TABLE.blue Table {
Height: 400px;
Width: 100%;
TABLE.blue Table {
Height: 400px;
Width:
Charakteristik: Finsbury, der bekannte London Dry Gin, ist die ideale Grundlage
...Der Finsbury Platinum 47 London Dry Gin gehört zu den Urgesteinen der Ginwelt. 6-fach destillierter
...Fireball ist ein mit vielen Gold- und Silbermedaillen ausgezeichneter Whisky-Zimt-Likör aus Kanada.
...Flor de Caña Spresso ist ein edler karibischer Kaffeelikör auf Rumbasis aus Nicaragua.
Er kann mit
...Der kupfern-bersteinfarben schillernde Flor de Cana 7 Jahre Rum aus Nicaragua ist ein Premium-Rum der
...Der Flor de Cana Centenario 12 Jahre Rum wird schon seit dem Jahre 1890 aus Zuckerrohr gewonnen.
...Flor de Cana Rum Eco 15 Jahre ist ein Premium-Rum, der in dem mittelamerikanischen Land Nicaragua
...Charakteristik: Four Roses Bourbon Whiskey's werden in Kentucky erstaunlicherweise alle nur
...Der Fischergeist ist ein intensiver Kräuterlikör, der - warm und kräftig zugleich - die Lust auf mehr weckt. Sein einzigartiger, fein-würziger Kräutergeschmack besticht durch eine ebenfalls dezent pfeffrige Schärfe, welche
Fischergeist Kräuterlikör
Der Fischergeist ist ein intensiver Kräuterlikör, der
- warm und kräftig zugleich
- die Lust auf mehr weckt. Sein einzigartiger, fein-würziger Kräutergeschmack besticht durch eine ebenfalls dezent pfeffrige Schärfe, welche einen von innen heraus aufwärmt.
Der Sohn eines aus Hamburg stammenden Bierbrauers, Waldemar Behn, begründete seine eigene Firma im Jahr 1892 in Gettorf, nahe der Hafenstadt Kiel. Dort verkaufte er zunächst nur das eigens von seinem Vater bezogene Bier an Arbeiter, welche zu dieser Zeit mit dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals betraut waren. Mit der Zeit wurde das Sortiment um alkoholfreie Getränke und besonders um Spirituosen aus betriebseigener Herstellung erweitert, welche auf den Weg in die Gastronomien fanden. Im Jahr 1906 wurde der Firmensitz in eine ehemalige Brauerei nahe Eckenförde verlegt, wo dieser sich bis heute befindet. Noch heute befindet sich das Unternehmen in Familienbesitz. Er vertreibt auch den ebenso beliebten Friesengeist.
DesignDer „ Fischergeist Likör“ wird in eine rechteckige transparente Glasflasche gefüllt. Diese besitzt einen sehr kurzen Flaschenhals, mit einem hölzernen Korken. Der Flaschenkörper ist mit zwei Elementen komplett bedeckt. Zum einen ist dies eine Prägung eines Segelbootes auf dem oberen Drittel. Zum anderen ein schwarzes Etikett, welches die restlichen zwei Drittel des Flaschenkörpers bedeckt. Auf diesem befinden sich mehrere Elemente. Oben befindet sich ein ovaler, mit einem gelben Tau umrandeter, Bereich. Dieser ist von Gelb nach Rot übergehend gefärbt und trägt die Schrift „ Fischergeist“. Die Buchstaben in altdeutscher Schriftart, füllen fast den gesamten Bereich aus. Der Hintergrund des Etikettes ist mit einem Schnapsglas geschmückt, dessen Oberfläche brennt. Unten auf dem Etikett befindet sich der weiße Schriftzug „ Die brennende Spezialität aus dem Land zwischen den Meeren“.
Fischergeist KräuterlikörDer Fischergeist ist sehr vielseitig: Er eignet sich gut zum Flambieren von Fleisch- und Fischgerichten, passt jedoch auch zum Eis-Dessert. Er schmeckt wohltuend als Digestif nach einem kräftigen Essen, eventuell verdünnt mit etwas Sodawasser. Nach uralter norddeutscher Tradition wird er, in Flammen gesteckt, in den Fischergeist-Tonkrügen serviert, wobei der Fischergeist Trinkspruch aufgesagt wird:
„ Krug um Krug gut aufgefüllt,
vom Flammenspiel umhüllt –
lasst uns nun die Becher heben:
Fischer-Geist, lang soll er leben!“
Steckbrief Rubrik: Kräuterlikör Ursprungsland: Deutschland Nettofüllmenge:0, 5 Liter Alkoholgehalt 56% vol. Zusatzstoffe: Loskennzeichnung:ja Name und Adresse des Herstellers / Importeurs: Waldemar Behn Gmb H, Kadekerweg 2, 24340 Eckernförde
Abgabe nicht an Jugendliche unter 18 Jahren
Nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen