Inseln im Alltag haben Dana und Dani gesucht und sie in den unendlichen Weiten des sächsischen Elbsandsteingebirges gefunden. Mehr als zwei Jahre waren die beiden Frischluftgourmets immer wieder unterwegs, mal in Wanderschuhen, mal mit Kletterseil, mal mit, mal ohne Schlafsack … aber immer mit Pfanne, Kocher und einem ganzen Rucksack voller Zutaten ausgestattet. Die beliebte Kolumne der beiden Sandsteinblogger-Autorinnen ist in der Edition Sandsteinblogger unter dem Titel "Pfanne, Mond und Sterne" als handliches Abenteuer-Kochbuch erschienen. 224 Seiten mit originellen Geschichten und Fotos machen Appetit aufs Draußenkochen. Die 70 tourentauglichen Rezepte warten nur darauf, nachgekocht und variiert zu werden. Zahlreiche handgezeichnete Illustrationen runden das wunderschöne Erscheinungsbild des Outdoor-Kochbuchs "Pfanne, Mond und Sterne" ab.
Die beste Beschreibung seines Buches Splittergruppe Luginsland Teil 1 liefert uns der Autor Michael Diemetz selbst: "Es gibt viele Bücher über das Bergsteigen. Große und kleine, dicke und dünne, tolle Bildbände oder solche, die einfach nur Geschichten erzählen. Sie handeln vom Kampf um das Matterhorn, die Eiger-Nordwand oder den Mount Everest. Genauso viele Bücher handeln vom Felsklettern. Von den Anfängen vor 150 Jahren, als Schandauer Turner den Falkenstein in der Sächsischen Schweiz bestiegen, bis heute, wo es Kletterer gibt, die tausend Meter hohe Wände in den höchsten Schwierigkeiten seilfrei und in atemberaubendem Tempo durchsteigen. Auf den Fotos sieht man aalglatte Reibungsplatten oder erschreckend weit ausladende Überhänge, in denen die besten der Besten sich, nur an ihren Fingerkuppen hängend, hochziehen. Alle diese Bücher handeln von Ausnahmeathleten oder Helden und deren heroische Taten. Ich selbst kenne nur wenige Bücher, die in dieser Beziehung anders sind. Die bei den ersten Schritten im Fels anfangen und bei einem guten Kletterer der Mittelklasse aufhören. Und in denen man auch lesen kann, dass das Klettern viel mehr ist, als die gekonnte Bewegung in der Wand und das Erreichen des Gipfels. Tiefe Freundschaft und grenzenloses Vertrauen, biwakieren und Rotwein, große Angst und kaum zu bändigende Freude gehören genauso dazu, wie all die verrückten Geschichten und das Lachen darüber. Genau davon sollen meine Bücher handeln. Aber es geht auch um Erlebnisse mit Tieren und Pflanzen (!), den Kampf mit den vier Elementen sowie Hitze, Kälte und Dunkelheit, die Enge einer Höhle und Weite einer Aussicht, ganz außergewöhnliche Kochrezepte, das Arbeiten auf den Dächern der Stadt, Radio-, Fernseh- und Zeitungsreporter sowie die Schwierigkeiten mit dem Regime in der DDR und unserer höchst fragwürdigen Materialausstattung. Und leider geht es auch um den Tod."
Vor diesem Buch wird ausdrücklich gewarnt! Freunde politisch korrekter Ausdrucksweisen und Umgangsformen könnten beim Konsum der Geschichten um den kleinen Tapir und seinen Aufpasser schweren gesundheitlichen Schaden nehmen. Aber in Kai-Uwe Makowskis Herz-Aas gibt es auch einfach nur skurile oder surreale Geschichten. Das Buch endet stilsicher mit einem Tapir-Zitat: "Widerstand ist echt mein Ding"...
Wer sich auf eine Pilgerreise auf einem der Jakobswege oder anderswo vorbereitet, hat in der Regel viele Fragen – und dieses Buch vom Conrad Stein Verlag, aus der Reihe Basiswissen, kann diese beantworteen. Der erfahrene Pilger und Autor Raimund Joos stellt die verschiedenen europäischen Pilgerwege vor, erklärt, ob man besser alleine oder zu zweit losgeht, und gibt Tipps zur Wahl der richtigen Reisezeit und Länge der Pilgertour. Eine kommentierte Packliste hilft zudem enorm bei der Zusammenstellung der benötigten Ausrüstung (Schuhe, Rucksack, Medikamente etc.) für die erste eigene Reise auf den Pilgerwegen dieser Welt.
Auch für 2021 gibt es bei uns wieder den Buchkinder Kalender des Vereins Freundeskreis Buchkinder e.V., der den Besitzer schmunzelnd durch das Jahr begleitet. "Das Jahr 2021 steht ja im Grunde unmittelbar vor der Tür und aus allen Werkstätten und Schulkooperationen des Freundeskreis Buchkinder e.V. sind Arbeiten, Texte, Zeichnungen, Drucke und Schreibmaschinenbruchstücke zu einem neuen Buchkinderkalender zusammengetragen worden. Ein kleiner Ausschnitt des enormen kreativen Potenzials der Buchkinder. Sie erzählen von Planeten mit Lenkrad, vom Fahrstuhl fahren mit dem Teufel, von Katzen und Mäusen und natürlich Geschichten vom schönen wilden Pferdeleben. Der Buchkinderkalender mit dem aktuellen Titel "ES RAICHT" bringt all diese neu entdeckten Wunder in die Welt der Erwachsenen und ist damit die "Visitenkarte" unserer Bildungsidee." Mit dem Kauf des Kalenders wird zu 100 % der Verein Freundeskreis Buchkinder e.V. unterstützt, der seit vielen Jahren fester Bestandteil der Leipziger Kulturszene ist und Kindern in wunderbarer Art und Weise die Welt der Bücher eröffnet. Der Kalender ist spiralgebunden und ausklappbar.
Trekking ultraleicht ist ein spannendes Thema, was man auch daran erkennen kann, dass dieser kleine Ratgeber aus dem Verlag Conrad Stein bereits in vierter, aktualisierte Auflage vorliegt. Dabei geht es im Buch nicht nur um High-End-Produkte. Der Autor versucht auch auf anschauliche Weise zu vermitteln, wie man durch Selbstbau und Mehrfachverwendung auf Tour viele Kilogramm, aber auch Euro sparen kann. Packlisten und genügend Tipps helfen sowohl dem Wanderer und Bergsteiger als auch dem Kanu- und Radfahrer, den Genuss auf Tour durch reduziertes Gewicht deutlich zu erhöhen, ohne gleich beim Komfort Einschränkungen machen zu müssen.
Klettern ist Sächsy aus dem Hause Brunnert wurde im Sommer 2014 vom Geoquest-Verlag herausgegeben. Wie schon bei seinen früheren Anekdotensammlungen gelingt es Peter Brunnert wieder vortrefflich, Alltägliches so in Worte zu fassen, dass man das Buch erst aus der Hand legt, wenn die 320 Seiten ausgelesen sind. Es gibt wieder viel Skurriles über die Kletterprotagonisten aus dem Elbsandsteingebirge zu erfahren, darunter auch Situationen, die man hautnah selbst nicht erleben möchte.
Von den einen kopfschüttelnd belächelt, von den anderen als extrem intensives Wahrnehmen empfunden: Nacktwandern. Immer selbstverständlicher wird das textilfreie Bewegen in der Gruppe. Die Autorin gibt für Neueinsteiger und Interessierte lohnende Einblicke in die Geschichte des Nackwandern und stellt die Tücken der Gesetzgebung vor, denn die deutschen Gesetze schreiben an keiner Stelle vor, das man und v.a. wie "angezogen" wandern gehen muss. Allerdings sollte im Hinterkopf immer hängen bleiben, das man textilfrei in der Natur eine Ordnungswidrigkeit begehen kann (zum Beispiel unter § 118 als „Belästigung der Allgemeinheit“ beschrieben). Die Tipps und Ratschläge im Buch von Conrad Stein helfen deshalb vor allem den Neueinsteigern, wenn sie dieses Gefühl der Freiheit auch beim Wandern erleben wollen. Daneben stellt Nicole Wunram auch aktuelle Verlinkungen zu anderen "Nacktsportarten" und textilfreien Bewegungsangeboten. Der "Harzer Naturistensteig" wird von ihr vorgestellt - der erste deutsche, ausgeschilderte Nacktwanderweg, der 2010 eingeweiht worden ist.
Die Wüste ist eine faszinierende Landschaft. Eindrucksvoll, fremdartig, aber auch gefährlich. Das Buch Wüsten-Survival aus dem Conrad Stein Verlag soll die Veränderungen im Wüstenreisen in den letzten 20 Jahren aufzeigen. Was einfacher und was schwieriger wurde. Es soll jedem der heute in die Wüste will helfen, sich möglichst gut vorzubereiten, seine Reise erfolgreich durchzuführen und gesund wieder nach Hause zu kommen.
Skuril und kopfschütteltauglich: denn ja, die spinnen, die sachsen mag einem, der die Klettergeschichten liest, durch den Kopf gehen. Peter Brunnerts drittes Buch mit glaubwürdigen und unglaublichen Geschichten aus dem Sandsteinland erzählen vom Phänomen Klettern im Elbsandsteingebirge. Vom geoquest-Verlag verlegt gibt es neben den Geschichten, die zur besseren Verständigung ins Hochdeutsche übertragen worden sind, Kletterfotos und Gebietsinformationen (v.a. durch Co-Autor Gerald Krug zusammengestellt) für all diejenigen, die Lust auf mehr bekommen haben.
Geocaching ist eine moderne Form der Schnitzeljagd und begeistert seit inzwischen vielen Jahren Alt und Jung, die sich gemeinsam auf die Suche begeben können. Markus Gründel, begeisterter Schatzsucher, vermittelt mit dem Handbuch grundlegendes Wissen zum Thema, erklärt gängige Abkürzungen und Verschlüsselung beim Geocachen, sodass auch der Einsteiger schnell zu ersten Erfolgen beim Suchen geführt wird.
„Eigentlich fahren wir nicht so gerne Fahrrad“, sagen Claudia und Daniel. Trotzdem sitzen sie zwei Jahre lang im Sattel, legen 32.000 Kilometer durch Europa, Asien, Amerika und Nordafrika zurück. Ihre Fahrräder sind Mitleidsgenerator und Menschenfänger. In Thailand stolpern sie in einen Leichenschmaus. In Pakistan begegnet ihnen Professor Karim, der nicht in sein Land passt und trotzdem bleibt. An der Route 66 übernachten sie bei Harry, dem waffennärrischen Priester. Und in Chile beherbergt sie Constanza, die nach verkauften Kindern sucht. Dieser Reisebericht zählt nicht die Schweißtropfen der Radreisenden – sondern berichtet von den Frauen und Männern entlang der Strecke, ihren abenteuerlichen Leben, von Giftzwergen und Schneeköniginnen und grenzenloser Gastfreundschaft. Die Autor*innen unterstützen die Amadeu-Antonio-Stiftung. Seit ihrer Rückkehr gibt Claudia ihre Erfahrungen in Schulklassen in Sachsen und Thüringen im Rahmen eines Workshops der Landeszentrale für politische Bildung und der Amadeu-Antonio-Stiftung weiter. Claudia und Daniel leben in Leipzig und sind dem tapir seit langem freundschaftlich verbunden. Zuletzt hat Daniel die tapir-Testour 2020 fotografisch dokumentiert. Leider musste eine Lesung aus dem vorliegenden Buch, die anläßlich der Neueröffnung des stationären Ladens Ende März 2020 stattfinden sollte, wegen den Versammlungsbeschränkungen auf Grund der Corona-Pandemie ausfallen. Aber die wird ganz gewiss nachgeholt!
