Hurra, Unwetter! Das Hilleberg Staika ist ein 2-Personen-Kuppelzelt, dessen Konstruktion von drei Gestängebögen getragen wird und das auf felsigem Boden auch ohne die Verwendung von Zeltheringen aufgebaut werden kann. Konstruktion und Materialien des 4-Jahreszeiten-Zeltes sind auf maximale Belastung unter widrigsten Witterungsbedingungen ausgelegt. Das 3-Bogen-Kuppelzelt kann mit einem doppelten Gestängesatz aufgebaut und mit Hilfe der stabilen, sher großzügig dimensionierten Abspannpunkte massiv gegen Sturm gesichert werden. Schneelast kann der Zeltkuppel des Hilleberg Staika ebenfalls nicht anhaben und das Außenzeltmaterial besticht neben hoher Reißfestigkeit vor allem durch die absolut zuverlässige und langlebige beidseitige Silikonbeschichtung, die dauerhaft Wasserdichtigkeit garantiert. Die Liegerichtung des Hilleberg Staika ist quer zu den beiden Vorräumen, so kann jeder Bewohner bequem rein und raus und hat seinen eigenen Vorraum, der von innen hervorragend zu managen ist. Bei Schlechtwetter ist zudem immer eine Tür im Windschatten, so dass Du, wenn das Wetter es fordert und Du es Dir zutraust, auch "indoor" Kochen kannst - der Kocher steht dann in der geöffneten Tür und Du sitzt wettergeschützt in Deinem Schlafsack im Innenzelt. Dessen steile Seitenwände können komplett beiseite gerollt werden, so dass im Staika ein großer Schlechtwetter-Lebensraum mit ausreichend Platz nach allen Seiten und nach oben entsteht. Selbstverständlich passt auch der Aufbau des Hilleberg Staika zum Prinzip der höchtmöglichen Sicherheit unter schwierigen Bedingungen: Die drei gleich langen Gestängebögen müssen lediglich in die kurzen Fußtaschen geschoben werden, dann kann das Außenzelt mit robusten Kunststoff-Haken an diesem Grundgerüst befestigt werden. Das Innenzelt hängt im Außenzelt und ist bezugsfertig, sobald das Außenzelt steht. Auch die optionale Zeltunterlage, die auch die Vorräume abdeckt, kann vormontiert und dann in einem Arbeitsgang gemeinsam mit Außen- und Innenzelt aufgebaut werden.
Schwerelos. Mit dem Copper Spur HV UL 2 fügt Big Agnes dem Segment der Ultraleichtgewichts-Zelte eine Eigenschaft hinzu, die hier bisher oft vermisst wurde: Raum! Die vorgebogenen DAC-Aluminiumgestänge sind das Kernstück des High Volume Designs, das dem Innenzelt des Copper Spur HV UL 2 steile Wände und eine großzügige Sitzhöhe beschert. Dazu kommen zwei vom Außenzelt überdachte Vorräume an den Längsseiten des Innenzeltes, die viel Stauraum bieten. Big Agnes, The Mother of Comfort, liefert mit dem Copper Spur HV UL 2 ein exzellentes Beispiel der eigenen Firmenphilosophie, die auf Produkte zielt, die hohen Komfort auf dem Trail UND auf dem Platz garantieren sollen: Das 2-Personen-Zelt ist ultraleicht, schnell und unkompliziert auf-und abgebaut und sehr geräumig. Das auf der Außenseite silikonisierte Nylon-Gewebe aus einem sehr reißfesten Garn wird durch die Double Ripstop-Struktur noch robuster und unterstützt durch eine hohe Fadendichte maßgeblich die zuverlässige Wasserdichtigkeit des Copper Spur HV UL 2. Diese wird auf der Innenseite des Materials durch eine Polyurethan-Beschichtung verstärkt, die es ermöglicht, alle Nähte mit Nahtbändern zu versiegeln. Durch die Gestängekonstruktion mit drei Kreuzungspunkten, einen perfekten Schnitt des Außenzeltes sowie robuste Abspannpunkte, die mit dem Gestänge verbunden werden können, gewährleistet Big Agnes zudem eine hohe Windstabilität des 3-Jahreszeiten-Zeltes. Da alle wesentlichen Komponenten des Copper Spur HV UL 2 (Steckschließen und Aufnahmepunkte an Außen- und Innenzelt sowie die Gestänge) farblich codiert sind, ist der Aufbau in kürzester Zeit zu bewältigen. Erwähnenswert ist besonders der straffe Stand des Innenzeltes, obwohl dieses legiglich mit 9 Clips am Gestänge befestigt werden muss. Sehr geschmeidig ist auch die Handhabung der Einstecktaschen für die Firststange am Außenzelt. Hier hat Big Agnes die Griffschlaufen wirklich optimal platziert, so dass sowohl das Einstecken als auch das Herausziehen der Firststange perfekt unterstützt wird. Die beiden Außenzelt-Eingänge des Copper Spur HV UL 2 verfügen an beiden Seiten über eine Reißverschluß, so dass die Türen auch zum Vordach aufgestellt werden können. Ein weiteres Komfort-Feature ist die sehr geräumige 3D-Tasche über dem Fußbereich im Innenzelt. Neben den vier Abspannleinen zur Gestänge-Stabilisierung gibt es an der Kopf- und der Fußseite des Copper Spur HV UL 2 noch jeweils eine kurze Abspannleine, mit der das Außenzelt dort vom Innenzelt weggezogen und so die Belüftung verbessert werden kann. Wer allerdings alle Abspannpunkte am Big Agnes Leichtgewicht mit Heringen fixieren möchte, muss noch vier Heringe nachkaufen, da für die insgesamt 12 Punkte nur acht V-Heringe mitgeliefert werden. Als Special gibt es im tapir-Store die passende Zeltunterlage zum Big Agnes Copper Spur HV UL 2 dazu. Diese schützt nicht nur den Zeltboden, sie kann auch als Boden für ein Tarpzelt dienen, das dann nur aus dem Außenzelt des Copper Spur HV UL 2 sowie dem Footprint besteht (Fast Fly Option) und lediglich 970 g wiegt. Wer das Copper Spur Footprint als Zubehör zum kompletten Zelt mitnehmen möchte, profitiert vom geräumigen Packsack, in dem Big Agnes das Kuppelzelt ausliefert, da dieser die Zeltunterlage entspannt mit aufnehmen kann.
