Der kultige TB-303-Sound in deiner Hand Die batteriebetriebene TB-03 ist der direkte Nachfolger des legendären TB-303 Bass Line Synths. Die Regler und ihre Anordnung entsprechen bei der Neuauflage exakt dem Original. Und auch der Sound klingt, dank Rolands weiterentwickelter ACB-Technologie, wie die hypnotisierenden Liquid-Grooves des silbernen Zauberkastens. Mit einigen Weiterentwicklungen geht die TB-03 jedoch noch weiter, als das Original: Mit dem vierstelligen LED-Display kann man schneller und genauer programmieren, während Overdrive- und Delay-Effekte ein mächtiges Sound-Brett erzeugen, das die Menge in Ekstase versetzt. Im Studio kann die TB-03 über ihre MIDI-Buchsen oder den USB (Universal Serial Bus)-Port in das Setup eingebunden werden. Letzterer fungiert darüber hinaus als 24-Bit/96k Hz-Audio Interface. Authentische 303-Sounds und -Ansprache dank Rolands ACB-Technologie Eine TB-303 erkennt man sofort an ihrem hypnotisierenden Sound, der die Menschenmenge in dunklen Clubs mit dicken Boxen zur Ekstase bringt. Dank der ACB-Technologie (Analog Circuit Behavior), die bereits in der populären AIRA-Serie zum Einsatz kommt, emuliert die TB-03 exakt den expressiven, druckvollen und organischen Sound des Originals und hält darüber hinaus noch einige Überraschungen bereit. Die Sägezahn- und Rechteckwelle der legendären 303 sind selbstverständlich an Bord, wie auch die hierfür unverzichtbaren Bedienelemente: Tuning, Cutoff, Resonance, Envelope Mod, Decay und Accent. Neue Funktionen im Vergleich zum Original Die TB-03 verfügt über einige Erweiterungen, im Vergleich zur original TB-303: Das vierstellige LED-Display ermöglicht ein schnelleres und genaueres Programmieren. Zahlreiche Overdrive-, Delay- und Reverb-Effekte verändern den Klang und die Stimmung der TB-03 dramatisch, von samtig lieblich über spitz bis hin zu manisch-depressiv quietschend. Auch das Programmieren von Patterns ist mit neu hinzugekommenen Funktionen wie " Step Write", Shuffle und der Feineinstellung des Tempos deutlich einfacher geworden. Zu guter Letzt sendet und empfängt die TB-03 MIDI-Befehle und digitale Audiosignale einer DAW. Klassischer TB-Sequenzer mit erweiterten Funktionen Wenn Sie schon einmal mit einer TB-303 gearbeitet haben, finden Sie sich auf der TB-03 sofort zurecht: Der gewohnte Pitch- und Time-Programmiermodus sind ebenso vorhanden, wie ein neuer Step-Modus. Für die Pattern-Programmierung steht nun ein LED-Display zur Verfügung, das den aktuellen Sequenzschritt und exakte Tempowerte (z.B. 125, 5 BPM) anzeigt. Der interne Sequenzer kann bei Bedarf über den Trigger-Eingang angesteuert werden. Da der Sequenzer beim Wechsel vom Wiedergabe- in den Aufnahmemodus und umgekehrt nicht mehr stoppt, ergeben sich für Live-Performances völlig neue Möglichkeiten. Verbinden mit externen Instrumenten und Geräten Die TB-03 ist mit MIDI IN-/OUT-Buchsen und einem USB (Universal Serial Bus)-Port ausgestattet, die den Austausch von Steuerdaten mit anderen Geräten ermöglichen. Dies macht die TB-03 zum flexiblen Controller, insbesondere da sich über den CV/ Gate-Ausgang externe analoge Geräten und modulare Synthesizer ansteuern lassen. Dank des Trigger-Eingangs, der den Zugriff auf den internen Seqenzer der TB-03 ermöglicht, funktioniert diese Form der Steuerung in beide Richtungen. Bei Anbindung an einen PC oder Mac, lassen sich die MIDI-Befehle und digitalen Audiosignale simultan über den USB (Universal Serial Bus)-Port übertragen. Batterie- oder USB (Universal Serial Bus)-Betrieb Die beste Musik entsteht oft, wenn man nicht im Studio ist. Deshalb können alle Geräte der Roland Boutique-Serie mit 4 AA-Batterien betrieben werden. Alternativ kann die TB-03 auch über den USB (Universal Serial Bus)-Bus gespeist werden.USB (Universal Serial Bus)-Audio Inteface zum direkten Recorden in deine DAW. Der USB (Universal Serial Bus)-Port der TB-03 macht sie zum hochwertigen 24-Bit/96k Hz-Audio Interface, über das du direkt in deiner DAW aufnehmen kannst. Zusätzlich lassen sich über den USB (Universal Serial Bus)-Port alle wichtigen Einstellungen archivieren und laden. Technische Daten Die realistische Nachbildung des TB-303 Bass Line Synth Sound, Charakter und Bedienerführung der original TB-303 wurden erhalten Direktzugriff auf wichtige Parameter wie " Cutoff", Resonance, Envelope Mod, Decay und " Accent" Neue Funktionen im Vergleich zur TB-303: 4-stelliges LED-Display, Overdrive- und Delay-Effekt, MIDI, supergenaue Temposteuerung und Funktionen zur Pattern-Erstellung Programmierbar im klassischen Pitch-, Time- und Step-Modus Kontinuierliche Wiedergabe der Sequenz selbst beim Wechsel zwischen Programmier- und Wiedergabe-Modus CV/ Gate-Ausgänge zur Steuerung analoger Vintage-Geräte und modularer Synthesizer Fest zugewiesener Trigger-Eingang zur Steuerung des internen Sequenzers Extrem kompakt ? perfekt für mobilen Einsatz Hochwertige Verarbeitung mit Frontplatte aus Metall Batterie- (4x AA) oder USB (Universal Serial Bus)-Speisung 24bit/96k Hz Stereo-IN/OUT USB (Universal Serial Bus)-Audio Interface MIDI-Buchsen und USB (Universal Serial Bus)-Port für die Übertragung/den Empfang von MIDI-Befehlen Eingebauter Lautsprecher zum sofortigen Ausprobieren neuer Ideen Kompatibel zur optionalen K-25m Tastatur