Der große Bruder der Pocket Shock DXG, arbeitet genau so präzise, kommt aber mit einem größeren Zylinder zum schnellerenBefüllen. Die großzügige Anzeige erlaubt das saubere Ablesen von Drücken bis 24, 8 bar / 360 psi. Der Luftablassknopf und der PressureRite Ventilanschluss erleichtern das Einstellen und verhindern, daß beim Abschrauben Luft entweichen kann. Der flexible Schlauch schont das Ventil während des Pumpens.
Der kleine Helfer in der Not. Die Mitnahme dieser Mikro-Dämpferpumpe kann ohne weiteres zwischen Freude oder Frust während z.B. eines Alpencrosses entscheiden. 20, 7 Bar Leistung bei nur 48 Gramm Gewicht. Kopf: Pressure-Rite Shock-Ventil (ohne Luftentweichung) Schmutzkappe - Zylinder: Aluminium - Griff: Kunststoff mit Griffsicherung - Leistung: bis 20, 7 Bar - Lieferumfang: Rahmenhalter - Gewicht: 48g.
Die USP ist eine professionelle Dämpferpumpe für den Werkstatteinsatz. CNC-gefrästes Gehäuse aus T3103 Aluminium. Präzisionsmanometer mit einer 0, 2 bar Teilung für die exakte Anzeige. Über das integrierte Druckablassrad kann der Druck reduziert werden. Die Verbindung zum Ventil wird mittels flexiblem Stahlflex-Hochdruckschlauch mit Autoventilanschluss hergestellt. Ein spezieller Schraubanschluss stellt dabei sicher, dass An- und Abschrauben ohne Druckverlust erfolgen.
Die kleine, handliche MSP (Mountain Suspension Pump) sollrte in keinem ourenrucksack fehlen. Durch den abschraubbaren Stahlflexschlauch lässt sich das Packmaß auf ein Minimum reduzieren. Der Maximaldruck liegt bei 20 bar. Der AV-Anschluss erfolgt über eine 2-Stufen-Verschraubung, die das an- und Abschrauben ohne Druckverlust erlaubt. Über das integrierte Druckablassdrehrad lässt sich der Druck im Federelement optimal einstellen.
Die neue SKS-Dämpferpumpe SAM (steht für Suspension Air Mechanic) ist durch das Design einer Minipumpe voll tourentauglich. Der schwenkbare Schlauchanschluss ist mit Stahlflex-Gewebe armiert, was bei einem Maximaldruck von 22 bar durchaus Sinn macht. Der AV-Anschluss erfolgt über eine neue 2-Stufen-Verschraubung, die das An- und Abschrauben ohne jeglichen Druckverlust erlaubt. Ein Druckreduzierventil ermöglicht präzises Einstellen deEinstellen des gewünschten Luftdrucks