Knapp 1000 Gramm hochwertige Entendaune führen im Glacier 1000 zu einer auf der Erfahrung von Mountain Equipment basierenden Wohlfühltemperatur von -25°C. Die Komfortempfehlung "Good night's sleep guaranteed" liegt über den EN-genormten Messwerten für die Komforttemperatur von -11 bis -19°C und resultiert aus Tests in der Praxis durch die Mitarbeiter von Mountain Equipment. Völlig klar, dass der Glacier 1000 damit ein absoluter Winterfreund ist, der nicht nur besonders warm, sondern auch trocken hält. Das schafft er durch das wind- und wasserabweisende Außenmaterial DRILITE® LOFT™ II. Die Membran ist bis 1.500 mm wasserdicht, was Kondensfeuchte im Zelt oder Biwak und Schnee im Freien von der Daunenfüllung erfolgreich fern hält. Vor direktem Regen oder sonstigem Kontakt mit Wasser muss der Winterschlafsack jedoch bitte mit einem Biwaksack oder Tarp geschützt werden, da die Nähte nicht versiegelt sind. Unter der wetterresistenten Außenhülle verstecken sich horizontal verlaufende Trapezkammern, in denen die 90/10 Entendaune mit 700 cuin Bauschkraft ihr Werk vollbringt. Im Fußteil sorgen sechs gegeneinander versetzte und somit füllstabile Trapez-Daunenkammern für Wärme und die Konturkapuze mit 5 Kammern und ein daunengefüllter Wärmekragen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der Wärmekragen ist durch seinen selbstschließenden Magnetverschluss kinderleicht zu handhaben und trägt so perfekt zum exzellenten Schlafkomfort im Glacier 1000 bei. Bei Mountain Equipment gehört das Engagement für Natur und Tiere selbstredend dazu, weshalb bei allen Schlafsäcken ausschließlich mit dem DOWN CODEX® zertifizierte Daunen zum Einsatz kommen.
Mit dem ultraleichten Dauenschlafsack Hyperion™ -6C von Therm-a-Rest können Grammjäger das Gewicht ihrer Ausrüstung für alpine Touren nochmals erheblich reduzieren, ohne dabei auf einen erholsamen und komfortablen Schlaf verzichten zu müssen. Dank eines dünnen Außen- und Innenmaterials aus Ripstop-Nylon, eines halblangen Reißverschlusses und hochwertigster Gänsedaune mit 900 cuin Bauschkraft erreicht der Hyperion™ -6C ein unübertroffen kleines Packmaß und ein federleichtes Gewicht von 567 Gramm (Größe Regular)! Die untere Komforttemperatur von -6 °C macht den Hyperion™ zum perfekten Drei-Jahreszeiten-Schlafsack mit deutlichen Wärmereserven für frostige Nächte im Gebirge. Für erhöhte Feuchtigkeitsresistenz bei Übernachtungen ohne Zelt sind die verwendeten, RDS-zertifizierten Daunen mit einer umweltfreundlichen, fluorfreien Imprägnierung von Nikwax versehen. So nimmt die Füllung 90 % weniger Feuchtigkeit auf und trocknet erheblich schneller als unbehandelte Daunen. Für zusätzlichen Wärmerückhalt und das geringe Gewicht des Daunenschlafsacks sorgt die ThermaCapture-Beschichtung des Innenfutters, welche die Körperwärme des Schläfers reflektiert. Ein Wärmekragen, die gefütterte Reißverschlussabdeckung und die abnehmbaren Riemen zum Verbinden mit einer Isomatte runden die superbe Ausstattung des Therm-a-Rest Schlafsacks ab.
Bei -12°C fängt der Never Summer an, sich wohlzufühlen. Der Daunenschlafsack von Marmot hat einen bequemen Schnitt und ist im Fußbereich enger geschnitten. Die Kapuze schließt dicht am Gesicht ab und ist ohne Klettverschluss gearbeitet. Ein dick gefüllter Wärmekragen und eine Tasche für Wärmekissen im Fußteil sorgen garantiert für mollige Wohlfühltemperaturen. Da mag morgens niemand rausschlüpfen... und: muss auch nicht! Zumindest das Frühstück lässt sich bequem im Sitzen mitsamt Schlafsack einnehmen. Dazu wird einfach der zweite kurze Reißverschluss geöffnet, dann fluchs die Arme herausgefädelt und schon kann der Kaffee serviert werden. Die Reißverschlüsse sind mit einem traumhaften Klemmschutz gearbeitet und lassen sich auch mit Handschuhen gut bedienen. Die verwendete Daune ist RDS-zertifiziert und wasserabweisend behandelt, wodurch das Feuchtigkeitsmanagement des Winterschlafsacks eindeutig an Qualität gewinnt. In Kombination mit dem strapazierfähigen, wasserabweisenden Außenmaterial (DWR-Ausrüstung) ist der Never Summer ein Traum für richtig kalte Nächte.
Klein, leicht und kompakt überzeugt der Daunenschlafsack Helium 400 von Mountain Equipment mit perfekter Ausstattung und ausgewählten High-Tech-Materialien. Er ist geeignet für Outdoorabenteuer, bei denen ein Temperaturpuffer bis in den leichten Minusbereich notwendig ist. Der Daunenschlafsack mit dem leichten und winddichten HELIUM™20-Außenmaterial ist befüllt mit hochwertiger Entendaune mit 725 cuin Bauschkraft im Mischungsverhältnis von 90/10 und entspricht den hohen Anforderungen des DOWN CODEX®. Der 3-Jahreszeiten-Daunenschlafsack bietet nach der Norm EN 13537:2012 eine Komforttemperatur von -2°C. Der körpernahe Schnitt (Alpine Fit) sorgt im Zusammenspiel mit der artikulierten Fußbox und der gut einstellbaren Kapuze mit Wärmekragen für minimiertes Gewicht und beste Wärmeleistung. Ein tolles Feature ist dabei der Magnetverschluss des Wärmekragens, der selbstständig schließt. Mit nur 855 g und einem tollen Packmaß ist der Helium 400 ideal für Trekkingtouren von Frühling bis zum Frühherbst geeignet.
Sehr viel wärmer, ohne dabei einen Sherpa engagieren zu müssen, geht nicht. Für Winter-Touren im hohen Norden, Expeditionen und Abenteuer in Eis und Schnee: Der Puma GWS aus der amerikanischen Edel-Schlafsacknäherei Western Mountaineering überzeugt durch seine wind- und schneedichte Außenhülle aus Gore-Tex® Windstopper auch unter widrigsten Bedingungen. Durch den Einsatz hochwertiger Daune mit einer Fillpower von 850+ Kubikinch hat der Vierjahreszeitenschlafsack ein sehr gutes Temperatur-zu-Gewicht-Verhältnis. Der Daunenschlafsack wurde noch nicht nach der europäischen Norm getestet - der angegebene Temperaturbereich ist ein vom Hersteller angegebener Erfahrungsbereich. Bisher wiesen aber alle nach der Norm getesteten Western-Mountaineering-Schlafsäcke eine bessere Isolationsfähigkeit nach, als in den Herstellerangaben angegeben!
Der Apache MF ist ein ultraleichter 3-Jahreszeiten-Schlafsack mit winddichter und wasserabweisender Außenhülle aus Micro Lite XP und genügend Isolationsvermögen für mildere Winternächte. Hochwertigste Gänsedaune mit luxuriösem Loft von 850+ cuin, geringstes Packmaß und beste Verarbeitung sorgen beim Apache MF von Western Mountaineering für erholsame Nächte unter freiem Himmel. Ausstattung: Daunengefüllter Wärmekragen in Thermokonstruktion, Konturkapuze. Lieferung mit Packsack und einem Aufbewahrungsbeutel für zu Hause.
Mit dem Daunenschlafsack Trek TKI von Sea to Summit gelingt der Spagat zwischen Leichtgewicht und Komfort bei einem trekkingtauglichen Schlafsack. In der Standardlänge wiegt der Schlafsack gerade einmal 760g. Der komfortable Schnitt des Trek TKI gewährt dem Schläfer viel Platz, bietet die Möglichkeit in heißen Sommernächten komplett als Decke genutzt zu werden und überzeugt durch eine solide Ausstattung, die auch auf langen Touren für angenehme Nächte bei Temperaturen bis maximal zum Gefrierpunkt sorgt. Dies kommt nicht zuletzt durch die imprägnierte Entendaune, die unempfindlich gegen Kondensfeuchte ist. Im Brustbereich sind die Kammern vertikal angeordnet, was ein seitliches Verrutschen der Daune verhindert und für maximale Isolation im Bereich des Oberkörpers sorgt. Mit seinem kompakten Packmaß und relativ geringem Gewicht ist der Sea to Summit Trek TKI ein vielseitiger Schlafsack, der sowohl für Trekkingtouren, bei denen die Temparatur auch einmal in Richtung Nullpunkt fällt, als auch für klassisches Camping, wo Komfort im Vordergrund steht, geeignet. Wer gerne noch mehr Platz im Schlafsack haben möchte oder passionierter Seitenschläfer ist, findet in der Größe regular wide den optimalen Schlafkomfort.
Mit dem Daunenschlafsack Trek TKI von Sea to Summit gelingt der Spagat zwischen Leichtgewicht und Komfort bei einem trekkingtauglichen Schlafsack. In der Standardlänge wiegt der Schlafsack gerade einmal 760g. Der komfortable Schnitt des Trek TKI gewährt dem Schläfer viel Platz, bietet die Möglichkeit in heißen Sommernächten komplett als Decke genutzt zu werden und überzeugt durch eine solide Ausstattung, die auch auf langen Touren für angenehme Nächte bei Temperaturen bis maximal zum Gefrierpunkt sorgt. Dies kommt nicht zuletzt durch die imprägnierte Entendaune, die unempfindlich gegen Kondensfeuchte ist. Im Brustbereich sind die Kammern vertikal angeordnet, was ein seitliches Verrutschen der Daune verhindert und für maximale Isolation im Bereich des Oberkörpers sorgt. Mit seinem kompakten Packmaß und relativ geringem Gewicht ist der Sea to Summit Trek TKI ein vielseitiger Schlafsack, der sowohl für Trekkingtouren, bei denen die Temparatur auch einmal in Richtung Nullpunkt fällt, als auch für klassisches Camping, wo Komfort im Vordergrund steht, geeignet. Wer gerne noch mehr Platz im Schlafsack haben möchte oder passionierter Seitenschläfer ist, findet in der Größe regular wide den optimalen Schlafkomfort. Einen Testbericht zum Schlafen im Sea to Summit Schlafsack gibt es zum Nachlesen bei uns im tapir-Blog.
Bei -12°C fängt der Never Summer an, sich wohlzufühlen. Der Daunenschlafsack von Marmot hat einen bequemen Schnitt und ist im Fußbereich enger geschnitten. Die Kapuze schließt dicht am Gesicht ab und ist ohne Klettverschluss gearbeitet. Ein dick gefüllter Wärmekragen und eine Tasche für Wärmekissen im Fußteil sorgen garantiert für mollige Wohlfühltemperaturen. Da mag morgens niemand rausschlüpfen... und: muss auch nicht! Zumindest das Frühstück lässt sich bequem im Sitzen mitsamt Schlafsack einnehmen. Dazu wird einfach der zweite kurze Reißverschluss geöffnet, dann fluchs die Arme herausgefädelt und schon kann der Kaffee serviert werden. Die Reißverschlüsse sind mit einem traumhaften Klemmschutz gearbeitet und lassen sich auch mit Handschuhen gut bedienen. Die verwendete Daune ist RDS-zertifiziert und wasserabweisend behandelt, wodurch das Feuchtigkeitsmanagement des Winterschlafsacks eindeutig an Qualität gewinnt. In Kombination mit dem strapazierfähigen, wasserabweisenden Außenmaterial (DWR-Ausrüstung) ist der Never Summer ein Traum für richtig kalte Nächte.
Die Daunenschlafsäcke der Glacier-Serie von Mountain Equipment, aus der wir den Glacier 700 im Sortiment haben, sollten jedem Outdoorfan ein Begriff sein. Klein und leicht gebaut, mit hochwertiger Daune, schmaler Passform und mit wasserabweisendem Außenmaterial ist der Schlafsack erste Wahl für alle ambitionierten Draußenschläfer. Dabei bietet er eine Komforttemperatur von -6°C/-13°C und ist somit für 3 Jahreszeiten und mildes Winterwetter bestens geeignet. Auf den Rücken kommen dann gerade einmal 1.250 Gramm Gesamtgewicht. Das ist attraktiv für Bergsteiger und all jene, die auf ihren Unternehmungen auf optimale Wärmeleistung bei möglichst minimalem Gewicht angewiesen sind. Für einen leistungsstarken Daunenschlafsack ist ein dicht abgeschlossener Fußbereich essentiell. Mountain Equipment löst das beim Glacier 700 in Trapezform mit sage und schreibe sechs (!) gegeneinander versetzten und somit füllstabilen Daunenkammern. Eine Konturkapuze mit 5 Kammern und ein daunengefüllter Wärmekragen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Letzteren stattet Mountain Equipment mit einem selbstschließenden Magnetverschluss aus. Kein langes Suchen mehr nach der Einstellung und selbst, wenn man aus Vergesslichkeit den Wärmekragen zu schließen vergisst, ist er einige Momente später von selbst geschlossen. Toller Service! Gefüllt ist der Glacier 700 mit hochwertiger und nach dem DOWN CODEX® zertifizierter Entendaune, die von dem robusten, wind- und sogar wasserabweisenden Außenmaterial DRILITE® LOFT™ II umgeben ist. Zuverlässig warm und unempfindlich gegen Nässe ist der Glacier 700 ein leistungsfähiges Leichtgewicht, das erholsames Durchschlafen selbst in kalten Nächten garantiert.
An einigen Orten kann es mitunter auch im Frühling nochmal empfindlich kalt werden – doch leichtem Nachtfrost bietet der Helium 400 Women von Mountain Equipment ganz souverän die Stirn. Wenn auf der nächsten Trekkingtour der Rucksack schon randvoll ist mit Schokolade und anderen wichtigen Utensilien, dann eignet sich dieser Daunenschlafsack perfekt! Sein Komforttemperaturbereich reicht von 3°C bis -3°C, dennoch ist er mit 845 g Gewicht im wahrsten Sinne des Wortes federleicht. Klein verpackbar sowieso. Möglich wird dies durch die Verwendung modernster Materialien, ausgefeilte Kammernstruktur sowie hochwertige Entendaune (Bauschkraft 700 cuin), die höchste Isolation bietet und gleichzeitig bemerkenswert komprimierbar ist. Dank ergonomischer und an den weiblichen Körper angepasster Schnittform isoliert der Helium 400 Women besonders effektiv und die Konturkapuze schmiegt sich passgenau ums Haupt der Schläferin. Neu ist die Ausstattung mit einem selbstständig magnetisch schließenden Wärmekragenverschluss (Lode Lock™) und die elastische Naht auf halber Höhe des Schlafsacks. Letztere optimiert die Wärmeleistung: Der Schlafsack wird näher an den Körper gebracht und die durch den Körper erwärmte Luft bleibt an Ort und Stelle. Damit vereint der Helium 400 Women sämtliche Eigenschaften, die von einem Schlafsack für anspruchsvolle Touren und intensivere Nutzung von Frühling bis Herbst erwartet werden können. Einen Testbericht zum Helium 400 Women gibt es hier bei uns im tapir Blog.
Klein, leicht und kompakt überzeugt der Daunenschlafsack Helium 400 von Mountain Equipment mit perfekter Ausstattung und ausgewählten High-Tech-Materialien. Er ist geeignet für Outdoorabenteuer, bei denen ein Temperaturpuffer bis in den leichten Minusbereich notwendig ist. Der Daunenschlafsack mit dem leichten und winddichten HELIUM™20-Außenmaterial ist befüllt mit hochwertiger Entendaune mit 725 cuin Bauschkraft im Mischungsverhältnis von 90/10 und entspricht den hohen Anforderungen des DOWN CODEX®. Der 3-Jahreszeiten-Daunenschlafsack bietet nach der Norm EN 13537:2012 eine Komforttemperatur von -2°C. Der körpernahe Schnitt (Alpine Fit) sorgt im Zusammenspiel mit der artikulierten Fußbox und der gut einstellbaren Kapuze mit Wärmekragen für minimiertes Gewicht und beste Wärmeleistung. Ein tolles Feature ist dabei der Magnetverschluss des Wärmekragens, der selbstständig schließt. Mit nur 855 g und einem tollen Packmaß ist der Helium 400 ideal für Trekkingtouren von Frühling bis zum Frühherbst geeignet.
Der Glacier 450 von Mountain Equipment ist ein biwaktauglicher Daunenschlafsack mit wetterfester sowie hoch atmungsaktiver Drilite Loft™-Außenhülle. Er ist für alle Gelegenheiten geeignet, wo die Daune vor Feuchtigkeit geschützt werden muss. Trapezkammerverarbeitung für optimale Daunenfixierung, eine der natürlichen Fußstellung angepasste Fußbox, die aufwändige Konturkapuze, und ein Wärmekragen ohne Kältebrücken sind nur ein paar Details dieses erfreulich leichten Schlafsacks. Der Glacier 450 wird mit Kompressions-Packsack und Netz-Aufbewahrungsbeutel geliefert.
Bei -12°C fängt der Never Summer an, sich wohlzufühlen. Der Daunenschlafsack von Marmot hat einen bequemen Schnitt und ist im Fußbereich enger geschnitten. Die Kapuze schließt dicht am Gesicht ab und ist ohne Klettverschluss gearbeitet. Ein dick gefüllter Wärmekragen und eine Tasche für Wärmekissen im Fußteil sorgen garantiert für mollige Wohlfühltemperaturen. Da mag morgens niemand rausschlüpfen... und: muss auch nicht! Zumindest das Frühstück lässt sich bequem im Sitzen mitsamt Schlafsack einnehmen. Dazu wird einfach der zweite kurze Reißverschluss geöffnet, dann fluchs die Arme herausgefädelt und schon kann der Kaffee serviert werden. Die Reißverschlüsse sind mit einem traumhaften Klemmschutz gearbeitet und lassen sich auch mit Handschuhen gut bedienen. Die verwendete Daune ist RDS-zertifiziert und wasserabweisend behandelt, wodurch das Feuchtigkeitsmanagement des Winterschlafsacks eindeutig an Qualität gewinnt. In Kombination mit dem strapazierfähigen, wasserabweisenden Außenmaterial (DWR-Ausrüstung) ist der Never Summer ein Traum für richtig kalte Nächte.
Die Daunenschlafsäcke der Glacier-Serie von Mountain Equipment, aus der wir den Glacier 700 Women im Sortiment haben, sollten jedem Outdoorfan ein Begriff sein. Klein und leicht gebaut, mit hochwertiger Daune, schmaler Passform und mit wasserabweisendem Außenmaterial ist der Schlafsack erste Wahl für alle ambitionierten Draußenschläferinnen. Dabei bietet er eine Komforttemperatur von -6°C/-13°C und ist somit für 3 Jahreszeiten und mildes Winterwetter bestens geeignet. Auf den Rücken kommen dann gerade einmal 1.140 Gramm Gesamtgewicht. Das ist attraktiv für Bergsteigerinnen und alle jene, die auf ihren Unternehmungen auf optimale Wärmeleistung bei möglichst minimalem Gewicht angewiesen sind. Für einen leistungsstarken Daunenschlafsack ist ein dicht abgeschlossener Fußbereich essentiell. Mountain Equipment löst das beim Glacier 700 Women in Trapezform mit sage und schreibe sechs (!) gegeneinander versetzten und somit füllstabilen Daunenkammern. Eine Konturkapuze mit 5 Kammern und ein daunengefüllter Wärmekragen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Letzteren stattet Mountain Equipment mit einem selbstschließenden Magnetverschluss aus. Kein langes Suchen mehr nach der Einstellung und selbst, wenn man aus Vergesslichkeit den Wärmekragen zu schließen vergisst, ist er einige Momente später von selbst geschlossen – toller Service! Gefüllt ist der Glacier 700 Women mit hochwertiger und nach dem DOWN CODEX ® zertifizierter Entendaune, die von dem robusten, wind- und sogar wasserabweisenden Außenmaterial DRILITE ® Loft™ II umgeben ist. Zuverlässig warm und unempfindlich gegen Nässe, ist der Glacier 700 Women ein leistungsfähiges Leichtgewicht, das erholsames Durchschlafen selbst in kalten Nächten garantiert.
An einigen Orten kann es mitunter auch im Frühling nochmal empfindlich kalt werden – doch leichtem Nachtfrost bietet der Helium 400 Women von Mountain Equipment ganz souverän die Stirn. Wenn auf der nächsten Trekkingtour der Rucksack schon randvoll ist mit Schokolade und anderen wichtigen Utensilien, dann eignet sich dieser Daunenschlafsack perfekt! Sein Komforttemperaturbereich reicht von 3°C bis -3°C, dennoch ist er mit 845 g Gewicht im wahrsten Sinne des Wortes federleicht. Klein verpackbar sowieso. Möglich wird dies durch die Verwendung modernster Materialien, ausgefeilte Kammernstruktur sowie hochwertige Entendaune (Bauschkraft 700 cuin), die höchste Isolation bietet und gleichzeitig bemerkenswert komprimierbar ist. Dank ergonomischer und an den weiblichen Körper angepasster Schnittform isoliert der Helium 400 Women besonders effektiv und die Konturkapuze schmiegt sich passgenau ums Haupt der Schläferin. Neu ist die Ausstattung mit einem selbstständig magnetisch schließenden Wärmekragenverschluss (Lode Lock™) und die elastische Naht auf halber Höhe des Schlafsacks. Letztere optimiert die Wärmeleistung: Der Schlafsack wird näher an den Körper gebracht und die durch den Körper erwärmte Luft bleibt an Ort und Stelle. Damit vereint der Helium 400 Women sämtliche Eigenschaften, die von einem Schlafsack für anspruchsvolle Touren und intensivere Nutzung von Frühling bis Herbst erwartet werden können. Einen Testbericht zum Helium 400 Women gibt es hier bei uns im tapir Blog.
Sehr viel wärmer, ohne dabei einen Sherpa engagieren zu müssen, geht nicht. Für Winter-Touren im hohen Norden, Expeditionen und Abenteuer in Eis und Schnee: Der Puma GWS aus der amerikanischen Edel-Schlafsacknäherei Western Mountaineering überzeugt durch seine wind- und schneedichte Außenhülle aus Gore-Tex® Windstopper auch unter widrigsten Bedingungen. Durch den Einsatz hochwertiger Daune mit einer Fillpower von 850+ Kubikinch hat der Vierjahreszeitenschlafsack ein sehr gutes Temperatur-zu-Gewicht-Verhältnis. Der Daunenschlafsack wurde noch nicht nach der europäischen Norm getestet - der angegebene Temperaturbereich ist ein vom Hersteller angegebener Erfahrungsbereich. Bisher wiesen aber alle nach der Norm getesteten Western-Mountaineering-Schlafsäcke eine bessere Isolationsfähigkeit nach, als in den Herstellerangaben angegeben!
Die Daunenschlafsäcke der Glacier-Serie von Mountain Equipment, aus der wir den Glacier 700 im Sortiment haben, sollten jedem Outdoorfan ein Begriff sein. Klein und leicht gebaut, mit hochwertiger Daune, schmaler Passform und mit wasserabweisendem Außenmaterial ist der Schlafsack erste Wahl für alle ambitionierten Draußenschläfer. Dabei bietet er eine Komforttemperatur von -6°C/-13°C und ist somit für 3 Jahreszeiten und mildes Winterwetter bestens geeignet. Auf den Rücken kommen dann gerade einmal 1.250 Gramm Gesamtgewicht. Das ist attraktiv für Bergsteiger und all jene, die auf ihren Unternehmungen auf optimale Wärmeleistung bei möglichst minimalem Gewicht angewiesen sind. Für einen leistungsstarken Daunenschlafsack ist ein dicht abgeschlossener Fußbereich essentiell. Mountain Equipment löst das beim Glacier 700 in Trapezform mit sage und schreibe sechs (!) gegeneinander versetzten und somit füllstabilen Daunenkammern. Eine Konturkapuze mit 5 Kammern und ein daunengefüllter Wärmekragen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Letzteren stattet Mountain Equipment mit einem selbstschließenden Magnetverschluss aus. Kein langes Suchen mehr nach der Einstellung und selbst, wenn man aus Vergesslichkeit den Wärmekragen zu schließen vergisst, ist er einige Momente später von selbst geschlossen. Toller Service! Gefüllt ist der Glacier 700 mit hochwertiger und nach dem DOWN CODEX® zertifizierter Entendaune, die von dem robusten, wind- und sogar wasserabweisenden Außenmaterial DRILITE® LOFT™ II umgeben ist. Zuverlässig warm und unempfindlich gegen Nässe ist der Glacier 700 ein leistungsfähiges Leichtgewicht, das erholsames Durchschlafen selbst in kalten Nächten garantiert.
Der Apache MF ist ein ultraleichter 3-Jahreszeiten-Schlafsack mit winddichter und wasserabweisender Außenhülle aus Micro Lite XP und genügend Isolationsvermögen für mildere Winternächte. Hochwertigste Gänsedaune mit luxuriösem Loft von 850+ cuin, geringstes Packmaß und beste Verarbeitung sorgen beim Apache MF von Western Mountaineering für erholsame Nächte unter freiem Himmel. Ausstattung: Daunengefüllter Wärmekragen in Thermokonstruktion, Konturkapuze. Lieferung mit Packsack und einem Aufbewahrungsbeutel für zu Hause.
Der Apache MF ist ein ultraleichter 3-Jahreszeiten-Schlafsack mit winddichter und wasserabweisender Außenhülle aus Micro Lite XP und genügend Isolationsvermögen für mildere Winternächte. Hochwertigste Gänsedaune mit luxuriösem Loft von 850+ cuin, geringstes Packmaß und beste Verarbeitung sorgen beim Apache MF von Western Mountaineering für erholsame Nächte unter freiem Himmel. Ausstattung: Daunengefüllter Wärmekragen in Thermokonstruktion, Konturkapuze. Lieferung mit Packsack und einem Aufbewahrungsbeutel für zu Hause.
Der Glacier 450 Women von Mountain Equipment ist ein biwaktauglicher Daunenschlafsack mit wetterfester sowie hoch atmungsaktiver Drilite Loft™-Außenhülle. Speziell für kleinere Damen (oder auch Herren) ist der Glacier 450 Women in einer kürzeren Gesamtlänge erhältlich. Im Hüftbereich des 3-Jahreszeiten-Schlafsacks kommen beim Damenmodell elastische Nähte zum Einsatz, die im Zusammenwirken mit dem schmaleren Alpine Fit für einen nochmals optimierten Wärmerückhalt sorgen. Der Schlafsck ist geeignet für alle Gelegenheiten, wo die Daune vor Feuchtigkeit geschützt werden muss. Trapezkammerverarbeitung für optimale Daunenfixierung, eine der natürlichen Fußstellung angepasste Fußbox, die aufwändige Konturkapuze und ein Wärmekragen ohne Kältebrücken sind nur ein paar Details dieses erfreulich leichten Schlafsacks. Der Glacier 450 wird mit Kompressions-Packsack und Netz-Aufbewahrungsbeutel geliefert.
Die Daunenschlafsäcke der Glacier-Serie von Mountain Equipment, aus der wir den Glacier 700 im Sortiment haben, sollten jedem Outdoorfan ein Begriff sein. Klein und leicht gebaut, mit hochwertiger Daune, schmaler Passform und mit wasserabweisendem Außenmaterial ist der Schlafsack erste Wahl für alle ambitionierten Draußenschläfer. Dabei bietet er eine Komforttemperatur von -6°C/-13°C und ist somit für 3 Jahreszeiten und mildes Winterwetter bestens geeignet. Auf den Rücken kommen dann gerade einmal 1.250 Gramm Gesamtgewicht. Das ist attraktiv für Bergsteiger und all jene, die auf ihren Unternehmungen auf optimale Wärmeleistung bei möglichst minimalem Gewicht angewiesen sind. Für einen leistungsstarken Daunenschlafsack ist ein dicht abgeschlossener Fußbereich essentiell. Mountain Equipment löst das beim Glacier 700 in Trapezform mit sage und schreibe sechs (!) gegeneinander versetzten und somit füllstabilen Daunenkammern. Eine Konturkapuze mit 5 Kammern und ein daunengefüllter Wärmekragen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Letzteren stattet Mountain Equipment mit einem selbstschließenden Magnetverschluss aus. Kein langes Suchen mehr nach der Einstellung und selbst, wenn man aus Vergesslichkeit den Wärmekragen zu schließen vergisst, ist er einige Momente später von selbst geschlossen. Toller Service! Gefüllt ist der Glacier 700 mit hochwertiger und nach dem DOWN CODEX® zertifizierter Entendaune, die von dem robusten, wind- und sogar wasserabweisenden Außenmaterial DRILITE® LOFT™ II umgeben ist. Zuverlässig warm und unempfindlich gegen Nässe ist der Glacier 700 ein leistungsfähiges Leichtgewicht, das erholsames Durchschlafen selbst in kalten Nächten garantiert.
Der Glacier 450 von Mountain Equipment ist ein biwaktauglicher Daunenschlafsack mit wetterfester sowie hoch atmungsaktiver Drilite Loft™-Außenhülle. Er ist für alle Gelegenheiten geeignet, wo die Daune vor Feuchtigkeit geschützt werden muss. Trapezkammerverarbeitung für optimale Daunenfixierung, eine der natürlichen Fußstellung angepasste Fußbox, die aufwändige Konturkapuze, und ein Wärmekragen ohne Kältebrücken sind nur ein paar Details dieses erfreulich leichten Schlafsacks. Der Glacier 450 wird mit Kompressions-Packsack und Netz-Aufbewahrungsbeutel geliefert.
Der Glacier 450 Women von Mountain Equipment ist ein biwaktauglicher Daunenschlafsack mit wetterfester sowie hoch atmungsaktiver Drilite Loft™-Außenhülle. Speziell für kleinere Damen (oder auch Herren) ist der Glacier 450 Women in einer kürzeren Gesamtlänge erhältlich. Im Hüftbereich des 3-Jahreszeiten-Schlafsacks kommen beim Damenmodell elastische Nähte zum Einsatz, die im Zusammenwirken mit dem schmaleren Alpine Fit für einen nochmals optimierten Wärmerückhalt sorgen. Der Schlafsck ist geeignet für alle Gelegenheiten, wo die Daune vor Feuchtigkeit geschützt werden muss. Trapezkammerverarbeitung für optimale Daunenfixierung, eine der natürlichen Fußstellung angepasste Fußbox, die aufwändige Konturkapuze und ein Wärmekragen ohne Kältebrücken sind nur ein paar Details dieses erfreulich leichten Schlafsacks. Der Glacier 450 wird mit Kompressions-Packsack und Netz-Aufbewahrungsbeutel geliefert.
Einer der leichtesten und hochwertigsten Daunenschlafsäcke überhaupt! Konzipiert für Fast & Light Hiker, die in der warmen Jahreshälfte unterwegs sind und jedes überflüssige Gramm vermeiden wollen. Trotz des minimalen Gesamtgewichtes von deutlich unter 600 g steht der Summerlite von Western Mountaineering über eine Thermokonstruktion mit H-Kammern, ein über die insgesamt langenendenreihenverschluss sowie eine Thermokapuze. Er ist gefüllt mit hochwertigem Gänsedaune mit über 850 Lupen in absoluter Referenzqualität.
Einer der leichtesten und hochwertigsten Daunenschlafsäcke überhaupt! Konzipiert für Fast & Light Hiker, die in der warmen Jahreshälfte unterwegs sind und jedes überflüssige Gramm vermeiden wollen. Trotz des minimalen Gesamtgewichtes von deutlich unter 600 g steht der Summerlite von Western Mountaineering über eine Thermokonstruktion mit H-Kammern, ein über die insgesamt langenendenreihenverschluss sowie eine Thermokapuze. Er ist gefüllt mit hochwertigem Gänsedaune mit über 850 Lupen in absoluter Referenzqualität.
Einer der leichtesten und hochwertigsten Daunenschlafsäcke überhaupt! Konzipiert für Fast & Light Hiker, die in der warmen Jahreshälfte unterwegs sind und jedes überflüssige Gramm vermeiden wollen. Trotz des minimalen Gesamtgewichtes von deutlich unter 600 g steht der Summerlite von Western Mountaineering über eine Thermokonstruktion mit H-Kammern, ein über die insgesamt langenendenreihenverschluss sowie eine Thermokapuze. Er ist gefüllt mit hochwertigem Gänsedaune mit über 850 Lupen in absoluter Referenzqualität.
