Bracket
- so heißt die neueste Modellreihe an Bikerucksäcken, die VAUDE für Enduro- und Tourenfahrer entwickelt hat. Eine ergonomisch geformte Rückenplatte sorgt für erhöhte Packstabilität bei guter Bewegungsfreiheit; der breite Hüftgurtgibt Halt und wirkt durch die Konstruktion als Kompression. Alle fünf Modelle tragen das VAUDE Green Shape Label, das für ein umweltfreundliches, funktionelles Produkt aus nachhaltigen Materialien steht.
Von Nord nach Süd!? Egal, in welche Himmelsrichtung der Kompass zeigt
- das umfangreich ausgestattete 28 Liter-Modell Bracket Xalps 28 bietet alles für die Königsdisziplin Alpencross. Für perfekten Sitz und gute Belüftung sorgt das gut belüftete Körperkontakt-Rückensystem " Vent Active Bike" in Kombination mit der neuartigen Konstruktion des Hüftgurts. Dieser ist an den Außenkanten der Rucksackfront befestigt, daher wirkt er wie eine seitliche Kompression und zieht den Schwerpunkt des Rucksacks perfekt an den Rücken. Die ergonomische Rückenplatte " Ergonomic Movement Panel" (EMP) stabilisiert die Tragelast und bietet genügend Bewegungsspielraum auf kurvigen Touren. Der Rucksack ist in drei Fächer unterteilt, wobei das große, farblich abgesetzte und durch einen separaten Reißverschluss teilbare Hauptfach auch von unten zugänglich ist. Ein extra Fach für das Trinksystem ermöglicht einen Zugang, ohne dass das übrige Reisegepäck in die Quere kommt. Das Fach auf der Rucksackfront ist mit einem herausnehmbaren Werkzeugfach ausgestattet, das bei einer Panne schnell griffbereit ist. Neben einem weich gepolsterten Fach für die Brille und empfindliche Wertsachen komplettieren zwei kleine Taschen am Hüftgurt und die extra Regenhülle und reflektierende Elemente die Ausstattung des Rucksacks.
Ebenso wichtig wie die Funktionalität ist bei VAUDE das Thema Umweltverträglichkeit und die Herstellungsbedingungen. Hinter dem hauseigenen Green Shape Label steht ein umfangreicher Kriterienkatalog an Punkten, die erfüllt sein müssen, damit das Produkt mit dem Umweltlabel gekennzeichnet werden darf. Im Rucksackbereich ist das auch für VAUDE nach wie voreine große Herausforderung, da sehr viele Komponenten und Materialien zum Einsatz kommen.
Vaude setzt sich auch für gute Arbeitsbedingungen u. faire Löhne f. alle ein. Sie sind Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF) und verpflichten sich, die Arbeitsbedingungen in allen Produktionsstättenn kontinuierlich zu verbessern. Diese werden regelmäßig kontrolliert. Vaude hat mit dem Leader Status den höchsten Status als FWF-Mitglied erreicht.