Der Viking II 300 ist ein Sommerschlafsack vom tschechischen Outdoorspezialisten Warmpeace. Er liefert mit 300 Gramm Entendaune (in der 180er-Variante) eine hervorragende Wärmeperformance bei sommernächtlichen Temperaturen. Die verstellbare Kapuze sorgt dafür, dass keine Kältebrücken entstehen; die leicht wasserabweisende Außenhülle verzeiht Kondensfeuchtigkeit im Zelt und bewahrt die sensible Füllung davor, zu verklumpen. Mit der Kombination aus einer wertigen und robusten Daune und einem verbesserten, leichteren Nylon-Außenmaterial fertigt Warmpeace mit dem Viking II 300 einen soliden Sommerschlafsack, der mit seinen 720 g Gesamtgewicht (in der 180er-Variante) sehr reizvoll für Trekker, Radler, Pilgerer und Paddler ist.
Mit dem Helium Expansion Baffle kümmert sich Mountain Equipment um alle jene, denen die Alpine Fit Form der Helium-Modelle etwas zu eng ist. Mit Hilfe dieser Schlafsackerweiterung lassen sich alle ME Helium-Modelle (außer der Solo Variante) um 13 cm erweitern - für mehr Komfort und ein My mehr Bewegungsfreiheit. Passend zu den Helium-Schlafsäcken ist auch die Erweiterung mit hochwertiger 700 ciun Enterndaune gefüllt, die nach den strengen Vorgaben des DOWN CODEX ® zertifiziert wurde. Wem es vorher also etwas zu eng war, der braucht nicht gleich einen neuen Schlafsack - diese Erweiterung reicht!
DER Schlafsack für Frühling bis Herbst in hiesigen Breitengraden: Das ist der Never Winter von Marmot. Der Daunenschlafsack hat einen Komforttemperaturbereich von 3, 6 bis -1, 7 °C, einen bequemen Schnitt und ist im Fußbereich etwas enger geschnitten. Die Kapuze schließt dicht am Gesicht ab und ist ohne Klettverschluss gearbeitet. Ein Wärmekragen und eine Tasche für ein optionales Wärmekissen im Fußteil sorgen garantiert für mollige Wohlfühltemperaturen. Da mag morgens niemand rausschlüpfen.. . und: muss auch nicht! Zumindest das Frühstück lässt sich bequem im Sitzen mitsamt Schlafsack einnehmen. Dazu wird einfach der zweite kurze Reißverschluss geöffnet, dann fluchs die Arme herausgefädelt und schon kann der Kaffee serviert werden. Die Reißverschlüsse sind mit einem traumhaften Klemmschutz gearbeitet und lassen sich auch mit Handschuhen gut bedienen. Die verwendete Daune ist RDS-zertifiziert und wasserabweisend behandelt, wodurch das Feuchtigkeitsmanagement des 3-Jahreszeiten-Schlafsacks eindeutig an Qualität gewinnt. In Kombination mit dem strapazierfähigen, wasserabweisenden Außenmaterial (DWR-Ausrüstung) ist der Never Winter perfekt für Übernachtungen in moderat temperierten Nächten. Mit seinem Gewicht von nur 850 Gramm und einem angenehmen Packmaß ist der Daunenschlafsack von Marmot geeignet für Trekking-, Rad- und Kanutouren.
Mit dem Micron 40 Long rein ins Abenteuer! Dieser Sommerschlafsack von Marmot ist der bequeme und komfortabel geschnittene Begleiter für laue Nächte (Komfortbereich von 8, 3 bzw. 3, 5 °C), hier in der Long-Variante für größer gewachsene Menschen (bis 198 cm Körpergröße). Ein schönes Konstruktionsdetail ist, dass der mumienförmig geschnittene Schlafsack durch Öffnen des vollständig umlaufenden Reißverschlusses in eine flache Decke umgewandelt werden kann. Wer sich in warmen Nächten ein wenig mehr Ventilation gönnen möchte, wird diese Option zu schätzen wissen! Auch hübsch: Das Frühstück lässt sich ganz bequem im Schlafsack einnehmen. Dazu wird einfach der zweite kurze Reißverschluss geöffnet, dann fluchs die Arme herausgefädelt und schon kann der Kaffee serviert werden. Bringt man den Schlafsack an die Grenze seines Temperaturbereichs, lässt sich durch ein dichtes Schließen der Konturkapuze der Wärmeverlust verhindern. Marmot verwendet für den Micron 40 Long eine wasserabweisend behandelte, RDS-zertifizierte Gänsedaune mit einer Bauschkraft von 650 cuin. Der leichte Schlafsack wiegt gerade einmal 723 Gramm und kann mit seinem kleinen Packmaß bei allen Sommeraktivitäten zum Einsatz kommen: beim Wandern, Trekking, auf Hütten- und Radtouren oder beim Reisen mit dem Campingbus.
Selbst in eisigen Nächten bietet der Wind River von Marmot höchsten Schlafkomfort. Der Daunenschlafsack ist mit 1.150 (regular) bzw. 1.260 (long) Gramm Daune dick gefüttert. Sein Komfortbereich reicht dadurch bis -19 bzw. -25, 8 °C. Um die RDS-zertifizierte Daune mit einer Bauschkraft von 650 cuin zu schützen, rüstet Marmot sie mit einer PFC-freien Imprägnierung ("Down Defender") aus. Auch das Obermaterial ist imprägniert, um Kondensfeuchtigkeit abzuweisen. Auch die Ausstattung des Schlafsacks ist komplett darauf ausgelegt, die Körperwärme bei tiefen Temperaturen gut zu halten. So hat der Wind River eine einstellbare Kapuze und einen doppelten - ebenfalls einstellbaren - Wärmekragen. Der Reißverschluss, der sich durch den super leicht gleitenden Anti-Snag-Zipper hervorragend bedienen lässt, ist ebenfalls mit einer daunengefüllten Wulst hinterlegt, um Kältebrücken zu minimieren. Die kleine Tasche im Fußbereich nimmt ein Wärmepad auf, wodurch zusätzliche Wärme an einer der neuralgischsten Stellen gehalten werden kann. Im Brustbereich hat der Wind River eine weitere Reißverschlusstasche. Es empfielt sich, sensible Elektrokleingeräte oder Batterien über Nacht darin zu verstauen und sie vor Ladungsverlust zu schützen. Wer den Ruf des Polarkreises oder der weiten Wildnis Alaskas vernimmt, findet mit dem Wind River einen gelungenen Begleiter für erholsame Nächte selbst bei zweistelligen Minusgraden. Übrigens: Um das Abendessen oder Frühstück in den Schlafsack eingekuschelt zu sich nehmen zu können, ist der Marmot-Daunenschlafsack über einen zweiten, kurzen Reißverschluss so weit zu öffnen, dass man hantieren kann.
DER Schlafsack für Frühling bis Herbst in hiesigen Breitengraden: Das ist der Never Winter von Marmot. Der Daunenschlafsack hat einen Komforttemperaturbereich von 3, 6 bis -1, 7 °C, einen bequemen Schnitt und ist im Fußbereich etwas enger geschnitten. Die Kapuze schließt dicht am Gesicht ab und ist ohne Klettverschluss gearbeitet. Ein Wärmekragen und eine Tasche für ein optionales Wärmekissen im Fußteil sorgen garantiert für mollige Wohlfühltemperaturen. Da mag morgens niemand rausschlüpfen.. . und: muss auch nicht! Zumindest das Frühstück lässt sich bequem im Sitzen mitsamt Schlafsack einnehmen. Dazu wird einfach der zweite kurze Reißverschluss geöffnet, dann fluchs die Arme herausgefädelt und schon kann der Kaffee serviert werden. Die Reißverschlüsse sind mit einem traumhaften Klemmschutz gearbeitet und lassen sich auch mit Handschuhen gut bedienen. Die verwendete Daune ist RDS-zertifiziert und wasserabweisend behandelt, wodurch das Feuchtigkeitsmanagement des 3-Jahreszeiten-Schlafsacks eindeutig an Qualität gewinnt. In Kombination mit dem strapazierfähigen, wasserabweisenden Außenmaterial (DWR-Ausrüstung) ist der Never Winter perfekt für Übernachtungen in moderat temperierten Nächten. Mit seinem Gewicht von nur 850 Gramm und einem angenehmen Packmaß ist der Daunenschlafsack von Marmot geeignet für Trekking-, Rad- und Kanutouren.
Mit dem ultraleichten Dauenschlafsack Hyperion™ -6C von Therm-a-Rest können Grammjäger das Gewicht ihrer Ausrüstung für alpine Touren nochmals erheblich reduzieren, ohne dabei auf einen erholsamen und komfortablen Schlaf verzichten zu müssen. Dank eines dünnen Außen- und Innenmaterials aus Ripstop-Nylon, eines halblangen Reißverschlusses und hochwertigster Gänsedaune mit 900 cuin Bauschkraft erreicht der Hyperion™ -6C ein unübertroffen kleines Packmaß und ein federleichtes Gewicht von 567 Gramm (Größe Regular)! Die untere Komforttemperatur von -6 °C macht den Hyperion™ zum perfekten Drei-Jahreszeiten-Schlafsack mit deutlichen Wärmereserven für frostige Nächte im Gebirge. Für erhöhte Feuchtigkeitsresistenz bei Übernachtungen ohne Zelt sind die verwendeten, RDS-zertifizierten Daunen mit einer umweltfreundlichen, fluorfreien Imprägnierung von Nikwax versehen. So nimmt die Füllung 90 % weniger Feuchtigkeit auf und trocknet erheblich schneller als unbehandelte Daunen. Für zusätzlichen Wärmerückhalt und das geringe Gewicht des Daunenschlafsacks sorgt die ThermaCapture-Beschichtung des Innenfutters, welche die Körperwärme des Schläfers reflektiert. Ein Wärmekragen, die gefütterte Reißverschlussabdeckung und die abnehmbaren Riemen zum Verbinden mit einer Isomatte runden die superbe Ausstattung des Therm-a-Rest Schlafsacks ab.
Leichter Innenschlafsack, Hüttenschlafsack oder warmer Sommerschlafsack – der Helium Solo von Mountain Equipment deckt ein breites Einsatzspektrum ab. Der gerade einmal 415 Gramm schwere Schlafsack ist mit 130 Gramm hochwertiger Entendaune mit einer Bauschkraft von 700 cuin gefüllt. Er ist also leicht und warm und es lässt sich dank des weichen Innenstoffes auch sehr bequem darin schlafen. Der Mountain Equipment Daunen-Kodex (DOWN CODEX®) steht für beste Daunenqualität und garantiert, dass Lebendrupf und Zwangsmästung ausgeschlossen sind. Natürlich erwartet man von so einem Leichtgewicht in durchgesteppter Machart nicht, dass er bei arktischen Temperaturen warmhält. Wer jedoch einen Daunenschlafsack für Rad- und Wandertouren im Sommer oder für Bergwanderungen mit Hüttenübernachtung sucht oder wer für sehr kalte Nächte seinen Schlafsack aufwerten will, trifft mit dem Helium Solo von Mountain Equipment genau die richtige Wahl.