Für Ausgeschlafene. Nigor bietet mit dem Starling 3 BTC ein komfortables 2-3-Personen-Kuppelzelt für all denjenigen, die ein Zelt-Innenraumklima ohne Hitzestau, Kondensfeuchtigkeit und gleißende Helligkeit am Morgen zu schätzen wissen, die aber mit ihrem Campingzelt auch mobil sein möchten und darum auf Stehhöhe im Zelt gut verzichten können. Neben den Temperatur- und Helligkeits-regulierenden Eigenschaften des von Nigor im Starling 3 BTC verwendeten unbeschichteten Baumwoll-/Polyester-Mischgewebes bringt diese Material auch eine gegenüber reinen Polyester-Zelten deutlich erhöhte Lebensdauer mit sich, da es signifikant UV-beständiger ist als Standard-Materialien. Es macht also in doppelter Hinsicht nichts, wenn die Benutzer des Starling 3 BTC keinen der begehrten schattigen Zeltplätze ergattern konnten: Weder leidet das Zelt sonderlich unter der direkten Sonneneinstrahlung noch der morgendliche Schlaf seiner Bewohner. Aber das Nigor-Kuppelzelt kann auch schlechtes Wetter! Das 9, 5 mm Aluminium-Gestänge ist robust und trägt die etwas schwerere Mischgewebe-Außenhaut des Starling 3 BTC sicher. Diese neigt auf Grund ihres Eigengewichtes auch bei starkem Wind nicht zum Flattern und sorgt auch damit, neben der mit dem Baumwollfaden eingebauten zuverlässigen Wasserdichtigkeit, für einen ruhigen Schlaf im Starling 3 BTC. Und: NEIN - den von früheren reinen Baumwollzelten bekannten Kapillareffekt, der dafür sorgte, dass Feuchtigkeit durch das Material diffundierte, wenn es von innen berührt wurde, gibt es bei modernen Baumwoll-/Polyester-Mischgeweben nicht mehr! Diese sind so viel enger gewebt als die damaligen Stoffe, dass die Quellfähigkeit der Baumwollfäden total ausreicht, um die winzigen verbleibenden Gewebezwischenräume wirklich zuverlässig zu verschließen.
Flexibler Einsteiger. Das Vango Nevis 200 gehört in die Klasse der stark gefragten 1- bis 2-Personen-Zelte: Vango spendiert dem Nevis 200 eine angenehme Sitzhöhe von 95 cm am höchsten Punkt des Innenzeltes und eine Grundfläche, die für einen Bewohner sehr komfortabel und zwei Nutzer für kurze Touren erträglich ist. Das Gewicht bleibt dabei in jedem Fall tragbar. Wenn das Nevis 200 als 2-Personen-Zelt genutzt wird, bekommt der Vorraum, der einen der beiden Innenzelt-Eingänge vor Wind und Wetter schützt, zusätzliche Bedeutung als Stauraum. Der gegenüberliegende Eingang hat zwar keinen Vorraum, ermöglicht es aber den beiden Bewohnern, gleichzeitig ihre Isomatten und Schlafsäcke im Innenzelt zu platzieren. Zudem kann der zweite Eingang in das Nevis 200 auch dann für deutlich bessere Belüftung sorgen, wenn das Einbogen-Tunnelzelt nur als 1-Personen-Zelt genutzt wird. Das solide verarbeitetete Tunnelzelt von Vango ist schnell aufgebaut, da das Innenzelt im Außenzelt eingehängt ist und nicht separat aufgestellt werden muss. Das Außenzelt des Nevis 200 hat eine dauerhaft wasserdichte Beschichtung und alle Nähte sind mit Nahtbändern versiegelt. Die Windstabilität wird durch das patentierte TBS®II Tension Band System von Vango garantiert, mit dem sich der Gestängebogen stabilisieren lässt.
Das Hilleberg Nammatj 2 ist ein 2-Bogen-Tunnelzelt für den ganzjährigen Einsatz unter härtesten Bedingungen. Im Nammatj 2 finden zwei Personen komfortabel Platz. Die Rucksäcke können dabei so im Vorraum verstaut werden, dass immer noch ein ausreichend breiter Zugang zum Innenzelt besteht. Das robuste Außenzeltmaterial Kerlon 1800 lässt in Kombination mit dem 10-mm-Gestänge eine außerordentlich widerstandsfähige mobile Behausung entstehen. Die beiden großen, von innen und außen bedienbaren Lüfter sorgen für Frischluft im Zelt und minimieren die Kondensfeuchtigkeit. Die kleine Aufstellfläche, das geringe Gewicht und die große Stabilität machen das Hilleberg Nammatj 2 interessant für anspruchsvolle Touren in alpiner Umgebung und Gegenden mit herausfordernden klimatischen Verhältnissen. Nammatj steht im Samischen für einen Berg, der frei in einer Talöffnung steht. Ein ausführlicher Test zum Nammatj 2 findet sich in unserem Blog in der Rubrik Testberichte.
Seiteneinsteiger. Das Wechsel Pioneer besticht durch eine Eingangslösung, die bei Tunnelzelten selten ist: Zwei gegenüberliegende Türen an den Längsseiten des leichten 2-Personen-Zeltes ermöglichen nämlich nicht nur beste Belüftung, sondern sorgen auch für sehr komfortables Rein und Raus. Durch die spezielle Konstruktion des Pioneer erreicht Wechsel zudem, dass sich neben jeder Isomatte ein Vorraum in voller Liegelänge befindet, was nicht nur richtig viel Platz ist, sondern es jedem der beiden Bewohner quasi auch ermöglicht, aus dem Schlafsack heraus, sein Equipment zu ordnen. Tunnelzelt-typisch ist dagegen der schnelle, bei jedem Wetter unproblematisch zu bewerkstelligende Aufbau: Zwei gleich lange, parallel in Gestängekanälen am Außenzelt verlaufende Gestängebögen und das im Außenzelt eingehängte Innenzelt lassen eine Aufbauzeit von unter fünf Minuten als durchaus realistisch erscheinen. Das Wechsel Pioneer lässt sich mit seinen vormontieren, sehr reißfesten Dyneema Abspannleinen sehr windstabil sichern. Das leichte, robuste, silikonisierte Außenzelt-Material ist UV-beständig und langfristig wasserdicht. Bei tapir gibt es zur weiteren Komfortsteigerung die passende Zeltunterlage für das Wechsel Pioneer dazu, die den Zeltboden vor Durchstichen und die Ausrüstung in den beiden Vorräumen vor Schmutz und Feuchtigkeit schützt.
2-Räume, Ausblick ins Grüne. Mit dem Tunnelzelt Pioneer 3EX wendet sich Robens an Camper, denen etwas mehr Komfort wichtiger ist als geringstmögliches Gewicht und Packmaß. Aber das 3-Personen-Zelt mit großem Vorraum bleibt trotzdem ein leichtes Zelt, das sich für Radtouren und weniger schwierige Trekkingtouren eignet und auf solchen Touren ohne Motorunterstützung auch ohne Transportprobleme als geräumiges 2-Personen-Zelt genutzt werden kann. Die Besonderheit des Robens Pioneer 3EX ist der große Vorraum, der nicht nur viel Ausrüstung aufnehmen, sondern bei schlechtem Wetter auch als Campingküche genutzt werden kann. Farbcodierte Gestängekanäle und das im Außenzelt eingehängte Innenzelt machen den Aufbau des 3-Bogen-Tunnelzeltes zu einer Aufgabe, die auch nach einem anstrengenden Tag auf dem Trail schnell und ohne Mühe bewältigt werden kann.
Welt-Zelt. Das Vango Tryfan 300 bietet eine gleichermaßen komfortable Unterkunft im schottischen Frühjahr wie im südfranzösichen Sommer. Das 4-Bogen-Kuppelzelt vereint eine windstabile Konstruktion und zuverlässig wasserdichte Materialien mit einem ausgeklügelten und äußert umfangreichen Belüftungskonzept. Die zentrale Komponente sind dabei vier großflächige Moskitonetz-Flächen am Innenzelt, die, je nach Wetterbedingungen mehr oder weniger mit geschlossenen Polyester-Flaps abgedeckt werden können. Neben den beiden Innenzelt-Türen sind auch beide Innenzelt-Giebel des Vango Tryfan 300 auf diese Art gearbeitet. Beide Giebelflächen des Außenzeltes und eine der Außenzelt-Türen lassen sich zudem auch zur Belüftung stufenlos im Grad der Öffnung regulieren. Die Entlüftung wird über zwei Mesh-Fenster im Innenzelt-Dach und zwei damit korrespondierende, verschließbare Dachlüfter gewährleistet. Alle Öffnungen, über die bei sommerlicher Wärme Frischluft einströmen kann, lassen sich bei schwierigeren Wetterbedingungen also sowohl am Außen- wie auch am Innenzelt zuverlässig wasser- und winddicht verschließen. Die Vollständigkeit, in der Vango das beim Tryfan 300 umsetzt, findet man ansonsten nur im Bereich absoluter High-End-Zelte. Das überzeugende Gesamtpaket des Tryfan 300 wird abgerundet durch eine windstabile Gestängekonstruktion sowie das in warmen Klimaten auch solo nutzbare Innenzelt, dessen großzügiges Platzangebot mit einer Innenzelt-Höhe von 125 cm sowie einer Innenzelt-Breite von 195 cm für drei Erwachsene geeignet ist. Vor dem Hintergrund der vielen anderen Komfort-Merkmale, die das Vango Tryfan 300 auszeichnen, empfehlen wir das vielseitig nutzbare Kuppelzelt aber eher für zwei komfortbewußte Menschen, denen zuverlässiger Wetterschutz auch unter schwierigen Bedingungen und optimale Belüftungmöglichkeiten wichtiger sind als geringstmögliches Gewicht. Das Vango Tryfan 300 läßt sich problemlos im Boot oder im Auto und auf dem Fahrrad oder dem Motorrad transportieren. Als Trekkingzelt sollte es dagegen von drei Personen genutzt werden, damit das Komplettgewicht von 4.300 g erträglich bleibt.
Leicht, geräumig, flexibel. Das Big Agnes Copper Spur HV UL 3 ist perfekt für Touren, bei denen die komplette Ausrüstung für mehrere Tage im Rucksack oder in den Fahrradtaschen transportiert werden muss. Das Ultraleicht-Zelt bringt deutlich weniger als 2kg auf die Waage und eignet sich damit hervorragend als sehr geräumiges 2-Personen-Zelt. Big Agnes liefert mit dem Copper Spur HV UL 3 genau das Zelt, das sich Heerscharen von Trekkenden und Radtourenfahrenden wünschen: Kaum Gewicht unterwegs, aber viel Platz zum Leben, wenn es aufgebaut ist. Das ultraleichte Kuppelzelt, das neben zuverlässiger Wasserdichtigkeit auch eine gute Windstabilität mitbringt, macht alles mit – bis auf Winter. Für die vierte Jahreszeit ist das zum großen Teil aus Moskitonetz bestehende Innenzelt zu luftig, denn beim Big Agnes Copper Spur HV UL 3 stehen, wie bei jedem guten 3-Jahreszeiten-Zelt, optimale Belüftung und Minimierung von Kondensfeuchtigkeit im Vordergrund. Das erstklassige Raumangebot beim Big Agnes Copper Spur HV UL 3 beschränkt sich übrigens nicht auf die Grundfläche: Die High-Volume-Architektur (HV) mit vorgebogenen Gestängesegmenten beschert dem Innenzelt steile Wände und damit ein großzügiges Raumgefühl auch im Kopfbereich. Dazu kommen zwei durch das Außenzelt gebildete Vorräume an den Längsseiten des Leichtgewichtszeltes, in denen zusätzlich Ausrüstung gelagert und damit die Bewegungsfreiheit im Innenzelt verbessert werden kann. Da alle wesentlichen Komponenten des Copper Spur HV UL 3 (Steckschließen und Aufnahmepunkte an Außen- und Innenzelt sowie die Gestänge) farblich codiert sind, ist der Aufbau in kürzester Zeit zu bewältigen. Erwähnenswert ist besonders der straffe Stand des Innenzeltes, obwohl dieses legiglich mit 9 Clips am Gestänge befestigt werden muss. Selbstverständlich kann in trockenen, warmen Nächten das Innenzelt des Copper Spur HV UL 3 auch ohne den Schutz des Außenzeltes aufgebaut werden. Wenn das Außenzelt genutzt wird, fällt die geschmeidige Handhabung der Einstecktaschen für die Firststange auf. Hier hat Big Agnes die Griffschlaufen wirklich optimal platziert, sodass sowohl das Einstecken als auch das Herausziehen der Firststange perfekt unterstützt wird. Neben den vier Abspannleinen zur Gestänge-Stabilisierung gibt es an der Kopf- und der Fußseite des Copper Spur HV UL 3 noch jeweils eine kurze Abspannleine, mit der das Außenzelt dort vom Innenzelt weggezogen und so die Belüftung verbessert werden kann. Wer allerdings alle Abspannpunkte am Big Agnes Leichtgewicht mit Heringen fixieren möchte, muss noch vier Heringe nachkaufen, da für die insgesamt 12 Punkte nur acht V-Heringe mitgeliefert werden.
Das Nallo 2 GT aus der Hilleberg Red-Label-Serie ist die Luxusversion des beliebten Nallo 2, die durch einen dritten Gestängebogen eine sehr geräumige Apsis erhält. Durch dieses Mehr an Platz im Innern des Zeltes lassen sich in diesem Tunnelzelt auch Schlechtwettertage gut überstehen und es gibt viel Platz für Gepäck, einen Hund oder zum Kochen. Das Außenzelt hat 2 Eingänge, sodass ein regengeschützter Einstieg in das Zelt möglich ist. Das Innenzelt des Hilleberg Nallo 2 GT aus wasserabweisendem Nylon ist identisch mit dem des Nallo 2 und wartet mit einem wahlweise vollflächig verschließbaren oder mit Moskitonetz hinterlegten Eingang auf. Zwei verschließbare Lüfter sorgen für eine gute Luftzirkulation. Das Nallo 2 GT ist durch das rundum mit dem Boden abschließende Außenzelt ganzjährig einsetzbar und bietet den Bewohnern auch bei einem Wintereinbruch einen zuverlässigen Unterschlupf.
Das Nallo 2 GT aus der Hilleberg Red-Label-Serie ist die Luxusversion des beliebten Nallo 2, die durch einen dritten Gestängebogen eine sehr geräumige Apsis erhält. Durch dieses Mehr an Platz im Innern des Zeltes lassen sich in diesem Tunnelzelt auch Schlechtwettertage gut überstehen und es gibt viel Platz für Gepäck, einen Hund oder zum Kochen. Das Außenzelt hat 2 Eingänge, sodass ein regengeschützter Einstieg in das Zelt möglich ist. Das Innenzelt des Hilleberg Nallo 2 GT aus wasserabweisendem Nylon ist identisch mit dem des Nallo 2 und wartet mit einem wahlweise vollflächig verschließbaren oder mit Moskitonetz hinterlegten Eingang auf. Zwei verschließbare Lüfter sorgen für eine gute Luftzirkulation. Das Nallo 2 GT ist durch das rundum mit dem Boden abschließende Außenzelt ganzjährig einsetzbar und bietet den Bewohnern auch bei einem Wintereinbruch einen zuverlässigen Unterschlupf.
Hurra, Unwetter! Das Hilleberg Staika ist ein 2-Personen-Kuppelzelt, dessen Konstruktion von drei Gestängebögen getragen wird und das auf felsigem Boden auch ohne die Verwendung von Zeltheringen aufgebaut werden kann. Konstruktion und Materialien des 4-Jahreszeiten-Zeltes sind auf maximale Belastung unter widrigsten Witterungsbedingungen ausgelegt. Das 3-Bogen-Kuppelzelt kann mit einem doppelten Gestängesatz aufgebaut und mit Hilfe der stabilen, sher großzügig dimensionierten Abspannpunkte massiv gegen Sturm gesichert werden. Schneelast kann der Zeltkuppel des Hilleberg Staika ebenfalls nicht anhaben und das Außenzeltmaterial besticht neben hoher Reißfestigkeit vor allem durch die absolut zuverlässige und langlebige beidseitige Silikonbeschichtung, die dauerhaft Wasserdichtigkeit garantiert. Die Liegerichtung des Hilleberg Staika ist quer zu den beiden Vorräumen, so kann jeder Bewohner bequem rein und raus und hat seinen eigenen Vorraum, der von innen hervorragend zu managen ist. Bei Schlechtwetter ist zudem immer eine Tür im Windschatten, so dass Du, wenn das Wetter es fordert und Du es Dir zutraust, auch "indoor" Kochen kannst - der Kocher steht dann in der geöffneten Tür und Du sitzt wettergeschützt in Deinem Schlafsack im Innenzelt. Dessen steile Seitenwände können komplett beiseite gerollt werden, so dass im Staika ein großer Schlechtwetter-Lebensraum mit ausreichend Platz nach allen Seiten und nach oben entsteht. Selbstverständlich passt auch der Aufbau des Hilleberg Staika zum Prinzip der höchtmöglichen Sicherheit unter schwierigen Bedingungen: Die drei gleich langen Gestängebögen müssen lediglich in die kurzen Fußtaschen geschoben werden, dann kann das Außenzelt mit robusten Kunststoff-Haken an diesem Grundgerüst befestigt werden. Das Innenzelt hängt im Außenzelt und ist bezugsfertig, sobald das Außenzelt steht. Auch die optionale Zeltunterlage, die auch die Vorräume abdeckt, kann vormontiert und dann in einem Arbeitsgang gemeinsam mit Außen- und Innenzelt aufgebaut werden.
Moderner Klassiker. Auf den ersten Blick ist das Big Agnes Blacktail 2 ein 2-Personen-Kuppelzelt wie tausend andere auch: Zwei sich überkreuzende Gestängebögen tragen das Innenzelt und eine darüber liegende Firststange sorgt für mehr Kopffreiheit und wettergeschützte Innenzelt-Eingänge. Das Außenzelt bildet zwei Vorräume, so dass jeder Bewohner seinen eigenen Eingang und Vorraum hat. Vorteil dieses klassischen Designs: Jeder versteht es sofort, das Blacktail 2 ist auch von Ungeübten in weniger Minuten aufgebaut. Aber Big Agnes steht nicht umsonst für komfortable Ultraleichtgewichtszelte und hat das Know How aus diesem Bereich hier erfolgreich in ein einfacheres Modell transferiert: Das Innenzelt besteht im oberen Bereich komplett aus Moskitonetz, was gegenüber einem geschlossenen Polyester Gewicht spart, die Belüftung verbessert und so Kondensfeuchtigkeit minimiert. Der untere Bereich der Innenzelt-Wände ist dagegen winddicht, so dass die erwärmte Luft von den Außenseiten der Schlafsäcke nicht weggeweht wird. Die Ausstattung des Big Agnes Blacktail ist vollständig mit zahlreichen Innentaschen, vielen Schlaufen im Innenzelt sowie Lüftern und vormontierten Abspannleinen am Außenzelt. Besonderheit bei tapir-store.de: Die passende Zeltunterlage zum Schutz des Innenzeltbodens gehört ebenfalls zum Lieferumfang.
Das Hilleberg Nallo 2 ist ein leichtes Zelt für 2 Personen, das für den 4-Jahreszeiten-Einsatz geeignet ist. Das Nallo 2 ist eines der beliebtesten Tunnelzelte aus der Hilleberg Red-Label-Serie. Die 2 parallel liegenden Gestängebögen der Tunnelkonstruktion ermöglichen einen sehr schnellen Aufbau. Gepäck, wie z. B. zwei Trekkingrucksäcke oder Radtaschen, findet bequem in der Apsis Platz, ohne dass der Zugang zum Zelt verbaut wird. Das Außenzelt des Nallo 2 ist aus Kerlon 1200 gefertigt, einem beidseitig mit Silikon beschichteten Gewebe aus Ripstop-Nylon. Dieses sehr reißfeste Material überzeugt durch eine, im Vergleich zu anderen Geweben, deutlich höhere Weiterreißfestigkeit von 12kg bei sehr geringem Gewicht. Das Zelt verfügt über ein effektives Belüftungssystem durch den auch von innen zu öffnenden Hecklüfter und einen in den Fronteingang integrierten Lüfter. Das Innenzelt des Nallo 2 ist in einem freundlichen Gelb gehalten, um die Stimmung bei schlechtem Wetter zu verbessern. Der Eingang ist wahlweise mit Moskitonetz oder vollständig verschließbar. Die reflektierenden Abspannleinen aller Hilleberg Zelte reduzieren die nächtliche Stolpergefahr. Tipp: Bei längeren Touren (oder mit viel Gepäck) sollte man auch zu zweit zum etwas größeren Hilleberg Nallo 3 greifen.
Das Antao II light XL ergänzt die Rejka-Zeltfamilie um ein spannendes Modell für Trekkingtouren, das etwas mehr Komfort für 2 Personen bietet. Das leichte Tunnelzelt hat dank eines dritten Gestängebogens einen geräumigen Vorraum und bietet 2 Personen viel Platz im Innenzelt. Die Höhe von 110 cm bei einer Innenzelthöhe von 100 cm lässt auch für große Nutzer genug Raum, um sich unbeengt im Innenzelt bewegen zu können. Die gewichtsoptimierte Konstruktion des Antao II light XL sorgt in Kombination mit dem silikonisierten Nylon des Außenzeltes und dem Aluminiumgestänge für ein Gesamtgewicht, das das leichte 2-Personen-Zelt zu einer sehr guten Option für ganzjährige Trekkingtouren macht. Dabei können sich die Nutzer dann vor allem am großen Vorzelt freuen, das viel Platz bietet für Ausrüstung, Kochsessions bei schlechtem Wetter oder einen großen Hund. Bei tapir gibt es zum Antao II light XL die passende Zeltunterlage für das Innenzelt dazu, mit der der Innenzelt-Boden vor mechanischer Beschädigung geschützt werden kann.
Das MSR Hubba Hubba™ NX ist ein leichtes 2-Personen-Zelt in modifizierter Kuppelform, das mit seinen 1.720 g ein sehr gutes Raum-zu-Gewichts-Verhältnis aufweist, da das Drei-Jahreszeiten-Zelt im Innenzelt komfortabel Platz für zwei Personen und dazu unter dem Außenzelt auf jeder Seite einen Vorraum für Gepäck und Schuhe bietet. Das Mesh-Innenzelt sorgt in Kombination mit dem gut belüfteteten Oberzelt für angenehme Nächte besonders in heißen Regionen. Durch die klassische Überwurfkonstruktion lässt sich das Innenzelt auch problemlos separat als Moskitoschutz aufstellen. Das macht das Hubba Hubba™ NX zu einem perfekten Zelt für Trekking-, Rad- und Paddeltouren in gemäßigten Gefilden. Für längere Touren in kalten Regionen sollten die Nutzer des Hubba Hubba™ NX sich sehr bewusst ausrüsten, da das Mesh-Innenzelt die Wärme nicht so gut hält, wie ein geschlossenes Nylon-Innenzelt.
Hurra, Unwetter! Das Hilleberg Staika ist ein 2-Personen-Kuppelzelt, dessen Konstruktion von drei Gestängebögen getragen wird und das auf felsigem Boden auch ohne die Verwendung von Zeltheringen aufgebaut werden kann. Konstruktion und Materialien des 4-Jahreszeiten-Zeltes sind auf maximale Belastung unter widrigsten Witterungsbedingungen ausgelegt. Das 3-Bogen-Kuppelzelt kann mit einem doppelten Gestängesatz aufgebaut und mit Hilfe der stabilen, sher großzügig dimensionierten Abspannpunkte massiv gegen Sturm gesichert werden. Schneelast kann der Zeltkuppel des Hilleberg Staika ebenfalls nicht anhaben und das Außenzeltmaterial besticht neben hoher Reißfestigkeit vor allem durch die absolut zuverlässige und langlebige beidseitige Silikonbeschichtung, die dauerhaft Wasserdichtigkeit garantiert. Die Liegerichtung des Hilleberg Staika ist quer zu den beiden Vorräumen, so kann jeder Bewohner bequem rein und raus und hat seinen eigenen Vorraum, der von innen hervorragend zu managen ist. Bei Schlechtwetter ist zudem immer eine Tür im Windschatten, so dass Du, wenn das Wetter es fordert und Du es Dir zutraust, auch "indoor" Kochen kannst - der Kocher steht dann in der geöffneten Tür und Du sitzt wettergeschützt in Deinem Schlafsack im Innenzelt. Dessen steile Seitenwände können komplett beiseite gerollt werden, so dass im Staika ein großer Schlechtwetter-Lebensraum mit ausreichend Platz nach allen Seiten und nach oben entsteht. Selbstverständlich passt auch der Aufbau des Hilleberg Staika zum Prinzip der höchtmöglichen Sicherheit unter schwierigen Bedingungen: Die drei gleich langen Gestängebögen müssen lediglich in die kurzen Fußtaschen geschoben werden, dann kann das Außenzelt mit robusten Kunststoff-Haken an diesem Grundgerüst befestigt werden. Das Innenzelt hängt im Außenzelt und ist bezugsfertig, sobald das Außenzelt steht. Auch die optionale Zeltunterlage, die auch die Vorräume abdeckt, kann vormontiert und dann in einem Arbeitsgang gemeinsam mit Außen- und Innenzelt aufgebaut werden.
Außergewöhnlich funktionales Trekkingzelt mit absolut einzigartigem Raumkomfort! Das Low Chapel L 2P bietet dank steiler Zeltwände deutlich mehr Platz im Innenraum als gewöhnliche Kuppelzelte. Dies verbessert Schlafkomfort und Raumgefühl, 2 Faktoren, die gerade auf längeren Touren von erhöhter Bedeutung sind, um Lagerkollern vorzubeugen. Man könnte daher von einem modifizierten Kuppelzelt, welches die Vorteile des Tunnelzeltes nutzbar macht, sprechen. Auch sämtliche weitere Konstruktionsdetails tragen den höchsten Trekkinganforderungen Rechnung. 3-fach silikonbeschichtetes Außenmaterial ist dauerhaft wasserdicht, extrem reißfest und UV-beständig. Das Gestänge ist äußerst belastbar und muss nicht in Gestängekanäle eingeführt werden, sondern wird eingeklickt. Daher gelingt der Aufbau spielend einfach und auch bei schlechten Witterungsbedingungen schnell und unkompliziert. 2 Eingänge sorgen für bequeme Begängnis und optimieren im Bedarfsfall die Belüftung des Zeltes. Sturmstabil, wetterfest, komfortabel – und das alles mit einem Gewicht von gerade mal 2800 g. Die passende Zeltunterlage finden Sie hier.
Stabile Zweierbeziehung. Wild Country by Terra Nova kategorisiert das Helm Compact 3 unter 3-Personen-Zelt - wir empfehlen eher, es nur zu zweit zu beziehen. Dann kann das klug gebaute Kuppelzelt mit seinen vorgebogenen, am Außenzelt verlaufenden Gestängebögen seine Vorzüge perfekt ausspielen, denn bei 165 cm Innenzeltbreite uns 120 cm (!) Innenzelthöhe kommt auch bei schlechtem Wetter keine Platzangst auf. Das Wild Country Helm Compact 3 verfügt neben dem geräumigen Innenzelt über zwei 36 cm tiefe Vorräume, die groß genug für sämtliche nasse oder schmutzige Ausrüstung oder Bekleidung sind. Diese sind an den Längsseiten des komfortablen 2-Personen-Innenzeltes so angeordnet, dass jeder Bewohner seinen persönlichen Stauraum haben kann. Über die gegenüberliegenden Eingänge und zwei Dachlüfter lässt sich die Frischluftzufuhr im Helm Compact 3 gut regulieren. Die robusten Gestängekanäle verteilen die Windlast sehr effektiv auf die Gestängebögen, so dass das 3-Jahreszeiten-Zelt auch bei starkem Wind stabil steht.
