More From Contributor

€252.47
Großmembran-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik RØDE hat das NT1 von Grund auf neu entwickelt und damit sein Sortiment an Großmembran-Kondensatormikrofonen um ein sensationelles und absolut eigenständig klingendes Modell erweitert. RØDE-Chef Peter Freedman hatte seine Ingenieure mit der Entwicklung eines Mikrofons beauftragt, das so nah wie möglich an den Sound seines Lieblings-Vintage-Mikrofons herankommen sollte. Heraus kam das NT1
- mit einem neuen Gehäuse, einer neuen Elektronik, einer neuen Kapsel, einem schnurgeraden Frequenzgang ohne Präsenzanhebung und einem unfassbar geringen Eigenrauschen von nur 4, 5 d BA! Das Aluminiumgehäuse wird zunächst korrosionsfest vernickelt. Danach wird es mit einem extrem kratzfesten Keramiküberzug versehen. Dabei wird das Emaille-Pulver durch ein elektrostatisches Verfahren perfekt gleichmäßig aufgebracht und anschließend gebrannt. Zum Schluss erfolgt das Einlasern der Beschriftung. Das Ergebnis: ein sehr hochwertiges Finish, welches auch nach Jahren des Gebrauchs noch manierlich aussieht und in Verbindung mit der Elektronik außerdem für eine hervorragende Resistenz gegenüber HF-Einstreuungen sorgt. RØDE hat die "HF6" speziell für das NT1 entwickelt. Es ist eine randpolarisierte, goldbedampfte 1"-Kapsel, die klangmäßig auf Vintage getrimmt wurde. Ihr Sound erinnert ganz klar an legendäre Klassiker, allerdings rauscht sie erheblich weniger (nämlich fast überhaupt nicht). Auch bei der Aufhängung geht RØDE dank der Kooperation mit Rycote® komplett neue Wege
- hinter dem Einsprechkorb findet sich eine Miniatur-Lyre, in der die Kapsel gelagert ist, wodurch störende Vibrationen von vornherein unterbunden werden: das NT1 weist schon ohne Spinne eine überraschend gute Trittschalldämpfung auf. RØDE überlässt in seinem Hi-Tech-Werk unweit Sydney nichts dem Zufall. Die Platinenbestückung erfolgt vollautomatisch und super-präzise, danach werden die Sollwerte der Elektronik penibel überprüft, denn nur so erreicht man in Verbindung mit der HF6-Kapsel das erstaunlich geringe Eigenrauschen von 4, 5 d BA. Im Lieferumfang des NT1-KIT ist die Deluxe-Spinne SM6, die mit ihrem integriertem Popschutz ideal für Gesangsaufnahmen ist, ein 6-m-XLR-Kabel sowie ein Staubschutzbeutel. Es empfiehlt sich, den Staubschutzbeutel nach getaner Arbeit auch tatsächlich zu verwenden! Das NT1 wird bei RØDE in Australien hergestellt, . .. Technische Daten Großmembran-Kondensatormikrofon-Set in Miniatur-Lyre von Rycote® gelagerte, goldbedampfte 1"-Nierenkapsel markanter Vintage-Klangcharakter Metallgehäuse mit kratzfestem Keramiküberzug Übertragungsbereich: 20 Hz
- 20 k Hz Empfindlichkeit: 35, 0 m V/ Pa extrem geringes Eigenrauschen (4, 5 d BA) Grenzschalldruckpegel: 132 d B Stromversorgung: Phantomspeisung 24 V/48 V Länge: 190 mm Durchmesser: 50 mm Gewicht: 395 g inkl. Deluxe-Spinne SM6 mit integriertem Popschutz inkl. hochwertigem XLR-Kabel (6 m) und Staubschutzbeutel  


...
Available
€291.47
Großmembran-Kondensatormikrofon mit schaltbarer Richtcharakteristik Ein überaus vielseitiges Studiomikrofon: Richtcharakteristik, Hochpassfilter und Vordämpfung lassen sich am Mikrofonkorpus jeweils in drei Stufen schalten. Das Eigenrauschen des NT2-A ist mit 7 d BA sensationell niedrig. Die ultrafeine (5 µm), goldbedampfte und elastisch gelagerte Doppelmembran "HF-1" ist eine Eigenentwicklung von RØDE und erlaubt den Betrieb des NT2-A als Nieren-, Kugel- oder Achtermikrofon. Das NT2-A überträgt Schallquellen mit dem seidigen, warmen Charme, den man von Kult-Mikrofonen aus den 50er- und 60er- Jahren kennt. Wunderbar also für Vocals, Holzbläser, Streicher und Gitarren. Der hohe Grenzschallpegel (157 d B) prädestiniert dieses Mikrofon außerdem für Blechbläser, Gitarrenverstärker, als Overhead-Mikro und zur Abnahme eines Konzertflügels. Mit dem NT2-A hat man wirklich etwas in der Hand (860 g); die Verarbeitung ist lupenrein, der Korb besteht aus hitzebehandeltem Stahldraht und das satiniert vernickelte Metallgehäuse ist nicht nur äußerst robust, sondern sieht auch edel aus. 2006 erhielt das NT2-A den MIPA als bestes Studiomikrofon und den Editor's Choice Award des " Electronic Musicians"-Magazins. Im Lieferumfang des NT2-A sind die Deluxe-Spinne "SM6" mit integriertem Popschutz, ein 6-m-XLR-Kabel sowie ein Staubschutzbeutel. Das NT2-A wird bei RØDE in Australien hergestellt, . .. Technische Daten goldbedampfte 1"-Kondensatorkapsel mit Doppelmembran schaltbare Richtcharakteristik (Niere, Kugel, Acht) schaltbare Vordämpfung (0 d B, -5 d B, -10 d B) schaltbares Hochpassfilter (Flat, 40 Hz, 80 Hz) SMD-Platine mit transformatorloser Ausgangsschaltung sehr niedriges Eigenrauschen (7 d BA) satiniert vernickeltes Metallgehäuse inkl. Deluxe-Spinne SM6 mit integriertem Popschutz, hochwertigem XLR-Kabel (6 m) und Staubschutzbeutel Richtcharakteristik Kugel, Niere, Acht (schaltbar) Grenzschalldruckpegel 157 d B Eigenrauschen 7 d BA Übertragungsbereich 20 Hz
- 20 k Hz Empfindlichkeit 16 m V/ Pa Max. Ausgangspegel +16 d Bu Dynamikbereich 140 d B Ausgangsimpedanz 200 Ohm Vordämpfung 0 d B, -5 d B, -10 d B (schaltbar) Hochpassfilter Flat, 30 Hz, 80 Hz (schaltbar) Stromversorgung Phantomspeisung 48 V Länge 209 mm Durchmesser 55 mm Gewicht 860 g  
...
Available
€291.47
2 Kleinmembran-Kondensatormikrofone (Stereopaar) RØDEs Kleinmembranklassiker und im " Matched Pair" mit Koffer eines der meistverkauften Mikrofonmodelle. Die goldbedampfte 1/2"-Membran des 12, 8 cm langen Nierenkondensatormikrofons garantiert in Verbindung mit den hochwertigen Komponenten auf der SMD-Platine höchste Übertragungsqualität. Wie die meisten RØDE-Mikrofone weist auch das NT5 eine subtile Präsenzanhebung auf, welche dem Aufnahmesignal einen seidigen Glanz verleiht. Obwohl auch einzeln erhältlich (NT5-S), ist das NT5-MP nicht ohne Grund zum einem der meistverkauften RØDE-Artikel geworden. Zu einem erstaunlich günstigen Preis erhält man ein selektiertes und perfekt aufeinander abgestimmtes Mikrofonpaar, das sich u.a. hervorragend für XY- und AB-Mikrofonierung eignet. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: Die NT5 sind ideal für Streicher- oder Choraufnahmen und als Overheads. Aufgrund der robusten Verarbeitung kommen die gutmütigen NT5 aber auch häufig bei Beschallungen zum Einsatz. Im Übrigen erfüllen die NT5 all das, was man von einem guten Kleinmembranmikrofon in klassischer Bauform erwartet, nämlich einen glasklaren und ausgewogenen Sound für Snare und Hi Hat, für Holzbläser aller Art sowie akustische Saiteninstrumente und Percussion, kurz gesagt: für alle Schallquellen mit wichtigen Transienten. Übrigens: die Nierenkapsel des NT5 lässt sich problemlos abschrauben und gegen die optional erhältliche "NT45-O" austauschen: auf diese Art erhält man ein astreines Kugelmikrofon! Das NT5-MP wird im ABS-Formkoffer mit zwei Windschützen (WS5) und zwei Stativklemmen (RM5) geliefert. Die NT5 werden bei RØDE in Australien hergestellt, . .. Technische Daten 2 streng selektierte Mikrofone (Stereopaar) goldbedampfte 1/2"-Kapsel (Niere) satiniert vernickeltes Metallgehäuse inkl. 2x Schaumstoffwindschutz WS5 und 2x Stativklemme RM5 inkl. ABS-Formkoffer und Messzertifikat Richtcharakteristik Niere Grenzschalldruckpegel 143 d B Eigenrauschen 16 d BA Übertragungsbereich 20 Hz
- 20 k Hz Empfindlichkeit 12 m V/ Pa Max. Ausgangspegel +13, 9 d Bu Dynamikbereich 128 d B Ausgangsimpedanz 100 Ohm Stromversorgung Phantomspeisung 24 V, 48 V Länge 118 mm Durchmesser 20 mm Gewicht 100 g  
...
Available
€174.49
USB (Universal Serial Bus)-Kondensatormikrofon Ein erstklassiges Nierenkondensatormikrofon mit integriertem Audio-Interface für Mac und PC. Ausgestattet mit einer hochwertigen 1/2"-Elektret-Kondensatorkapsel, erlaubt es hochauflösende und rauscharme Aufnahmen selbst leiserer Schallquellen und ist somit ideal zum Mitschneiden von Vocals, Akustikgitarren und anderen Instrumenten sowie für Podcasts und Voice-Over-Aufnahmen. Natürlich eignet sich das NT-USB hervorragend für Einsteiger, die noch kein separates Audio-Interface besitzen
- aber auch Profis werden zu schätzen wissen, dass man in der Praxis einfach nur das Mikrofon an eine USB (Universal Serial Bus)-Buchse des Rechners anzuschließen braucht, danach die DAW startet und direkt mit der Aufnahme loslegen kann; im Zweifel auch Gitarre und Gesang gleichzeitig auf eine Spur. Ohne viel Zeit zu verlieren, kann man auf diese Art spontan
- und ohne die Eingebung zu verlieren
- Demos und musikalische Skizzen festhalten, die richtig gut klingen! Das NT-USB kommt mit einem kleinen Tischstativ und einem Metall-Popschutz für Sprach- und Gesangsaufnahmen, den man für Intstrumentenaufnahmen auch abmontieren kann. Zum Monitoring lässt sich ein Kopfhörer direkt am Mikrofon anschließen und mit dem dazugehörigen Drehregler die Abhörlautstärke bestimmen. Der zweite Drehregler dient bei Overdubs dazu, die Lautstärkebalance zwischen dem Mikrofonsignal (welches latenzfrei direkt abgegriffen wird) und dem Playback-Signal vom Rechner einzustellen. Das NT-USB ist ? Class Compliant" für Mac und PC, wird also ohne Treiber unmittelbar vom jeweiligen Rechner erkannt und mit dem nötigen Speisestrom versorgt. Sobald eine ordnungsgemäße Verbindung zum Rechner besteht, wird dies durch eine unauffällige blaue Betriebs-LED angezeigt wird, die hinter dem Einsprechkorb sitzt. Mit einem (optionalen) Camera Connection Kit von Apple lässt sich das NT-USB auch an einem iPad® betreiben. Der Lieferumfang wird durch ein richtig langes USB (Universal Serial Bus)-Kabel (6 m), einen Staubschutzbeutel und einen Befestigungsring mit Stativhalter komplettiert, damit das NT-USB bei Bedarf auch mit einem ganz normalen Mikrofonstativ verwendet werden kann. Technische Daten 1/2"-Kondensatorkapsel Richtcharakteristik Niere integriertes USB (Universal Serial Bus)-Audio-Interface lässt sich direkt an den Rechner anschließen (Mac und PC) wird sofort erkannt (keine Treiberinstallation nötig) integrierte Stereokopfhörerbuchse (3, 5 mm) mit Lautstärkeregler Balanceregler (Direktsignal Mikrofon/USB (Universal Serial Bus)-Stream vom Rechner) unauffällige Betriebs-LED inkl. Metall-Popschutz, Tischstativ und Befestigungsring mit Stativhalterung inkl. extra-langem USB (Universal Serial Bus)-Kabel (6 m) und Transportetui ZP1 Richtcharakteristik Niere Grenzschalldruckpegel 110 d B Eigenrauschen 14 d BA Digitalwandlung 16 Bit/48 k Hz Übertragungsbereich 20 Hz
- 20 k Hz Dynamikumfang 96 d B Anschlusstyp USB (Universal Serial Bus) Stromversorgung über USB (Universal Serial Bus), 5 VDC Abmessungen (BTH) 62 x 50 x 184 mm Gewicht 520 g  



...
Available
€111.00
Dynamisches Podcast-Mikrofon Das Pod Mic wurde speziell für Sprachaufnahmen mit dem RØDECaster Pro entwickelt (im Menü des RØDECaster Pro findet sich bereits ein optimal passendes Preset, welches sich blitzschnell anwählen lässt). Dank seines ganz normalen dreipoligen XLR-Anschlusses eignet es sich aber auch hervorragend für den Einsatz in Rundfunk-, Hörspiel- und Synchronstudios. Das schwere Sprechermikrofon (937 g) hat eine professionelle dynamische Nierenkapsel und eine eigene Schwenkhalterung, mit der es an einem Tischstativ (DS1) oder Schwenkarm (PSA1) befestigt und dann bequem zum Sprecher hin ausgerichtet werden kann. Man kann getrost auf den Einsatz einer Spinne verzichten: die Mikrofonkapsel selbst ist elastisch aufgehängt und die Schwenkhalterung intern vom Korpus entkoppelt, sodass man keinerlei Probleme mit Körperschall
- z.B. vom Arbeitstisch übertragen
- bekommt. Das Procaster wird von vorne besprochen, ein Abstand von ca. 3 bis 8 cm ist dabei optimal. Als dynamisches Mikrofon ist das Pod Mic bedeutend unempfindlicher als ein Kondensatormikrofon, ideal also für Studios und Sprecherräume, die mit Umgebungsgeräuschen und/oder einer ungünstigen Raumakustik zu kämpfen haben. Klanglich und mit seinem Frequenzgang von 50 Hz
- 13 k Hz ist das Pod Mic perfekt auf Sprachübertragung abgestimmt: detailreich, voll, seidig, ausgewogen und immer angenehm zum Hören. Der zweilagige Einsprechkorb aus Edelstahl und ein über der Kapsel liegendes Stoffgewebe entschärfen Explosivkonsonanten und Zischlaute wirkungsvoll, ohne die Transparenz zu beinträchtigen
- ein externer Popfilter wird nicht benötigt. Das Gehäuse des Pod Mic ist aus massivem Messing und mit einem kratzfesten Keramiküberzug versehen, weshalb es auch nach Jahren noch manierlich aussieht. Technische Daten professionelle Nierenkapsel optimiert für Sprachanwendungen doppellagiger Einsprechkorb aus Edelstahl interner Popfilter robustes Vollmetallgehäuse mit kratzfestem Keramiküberzug integrierte Schwenkhalterung perfekt abgestimmt auf das RØDECaster Pro Richtcharakteristik Niere Übertragungsbereich 50 Hz
- 13 k Hz Empfindlichkeit 1, 6 m V/ Pa Ausgangsimpedanz 320 Ohm Anschluss 3-Pol-XLR Abmessungen 172 x 109 x 62 mm Gewicht 937 g  




...
Available
€38.02
Tragetasche für den DJ-202 DJ-Controller Die leichte und robuste CB-BDJ202 Tragetasche eignet sich ideal für DJs und Musikproduzenten unterwegs. Durch das widerstandsfähige Äußere sowie die dicke Polsterung der Taschen-Innenseite wird dein DJ-202 gegen Verformungen und Kratzer infolge von Stoßeinwirkung geschützt. Der komfortable Schultertragegurt gewährleistet einen einfachen Transport. Das Roland Black-Serie schützt dein Gear wirkungsvoll und mit Stil im täglichen Einsatz. Technische Daten Robuste Außenmaterialien Dicke Schaumpolsterung Gepolsterter Tragegurt Zubehörtasche auf der Frontseite Verstärkter Tragegriff Innenseite/ Außenseite: 600D Polyester und Ripstop-Nylon   ...
Available
€96.51
Tragetasche für den DJ-505 DJ-Controller Die leichte und robuste CB-BDJ505 Tragetasche eignet sich ideal für DJs und Musikproduzenten unterwegs. Durch das widerstandsfähige Äußere sowie die dicke Polsterung der Taschen-Innenseite wird dein DJ-505 gegen Verformungen und Kratzer infolge von Stoßeinwirkung geschützt. Die komfortablen Schultertragegurte gewährleisten einen einfachen Transport. Die Roland Black-Serie schützt dein Gear wirkungsvoll und mit Stil im täglichen Einsatz. Technische Daten Robuste Außenmaterialien Innenseite aus Vlies inklusive dicker Schaumpolsterung Gepolsterte Nylon-Tragegurte für den Transport über der Schulter oder auf dem Rücken Zubehörtasche auf der Vorderseite mit Laptopfach Verstärkter Tragegriff Innenseite/ Außenseite: 600D Polyester und Ripstop-Nylon   ...
Available
€262.22
Der ideale Amp für unterwegs CUBE STREET, der perfekte Verstärker für Straßenmusik, die Session am Baggersee, das Konzert auf der Sommerwiese, das Üben im Urlaub oder auch für das gemeinsame Warmspielen vor dem Gig. Wohnzimmer-Probe oder Musikunterricht: Dieses kleine, batteriebetriebene Kraftpaket ist ein Stereo-Verstärker mit zwei Kanälen und hoch wertigen Effekten für Mikrofone, Akustikgitarren, E-Gitarren, Keyboards und Abspielgeräte, wie CD-, mp 3-Player oder Drumcomputer. Der CUBE STREET wird Sie immer begleiten! Erstklassiger Klang Roland CUBE-Verstärker sind für ihre erstaunliche Leistungsfähigkeit berühmt und der CUBE STREET macht hier keine Ausnahme. Mit seinen zwei Hochleistungs-Neodymium-Lautsprechern liefert er einen unglaublich kraftvollen, satten Klang mit einer Lautstärke, die man diesem winzigen Amp niemals zutrauen würde. Praktischerweise läuft er bis zu 15 Stunden mit nur sechs AA Alkaline-Batterien oder so lange Sie wollen mit dem beiliegenden Netzteil. Miniatur-Beschallungsanlage Der CUBE STREET ist Gitarrenverstärker und Mini-PA in einem! Mit seinem zweikanaligen Aufbau sind viele verschiedene Kombinationen möglich: Zwei Mikrofone plus mp 3-Player, Mikrofon und Akustikgitarre, Mikrofon und E-Gitarre, Mikrofon und Keyboard oder ein Gitarrenduo. Hier nun alle Features der beiden Kanäle: Kanal 1 (Mic/ Line) mit kombinierter XLR/ Klinkenbuchse, 2-Band Equalizer und Hall/ Echo Kanal 2 (Mic/ Line/ Keyboard/ Akustikgitarre/E-Gitarre) mit: Mic-Vorverstärker Neutralem Vorverstärker für Keyboards, Line und Akustikgitarren 5 x Amp-Modeling für E-Gitarre (Roland JC-120, Fender Twin, Vox AC-30, Marshall Stack, Mesa Boogie Rectifier) Akustik-Simulator (wandelt den E-Gitarrensound in einen Akustikgitarrenklang!) 3-Band Equalizer 6 x DSP-Effekt: Chorus, Flanger, Phaser oder Tremolo; Echo oder Hall Chromatisches Stimmgerät (mit manueller Notenanwahl oder automatischer Tonerkennung) Außerdem bietet der CUBE STREET einen stereo AUX IN Eingang für CD-, mp 3-Player, Drumcomputer etc. und einen stereo Kopfhörer-Ausgang zum stillen Üben. Zwei Farben und Tasche Klassisches Schwarz oder knalliges Rot? Sie haben die Wahl. Wie den Bestseller MICRO CUBE gibt es auch den CUBE STREET in zwei attraktiven Farben. Optional ist auch eine passende Tragetasche (CB-CS1) erhältlich. Technische Daten Leichter, handlicher Stereo-Verstärker Batteriebetrieb (6 x Mignon, ca. 15 Stunden!) oder Netzteil (im Lieferumfang) Zwei Kanäle für Mic & Keyboards & Akustikgitarre & E-Gitarre & Line-Instrumente Equalizer und Hall/ Echo für jeden Kanal 5 x Amp-Modeling und 6 x Effekt = viele Gitarrensounds die Spaß machen! Chromatisches Stimmgerät an Bord   ...
Available
€281.72
Mixen, Scratchen, Sequencen. Einfach loslegen. Der Roland DJ-202 ist ein wegweisender Controller für Serato DJ Intro und bietet DJs die Features und Bedienbarkeit eines voll-ausgestatteten, professionellen Controllers in einem robusten und portablen Gerät. Der kompakte DJ-202 basiert auf dem Konzept des Rol&-Flaggschiffs DJ-808 und des DJ-505 und ermöglicht DJing, Remixen und das Produzieren von Beats während Live-Performances und in Studio-Sessions. Dank der großen Plattenteller mit minimaler Latenz, individuellen Pad- und Transport-Controllern, einem Onboard-Sequenzer und dem Mikrofoneingang inklusive professioneller Vocal-Effekte verfügt der DJ-202 in seiner Preisklasse über eine einzigartige Funktionsvielfalt. * Sounds der TR-606 und TR-707 werden in einem zukünftigen, installierbaren Firmware-Update nachgereicht. Überlegene Mobilität für anspruchsvolle DJs Der DJ-202 ist ein zweikanaliger Controller mit vier Decks und USB (Universal Serial Bus)-Stromversorgung, der sich schnell und einfach transportieren und einrichten lässt. Mit seinem kompakten, leichten Design und den komfortablen Tragegriffen bietet der DJ-202 DJs höchste Portabilität für sämtliche Situationen - von mobilen Events über Hausparties, Club-Gigs, Beat-Battles und mehr. Dank des intuitiven Layouts und der Plug-&-Play-Anbindung kannst du sofort mit dem DJing loslegen. Und dank der hochauflösenden 24 Bit / 48 k Hz Audio-Hardware überzeugen deine Performances auf jedem Soundsystem. Die Geschichte der Roland Drum Machines, verpackt in einem DJ Controller Von den unverwechselbaren Hi-Hats der TR-909 bis zur bebenden Bass Drum der TR-808, haben die Roland Drum Machines den Sound ganzer Genres innerhalb der modernen Musikgeschichte definiert
- von Hip-Hop, House, Techno und Electro in den 80ern und 90ern bis zum charakteristischen Trap-Sound der heutigen Zeit. Auf Basis der patentierten ACB (Analog Circuit Behavior) Technologie rekonstruiert der DJ-202 präzise den Originalsound dieser legendären Machinen und gibt dir damit alle Werkzeuge an die H&, um Rhythmustracks zu bauen, deren Soundpalette auch von den weltweit größten Musiker-Ikonen verwendet wird. Die erweiterten TR-Sounds des DJ-202 beinhalten Bass Drum, Snare Drum, Closed Hat, Open Hat, Tom, Rim, Clap und Ride und bieten dir jede Menge Möglichkeiten zum Kreieren von Drum Sound Layern und Sequenzen. Mixing und Scratching Dank der großen, in ihrer Preisklasse konkurrenzlosen, latenzarmen Plattenteller des DJ-202 gelingen Scratches und Cues ohne Probleme. Fest zugeordnete Steuerelemente für Serato DJ Intro ermöglichen das schnelle Erzeugen und Triggern von Hot Cues, Loops und Samples sowie das Switchen zwischen den vier Decks über den Deck Select Button. Verwende die Kanalfilter oder Serato FX (anwählbar über drei FX Buttons pro Deck), um Übergänge zu verfeinern oder Scratches zu akzentuieren. Dank der fest zugeordneten Play/ Pause- und Cue-Buttons hast du dieselbe direkte Kontrolle wie man sie bei High-End-Controllern und Standalone-Audioplayern findet. Erwecke Vocals zum Leben Mit dem 6, 3mm-Klinken-Mikrofoneingang inklusive internem Hall und Echo-Effekten lässt du deine DJ-Vocals, Radio Drops, Guest-Vocals oder externen Instrumente richtig aufleben. Zu den weiteren Vocal-Effekten gehören ein Low-Cut-EQ zur Feinjustierung deines Sounds und ein Noise Gate, mit dem du Klangartefakte und ungewolltes Rauschen automatisch stummschaltest. Remixen, Produzieren, Performen Verwende die TR Drums oder lade deine eigenen Sounds in die vier Sample Slots des Serato Samplers (mit individueller Sampler-Lautstärkesteuerung) und bilde so die Basis für Remixe, Beats und Live-Performances. Im Anschluss programmierst du diese mit dem 16-Step-Sequenzer des DJ-202 (verfügbar über die Performance Pads) und synchronisierst alles automatisch mit deiner Serato-Bibliothek, um im Anschluss einzigartige Übergänge, Live-Remixe oder aufgepeppte Classic-Tracks zu erzeugen. Verwende den Inst-Rec Modus für spontanes Sequenzing in Echtzeit mit dem Serato Sampler oder nutze den MIDI-Ausgang, um jedes externe MIDI-Gerät und Instrument nahtlos mit deinem Sequenzer und Serato DJ zu snychronisieren. Mit dem Upgrade auf Serato DJ verfügst du über noch mehr Produktionskapazitäten, darunter 32 synchronisierbare Sampler-Slots auf vier Bänken, die komplette Sammlung an i Zotope Effekten, Software-Recording-Funktionen und mehr. Technische Daten 2-Kanal-Controller für Serato Intro mit vier Decks Große Plattenteller mit minimaler Latenz, ideal zum Scratchen Integrierte Drum Kits der Rol&-Klassiker TR-808, TR-909, TR-606* und TR-707* auf Basis der fortschrittlichen ACB (Analog Circuit Behavior) Technologie Acht Sounds pro TR-Kit: Bass Drum, Snare Drum, Closed Hat, Open Hat, Tom, Rim, Clap und Ride Interner Sequenzer zur Steuerung des Serato DJ Intro-Samplers für die spontane Beatproduktion. Unabhängige Sampler-Lautstärkesteuerung Acht fest zugeordnete Pads für Hot Cue, Loop, Sequenzer und Sampler-Modi zur Steuerung der Serato DJ Intro oder Serato DJ-Software MIDI-Ausgang zur Synchronisation externer Geräte mit Tracks in Serato DJ Intro Mikrofoneingang mit Gate, Hochpassfilter, Hall und Echo 24 Bit / 48 k Hz Klangqualität dank hochauflösender DA-Wandler Kompaktes, robustes und leichtes Design inklusive komfortabler Tragegriffe für höchste Mobilität Direkter Lautsprecher- und Verstärkeranschluss über Stereo-Cinch-Ausgänge Einfache Anbindung dank USB (Universal Serial Bus)-Stromversorgung Serato DJ Intro im Lieferumfang enthalten; Upgrade auf Serato DJ möglich Verwende Serato DJ Intro zum Erstellen und Organisieren von Musikbibliotheken oder integriere Songs aus i Tunes - ziehe einfach einen Track auf das Deck, setze und triggere Cues, Loops und Samples und bearbeite alles mit grundlegenden Effekten.  
...
Available
€515.67
Neue Tools für inspirierende Performances Der Roland DJ-505 ist ein 2-Kanal-Controller für Serato DJ mit vier Decks, der die fortschrittlichen Performance-Möglichkeiten von Serato DJ mit den legendären Sounds und dem Sequencing der Roland Drum Machines TR-808, TR-909, TR-606* und TR-707* verbindet. Mit dem DJ-505 sprengst du die Grenzen des Mixings und kreierst im Handumdrehen Beats und Rhythmen, synchronisierst diese mit deinen Searto DJ Tracks und produzierst einzigartige Übergänge, Live-Remixe, aufgepeppte Classic-Tracks oder deine eigene Musik. Wie der Flaggschiff-Controller DJ-808 und der kompakte DJ-202, präsentiert sich auch der DJ-505 als leistungsstarkes und inspirierendes Instrument, das dir unvergleichliche Flexibilität als DJ, Remixer und Produzent sowie aufregende, neue Performance-Ansätze für deine Musik bietet. Dank seines schlanken Designs, der Möglichkeit, den Controller als Standalone-Mixer zu verwenden und der Upgrade-Option für Serato DVS eignet sich der DJ-505 perfekt als Controller für Plattenspieler oder CD-Player. * Sounds der TR-606 und TR-707 werden in einem zukünftigen, installierbaren Firmware-Update nachgereicht. High-End DJ Controller im Kompaktformat Der DJ-505 ist ein zweikanaliger Serato DJ Controller mit vier Decks und zahlreichen Funktionen, darunter auch das komplette Serato Tool Kit. Dank des einfachen Transports, der professionellen Verarbeitung und des fortschrittlichen Feature-Sets eignet sich der DJ-505 perfekt für mobile Anwendungen, Club-DJs, Live-Performances und Studioproduktionen. Das integrierte 24 Bit / 48 k Hz Audio Interface und die Roland High-End-Audiowandler an den Master- und Booth-Ausgängen gewährleisten die originalgetreue Reproduktion von Audiosignalen für einen sauberen und kraftvollen Sound. Die symmetrischen XLR-Ausgänge ermöglichen den direkten Anschluss an ein professionelles PA-System, während du deinen Mix über die Booth-Ausgänge und die separaten 6, 3 mm- und 3, 5 mm-Kopfhörerausgänge abhörst. Darüber hinaus steht dir ein 6, 3 mm-TS-Mikrofoneingang zur Verfügung, um Vocals oder externe Instrumente in dein Performance-Setup zu integrieren. Fest zugeordnete Steuerelemente für Serato DJ ermöglichen das schnelle Erzeugen und Triggern von Hot Cues, Loops, TR-Sounds, Sequenzerpattern und Samples sowie das Switchen zwischen den vier Serato Decks über den Deck Select Button. Verwende die Kanalfilter oder Serato FX (anwählbar über drei FX Buttons pro Deck) um Übergänge zu verfeinern oder Scratches zu akzentuieren. Authentisches Scratchen Die großen Plattenteller des DJ-505 arbeiten mit minimaler Latenz und ermöglichen eine reaktionsschnelle, verzögerungsfreie Scratch-Performance, vergleichbar mit traditionellen Plattenspielern. Zudem geben dir die beleuchteten äußeren Ringe entlang des Jogwheels unmittelbar Aufschluss über den Status jedes Decks. Wie bei den DJ-808 und DJ-202 Controllern, bestehen die oberen Teller des DJ-505 aus gebürstetem Aluminium und bieten ein herausragendes Spielgefühl und höchste Strapazierfähigkeit. Die Geschichte der Roland Drum Machines, verpackt in einem DJ Controller Von den unverwechselbaren Hi-Hats der TR-909 bis zur bebenden Bass Drum der TR-808, haben die Roland Drum Machines den Sound ganzer Genres innerhalb der modernen Musikgeschichte definiert - von Hip-Hop, House, Techno und Electro in den 80ern und 90ern bis zum charakteristischen Trap-Sound der heutigen Zeit. Auf Basis der patentierten ACB (Analog Circuit Behavior) Technologie rekonstruiert der DJ-505 präzise den originalen Sound und Charakter dieser legendären Maschinen und gibt dir so alle Möglichkeiten, um Rhythmustracks zu programmieren, deren Soundpalette auch von den weltweit größten Musiker-Ikonen verwendet wird. Der DJ-505 beinhaltet Bass Drum, Snare Drum, Closed Hat, Open Hat, Tom, Rim, Clap und Ride Sounds aus der TR-808, TR-909, TR-606* und TR-707* und bietet dir jede Menge Möglichkeiten zum Kreieren von Drum Sound Layern und Sequenzen. Darüber hinaus kannst du mit dem DJ-505 deine TR Drum Sounds und Samples über Regler für Level, Attack, Decay und Tune feintunen und Sequenzen über das berühmte, step-basierte TR-S Pad-Interface erzeugen. * Sounds der TR-606 und TR-707 werden in einem zukünftigen, installierbaren Firmware-Update nachgereicht. Remixen, Produzieren, Performen Die Funktionsvielfalt des DJ-505 in Kombination mit der tiefgreifenden Integration von Serato DJ bietet angehenden DJs und Produzenten neue kreative Möglichkeiten und ermöglicht das Remixen, Produzieren und Performen in einem einzelnen, kompakten Gerät. Verwende den 16-Step-Sequencer, um Drum-Pattern mit den Sounds der TR Drums oder des Serato Samplers zu programmieren und synchronisiere deine Beats mit deinen Serato DJ Tracks, um im Anschluss einzigartige Übergänge, Live-Remixe, aufgepeppte Classic-Tracks oder neue, eigenständige Musik zu erzeugen. Verwende den Inst-Rec Modus für spontanes Sampler-Sequencing in Echtzeit oder nutze die fortschrittlichen Möglichkeiten des Serato Samplers, um mehrere Audiotracks oder Loops in den insgesamt acht Sampler-Slots zu layern und synchronisieren. Weiterhin verfügt der DJ-505 über einen MIDI-Ausgang, um deine externen MIDI-Geräte und Instrumente präzise mit dem TR-S Sequenzer zu synchronisieren. Mobiles Remixen Mit dem DJ-505 kannst du nicht nur Mixen, sondern auch im Handumdrehen komplett neue Musik und Rhythmen erzeugen, um die Dynamik und Energie deiner musikalischen Performances auf eine neue Ebene zu heben. Vom einfachen Hinzufügen einer druckvollen 808-Kick Drum zu einem Track-Klassiker bis zur individuellen Beatprogrammierung inklusive Acapella-Track
- mit dem DJ-505 verbindest du schnell und intuitiv unterschiedlichste musikalische Elemente. Neben dem leichten, portablen und robusten Design kombiniert der DJ-505 die beste Hardware- und Soundqualität in seiner Preisklasse mit neuen Möglichkeiten für kreative DJs und performende Produzenten. Technische Daten Zwei Kanäle und Auswahl aus bis zu vier Decks Große Plattenteller mit minimaler Latenz, ideal zum Scratchen Acht fest zugeordnete Pads für Serato DJ mit Hot Cue, Roll, Slicer, TR, Pattern und Sampler-Modi Integrierte Drum Kits der Rol&-Klassiker TR-808, TR-909, TR-606* und TR-707 auf Basis der fortschrittlichen ACB (Analog Circuit Behavior) Technologie Acht Sounds pro TR-Kit: Bass Drum, Snare Drum, Closed Hat, Open Hat, Tom, Rim, Clap, und Ride, spielbar über die Performance-Pads und ansteuerbar über den Sequenzer Bearbeite TR Drumsounds und Serato Samples in Echtzeit über Regler für Level, Attack, Decay und Tune Klassischer 16-Step-Sequencer zum Ansteuern der TR Drumsounds oder des Serato Samplers; neue Funktionen: Nude (TR-S), Step-Roll und Instrument/ Sample Mute Freischaltung von Serato DJ inklusive Lizenz für das Serato Tool Kit (beinhaltet Serato Pitch ´n Time DJ, Serato Flip und alle Serato DJ FX Packs) Mixer standalone verwendbar durch Anschluss eines Multiplayers oder Plattenspielers an die Line- oder Phono-Eingänge; Serato DVS Upgrade Ready Symmetrische XLR-Ausgänge zum Anschließen eines professionellen PA-Systems; Booth-Ausgang und separate 6, 3 mm- und 3, 5 mm-Kopfhörerausgänge zum Abhören deiner Mixe Mikrofoneingang mit Gate, Hochpassfilter, Hall und Echo MIDI-Ausgang zum Synchronisieren von externen Geräten mit Serato DJ und TR-S Sequenzer  
...
Available

RodeCaster Pro Podcast Production Studio

Podcast Production Studio Das revolutionäre RØDECaster Pro ist eine kompakte All-in-One-Produktionskonsole, die speziell zum Erstellen von professionellen Podcasts entwickelt wurde. Auch ohne Rechner: mit wenigen Handgriffen plus einem simplen Knopfdruck lässt sich die Aufnahme starten, die Aufzeichnung erfolgt direkt auf microSD-Karte (nicht im Lieferumfang). Empfohlen werden hierfür ausdrücklich Qualitäts-Speichermedien wie z.B. Sandisk Ultra micro SD UHS1 und Extreme microSD UHS-1 (16-128 GB) sowie Samsung EVO Plus MicroSDXC (32-256 GB). Wer mit mehreren Eingängen arbeitet und sich alle Optionen offen halten will, kann auch mehrspurig auf die microSD-Karte aufnehmen, wenn er dies vorher im "Advanced"-Menü anwählt. In diesem Fall werden die Signale aller Eingangskanäle vor
dem Fader und ohne Signalbearbeitung abgegriffen. Zusätzlich wird - wie gehabt - noch die Stereosumme des RØDECaster Pro aufgezeichnet. Wer lieber seine Recording-Software verwendet, kann einfach das eingebaute USB-Audio-Interface nutzen und die Signale über das beiliegende USB-Kabel zum Rechner übertragen (2+12 Spuren). Die Bedienung des RØDECaster Pro ist kinderleicht - und das, obwohl sich eine anspruchsvolle Signalbearbeitung und ausgetüftelte Schaltungsdetails unter der Haube finden. Kein anderes Gerät bietet derzeit einen auch nur annähernd ähnlichen Funktionsumfang bei gleichzeitig feinster Klangqualität und denkbar einfacher Bedienung! 4 XLR-Mikrofoneingänge Das RØDECaster Pro akzeptiert sowohl dynamische Mikrofone als auch Kondensatormikrofone. Die Praxis gestaltet
sich denkbar einfach: Mikrofon anschließen, den betreffenden Mikrofontyp im Menü anwählen, die passende Vorverstärkung einstellen und den Kanalfader hochziehen. Danach einen Kopfhörer anschließen, eine microSD-Karte einlegen und auf REC drücken - schon kann's losgehen! Wer möchte, kann im "Voice"-Menü mit drei, vier simplen Handgriffen noch Feinabstimmungen vornehmen, was die Charakteristik (Deep, Medium, High) und Fülle (Soft, Medium, Strong) der jeweiligen Stimme angeht, und bei Bedarf im "Advanced"-Menü die Signale noch auf Hochglanz polieren. Die Mikrofonkanäle sind farbcodiert, jeder der vier Select-Taster hat beim Aktivieren seine eigene Farbe, die sich genau so auch im Displaymenü wiederfindet. Man sieht dadurch beim Einstellen immer sofort, welches Signal
man gerade bearbeitet. Class-A-Vorverstärker und APHEX® an Bord Das RØDECaster Pro verwendet in den Ein- und Ausgängen feinste Class-A-Schaltungen, die man normalerweise nur in sündhaft teuren Broadcast-Mischpulten findet. Das Ergebnis ist eine kristallklare, rauschfreie und unverzerrte Signalqualität - 100% rundfunktauglich! Die Sprachaudioqualität ist formidabel und klingt richtig "teuer". Kein Wunder: unter "Advanced" kann man feinste Aphex-Signalbearbeitung (Aural Exciter, Big Bottom) und speziell für Sprache wichtige Smart Effects (Kompressor, De-Esser, Noise Gate, Ducking, HPF) aktivieren. Apropos "Ducking": diese Schaltung ist ideal für Podcast-Produktionen mit mehreren Leuten. Dabei wird der jeweilige Mikrofonkanal automatisch abgesenkt, sobald auf Mikro 1 (vom
Gastgeber) gesprochen wird. Jingles, Sound Effects Das RØDECaster Pro hat auf der rechten Seite ein ausgewachsenes Soundboard mit acht farbcodierbaren Trigger-Pads. Diese Pads lassen sich kinderleicht z.B. mit Jingles, Sound Effects, Musik oder Werbung belegen. Man kann entweder Audiosignale von einem beliebigen Eingang des RØDECaster Pro direkt auf ein Pad seiner Wahl "aufnehmen" oder die Pads vom Rechner aus per Drag & Drop mit den gewünschten Audiodateien belegen. Das RØDECaster Pro hat einen eigenen 512 MB Speicher, sodass vom Rechner zugewiesene Sounds auch bei Standalone-Benutzung - also ohne Rechner - zur Verfügung stehen. Man kann also auch komplette Songs oder längere vorproduzierte Beiträge auf die Pads legen. Die dafür nötige Editor-Software steht bei RØDE online
zum Download bereit. Diese Editor-Software erlaubt auch, für jedes Pad einzeln einen Wiedergabemodus zu bestimmen, zur Verfügung stehen "Play", Replay und "Latch". Bei Betätigung eines Pads passiert je nach gewähltem Modus folgendes: Play = die zugewiesene Audiodatei wird ein Mal komplett abgespielt; Replay = die zugewiesene Audiodatei wird ein Mal komplett abgespielt, die Wiedergabe kann zwischendrin durch erneutes Betätigen immer wieder von vorne gestartet werden; Latch = Die zugewiesene Audiodatei wird ein Mal komplett abgespielt, die laufende Wiedergabe kann aber durch erneutes Betätigen gestoppt werden. Bluetooth-, USB- und TRRS-Kanäle Außer den vier Mikrofonkanälen gibt es noch den "USB"-Kanal (für den Rechner), einen "TRRS"-Kanal samt Miniklinkeneingang (zum
kabelgebundenen Anschluss eines Handys) und einen "Bluetooth"-Kanal (zum Drahtlos-Streamen vom Handy). Auf diese Weise können Rechner und/oder Handy als Zuspieler von Musik oder vorproduzierten Beiträgen bzw. für Telefoninterviews zum Einsatz kommen. Für diese drei Kanäle gibt es spezielle Presets für Musik, Sprache und Telefon, welche jeweils die Klangqualität optimieren. Telefoninterviews ohne störendes Echo Interview mit jemandem außerhalb des Podcast-Studios? Einen Höreranruf entgegennehmen? Meist eine problematische Angelegenheit wegen der berüchtigten Echos. Nicht so mit dem RØDECaster Pro: dank seiner "Mix-Minus"-Schaltung mit ausgeklügeltem Noise Gate und Ducking sind solche Echos von vornherein ausgeschlossen. Diese Schaltung lässt sich auch für den USB-Eingang
aktivieren, um Discord- oder Skype-Chats in einen Podcast einzubinden. Mischpult-Funktionen Jeder Kanal hat einen eigenen Fader, einen Solo-Taster zum Vorhören und einen Mute-Taster zum Stummschalten. Betätigt man einen Solo-Taster, ist die Aufnahme bzw. der Live-Stream davon nicht betroffen, sodass man im laufenden Programm einzelne Kanäle über den Kopfhörerweg 1 kontrollieren kann. An Ausgängen bietet das RØDECaster Pro auf der Rückseite vier hervorragend klingende Kopfhöreranschlüsse, die sich separat in der Lautstärke regeln lassen, sowie zwei symmetrische Line-Outs zum Anschluss z.B. an Studiomonitore. USB-Audio-Interface Das RØDECaster Pro hat ein professionelles 12x2 USB-Audio-Interface unter der Haube. Man kann bis zu 14 Spuren an einen Rechner übertragen. Im
Detail sind dies die Stereosumme (2 Spuren), die einzelnen Mikrofonsignale (4 Spuren) sowie jeweils 2 Spuren mit den Stereosignalen des USB-Eingangs, des TRRS-Eingangs, des Bluetooth-Eingangs und der Soundboard-Sektion. Im Menü lässt sich zudem einstellen, ob man die interne Signalbearbeitung (Hochpassfilter, Kompressor, De-Esser, Aphex Exciter/Bog Bottom) gleich mit aufnehmen möchte oder die Eingangssignale direkt, also unbearbeitet, über USB zum Rechner ausgegeben werden sollen. Praktischerweise gilt das nicht für die Stereosumme, welche nach wie vor die bearbeiteten Signale führt - und so bei der Post Production als Reserve bzw. Referenz dienen kann. Technische Daten Standalone-Gerät mit einfachster Bedienung intuitiv nutzbare Bedienelemente und großer Touchscreen
Aufnahme (auch Mehrspur) direkt auf microSD-Karte eingebautes 12x2 USB-Audio-Interface 4 hochwertige Mikrofonkanäle mit Class-A-Vorverstärkern zusätzliche TRRS-, USB- und Bluetooth-Kanäle erstklassiger Sprachton dank integrierter APHEX-Signalbearbeitung (Aural Exciter, Big Bottom) integrierte Smart Effects: Kompressor, De-Esser, Noise Gate, Ducking, HPF "Mix-minus"-Schaltung für Phone- und App-Calls ohne störendes Echo Soundboard mit 512 MB Speicher und 8 frei belegbaren Trigger-Pads 4 einzeln regelbare Kopfhörerausgänge (6, 35 mm Klinke) 2 symmetrische Line-Ausgänge (6, 35 mm Klinke, L/R) inkl. Netzteil und USB-A auf USB-C Kabel (2 m) Mikrofoneingänge XLR3-F Phantomspeisung +48 V Impedanz 600 Ohm äquivalentes Eingangsrauschen
Availability: In Stock
€535.17

Product Description

Podcast Production Studio Das revolutionäre RØDECaster Pro ist eine kompakte All-in-One-Produktionskonsole, die speziell zum Erstellen von professionellen Podcasts entwickelt wurde. Auch ohne Rechner: mit wenigen Handgriffen plus einem simplen Knopfdruck lässt sich die Aufnahme starten, die Aufzeichnung erfolgt direkt auf micro SD-Karte (nicht im Lieferumfang). Empfohlen werden hierfür ausdrücklich Qualitäts-Speichermedien wie z.B. Sandisk Ultra micro SD UHS1 und Extreme micro SD UHS-1 (16-128 GB) sowie Samsung EVO Plus Micro SDXC (32-256 GB). Wer mit mehreren Eingängen arbeitet und sich alle Optionen offen halten will, kann auch mehrspurig auf die micro SD-Karte aufnehmen, wenn er dies vorher im " Advanced"-Menü anwählt. In diesem Fall werden die Signale aller Eingangskanäle vor dem Fader und ohne Signalbearbeitung abgegriffen. Zusätzlich wird
- wie gehabt
- noch die Stereosumme des RØDECaster Pro aufgezeichnet. Wer lieber seine Recording-Software verwendet, kann einfach das eingebaute USB (Universal Serial Bus)-Audio-Interface nutzen und die Signale über das beiliegende USB (Universal Serial Bus)-Kabel zum Rechner übertragen (2+12 Spuren). Die Bedienung des RØDECaster Pro ist kinderleicht
- und das, obwohl sich eine anspruchsvolle Signalbearbeitung und ausgetüftelte Schaltungsdetails unter der Haube finden. Kein anderes Gerät bietet derzeit einen auch nur annähernd ähnlichen Funktionsumfang bei gleichzeitig feinster Klangqualität und denkbar einfacher Bedienung! 4 XLR-Mikrofoneingänge Das RØDECaster Pro akzeptiert sowohl dynamische Mikrofone als auch Kondensatormikrofone. Die Praxis gestaltet sich denkbar einfach: Mikrofon anschließen, den betreffenden Mikrofontyp im Menü anwählen, die passende Vorverstärkung einstellen und den Kanalfader hochziehen. Danach einen Kopfhörer anschließen, eine micro SD-Karte einlegen und auf REC drücken
- schon kann's losgehen! Wer möchte, kann im " Voice"-Menü mit drei, vier simplen Handgriffen noch Feinabstimmungen vornehmen, was die Charakteristik (Deep, Medium, High) und Fülle (Soft, Medium, Strong) der jeweiligen Stimme angeht, und bei Bedarf im " Advanced"-Menü die Signale noch auf Hochglanz polieren. Die Mikrofonkanäle sind farbcodiert, jeder der vier Select-Taster hat beim Aktivieren seine eigene Farbe, die sich genau so auch im Displaymenü wiederfindet. Man sieht dadurch beim Einstellen immer sofort, welches Signal man gerade bearbeitet. Class-A-Vorverstärker und APHEX® an Bord Das RØDECaster Pro verwendet in den Ein- und Ausgängen feinste Class-A-Schaltungen, die man normalerweise nur in sündhaft teuren Broadcast-Mischpulten findet. Das Ergebnis ist eine kristallklare, rauschfreie und unverzerrte Signalqualität
- 100% rundfunktauglich! Die Sprachaudioqualität ist formidabel und klingt richtig "teuer". Kein Wunder: unter " Advanced" kann man feinste Aphex-Signalbearbeitung (Aural Exciter, Big Bottom) und speziell für Sprache wichtige Smart Effects (Kompressor, De-Esser, Noise Gate, Ducking, HPF) aktivieren. Apropos " Ducking": diese Schaltung ist ideal für Podcast-Produktionen mit mehreren Leuten. Dabei wird der jeweilige Mikrofonkanal automatisch abgesenkt, sobald auf Mikro 1 (vom Gastgeber) gesprochen wird. Jingles, Sound Effects Das RØDECaster Pro hat auf der rechten Seite ein ausgewachsenes Soundboard mit acht farbcodierbaren Trigger-Pads. Diese Pads lassen sich kinderleicht z.B. mit Jingles, Sound Effects, Musik oder Werbung belegen. Man kann entweder Audiosignale von einem beliebigen Eingang des RØDECaster Pro direkt auf ein Pad seiner Wahl "aufnehmen" oder die Pads vom Rechner aus per Drag & Drop mit den gewünschten Audiodateien belegen. Das RØDECaster Pro hat einen eigenen 512 MB Speicher, sodass vom Rechner zugewiesene Sounds auch bei Standalone-Benutzung
- also ohne Rechner
- zur Verfügung stehen. Man kann also auch komplette Songs oder längere vorproduzierte Beiträge auf die Pads legen. Die dafür nötige Editor-Software steht bei RØDE online zum Download bereit. Diese Editor-Software erlaubt auch, für jedes Pad einzeln einen Wiedergabemodus zu bestimmen, zur Verfügung stehen " Play", Replay und " Latch". Bei Betätigung eines Pads passiert je nach gewähltem Modus folgendes: Play = die zugewiesene Audiodatei wird ein Mal komplett abgespielt; Replay = die zugewiesene Audiodatei wird ein Mal komplett abgespielt, die Wiedergabe kann zwischendrin durch erneutes Betätigen immer wieder von vorne gestartet werden; Latch = Die zugewiesene Audiodatei wird ein Mal komplett abgespielt, die laufende Wiedergabe kann aber durch erneutes Betätigen gestoppt werden. Bluetooth-, USB (Universal Serial Bus)- und TRRS-Kanäle Außer den vier Mikrofonkanälen gibt es noch den "USB"-Kanal (für den Rechner), einen "TRRS"-Kanal samt Miniklinkeneingang (zum kabelgebundenen Anschluss eines Handys) und einen " Bluetooth"-Kanal (zum Drahtlos-Streamen vom Handy). Auf diese Weise können Rechner und/oder Handy als Zuspieler von Musik oder vorproduzierten Beiträgen bzw. für Telefoninterviews zum Einsatz kommen. Für diese drei Kanäle gibt es spezielle Presets für Musik, Sprache und Telefon, welche jeweils die Klangqualität optimieren. Telefoninterviews ohne störendes Echo Interview mit jemandem außerhalb des Podcast-Studios? Einen Höreranruf entgegennehmen? Meist eine problematische Angelegenheit wegen der berüchtigten Echos. Nicht so mit dem RØDECaster Pro: dank seiner " Mix-Minus"-Schaltung mit ausgeklügeltem Noise Gate und Ducking sind solche Echos von vornherein ausgeschlossen. Diese Schaltung lässt sich auch für den USB (Universal Serial Bus)-Eingang aktivieren, um Discord- oder Skype-Chats in einen Podcast einzubinden. Mischpult-Funktionen Jeder Kanal hat einen eigenen Fader, einen Solo-Taster zum Vorhören und einen Mute-Taster zum Stummschalten. Betätigt man einen Solo-Taster, ist die Aufnahme bzw. der Live-Stream davon nicht betroffen, sodass man im laufenden Programm einzelne Kanäle über den Kopfhörerweg 1 kontrollieren kann. An Ausgängen bietet das RØDECaster Pro auf der Rückseite vier hervorragend klingende Kopfhöreranschlüsse, die sich separat in der Lautstärke regeln lassen, sowie zwei symmetrische Line-Outs zum Anschluss z.B. an Studiomonitore. USB (Universal Serial Bus)-Audio-Interface Das RØDECaster Pro hat ein professionelles 12x 2 USB (Universal Serial Bus)-Audio-Interface unter der Haube. Man kann bis zu 14 Spuren an einen Rechner übertragen. Im Detail sind dies die Stereosumme (2 Spuren), die einzelnen Mikrofonsignale (4 Spuren) sowie jeweils 2 Spuren mit den Stereosignalen des USB (Universal Serial Bus)-Eingangs, des TRRS-Eingangs, des Bluetooth-Eingangs und der Soundboard-Sektion. Im Menü lässt sich zudem einstellen, ob man die interne Signalbearbeitung (Hochpassfilter, Kompressor, De-Esser, Aphex Exciter/ Bog Bottom) gleich mit aufnehmen möchte oder die Eingangssignale direkt, also unbearbeitet, über USB (Universal Serial Bus) zum Rechner ausgegeben werden sollen. Praktischerweise gilt das nicht für die Stereosumme, welche nach wie vor die bearbeiteten Signale führt
- und so bei der Post Production als Reserve bzw. Referenz dienen kann. Technische Daten Standalone-Gerät mit einfachster Bedienung intuitiv nutzbare Bedienelemente und großer Touchscreen Aufnahme (auch Mehrspur) direkt auf micro SD-Karte eingebautes 12x 2 USB (Universal Serial Bus)-Audio-Interface 4 hochwertige Mikrofonkanäle mit Class-A-Vorverstärkern zusätzliche TRRS-, USB (Universal Serial Bus)- und Bluetooth-Kanäle erstklassiger Sprachton dank integrierter APHEX-Signalbearbeitung (Aural Exciter, Big Bottom) integrierte Smart Effects: Kompressor, De-Esser, Noise Gate, Ducking, HPF " Mix-minus"-Schaltung für Phone- und App-Calls ohne störendes Echo Soundboard mit 512 MB Speicher und 8 frei belegbaren Trigger-Pads 4 einzeln regelbare Kopfhörerausgänge (6, 35 mm Klinke) 2 symmetrische Line-Ausgänge (6, 35 mm Klinke, L/R) inkl. Netzteil und USB (Universal Serial Bus)-A auf USB (Universal Serial Bus)-C Kabel (2 m) Mikrofoneingänge XLR3-F Phantomspeisung +48 V Impedanz 600 Ohm äquivalentes Eingangsrauschen

Reviews/Comments

Add New

Intelligent Comparison

Oooops!
We couldn't find anything!
Perhaps this product's unique.... Or perhaps we are still looking for comparisons!
Click to bump this page and we'll hurry up.

Price History

Vouchers

No voucher codes found.
Do you know a voucher code for this product or supplier? Add it to Insights for others to use.

Facebook

Jargon Buster

USB - Universal Serial Bus
Bluetooth - A short range wireless mainly used for connecting to mobile phones
OHM - A measure of resistance named after George Simon Ohm
Sandisk - An American company which designs and manufactures flash memory
Samsung - A South Korean electronics manufacturer founded in 1938
hat - A head covering worn for protection, religious reasons or as a fashion accessory.
phone - Short for telephone. A device that transmits sound allowing point to point communication over long distances
soft - A descriptive word for an item/sound which is gentle to the touch or ears
strong - A descriptive word for an item that has physical strength
Sounds - Audible notes that can be heard using ears
Audio - Also known as sound. An audible vibration wave which can be heard.
USB - Universal Serial Bus. A method of connecting a device to a computer
Micro SD - A small Secure Digital removable storage card.
Skype - An online software application that allows users to call and use webcams for free over the internet.
Ideal - Something that satisfies a perfect criteria.

Supplier Information

Imm-professional de
Page Updated: 2020-12-02 10:35:54

Community Generated Product Tags

Oh No! The productWIKI community hasn't generated any tags for this product yet!
Menu