Zum Schmunzel, Luft anhalten, Kopf schütteln und letztlich doch davon überzeugt sein, dass Klettern das schönste Hobby der Welt ist! "Ich werf mein Seil weg und kauf mir ne Angel" von Michael Diemetz ist eine Sammlung von 50 Geschichten und 30 Kurzgeschichten aus über 80 Jahren Klettererfahrung zusammengetragen. 10 Autoren geben sie zum Besten und erzählen vorrangig aus dem Elbsandsteingebirge, aber auch aus dem Harz, der Frankenjura, den Greifensteinen, den Alpen, den Dolomiten, aus Arco, der Verdon-Schlucht, der Hohen Tatra und auch den USA.
Kochen Ultarleicht uas dme Conrad Stein Verlag ist ein Basiswissenbuch, welches sich ausschließlich der Verpfelgung Unterwegs widmet. Wer abseits der Zivilisation mit Rad, Kanu oder zu Fuß unterwegs ist, der sucht unvergessliche Naturerlebnisse. Schwergewichtige Fehler bei Ausrüstung und Proviant können den Naturgenuss allerdings schnell trüben und führen zu sinnloser Schinderei. Dabei kann man unnötiges Mehrgewicht in der Outdoorküche problemlos sparen, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Stefan Kuhn zeigt in diesem Handbuch, wie Sie ohne größeren Komfortverlust das Gewicht von Kochutensilien und Proviant auf ein Minimum reduzieren, und liefert zwanzig leichte und leckere Rezeptideen vom Cowboykaffee bis zum Dessert.
Der Konrad Stein Verlag hat mit dem Ratgeber "Knoten" einen mehr als nützlichen Leitfaden in der Reihe Basiswissen, den alle Draußenmenschen schätzen und lieben werden. Die Situationen sind vielfältig und allen Liebhabern des Freiluftlebens hinlänglich bekannt: Eine Wäscheleine soll zwischen zwei Baumstämmen gespannt werden, das überstehende Ende ist nur noch kurz – wie bekomme ich die Leine am besten fest? Das Kanu muss beim Lagern an einem schnell strömenden Fluss sicher vertäut werden – auf welchen Knoten kann ich mich verlassen? Ob Sie Ihr Zubehör außen am Rucksack sicher anbringen wollen, ob eine Zeltleine gerissen ist, die Nahrungsmittel hoch in den Baum gehängt werden müssen, immer wieder gibt es beim Leben in freier Natur Situationen, in denen das obligate Stück Bindfaden in der Tasche allein nicht ausreicht – ein guter Knoten gehört dazu. Die Autoren stellen 43 besonders Nützliche vor. Neben Basisknoten wie Palstek oder Webeleinenstek, die jeder Outdoorer beherrschen sollte, werden auch weniger bekannte Knoten und Varianten gezeigt und erklärt, für welche Situationen sie sich besonders gut eignen. 180 farbige Illustrationen helfen beim Nachknoten. Eine Besonderheit dieses Buches: Zusätzliche Zeichnungen für Linkshänder erleichtern diesen, die Knüpftechnik ebenfalls nachzuvollziehen. Für die Gentleman-Outdoorer sind drei Krawattenknoten hinzugefügt.
Herausgegeben wird der Kalender Nepal 2020 vom Nepalmed e.V. aus Grimma (Sachsen). Die 12 beeindruckenden Fotos aus dem Land im Himalaya schaffen einen authentischen Eindruck von Land und Bevölkerung. Der Verein unterstützt die medizinische Versorgung der nepalesischen Bevölkerung und den Aufbau der dazugehörigen Infrastruktur. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Wandkalender werden direkt Projekte in Nepal unterstützt.
