Optimale Ergonomie! Eine genaue Position der Pedalplatten sorgt für die richtige Position der Füße auf dem Pedal. Sie erhöht Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden. Zu spüren sind die Auswirkungen einer ergonomischen Einstellung der Pedalplatten beim Fahren sofort. Das TP1 ist ein Werkzeug, das es ermöglicht, die Pedalplatten präzise am Radschuh auszurichten. Die Position beider Füße zueinander zu beachten, wird mit dem Ergon TP1 um ein Vielfaches erleichtert, eine Feinabstimmung über ein durchdachtes Raster erst möglich. Mit diesem in dieser Form einzigartigen System ist es für Jedermann möglich, die Pedalplatten schnell und genau einzustellen. Aufgrundder profilierten Form können jegliche Radschuhe in beliebiger Größe einfach positioniert werden. Das aus einem technischen Polypropylen gefertigte Tool ist unempfindlich gegen Kratzer. Platzsparende und einfache Handhabung durch praktischen Klappmechanismus. Neben der intuitiv praktischen Anwendbarkeit des TP1 ist das dazugehörige Handbuch wichtiger Bestandteil des Werkzeugs. Hier werden ergonomische Grundlagen, biomechanische Zusammenhänge und die Anwendung des TP1 ausführlich beschrieben. Ein zusätzliches Expertenwissen im Anhang jeden Kapitels nimmt noch stärkeren Bezug auf die performance-steigernde Wirkung einerergonomisch richtigen Tretbewegung auf dem Rad. IF Eurobike Award Winner 2008 Angepaste TP1 Version für KéO Rennrad-Pedalsysteme von LOOK. Das TP1 ist ein Werkzeug, das es ermöglicht, die Pedalplatten präzise am Radschuh auszurichten. Dies erhöht Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden. Aufgrund der profilierten Form können jegliche Radschuhe in beliebiger Größe einfach positioniert werden
Hochwertige Ersatzschuhplatten von Crankbrothers, gefertigt aus Messing. Die Cleats verfügen über einen wählbaren Auslösewinkel von 15° und weisen eine 0° Bewegungstoleranz auf.
Optimale Ergonomie durch richtige Einstellung der Pedalplatten. Eine genaue Position der Pedalplatten sorgt für die richtige Position der Füße auf dem Pedal. Sie erhöht Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden. Zu spüren sind die Auswirkungen einer ergonomischen Einstellung der Pedalplatten beim Fahren sofort. Das TP1 ist ein Werkzeug, das es ermöglicht, die Pedalplatten präzise am Radschuh auszurichten. Die Position beider Füße zueinander zu beachten, wird mit dem Ergon TP1 um ein Vielfaches erleichtert, eine Feinabstimmung über ein durchdachtes Raster erst möglich. Mit diesem in dieser Form einzigartigen System ist es für Jedermann möglich, die Pedalplatten schnell und genau einzustellen. Aufgrund der profilierten Form können jegliche Radschuhe in beliebiger Größe einfach positioniert werden. Das aus einem technischen Polypropylen gefertigte Tool ist unempfindlich gegen Kratzer. Platzsparende und einfache Handhabung durch praktischen Klappmechanismus. Neben der intuitiv praktischen Anwendbarkeit des TP1 ist das dazugehörige Handbuch wichtiger Bestandteil des Werkzeugs. Hier werden ergonomische Grundlagen, biomechanische Zusammenhänge und die Anwendung des TP1 ausführlich beschrieben. Ein zusätzliches Expertenwissen im Anhang jeden Kapitels nimmt noch stärkeren Bezug auf die performance-steigernde Wirkung einer ergonomisch richtigen Tretbewegung auf dem Rad. Angepaste TP1 Version für SPD-SL Rennrad-Pedalsysteme von Shimano. Das TP1 ist ein Werkzeug, das es ermöglicht, die Pedalplatten präzise am Radschuh auszurichten. Dies erhöht Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden. Aufgrund der profilierten Form können jegliche Radschuhe in beliebiger Größe einfach positioniert werden.
Hochwertige Ersatzschuhplatten von Crankbrothers, gefertigt aus Messing. Die Cleats verfügen über einen wählbaren Auslösewinkel von 10° und weisen eine 6° Bewegungstoleranz auf.
Ersatzteil Crank Brothers Mallet - Die Traction Pads von Crank Brothers zur optimalen Anpassung der Schuh Pedal Bindung. Individuell konfigurierbar für jede Schuhart.
Unsere Pedalhaken von CFP werden gleich im Doppelpack für beide Pedale Ihres Mountainbikes geliefert. Neben den Pedalhaken sind auch die dazugehörigen Riemen im Lieferumfang enthalten. Exklusive Pedale.
SPD-SL ist die speziell für das Rennrad konzipierte Weiterentwicklung des SPD-Systems. Diese Pedalplattform wurde spezifisch für die Anforderung von Weltklasse-Straßenrennfahrern entwickelt. Das Ergebnis ist eine nahtlose Schnittstelle zwischen Pedal und Schuhplatte für eine wirksamere Kraftübertragung unter den bei Wettkampfbedingungen auftretenden extremen Pedalkräfte.
Eine praktische Lösung zur Verwendung von SPD-Platten an profillosen Laufsohlen von Rennradschuhen Der Adapter SM-SH40 versenkt die SPD-Platte, so dass Sie einfacher gehen können, wenn Sie absteigen.
Bezeichnung: Schuhplatten Beschreibung: SH56 SPD-Plattensatz für Mehrfachausstieg, ohne Gegenplatte, für 2 Pedal Passend für: Shimano SPD Pedal System Shimano Nr.: Y41S98100
Mit plasmaverschweißtem Kunststoffprofil für mehr Grip und weniger Verschleiß beim Gehen. Rote Pedalplatten für seitliche Bewegungsfreiheit ± 4, 5°, graue Pedalplatten für ± 2, 25°, schwarze Pedalplatten ohne Bewegungsfreiheit.
Mit plasmaverschweißtem Kunststoffprofil für mehr Grip und weniger Verschleiß beim Gehen. Rote Pedalplatten für seitliche Bewegungsfreiheit ± 4, 5°, graue Pedalplatten für ± 2, 25°, schwarze Pedalplatten ohne Bewegungsfreiheit.
Look Pedalplatten DELTA Standard aus Bi-Material. Die Teflon Einsätze sorgen für eine geringe Reibung. Die schwarze Ausführung ist ohne seitliche Bewegungsfreiheit im Pedal und die rote mit seitlicher Bewegungsfreiheit.
Look Pedalplatten DELTA Standard aus Bi-Material. Die Teflon Einsätze sorgen für eine geringe Reibung. Die schwarze Ausführung ist ohne seitliche Bewegungsfreiheit im Pedal und die rote mit seitlicher Bewegungsfreiheit.
Die KéO Pedalplatten sind mit allen marktgängigen Radschuhen kompatibel und sorgen durch ihre kompakte Bauweise für geringes Gewicht und große Aufstandfläche. Bestimmen Sie die gewünschte Bewegungsfreiheit durch Auswahl der entsprechenden KéO Pedalplattenfarbe.
Die KéO Pedalplatten sind mit allen marktgängigen Radschuhen kompatibel und sorgen durch ihre kompakte Bauweise für geringes Gewicht und große Aufstandfläche. Bestimmen Sie die gewünschte Bewegungsfreiheit durch Auswahl der entsprechenden KéO Pedalplattenfarbe.
SPD-SL ist die speziell für das Rennrad konzipierte Weiterentwicklung des SPD-Systems. Diese Pedalplattform wurde spezifisch für die Anforderung von Weltklasse-Straßenrennfahrern entwickelt. Das Ergebnis ist eine nahtlose Schnittstelle zwischen Pedal und Schuhplatte für eine wirksamere Kraftübertragung unter den bei Wettkampfbedingungen auftretenden extremen Pedalkräfte. Rote Pedalplatten mit starrer Bindung.
Stabile Riemen mit breitem Einsatzbereich. Werden nicht nur an Pedalen genutzt, sondern gern auch überall dort, wo geschraubt und gebastelt wird. Gehört in jeden Werzeugkasten!
Optimale Ergonomie! Eine genaue Position der Pedalplatten sorgt für die richtige Position der Füße auf dem Pedal. Sie erhöht Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden. Zu spüren sind die Auswirkungen einer ergonomischen Einstellung der Pedalplatten beim Fahren sofort. Das TP1 ist ein Werkzeug, das es ermöglicht, die Pedalplatten präzise am Radschuh auszurichten. Die Position beider Füße zueinander zu beachten, wird mit dem Ergon TP1 um ein Vielfaches erleichtert, eine Feinabstimmung über ein durchdachtes Raster erst möglich. Mit diesem in dieser Form einzigartigen System ist es für Jedermann möglich, die Pedalplatten schnell und genau einzustellen. Aufgrundder profilierten Form können jegliche Radschuhe in beliebiger Größe einfach positioniert werden. Das aus einem technischen Polypropylen gefertigte Tool ist unempfindlich gegen Kratzer. Platzsparende und einfache Handhabung durch praktischen Klappmechanismus. Neben der intuitiv praktischen Anwendbarkeit des TP1 ist das dazugehörige Handbuch wichtiger Bestandteil des Werkzeugs. Hier werden ergonomische Grundlagen, biomechanische Zusammenhänge und die Anwendung des TP1 ausführlich beschrieben. Ein zusätzliches Expertenwissen im Anhang jeden Kapitels nimmt noch stärkeren Bezug auf die performance-steigernde Wirkung einerergonomisch richtigen Tretbewegung auf dem Rad. IF Eurobike Award Winner 2008