Eine einzigartige leichte und warme Herrenjacke, halb Daune, halb Sarner Wolle, die Du beim alpinen Trekking oder auch sonst bei kaltem Wetter tragen kannst. Leicht und warm: Die Fanes Sarner Daunen Hybrid Jacke verbindet mit ihrem multifunktionellen Bodymapping-Design Tradition und Innovation. Am Körper hat Salewa bauschige weiße Entendaunen (90/10) mit einer Füllkraft von 750 cuin mit einem superleichten winddichten und wasserfesten Shellmaterial verpackt, und die optisch markanten Ärmel wurden nach der Sarner Konstruktion aus Südtirol mit 100 % recycelter Wolle hergestellt. Südtiroler Erbe: Ein hochwertiges und nachhaltiges Produkt, das für eine maximale Tragedauer entwickelt wurde. Der Sarner Strick ist eine traditionelle Wollverarbeitungstechnik. Das Ergebnis ist ein dichtes, warmes Material, das Wind und Regen standhält. Alle Spinn-, Strick- und Nähtätigkeiten mit der Sarner Wolle erfolgen nach alpiner Tradition in Italien. Für die Ärmel dieser Jacke hat Salewa eine Mischung aus recycelter Wolle und synthetischen Garnen verwendet. Und für die RDS-zertifizierten Daunen prüft Salewa auf jeder Stufe seiner Lieferkette Â- von der Farm bis zur Fabrik Â-, dass die Enten, von denen sie stammen, durch die strengsten Tierschutznormen geschützt sind. Die Salewa Fanes Sarner Down Hybrid hat zahlreiche Funktionsdetails wie die ergonomischen Schultern und die Ärmelkonstruktion mit Zwickel für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Der Reißverschluss vorne ist mit einer durchgehenden inneren Windschutzleiste ausgestattet, damit eisige Zugluft draußen bleibt. Zusätzlichen Schutz bietet die warme isolierte Kapuze mit integriertem Sturmkragen. Die Jacke hat zwei Außentaschen mit Reißverschluss und zwei geräumige Innentaschen aus Mesh. Eine hybride Isolationsjacke, die die Vorteile moderner Technologie mit der traditionellen Wollherstellung verbindet. Größenauswahl-Hilfe: Model mit 190 cm Größe und 90kg Gewicht trägt Größe LGrößenauswahl-Hilfe: Model mit 180 cm Größe und 74kg Gewicht trägt Größe MGrößenauswahl-Hilfe: Model mit 173 cm Größe und 60kg Gewicht trägt Größe SEigenschaften:
Material:Â Haupt
Material: NYLON WOVEN RIPSTOP 15D PFC FREE 40 g/sqm (100% Polyamid), WOOL KNIT SARNER 2L 401g/sqm (45% Viskose 36% Wolle 13% Polyamid 3% Andere Fasern 3% Elasthan) Gewicht: 590 g (50/L)Rückenlänge: 70 cm (50/L)CSR: Responsible Down Standard (RDS) Futter: NYLON WOVEN RIPSTOP 15D PFC FREE 40 g/sqm (100% Polyamid)Füllung: DUCK WHITE DOWN 90/10 CUIN 750 RDSHauptfertigung: DURABLE WATER REPELLENT
- PFC FREELagen: Isolierung Passform: Athletic Fit - Körpernah geschnitten Einsatz: Für den alpinen Gebrauch
- Alpines Trekking Breathable
- atmungsaktives Material Warm Funktion: Schützt Dich gegen Kälte, Wind und nasse Wetterbedingungen Thermo-Regulating: Reguliert Deine Körpertemperatur und erhöht den Komfort Wasserabweisend: Hält Feuchtigkeit von Deinem Körper fern Responsible Down Standard (RDS) Alpine Wool: Wolle aus den Alpen Wattierte Kapuze mit elastischer, schmaler Einfassung mit Branding Ergonomische Ärmel und Schultern für guten Fit Spezielle Ärmelkonstruktion (Zwickel) für gute Bewegungsfreiheit Elastisch eingefasste Bündchen am Saum und an den Ärmeln: Mit elastischer, schmaler Einfassung mit Branding Frontreißverschluss mit hinterlegter durchgehender winddichter Leiste 2 Außentaschen mit Reißverschlüssen: An beiden Seiten je eine 2 geräumige Netz-Innentaschen: An beiden Seiten je eine Material und Funktion entsprechend Körperform (bodymapping) Traditioneller Sarnerstrick Aufhängeschlaufe mit Logo hinten außen am Nacken Salewa Logo auf der linken Brust als Thermodruck 100% der in diesem Kleidungsstück verwendeten Wolle ist recycelt TIERSCHUTZ
- DATEN UND FAKTEN: Keine Misshandlung von Schafen für SALEWA®