Klettern im Elbsandsteingebirge ist etwas ganz Besonderes - und das lässt sich auch bildgewaltig zeigen! Der Landscapes-Kalender für 2021 macht Monat für Monat Lust, sich in die Vertikale zu begeben. Stimmungsvolle, zu den Jahreszeiten passende Motive werden auf den Kalenderblättern gezeigt und um Details zu den einzelnen Routen incl. Schwierigkeiten ergänzt. Der Kalender Klettern Elbsandstein verfügt über eine stabile Aufhängung und regt mit Querformaten im A2-Format die Fantasie an. Perfekt als Geschenk oder für die eigene Wohnung!
Der aktuelle Kalender Hidden Peak für das Jahr 2021 von abenteuer leben mit traumhaften Bildern von Dr. Olaf Rieck aus Leipzig. Menschen haben an ihnen nichts zu suchen, sollte man meinen. Denn hier erwartet sie Atemnot, Kälte, maßlose Strapazen und nicht zuletzt allgegenwärtige Gefahr. Nirgendwo sonst haben wir Menschen uns Natur so wenig zum Untertan gemacht wie an den Achttausendern. Und trotzdem werden die Alpinisten von diesen Weltbergen magisch angezogen. Die Schönheit und Erhabenheit der grandiosen Landschaften in diesem Kalender liefern dafür vielleicht einen Teil der Erklärung.
Mit "Meine Schnitzwerkstatt" werden Kinder zu Schnitzprofis. Reich bebilderte Anleitungen, 30 Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zusätzliche Videoanleitungen auf der kostenlosen KOSMOS-PLUS-App zeigen Kindern, wie man sicher und einfach die tollsten Sachen schnitzt. Pfeil und Bogen, Rennautos, Schmuck oder Katamaran – viel ist möglich, wenn man weiß, wie es geht. Wie hält man das Messer, wie sitzt man richtig und worauf muss man achten? Regeln und Technik für sicheres Schnitzen werden von der Autorin Astrid Schulte, die Schnitzkurse für Kinder gibt, verständlich erklärt. Dazu erfahren Kinder viel über die Natur, denn ein Extra-Teil zeigt, welches Holz man zum Schnitzen verwenden kann und woran man die Bäume erkennt. Zum Buch gehört ein hochwertiges Opinel-Kinderschnitzmesser (Größe 7) mit Feststellring und rostfreier, abgerundeter Klinge – genau das Richtige für kleine Schnitzfreunde!
Wie sonst, außer beim Radfahren, kann man mit optimaler Geschwindigkeit lautlos die Welt erkunden und dabei auch noch etwas für seine Gesundheit tun? Bei welcher anderen Reiseart ist man den Reizen der Natur so nah? Damit die Radreise zu einem schönen Erlebnis wird und nicht in Frust und Pannen endet, hält dieses Buch vom Conrad Stein Verlag viele nützliche Tipps zum richtigen Rad, zur optimalen Ausrüstung u.v.m. bereit. Auch für die Reisevorbereitung und die Durchführung der Tour ist das Buch ein wertvoller Begleiter, da es praxisnahe Tipps zur Anreise, Unterkunft, Verpflegung usw. gibt. Ausführliche Checklisten, z. B. für den Radkauf, eine Flugbuchung oder die komplette Ausrüstung, runden den nützlichen Ratgeber ab.
Zum Rafting braucht man heute gar nicht mehr so weit weg zu fahren, wenn auch das Naturerlebnis in den Kanuparks vielleicht nicht ganz so groß ist wie auf freiem Wasser. Christoph Erber, Kanuspezialist und Rafting-Guide vermittelt im Handbuch des Conrad Stein Verlages Grundkenntnisse im Umgang mit Boot und Paddel und zum sicheren Bewegen auch im Wildwasser. Abgerundet wird das Ganze durch die Vorstellung interessanter Touren rund um den Globus.
Basiswissen "Sex – Vorbereitung, Technik und Varianten" ist ein kleiner, nicht ganz ernstgemeinter Outdoor-Ratgeber zu einer der schönsten Sachen der Welt...
Schneeschuhwandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit – kein Wunder, schließlich ist das Wandern in den faszinierenden verschneiten Winterlandschaften oftmals besonders schön. Dieses Handbuch vom Cobrad Stein Verlag vermittelt alle Kenntnisse, die man braucht, um gefahr- und mühelos die weiße Pracht genießen zu können. Es erklärt, welche Ausrüstung für welche Witterungsbedingungen benötigt wird, wie man eine den eigenen Fähigkeiten entsprechende Tour plant und welche Anfängerfehler es zu vermeiden gilt. Fragen nach dem passenden Gebiet, der besten Route im Gelände oder der Gehtechnik und -taktik werden ebenfalls beantwortet. Besonderer Wert wird außerdem auf die Sicherheit beim Schneeschuhwandern gelegt.
Wandern kann man nicht nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Kanu, sondern auch allein, zu zweit, mit der Familie, mit einer Gruppe, in einem Verein und mit dem Hund. Auf lockere, unterhaltsame Art wird im Ratgeber "Wandern mit Kind" vom Conrad Stein Verlag dem Leser eine Vielzahl von Tipps und Hinweisen vermittelt, die ihm bei derartigen Outdooraktivitäten mit Kind(ern) nützlich sein werden. Der vorliegende Band richtet sich vor allem an jene Eltern, die kaum Draußen-Erfahrungen mit Kind(ern) besitzen. Noch Unentschlossene sollen ermutigt werden, die Jüngsten in ihre Reiseunternehmungen einzubeziehen.
Die beste Beschreibung seines Buches Splittergruppe Luginsland Teil 1 liefert uns der Autor Michael Diemetz selbst: "Es gibt viele Bücher über das Bergsteigen. Große und kleine, dicke und dünne, tolle Bildbände oder solche, die einfach nur Geschichten erzählen. Sie handeln vom Kampf um das Matterhorn, die Eiger-Nordwand oder den Mount Everest. Genauso viele Bücher handeln vom Felsklettern. Von den Anfängen vor 150 Jahren, als Schandauer Turner den Falkenstein in der Sächsischen Schweiz bestiegen, bis heute, wo es Kletterer gibt, die tausend Meter hohe Wände in den höchsten Schwierigkeiten seilfrei und in atemberaubendem Tempo durchsteigen. Auf den Fotos sieht man aalglatte Reibungsplatten oder erschreckend weit ausladende Überhänge, in denen die besten der Besten sich, nur an ihren Fingerkuppen hängend, hochziehen. Alle diese Bücher handeln von Ausnahmeathleten oder Helden und deren heroische Taten. Ich selbst kenne nur wenige Bücher, die in dieser Beziehung anders sind. Die bei den ersten Schritten im Fels anfangen und bei einem guten Kletterer der Mittelklasse aufhören. Und in denen man auch lesen kann, dass das Klettern viel mehr ist, als die gekonnte Bewegung in der Wand und das Erreichen des Gipfels. Tiefe Freundschaft und grenzenloses Vertrauen, biwakieren und Rotwein, große Angst und kaum zu bändigende Freude gehören genauso dazu, wie all die verrückten Geschichten und das Lachen darüber. Genau davon sollen meine Bücher handeln. Aber es geht auch um Erlebnisse mit Tieren und Pflanzen (!), den Kampf mit den vier Elementen sowie Hitze, Kälte und Dunkelheit, die Enge einer Höhle und Weite einer Aussicht, ganz außergewöhnliche Kochrezepte, das Arbeiten auf den Dächern der Stadt, Radio-, Fernseh- und Zeitungsreporter sowie die Schwierigkeiten mit dem Regime in der DDR und unserer höchst fragwürdigen Materialausstattung. Und leider geht es auch um den Tod."