MIt dem Paul John Classic Select Cask hat die Destillerie John Distillers im indischen Bundesstaat
...Der Paul John Edited ist ein indischer Single Malt Whisky der Destillerie John Distillers. Er wird in traditionellen
... Rubrik: Indian Single-Malt
Ursprungsland: Indien
Nettofüllmenge: 0, 7 Liter
Alkoholgehalt:
Charakteristik: Penningers Echter Blutwurz, der beliebte, hochprozentige
...Pepino Peach ist ein fruchtiger Pfirsichlikör mit vollem Pfirsicharoma. Er lässt sich am besten gekühlt
...Wer kennt ihn nicht, den beliebten Pernod Anislikör aus Frankreich! Pernod unterscheidet sich sehr klar von anderen
... Rubrik: Gin
Ursprungsland: Deutschland
Nettofüllmenge: 0, 5 Liter
Alkoholgehalt: 47% vol.
Pfeffi Berlin Pfefferminzlikör – der neue, stilvolle Pfefferminzlikör aus der Hauptstadt begeistert
...Pilavas Banana Liqueur ist eine überraschende Kombination des bekannten griechischen Anislikörs Pilavas
...Den beliebten und bekannten Anislikör Pilavas Ouzo aus dem griechischen Patras
...Charakteristik: Ein typischer Absinth - tief dunkelgrün in der Farbe und bitter, jedoch harmonisch im Geschmack.
Ursprünglich wurde Absinth im 18. Jahrhundert in der Schweiz als Heilelixier hergestellt.
Im Jahre
Pernod Absinthe Superieure
Charakteristik: Ein typischer Absinth
- tief dunkelgrün in der Farbe und bitter, jedoch harmonisch im Geschmack.
Ursprünglich wurde Absinth im 18. Jahrhundert in der Schweiz als Heilelixier hergestellt.
Im Jahre 1805 wurde in Frankreich die erste Absinth-Destillerie von Henri-Louis Pernod gegründet. Der Pernod Absinthe verbreitete sich im Laufe des 19. Jahrhunderts von Paris aus wie ein Lauffeuer in ganz Europa. 1915 wurde Absinth aufgrund des Verdachts, dass er abhängig machen und schwere Gesundheitsschäden nach sich ziehen würde, in den meisten europäischen Staaten und in den USA verboten. Heute ist man der Ansicht, dass die Gefahr in der schlechten Qualität des Alkohols und den zu hohen konsumierten Mengen best&.
Pernod Absinthe Superieure nach dem alten OriginalrezeptNach den alten Original-Rezepten und unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzgebung wurde diese Spirituose im Jahre 1998 wieder entdeckt und erobert seitdem erneut den Markt.
Nicht im Kühlschrank lagern
Abgabe nicht an Jugendliche unter 18 Jahren
Nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen