100 % winddicht, atmungsaktiv und wasserabweisend! Stürmische Zeiten? Na und! Die Vaude Hurricane Jacket IV ist Vaudes bewährter Klassiker unter den winddichten Softshell-Jacken für den Sommer. Für viel Komfort unterwegs sorgt das leicht elastische und atmungsaktive Material, welches nach dem strengen bluesign® system zertifiziert wurde. Durch die schmale Schnittführung auch prima als zweite Schicht unter einer Regenjacke verwendbar und somit die praktische Ergänzung jeder Outdoor-Garderobe. Dieses Produkt ist mit Eco Finish umweltfreundlich wasserabweisend ohne Fluorcarbone (PFC) hergestellt. Das VAUDE Green Shape-Label steht für ein umweltfreundliches, funktionelles Produkt aus nachhaltigen Materialien. Größenauswahl-Hilfe: Model mit 190 cm Größe und 90kg Gewicht trägt Größe LGrößenauswahl-Hilfe: Model mit 180 cm Größe und 74kg Gewicht trägt Größe MGrößenauswahl-Hilfe: Model mit 173 cm Größe und 60kg Gewicht trägt Größe SEigenschaften:
Material: Hauptstoff
- Außenseite: 100% Polyester (recycelt); Membran: 100% Polyurethan; Innenseite: 100% Polyester (recycelt) Passform: Körpernah geschnitten Größenflag: Fällt normal aus Pflegehinweise: Maschinenwäsche, keinen Weichspüler verwenden Länge (in mittlerer Größe): 73 cm Gewicht: 365 g Entwickelt für: Wandern
- Weitere Einsatzbereiche: Reisen 100% Winddicht durch eingearbeitete Membran. Die Sandwich-Konstruktion besteht, dem Einsatzgebiet angepasst, aus einem technischen Außen- und einem wärmenden Innenmaterial. Diese Technologie eignet sich für den Einsatz bei windigen Wetterbedingungen im Berg- und Bikesport. Mehr über Windschutz bei Bikebekleidung und Windschutz bei Bergsportbekleidung. Recycling Polyester: Zur Herstellung dieses hochfunktionellen Produktes verwendet Vaude anteilig unter anderem recyceltes Polyester. Dabei handelt es sich um Materialüberschüsse aus der Polyesterherstellung, die
- statt häufig üblich
- nicht als Abfall entsorgt, sondern gesammelt und der Produktion wieder zugeführt werden. Somit schonen wir die Ressourcen und bieten Dir volle Funktion. Erfahre mehr zu Polyester Recycling Eco Finish: Umweltfreundlich wasserabweisend: Vaude rüstet dieses Produkt mit Eco Finish aus. Diese wasserabweisende Ausrüstung wird auf den Oberstoff deines VAUDE Produktes aufgebracht. Dadurch perlen Regentropfen ab Â- und das ohne den Einsatz von umweltschädlichen Fluorcarbonen (PFC). Das schützt dich vor Regen und hält die Natur sauber. Mehr über Eco Finish erfahren Hochgeschnittener Kragen mit weichem Textilwebband und Aufhängeschlaufe innen am Nacken Front Reißverschluss mit Untertritt: Durchgehender Reißverschluss für einfaches An- und Ausziehen sowie für Belüftung Innen ist der Reißverschluss verdeckt, damit er nicht kratzt und damit kein Wind durchdringen kann Weitenregulierung am Saum: Elastischer Abschluss unten mit Kordelzug an beiden Seiten des Reißverschlusses vorn Kordelzug im Saum durch die Taschen regulierbar Klettverschluss an den Armausgängen, vorgeformter Ärmel Zwei Reißverschluss-Seitentaschen (an beiden Seiten je eine) bewahren Deine Kleinigkeiten auf. Durch die Taschen kannst Du die Kordelzüge regulieren Belüftung durch die Seitentaschen möglich: Sie sind mit Mesh gefüttert und belüften durch den geöffneten Reißverschluss das Innere der Jacke Vaude Zipper-Anhänger an allen Reißverschlüssen Vaude Logo auf der linken Brust und am linken Ärmel als Thermodruck Es handelt sich um eine alte Sucht: Schon im 14. Jahrhundert nimmt die Geschichte des Bergsports mit Francesco Petrarca seinen Lauf. Damals ist noch weit und breit kein Vaude in Sicht. Von einer nützlichen Bergsport-Ausrüstung ganz zu schweigen. Aber im Jahr 1974 startet die Geschichte des deutschen Bergsportausrüsters. Albrecht von Dewitz verfällt in jungen Jahren endgültig seiner Leidenschaft und macht den Bergsport zum Beruf. Er gründet das Unternehmen und steht dafür mit seinem Namen (Vaude = Initialen V.D., gesprochen also [fau´de]). Seither infizieren sich immer mehr Menschen mit Begeisterung für den Bergsport. Kein Wunder: Der Gebrauch von Vaude-Produkten verstärkt die angenehmen Wirkungen des Bergsports. Euphorie, Glücksgefühle und persönliche Leistungssteigerung führen zu einem hohen Suchtpotenzial.