Der Kinder MTB-Helm ist mittels IAS-System in der Weite einstellbar und sitzt so jederzeit sicher, ohne zu verrutschen.
...Der Kinder MTB-Helm ist mittels IAS-System in der Weite einstellbar und sitzt so jederzeit sicher, ohne zu verrutschen.
...Mit coolen Designs können die Kids die Umgebung unsicher machen. Sie selbst sind dabei immer bestens geschützt.
Dank IAS-System
...Mit coolen Designs können die Kids die Umgebung unsicher machen. Sie selbst sind dabei immer bestens geschützt.
Dank IAS-System
...Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel für den urbanen Raum:
Man kommt schnell von A nach B und das auch noch
...Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel für den urbanen Raum:
Man kommt schnell von A nach B und das auch noch
...Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel für den urbanen Raum:
Man kommt schnell von A nach B und das auch noch
... Das Fahrrad wird künftig zum wichtigsten Verkehrsmittel im urbanen Raum.
Es verspricht
Das Fahrrad wird künftig zum wichtigsten Verkehrsmittel im urbanen Raum.
Es verspricht
Das Fahrrad wird künftig zum wichtigsten Verkehrsmittel im urbanen Raum.
Es verspricht
Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel für den urbanen Raum:
Man kommt schnell von A nach B und das auch noch ganz umweltfreundlich.
Dabei darf im dichten Großstadtdschungel auch die Sicherheit nicht fehlen.
Wer gerne
Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel für den urbanen Raum:
Man kommt schnell von A nach B und das auch noch ganz umweltfreundlich.
Dabei darf im dichten Großstadtdschungel auch die Sicherheit nicht fehlen.
Wer gerne auch im Alltag seine Passion fürs Mountainbiken zeigt, findet im uvex finale light den passenden City-Helm.
Ursprünglich wurde der uvex finale für die Stages des Enduro World Series in Finale Ligure entwickelt.
Seine Formensprache mit tief heruntergezogenen Seitenteilen und einem verstellbaren Visier übersetzt uvex jetzt in die Stadt und stattet den Mountainbike-Helm mit einer integrierten LED-Beleuchtung unter der Schale aus.
Insgesamt vier unter der Außenschale liegende leuchtende LED-Bänder – zwei blaue vorne, zwei rote hinten – machen mit insgesamt 32 LEDs den Radfahrer in der Dämmerung oder Dunkelheit gut sichtbar.
Dabei kann auf Knopfdruck zwischen stehendem, blinkendem und fadendem Licht gewechselt werden.
Versorgt werden die Lämpchen durch den diskret verbauten und per USB (Universal Serial Bus) aufladbaren Akku.
Je nach Modus hält dieser zwischen 6 und 12 Stunden und kann über das mitgelieferte USB (Universal Serial Bus)-Kabel innerhalb von zwei Stunden aufgeladen werden.
Wichtig:
Laut Straßenverkehrsordnung gelten die LEDs als passives Licht und ersetzen keine aktive Fahrradbeleuchtung.
Über das uvex IAS-System lässt sich der Helm in der Weite anpassen. Zwanzig Belüftungsöffnungen sorgen außerdem für optimale Luftzirkulation und einen kühlen Kopf im dichten Straßenverkehr.