More From Contributor

€223.23
Die aktive Frequenzweiche 234 ist umschaltbar von Zweiweg / Dreiweg-Stereobetrieb auf Vierweg-Monobetrieb. Der LF-Ausgang lässt sich für Mono-Subwoofer summieren. Die symmetrischen Eingänge sind mit Stereo-Klinkenbuchsen ausgestattet. Die ebenfalls symmetrischen Ausgänge lassen sich getrennt regeln, in der Phase umschalten und stummschalten. Ein schaltbarer Low-Cut Filter (Butterworth) auf beiden Kanälen trennt bei 40 Hz mit 12 d B/ Oktave. Alle Bedienelemente sind übersichtlich und logisch angeordnet. Features Linkwitz-Riley Filter mit 24 d B/ Oktave 40 Hz Low-Cut Filter für beide Kanäle Symmetrische Ein- und Ausgänge (Stereo-Klinke) Summierbarer Subwoofer-Ausgang x 10-Umschaltung für den Frequenzbereich Phasenumkehrschalter an jedem Ausgang Mutefunktionen für die Ausgänge Internes Netzteil   ...
Available
€223.23
Die aktive Frequenzweiche 234S ist umschaltbar von Zweiweg / Dreiweg-Stereobetrieb auf Vierweg-Monobetrieb. Der LF-Ausgang lässt sich für Mono-Subwoofer summieren. Die symmetrischen Eingänge sind mit Stereo-Klinkenbuchsen ausgestattet. Die ebenfalls symmetrischen Ausgänge lassen sich getrennt regeln, in der Phase umschalten und stummschalten. Ein schaltbarer Low-Cut Filter (Butterworth) auf beiden Kanälen trennt bei 40 Hz mit 12 d B/ Oktave. Alle Bedienelemente sind übersichtlich und logisch angeordnet.  Features Linkwitz-Riley Filter mit 24 d B/ Oktave 40 Hz Low-Cut Filter für beide Kanäle Symmetrische Ein- und Ausgänge (Stereo-Klinke) Summierbarer Subwoofer-Ausgang x 10-Umschaltung für den Frequenzbereich Phasenumkehrschalter an jedem Ausgang Mutefunktionen für die Ausgänge Internes Netzteil Technische Daten 3-Wege-Stereo 4-Wege-Mono sym. KLI in/out x 10 Range 40hz High Pass Filter Phase Reverse schalterbar pro Ausgang 24 d B per Octave Linkwitz-Riley Filter Mono Sub Ausgang internes Netzteil Format: 19" / 1 HE   ...
Available
€271.97
Die aktive Frequenzweiche 234XS ist umschaltbar von Zweiweg / Dreiweg-Stereobetrieb auf Vierweg-Monobetrieb. Der LF-Ausgang lässt sich für Mono-Subwoofer summmieren. Die symmetrischen Eingänge sind mit XLR-Buchsen ausgestattet. Die ebenfalls symmetrischen Ausgänge lassen sich getrennt regeln, in der Phase umschalten und stummschalten. Auch die Ausgänge verfügen über XLR-Buchse. Ein schaltbarer Low-Cut Filter (Butterworth) auf beiden Kanälen trennt bei 40 Hz mit 12 d B/ Oktave. Alle Bedienelemente sind übersichtlich und logisch angeordnet. Features Stereo 2/3-Weg / Mono 4-Weg Frequenzweiche Linkwitz-Riley Filter mit 24 d B/ Oktave 40 Hz Low-Cut Filter für beide Kanäle Symmetrische Ein- und Ausgänge (XLR) Summierbarer Subwoofer-Ausgang x 10-Umschaltung für den Frequenzbereich Phasenumkehrschalter an jedem Ausgang Mutefunktionen für die Ausgänge Pegel für alle Ausgänge getrennt regelbar Internes Netzteil Technische Daten Stereo 3-Weg Mono 4-Weg Linkwitz-Riley Filter mit 24d B/ Oktave 40 Hz Low-Cut Filter für beide Kanäle sym. XLREin-/ Ausgänge summierbarer Subwoofer-Ausgang x 10-Umschaltung für den Frequenzbereich Phasenumkehrschalter an jedem Ausgang, Mute-Funktionen für die Ausgänge internes Netzteil   ...
Available
€973.83
Das Drive Rack 260 besitzt einen Real Time Analyzer mit Auto-EQ zur automatischen Lautsprecher/ Raum Abstimmung. Der separate Mikrofon-Eingang für ein Messmikrofon (Phantomspeisung) und ein Pink-Noise-Generator ermöglichen eine automatische, exakte Anpassung von Raum und Lautsprecher. Eine Wizzard-Funktion führt ohne langes Suchen in Menues durch die Setups wie die JBL Speaker und Crown Power Amp Tunings d.h. komplette Entzerrungen, Aussteuerungs-und Dynamik-Anpassungen. Einstellungen zur JBL AE-Serie sind schon in der Library enthalten. Der Feedback-Eliminator mit extrem schmalbandigen 1/80 Okt. Notchfiltern höchster Güte verhindert eine Veränderung des Sounds, wenn Filter gesetzt sind. Ein grafischer oder parametrischer Eingangs-Equalizer, 4-Band Parametrischer EQ pro Ausgang, klassischer dbx Kompressor, Frequenzweiche, Feedback Eliminator, Peak Stop Limiter und ein Subharmonic Synthesizer ergänzen die Ausstattung. Mit der grafischen Benutzeroberfläche oder der GUI (Editor Programm) am Computer über RS 232 lassen sich die Parameter schnell und sicher editieren. Desweiteren ist es mit Laufzeit-Delay bis 2, 7 Sekunden, AGC, Phasen-und Polaritäts-Einstellungsmöglichkeit ausgestattet. Die 24 Bit DA- und 24 Bit Type IV AD-Wandler ermöglichen 110 d B Dynamik. Features Output Routing und Namensgebung Output Polaritäts-und Phasen-Einstellmöglichkeit Output Dynamics mit Limiter und AGC 4-Band parametrischer EQ pro Output Kombinationen von Weichen und B&-Filtern Input-/ Output-Routing-Fähigkeit 2 Eingangs-Inserts zur Auswahl von klassischer dbx Kompression, Advanced Feedback Suppression (AFS?), Auto Gain Control, Notch Filter oder Sub-Harmonic Synthesizer Real Time Analyzer mit sep. Mikrofon-Eingang Bis 2.7 Sekunden konfigurierbares Delay Multiple Bedienoberflächen System Setup, Auto-EQ, und AFS? Wizard Eingangs-Mischer Eingangs Terzband oder Parametrischer EQ   ...
Available
€145.25
Der 266XS ist ein zweikanaliger Kompressor / Limiter mit Expander / Gate, ein einfach zu bedienendes Gerät zum ausgleichen von Pegelunterschieden, zur Sustain-Verlängerung bei Bässen und Gitarren, um die Drums fetter zu machen oder um widerspenstige Sänger in Zaum zu halten. Die Ein- und Ausgänge sind als XLR- und Stereo- Klinkenbuchsen jeweils symmetrisch ausgeführt. Die Pegelverhältnisse lassen sich zwischen -10 d BV und +4 d Bu umschalten. Ein Side-Chain-Insert ermöglicht das Einschleifen von EQ und Filtern im Regelkreis des VCAs. Man erreicht so eine frequenzselektive Komprimierung. Die Parameter für Expander/ Gate sind Threshold und Ratio, die Zeiten stellen sich programmabhängig ein. Zwei LEDs kennzeichnen den Zustand jeweils unter- oder oberhalb des eingestellten Thresholds. Die Parameter des Kompressors sind Threshold, Attack, Release und Gain. Die Zeiten lassen sich im Auto-Mode auch programmabhängig einstellen. Der Kompressor-Threshold funktioniert wahlweise als hard-knee oder mit der von dbx patentierten Over-Easy-Schaltung. Der Threshold wird mittels drei LEDs, die Gain-Reduction mit 8 LEDs angezeigt. Beide Kanäle lassen sich bei Stereo-Signalen koppeln, die Bedienung erfolgt dann mit den Reglern des linken Kanals. Die Kopplung wird mittels True-RMS-Power Summing realisiert, dies garantiert ein zuverlässiges und doch "musikalisches" Eingreifen in das Signal. Features Klassischer dbx " Auto-Mode" für Attack und Release Gate/ Expander & Kompressor/ Limiter zweikanalig Dual-Mono oder Link-Stereo Betrieb Symetrische Ein- und Ausgänge Pegelumschaltung zur Anpassung Side-Chain-Insert Over-Easy Schaltung Anzeigen für Threshold und Gain-Reduction Technische Daten Stereo-Kompressor/ Gate optimale Dynamiksteuerung patentierte Over Easy-Schaltung automatische Regelung von Attack- und Release-Zeiten Stereo- und Dual-Mono-Modus innovativer Algorithmus für weiche Release-Charakteristika programmadaptiver Expander/ Gate LED-Anzeigen Compressor-Ratio "1:1
- 4:1" symmetrische XLR- und Klinkeneingänge und -Ausgänge -10/+4db schaltbar Stereo Link-Funktion integriertes Netzteil rackeinbaufähiges 19 Zoll Gehäuse mit 1 HE  
...
Available
€778.87
Der 386 aus der dbx Silver-Serie verbindet das Beste aus zwei Welten in einem erschwinglichen Paket: Die unverzichtbare Wärme einer Röhre kombiniert mit den Eigenschaften des Type IV Wandlers. Mit der Beschaltung der selektierten 12UA7 Röhren ähnelt der 386 den bereits bekannten Geräten aus der SILVER SERIE. Als Eingänge stehen wahlweise Mikrofon- und Line-Pegel (jeweils symmetrisch), als auch ein hochohmiger unsymmetrischer Instrumenteneingang zur Verfügung. Auf alles Wesentliche beschränkt und mit einem Type IV A/D-Wandler erweitert eröffnen sich geniale Möglichkeiten für den 386. Ein Drive-Regler vor der Röhre sorgt für den "warmen" Anteil des Sounds, ein direkt nach der Röhre angebrachter Insert ermöglicht das Einschleifen von Dynamics / EQs und Effekten, sowie das Umgehen der Röhre zur direkten Nutzung des Wandlers. Der Type IV?-Wandler sorgt dafür, daß eine Übersteuerung nahezu unmöglich wird. Im Digitalbereich sind vier verschiedene Abtastraten wählbar: 44, 1, 48, 88, 2 und 96 k Hz. Die Bit-Breite lässt sich durch Dithering mit zwei wählbaren Algorithmen (TPDF, SNR²) reduzieren von 24 auf 20 bzw. 16 Bit. Zur Abrundung stehen zwei Noise Shapes zur Verfügung. Der 386 lässt sich extern über Word-Clock synchronisieren oder generiert selbst eine Clock. Die Ausgangspegel können für analog und digital getrennt eingestellt werden, dies sorgt für eine optimale Anpassung an alle angeschlossenen Geräte.   Technische Daten Stereo-Röhren-Mikrofonvorverstärker mit Digitalausgang 24/20/16 Bit Dithering 44, 1
- 96 k Hz Samplingrate Mic-/ Line-/ Instrumenten-Eingang 48 Volt Phantom Power 75 Hz Low-Cut Filter Phasereverse AES/EBU und S/PDIF Digital-Ausgänge Word-Clock-Sync IN und OUT Type IV-Wandler  
...
Available
€388.95
Mit dem neuen AFS 224 legt dbx die Messlatte für Feedback Unterdrücker wieder höher: Statt wie bislang mit 10, oder 12 Filterprozessoren zu arbeiten, setzt der dbx AFS 224 pro Kanal bis zu 24 Filter. Damit werden die Rückkopplungen so extrem schmalbandig ausgefiltert, dass eine Soundveränderung praktisch nicht mehr hörbar ist (bis zu 1/80 Oktave Notch-Filter). Durch die Verwendung professioneller AFS (Advanced Feedback Suppression) Technologie aus den hochklassigen dbx Prozessoren, stehen dem Anwender verschiedene Filterarten zur Verfügung. Über das leicht verständliche und intuitiv zu bedienende Frontpanel, sorgen sie schnell und zuverlässig dafür, dass Feedback kein Thema mehr ist, egal bei welcher Anwendung. Der AFS 224 ist ein 2-kanaliges Gerät, das entweder im Stereo-Mode, oder mit zwei unabhängigen Kanälen arbeitet und und ist die ideale Lösung für Feedback-Probleme in Live-Situationen. Features Patentierte dbx " Advanced Feedback Suppression" Technologie 24 programmierbare Filter pro Kanal Stereo- oder Dual-Mono-Betriebsart Live und feste Filter Veränderbare Filter Lift-Zeiten Anwendungsspezifische Filtertypen / Bandbreiten Eingangs-Kanal-Austeuerungs-Leds 24 Leds pro Kanal zur Filteranzeige Sym. XLR und Klinken Ein-/ Ausgänge   ...
Available
€613.15
Das Drive Rack PA2 ist ein leistungsstarkes Lautsprecher-Managementsystem, komprimiert auf eine einfach und schnell bedienbare 19" Einheit. Zwei zentrale Merkmale zeichnen das Drive Rack PA2 dabei aus. Zum einen die Wizard Funktion, die den Anwender in logischer Reihenfolge durch die einzelnen Konfigurationsschritte führt, zum anderen die vorkonfigurierten Setups. Zum Beispiel für JBL Lautsprecher und Crown Verstärker, in Ihnen sind alle wichtigen Parameter, wie Entzerrung, Pegel- und Dynamikanpassung bereits gesetzt. Der Benutzer spart sich somit einen Großteil der Einrichtungszeit. Darüber hinaus besitzt das Drive Rack PA Plus einen Auto-EQ mit integriertem Real Time Analyzer und dem parametrischen 8-Band EQ zur automatischen Lautsprecher/ Raum Abstimmung. Der Eingang für das Messmikrofon (mit Phantomspeisung) und ein Pink-Noise-Generator ermöglichen eine exakte Raumanpassung. Ein weiteres Hauptmerkmal des Drive Racks PA2 ist die integrierte Feedback-Unterdrückung. Unerwünschte Klangveränderungen beim Setzen mehrerer Filter werden durch die extrem schmalbandigen 1/80 Okt. Notchfilter verhindert. Die Steuersofware auf Mac, Windows, Android und i OS, ein 31-Band Stereo-Grafik Equalizer, die parametrischen 8-Band EQs, der klassische dbx Kompressor, Frequenzweiche, Peak Stop Limiter und Subharmonic Synthesizer optimieren die Möglichkeiten des Drive Rack PA2. Trotz dieser umfangreichen technischen Ausstattung lassen sich alle Parameter mit der grafischen Benutzeroberfläche schnell und sicher bearbeiten und per Software Fernsteuern. Die 24 Bit DA- und 24 Bit Type IV AD-Wandler liefern darüber hinaus einen komfortablen Dynamikumfang von 110 d B. Features 31-Band Grafik Equalizer Parametrischer 8-Band Eingangs-EQ mit Auto EQ Funktion Limiter, Frequenzweiche, Kompressor, Subharmonic Synthesizer Ausgangs-Delay bis 3, 4 m/10 ms Eingangs-Delay bis 34 m/100 ms Feedback-Unterdrücker mit 12x Notch-Filtern 1/80 Oktave Parametrischer 8-Band Ausgangs-EQ auch für Speakertunings Terz-Band Real Time Analyzer Pink Noise Generator Fernteuerung über Mac/ Windows/ Android/i OS Technische Daten Eingänge: 2x XLR, 1x Eingang für Messmikrofon mit Phantomspeisung Ausgänge: 6x XLR 24 Bit DA-/AD-Wandler >110 d B Dynamikumfang   ...
Available
€866.60
Die digitalen Grafik Equalizer verbinden eine analoge Bedienoberfläche mit den Vorteilen der digitalen Signalverarbeitung. Der IEQ-15 bietet 2x 15 2/3 Oktaven-Bänder nach ISO Standart und ist mit (AFS) ADVANCED FEEDBACK SUPPRESSION zur automatischen Feedback-Elimination sowie Peak Stop Plus Limiter und Type V Noise Reduction ausgestattet. Technische Daten Feedback-Eliminator (AFS) mit 12 extrem schmalbandigen 1/80 Okt. Notchfiltern höchster Güte pro Kanal Frequenzbereich gemäß ISO Standard bei 20 Hz ? 20 k Hz Input Gain Regler +/- 12 db Type V Noise-Reduction und Peak Stop Plus Limiter Regelbereich umschaltbar auf ± 6 d B oder ± 15 d B Low-Cut durch schaltbarer Filter mit 18 db/ Oktave bei 40 Hz. Hardwired Bypass Symmetrische XLR Anschlüsse oder Klemmblöcke Die 24-Bit-DA und 24-Bit Type IV AD-Wandler ermöglichen 113 d B Dynamik.   ...
Available
€925.09
Die digitalen Grafik Equalizer verbinden eine analoge Bedienoberfläche mit den Vorteilen der digitalen Signalverarbeitung. Der IEQ-31 bietet 2x 31 1/3 Oktaven-Bänder nach ISO Standart und ist mit (AFS?) ADVANCED FEEDBACK SUPPRESSION? zur automatischen Feedback-Elimination sowie Peak Stop Plus Limiter und Type V Noise Reduction ausgestattet.  Technische Daten   Grafik-EQ 2x 31-Band Feedback-Eliminator (AFS) mit 12 1/80 Okt. Notchfiltern Type V Noise-Reduction Peak Stop Limiter Bereich umschaltbar auf ± 6 d B oder ± 15 d B Low-Cut 40 Hz 18 db/ Okt. schaltbar sym. XLR Anschlüsse oder Klemmblöcke 24 Bit DA-/AD-Wandler 113 d B Dynamik   ...
Available

Dbx 376 Röhren-Mikrofonvorverstärker

Als neuestes Mitglied der Silver-Serie stellt dbx den einkanaligen Channel-Strip 376 mit Röhre, EQ, Dynamics und digitalem Ausgang vor. Auf einer HE sind ein hochwertiger Röhrenvorverstärker mit 48V Phantomspeisung, Trittschallfilter, Phasenumkehrschalter und 20 dB Signalabschwächung integriert. Es stehen neben dem symmetrischen Mikrofon-, ein ebenso symmetrischer Line-Eingang, sowie ein unsymmetrischer hochohmiger Instrumenten-Eingang auf der Frontplatte zur Verfügung. Die Verstärkung erfolgt über eine selektierte 12AU7 Röhre. Die Klangregelung besteht aus drei Bändern, wobei die Mitten parametrisch ausgelegt sind, der Low-shelving-filter greift bei 80 Hz, der high-shelving-filter bei 12 kHz. Eine vom EQ verursachte Übersteuerung wird mittels einer EQ-Clip-LED
angezeigt. Ganz in dbx-Manier kommt danach ein Kompressor mit der patentierten Over-Easy Schaltung zum Einsatz. Zum Entfernen unerwünschter Zischlaute befindet sich ein De-Esser im Signalweg. Ein Insertpunkt zwischen Vorverstärker und Dynamics ermöglicht das Einschleifen von weiteren Effekten, die Deselektion des Vorverstärkers zum direkten Anschluss der Dynamics und eine getrennte Nutzung der beiden Komponenten. Wie der zweikanalige PreAmp 386 hat auch der 376 ausser dem symmetrischen Analogausgang auch digitale AES und S/PDIF-Ausgänge. Das bewährte Type IV Wandlungssystem mit 24 Bit/96 kHz findet auch hier Verwendung. Als Abtastraten stehen 96 kHz, 88, 2 kHz, 48 kHz, 44, 1 kHz zur Verfügung. Zwei Dither-Algorithmen mit zwei wählbaren Noise-Shapes lassen die Bit-Breite auf 24,
20 bzw 16 Bit reduzieren. Alles in allem bietet der 376 in einer HE einen vollständigen Kanalzug mit vielseitigem Anschluss an die digitale Welt. Technische Daten Röhren-Chanelstrip 24/20/16 Bit Dithering 44, 1 - 96 kHz Samplingrate Mic-/Line-/Instrumenten-Eingang 48 Volt Phantom Power 75 Hz Low-Cut Filter Phasereverse 3-Band EQ mit parametrischen Mitten Kompressor De-Esser AES/EBU und S/PDIF Digital-Ausgänge Word-Clock-Sync IN und OUT Type IV-Wandler  
Availability: In Stock
€778.87

Product Description

Als neuestes Mitglied der Silver-Serie stellt dbx den einkanaligen Channel-Strip 376 mit Röhre, EQ, Dynamics und digitalem Ausgang vor. Auf einer HE sind ein hochwertiger Röhrenvorverstärker mit 48V Phantomspeisung, Trittschallfilter, Phasenumkehrschalter und 20 d B Signalabschwächung integriert. Es stehen neben dem symmetrischen Mikrofon-, ein ebenso symmetrischer Line-Eingang, sowie ein unsymmetrischer hochohmiger Instrumenten-Eingang auf der Frontplatte zur Verfügung. Die Verstärkung erfolgt über eine selektierte 12AU7 Röhre. Die Klangregelung besteht aus drei Bändern, wobei die Mitten parametrisch ausgelegt sind, der Low-shelving-filter greift bei 80 Hz, der high-shelving-filter bei 12 k Hz. Eine vom EQ verursachte Übersteuerung wird mittels einer EQ-Clip-LED angezeigt. Ganz in dbx-Manier kommt danach ein Kompressor mit der patentierten Over-Easy Schaltung zum Einsatz. Zum Entfernen unerwünschter Zischlaute befindet sich ein De-Esser im Signalweg. Ein Insertpunkt zwischen Vorverstärker und Dynamics ermöglicht das Einschleifen von weiteren Effekten, die Deselektion des Vorverstärkers zum direkten Anschluss der Dynamics und eine getrennte Nutzung der beiden Komponenten. Wie der zweikanalige Pre Amp 386 hat auch der 376 ausser dem symmetrischen Analogausgang auch digitale AES und S/PDIF-Ausgänge. Das bewährte Type IV Wandlungssystem mit 24 Bit/96 k Hz findet auch hier Verwendung. Als Abtastraten stehen 96 k Hz, 88, 2 k Hz, 48 k Hz, 44, 1 k Hz zur Verfügung. Zwei Dither-Algorithmen mit zwei wählbaren Noise-Shapes lassen die Bit-Breite auf 24, 20 bzw 16 Bit reduzieren. Alles in allem bietet der 376 in einer HE einen vollständigen Kanalzug mit vielseitigem Anschluss an die digitale Welt. Technische Daten Röhren-Chanelstrip 24/20/16 Bit Dithering 44, 1
- 96 k Hz Samplingrate Mic-/ Line-/ Instrumenten-Eingang 48 Volt Phantom Power 75 Hz Low-Cut Filter Phasereverse 3-Band EQ mit parametrischen Mitten Kompressor De-Esser AES/EBU und S/PDIF Digital-Ausgänge Word-Clock-Sync IN und OUT Type IV-Wandler  

Reviews/Comments

Add New

Intelligent Comparison

Oooops!
We couldn't find anything!
Perhaps this product's unique.... Or perhaps we are still looking for comparisons!
Click to bump this page and we'll hurry up.

Price History

Vouchers

No voucher codes found.
Do you know a voucher code for this product or supplier? Add it to Insights for others to use.

Facebook

Jargon Buster

LED - Light Emitting Diode - a small light source
Silver - A colour based on the colour of the metal
Silver - A chemical element, metalic. Has the highest elctrical conductance of any element. Also known for its exceptional anitmicrobal properties
Digital - A system that uses only 0s and 1s to transmit data
Clock - A device used for telling the time
Filter - A device used to separate mixtures
Filter - An optical device to remove or enhance particular wavelengths of light.
hat - A head covering worn for protection, religious reasons or as a fashion accessory.
Mic - Short for microphone. Used for recording sounds.
LED - Light Emitting Diode. A bulb that is very efficient at producing light. Often small.

Supplier Information

Imm-professional de
Page Updated: 2020-12-02 10:35:54

Community Generated Product Tags

Oh No! The productWIKI community hasn't generated any tags for this product yet!
Menu