Einer der leichtesten und hochwertigsten Daunenschlafsäcke überhaupt! Konzipiert für Fast & Light Hiker, die in der warmen Jahreshälfte unterwegs sind und jedes überflüssige Gramm vermeiden wollen. Trotz des minimalen Gesamtgewichtes von deutlich unter 600 g steht der Summerlite von Western Mountaineering über eine Thermokonstruktion mit H-Kammern, ein über die insgesamt langenendenreihenverschluss sowie eine Thermokapuze. Er ist gefüllt mit hochwertigem Gänsedaune mit über 850 Lupen in absoluter Referenzqualität.
Der Viking II 600 von Warmpeace ist ein universell einsetzbarer 3-Jahreszeiten-Schlafsack. 600 Gramm solide Daune ermöglichen dem anspruchsvollen Naturfreund ein bequemes Durchschlafen von Frühling bis Herbst. Die Kammern sind bei diesem verbesserten Klassiker des tschechischen Daunenspezialisten Z-förmig, sprich: überlagernd angeordnet. Dadurch entstehen keine unliebsamen Kältebrücken, was im Kopfbereich ebenfalls durch die einstellbare Konturkapuze erreicht wird. Da das Außenmaterial mit einer wasserabweisenden Ausrüstung versehen ist, bleibt die Daunenfüllung auch bei leichter (Kondens-) Feuchigkeit stabil und kann auch dann noch wärmen. Für preisbewusste Outdoorer ist der für seine Wärmeleistung noch angenehm leichte Viking II 600 damit der ideale Schlafbegleiter für moderate Temperaturverhältnisse bis hin zu leichtem Frost. Den Testbericht zum Daunenschlafsack gibt es bei uns im tapir-Blog zum Nachlesen.
Der Viking II 600 von Warmpeace ist ein universell einsetzbarer 3-Jahreszeiten-Schlafsack. 600 Gramm solide Daune ermöglichen dem anspruchsvollen Naturfreund ein bequemes Durchschlafen von Frühling bis Herbst. Die Kammern sind bei diesem verbesserten Klassiker des tschechischen Daunenspezialisten Z-förmig, sprich: überlagernd angeordnet. Dadurch entstehen keine unliebsamen Kältebrücken, was im Kopfbereich ebenfalls durch die einstellbare Konturkapuze erreicht wird. Da das Außenmaterial mit einer wasserabweisenden Ausrüstung versehen ist, bleibt die Daunenfüllung auch bei leichter (Kondens-) Feuchigkeit stabil und kann auch dann noch wärmen. Für preisbewusste Outdoorer ist der für seine Wärmeleistung noch angenehm leichte Viking II 600 damit der ideale Schlafbegleiter für moderate Temperaturverhältnisse bis hin zu leichtem Frost. Den Testbericht zum Daunenschlafsack gibt es bei uns im tapir-Blog zum Nachlesen.
Der Viking II 600 von Warmpeace ist ein universell einsetzbarer 3-Jahreszeiten-Schlafsack. 600 Gramm solide Daune ermöglichen dem anspruchsvollen Naturfreund ein bequemes Durchschlafen von Frühling bis Herbst. Die Kammern sind bei diesem verbesserten Klassiker des tschechischen Daunenspezialisten Z-förmig, sprich: überlagernd angeordnet. Dadurch entstehen keine unliebsamen Kältebrücken, was im Kopfbereich ebenfalls durch die einstellbare Konturkapuze erreicht wird. Da das Außenmaterial mit einer wasserabweisenden Ausrüstung versehen ist, bleibt die Daunenfüllung auch bei leichter (Kondens-) Feuchigkeit stabil und kann auch dann noch wärmen. Für preisbewusste Outdoorer ist der für seine Wärmeleistung noch angenehm leichte Viking II 600 damit der ideale Schlafbegleiter für moderate Temperaturverhältnisse bis hin zu leichtem Frost. Den Testbericht zum Daunenschlafsack gibt es bei uns im tapir-Blog zum Nachlesen.
Der Viking II 600 von Warmpeace ist ein universell einsetzbarer 3-Jahreszeiten-Schlafsack. 600 Gramm solide Daune ermöglichen dem anspruchsvollen Naturfreund ein bequemes Durchschlafen von Frühling bis Herbst. Die Kammern sind bei diesem verbesserten Klassiker des tschechischen Daunenspezialisten Z-förmig, sprich: überlagernd angeordnet. Dadurch entstehen keine unliebsamen Kältebrücken, was im Kopfbereich ebenfalls durch die einstellbare Konturkapuze erreicht wird. Da das Außenmaterial mit einer wasserabweisenden Ausrüstung versehen ist, bleibt die Daunenfüllung auch bei leichter (Kondens-) Feuchigkeit stabil und kann auch dann noch wärmen. Für preisbewusste Outdoorer ist der für seine Wärmeleistung noch angenehm leichte Viking II 600 damit der ideale Schlafbegleiter für moderate Temperaturverhältnisse bis hin zu leichtem Frost. Den Testbericht zum Daunenschlafsack gibt es bei uns im tapir-Blog zum Nachlesen.
Der Viking II 600 von Warmpeace ist ein universell einsetzbarer 3-Jahreszeiten-Schlafsack. 600 Gramm solide Daune ermöglichen dem anspruchsvollen Naturfreund ein bequemes Durchschlafen von Frühling bis Herbst. Die Kammern sind bei diesem verbesserten Klassiker des tschechischen Daunenspezialisten Z-förmig, sprich: überlagernd angeordnet. Dadurch entstehen keine unliebsamen Kältebrücken, was im Kopfbereich ebenfalls durch die einstellbare Konturkapuze erreicht wird. Da das Außenmaterial mit einer wasserabweisenden Ausrüstung versehen ist, bleibt die Daunenfüllung auch bei leichter (Kondens-) Feuchigkeit stabil und kann auch dann noch wärmen. Für preisbewusste Outdoorer ist der für seine Wärmeleistung noch angenehm leichte Viking II 600 damit der ideale Schlafbegleiter für moderate Temperaturverhältnisse bis hin zu leichtem Frost. Den Testbericht zum Daunenschlafsack gibt es bei uns im tapir-Blog zum Nachlesen.
Der Viking II 600 von Warmpeace ist ein universell einsetzbarer 3-Jahreszeiten-Schlafsack. 600 Gramm solide Daune ermöglichen dem anspruchsvollen Naturfreund ein bequemes Durchschlafen von Frühling bis Herbst. Die Kammern sind bei diesem verbesserten Klassiker des tschechischen Daunenspezialisten Z-förmig, sprich: überlagernd angeordnet. Dadurch entstehen keine unliebsamen Kältebrücken, was im Kopfbereich ebenfalls durch die einstellbare Konturkapuze erreicht wird. Da das Außenmaterial mit einer wasserabweisenden Ausrüstung versehen ist, bleibt die Daunenfüllung auch bei leichter (Kondens-) Feuchigkeit stabil und kann auch dann noch wärmen. Für preisbewusste Outdoorer ist der für seine Wärmeleistung noch angenehm leichte Viking II 600 damit der ideale Schlafbegleiter für moderate Temperaturverhältnisse bis hin zu leichtem Frost. Den Testbericht zum Daunenschlafsack gibt es bei uns im tapir-Blog zum Nachlesen.
Der Viking II 600 von Warmpeace ist ein universell einsetzbarer 3-Jahreszeiten-Schlafsack. 600 Gramm solide Daune ermöglichen dem anspruchsvollen Naturfreund ein bequemes Durchschlafen von Frühling bis Herbst. Die Kammern sind bei diesem verbesserten Klassiker des tschechischen Daunenspezialisten Z-förmig, sprich: überlagernd angeordnet. Dadurch entstehen keine unliebsamen Kältebrücken, was im Kopfbereich ebenfalls durch die einstellbare Konturkapuze erreicht wird. Da das Außenmaterial mit einer wasserabweisenden Ausrüstung versehen ist, bleibt die Daunenfüllung auch bei leichter (Kondens-) Feuchigkeit stabil und kann auch dann noch wärmen. Für preisbewusste Outdoorer ist der für seine Wärmeleistung noch angenehm leichte Viking II 600 damit der ideale Schlafbegleiter für moderate Temperaturverhältnisse bis hin zu leichtem Frost. Den Testbericht zum Daunenschlafsack gibt es bei uns im tapir-Blog zum Nachlesen.
Darf's ein bisschen mehr sein? Der Viking 600 Wide von Warmpeace ist ein kuschliger 3-Jahreszeiten-Schlafsack, der etwas mehr Platz bietet als die Standardvariante. 20 cm mehr Breite von der Schulter abwärts sorgen für einen angenehmen Schlafkomfort auch für Menschen, die sich nachts etwas mehr bewegen oder gern mit angewinkeltem Bein schlafen. Am Fußteil beträgt die Breite hier 50 cm, während im Schulterbereich mit 80 cm ausreichend Bewegungsraum gegeben ist. Wie es sich für einen Schlafsack gehört, der vom Frühling bis zum Herbst genutzt werden kann, hat der Viking 600 Wide einen daunengefüllten Wärmekragen. Dieser hält die Wärme selbst bei kühleren Wetterbedingungen im Inneren des Schlafsacks, vor allem in Verbindung mit einer eng zugezogenen Kapuze. Die durchdachte Z-Kammer-Konstruktion verhindert Kältebrücken. Als Isolationsmaterial verbaut Warmpeace hier eine wertige Entendaune mit 600 cuin Bauschkraft (Mischverhältnis: 90/10). Durch die Imprägnierung des Außenmaterials bleibt die Füllung auch dann geschützt, wenn es draußen etwas klamm ist oder wenn die Füße an die Zeltwand stoßen. Kleine Utensilien wie Smartphone, GPS-Gerät oder Batterien können in der Innentasche des Viking 600 Wide untergebracht werden. Ein rundum gelungener und budgetoptimierter Daunenschlafsack mit dem Extra an Platz - perfekt!
Darf's ein bisschen mehr sein? Der Viking 600 Wide von Warmpeace ist ein kuschliger 3-Jahreszeiten-Schlafsack, der etwas mehr Platz bietet als die Standardvariante. 20 cm mehr Breite von der Schulter abwärts sorgen für einen angenehmen Schlafkomfort auch für Menschen, die sich nachts etwas mehr bewegen oder gern mit angewinkeltem Bein schlafen. Am Fußteil beträgt die Breite hier 50 cm, während im Schulterbereich mit 80 cm ausreichend Bewegungsraum gegeben ist. Wie es sich für einen Schlafsack gehört, der vom Frühling bis zum Herbst genutzt werden kann, hat der Viking 600 Wide einen daunengefüllten Wärmekragen. Dieser hält die Wärme selbst bei kühleren Wetterbedingungen im Inneren des Schlafsacks, vor allem in Verbindung mit einer eng zugezogenen Kapuze. Die durchdachte Z-Kammer-Konstruktion verhindert Kältebrücken. Als Isolationsmaterial verbaut Warmpeace hier eine wertige Entendaune mit 600 cuin Bauschkraft (Mischverhältnis: 90/10). Durch die Imprägnierung des Außenmaterials bleibt die Füllung auch dann geschützt, wenn es draußen etwas klamm ist oder wenn die Füße an die Zeltwand stoßen. Kleine Utensilien wie Smartphone, GPS-Gerät oder Batterien können in der Innentasche des Viking 600 Wide untergebracht werden. Ein rundum gelungener und budgetoptimierter Daunenschlafsack mit dem Extra an Platz - perfekt!
Der Viking II 300 ist ein Sommerschlafsack vom tschechischen Outdoorspezialisten Warmpeace. Er liefert mit 300 Gramm Entendaune (in der 180er-Variante) eine hervorragende Wärmeperformance bei sommernächtlichen Temperaturen. Die verstellbare Kapuze sorgt dafür, dass keine Kältebrücken entstehen; die leicht wasserabweisende Außenhülle verzeiht Kondensfeuchtigkeit im Zelt und bewahrt die sensible Füllung davor, zu verklumpen. Mit der Kombination aus einer wertigen und robusten Daune und einem verbesserten, leichteren Nylon-Außenmaterial fertigt Warmpeace mit dem Viking II 300 einen soliden Sommerschlafsack, der mit seinen 720 g Gesamtgewicht (in der 180er-Variante) sehr reizvoll für Trekker, Radler, Pilgerer und Paddler ist.
Der Viking II 300 ist ein Sommerschlafsack vom tschechischen Outdoorspezialisten Warmpeace. Er liefert mit 300 Gramm Entendaune (in der 180er-Variante) eine hervorragende Wärmeperformance bei sommernächtlichen Temperaturen. Die verstellbare Kapuze sorgt dafür, dass keine Kältebrücken entstehen; die leicht wasserabweisende Außenhülle verzeiht Kondensfeuchtigkeit im Zelt und bewahrt die sensible Füllung davor, zu verklumpen. Mit der Kombination aus einer wertigen und robusten Daune und einem verbesserten, leichteren Nylon-Außenmaterial fertigt Warmpeace mit dem Viking II 300 einen soliden Sommerschlafsack, der mit seinen 720 g Gesamtgewicht (in der 180er-Variante) sehr reizvoll für Trekker, Radler, Pilgerer und Paddler ist.
Der Viking II 300 ist ein Sommerschlafsack vom tschechischen Outdoorspezialisten Warmpeace. Er liefert mit 300 Gramm Entendaune (in der 180er-Variante) eine hervorragende Wärmeperformance bei sommernächtlichen Temperaturen. Die verstellbare Kapuze sorgt dafür, dass keine Kältebrücken entstehen; die leicht wasserabweisende Außenhülle verzeiht Kondensfeuchtigkeit im Zelt und bewahrt die sensible Füllung davor, zu verklumpen. Mit der Kombination aus einer wertigen und robusten Daune und einem verbesserten, leichteren Nylon-Außenmaterial fertigt Warmpeace mit dem Viking II 300 einen soliden Sommerschlafsack, der mit seinen 720 g Gesamtgewicht (in der 180er-Variante) sehr reizvoll für Trekker, Radler, Pilgerer und Paddler ist.
Der Viking II 300 ist ein Sommerschlafsack vom tschechischen Outdoorspezialisten Warmpeace. Er liefert mit 300 Gramm Entendaune (in der 180er-Variante) eine hervorragende Wärmeperformance bei sommernächtlichen Temperaturen. Die verstellbare Kapuze sorgt dafür, dass keine Kältebrücken entstehen; die leicht wasserabweisende Außenhülle verzeiht Kondensfeuchtigkeit im Zelt und bewahrt die sensible Füllung davor, zu verklumpen. Mit der Kombination aus einer wertigen und robusten Daune und einem verbesserten, leichteren Nylon-Außenmaterial fertigt Warmpeace mit dem Viking II 300 einen soliden Sommerschlafsack, der mit seinen 720 g Gesamtgewicht (in der 180er-Variante) sehr reizvoll für Trekker, Radler, Pilgerer und Paddler ist.
Der Viking II 300 Wide vom tschechischen Outdoorspezialisten Warmpeace ist ein sehr leichter Daunenschlafsack, der jetzt noch mehr Platz zum Wohlfühlen bietet. Für einen besseren Schlafkomfort hat der Schulter-, Hüft- und Beinbereich 20 cm mehr als das Standardmodell. Das Packmaß und das Gewicht bleiben auch sehr klein und leicht (Gesamtgewicht 770 g in 180 cm Länge), findet auch der Viking II 300 Wide in jedem Trekkingrucksack Platz. Die verstellbare Kapuze und die solide Kammerkonstruktion mit einer Füllung von 300 g (in der 180er-Länge) sorgen für eine hervorragende Wärmeleistung. Das Außenmaterial ist ein Wasserabweisenden Imprägnierung versehen,
Mit dem Daunenschlafsack Trek TKI von Sea to Summit gelingt der Spagat zwischen Leichtgewicht und Komfort bei einem trekkingtauglichen Schlafsack. In der Standardlänge wiegt der Schlafsack gerade einmal 760g. Der komfortable Schnitt des Trek TKI gewährt dem Schläfer viel Platz, bietet die Möglichkeit in heißen Sommernächten komplett als Decke genutzt zu werden und überzeugt durch eine solide Ausstattung, die auch auf langen Touren für angenehme Nächte bei Temperaturen bis maximal zum Gefrierpunkt sorgt. Dies kommt nicht zuletzt durch die imprägnierte Entendaune, die unempfindlich gegen Kondensfeuchte ist. Im Brustbereich sind die Kammern vertikal angeordnet, was ein seitliches Verrutschen der Daune verhindert und für maximale Isolation im Bereich des Oberkörpers sorgt. Mit seinem kompakten Packmaß und relativ geringem Gewicht ist der Sea to Summit Trek TKI ein vielseitiger Schlafsack, der sowohl für Trekkingtouren, bei denen die Temparatur auch einmal in Richtung Nullpunkt fällt, als auch für klassisches Camping, wo Komfort im Vordergrund steht, geeignet. Wer gerne noch mehr Platz im Schlafsack haben möchte oder passionierter Seitenschläfer ist, findet in der Größe regular wide den optimalen Schlafkomfort. Einen Testbericht zum Schlafen im Sea to Summit Schlafsack gibt es zum Nachlesen bei uns im tapir-Blog.
Mit dem ultraleichten Dauenschlafsack Hyperion™ 0C von Therm-a-Rest können Grammjäger das Gewicht ihrer Ausrüstung nochmals erheblich reduzieren ohne dabei auf einen erholsamen und komfortablen Schlaf verzichten zu müssen. Dank eines dünnen Außen- und Innenmaterials aus Ripstop-Nylon, eines halblangen Reißverschlusses und hochwertigster Gänsedaune mit 900 cuin Bauschkraft erreicht der Hyperion™ 0C ein unübertroffen kleines Packmaß und ein federleichtes Gewicht von 460 Gramm (Größe Regular)! Die untere Komforttemperatur von 0 °C macht den Hyperion™ zum perfekten Drei-Jahreszeiten-Schlafsack für schnelle Outdooraktivitäten, bei denen ein niedriges Gesamtgewicht essentiell ist. Für erhöhte Feuchtigkeitsresistenz bei Übernachtungen mit Tarp sind die verwendeten, RDS-zertifizierten Daunen mit einer umweltfreundlichen, fluorfreien Imprägnierung von Nikwax versehen. So nimmt die Füllung 90 % weniger Feuchtigkeit auf und trocknet erheblich schneller als unbehandelte Daunen. Für zusätzlichen Wärmerückhalt und das geringe Gewicht des Daunenschlafsacks sorgt die ThermaCapture™-Beschichtung des Innenfutters, welche die Körperwärme des Schläfers reflektiert. Ein Wärmekragen, die gefütterte Reißverschlussabdeckung und die abnehmbaren Riemen zum Verbinden mit einer Isomatte runden die superbe Ausstattung des Therm-a-Rest Schlafsacks ab. Manu hat den Schlafsack unter unterschiedlichen Bedingungen getestet: Seinen Testbericht zum Nächtigen im Hyperion bei Temperaturen um die 5°C gibt es zum Nachlesen bei uns im tapie-Blog.
Der Glacier 450 von Mountain Equipment ist ein biwaktauglicher Daunenschlafsack mit wetterfester sowie hoch atmungsaktiver Drilite Loft™-Außenhülle. Er ist für alle Gelegenheiten geeignet, wo die Daune vor Feuchtigkeit geschützt werden muss. Trapezkammerverarbeitung für optimale Daunenfixierung, eine der natürlichen Fußstellung angepasste Fußbox, die aufwändige Konturkapuze, und ein Wärmekragen ohne Kältebrücken sind nur ein paar Details dieses erfreulich leichten Schlafsacks. Der Glacier 450 wird mit Kompressions-Packsack und Netz-Aufbewahrungsbeutel geliefert.