Reparaturband mit Doppelnutzen! 50 cm langes, hoch reflektierendes Reparaturklebeband. Bestens geeignet für schnelle Reparaturen auf Textilien von Löchern oder Rissen. Das 'Tenacious Tape' Reflective ist aber auch zur Sichtbarmachung von Jacken, Sportkleidung, Schuhen, Fahrzeugen, Rucksäcken usw. optimal. Mit hoher Klebekraft, welche auch waschmaschinenfest ist und sich dem Stoff ideal anpasst. Nicht geeignet für silikonisierte Oberflächen.
Das selbstklebende Reparaturband aus Nylon eignet sich zum unkomplizierten und provisorischen Reparieren von Ausrüstung und Kleidung aus Nylongewebe unterwegs. Für dauerhafte Reparaturen kann das Material nachträglich auch vernäht werden. Bei wasserdichten Materialien empfiehlt sich danach die Abdichtung der Naht mit einem geeigneten Nahtdichter.
Mit dem Hilleberg Reparaturset Yellow Label kannst Du auf oder nach langen Touren auf wichtige Materialien zur Reparatur Deines Hilleberg Yellow Label Zeltes zugreifen: Das Repair Kit enthält Stoffstücke für alle Gewebearten, die an Deinem Yellow Label Zelt vorkommen, sowie Reißverschlußschieber in den passenden Größen für alle Reißverschlüsse des Zeltes. Damit Du die erforderlichen Reparaturen korrekt und zügig durchführen kannst, liegen die entsprechenden Beschreibungen bei. Das Repairset Yellow Label gibt es in den drei Farben des Hilleberg-Außenzelt-Stoffes Kerlon: Grün, Rot, Sand.
Mit den zum Patent angemeldeten Field Repair Steckschließen gelingt Sea to Summit eine echte Revolution auf dem Ausrüstungsmarkt! Es gibt nichts Ärgerlicheres als gebrochene Steckschließen, wenn man mitten im Nirgendwo ist. Das Rucksackdeckelfach gerät ins Schlingern, der Brust- oder, schlimmer noch, Hüftgurt lässt sich nicht mehr schließen. Auch wasserdichte Packsäcke u.ä. werden meist mit Steckschnallen verschlossen - auch hier führt ein gebrochenes Element oftmals zu erheblicher Nutzungseinschränkung. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit der einfachen, aber genialen Erfindung Field Repair Buckle kann man nun unterwegs Steckschließen austauschen. Der Clou sind die herausschraubbaren Stege aus rostfreiem Stahl. Diese haben auf einer Seite ein Kreuzschlitzgewinde und können somit mit einem Schraubendreher, Multitool und selbst einem Taschenmesser bedient werden. Eingesetzt ergibt sich durch die geschlossene Konstruktion wieder die volle Belastbarkeit, die beispielsweise geschlitzte Reparatursteckschließen sonst nicht in vollem Umfang bieten. Kleines Teil - große Wirkung! Völlig zurecht wurde Sea to Summit mit der Field Repair Steckschließe auf der OutDoor 2013 mit dem begehrten Industry Award ausgezeichnet. Die Field Repair Steckschließen mit einem Schraubglied finden ihren Einsatz bei längenverstellbaren Riemen (z.B. Rucksackdeckelfach, Brustgurt, Hüftgurt). Die zweiseitig schraubbaren Field Repair Steckschließen sind für die Verwendung mit nichtverstellbaren Riemen (z.B. bei wasserdichten Packsäcken) vorgesehen.
Mit den zum Patent angemeldeten Field Repair Steckschließen gelingt Sea to Summit eine echte Revolution auf dem Ausrüstungsmarkt! Es gibt nichts Ärgerlicheres als gebrochene Steckschließen, wenn man mitten im Nirgendwo ist. Das Rucksackdeckelfach gerät ins Schlingern, der Brust- oder, schlimmer noch, Hüftgurt lässt sich nicht mehr schließen. Auch wasserdichte Packsäcke u.ä. werden meist mit Steckschnallen verschlossen - auch hier führt ein gebrochenes Element oftmals zu erheblicher Nutzungseinschränkung. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit der einfachen, aber genialen Erfindung Field Repair Buckle kann man nun unterwegs Steckschließen austauschen. Der Clou sind die herausschraubbaren Stege aus rostfreiem Stahl. Diese haben auf einer Seite ein Kreuzschlitzgewinde und können somit mit einem Schraubendreher, Multitool und selbst einem Taschenmesser bedient werden. Eingesetzt ergibt sich durch die geschlossene Konstruktion wieder die volle Belastbarkeit, die beispielsweise geschlitzte Reparatursteckschließen sonst nicht in vollem Umfang bieten. Kleines Teil - große Wirkung! Völlig zurecht wurde Sea to Summit mit der Field Repair Steckschließe auf der OutDoor 2013 mit dem begehrten Industry Award ausgezeichnet. Die Field Repair Steckschließen mit einem Schraubglied finden ihren Einsatz bei längenverstellbaren Riemen (z.B. Rucksackdeckelfach, Brustgurt, Hüftgurt). Die zweiseitig schraubbaren Field Repair Steckschließen sind für die Verwendung mit nichtverstellbaren Riemen (z.B. bei wasserdichten Packsäcken) vorgesehen.
Mit den zum Patent angemeldeten Field Repair Steckschließen gelingt Sea to Summit eine echte Revolution auf dem Ausrüstungsmarkt! Es gibt nichts Ärgerlicheres als gebrochene Steckschließen, wenn man mitten im Nirgendwo ist. Das Rucksackdeckelfach gerät ins Schlingern, der Brust- oder, schlimmer noch, Hüftgurt lässt sich nicht mehr schließen. Auch wasserdichte Packsäcke u.ä. werden meist mit Steckschnallen verschlossen - auch hier führt ein gebrochenes Element oftmals zu erheblicher Nutzungseinschränkung. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit der einfachen, aber genialen Erfindung Field Repair Buckle kann man nun unterwegs Steckschließen austauschen. Der Clou sind die herausschraubbaren Stege aus rostfreiem Stahl. Diese haben auf einer Seite ein Kreuzschlitzgewinde und können somit mit einem Schraubendreher, Multitool und selbst einem Taschenmesser bedient werden. Eingesetzt ergibt sich durch die geschlossene Konstruktion wieder die volle Belastbarkeit, die beispielsweise geschlitzte Reparatursteckschließen sonst nicht in vollem Umfang bieten. Kleines Teil - große Wirkung! Völlig zurecht wurde Sea to Summit mit der Field Repair Steckschließe auf der OutDoor 2013 mit dem begehrten Industry Award ausgezeichnet. Die Field Repair Steckschließen mit einem Schraubglied finden ihren Einsatz bei längenverstellbaren Riemen (z.B. Rucksackdeckelfach, Brustgurt, Hüftgurt). Die zweiseitig schraubbaren Field Repair Steckschließen sind für die Verwendung mit nichtverstellbaren Riemen (z.B. bei wasserdichten Packsäcken) vorgesehen.
Mit den zum Patent angemeldeten Field Repair Steckschließen gelingt Sea to Summit eine echte Revolution auf dem Ausrüstungsmarkt! Es gibt nichts Ärgerlicheres als gebrochene Steckschließen, wenn man mitten im Nirgendwo ist. Das Rucksackdeckelfach gerät ins Schlingern, der Brust- oder, schlimmer noch, Hüftgurt lässt sich nicht mehr schließen. Auch wasserdichte Packsäcke u.ä. werden meist mit Steckschnallen verschlossen - auch hier führt ein gebrochenes Element oftmals zu erheblicher Nutzungseinschränkung. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit der einfachen, aber genialen Erfindung Field Repair Buckle kann man nun unterwegs Steckschließen austauschen. Der Clou sind die herausschraubbaren Stege aus rostfreiem Stahl. Diese haben auf einer Seite ein Kreuzschlitzgewinde und können somit mit einem Schraubendreher, Multitool und selbst einem Taschenmesser bedient werden. Eingesetzt ergibt sich durch die geschlossene Konstruktion wieder die volle Belastbarkeit, die beispielsweise geschlitzte Reparatursteckschließen sonst nicht in vollem Umfang bieten. Kleines Teil - große Wirkung! Völlig zurecht wurde Sea to Summit mit der Field Repair Steckschließe auf der OutDoor 2013 mit dem begehrten Industry Award ausgezeichnet. Die Field Repair Steckschließen mit einem Schraubglied finden ihren Einsatz bei längenverstellbaren Riemen (z.B. Rucksackdeckelfach, Brustgurt, Hüftgurt). Die zweiseitig schraubbaren Field Repair Steckschließen sind für die Verwendung mit nichtverstellbaren Riemen (z.B. bei wasserdichten Packsäcken) vorgesehen.
Mit den zum Patent angemeldeten Field Repair Steckschließen gelingt Sea to Summit eine echte Revolution auf dem Ausrüstungsmarkt! Es gibt nichts Ärgerlicheres als gebrochene Steckschließen, wenn man mitten im Nirgendwo ist. Das Rucksackdeckelfach gerät ins Schlingern, der Brust- oder, schlimmer noch, Hüftgurt lässt sich nicht mehr schließen. Auch wasserdichte Packsäcke u.ä. werden meist mit Steckschnallen verschlossen - auch hier führt ein gebrochenes Element oftmals zu erheblicher Nutzungseinschränkung. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit der einfachen, aber genialen Erfindung Field Repair Buckle kann man nun unterwegs Steckschließen austauschen. Der Clou sind die herausschraubbaren Stege aus rostfreiem Stahl. Diese haben auf einer Seite ein Kreuzschlitzgewinde und können somit mit einem Schraubendreher, Multitool und selbst einem Taschenmesser bedient werden. Eingesetzt ergibt sich durch die geschlossene Konstruktion wieder die volle Belastbarkeit, die beispielsweise geschlitzte Reparatursteckschließen sonst nicht in vollem Umfang bieten. Kleines Teil - große Wirkung! Völlig zurecht wurde Sea to Summit mit der Field Repair Steckschließe auf der OutDoor 2013 mit dem begehrten Industry Award ausgezeichnet. Die Field Repair Steckschließen mit einem Schraubglied finden ihren Einsatz bei längenverstellbaren Riemen (z.B. Rucksackdeckelfach, Brustgurt, Hüftgurt). Die zweiseitig schraubbaren Field Repair Steckschließen sind für die Verwendung mit nichtverstellbaren Riemen (z.B. bei wasserdichten Packsäcken) vorgesehen.
Mit den zum Patent angemeldeten Field Repair Steckschließen gelingt Sea to Summit eine echte Revolution auf dem Ausrüstungsmarkt! Es gibt nichts Ärgerlicheres als gebrochene Steckschließen, wenn man mitten im Nirgendwo ist. Das Rucksackdeckelfach gerät ins Schlingern, der Brust- oder, schlimmer noch, Hüftgurt lässt sich nicht mehr schließen. Auch wasserdichte Packsäcke u.ä. werden meist mit Steckschnallen verschlossen - auch hier führt ein gebrochenes Element oftmals zu erheblicher Nutzungseinschränkung. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit der einfachen, aber genialen Erfindung Field Repair Buckle kann man nun unterwegs Steckschließen austauschen. Der Clou sind die herausschraubbaren Stege aus rostfreiem Stahl. Diese haben auf einer Seite ein Kreuzschlitzgewinde und können somit mit einem Schraubendreher, Multitool und selbst einem Taschenmesser bedient werden. Eingesetzt ergibt sich durch die geschlossene Konstruktion wieder die volle Belastbarkeit, die beispielsweise geschlitzte Reparatursteckschließen sonst nicht in vollem Umfang bieten. Kleines Teil - große Wirkung! Völlig zurecht wurde Sea to Summit mit der Field Repair Steckschließe auf der OutDoor 2013 mit dem begehrten Industry Award ausgezeichnet. Die Field Repair Steckschließen mit einem Schraubglied finden ihren Einsatz bei längenverstellbaren Riemen (z.B. Rucksackdeckelfach, Brustgurt, Hüftgurt). Die zweiseitig schraubbaren Field Repair Steckschließen sind für die Verwendung mit nichtverstellbaren Riemen (z.B. bei wasserdichten Packsäcken) vorgesehen.
Mit dem zum Patent angemeldeten Field Repair Zubehör gelingt Sea to Summit eine echte Revolution auf dem Ausrüstungsmarkt! Wenn man mitten im Nirgendwo ist und eine Dreistegschnalle bricht, führt das zu erheblicher Nutzungseinschränkung, da der Rucksackschulterriemen nicht mehr verstellbar ist. Mit notdürftigem, unbefriedigendem Gefrickel ist jetzt Schluss! Mit der einfachen, aber genialen Erfindung Field Repair Ladderlock können nun unterwegs gebrochene oder abgenutzte Dreistegschnallen ausgetauscht werden. Der Clou ist der herausschraubbare Steg aus rostfreiem Stahl. Dieser hat auf einer Seite ein Kreuzschlitzgewinde und kann somit mit einem Schraubendreher, Multitool und selbst einem Taschenmesser bedient werden. Eingesetzt ergibt sich durch die geschlossene und stabile Konstruktion wieder die volle Belastbarkeit. Kleines Teil - große Wirkung! Völlig zurecht wurde Sea to Summit für das Field Repair Zubehör auf der OutDoor 2013 mit dem begehrten Industry Award ausgezeichnet.
Mit den zum Patent angemeldeten Field Repair Steckschließen gelingt Sea to Summit eine echte Revolution auf dem Ausrüstungsmarkt! Es gibt nichts Ärgerlicheres als gebrochene Steckschließen, wenn man mitten im Nirgendwo ist. Das Rucksackdeckelfach gerät ins Schlingern, der Brust- oder, schlimmer noch, Hüftgurt lässt sich nicht mehr schließen. Auch wasserdichte Packsäcke u.ä. werden meist mit Steckschnallen verschlossen - auch hier führt ein gebrochenes Element oftmals zu erheblicher Nutzungseinschränkung. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit der einfachen, aber genialen Erfindung Field Repair Buckle kann man nun unterwegs Steckschließen austauschen. Der Clou sind die herausschraubbaren Stege aus rostfreiem Stahl. Diese haben auf einer Seite ein Kreuzschlitzgewinde und können somit mit einem Schraubendreher, Multitool und selbst einem Taschenmesser bedient werden. Eingesetzt ergibt sich durch die geschlossene Konstruktion wieder die volle Belastbarkeit, die beispielsweise geschlitzte Reparatursteckschließen sonst nicht in vollem Umfang bieten. Kleines Teil - große Wirkung! Völlig zurecht wurde Sea to Summit mit der Field Repair Steckschließe auf der OutDoor 2013 mit dem begehrten Industry Award ausgezeichnet. Die Field Repair Steckschließen mit einem Schraubglied finden ihren Einsatz bei längenverstellbaren Riemen (z.B. Rucksackdeckelfach, Brustgurt, Hüftgurt). Die zweiseitig schraubbaren Field Repair Steckschließen sind für die Verwendung mit nichtverstellbaren Riemen (z.B. bei wasserdichten Packsäcken) vorgesehen.
Mit dem zum Patent angemeldeten Field Repair Zubehör gelingt Sea to Summit eine echte Revolution auf dem Ausrüstungsmarkt! Wenn man mitten im Nirgendwo ist und eine Dreistegschnalle bricht, führt das zu erheblicher Nutzungseinschränkung, da der Rucksackschulterriemen nicht mehr verstellbar ist. Mit notdürftigem, unbefriedigendem Gefrickel ist jetzt Schluss! Mit der einfachen, aber genialen Erfindung Field Repair Ladderlock können nun unterwegs gebrochene oder abgenutzte Dreistegschnallen ausgetauscht werden. Der Clou ist der herausschraubbare Steg aus rostfreiem Stahl. Dieser hat auf einer Seite ein Kreuzschlitzgewinde und kann somit mit einem Schraubendreher, Multitool und selbst einem Taschenmesser bedient werden. Eingesetzt ergibt sich durch die geschlossene und stabile Konstruktion wieder die volle Belastbarkeit. Kleines Teil - große Wirkung! Völlig zurecht wurde Sea to Summit für das Field Repair Zubehör auf der OutDoor 2013 mit dem begehrten Industry Award ausgezeichnet.
SmellWell Sensitive von KletterRetter ist für diejenigen, die ein Trocknungs- und Erfrischungskissen ohne Duft bevorzugen: SmellWell Sensitive hat keinen Duft und absorbiert Feuchtigkeit und Gerüche in Schuhen, Taschen und Sport-Ausrüstungen. Das Kissen nimmt Feuchtigkeit auf und entfernt Gerüche. SmellWell Sensitive ist ganz ohne Duft. Einfach in die Schuhe, Tasche oder Ausrüstung legen – nach weniger Zeit ist der Gegenstand wieder trocken und riecht neutral.
Mit den zum Patent angemeldeten Field Repair Steckschließen gelingt Sea to Summit eine echte Revolution auf dem Ausrüstungsmarkt! Es gibt nichts Ärgerlicheres als gebrochene Steckschließen, wenn man mitten im Nirgendwo ist. Das Rucksackdeckelfach gerät ins Schlingern, der Brust- oder, schlimmer noch, Hüftgurt lässt sich nicht mehr schließen. Auch wasserdichte Packsäcke u.ä. werden meist mit Steckschnallen verschlossen - auch hier führt ein gebrochenes Element oftmals zu erheblicher Nutzungseinschränkung. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit der einfachen, aber genialen Erfindung Field Repair Buckle kann man nun unterwegs Steckschließen austauschen. Der Clou sind die herausschraubbaren Stege aus rostfreiem Stahl. Diese haben auf einer Seite ein Kreuzschlitzgewinde und können somit mit einem Schraubendreher, Multitool und selbst einem Taschenmesser bedient werden. Eingesetzt ergibt sich durch die geschlossene Konstruktion wieder die volle Belastbarkeit, die beispielsweise geschlitzte Reparatursteckschließen sonst nicht in vollem Umfang bieten. Kleines Teil - große Wirkung! Völlig zurecht wurde Sea to Summit mit der Field Repair Steckschließe auf der OutDoor 2013 mit dem begehrten Industry Award ausgezeichnet. Die Field Repair Steckschließen mit einem Schraubglied finden ihren Einsatz bei längenverstellbaren Riemen (z.B. Rucksackdeckelfach, Brustgurt, Hüftgurt). Die zweiseitig schraubbaren Field Repair Steckschließen sind für die Verwendung mit nichtverstellbaren Riemen (z.B. bei wasserdichten Packsäcken) vorgesehen.
Die Anwendungsgebiete für die Gummischnur sind vielfältig. Zur Repartur oder als Ersatzteil für Zeltgestänge werden sie bei uns meist gekauft. Doch lassen sich damit auch defekte Schnellschnürsysteme an Schuhen reparieren. Auch zum Basteln ist die Gummischnur sicher geeignet. Wer noch mehr Fantasie hat, nutze sie hier!
Pro Wash Eco von Fibertec ist das perfekte Präparat für die Pflege und Instandhaltung von Funktionstextilien! Die regelmäßige Wäsche von Regen- und Softshellbekleidung ist die Grundvoraussetzung für die maßgebliche Verlängerung der Funktionstüchtigkeit. Die ordentliche Reinigung verhindert Delaminationen von Material und Nahtbändern und optimiert die Atmungsaktivität der Outdoorbekleidung. Handelsübliche Haushaltswaschmittel enthalten jedoch hohe Dosen aggressiver Tenside, welche sich im Material anlagern und Feuchtigkeit anziehen. Dadurch ist das Gewebe schnell an seiner Feuchtigkeitssättigungsgrenze angelangt und die Wasserdampfdurchlässigkeit wird stark reduziert. Miserable Atmungsaktivität und fühlbar schnelleres Schwitzen sind die Folge. Dank einer Kombination aus schonenden und weniger aggressiven nicht- und anionischen Tensiden reinigt Pro Wash Eco die Textilien, ohne die feuchtigkeitsabweisenden Eigenschaften des Materials einzuschränken. Aufgrund natürlicher und leicht abbaubarer Inhaltsstoffe ist das Pro Wash Eco nicht nur hocheffizient sondern auch ökologisch völlig unbedenklich.
Die Anwendungsgebiete für die Gummischnur sind vielfältig. Zur Repartur oder als Ersatzteil für Zeltgestänge werden sie bei uns meist gekauft. Doch lassen sich damit auch defekte Schnellschnürsysteme an Schuhen reparieren. Auch zum Basteln ist die Gummischnur sicher geeignet. Wer noch mehr Fantasie hat, nutze sie hier!
Mit dem Hilleberg Reparaturset Red Label kannst Du auf oder nach langen Touren auf wichtige Materialien zur Reparatur Deines Hilleberg Red Label Zeltes zugreifen: Das Repair Kit enthält Stoffstücke für alle Gewebearten, die an Deinem Red Label Zelt vorkommen, sowie Reißverschlußschieber in den passenden Größen für alle Reißverschlüsse des Zeltes. Damit Du die erforderlichen Reparaturen korrekt und zügig durchführen kannst, liegen die entsprechenden Beschreibungen bei. Das Repairset Red Label gibt es in den drei Farben des Hilleberg-Außenzelt-Stoffes Kerlon: Grün, Rot, Sand.
SmellWell Sensitive von KletterRetter ist für diejenigen, die ein Trocknungs- und Erfrischungskissen ohne Duft bevorzugen: SmellWell Sensitive hat keinen Duft und absorbiert Feuchtigkeit und Gerüche in Schuhen, Taschen und Sport-Ausrüstungen. Das Kissen nimmt Feuchtigkeit auf und entfernt Gerüche. SmellWell Sensitive ist ganz ohne Duft. Einfach in die Schuhe, Tasche oder Ausrüstung legen – nach weniger Zeit ist der Gegenstand wieder trocken und riecht neutral.
Immer wieder kommt es vor: eine beschädigte Stelle in der Regenjacke oder Allwetterhose. Kein Problem mit dem Gore-Repair Kit Medium! Die selbstklebenden Flicken aus hochwertigem Gore-Tex-Material machen das betroffene Kleidungsstück im Handumdrehen wieder wind- und wasserdicht. Dabei sind sie (wie der Name Gore-Tex) verspricht strapazierfähig und langlebig, sodass sie auch nach mehrmaligem Waschen und Trocknen noch halten. Ein Set besteht aus 2 Flicken und eignet sich für alle gängigen Bekleidungsmaterialien.
Klymit bietet mit dem Patch Kit ein kleines Reparaturset für seine Isomatten und Luftmatratzen. Inhalt sind zwei Flicken, die je nach Bedarf zugeschnitten werden können, und eine Tube mit Klebstoff.
Das universelle Ballistol Öl in der 50 ml Flasche hilft bei allen erdenklichen Maßnahmen in Haushalt und beim Outdooreinsatz. Das weitgehend biologisch abbaubare Schmieröl pflegt zum Beispiel Leder und macht den Gerröllschutz am Wanderschuh geschmeidig. Ballistol Öl kann aber auch zum Schmieren von Getrieben, Gelenken und Gummis eingesetzt werden.Â
Das Nikwax BaseFresh® Pflegewaschmittek ist die optimale Pflegewäsche für alle Baselayer, das heißt für Funktionskleidung, die direkt auf der Haut getragen wird. Diese Sporttextilien sollen Feuchtigkeit schnell abtransportieren und schnell trocken. Diese Fähigkeiten regeniert das Nickwax BaseFresh® und es sorgt zusätzlich für eine gründliche Reinigung und frischen Duft. Â
Für den Fall der Fälle! Mit dem Vaude Repair Kit für Isomatten sind kleine Löcher in der Schlafunterlage schnell und unkompliziert reparabel. Das Kit besteht aus Spezialkleber und fünf Flicken, die farblich zu den Vaude Isomatten passen und vor dem Auftragen rund zugechnitten werden sollten. Aber auch eine Anwendung auf Schaum- und Luftmatten anderer Hersteller ist denkbar. Die dazugehörige Anleitung schildert die einzelnen Arbeitsschritte.
Pro Wash Eco von Fibertec ist das perfekte Präparat für die Pflege und Instandhaltung von Funktionstextilien! Die regelmäßige Wäsche von Regen- und Softshellbekleidung ist die Grundvoraussetzung für die maßgebliche Verlängerung der Funktionstüchtigkeit. Die ordentliche Reinigung verhindert Delaminationen von Material und Nahtbändern und optimiert die Atmungsaktivität der Outdoorbekleidung. Handelsübliche Haushaltswaschmittel enthalten jedoch hohe Dosen aggressiver Tenside, welche sich im Material anlagern und Feuchtigkeit anziehen. Dadurch ist das Gewebe schnell an seiner Feuchtigkeitssättigungsgrenze angelangt und die Wasserdampfdurchlässigkeit wird stark reduziert. Miserable Atmungsaktivität und fühlbar schnelleres Schwitzen sind die Folge. Dank einer Kombination aus schonenden und weniger aggressiven nicht- und anionischen Tensiden reinigt Pro Wash Eco die Textilien, ohne die feuchtigkeitsabweisenden Eigenschaften des Materials einzuschränken. Aufgrund natürlicher und leicht abbaubarer Inhaltsstoffe ist das Pro Wash Eco nicht nur hocheffizient sondern auch ökologisch völlig unbedenklich.
Das Fjäll Räven Grennland Wax ist eine Imprägniermischung aus Bienenwachs und Paraffin speziell für Kleidungsstücke aus dem Polyester-Baumwoll-Mischgewebe G-1000®. Ein Block Greeland Wax reicht für etwa 10 Kleidungsstücke. Das Wachs wird kalt in dünnen Schichten auf das Gewebe aufgetragen und dann mit etwa 55 bis 60°C eingebügelt.
Sehr wirksames Spezialimprägniermittel zum Aufsprühen für Funktionstextilien und Ausrüstung aus synthetischen Geweben. Das Präparat ist äußerst umweltverträglich, da es völlig fluorfrei ist. Textil Guard Eco von Fibertec erneuert und verstärkt die wasserabweisenden Eigenschaften des jeweiligen Außenmaterials und verbessert damit sowohl die Wasserdichtigkeit als auch die Atmungsaktivität des Gewebes. Gerade der letzte Punkt kann nicht genügend betont werden: bei nachlassender Imprägnierung saugen sich die Außenmaterialien von Regen- und Softshellbekleidung unweigerlich mit Wasser voll. Dies hat nicht unbedingt automatisch Wassereinbruch zur Folge, jedoch wird die Wasserdampfdurchlässigkeit massiv eingeschränkt! Das Resultat: Feuchtigkeit kann aus dem Inneren von Jacke oder Hose nicht mehr entweichen, man schwitzt deutlich schneller und mehr. Es gilt also, Hardshells und Softshells regelmäßig zu imprägnieren. Bei Funktionsbekleidung, die auch auf der Innenseite ein textiles Gewebe aufweist, also alle 3- und 2-Lagenjacken sowie Softshells, ist die Sprühimprägnierung zu empfehlen, da auf diese Weise nur die Außenseite behandelt und die Wasserdampfdurchlässigkeit des Gewebes auf der Innenseite nicht eingeschränkt wird. Zudem ist eine abschließende Wärmebehandlung für effiziente Wirksamkeit unabdingbar.
Das Ballistol Spray hat sich wohl bei allen erdenklichen kleineren und größeren Problemen bewährt. Mit dem Pflegeöl unterstützt du kleine Wunden in der Nachbehandlung, pflegst und schützt du die Haut. Du kannst aber auch die schwergängige Mechanik damit schmieren, Utensilien vom Schmutz befreien oder die trockene Pfote deines Vierbeiners pflegen. Dabei ist das Universalöl auch für empfindliche Haut geeignet, denn es besteht aus medizinisch reinem Weißöl, welches biologisch abbaubar und lebensmittelecht ist. Ballistol darf daher gerne in allen Lebenslagen zur Hand sein - ob Zuhause, unterwegs oder am Arbeitsplatz.
Unsere effektivste Imprägnierung für sämtliche Funktionstextilien! Das Textil Guard Pro von Fibertec ist ein verhältnismäßig umweltschonendes Präparat ohne schädliche C-8-Verbindungen mit immensem Wirkungsgrad. Ob Regenjacke oder Softshellhose, synthetikbasierte Kunstfasergewebe erhalten damit ihre wasserabweisenden Eigenschaften zurück. Auf diese Weise wird nicht nur die Wasserdichtigkeit des Gewebes, sondern vor allem auch dessen Atmungsaktivität optimiert. Nur wenn das Außenmaterial nicht mit Wasser vollgesogen ist, funktioniert die Diffusion von Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf aus dem Jackeninneren nach draußen. Bei Funktionsbekleidung, die auch auf der Innenseite ein textiles Gewebe aufweist, also allen 3- und 2-Lagenjacken sowie Softshells, ist die Sprühimprägnierung zu empfehlen, da auf diese Weise nur die Außenseite behandelt und die Wasserdampfdurchlässigkeit des Gewebes auf der Innenseite nicht eingeschränkt wird. Für beschichtete 2, 5-Lagenjacken und einfache Regenbekleidung empfiehlt sich die Einwaschimprägnierung, da diese weniger aufwendig zu applizieren ist. Achtung: der Nachfüllbeutel ist ausschließlich für die Sprühimprägnierung gedacht! Zudem ist eine abschließende Wärmebehandlung des behandelten Gewebes für effiziente Wirksamkeit unabdingbar.
Smellwell Schuhkissen von KletterRetter sind die Geheimwaffe für stinkende Schuhe! Die bunten Kissen absorbieren Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und nachhaltig. Smellwell Active eignet sich auch hervorragend für Sporttaschen, um dort schlechten Geruch zu vermeiden. Die Kissen (2 sind im Lieferumfang enthalten) einfach über Nacht in die Schuhe legen – am nächsten Morgen sind die Schuhe trocken und riechen angenehm. Bakterien (= üblen Geruch) benötigen für ihr Wachstum Feuchtigkeit – die Smellwell-Kissen entfernen den Geruch effektiv indem sie die Feuchtigkeit absorbieren und das Wachstum von Bakterien verhindern. Ein KIssen kann bis zu 6 Monaten zum Einsatz kommen.
Smellwell Schuhkissen von KletterRetter sind die Geheimwaffe für stinkende Schuhe! Die bunten Kissen absorbieren Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und nachhaltig. Smellwell Active eignet sich auch hervorragend für Sporttaschen, um dort schlechten Geruch zu vermeiden. Die Kissen (2 sind im Lieferumfang enthalten) einfach über Nacht in die Schuhe legen – am nächsten Morgen sind die Schuhe trocken und riechen angenehm. Bakterien (= üblen Geruch) benötigen für ihr Wachstum Feuchtigkeit – die Smellwell-Kissen entfernen den Geruch effektiv indem sie die Feuchtigkeit absorbieren und das Wachstum von Bakterien verhindern. Ein KIssen kann bis zu 6 Monaten zum Einsatz kommen.
Die Ladderloc Schnalle von Relags ist ein Ersatzteil, welches zur Reparatur oder Erweiterung der Ausrüstung zum Einsatz kommt. Sie ist für ein Gurtband mit maximal 25 mm Breite geeignet.
Smellwell Schuhkissen von KletterRetter sind die Geheimwaffe für stinkende Schuhe! Die bunten Kissen absorbieren Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und nachhaltig. Smellwell Active eignet sich auch hervorragend für Sporttaschen, um dort schlechten Geruch zu vermeiden. Die Kissen (2 sind im Lieferumfang enthalten) einfach über Nacht in die Schuhe legen – am nächsten Morgen sind die Schuhe trocken und riechen angenehm. Bakterien (= üblen Geruch) benötigen für ihr Wachstum Feuchtigkeit – die Smellwell-Kissen entfernen den Geruch effektiv indem sie die Feuchtigkeit absorbieren und das Wachstum von Bakterien verhindern. Ein KIssen kann bis zu 6 Monaten zum Einsatz kommen.
Schlafsäcke und anderes Equipment erfordern eine fachgerechte Lagerung: gut belüftet, trocken und mit ausreichend Platz. In dem Schlafsack-Aufbewahrungsbeutel von Coghlan's finden Daunen- und Kunstfaserschlafsäcke ihren perfekten Platz. Die Füllung kann sich entfalten und der Loft bleibt lange erhalten. Auch als geräumiger Wäschebeutel oder als Stausack für Gästebettzeug ist der große Baumwollbeutel mit Zugkordel geeignet. Für die schadstofffreie Aufbewahrung fertigt Coghlan's den Sack aus ungefärbter Naturbaumwolle.
Pro Wash Eco von Fibertec ist das perfekte Präparat für die Pflege und Instandhaltung von Funktionstextilien! Die regelmäßige Wäsche von Regen- und Softshellbekleidung ist die Grundvoraussetzung für die maßgebliche Verlängerung der Funktionstüchtigkeit. Die ordentliche Reinigung verhindert Delaminationen von Material und Nahtbändern und optimiert die Atmungsaktivität der Outdoorbekleidung. Handelsübliche Haushaltswaschmittel enthalten jedoch hohe Dosen aggressiver Tenside, welche sich im Material anlagern und Feuchtigkeit anziehen. Dadurch ist das Gewebe schnell an seiner Feuchtigkeitssättigungsgrenze angelangt und die Wasserdampfdurchlässigkeit wird stark reduziert. Miserable Atmungsaktivität und fühlbar schnelleres Schwitzen sind die Folge. Dank einer Kombination aus schonenden und weniger aggressiven nicht- und anionischen Tensiden reinigt Pro Wash Eco die Textilien, ohne die feuchtigkeitsabweisenden Eigenschaften des Materials einzuschränken. Aufgrund natürlicher und leicht abbaubarer Inhaltsstoffe ist das Pro Wash Eco nicht nur hocheffizient sondern auch ökologisch völlig unbedenklich.
Mit dem Reinigungsgel für Schuhe von Nikwax werden die Outdoor-Schuhe nicht nur sauber, sondern auch ihre Atmungsaktivität wird wieder auf hohes Niveau gebracht. Denn: Wasserdichte Schuhe können Wasser aufsaugen, einfach weil sie schmutzig sind. Durch Gebrauch lagern sich Verunreinigungen auf den Berg- und Wanderschuhen an, die wiederum Wasser anziehen. Dies überlagert den Effekt der dauerhaft wasserabweisenden Ausrüstung (DWR) und führt dazu, dass die Schuhe unter feuchten Bedingungen "durchnässen". Beim Reinigen wasserdichter Schuhe mit dem Reinigungsgel für Schuhe vom Pflegeexperten Nikwax wird nicht nur Schmutz entfernt, sondern auch die DWR-Wirkung aufgefrischt, sodass das Wasser wieder besser vom Oberstoff abperlt. Der Gebrauch ist denkbar einfach: Vorher werden die Outdoor-Schuhe mit reichlich Wasser und einer weichen Bürste von grobem Dreck befreit. Das Reinigungsgel hat auf der Oberseite eine Stempelapplikation. Entweder drückt man damit das Pflegemittel auf den Schuh oder - so empfiehlt es Nikwax - man benetzt damit großzügig die Fingerkuppe und "massiert" das Gel in den Schuh ein. Zum weiteren Reinigungsverlauf eignet sich dafür auch eine Bürste. Schließlich können Überstände noch mit klarem Wasser entfernt werden. Das Auftragen eines Imprägniermittels (z.B. Nikwax Imprägnierspray für Schuhe) ist optional und sollte im Anschluss an das Reinigungsritual erfolgen.
Ein Lederpflegemittel auf Bienenwachs-Basis, welches der Imprägnierung und dem Schutz von Wanderschuhen vor Umwelteinflüssen dient. Dank der weichen Konsistenz lässt sich Sno Seal sehr gut auftragen und verteilen.
Die Allzweckwaffe gegen nasse Füße! Shoe Guard Pro-X von Fibertec imprägniert absolut zuverlässig so ziemlich jedes Außenmaterial, was bei Trekkingschuhen zum Einsatz kommt. Ob Synthetik oder Leder, die wasserabweisenden Eigenschaften des Materials werden reaktiviert bzw. verstärkt und sowohl die Wasserdichtigkeit, als auch die Atmungsaktivität der Wanderschuhe wird optimiert. Dabei wird auf schädliche PFOA- und PFOS-Verbindungen sowie auf Treibgase verzichtet. Das aufwendig konstruierte 2-Kammer-System mit komprimierter Luft ist eine echte Ingenieursleistung und trägt viel zur guten Umweltverträglichkeit dieses Imprägniermittels bei. Durch Verdunsten der Lösungsmittel aktiviert sich Shoe Guard Pro-X selbst während der Trocknung bei Raumtemperatur. Eine anschließende Wärmebehandlung der Schuhe ist nicht erforderlich.
Nikwax Tent & Gear Solar Proof ist eine Sprühimprägnierung für alle synthetische Materialien. Es schützt Zelte, Rucksäcke, Taschen etc. effektiv vor Feuchtigkeit, Schmutz und UV-Bestrahlung. Das Spray ist lösungsmittelfrei und komplett biologisch abbaubar. Gleichmäßig auf den zuvor gereinigten Gegenstand aufsprühen (dieser kann noch feucht sein) und gut lufttrocknen lassen - fertig.
Die Boot Bananas vom gleichnamigen Label aus England sind das revolutionäre Ende von übelriechenden Schuhen. Am schlimmsten kennen wir Schuhgeruch aus der Kletterszene, da hier oftmals direkt und ohne Schweißbremse in den Schuh geschwitzt wird, wo dann Bakterien Partys bis zum riechbaren Exzess feiern. Aber auch in Alltagsschuhen ist das Problem ja kein unbekanntes. Die Boot Bananas beenden diesen olfaktorischen Horror, indem sie dank der ausgeklügelten Zusammensetzung aus Bambus-Aktivkohle, Backpulver und Teebaumöl ein geruchsabsorbierendes und bakterienhemmendes Klima im Schuh schaffen, das die Entwicklung der Bakterien hemmt und üble Gerüche aufnimmt. Bei Nicht-Nutzung einfach die Boot Bananas ab in den Schuh und arbeiten lassen! Regelmäßiges Trocknen und Lüften erhält die Lebensdauer der kleinen Helfer bis zu 6 Monate (und nach persönlichen Erfahrungen auch darüber hinaus). Alle Inhaltsstoffe sind recycelbar und nicht gesundheitsschädlich, da sie auf natürlichen Materialien basieren. Lediglich der Karabiner mit Halteband ist synthetisch und sollte, wenn die Boot Bananas irgendwann den Kampf gegen den Geruch nicht mehr schaffen, vor der Entsorgung in der Biotonne abgeschnitten werden.
Sehr umweltverträgliches Imprägniermittel für Baumwollmaterialien. Mit Fibertec Cotton Guard Eco können dicht gewebte Stoffe aus Baumwolle und Baumwollmischgewebe wasserabweisend behandelt werden. Dank der praktischen Pumpspray-Verpackung betrifft dies sowohl Jacken und Hosen als auch entsprechende Zelte oder Ruckäcke. Das Präparat ist 100% fluorfrei und erhält deswegen die Atmungsaktivität der Kleidung. Eine Hitzeaktivierung ist nicht nötig.
Die Dreistegschnalle von Relags ist ein Ersatzteil, welches zur Reparatur oder Erweiterung der Ausrüstung, wie Rucksäcke und Taschen zum Einsatz kommt. Sie ist in verschiedenen Größen erhältlich, um für Gurtbänder von 20 mm / 25 mm / 40 mm und 50 mm Breite geeignet zu sein.
Die Dreistegschnalle von Relags ist ein Ersatzteil, welches zur Reparatur oder Erweiterung der Ausrüstung, wie Rucksäcke und Taschen zum Einsatz kommt. Sie ist in verschiedenen Größen erhältlich, um für Gurtbänder von 20 mm / 25 mm / 40 mm und 50 mm Breite geeignet zu sein.
Der Klassiker, der auf langen Touren abseits der Zivilisation nicht fehlen sollte: Duck Tape. Das Klebeband ist für fast alles zu gebrauchen, was unterwegs repariert werden muss. Einmal geklebt, hält es extrem lang und dauerhaft. Zum Improvisieren, Abdichten, Zusammenfügen, Wetterfestmachen, Verschließen, etc.: einfach entsprechende Länge abschneiden und loslegen. Das Duck Tape von Relags ist ein PE-imprägniertes, wasserabweisendes Gewebeband und kann Temperaturen im Bereich von -50°C bis 80°C aushalten. Bei zu starker Sonneinstrahlung und zu großer Kälte funktioniert es nicht ganz so gut (empfohlene Anwendungstemperatur von 10°C bis 45°C).
Die Dreistegschnalle von Relags ist ein Ersatzteil, welches zur Reparatur oder Erweiterung der Ausrüstung, wie Rucksäcke und Taschen zum Einsatz kommt. Sie ist in verschiedenen Größen erhältlich, um für Gurtbänder von 20 mm / 25 mm / 40 mm und 50 mm Breite geeignet zu sein.
Die Dreistegschnalle von Relags ist ein Ersatzteil, welches zur Reparatur oder Erweiterung der Ausrüstung, wie Rucksäcke und Taschen zum Einsatz kommt. Sie ist in verschiedenen Größen erhältlich, um für Gurtbänder von 20 mm / 25 mm / 40 mm und 50 mm Breite geeignet zu sein.
Textilien, die mit dem Imprägnierwachs von Dr. Gee's behandelt werden, erhalten Regenschutz, der bei schlechtem Wetter unverzichtbar ist. Der Auftrag pflegt und schützt das Gewebe, verleiht ihm eine besonders strapazierfähige Oberfläche und gibt ihm dadurch eine längere Lebensdauer. Die Wachsschicht schützt das Gewebe vor Beanspruchung und Verschmutzung dadurch, dass sie den Faden versiegelt und bei Reibung eine bessere Gleitfähigkeit bietet. Dr. Gee's Imprägnierwachs für das umweltfreundliche Imprägnieren von Rucksäcken und Bekleidung aus Baumwollstoffen und Baumwollmischgeweben wird aus reinem Bienenwachs und Paraffin hergestellt. Die Anwendung ist sehr einfach und intuitiv: Das Kleidungsstück wird gesäubert und dann flach ausgebreitet. Nun wird der Wachsblock kräftig über den Stoff gerieben, bis ausreichend Wachs aufgetragen wurde. Um den Vorgang zu erleichtern, kann das Kleidungsstück auch im Trockner oder auf der Heizung vorgewärmt werden. Die Stellen, die dem Wetter stark ausgesetzt sind, sollten besonders intensiv gewachst werden. Nach dem Auftragen wird das Wachs zum Schmelzen gebracht, indem man mit dem heißen Bügeleisen über den Stoff fährt (Dampffunktion ausschalten!). Die Stofffasern werden nun von dem geschmolzenen Wachs umschlossen. Die Herstellung des Dr. Gee's Imprägnierwachses erfolgt in Handarbeit unter Verwendung ausschließlich hochwertiger Inhaltsstoffe aus der Region - garantiert ohne Zusatz von Fluorcarbonen.
Nikwax Down Proof ist eine spezielle Einwasch-Impägnierung für Isolationsbekleidung, die mit Daune gefüllt ist sowie für Daunenschlafsäcke. Sie erneuert die wasserabstoßenden Eigenschaften von Außenmaterialien und Daune. Das gibt der Daune ihre Stabilität und Elastizität zurück und verbessert so die Isolation und die Atmungsaktivität. Die Imprägnierung ist lösungsmittelfrei und zu 100 % biologisch abbaubar.
Gib deinen Wanderschuhen etwas zurück! Das Schuh Care Mini Set von Fibertec ist für die optimale Pflege und Imprägnierung von Schuhen, deren Außenmaterial ganz oder zum Teil aus Leder besteht. Das Set besteht aus einer Dose Lederwachs auf Binenwachsbasis und einer kleinen Bürste zum Einarbeiten der Pflege. Für eine möglichst lange Lebensdauer und Performance bei allen Touren sollten die Schuhe reglemäßig gereinig und anschließend mit der Lederpflege bearbeitet werden. So erhält das Leder wichtige Nahrung und bleibt geschmeidig, robust und schön anzusehen. Zusätzlich erhält die imprägnierende Wirkung des Waches die Atmungsaktivität von Schuhen mit GORE-TEX® oder anderen wasserdichten Membranen. Mithilfe der Bürste gelingt es auch die versteckten Stellen an der Schuhzunge zu erreichen und das Wachs kann gleichmäßig verteilt werden.
Die Fibertec Auftragbürste dient als Hilfe zum Auftragen von Schuhwachs und Pflegemittel für Deine Lederschuhe. Sie ist aus nachhaltig produziertem Buchenholz in Deutschland hergestellt. Die Bürstenhaare bestehen aus echtem WIldschweinborsten und bietet einen guten Härtegrad um das Pflegewachs in alle kleinen Ecken und Kanten an den Lederschuhen zu bekommen.
Extrem wirkungsvolle Spezialimprägnierung für Funktionstextilien und Ausrüstung, die nicht durch finale Wärmebehandlung aktiviert werden muss. Das Textil Guard Pro-X von Fibertec erneuert die wasserabweisenden Eigenschaften von Synthetikgewebe und verbessert auf diese Weise deren Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit. Hier als 500ml Nachfüllbeutel für eine Sprühflasche. Dank der speziellen Rezeptur muss das behandelte Material hinterher nicht zwingend in den Trockner, um einen Abperleffekt zu erzeugen. Insofern eignet es sich auch und gerade für eventuell notwendige Nachimprägnierungen auf Tour. Zwar kommt das Imprägnierspray nicht völlig ohne PFC-Verbindungen aus, allerdings enthält es keine C8-Verbindungen. Zudem werden keine Treibmittel benötigt, da die eigens von Fibertec entwickelte Dose mittels eines raffinierten 2-Kammern-Systems ausschließlich mit komprimierter Luft sprüht. Diese Sprühflasche ist nicht im Lieferumfagng enthalten.
Textile Guard Eco WashIn ist die Weiterentwicklung unseres mehrfach ausgezeichneten Green Guard Wash In. Eine umweltfreundliche, fluorfreie Spezialimprägnierung mit einem biologisch abbaubarem Polyurethan-Wirkstoff für Kleidung aus Natur- und Synthetikstoffen. Es pflegt und schützt hochwertige Funktionskleidung, wirkt stark wasserabweisend, erhält und optimiert die Atmungsaktivität wasserdichter-atmungsaktiver Kleidung. Für Regen-, Ski- und Segelbekleidung, Softshells, Handschuhe, etc.. Textile Guard Eco ist für die Behandlung von GORE-TEX® Bekleidung empfohlen. Die Imprägnierung wird erst nach einer Wärmebehandlung wirksam. Hierzu gibt man das Textil idealerweise ca. 30 Minuten bei normaler Temperatur in den Wäschetrockner. Ist kein Wäschetrockner verfügbar, kann das Textil für die Aktivierung alternativ auf Stufe 1 (Synthetik-Temperatur) gebügelt werden. Eine Flasche reicht für ca. 3 Waschgänge
Bei allem Fortschritt, den die Entwicklung hochtechnologisierter Synthetikfasern uns in der Outdoorbranche bringt, tragen diese doch auch zu einem wesentlichen Problem bei: die Verschmutzung von Wasser und Umwelt durch kleinste Kunststoffteilchen die sich im Waschvorgang von den Fasern unserer Funktionsbekleidung lösen. Dieses Problem haben die Initiative STOP! MICRO WASTE und der nachhaltige Hersteller Langbrett erkannt und bietet mit dem GUPPYFRIEND Waschbeutel eine Lösung an, mit der jeder von uns im Kleinen seinen Beitrag zur Reinhaltung des Wassers leisten kann. Der Waschbeutel aus unbehandeltem Nylon lässt genug Wasser zur Reinigung herein, ist aber so fein strukturiert, das selbst feinste Faserpartikel im Innern gehlaten werden und so nicht ins Abwasser gelangen. Zudem schont die Wäsche im Waschbeutel die Bekleidung und verlängert deren Lebensdauer. Die Faserreste, die sich im Beutel gesammelt haben, werden dann einfach im Restmüll entsorgt, wo sie in die Müllverbrennung gelangen.
Die Anwendungsgebiete für die Gummischnur sind vielfältig. Zur Repartur oder als Ersatzteil für Zeltgestänge werden sie bei uns meist gekauft. Doch lassen sich damit auch defekte Schnellschnürsysteme an Schuhen reparieren. Auch zum Basteln ist die Gummischnur sicher geeignet. Wer noch mehr Fantasie hat, nutze sie hier!
Wenn Pedalritter ihr treues Roß lahm vorfinden, dann ist mit dem TIP TOP Flickzeug "TT02" in ein paar Minuten alles wieder gut! Das Reparaturset ist für alle Schläuche geeignet und beinhaltet neben diversen Flicken auch die Vulkanisierflüssigkeit und das Rauhpapier, um den Schlauch optimal auf die anstehende Reparatur vorzubereiten.
Für alle Fälle. Das Instant Field Repair Kit von Therm-a-Rest bietet alles was man zum Flicken der Isomatte benötigt. Das 1. Hilfe-Set für Schlafmatten nimmt kaum Platz weg und sollte daher problemlos zur Grundausrüstung für die nächste Reise gehören. Im Lieferumfang sind neben den drei runden Flicken drei Reinigungstücher und sechs einsatzbereite Klebstoffproben enthalten. Nach der Lokalisierung eines Lochs, etwa durch das Testen im Wasserbad, wird die trockene Stelle mithilfe der Tücher gereinigt. Anschließend werden zwei Klebstoffproben auf das Loch gesetzt, die sich am besten leicht überlappen. Schließlich kommt darauf einer der Flicken. Die enstandene Verbindung ist sehr langlebig und ermöglicht eine uneingeschränkte Nutzung der Matte.
Equipment mit Synthetikfüllung bedarf regelmäßiger Wäsche, da Verschmutzungen dazu führen, dass die Außenmaterialien ihre wasserabweisenden Eigenschaften verlieren. Außerdem "verklebt" die Füllung. Auf diese Weise werden die Isolationseigenschaften massiv reduziert. Das Loft Wash Eco von Fibertec ist ein ökologisches Spezialwaschmittel für Textilien und Schlafsäcke mit Kunstfaserisolierung. Das Besondere an diesem Outdoorwaschmittel ist nicht nur, dass synthetische Materialien schonen und effektiv gereinigt werden. Ein spezielles Additiv sorgt zudem dafür, dass bei Futterstoffen aus Endlosfilamenten deren Bauschkraft optimiert und gestärkt wird. Auf diese Weise bleiben die Isoliereigenschaften der Kunstfaserfütterung erhalten und die Funktionalität der Ausrüstung wird reaktiviert. Sämtliche zum Einsatz kommenden Tenside sind frei von mineralölhaltigen Bestandteilen und basieren auf Kokos-Öl.
Der drehbare Karabiner von Basic Nature ist ein super Ersatzteil für Taschen, Rucksäcke und sonstige Ausrüstungsgegenstände. Der drehbar gelagerte Kunststoffkarabiner ist frostbestädnig und bruchsicher und hat einen Steg, der für Gurtband bis 25 mm Breite ausgelegt ist.
Meindl hat mit seinem Sportwax ein Pflegeprodukt auf Bienenwachsbasis herausgebracht, um die Lederobermaterialien im Schuhbereich optimal pflegen zu können. Das Wachs ist farblos und kann auf alle Modelle mit einem weichen Lappen auf das saubere, trockene Leder aufgetragen werden. Das Leder trocknet nicht aus, die wasserabweisenden Eigenschaften werden wieder aufgefrischt.
Ein Lederpflegemittel auf Bienenwachs-Basis, welches der Imprägnierung und dem Schutz von Wanderschuhen vor Umwelteinflüssen dient. Dank der weichen Konsistenz lässt sich Sno Seal sehr gut auftragen und verteilen.
Ökologische Spezialimprägnierung für Wanderschuhe aus Leder. Das Leather Guard Eco von Fibertec pflegt und imprägniert Rau- und Glattleder tiefenwirksam mit einer Wirkstoffkombination aus Wachsen und Silikon. Es enthält weder PFC's noch PFOA und PFOS. Die Optik von Rauleder bleibt erhalten, kann nach der Anwendung ggfs. mit einer Bürste aufgeraut werden. Es hält das Leder geschmeidig und erhöht die Lebensdauer der Schuhe. Zusätzlich frischt es die Farben von Leder wieder auf. Auch an die Gummibereiche der Schuhe wurde gedacht, welche ebenfalls mitgepflegt werden.
Auf der Suche nach der perfekten Lederpflege für alle Glattlederschuhe führt kein Weg am Lederbalsam von TAPIR Wachswaren vorbei. Die kleine deutsche Manufaktur, die in der Nähe von Einbeck in Niedersachsen beheimatet ist, hat sich auf Pflegeprodukte spezialisiert, welche ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt sind. Dafür pflegen sie Lieferantenkontakte rund um den Globus, wo sie nicht nur die Rohstoffe aus erster Hand, sondern auch alte, originale Rezepturen erhalten. Der Lederbalsam ist ein Mischung aus fünf verschiedenen Wachsen und etwas Rizinusöl, welches schon beim Öffnen des Deckels Lust auf Schuhe putzen macht. Der zitronig, frische Duft des Lederbalsams und seine sehr feine Konsistenz lassen das Auftragen auf den Schuh und das Einmassieren zum wahren Vergnügen geraten. Am Besten funktoniert das mit einem Baumwolltuch oder einer Bürste. Der Balsam verteilt sich sehr leicht auf dem Leder und zieht direkt ein. Da es sehr ergiebig ist, sollte laut Hersteller die Regel: "weniger ist mehr" gelten. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann der Schuh kräftig poliert werden, damit die Oberfläche eine schönen Glanz erhält. Doch die Lederoberfläche erhält durch den Lederbalsam von TAPIR Wachswaren nicht nur eine nachhaltige rückfettende Pflege und eine schönen Glanz, sondern wird dadurch vor allem auch wasserabweisend. Nicht zuletzt besticht die handliche Dose durch ihren Schraubverschluss und dem uns Leipziger tapiren sehr vertauten Logo im schmunzelverdächtigen Wachswarengewand. Das MUß man einfach probieren!
SmellWell Sensitive von KletterRetter ist für diejenigen, die ein Trocknungs- und Erfrischungskissen ohne Duft bevorzugen: SmellWell Sensitive hat keinen Duft und absorbiert Feuchtigkeit und Gerüche in Schuhen, Taschen und Sport-Ausrüstungen. Das Kissen nimmt Feuchtigkeit auf und entfernt Gerüche. SmellWell Sensitive ist ganz ohne Duft. Einfach in die Schuhe, Tasche oder Ausrüstung legen – nach weniger Zeit ist der Gegenstand wieder trocken und riecht neutral.
Smellwell Schuhkissen von KletterRetter sind die Geheimwaffe für stinkende Schuhe! Die bunten Kissen absorbieren Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und nachhaltig. Smellwell Active eignet sich auch hervorragend für Sporttaschen, um dort schlechten Geruch zu vermeiden. Die Kissen (2 sind im Lieferumfang enthalten) einfach über Nacht in die Schuhe legen – am nächsten Morgen sind die Schuhe trocken und riechen angenehm. Bakterien (= üblen Geruch) benötigen für ihr Wachstum Feuchtigkeit – die Smellwell-Kissen entfernen den Geruch effektiv indem sie die Feuchtigkeit absorbieren und das Wachstum von Bakterien verhindern. Ein KIssen kann bis zu 6 Monaten zum Einsatz kommen.
Smellwell Schuhkissen von KletterRetter sind die Geheimwaffe für stinkende Schuhe! Die bunten Kissen absorbieren Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und nachhaltig. Smellwell Active eignet sich auch hervorragend für Sporttaschen, um dort schlechten Geruch zu vermeiden. Die Kissen (2 sind im Lieferumfang enthalten) einfach über Nacht in die Schuhe legen – am nächsten Morgen sind die Schuhe trocken und riechen angenehm. Bakterien (= üblen Geruch) benötigen für ihr Wachstum Feuchtigkeit – die Smellwell-Kissen entfernen den Geruch effektiv indem sie die Feuchtigkeit absorbieren und das Wachstum von Bakterien verhindern. Ein KIssen kann bis zu 6 Monaten zum Einsatz kommen.
Smellwell Schuhkissen von KletterRetter sind die Geheimwaffe für stinkende Schuhe! Die bunten Kissen absorbieren Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und nachhaltig. Smellwell Active eignet sich auch hervorragend für Sporttaschen, um dort schlechten Geruch zu vermeiden. Die Kissen (2 sind im Lieferumfang enthalten) einfach über Nacht in die Schuhe legen – am nächsten Morgen sind die Schuhe trocken und riechen angenehm. Bakterien (= üblen Geruch) benötigen für ihr Wachstum Feuchtigkeit – die Smellwell-Kissen entfernen den Geruch effektiv indem sie die Feuchtigkeit absorbieren und das Wachstum von Bakterien verhindern. Ein KIssen kann bis zu 6 Monaten zum Einsatz kommen.
Smellwell Schuhkissen von KletterRetter sind die Geheimwaffe für stinkende Schuhe! Die bunten Kissen absorbieren Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und nachhaltig. Smellwell Active eignet sich auch hervorragend für Sporttaschen, um dort schlechten Geruch zu vermeiden. Die Kissen (2 sind im Lieferumfang enthalten) einfach über Nacht in die Schuhe legen – am nächsten Morgen sind die Schuhe trocken und riechen angenehm. Bakterien (= üblen Geruch) benötigen für ihr Wachstum Feuchtigkeit – die Smellwell-Kissen entfernen den Geruch effektiv indem sie die Feuchtigkeit absorbieren und das Wachstum von Bakterien verhindern. Ein KIssen kann bis zu 6 Monaten zum Einsatz kommen.
Smellwell Schuhkissen von KletterRetter sind die Geheimwaffe für stinkende Schuhe! Die bunten Kissen absorbieren Feuchtigkeit und Gerüche effektiv und nachhaltig. Smellwell Active eignet sich auch hervorragend für Sporttaschen, um dort schlechten Geruch zu vermeiden. Die Kissen (2 sind im Lieferumfang enthalten) einfach über Nacht in die Schuhe legen – am nächsten Morgen sind die Schuhe trocken und riechen angenehm. Bakterien (= üblen Geruch) benötigen für ihr Wachstum Feuchtigkeit – die Smellwell-Kissen entfernen den Geruch effektiv indem sie die Feuchtigkeit absorbieren und das Wachstum von Bakterien verhindern. Ein KIssen kann bis zu 6 Monaten zum Einsatz kommen.
Mit dem Hilleberg Reparaturset Yellow Label kannst Du auf oder nach langen Touren auf wichtige Materialien zur Reparatur Deines Hilleberg Yellow Label Zeltes zugreifen: Das Repair Kit enthält Stoffstücke für alle Gewebearten, die an Deinem Yellow Label Zelt vorkommen, sowie Reißverschlußschieber in den passenden Größen für alle Reißverschlüsse des Zeltes. Damit Du die erforderlichen Reparaturen korrekt und zügig durchführen kannst, liegen die entsprechenden Beschreibungen bei. Das Repairset Yellow Label gibt es in den drei Farben des Hilleberg-Außenzelt-Stoffes Kerlon: Grün, Rot, Sand.
Mit dem Hilleberg Reparaturset Yellow Label kannst Du auf oder nach langen Touren auf wichtige Materialien zur Reparatur Deines Hilleberg Yellow Label Zeltes zugreifen: Das Repair Kit enthält Stoffstücke für alle Gewebearten, die an Deinem Yellow Label Zelt vorkommen, sowie Reißverschlußschieber in den passenden Größen für alle Reißverschlüsse des Zeltes. Damit Du die erforderlichen Reparaturen korrekt und zügig durchführen kannst, liegen die entsprechenden Beschreibungen bei. Das Repairset Yellow Label gibt es in den drei Farben des Hilleberg-Außenzelt-Stoffes Kerlon: Grün, Rot, Sand.
Mit dem Hilleberg Reparaturset Red Label kannst Du auf oder nach langen Touren auf wichtige Materialien zur Reparatur Deines Hilleberg Red Label Zeltes zugreifen: Das Repair Kit enthält Stoffstücke für alle Gewebearten, die an Deinem Red Label Zelt vorkommen, sowie Reißverschlußschieber in den passenden Größen für alle Reißverschlüsse des Zeltes. Damit Du die erforderlichen Reparaturen korrekt und zügig durchführen kannst, liegen die entsprechenden Beschreibungen bei. Das Repairset Red Label gibt es in den drei Farben des Hilleberg-Außenzelt-Stoffes Kerlon: Grün, Rot, Sand.
Mit dem Hilleberg Reparaturset Red Label kannst Du auf oder nach langen Touren auf wichtige Materialien zur Reparatur Deines Hilleberg Red Label Zeltes zugreifen: Das Repair Kit enthält Stoffstücke für alle Gewebearten, die an Deinem Red Label Zelt vorkommen, sowie Reißverschlußschieber in den passenden Größen für alle Reißverschlüsse des Zeltes. Damit Du die erforderlichen Reparaturen korrekt und zügig durchführen kannst, liegen die entsprechenden Beschreibungen bei. Das Repairset Red Label gibt es in den drei Farben des Hilleberg-Außenzelt-Stoffes Kerlon: Grün, Rot, Sand.
Die Reparaturhülse von Tatonka hilft schnell bei unbeliebten Gestängebrüchen von Zeltgestänge aus Aluminium. Der Bruch wird mit der passenden Hülse und ein bisschen Klebeband geschient und schafft sofort Abhilfe.
Die Reparaturhülse von Tatonka hilft schnell bei unbeliebten Gestängebrüchen von Zeltgestänge aus Aluminium. Der Bruch wird mit der passenden Hülse und ein bisschen Klebeband geschient und schafft sofort Abhilfe.
Mit dem Hilleberg Reparaturset Black Label kannst Du auf oder nach langen Touren auf wichtige Materialien zur Reparatur Deines Hilleberg Black Label Zeltes zugreifen: Das Repair Kit enthält Stoffstücke für alle Gewebearten, die an Deinem Black Label Zelt vorkommen, sowie Reißverschlußschieber in den passenden Größen für alle Reißverschlüsse des Zeltes. Damit Du die erforderlichen Reparaturen korrekt und zügig durchführen kannst, liegen die entsprechenden Beschreibungen bei. Das Repairset Black Label gibt es in den drei Farben des Hilleberg-Außenzelt-Stoffes Kerlon: Grün, Rot, Sand.
Die Tear-Aid Reparaturflicken sind ein unverzichtbares Ausrüstungsteil für jeden Camping-, Outdoor- und Sportfreund! Das transparente Reparturmittel dient der sofortigen Reparatur von Rissen und Löchern: Es wird einfach zugeschnitten und auf die vorher gereinigte Schadstelle aufgeklebt und hält ganz hervorragend. Dabei sind die Tear-Aid Reparturflicken elastisch, wind- und wasserdicht und verbleiben dauerhaft stark auf dem Material. Zwei Typen werden unterschieden: Typ A ist für alle Materialien AUSSER für Vinyl/ PVC geeignet. Typ B ist NUR für Vinyl/ PVC gedacht.
SilNet ™ Nahtdichter: Da sich Nähte bei silikonisierten Gewebe nur durch ein sehr aufwändiges Verfahren mit Nahtbändern zum sicheren Verschluß der Nahtlöcher versehen lassen würden, verzichten die meisten Hersteller silikonisierter Zelte auf diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Falls trotz sauberer Näharbeit (kleine Nahtlöcher) über eine solche nicht versiegelte Naht doch einmal Wasser eindringt, hilft McNett SilNet ™ - ein dauerhaft haftender, elastischer Nahtdichter auf Silikon-Basis. Auch für das Aufbringen von Flicken auf silikonisiertem Gewebe geeignet.
Silk Wash ist ein Spezialwaschmittel für Seidenprodukte, z. B. Inletts. Cocoon lässt das Reinigungsmittel von Fibertec in Deutschland aus nachwachsenden Rohstoffen und mit Tensiden auf Basis von Kokosöl herstellen. Es ist biologisch abbaubar und pH-hautneutral. Silk Wash lässt sich sowohl in der Maschine als auch bei Handwäsche verwenden - Waschanleitung des Produkts beachten!
Sil Proof ist ein Spezialpflegemittel für Schuhe aus silikonisiertem Sil-Juchtenleder. Es sorgt für dauerhafte Wasserdichtigkeit der behandelten Schuhe. Dazu müssen vor allem die Nähte an Sohle und Schaft des Schuhs intensiv mitbehandelt werden, um auszuschließen, dass die Nahtfäden zu Feuchtigkeitsbrücken werden.
Spezialimprägnierung für alle Wanderschuhe. Egal ob Leder oder Kunstfaser oder beides, das Shoe Guard Eco von Fibertec erhöht die wasserabweisenden Eigenschaften von Funktionsschuhen und optimiert auf diese Weise Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität. Es ist komplett fluor-frei und besteht aus natürlich abbaubaren Wirkstoffen. Die raue Oberfläche von Nubuk- Velours- und Wildlederschuhen wird nicht beeinträchtigt. Besonders empfiehlt sich die Anwendung bei Oberflächen aus Rauleder und Synthetikmaterialien, da dort eine Wachspflege mitunter nur unter hohem Aufwand aufgetragen werden kann.
Sehr wirksames Spezialimprägniermittel zum Aufsprühen für Funktionstextilien und Ausrüstung aus synthetischen Geweben. Das Präparat ist äußerst umweltverträglich, da es völlig fluorfrei ist. Textil Guard Eco von Fibertec erneuert und verstärkt die wasserabweisenden Eigenschaften des jeweiligen Außenmaterials und verbessert damit sowohl die Wasserdichtigkeit als auch die Atmungsaktivität des Gewebes. Gerade der letzte Punkt kann nicht genügend betont werden: bei nachlassender Imprägnierung saugen sich die Außenmaterialien von Regen- und Softshellbekleidung unweigerlich mit Wasser voll. Dies hat nicht unbedingt automatisch Wassereinbruch zur Folge, jedoch wird die Wasserdampfdurchlässigkeit massiv eingeschränkt! Das Resultat: Feuchtigkeit kann aus dem Inneren von Jacke oder Hose nicht mehr entweichen, man schwitzt deutlich schneller und mehr. Es gilt also, Hardshells und Softshells regelmäßig zu imprägnieren. Bei Funktionsbekleidung, die auch auf der Innenseite ein textiles Gewebe aufweist, also alle 3- und 2-Lagenjacken sowie Softshells, ist die Sprühimprägnierung zu empfehlen, da auf diese Weise nur die Außenseite behandelt und die Wasserdampfdurchlässigkeit des Gewebes auf der Innenseite nicht eingeschränkt wird. Zudem ist eine abschließende Wärmebehandlung für effiziente Wirksamkeit unabdingbar.
Unsere effektivste Imprägnierung zum Einwaschen für sämtliche Funktionstextilien! Das Textil Guard Pro Wash In von Fibertec ist ein verhältnismäßig umweltschonendes Präparat ohne schädliche C-8-Verbindungen mit immensem Wirkungsgrad. Ob Regenjacke oder Softshellhose, synthetikbasierte Kunstfasergewebe erhalten damit ihre wasserabweisenden Eigenschaften zurück. Auf diese Weise wird nicht nur die Wasserdichtigkeit des Gewebes, sondern vor allem auch dessen Atmungsaktivität optimiert. Nur wenn das Außenmaterial nicht mit Wasser vollgesogen ist, funktioniert die Diffusion von Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf aus dem Jackeninneren nach draußen. Für beschichtete 2, 5-Lagenjacken und einfache Regenbekleidung empfiehlt sich die Einwaschimprägnierung, da diese weniger aufwendig zu applizieren ist. Zudem ist eine abschließende Wärmebehandlung des behandelten Gewebes für effiziente Wirksamkeit unabdingbar.
Extrem wirkungsvolle Spezialimprägnierung für Funktionstextilien und Ausrüstung, die nicht durch finale Wärmebehandlung aktiviert werden muss. Das Textil Guard Pro-X von Fibertec erneuert die wasserabweisenden Eigenschaften von Synthetikgewebe und verbessert auf diese Weise deren Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit. Dank der speziellen Rezeptur muss das behandelte Material hinterher nicht zwingend in den Trockner, um einen Abperleffekt zu erzeugen. Insofern eignet es sich auch und gerade für eventuell notwendige Nachimprägnierungen auf Tour. Zwar kommt das Imprägnierspray nicht völlig ohne PFC-Verbindungen aus, allerdings enthält es keine C8-Verbindungen. Zudem werden keine Treibmittel benötigt, da die eigens von Fibertec entwickelte Dose mittels eines raffinierten 2-Kammern-Systems ausschließlich mit komprimierter Luft sprüht.
Mit dem Hilleberg Reparaturset Black Label kannst Du auf oder nach langen Touren auf wichtige Materialien zur Reparatur Deines Hilleberg Black Label Zeltes zugreifen: Das Repair Kit enthält Stoffstücke für alle Gewebearten, die an Deinem Black Label Zelt vorkommen, sowie Reißverschlußschieber in den passenden Größen für alle Reißverschlüsse des Zeltes. Damit Du die erforderlichen Reparaturen korrekt und zügig durchführen kannst, liegen die entsprechenden Beschreibungen bei. Das Repairset Black Label gibt es in den drei Farben des Hilleberg-Außenzelt-Stoffes Kerlon: Grün, Rot, Sand.
Die Tear-Aid Reparaturflicken sind ein unverzichtbares Ausrüstungsteil für jeden Camping-, Outdoor- und Sportfreund! Das transparente Reparturmittel dient der sofortigen Reparatur von Rissen und Löchern: Es wird einfach zugeschnitten und auf die vorher gereinigte Schadstelle aufgeklebt und hält ganz hervorragend. Dabei sind die Tear-Aid Reparturflicken elastisch, wind- und wasserdicht und verbleiben dauerhaft stark auf dem Material. Zwei Typen werden unterschieden: Typ A ist für alle Materialien AUSSER für Vinyl/ PVC geeignet. Typ B ist NUR für Vinyl/ PVC gedacht.
Seam Grip ® ist der PU-Kleber zur Nahtversiegelung PU-beschichteter Zeltgewebe, mit der sich auch kleinere Gewebelöcher in Rucksäcken, Bekleidung, Planen, Schuhwerk, Luftmatratzen, Leder, Folien etc. dauerhaft verschließen bzw. unterschiedlichste Materialien miteinander verkleben lassen. McNett Seam Grip ® Nahtdichter bleibt elastisch, trocknet nicht aus und wird nicht porös.
Seam Grip ® ist der PU-Kleber zur Nahtversiegelung PU-beschichteter Zeltgewebe, mit der sich auch kleinere Gewebelöcher in Rucksäcken, Bekleidung, Planen, Schuhwerk, Luftmatratzen, Leder, Folien etc. dauerhaft verschließen bzw. unterschiedlichste Materialien miteinander verkleben lassen. McNett Seam Grip ® Nahtdichter bleibt elastisch, trocknet nicht aus und wird nicht porös.
Sehr umweltverträgliches Spezialwaschmittel für Kleidung und Ausrüstung mit Daunenfüllung von Fibertec. Die regelmäßige Wäsche von Daunenkleidung und Daunenschlafsäcken ist von erheblicher Bedeutung, sowohl für die Langlebigkeit der Ausrüstung, als auch deren Funktionalität. Zum einen nehmen die feinen Daunen in der Outdoorausrüstung mit der Zeit all das auf, was Mensch so währen seiner Freizeitaktivitäten absondert: also im Wesentlichen Fette und Salze aus dem menschlichen Schweiß. Dies kann dazu führen, dass die Daunen irgendwann kollabieren und folglich die Isolationsfähigkeit des Equipments merklich eingeschränkt wird. Die auf Kokosöl basierenden anionischen Tenside im Down Wash Eco befreien die Daune von sämtlichen Altlasten. Darüber hinaus dient die Wäsche mit einem Spezialdaunenwaschmittel aber auch dazu, die Daune zu reaktivieren und Ihre ursprüngliche Elastizität wieder herzustellen. Zu guter Letzt wird schließlich auch das Außenmaterial von Schmutz befreit, wodurch dieses wieder etwas hydrophober wird und die Daune besser vor Nässe von außen geschützt ist.
Sehr umweltverträgliches Spezialwaschmittel für Kleidung und Ausrüstung mit Daunenfüllung von Fibertec. Die regelmäßige Wäsche von Daunenkleidung und Daunenschlafsäcken ist von erheblicher Bedeutung, sowohl für die Langlebigkeit der Ausrüstung, als auch deren Funktionalität. Zum einen nehmen die feinen Daunen in der Outdoorausrüstung mit der Zeit all das auf, was Mensch so währen seiner Freizeitaktivitäten absondert: also im Wesentlichen Fette und Salze aus dem menschlichen Schweiß. Dies kann dazu führen, dass die Daunen irgendwann kollabieren und folglich die Isolationsfähigkeit des Equipments merklich eingeschränkt wird. Die auf Kokosöl basierenden anionischen Tenside im Down Wash Eco befreien die Daune von sämtlichen Altlasten. Darüber hinaus dient die Wäsche mit einem Spezialdaunenwaschmittel aber auch dazu, die Daune zu reaktivieren und Ihre ursprüngliche Elastizität wieder herzustellen. Zu guter Letzt wird schließlich auch das Außenmaterial von Schmutz befreit, wodurch dieses wieder etwas hydrophober wird und die Daune besser vor Nässe von außen geschützt ist.
Die Anwendungsgebiete für die Gummischnur sind vielfältig. Zur Repartur oder als Ersatzteil für Zeltgestänge werden sie bei uns meist gekauft. Doch lassen sich damit auch defekte Schnellschnürsysteme an Schuhen reparieren. Auch zum Basteln ist die Gummischnur sicher geeignet. Wer noch mehr Fantasie hat, nutze sie hier!
Mit dem Hilleberg Reparaturset Black Label kannst Du auf oder nach langen Touren auf wichtige Materialien zur Reparatur Deines Hilleberg Black Label Zeltes zugreifen: Das Repair Kit enthält Stoffstücke für alle Gewebearten, die an Deinem Black Label Zelt vorkommen, sowie Reißverschlußschieber in den passenden Größen für alle Reißverschlüsse des Zeltes. Damit Du die erforderlichen Reparaturen korrekt und zügig durchführen kannst, liegen die entsprechenden Beschreibungen bei. Das Repairset Black Label gibt es in den drei Farben des Hilleberg-Außenzelt-Stoffes Kerlon: Grün, Rot, Sand.
Wool Wash Eco ist das ideale Spezialwaschmittel für sämtliche Textilien aus Wolle und Wollmischgewebe. Bekleidung aus Wolle muss in der Regel nicht oft gewaschen werden, da sie antimikrobiell wirksam ist. Wird Sie jedoch regelmäßig und unverhältnismäßig stark benutzt, kann daraus resultierendes häufiges Waschen die Wollfasern angreifen. Dies liegt u.a. an enzymatischen Reinigungsstoffen, die allen klassischen Waschmitteln beigefügt werden, um Verschmutzungen auf Eiweiß-Basis zu beseitigen. Diese Reinigungsstoffe, die sogenannten Proteasen, greifen jedoch ebenso die Proteinstruktur der Wollfasern an. Wool Wash Eco verzichtet daher auf diese Komponenten und verwendet auch darüber hinaus keine anderen aggressiven Tenside und Waschsubstanzen. Es enthält außerdem kein Wollwachs (Lanolin), da das "Nachwachsen" bei feinen Merinowollfasern eher konktraproduktiv ist. Ganz besonders praktisch: dem Wollwaschmittel ist mit Zedernöl beigefügt, zum Schutz vor Mottenfraß.