- Wolle. Salewa verwendet ausschließlich nach dem Responsible Down Standard zertifizierte Daune. Global denken, lokal handeln mit Wolle aus den Tiroler Bergen. SALEWA® nimmt den Tierschutz sehr ernst: " Wir sind überzeugt, dass auch Enten, Gänse und Schafe ein Recht auf ein würdiges Leben nach den Richtlinien der international anerkannten „Fünf Freiheiten“ haben. Wir müssen sie vor jedem Leid wie Zwangsfütterung oder dem Rupfen bei lebendigem Leib bewahren. Deshalb haben wir uns den strengsten uns bekannten Tierschutzbestimmungen hinsichtlich der Daunengewinnung unterworfen: dem Responsible Down Standard. Damit bestimmen wir auch mit, in welche Richtung die Outdoor-Industrie beim Thema Tierschutz steuert." Die fünf Freiheiten: 1. Freiheit von Hunger, Durst und Fehlernährung
- 2. Freiheit von Unbehagen
- 3. Freiheit von Schmerz, Verletzung und Krankheit
- 4. Freiheit von Angst und Leiden
- 5. Freiheit zum Ausleben normalen Verhaltens DAUNEN
- NATÜRLICHES ISOLATIONSMATERIAL FÜR HÃ-CHSTE ANSPRÜCHE: Daune ist echtes Naturwunder: Von einem winzigen Kern breiten sich zirka zwei Millionen Ästchen strahlenförmig in alle Richtungen aus. So kann Daune bei minimalem Gewicht sehr viel Raum einnehmen und entsprechend viel warme Luft einschließen. Ihre Stärke: Selbst nach starker Kompression, z.B. im Packsack, entfaltet sie ihr ursprüngliches Volumen. Ihr Tragekomfort und Isolationsvermögen sind einzigartig. Das Problem: Die Vögel werden bei der Gewinnung des Rohstoffs häufig misshandelt. Salewa hat sich deshalb dafür entschieden, seine Daunenjacken und Schlafsäcke nur mit qualitativ hochwertiger Daune aus ethisch einwandfreier Herkunft zu produzieren. Um dies sicherzustellen erwirbt Salewa ausschließlich Daune, die nach den Richtlinien des Responsible Down Standards zertifiziert ist. RDS ist der derzeit umfassendste Tierschutzstandard weltweit. Die Ausarbeitung des RDS erforderte den Einsatz von verschiedenen Interessensgruppen. Essentiell war vor allem der Input von Zulieferern, Farmern, Tierschutzorganisationen sowie Kennern der Industrie. Der Standard ist unabhängig, definiert unmissverständliche Ansprüche und basiert auf regelmäßigen Kontrollen. Diese werden auch unangekündigt vorgenommen RDS heißt: Ein klares Nein zu Lebendrupfen und Zwangsernähren von Enten und Gänsen. Ein klares Ja zu den „Fünf Freiheiten“ für Tiere. Keine Tötung von Tieren nur für Daunen und Federn. Jährliche Kontrollen in jeder Produktionsphase (Farm, Schlachterei, Verarbeitung, usw.). Transparente Verfahren, um die Glaubwürdigkeit des Standards zu schützen. Für mehr Informationen zum Responsible Down Standard: www.responsibledown.org WOLLE VON TIROLER SCHAFEN: Herkunft und Tierschutz spielen auf dem globalen Wollmarkt üblicherweise kaum eine Rolle. Oft fehlt die Transparenz. Deshalb versucht Salewa, vermehrt auf Tiroler Wolle zu setzen. Denn Lieferverträge mit lokalen Produzenten erlauben Salewa eine viel bessere Kontrolle der Tierhaltung. Für Salewas Recycled Wool Styles beziehen sie rezykliertes Material von einer Fabrik in Siena. Für alle anderen Linien (also jene, die nicht aus Tiroler oder rezyklierter Wolle produziert werden) kommt die Wolle aktuell noch aus dem Ausl&. Salewa sucht jedoch nach Möglichkeiten, künftig ausschliesslich mit Wolle aus seinem Heimatland Italien zu arbeiten. Keine Mulesierung für SALEWA®-Wolle: All die Wolllieferanten von Salewa sind dazu verpflichtet, auf die für Tiere schmerzhafte Mulesierung zu verzichten. Bei dieser Praktik wird die Haut rund um den Schwanz des Schafes ohne Schmerzausschaltung entfernt, um einen Befall mit Fliegenmaden (Myiasis) zu verhindern. Die höchst umstrittene Methode wird von Tierrechtlern als brutal und unnötig bezeichnet