Der Angostura 1824 12 Jahre ist ein weicher Rum der Angostura Brennerei auf Trindad. Im Jahre 1824 diente
... Rubrik: Rum
Ursprungsland: Trinidad & Tobago
Nettofüllmenge: 0, 7 Liter
Alkoholgehalt: 38% vol.
Angostura Aromatic Bitters ist ein kraftvoller Bitter, der mehr als 40 verschiedene Kräuter und Gewürze
...Der Angostura Gold 5 Jahre Rum verbrachte 5 Jahre in Bourbonfässern aus amerikanischer Eiche, bis er
...Gegründet wurde das Unternehmen 1862 in Mailand von
...Decke Dich mit dem absoluten Klassiker ein und sei bereit für die warme Jahrezeit. Das Aperol Spritz
... Rubrik: Kräuterbitter
Ursprungsland: Schweiz
Nettofüllmenge: 0, 7 Liter
Alkoholgehalt:
Der Appenzeller Alpenbitter beruht auf echter Schweizer Tradition. Hier wird ein Rezept in unveränderter
...Von der Süddeutschen Spirituosen-Loge entwickelt wird dieser erlesene Applaus Dry Gin in kleinen Batches
...Die Basis aller Rumsorten bildet das Zuckerrohr. Verwendet werden nur die unteren Zweidrittel
...Aperol Aperitif ist ein Likör aus Italien, der aufgrund seines bitteren Geschmacks meist als Aperitif oder in Cocktails verwendet wird. Es ist ein Destillat aus Rhabarber, Chinarinde, Enzian, Bitterorangen und aromatischen
Aperol Aperitif 1 Liter
Aperol Aperitif ist ein Likör aus Italien, der aufgrund seines bitteren Geschmacks meist als Aperitif oder in Cocktails verwendet wird. Es ist ein Destillat aus Rhabarber, Chinarinde, Enzian, Bitterorangen und aromatischen Kräutern mit orange-roter Färbung und einem bittersüßen Aroma.
Genuss Empfehlung des Aperol AperitifAperol wird unter anderem pur auf Eis getrunken, mit Tonic Water zu Aperol Tonic oder mit Zitronensaft und Zuckersirup zu Aperol Sour gemixt und lässt sich weiterhin gut mit Champagner und Prosecco kombinieren.
Rezept zum mixenDie Mischung mit Prosecco heißt in Italien Aperol Spritz, in Deutschland Aperol Sprizz. Das verbreitetste Rezept ist 4 cl Aperol, 6 cl Prosecco, 1 Spritzer Soda, Orangenscheibe und Eis. In Italien gehört Aperol Sprizz zu den beliebtesten Drinks in der Zeit des Aperitivo, sozusagen das Äquivalent zum hiesigen Feierabendbier.
Die Variation des Caipirinha mit Aperol statt Cachaca bezeichnet man als Caipirol. Aperol kam 1919 in Padua erstmals auf den Markt, entwickelt von den Brüdern Luigi und Silvio Barbieri. Seit 2003 wird Aperol von der Campari Gruppe vertrieben.
TABLE.blue Table {
Height: 400px;
Width: 100%; BORDER-COLLAPSE: collapse; TEXT-ALIGN: left; BACKGROUND-
Colour: fffefb } TABLE.blue Table TD { PADDING-BOTTOM: 8px; PADDING-TOP: 8px; PADDING-LEFT: 8px; PADDING-RIGHT: 8px } TABLE.blue Table TH { PADDING-BOTTOM: 8px; PADDING-TOP: 8px; PADDING-LEFT: 8px; PADDING-RIGHT: 8px } TABLE.blue Table TBODY TD { FONT-
Size: 16px; FONT-WEIGHT: bold BACKGROUND: EEEEEE } TABLE.blue Table THEAD { BACKGROUND: 333333 } TABLE.blue Table THEAD TH { FONT-
Size: 17px; FONT-WEIGHT: bold;
Colour: ffffff } TABLE.blue Table TFOOT TD { FONT-
Size: 14px } TABLE.blue Table TFOOT. links { TEXT-ALIGN: right } TABLE.blue Table TFOOT. links A { BACKGROUND: 1c 6ea 4;
Colour: ffffff; PADDING-BOTTOM: 2px; PADDING-TOP: 2px; PADDING-LEFT: 8px; DISPLAY: inline-block; PADDING-RIGHT: 8px; border-radius: 5px }
Abgabe nicht an Jugendliche unter 18 Jahren
Nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen