Der kompakte Reiseführer aus dem Hause Conrad Stein beschreibt detailliert und ausführlich den Rundweg durch den Nationalpark Torres del Paine in Chile. Darüber hinaus gibt es viele zusätzliche Informationen zu interessanten und lohnenswerten Abstechern.
Der GR 10 ist einer der bekanntesten Fernwanderwege Frankreichs. Im Wanderführer Frankreich: Pyrenäenweg GR10 aus dem Conrad Stein Verlag wird der GR10 in siner gesamten Länge detailliert beschrieben. Von Hendaye an der französischen Atlantikküste wandern Sie über 933 km und ca. 56.000 Höhenmeter entlang der französisch-spanischen Grenze bis nach Banyuls-sur-Mer am Mittelmeer. Unterwegs erleben Sie eine beeindruckende Landschaft mit pittoresken Dörfern, herrlichen Gebirgsseen und einigen der höchsten Gipfeln der Pyrenäen. Die oft sehr steilen An- und Abstiege erfordern dabei eine gute Kondition. Der Wanderführer liefert eine detaillierte Beschreibung des GR 10 mit hilfreichen Informationen zu Unterkünften, Verpflegungsmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln. Genaue Karten, Höhenprofile und ein GPS-Track erleichtern beim Wandern die Orientierung.
Grönland zu Fuß ist ein Erlebnis, für welches es nur einen kurzen Zeitraum pro Jahr gibt. Von Anfang Juli bis Ende August zeigt sich der Arctic Circle Trail von seiner schönsten und angenehmsten Seite. Vorher prägen infolge der Schneeschmelze hohe Wasserstände und unendlich viele Mücken den Wanderalltag und später wird es bereits wieder empfindlich kalt. Spätestens ab Mitte September kommt schon wieder Schnee. Doch dazwischen ist der Arctic Circle Trail auf Grönland laut Oliver Schröder und seiner mitschreibenden Freunde auf jeden Fall eine Reise wert. Die 11 Etappen des Trails sind mit Karten, Höhenprofil, Beschreibung und einigen Bildern ausführlich dargestellt. Auch GPS Daten sind angegeben und wer mag kann im Vorfeld auf der Website des Conrad Stein Verlages den GPS-Track herunterladen. Wie das geht, wird im Buch im Kapitel Orientierung beschrieben.
Die Europastraße 6 ist die nördlichste Traumstraße Europas. Sie führt zusammen mit der E69 von Oslo zum nördlichsten Punkt des Kontinents, zum Nordkap. Mehr als 2.000 km werden auf der gut ausgebauten Straße mit unzähligen Sehenswürdigkeiten zurückgelegt: durch das Dovrefjell; nach Trondheim; zum Saltstraumen, dem größten Gezeitenstrom der Welt; über den Polarkreis zu 6.000 Jahre alte Felszeichnungen in Alta; nach Hammerfest, der nördlichsten Stadt der Welt; natürlich zum Nordkap, wo die Sonne im Sommer nicht untergeht. Nicht zu vergessen sind die unzähligen Wasserfälle, die phantastische Bergkulisse der Fjorde, unendliche Waldgebiete, kalbende Gletscher und enge Flusstäler, die eine Fahrt nie langweilig werden lassen. Das Buch nimmt die Suche nach Campingplätzen, günstigen Tankstellen sowie Geschäften ab. Zusätzlich beschriebene „Extratouren“ abseits der E6 vertiefen das Norwegenerlebnis und sorgen für Abwechslung bei der Rückfahrt. Übersichtskarte in der Umschlagklappe!
Nepal ist schon lange kein Geheimtipp mehr: der Annapurna-Circuit oder Everest Basecamp-Trek sind weltweit bekannte und viel begangene Trekkingrouten im Schatten der Achttausender. Der Trekkingführer führt nach Helambu und Langtang - eine Gegend abseits der großen Routen von Nepal, gelegen an der tibetischen Grenze mit beeindruckenden Aus- und Tiefblicken auf die dort stehenden Siebentausender. In dem Gebiet leben auch die Sherpas - die vorgestellten Routen verlaufen auf alten Pilger- und Verbindungswegen und der Führer gibt einen Einblick in die Kultur und das Leben im nepalesischen Alltag, den man auf dieser Tour hautnah miterleben kann.
2012 wurde mit dem Peaks of the Balkans ein abenteuerlicher neuer Fernwanderweg im Dreiländereck zwischen Albanien, Kosovo und Montenegro eröffnet. Dieser Wanderführer liefert eine genaue Beschreibung des knapp 200 km langen Weges durch die faszinierende Landschaft rund um die „Gipfel des Balkans“. Mit vielen Tipps zu Themen wie Anreise, Grenzübertritten und Reisewetter, Hinweisen zu Unterkünften und Exkursen zu Land und Leuten beinhaltet das Buch alle Informationen, die man für eine Wanderung auf diesem Weg braucht. Bei der Orientierung helfen neben der detaillierten Beschreibung genaue Karten und Höhenprofile zu jeder Etappe. Zahlreiche Fotos verstärken die Wander- und Abenteuerlust.
Der Camino Francés führt die Pilger über die Pyrenäen und durch die Weinberge der Rioja, in die einsamen Weiten Kastiliens und durch die grünen Berge und Täler Galiciens, bevor nach gut 805 km Santiago de Compostela mit seiner beeindruckenden Kathedrale erreicht wird. Die Vielseitigkeit der Landschaften, die Kulturschätze der Städte am Weg und die Begegnung mit Menschen aus der ganzen Welt machen die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Autor Raimund Joos, der jedes Jahr mehrere Monate auf diesem und anderen Jakobswegen unterwegs ist, beschreibt den Camino Francés in knapp 140 Etappen, die individuell zu Tagesetappen zusammengestellt werden können. Auch interessante Nebenstrecken und der weiterführende Weg von Santiago zum Kap Finisterre werden vorgestellt. Zu jedem Etappenziel werden natürlich Übernachtungsmöglichkeiten in Herbergen angegeben, sodass Pilger nach einem anstrengenden Tag leicht eine Unterkunft finden. Informationen zu Sehenswürdigkeiten am Weg und wichtige allgemeine Hinweise zu Themen wie „An- und Abreise“, „Ausrüstung“ und „Sprache“ runden die Wegbeschreibung ab.
Unterwegs auf schmalen Pfaden und Stiegen - der neue Wanderführer aus dem Verlag Peter Rölke folgt vom Konzept her den bekannten Wander- und Naturführern durch die Sächsische Schweiz. Detailgetreue Kartenzeichnungen und ausführliche Beschreibungen helfen bei der Orientierung, wobei die meisten der 17 vorgestellten Touren sich für Tageswanderungen eignen. Der Stiegenführer entführt dabei sowohl an die bekannten Ziele wie Häntzschelstiege und Wildschützensteig bis hin zu den einsameren Ecken in Hinterhermsdorf und Uttenwalder Grund. Im Unterschied zu anderen sächsischen Stiegenführern gibt es viele ergänzende Informationen, darunter auch alte historische Abbildungen und Geschichten sowie eine Schwierigkeitsbewertung für die einzelnen Stiegen und Touren. Für Einsteiger in die sächsische Felsenlandschaft ist der Stiegen- und Wanderführer schon fast ein "must have", denn über die beschriebenen Stiegen kommt man zu den schönsten Aussichtspunkten im Elbsandsteingebirge.
Island - ein Paradies für Alle, die nach gewaltiger Natur und Abenteuer suchen. Mit ihren Vulkanen, Wasserfällen und spektakulären Schluchten begeistert die Insel jeden, der die Chance hat, sie zu Fuß zu erkunden. Fünf der sehenswerten Trekkingtouren stellt der Wanderführer aus dem Conrad-Stein Verlag vor. Ob anspruchsvolle Gebirgswanderung oder leichte Einsteigertour: hier findet jeder den richtigen Weg.
Dieses OutdoorHandbuch aus dem Conrad Stein Verlag beschreibt das Herzstück des Europäischen Fernwanderweges E5 von Oberstdorf nach Bozen (239 km), eine der beliebtesten Routen in den Süden. Daneben umfasst der Wanderführer auch die beliebte E5-Variante von Oberstdorf nach Meran (99 km), die anspruchsvolle Alternative über den Kaunergrat (56 km) sowie die Altervativroute zur Königsetappe (58 km). Zu jeder Tagesetappe gibt es eine ausführliche Wegbeschreibung mit Angaben zu Übernachtungsmöglichkeiten und öffentlichem Nahverkehr am Weg, bei der Orientierung helfen genaue Karten und GPS-Tracks, die kostenlos heruntergeladen werden können. Informationen zur durchwanderten Region und sehenswerten Abstechern fehlen ebenfalls nicht. Und dank des handlichen Formats findet das Buch sogar noch im kleinsten Wanderrucksack Platz.
Fast 1.200 km markierte Wanderwege in einer beeindruckenden Landschaft und ein dichtes Hüttennetz laden zu Touren in der Hochebene Hardangervidda in Südnorwegen ein. Der Wanderführer stellt zwei besonders empfehlenswerte Wanderrouten (Nord-Süd- und Ost-West-Querung) und eine Radtour auf dem bekannten Rallarvegen vor. Jeder Weg wird in mehreren Etappen detailliert beschrieben, zudem gibt es Empfehlungen für Abstecher und Varianten. Genaue Angaben zu Etappenlänge, Zeitbedarf und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Kartenskizzen und Höhenprofile erleichtern die Planung. Ein ausführliches Kapitel mit allgemeinen Reise-Infos hilft Ihnen bei der Vorbereitung der Reise, ein landeskundlicher Teil bringt die Besonderheiten der Region näher.
Der West Highland Way ist der schönste Langstreckenwanderweg Schottlands. 154 km führt er durch raues und zerklüftetes Gelände des südlichen und zentralen Hochlands, was im Wanderführer vom Conrad Stein Verlag detailliert beschrieben wird. Es ist eine phantastische, aber streckenweise anstrengende Wanderung. Die Tour wird in 14 Einzeletappen beschrieben, so dass auch Wanderer, die nicht die ganze Strecke laufen wollen, gute Ein- bzw. Ausstiegsmöglichkeiten haben. Jede Etappenbeschreibung umfasst den Wegverlauf, wichtige Tipps wie Übernachtungsmöglichkeiten, Verkehrsverbindungen usw., Informationen zu wichtigen Aspekten von Natur, Landschaft, Kultur und Geschichte sowie eine Beschreibung lohnender Abstecher zu Zielen, die nicht direkt am Weg liegen.
Jotunheimen – das Heim der Riesen – ist eine der beeindruckendsten Bergwanderregionen Norwegens. Es trägt seinen Namen zu Recht, denn schließlich finden sich alle norwegischen Gipfel über 2.300 m hier, mit Galdhøppigen (2.469 m), Glittertind (2.452 m) und Store Skagastølstind (2.405 m) sogar die drei höchsten Berge Norwegens. 1.140 km² des zentralen Hochgebirges stehen als Nationalpark unter Schutz mit markanten Gebirgskämmen, hoch aufragenden Gipfeln, weit oben gelegenen Plateaus und natürlich den Gletschern. Viele von ihnen füllen Täler und Schluchten und stellen herrliche Ziele für Wanderer und Skifahrer dar. Zwischen Gipfeln und scharfen Graten liegen tiefe Täler mit Flüssen, zahlreichen Wasserfällen und wunderschönen Seen. Das Gebiet ist durchzogen von einem Geflecht an markierten Wanderwegen und Hütten und gilt als das besterschlossene Wandergebiet Norwegens. Jotunheimen ist sowohl für Wanderneulinge als auch für den erfahrenen Kletterer und Bergsteiger attraktiv. Die in diesem Buch vorgestellten Touren – eine West-Ost-Querung (6 Tage, eine kleine und eine große Rundwanderung (4 und 7 Tage) führen zu den schönsten Punkten in Jotunheimen.
Machu Picchu und Cusco sind zwei Orte, die wohl jeder sofort mit Südamerika und im Besonderen Peru verbindet. Die Eroberung Südamerikas mit der Vernichtung der Urbevölkerung und so auch der Inkas durch die Spanier ist untrennbar mit diesen Orten verbunden. Cusco, aufgebaut auf den Fundamenten der zuvor zerstörten Inkastadt, ist Ausgangsort für all jene, die Machu Picchu besuchen wollen. Wie man hier auf eigene Faust in der Geschichte und der herrlichen Umgebung stöbern kann, beschreibt Lars Schneider in seinem Wanderführer Peru: Inka-Trail und Region Cusco. Kleine Karten, einige Stimmungs-Bilder und kurze Beschreibungen mit hilfreichen Tipps lassen einen gut informiert von dannen ziehen. Auch der Inka Trail ist in dieser Art beschrieben, obwohl die Aussichten, ihn alleine bestreiten zu können gegen Null gehen. Die konsequente tägliche Begrenzung der Besucherzahlen von Machu Picchu haben sich auch auf die täglich erlaubten Besucherzahlen des Trails erweitert und so kann nicht jeder wann und wie er will auf den Pfaden der Inkas wandeln. .. rechtzeitig anmelden und buchen sind hier die einzige Möglichkeit! Und wie das am besten geht, hat Lars Schneider natürlich auch detailliert beschrieben.
Der Harzer Hexenstieg ist eine der klassischen Trekkingrouten im Mittelgebirge, die im gleichnamigen Wanderführer aus dem Conrad Stein Verlag detailiert beschrieben wird. Von Osterode im äußersten Westen bis Thale im Osten durchzieht die abwechslungsreiche Route das sagenumwobene nördlichste deutsche Gebirge. Der Hexenstieg bildet die Schnur, an der die Seen und Wasserläufe im Oberharz, der mystische Brocken, die Felsbastionen des Nationalparks und der tief eingeschnittene Canyon des Bodetals wie Perlen aufgefädelt sind. Die 100 km des Hauptweges werden in diesem Buch genau beschrieben, ebenso einige Abstecher und Varianten wie die Brockenumgehung. Exakte Kilometerangaben, Karten, Höhenprofile und GPS-Daten garantieren eine gute Orientierung. Bei der Organisation der Trekkingtour helfen Hinweise zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Verkehrsanbindungen und weiterer Infrastruktur. Wissenswertes zum Harz und zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand rundet den Führer ab.
Die traumhafte Route von München nach Venedig gilt als absoluter Klassiker unter den Alpenüberquerungen. In 28 Tagesetappen (über 500 km) überquert der Pfad die Alpen von Nord nach Süd. Unterwegs erleben Sie eine einzigartige landschaftliche Vielfalt: sanfte Gipfel in den Voralpen, die schroffen Spitzen der Tiroler Berggiganten und mediterran anmutende Weinberge am Südrand der Alpen. Zu jeder Tagesetappe liefert das Buch eine ausführliche Wegbeschreibung mit allen Angaben zu Übernachtungsmöglichkeiten und öffentlichem Nahverkehr am Weg. Bei der Orientierung helfen genaue Karten und GPS-Tracks. Informationen zur durchwanderten Region und zu sehenswerten Abstechern fehlen ebenfalls nicht.
Seit der Eröffnung im Jahr 2007 hat sich der Saar-Hunsrück-Steig zu einem der beliebtesten deutschen Fernwanderwege entwickelt. Überwiegend durch Wald und über freie Flächen mit weiter Sicht führt er von Perl an der Mosel nach Boppard am Rhein. Der Wanderführer beschreibt den kompletten, rund 375 km langen Weg und berücksichtigt damit auch die Verlängerungen, die seit der Eröffnung vorgenommen wurden. Zudem wird mit der „Ruwer-Route“ ein Zubringer nach Trier vorgestellt. Die Wegbeschreibung wird durch Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks ergänzt, außerdem erfahren Sie alles Wissenswerte zu landschaftlichen Besonderheiten, Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten, öffentlichem Nahverkehr usw.
Bornholm, die Insel in der südlichen Ostsee nahe der südschwedischen Küste, gehört zum Königreich Dänemark und zählt zu den schönsten und vielseitigsten Inseln der Ostsee. Im Wander- und Radführer Bornholm aus dem Cornad Stein Verlag wird diese besondere Insel detailiert beschrieben. Herausragend ist die Küstenlandschaft aus Fels und Sand, die auf kleinem Raum sehr unterschiedliche Formationen hervorgebracht hat, die über spannende Küstenpfade erschlossen und auf denen herrliche Wanderungen möglich sind. Die Wälder im Inselinneren locken mit spannenden Rundwegen und die hübschen kleinen Küstenorte laden zum Verweilen ein. Radfahrer können auf ein gut ausgebautes Radwegenetz zurückgreifen, welches Natur und Kultur an Küste und Inland berührt und ebenfalls abwechslungsreiche Strecken und Rundtouren bietet. Das Buch ist in erster Linie für Aktivurlauber geschrieben, die einen genussvollen, abwechslungsreichen und doch sportlichen Urlaub verbringen wollen. Die vorgeschlagenen Touren verlangen ein gewisses Maß an körperlicher Fitness und sind eigentlich für jedermann/frau machbar. Sie können wunderbar in einen 14-tägigen Bornholmurlaub eingebaut werden, sodass trotzdem noch Zeit für eigenes Erleben und Erkunden bleibt. Das handliche kleine Format ist ideal für unterwegs. Übersichtskarte in der Umschlagklappe.
Der Trekkingführer "Italien: Trans Sardinien" begleitet Dich auf 7 Etappen von der Nordspitze der Mitelmeerinsel bis in den Süden durch Makkia, Karst- und Granitgestein und medierrane Täler. Der Trek verläuft weit ab großer toruistischer Infrastruktur und bietet so ein verstecktes Naturparadies für erfahrene Wanderer und Wanderinnen. Das Buch bietet Karten, Abbildungen und auch Hinweise auf Verpflegung und Übernachtungen.
Der Ligurische Höhenweg verläuft der Länge nach einmal durch Ligurien, die italienische Küstenregion. Von Ventimiglia an der französichen Grenze legen Wandere 440 km zurück, bevor sie den Endpunkt, das Städtchen Ceperana vor den Toren La Spezias, erreichen. Der Höhenweg verläuft dauerhaft zwischen 1000- und 1500 m Höhe und bietet so viele faszinierende Ausblicke auf die Küste. Der Wegverlauf wird in 23 Etappen beschrieben, inklusive Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Wer als Jakobspilger einen Weg abseits der beliebten Hauptroute Camino Francés sucht, ist auf dem Caminho Português genau richtig. Der zweitbeliebteste – und deutlich kürzere – Jakobsweg führt von Portugal nach Santiago de Compostela und bietet ebenfalls perfekte Bedingungen für ein intensives Pilgererlebnis. Der gut 241 km lange Caminho Português beginnt in der Stadt Porto und führt über Barcelos, Ponte de Lima und Valenca Richtung Norden. In Tui erreicht der Weg Spanien und bringt die Pilger über Pontevedra schließlich nach Santiago. Der erfahrene Pilger und Autor Raimund Joos beschreibt den Wegverlauf in seinem Buch gewohnt detailliert und gibt hilfreiche Empfehlungen für Herbergen und Pensionen. Alle Angaben und Wegbeschreibungen wurden für die Neuauflage auf den neuesten Stand gebracht. Neben der traditionellen Hauptstrecke stellt der Autor auch eine reizvolle Variante entlang der Küste vor, außerdem wird der Weiterweg von Santiago nach Finisterre beschrieben. Genaue Karten im Maßstab 1:100.000 erleichtern auf allen Wegen die Orientierung. Ausführliche Reise-Infos zu Themen wie Anreise, Pilgerpass und medizinische Versorgung helfen vorab bei der Planung der Reise, einleitende Texte zum Caminho Português und zu allgemeinen Aspekten der Pilgerschaft stimmen auf die Wanderung ein.
Die vorliegende 10. Auflage des Wanderführers über die Via Gebennensis, den Jakobsweg zwischen Genf und Le Puy-en-Velay, wurde komplett überarbeitet und neu gestaltet. Zahlreiche Änderungen, Ergänzungen und Aktualisierungen, vor allem bei Unterkünften, aber auch bei Informationen zu Sehenswürdigkeiten, zu Natur und Landschaft wurden eingearbeitet. Der in diesem Band beschriebene Jakobsweg, die Via Gebennensis, verläuft über 352 km zwischen dem schweizerischen Genf und dem französischen Pilgerzentrum Le Puy-en-Velay im Département Haute-Loire. Er gehört nach Meinung vieler Pilger zu den schönsten Jakobswegen überhaupt. Der Autor beschreibt detailliert die Streckenführung für Wanderer. Er liefert wichtige Informationen zur Vorbereitung und Durchführung der Reise und Angaben zu Sehenswürdigkeiten, Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten entlang des Weges, wobei auch die regionalen Spezialitäten der französischen Küche Erwähnung finden. Dieses OutdoorHandbuch wendet sich auch an Wanderer und Pilger, die wenige oder keine Französischkenntnisse haben. Es stellt alle notwendigen und praktischen Informationen für eine längere Wanderung auf der Via Gebennensis zur Verfügung. Das Buch basiert auf den Erfahrungen des Autors beim Wandern auf diesem Jakobsweg und berücksichtigt wertvolle Anregungen der Leserinnen.
Der Wanderführer Jakobsweg: Camino Primitivo aus dem Conrad Stein Verlag beschreibt den Verlauf des ca. 310 km langen Jakobsweg Camino Primitivo von Oviedo bis Santiago de Compostela und den anschließenden Weg zum Kap Finisterre (89, 5 km). Der Weg über die Berge Asturiens und Galiciens gilt unter Insidern als eine reizvolle Mischung aus Pilgern und Bergwandern. Wenngleich der Weg heute über ein gutes Netz an Herbergen verfügt und lückenlos gekennzeichnet ist, hat er sich den Charme eines ursprünglichen Jakobsweges bewahrt. Auch das Verbindungsstück (ca. 44 km) vom Küstenweg bis Oviedo, dem Ausgangspunkt des Camino Primitivo, wird in diesem Buch beschrieben. Das Buch bietet kompakte Infos mit Kartenausschnitten im Maßstab 1:100.000; das handliche kleine Format ist ideal für unterwegs.
Dieser Abschnitt des Jakobsweges in Spanien führt entlang der Biscaya-Küste bis nach Santiago de Compostela auf einem fast in Vergessenheit geratenen Weg. Neben dem eigentlichen Weg werden auch viele Varianten am Strand im kompakten Reiseführer von Conrad Stein vorgestellt.
Der Abschnitt von Darmstadt nach Aschaffenburg des Jakobsweges wird im vorliegenden Reiseführer des Conrad Stein Verlags detailliert vorgestellt. Der Abschnitt führt durch den Spessart, Odenwald und Schwarzwald und folgt den Wege-Empfehlungen der St Jakobus-Gesellschaft.
Hohe Berge, tiefe Schluchten, einsame Strände, dazu so viel Sonne wie kaum anderswo in Europa: Nicht ohne Grund ist Kreta ein beliebtes Ziel zum Wandern. Auf dem Fernwanderweg E4, detailliert beschrieben im gleichnamigen Wanderführer des Conrad Stein Verlages, kann man die Kultur und Landschaft der Mittelmeerinsel besonders intensiv erleben – allerdings wurde abgesehen von beliebten Tageswanderzielen kaum in die Instandhaltung des Weges investiert. Nach dem Motto „Qualität statt Quantität“ beschreibt dieser Wanderführer deshalb nicht den gesamten E4, sondern begleitet Sie auf Touren durch die Lefka Ori (Weiße Berge) sowie in der Lasithi-Region. Detaillierte Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks helfen bei der Orientierung, außerdem finden Sie Tipps für gute Zeltplätze sowie allgemeine Infos zum Weg und zur Region.
