Ein Mikrofon mit hervorragenden Eigenschaften soll neue Großmembrantechnologie in die Industrie bringen. In seinem breiten Frequenzgang von 50 Hz bis 18 KHz (-3d B) soll ein gewisser Klangcharakter zu hören sein. Das traditionelle Heil Sound ? Bouquet? wird in den Mitten vorhanden sein ganz ohne nachträgliches Entzerren für eine wunderschöne Wiedergabe von Sprache und Instrumenten sorgen. Durch die Verwendung eines Phase Plugs wird die rückwärtige Dämpfung einen Wert von mindestens -18d B haben. Ein leichtgewichtiger Schwingspulenaufbau mit 2, 86 cm Durchmesser und einer speziell behandelten Membran wird für einen hohen Dynamikumfang sorgen. Eine besondere Mischung aus Neodym, Eisen und Bor wird eine ausgesprochen starke Magnetstruktur erzeugen. Die Nominalimpedanz soll 600 Ohm betragen. Der Nahbesprechungseffekt, vorhanden in allen Mikrofonen mit Nierencharakterisik, wird in der Konstruktion des neuen Mikrofons sauber eliminiert werden. Der Klang des Mikrofons soll mit einer hellen und natürlichen Charakteristik perfekt zu Stimmen und Instrumenten passen. Das Gehäuse wird aus Stahl gefertigt und verchromt. Das Innere des blauen Windschutzes soll mit 4 blauen LEDs beleuchtet werden, die über Phantomspeisung betrieben werden. Die Kapsel wird intern über 2 große Kondenstoren entkoppelt. Ein Tragekoffer aus Aluminium und ein Poliertuch sollen mitgeliefert werden. Diese neue dynamische Mikrofontechnologie von Heil Sound soll The Fin genannt werden. Technische Daten Erste Wahl für Live Sound Vocals Perfekte Mittenwiedergabe Ausgedehnter Frequenzgang -30 d B rückwärtige Dämpfung 4 LEDs leuchten im Inneren Verchromte Oberfläche Gefertigt und getestet in Illinois (USA)