Selbst in eisigen Nächten bietet der Wind River von Marmot höchsten Schlafkomfort. Der Daunenschlafsack ist mit 1.150 (regular) bzw. 1.260 (long) Gramm Daune dick gefüttert. Sein Komfortbereich reicht dadurch bis -19 bzw. -25, 8 °C. Um die RDS-zertifizierte Daune mit einer Bauschkraft von 650 cuin zu schützen, rüstet Marmot sie mit einer PFC-freien Imprägnierung ("Down Defender") aus. Auch das Obermaterial ist imprägniert, um Kondensfeuchtigkeit abzuweisen. Auch die Ausstattung des Schlafsacks ist komplett darauf ausgelegt, die Körperwärme bei tiefen Temperaturen gut zu halten. So hat der Wind River eine einstellbare Kapuze und einen doppelten - ebenfalls einstellbaren - Wärmekragen. Der Reißverschluss, der sich durch den super leicht gleitenden Anti-Snag-Zipper hervorragend bedienen lässt, ist ebenfalls mit einer daunengefüllten Wulst hinterlegt, um Kältebrücken zu minimieren. Die kleine Tasche im Fußbereich nimmt ein Wärmepad auf, wodurch zusätzliche Wärme an einer der neuralgischsten Stellen gehalten werden kann. Im Brustbereich hat der Wind River eine weitere Reißverschlusstasche. Es empfielt sich, sensible Elektrokleingeräte oder Batterien über Nacht darin zu verstauen und sie vor Ladungsverlust zu schützen. Wer den Ruf des Polarkreises oder der weiten Wildnis Alaskas vernimmt, findet mit dem Wind River einen gelungenen Begleiter für erholsame Nächte selbst bei zweistelligen Minusgraden. Übrigens: Um das Abendessen oder Frühstück in den Schlafsack eingekuschelt zu sich nehmen zu können, ist der Marmot-Daunenschlafsack über einen zweiten, kurzen Reißverschluss so weit zu öffnen, dass man hantieren kann.
Bei -12°C fängt der Never Summer an, sich wohlzufühlen. Der Daunenschlafsack von Marmot hat einen bequemen Schnitt und ist im Fußbereich enger geschnitten. Die Kapuze schließt dicht am Gesicht ab und ist ohne Klettverschluss gearbeitet. Ein dick gefüllter Wärmekragen und eine Tasche für Wärmekissen im Fußteil sorgen garantiert für mollige Wohlfühltemperaturen. Da mag morgens niemand rausschlüpfen... und: muss auch nicht! Zumindest das Frühstück lässt sich bequem im Sitzen mitsamt Schlafsack einnehmen. Dazu wird einfach der zweite kurze Reißverschluss geöffnet, dann fluchs die Arme herausgefädelt und schon kann der Kaffee serviert werden. Die Reißverschlüsse sind mit einem traumhaften Klemmschutz gearbeitet und lassen sich auch mit Handschuhen gut bedienen. Die verwendete Daune ist RDS-zertifiziert und wasserabweisend behandelt, wodurch das Feuchtigkeitsmanagement des Winterschlafsacks eindeutig an Qualität gewinnt. In Kombination mit dem strapazierfähigen, wasserabweisenden Außenmaterial (DWR-Ausrüstung) ist der Never Summer ein Traum für richtig kalte Nächte.
Sehr viel wärmer, ohne dabei einen Sherpa engagieren zu müssen, geht nicht. Für Winter-Touren im hohen Norden, Expeditionen und Abenteuer in Eis und Schnee: Der Puma GWS aus der amerikanischen Edel-Schlafsacknäherei Western Mountaineering überzeugt durch seine wind- und schneedichte Außenhülle aus Gore-Tex® Windstopper auch unter widrigsten Bedingungen. Durch den Einsatz hochwertiger Daune mit einer Fillpower von 850+ Kubikinch hat der Vierjahreszeitenschlafsack ein sehr gutes Temperatur-zu-Gewicht-Verhältnis. Der Daunenschlafsack wurde noch nicht nach der europäischen Norm getestet - der angegebene Temperaturbereich ist ein vom Hersteller angegebener Erfahrungsbereich. Bisher wiesen aber alle nach der Norm getesteten Western-Mountaineering-Schlafsäcke eine bessere Isolationsfähigkeit nach, als in den Herstellerangaben angegeben!
Leichter Innenschlafsack, Hüttenschlafsack oder warmer Sommerschlafsack – der Helium Solo von Mountain Equipment deckt ein breites Einsatzspektrum ab. Der gerade einmal 415 Gramm schwere Schlafsack ist mit 130 Gramm hochwertiger Entendaune mit einer Bauschkraft von 700 cuin gefüllt. Er ist also leicht und warm und es lässt sich dank des weichen Innenstoffes auch sehr bequem darin schlafen. Der Mountain Equipment Daunen-Kodex (DOWN CODEX®) steht für beste Daunenqualität und garantiert, dass Lebendrupf und Zwangsmästung ausgeschlossen sind. Natürlich erwartet man von so einem Leichtgewicht in durchgesteppter Machart nicht, dass er bei arktischen Temperaturen warmhält. Wer jedoch einen Daunenschlafsack für Rad- und Wandertouren im Sommer oder für Bergwanderungen mit Hüttenübernachtung sucht oder wer für sehr kalte Nächte seinen Schlafsack aufwerten will, trifft mit dem Helium Solo von Mountain Equipment genau die richtige Wahl.
Der Viking II 300 Wide vom tschechischen Outdoorspezialisten Warmpeace ist ein sehr leichter Daunenschlafsack, der jetzt noch mehr Platz zum Wohlfühlen bietet. Für einen besseren Schlafkomfort hat der Schulter-, Hüft- und Beinbereich 20 cm mehr als das Standardmodell. Das Packmaß und das Gewicht bleiben auch sehr klein und leicht (Gesamtgewicht 770 g in 180 cm Länge), findet auch der Viking II 300 Wide in jedem Trekkingrucksack Platz. Die verstellbare Kapuze und die solide Kammerkonstruktion mit einer Füllung von 300 g (in der 180er-Länge) sorgen für eine hervorragende Wärmeleistung. Das Außenmaterial ist ein Wasserabweisenden Imprägnierung versehen,
Die Daunenschlafsäcke der Glacier-Serie von Mountain Equipment, aus der wir den Glacier 700 Women im Sortiment haben, sollten jedem Outdoorfan ein Begriff sein. Klein und leicht gebaut, mit hochwertiger Daune, schmaler Passform und mit wasserabweisendem Außenmaterial ist der Schlafsack erste Wahl für alle ambitionierten Draußenschläferinnen. Dabei bietet er eine Komforttemperatur von -6°C/-13°C und ist somit für 3 Jahreszeiten und mildes Winterwetter bestens geeignet. Auf den Rücken kommen dann gerade einmal 1.140 Gramm Gesamtgewicht. Das ist attraktiv für Bergsteigerinnen und alle jene, die auf ihren Unternehmungen auf optimale Wärmeleistung bei möglichst minimalem Gewicht angewiesen sind. Für einen leistungsstarken Daunenschlafsack ist ein dicht abgeschlossener Fußbereich essentiell. Mountain Equipment löst das beim Glacier 700 Women in Trapezform mit sage und schreibe sechs (!) gegeneinander versetzten und somit füllstabilen Daunenkammern. Eine Konturkapuze mit 5 Kammern und ein daunengefüllter Wärmekragen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Letzteren stattet Mountain Equipment mit einem selbstschließenden Magnetverschluss aus. Kein langes Suchen mehr nach der Einstellung und selbst, wenn man aus Vergesslichkeit den Wärmekragen zu schließen vergisst, ist er einige Momente später von selbst geschlossen – toller Service! Gefüllt ist der Glacier 700 Women mit hochwertiger und nach dem DOWN CODEX ® zertifizierter Entendaune, die von dem robusten, wind- und sogar wasserabweisenden Außenmaterial DRILITE ® Loft™ II umgeben ist. Zuverlässig warm und unempfindlich gegen Nässe, ist der Glacier 700 Women ein leistungsfähiges Leichtgewicht, das erholsames Durchschlafen selbst in kalten Nächten garantiert.
Mit dem ultraleichten Dauenschlafsack Hyperion™ -6C von Therm-a-Rest können Grammjäger das Gewicht ihrer Ausrüstung für alpine Touren nochmals erheblich reduzieren, ohne dabei auf einen erholsamen und komfortablen Schlaf verzichten zu müssen. Dank eines dünnen Außen- und Innenmaterials aus Ripstop-Nylon, eines halblangen Reißverschlusses und hochwertigster Gänsedaune mit 900 cuin Bauschkraft erreicht der Hyperion™ -6C ein unübertroffen kleines Packmaß und ein federleichtes Gewicht von 567 Gramm (Größe Regular)! Die untere Komforttemperatur von -6 °C macht den Hyperion™ zum perfekten Drei-Jahreszeiten-Schlafsack mit deutlichen Wärmereserven für frostige Nächte im Gebirge. Für erhöhte Feuchtigkeitsresistenz bei Übernachtungen ohne Zelt sind die verwendeten, RDS-zertifizierten Daunen mit einer umweltfreundlichen, fluorfreien Imprägnierung von Nikwax versehen. So nimmt die Füllung 90 % weniger Feuchtigkeit auf und trocknet erheblich schneller als unbehandelte Daunen. Für zusätzlichen Wärmerückhalt und das geringe Gewicht des Daunenschlafsacks sorgt die ThermaCapture-Beschichtung des Innenfutters, welche die Körperwärme des Schläfers reflektiert. Ein Wärmekragen, die gefütterte Reißverschlussabdeckung und die abnehmbaren Riemen zum Verbinden mit einer Isomatte runden die superbe Ausstattung des Therm-a-Rest Schlafsacks ab.
Leichter Innenschlafsack, Hüttenschlafsack oder warmer Sommerschlafsack – der Helium Solo von Mountain Equipment deckt ein breites Einsatzspektrum ab. Der gerade einmal 415 Gramm schwere Schlafsack ist mit 130 Gramm hochwertiger Entendaune mit einer Bauschkraft von 700 cuin gefüllt. Er ist also leicht und warm und es lässt sich dank des weichen Innenstoffes auch sehr bequem darin schlafen. Der Mountain Equipment Daunen-Kodex (DOWN CODEX®) steht für beste Daunenqualität und garantiert, dass Lebendrupf und Zwangsmästung ausgeschlossen sind. Natürlich erwartet man von so einem Leichtgewicht in durchgesteppter Machart nicht, dass er bei arktischen Temperaturen warmhält. Wer jedoch einen Daunenschlafsack für Rad- und Wandertouren im Sommer oder für Bergwanderungen mit Hüttenübernachtung sucht oder wer für sehr kalte Nächte seinen Schlafsack aufwerten will, trifft mit dem Helium Solo von Mountain Equipment genau die richtige Wahl.
Mit dem Journey JoI Womens hat Sea to Summit einen vielseitigen Daunenschlafsack kreiert, der zu gemütlichen Reiseabenteuern einlädt. Der Schlafsack lässt sich Dank umlaufenden Reißverschluss komplett öffnen und ist so mit den Trek TKI Modellen von Sea to Summit kombinierbar – ideal für Pärchen! Die Konstruktion des Schlafsacks ist auf die besondere Ergonomie und Bedürfnisse von reisefreudigen Frauen ausgerichtet. Den Fokus hat Sea to Summit dabei in diesem Fall klar auf Komfort und weniger auf Lösungen für Extrembedingungen gelegt: Im Hüftbereich und in der Fußbox gibt’s eine Extra-Portion kuschelige Daune. Letztere ist zusätzlich noch mit wärmendem Thermolite®-Material gefüllt. Dieser kleine Schuss Kunstfaser ist besonders praktisch, wenn man regelmäßig mit den Füßen an eine nasse Zeltwand stößt. Die beim Journey JoI Womens verwendete Entendaune ist RDS-zertifiziert (= Responsible Down Standard) und gegen Feuchtigkeit imprägniert. In Kombination mit der Thermolite®-Faser im Fußbereich macht dieser Schlafsack daher bei Feuchtigkeit eine besonders gute Figur. Der Journey Jo Womens bietet außerdem viele kleine, feine Details: Eine Innentasche für Stirnlampe und Co. erleichtert das Auffinden essenzieller Ausrüstung im Dunkeln. Vier Ösen machen es möglich, den Schlafsack an der Isomatte zu befestigen und so nächtliches Umherrutschen zu verhindern. Der Packsack ist darüber hinaus mit Kompressionsriemen ausgestattet – für ein besonders schmales Packmaß. Der Journey JoI Women ist der EN 13537 nach für einen Komfortbereich von -2 ° C bis -8 ° C ausgelegt. Bei diesem Laborwert gilt zu bedenken, dass auch andere Faktoren wie beispielsweise eine gute körperliche Verfassung und eine entsprechend warme Isomatte eine wichtige Rolle im Tourenalltag spielen. Bei einem Schlafsack ist es daher stets empfehlenswert, je nach persönlichem Wärmeempfinden, ein paar Grad Puffer mit einzukalkulieren. Für eine einfache Herbst- und Frühlingstour mit dem Fokus auf Komfort und als potentieller Pärchenschlafsack ist der Journey JoI ideal.
DER Schlafsack für Frühling bis Herbst in hiesigen Breitengraden: Das ist der Never Winter von Marmot, hier in der Long-Variante für Menschen bis 198 cm Körpergröße. Der Daunenschlafsack hat einen Komforttemperaturbereich von 3, 6 bis -1, 7 °C, einen bequemen Schnitt und ist im Fußbereich etwas enger geschnitten. Die Kapuze schließt dicht am Gesicht ab und ist ohne Klettverschluss gearbeitet. Ein Wärmekragen und eine Tasche für ein optionales Wärmekissen im Fußteil sorgen garantiert für mollige Wohlfühltemperaturen. Da mag morgens niemand rausschlüpfen.. . und: muss auch nicht! Zumindest das Frühstück lässt sich bequem im Sitzen mitsamt Schlafsack einnehmen. Dazu wird einfach der zweite kurze Reißverschluss geöffnet, dann fluchs die Arme herausgefädelt und schon kann der Kaffee serviert werden. Die Reißverschlüsse sind mit einem traumhaften Klemmschutz gearbeitet und lassen sich auch mit Handschuhen gut bedienen. Die verwendete Daune ist RDS-zertifiziert und wasserabweisend behandelt, wodurch das Feuchtigkeitsmanagement des 3-Jahreszeiten-Schlafsacks eindeutig an Qualität gewinnt. In Kombination mit dem strapazierfähigen, wasserabweisenden Außenmaterial (DWR-Ausrüstung) ist der Never Winter Long perfekt für Übernachtungen in moderat temperierten Nächten. Mit seinem Gewicht von nur 910 Gramm und einem angenehmen Packmaß ist der Daunenschlafsack von Marmot geeignet für Trekking-, Rad- und Kanutouren.
Klein, leicht und kompakt überzeugt der Daunenschlafsack Helium 400 von Mountain Equipment mit perfekter Ausstattung und ausgewählten High-Tech-Materialien. Er ist geeignet für Outdoorabenteuer, bei denen ein Temperaturpuffer bis in den leichten Minusbereich notwendig ist. Der Daunenschlafsack mit dem leichten und winddichten HELIUM™20-Außenmaterial ist befüllt mit hochwertiger Entendaune mit 725 cuin Bauschkraft im Mischungsverhältnis von 90/10 und entspricht den hohen Anforderungen des DOWN CODEX®. Der 3-Jahreszeiten-Daunenschlafsack bietet nach der Norm EN 13537:2012 eine Komforttemperatur von -2°C. Der körpernahe Schnitt (Alpine Fit) sorgt im Zusammenspiel mit der artikulierten Fußbox und der gut einstellbaren Kapuze mit Wärmekragen für minimiertes Gewicht und beste Wärmeleistung. Ein tolles Feature ist dabei der Magnetverschluss des Wärmekragens, der selbstständig schließt. Mit nur 855 g und einem tollen Packmaß ist der Helium 400 ideal für Trekkingtouren von Frühling bis zum Frühherbst geeignet.
Mit dem ultraleichten Dauenschlafsack Hyperion™ 0C von Therm-a-Rest können Grammjäger das Gewicht ihrer Ausrüstung nochmals erheblich reduzieren ohne dabei auf einen erholsamen und komfortablen Schlaf verzichten zu müssen. Dank eines dünnen Außen- und Innenmaterials aus Ripstop-Nylon, eines halblangen Reißverschlusses und hochwertigster Gänsedaune mit 900 cuin Bauschkraft erreicht der Hyperion™ 0C ein unübertroffen kleines Packmaß und ein federleichtes Gewicht von 460 Gramm (Größe Regular)! Die untere Komforttemperatur von 0 °C macht den Hyperion™ zum perfekten Drei-Jahreszeiten-Schlafsack für schnelle Outdooraktivitäten, bei denen ein niedriges Gesamtgewicht essentiell ist. Für erhöhte Feuchtigkeitsresistenz bei Übernachtungen mit Tarp sind die verwendeten, RDS-zertifizierten Daunen mit einer umweltfreundlichen, fluorfreien Imprägnierung von Nikwax versehen. So nimmt die Füllung 90 % weniger Feuchtigkeit auf und trocknet erheblich schneller als unbehandelte Daunen. Für zusätzlichen Wärmerückhalt und das geringe Gewicht des Daunenschlafsacks sorgt die ThermaCapture™-Beschichtung des Innenfutters, welche die Körperwärme des Schläfers reflektiert. Ein Wärmekragen, die gefütterte Reißverschlussabdeckung und die abnehmbaren Riemen zum Verbinden mit einer Isomatte runden die superbe Ausstattung des Therm-a-Rest Schlafsacks ab. Manu hat den Schlafsack unter unterschiedlichen Bedingungen getestet: Seinen Testbericht zum Nächtigen im Hyperion bei Temperaturen um die 5°C gibt es zum Nachlesen bei uns im tapie-Blog.
Selbst in kalten Nächten bietet der Angel Fire Women von Marmot höchsten Schlafkomfort. Der Daunenschlafsack ist mit 665 (regular) bzw. 720 (long) Gramm Daune dick gefüttert - extra stark im Fuß- und Hüftbereich. Sein Komfortbereich reicht dadurch bis -5, 6 bzw. -12, 4 °C. Um die RDS-zertifizierte Daune mit einer Bauschkraft von 650 cuin zu schützen, rüstet Marmot sie mit einer PFC-freien Imprägnierung ("Down Defender") aus. Auch das Obermaterial ist imprägniert, um Kondensfeuchtigkeit abzuweisen. Auch die Ausstattung des Schlafsacks ist komplett darauf ausgelegt, die Körperwärme bei tiefen Temperaturen gut zu halten. So hat der Angel Fire eine einstellbare Kapuze und einen doppelten - ebenfalls einstellbaren - Wärmekragen. Der Reißverschluss, der sich durch den super leicht gleitenden Anti-Snag-Zipper hervorragend bedienen lässt, ist ebenfalls mit einer daunengefüllten Wulst hinterlegt, um Kältebrücken zu minimieren. Die kleine Tasche im Fußbereich nimmt ein Wärmepad auf, wodurch zusätzliche Wärme an einer der neuralgischsten Stellen gehalten werden kann. Im Brustbereich hat der Angel Fire eine weitere Reißverschlusstasche. Es empfielt sich, sensible Elektrokleingeräte oder Batterien über Nacht darin zu verstauen und sie vor Ladungsverlust zu schützen. Wer den Ruf der Wildnis vernimmt, findet mit diesem Modell einen gelungenen Begleiter für erholsame Nächte bis in zweistellige Minusgrade hinein (je nach persönlichem Temperaturempfinden). Übrigens: Um das Abendessen oder Frühstück in den Schlafsack eingekuschelt zu sich nehmen zu können, ist der Marmot-Daunenschlafsack über einen zweiten, kurzen Reißverschluss so weit zu öffnen, dass man hantieren kann.
Selbst in kalten Nächten bietet der Angel Fire Women von Marmot höchsten Schlafkomfort. Der Daunenschlafsack ist mit 665 (regular) bzw. 720 (long) Gramm Daune dick gefüttert - extra stark im Fuß- und Hüftbereich. Sein Komfortbereich reicht dadurch bis -5, 6 bzw. -12, 4 °C. Um die RDS-zertifizierte Daune mit einer Bauschkraft von 650 cuin zu schützen, rüstet Marmot sie mit einer PFC-freien Imprägnierung ("Down Defender") aus. Auch das Obermaterial ist imprägniert, um Kondensfeuchtigkeit abzuweisen. Auch die Ausstattung des Schlafsacks ist komplett darauf ausgelegt, die Körperwärme bei tiefen Temperaturen gut zu halten. So hat der Angel Fire eine einstellbare Kapuze und einen doppelten - ebenfalls einstellbaren - Wärmekragen. Der Reißverschluss, der sich durch den super leicht gleitenden Anti-Snag-Zipper hervorragend bedienen lässt, ist ebenfalls mit einer daunengefüllten Wulst hinterlegt, um Kältebrücken zu minimieren. Die kleine Tasche im Fußbereich nimmt ein Wärmepad auf, wodurch zusätzliche Wärme an einer der neuralgischsten Stellen gehalten werden kann. Im Brustbereich hat der Angel Fire eine weitere Reißverschlusstasche. Es empfielt sich, sensible Elektrokleingeräte oder Batterien über Nacht darin zu verstauen und sie vor Ladungsverlust zu schützen. Wer den Ruf der Wildnis vernimmt, findet mit diesem Modell einen gelungenen Begleiter für erholsame Nächte bis in zweistellige Minusgrade hinein (je nach persönlichem Temperaturempfinden). Übrigens: Um das Abendessen oder Frühstück in den Schlafsack eingekuschelt zu sich nehmen zu können, ist der Marmot-Daunenschlafsack über einen zweiten, kurzen Reißverschluss so weit zu öffnen, dass man hantieren kann.
Pajak ist eine polnische, familiengeführte Firma, die sich auf die Herstellung von Daunenprodukten spezialisiert hat und ihr kleines, aber erlesenes Sortiment ausschließlich in Polen produziert. Der Core 400 ist ein bequem geschnittener, leichter Dreijahreszeitenschlafsack, der mit hochwertiger polnischer Entendaune gefüllt ist. Mit einem Komfortbereich von 0 °C bis -6 °C fühlt der Core sich im Frühjahr und Herbst am wohlsten, kann den kompletten Sommer genutzt werden und in Kombination mit einem warmen Inlett oder zweiten Schlafsack ist auch ein Wintereinsatz möglich. Basis für das leichtgewichtige Wärmekraftwerk ist ein sehr leichtes und robustes Außenmaterial in Kombination mit einer sehr hochwertigen Entendaune mit hoher Bauschkraft. Die gleichzeitig sehr gute Komprimierbarkeit des Materials führt zu einem erfreulich kleinen Packmaß. Die Kammerkonstruktion mit schrägen Kammern verhindert Kältebrücken zuverlässig. Der leichtgängige 2-Wege-Reißverschluss ist nicht seitlich, sondern auf der Oberseite positioniert, was ihn für beide Hände leicht erreichbar macht. Ein Klemmschutz und eine gefütterte Abdeckleiste sorgen für Wärme und perfektes Handling. Die dicht anliegende Kapuze wird durch einen inneliegenden Wärmezug in Höhe der Schulter unterstützt, so dass von Kopf bis Fuß keine Wärme entfleuchen kann, wenn es nicht ausdrücklich gewünscht ist. Eine Innentasche und Ösen zum Aufhängen und Auslüften ergänzen den Core 400, den es in drei verschiedenen Liegelängen gibt.
Pajak ist eine polnische, familiengeführte Firma, die sich auf die Herstellung von Daunenprodukten spezialisiert hat und ihr kleines, aber erlesenes Sortiment ausschließlich in Polen produziert. Der Core 400 ist ein bequem geschnittener, leichter Dreijahreszeitenschlafsack, der mit hochwertiger polnischer Entendaune gefüllt ist. Mit einem Komfortbereich von 0 °C bis -6 °C fühlt der Core sich im Frühjahr und Herbst am wohlsten, kann den kompletten Sommer genutzt werden und in Kombination mit einem warmen Inlett oder zweiten Schlafsack ist auch ein Wintereinsatz möglich. Basis für das leichtgewichtige Wärmekraftwerk ist ein sehr leichtes und robustes Außenmaterial in Kombination mit einer sehr hochwertigen Entendaune mit hoher Bauschkraft. Die gleichzeitig sehr gute Komprimierbarkeit des Materials führt zu einem erfreulich kleinen Packmaß. Die Kammerkonstruktion mit schrägen Kammern verhindert Kältebrücken zuverlässig. Der leichtgängige 2-Wege-Reißverschluss ist nicht seitlich, sondern auf der Oberseite positioniert, was ihn für beide Hände leicht erreichbar macht. Ein Klemmschutz und eine gefütterte Abdeckleiste sorgen für Wärme und perfektes Handling. Die dicht anliegende Kapuze wird durch einen inneliegenden Wärmezug in Höhe der Schulter unterstützt, so dass von Kopf bis Fuß keine Wärme entfleuchen kann, wenn es nicht ausdrücklich gewünscht ist. Eine Innentasche und Ösen zum Aufhängen und Auslüften ergänzen den Core 400, den es in drei verschiedenen Liegelängen gibt.
Pajak ist eine polnische, familiengeführte Firma, die sich auf die Herstellung von Daunenprodukten spezialisiert hat und ihr kleines, aber erlesenes Sortiment ausschließlich in Polen produziert. Der Core 550 ist ein bequem geschnittener, leichter Schlafsack für die kalte Jahreszeit, der mit hochwertiger polnischer Entendaune gefüllt ist. Mit einem Komfortbereich von -3 °C bis -9 °C fühlt sich der Core im Frühjahr und Herbst sehr wohl, spielt seine Stärken aber vor allem bei moderaten winterlichen Temperaturen aus. Wenn es richtig knackig kalt wird, dann kann er in Kombination mit einem warmen Inlett oder zweiten Schlafsack auch dafür eingesetzt werden. Basis für das leichtgewichtige Wärmekraftwerk ist ein sehr leichtes und robustes Außenmaterial in Kombination mit einer sehr hochwertigen Entendaune mit hoher Bauschkraft. Die gleichzeitig sehr gute Komprimierbarkeit des Materials führt zu einem erfreulich kleinen Packmaß. Die Kammerkonstruktion mit schrägen Kammern verhindert Kältebrücken zuverlässig. Der leichtgängige 2-Wege-Reißverschluss ist nicht seitlich, sondern auf der Oberseite positioniert, was ihn für beide Hände leicht erreichbar macht. Ein Klemmschutz und eine gefütterte Abdeckleiste sorgen für Wärme und perfektes Handling. Die dicht anliegende Kapuze wird durch einen inneliegenden Wärmezug in Höhe der Schulter unterstützt, so dass von Kopf bis Fuß keine Wärme entfleuchen kann, wenn es nicht ausdrücklich gewünscht ist. Eine Innentasche und Ösen zum Aufhängen und Auslüften ergänzen den Core 550, den es in drei verschiedenen Liegelängen gibt.
Pajak ist eine polnische, familiengeführte Firma, die sich auf die Herstellung von Daunenprodukten spezialisiert hat und ihr kleines, aber erlesenes Sortiment ausschließlich in Polen produziert. Der Core 400 ist ein bequem geschnittener, leichter Dreijahreszeitenschlafsack, der mit hochwertiger polnischer Entendaune gefüllt ist. Mit einem Komfortbereich von 0 °C bis -6 °C fühlt der Core sich im Frühjahr und Herbst am wohlsten, kann den kompletten Sommer genutzt werden und in Kombination mit einem warmen Inlett oder zweiten Schlafsack ist auch ein Wintereinsatz möglich. Basis für das leichtgewichtige Wärmekraftwerk ist ein sehr leichtes und robustes Außenmaterial in Kombination mit einer sehr hochwertigen Entendaune mit hoher Bauschkraft. Die gleichzeitig sehr gute Komprimierbarkeit des Materials führt zu einem erfreulich kleinen Packmaß. Die Kammerkonstruktion mit schrägen Kammern verhindert Kältebrücken zuverlässig. Der leichtgängige 2-Wege-Reißverschluss ist nicht seitlich, sondern auf der Oberseite positioniert, was ihn für beide Hände leicht erreichbar macht. Ein Klemmschutz und eine gefütterte Abdeckleiste sorgen für Wärme und perfektes Handling. Die dicht anliegende Kapuze wird durch einen inneliegenden Wärmezug in Höhe der Schulter unterstützt, so dass von Kopf bis Fuß keine Wärme entfleuchen kann, wenn es nicht ausdrücklich gewünscht ist. Eine Innentasche und Ösen zum Aufhängen und Auslüften ergänzen den Core 400, den es in drei verschiedenen Liegelängen gibt.
Pajak ist eine polnische, familiengeführte Firma, die sich auf die Herstellung von Daunenprodukten spezialisiert hat und ihr kleines, aber erlesenes Sortiment ausschließlich in Polen produziert. Der Core 550 ist ein bequem geschnittener, leichter Schlafsack für die kalte Jahreszeit, der mit hochwertiger polnischer Entendaune gefüllt ist. Mit einem Komfortbereich von -3 °C bis -9 °C fühlt sich der Core im Frühjahr und Herbst sehr wohl, spielt seine Stärken aber vor allem bei moderaten winterlichen Temperaturen aus. Wenn es richtig knackig kalt wird, dann kann er in Kombination mit einem warmen Inlett oder zweiten Schlafsack auch dafür eingesetzt werden. Basis für das leichtgewichtige Wärmekraftwerk ist ein sehr leichtes und robustes Außenmaterial in Kombination mit einer sehr hochwertigen Entendaune mit hoher Bauschkraft. Die gleichzeitig sehr gute Komprimierbarkeit des Materials führt zu einem erfreulich kleinen Packmaß. Die Kammerkonstruktion mit schrägen Kammern verhindert Kältebrücken zuverlässig. Der leichtgängige 2-Wege-Reißverschluss ist nicht seitlich, sondern auf der Oberseite positioniert, was ihn für beide Hände leicht erreichbar macht. Ein Klemmschutz und eine gefütterte Abdeckleiste sorgen für Wärme und perfektes Handling. Die dicht anliegende Kapuze wird durch einen inneliegenden Wärmezug in Höhe der Schulter unterstützt, so dass von Kopf bis Fuß keine Wärme entfleuchen kann, wenn es nicht ausdrücklich gewünscht ist. Eine Innentasche und Ösen zum Aufhängen und Auslüften ergänzen den Core 550, den es in drei verschiedenen Liegelängen gibt.
Mit dem Micron 40 rein ins Abenteuer! Dieser Sommerschlafsack von Marmot ist der bequeme und komfortabel geschnittene Begleiter für laue Nächte (Komfortbereich von 8, 3 bzw. 3, 5 °C). Ein schönes Konstruktionsdetail ist, dass der mumienförmig geschnittene Mumienschlafsack durch Öffnen des vollständig umlaufenden Reißverschlusses in eine flache Decke umgewandelt werden kann. Wer sich in warmen Nächten ein wenig mehr Ventilation gönnen möchte, wird diese Option zu schätzen wissen! Auch schön: Das Frühstück lässt sich ganz bequem im Schlafsack einnehmen. Dazu wird einfach der zweite kurze Reißverschluss geöffnet, dann fluchs die Arme herausgefädelt und schon kann der Kaffee serviert werden. Bringt man den Schlafsack an die Grenze seines Temperaturbereichs, lässt sich durch ein dichtes Schließen der Konturkapuze der Wärmeverlust verhindern. Marmot verwendet für den Micron 40 eine wasserabweisend behandelte, RDS-zertifizierte Gänsedaune mit einer Bauschkraft von 650 cuin. Der leichte Schlafsack wiegt gerade einmal 620 Gramm und kann mit seinem kleinen Packmaß bei allen Sommeraktivitäten zum Einsatz kommen: beim Wandern, Trekking, auf Hütten- und Radtouren oder beim Reisen mit dem Campingbus. In der Regular-Größe ist er für Menschen mit einer Körpergröße bis 183 cm geeignet.
Der Viking II 300 Wide vom tschechischen Outdoorspezialisten Warmpeace ist ein sehr leichter Daunenschlafsack, der jetzt noch mehr Platz zum Wohlfühlen bietet. Für einen besseren Schlafkomfort hat der Schulter-, Hüft- und Beinbereich 20 cm mehr als das Standardmodell. Das Packmaß und das Gewicht bleiben auch sehr klein und leicht (Gesamtgewicht 770 g in 180 cm Länge), findet auch der Viking II 300 Wide in jedem Trekkingrucksack Platz. Die verstellbare Kapuze und die solide Kammerkonstruktion mit einer Füllung von 300 g (in der 180er-Länge) sorgen für eine hervorragende Wärmeleistung. Das Außenmaterial ist ein Wasserabweisenden Imprägnierung versehen,
Der Viking II 300 ist ein Sommerschlafsack vom tschechischen Outdoorspezialisten Warmpeace. Er liefert mit 300 Gramm Entendaune (in der 180er-Variante) eine hervorragende Wärmeperformance bei sommernächtlichen Temperaturen. Die verstellbare Kapuze sorgt dafür, dass keine Kältebrücken entstehen; die leicht wasserabweisende Außenhülle verzeiht Kondensfeuchtigkeit im Zelt und bewahrt die sensible Füllung davor, zu verklumpen. Mit der Kombination aus einer wertigen und robusten Daune und einem verbesserten, leichteren Nylon-Außenmaterial fertigt Warmpeace mit dem Viking II 300 einen soliden Sommerschlafsack, der mit seinen 720 g Gesamtgewicht (in der 180er-Variante) sehr reizvoll für Trekker, Radler, Pilgerer und Paddler ist.