Lange hat es keinen handlichen Wanderführer für unser geliebtes Leipzig gegeben. Jetzt ist er endlich da! Wie wir es vom Conrad Stein Verlag kennen, ist der Wanderführer "Leipzig und Umgebung" klein, handlich und so zum Mitnehmen überaus praktikabel. Das Buch strotzt nur so von Tipps und Hinweisen, wie man in Leipzigs Umland eine richtig gute Zeit verbringen kann. Egal ob Auenlandschaften, Seen oder Wald und Flur, in diesem kleinen aber feinen Büchlein findet sich das geballte Wissen um in einer von Sachsens schönsten Ecken wandern zu gehen. Und wer eine kleine Überraschung sehen will, der werfe einen Blick auf die allerletzte Seite.. .
Die Bowron-Lake-Seenkette gilt als eine der schönsten Kanurouten Nordamerikas! Sie liegt im gleichnamigen, 121.600 ha großen Provincial Park im Herzen von British Columbia/Kanada. Auf einer Strecke von 116, 4 km führt sie durch eine artenreiche, spektakuläre Wildnis mit unendlichen Wäldern, schneebedeckten Bergen, glasklaren Seen und tosenden Wasserfällen. Eine einzigartige, natürliche Zusammensetzung aus elf Seen, die durch natürliche Wasserwege und sieben kurze Portagen miteinander verbunden sind, bildet die Form einer geschlossenen Kette, was den Vorteil hat, dass man sich nach Beendigung der Tour wieder am Ausgangspunkt befindet. Die Kanutour auf den Bowron Lakes ist keine Extremtour nur für Wildnisexperten und eingefleischte Abenteurer, sondern auch für Wildnis-Einsteiger mit einer gehörigen Portion Lust auf Natur, durchschnittlicher Kondition und Kanuerfahrung.
Über 75 km verläuft der West Coast Trail auf Vancouver Island entlang einer einzigartigen, spektakulären Küste. Unter Trekkingfreunden ist der Trail berühmt-berüchtigt: Häufige Regenfälle, verschlammte Wege, steile Leitersysteme und dichter Urwald stellen Wanderer vor große psychische und physische Anforderungen. Dieses Buch informiert über alles, was Sie für die Vorbereitung und Durchführung einer Tour auf dem West Coast Trail wissen müssen, z. B. Anreise, Ausrüstung, Öffnungszeiten, Sicherheitsbestimmungen etc. Im Anschluss stellt es den Weg in insgesamt 8 Etappen vom südlichen Trailhead Port Renfrew/Gordon River zum nördlichen Trailhead Pachena Bay/Bamfield vor und beschreibt detailliert den Wegverlauf und Besonderheiten der Strecke.
Umgeben von Wald und Wiesen liegen in der Lüneburger Heide die größten zusammenhängenden Heideflächen Deutschlands – schon Anfang des 20. Jahrhunderts wurden hier erste Flächen für den Naturschutz reserviert. Heute lädt die liebevoll gepflegte Natur- und Kulturlandschaft zu wundervollen Wanderungen ein. Dieses Buch aus dem Conrad Stein Verlag stellt 28 der schönsten Rundwanderwege, Tagestouren und Spaziergänge in der Lüneburger Heide vor, u.a. rund um Undeloh, Amelinghausen, Schneverdingen und Handeloh. Zu jeder Wanderung informiert das Buch über Anreise, Einkehrmöglichkeiten usw. Zusätzlich gibt es Tipps zum Wandern mit Kindern, Buggy und Hund. Bei der Orientierung helfen genaue Wegbeschreibungen, kleine Wanderkarten und GPS-Tracks.
Der Jakobsweg Camino de levant führt über mehr als 700 km von Valencia nach Zamora, wo der Pilgerer weiter auf dem Via de la Plata weiterziehen kann. Da Höhenprofil ist nicht ganz so stark ausgeprägt, so das der Weg auch für Radfahrer gut geeignet ist. Im kompakten Reiseführer sind detaillierte Informationen zum Wegverlauf und den eventuell notwendigen Ausweichstrecken enthalten und werden durch ausführliches Kartenmaterial ergänzt.
Auf den Spuren der Maler, Dichter und Komponisten durch die Sächsische Schweiz: Der Malerweg-Wanderführer stellt alle Teilabschnitte des Fernwanderweges durch das Elbsandsteingebirge vor. Seit 2006 gibt es ihn, dessen Verlauf sich mit der Route deckt, die im 19. Jahrhundert von den "Schweizreisenden" vorzugsweise ausgewählt wurde. Zusätzlich zu den Routeninformationen werden auf vergnügliche und informative Art und Weise die Maler vorgestellt, an deren Motiven man auf den einzelnen Streckenabschnitten vorbeiwandert und deren Aussichten man auch heute noch genießen kann. Wie immer sind bei dem Wanderführer Touren detailliert mit Karte beschrieben. Eingeteilt in verschiedene Schwierigkeitsstufen bieten diese Führer eine hervorragende Orientierung.
Der Giant’s Cup Hiking Trail erschließt dem Wanderer eine in vieler Hinsicht faszinierende und außergewöhnliche Gebirgswelt – die Drakensberge Südafrikas, die in diesem Wanderführer aus dem Conrad Stein Verlag detailiert beschrieben werden. Als eines der ältesten Gebirge der Welt bilden sie den steilen Übergang vom östlichen Tiefland Südafrikas auf das Hochplateau Lesothos. Mit den unzähligen in Sandsteinüberhängen zu findenden Felszeichnungen belegen sie Jahrtausende menschlicher Besiedlung durch die Buschmänner.
Fast 1.000 km zieht sich der berühmte Kungsleden durch das schwedische Fjäll. Neben dem viel bewanderten nördlichen Teil zwischen Abisko und Hemavan stellt Autor Michael Hennemann im gleichnamigen Buch vom Conrad Stein Verlag, auch die unbekannteren, aber nicht weniger reizvollen Abschnitte des Kungsleden weiter im Süden (Storlien bis Sälen) vor. Angaben zu Anreisemöglichkeiten für die einzelnen Teilabschnitte, zur Länge der Etappen und benötigter Wanderzeit sowie Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten in Hütten oder auf schönen Zeltplätzen komplettieren die detaillierte Wegbeschreibung. Bei der Orientierung helfen außerdem die Kartenskizzen und Höhenprofile in dem handlichen und leichten Buch.
Schroffe Gipfel, mächtige Gletscher, karge Hochtäler, reißende Flüsse und dichte Wälder: Der Sarek im Norden der schwedischen Fjällkette ist eine vielfältige und eindrucksvolle Hochgebirgslandschaft, die oft als „letzte Wildnis Europas“ bezeichnet wird. Der Sarek-Nationalpark wurde vor fast 100 Jahren eingerichtet, um diese einmalige Landschaft in ihrer Natürlichkeit zu erhalten und vor anderen Einflüssen zu schützen. Abgelegen, nahezu weglos, oft mit harten Wetterbedingungen und ohne Hütten stellt der Sarek besondere Ansprüche, übt aber auf erfahrene Wanderer auf der Suche nach schwierigen und gleichwohl lohnenden Touren einen großen Reiz aus. Diese Auflage des „OutdoorHandbuches Schweden: Sarek“ vom Conard Stein Verlag ist an Leser gerichtet, die bereits über einige Erfahrung mit Fjälltouren in Skandinavien verfügen und sich gerüstet fühlen, abseits der öfter begangenen markierten Wanderwege auf eigene Faust und auf sich alleine gestellt unterwegs zu sein.
Eindrucksvolle Granitfelsen, weite Sandstrände, einsame Hirtenpfade, traumhafte Aussichtsgipfel und fantastische Küstenregionen: Wer Berge und Meer liebt und im Wanderurlaub gerne Abwechslung erlebt, ist auf Sardinien genau richtig. Dieses Buch stellt 32 der schönsten Wanderungen auf der Insel, inklusive Übersichtskarten, Höhenprofilen und verfügbaren GPS-Tracks, vor.
Die Western Highlands sind das, was man im Allgemeinen mit Schottland assoziiert: Woge um Woge heidebewachsener Hügel, die sich bis in die Schatten hoher wolkenverhangener Berge fortsetzen. Uralte raue Steinmauern, knorrige windgebeutelte Bäume, zerzauste Schafe, steinerne Kreuze, verwunschene Burgen, tiefschwarze unergründliche Seen, verfallene Ruinen und kleine Dörfer mit weiß getünchten Häusern. Zerklüftete sturmgepeitschte Küste, malerische Buchten und weite weiße Sandstrände – alles getaucht in einzigartige Licht- und Schattenspiele.Das endlose, oft menschenleere Land eröffnet dem Betrachter eine alte, längst vergangene, schlichte Pracht, die faszinierender kaum sein könnte. Ben Nevis, Loch Ness, Glencoe, Glenfinnan und Rannoch Moor sind nur einige bekannte Namen, der mit Naturdenkmälern vollgepackten Landschaft. Trekkingneulinge als auch ambitionierte Wildniswanderer können diese Schönheiten auf vier verschiedenen Mehrtagestouren entdecken. Der Wegverlauf wird im Handbuch vom Conard Stein Verlag in einzelnen Tagesetappen beschrieben, inklusive möglicher Gipfelbesteigungen entlang der Route sowie Empfehlungen zu Unterkünften. Im allgemeinen Teil gibt es handfeste und praktische Tipps, die für die Organisation und Durchführung der Wandertour unerlässlich sind.
Die Central Highlands im Herzen Schottlands werden geprägt von den majestätischen Bergen der Grampian Mountains. Großbritanniens größte zusammenhängende Gebirgskette erstreckt sich vom Loch Lomond bis hinauf nach Inverness. Im nördlichen Teil der Grampian Mountains, zwischen Aviemore und Braemar liegt der jüngste Nationalpark der Insel, der „Cairngorm National Park“. Es führen keine Straßen in den Nationalpark hinein, nur drum herum und somit bleibt dieser herb schöne Landstrich ganz dem unmotorisierten Besucher vorbehalten. Ein Paradies für den naturliebenden Wanderer, der eine Nacht unter freiem Himmel am malerischen Bergsee Loch Avon verbringen will um am nächsten Tag Schottlands zweithöchsten Gipfel, Ben MacDui, zu erklimmen. Den fast menschenleeren kargen Tälern im den Cairngorms steht die beinahe liebliche Gegend der Trossachs im Süden der Central Highlands gegenüber. Als Teil des „Loch Lomond und Trossachs National Park“ sind die Trossachs touristisch bestens erschlossen und neben den Wanderungen gibt es zahlreiche Ausflugsziele sowie entzückende kleine Städtchen wie Callander und Killin zu entdecken, die zu einem längeren Aufenthalt verleiten. Vier verschiedene Mehrtagestouren, von der Genusswanderung mit Hotelübernachtung bis zum ambitionierten Wildnistrekking bieten für jeden Geschmack etwas. Alle Wandertouren können leicht miteinander kombiniert werden, wobei der Anspruch von Tour zu Tour steigt. Der Wegverlauf wird ausführlich in einzelnen Tagesetappen beschrieben und enthält außerdem noch Empfehlungen zu Unterkünften, bestmöglicher Anreise zum Ausgangspunkt, Abstecher und möglichen Gipfelbesteigungen entlang der Route.
Die Via Tolosana ist der südlichste der vier großen Jakobswege Frankreichs. Von Arles am Mittelmeer pilgern Sie über die Universitätsstadt Montpellier nach vielen atemraubenden Bergetappen in die Metropole Toulouse (okzitanisch Tolosa) und weiter durch die historische Region der Gascogne. Zuletzt überquert die Via Tolosana die Pyrenäen und mündet schließlich im spanischen Puente la Reina in den Camino Francés. Das Buch liefert eine detaillierte Beschreibung für den rund 900 km langen Jakobsweg, die durch Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks ergänzt wird. Zu jeder Etappe finden Sie Hinweise zu Unterkünften, Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten u. v. m., allgemeine Reise-Infos helfen bei der Vorbereitung auf das Pilgern.
Auf knapp 100 km führt der Meraner Höhenweg in Südtirol einmal um den Naturpark Texel. Das Buch aus dem Conrad Stein Verlag beschreibt den Weg in sechs Tagesetappen, stellt aber auch kürzere Varianten, Alternativwege (z.B. über die Spronser Seen) und einige der sehenswerten Waalwege vor. Die detaillierte Wegbeschreibung macht ein Verlaufen unmöglich und liefert zuverlässige Informationen zu Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten in den Berggasthöfen am Weg. Bei der Orientierung helfen zusätzlich eine Übersichtskarte in der Umschlagklappe, Kartenskizzen und Höhenprofile. Ein einleitender Teil informiert über die wechselvolle Geschichte der Region und gibt praktische Tipps zu Anreise, Ausrüstung u.v.m.
Island, bekannt als „Insel aus Feuer und Eis“, erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit als Urlaubsziel. Nirgendwo sonst in Europa können Sie mit den Urgewalten unserer Erde so nah in Berührung kommen: Vulkane, Gletscher, heiße Quellen, Geysire, Wasserfälle, großartige Gebirgslandschaften, tief eingeschnittene Fjorde, aber auch einsames Hochland prägen die Landschaft und ihre Menschen. Dieses Buch ist für Reisende konzipiert, die Island mit dem eigenen Fahrzeug oder einem Mietwagen in zwei bis drei Wochen kennenlernen wollen. Die Nationalstraße 1 (Ringstraße) wird Kilometer für Kilometer beschrieben und auch Abstecher oder Alternativrouten zu abseits gelegenen Sehenswürdigkeiten kommen nicht zu kurz.
Im 8. Jahrhundert ließ König Offa von Mercia in Wales einen Grenzwall erbauen – den Offa’s Dyke, an dem heute einer der schönsten Long Distance Walks in Großbritannien entlangführt. Vom Bristol Channel im Süden zieht sich der gut 280 km lange Offa’s Dyke Path an der Grenze zwischen England und Wales entlang bis zur Irischen See im Norden. Dieser Wanderführer vom Conrad Stein Verlag hilft Ihnen dabei, immer auf dem richtigen Weg zu bleiben und zugleich die Sehenswürdigkeiten am Rande – historische Hügelfestungen, Burgen und Abteien – nicht zu verpassen. Neben einer detaillierten Wegbeschreibung mit Karten, Höhenprofilen und GPS-Tracks finden Sie im Buch Hinweise zu Unterkünften und anderer Infrastruktur und Wissenswertes zu Besonderheiten am Weg.