Das MSR Hubba Hubba™ NX ist ein leichtes 2-Personen-Zelt in modifizierter Kuppelform, das mit seinen 1.720 g ein sehr gutes Raum-zu-Gewichts-Verhältnis aufweist, da das Drei-Jahreszeiten-Zelt im Innenzelt komfortabel Platz für zwei Personen und dazu unter dem Außenzelt auf jeder Seite einen Vorraum für Gepäck und Schuhe bietet. Das Mesh-Innenzelt sorgt in Kombination mit dem gut belüfteteten Oberzelt für angenehme Nächte besonders in heißen Regionen. Durch die klassische Überwurfkonstruktion lässt sich das Innenzelt auch problemlos separat als Moskitoschutz aufstellen. Das macht das Hubba Hubba™ NX zu einem perfekten Zelt für Trekking-, Rad- und Paddeltouren in gemäßigten Gefilden. Für längere Touren in kalten Regionen sollten die Nutzer des Hubba Hubba™ NX sich sehr bewusst ausrüsten, da das Mesh-Innenzelt die Wärme nicht so gut hält, wie ein geschlossenes Nylon-Innenzelt.
Unkompliziertes Campingzelt für 2-3 Personen: Das Vaude Campo 3P ist eine klassisches Kuppelzelt mit zwei sich kreuzenden Gestängebögen, die das Innenzelt tragen (Aufbau mittels Clip-System), sowie einem Außenzelt mit Firststange, das mit Schnellverschlüssen am Innenzelt befestigt wird. Die Firststange sorgt für wettergeschützte Innenzelt-Eingänge und für zwei Vorräume an den Innenzelt-Längsseiten des Campo 3P. Die beiden Außenzelt-Eingänge haben Reißverschlüsse mit zwei Schiebern, so dass der obere Teil der Tür auch zum Lüfter umfunktioniert werden kann. Bei schönem Wetter lassen sich die Außenzelttüren komplett beiseite rollen, so dass die Bewohner aus dem Innenzelt eine Panorama-Aussicht genießen können. Falls das Wetter garantiert trocken und sehr warm ist, kann auf das Außenzeltes auch komplett verzichtet und das Innenzelt des Vaude Campo 3P solo als Moskitoschutz aufgestellt werden. Die beiden Moskitonetz-Fenster im oberen Teil der Innenzelt-Türen sorgen für Belüftung im Innenzelt, das Außenzelt hat zwei Dachlüfter, die bei schlechtem Wetter und geschlossenem Außenzelt Frischluftzufuhr garantieren. Die Materialien des Vaude Campo 3P sind robust und auf häufiges Auf- und Abbauen des Zeltes, zum Beispiel bei einer Fahrrad- oder Paddeltour mit täglichem Ortswechsel, ausgelegt: Außenzelt und Boden verfügen über abriebfeste, absolut wasserdichte Beschichtungen sowie mit Nahtbändern versiegelte Nähte. Das Aluminiumgestänge ist windstabil und durch die innenliegenden Segmentverbinder einfach zu handhaben. Insgesamt ist das Vaude Campo 3P mit seiner Innenzelt-Breite von 165 cm eher ein komfortables 2-Personen-Zelt - es kann jedoch auch von drei Erwachsenen genutzt werden, die die Nähe zum Mitbewohner nicht fürchten.
Für Langschläfer. Im Wechsel Tempest 3 können auch wirklich lange Menschen (2 m +) entspannt schlafen. Das leichte Tunnelzelt hat ein asymmetrisch geschnittenes Innenzelt, das auf einer Seite über 3 m lang ist. Damit dieser schlaue konstruktive Kniff nicht zu viel Platz im Vorraum raubt, hat Wechsel dem Tempest 3 einen roten Schnellverschluss an der Innenzelt-Spitze spendiert – wird dieser gelöst, kann das Innenzelt mit einem Handgriff nach hinten geschoben und so der Vorraum vergrößert werden. Der großzügige, flexibel nutzbare Raum und das für dieses Raumangebot freundliche Gewicht führen dazu, dass das Trekkingzelt als jederzeit komfortabel beschrieben werden kann – sowohl beim Tragen im Rucksack als auch als Unterkunft nach einem harten Tag auf Tour. Zum Komfort des Wechsel Tempest 3 gehören auch der unkomplizierte Aufbau mit dem im Außenzelt eingehängten Innenzelt, der flexible Zugang zum Vorraum über zwei Eingänge sowie die gute Belüftung, die über Dachlüfter am Außenzelt und Moskitonetzfenster am Innenzelt gewährleistet wird.
Das Hilleberg Nammatj 2 GT ist ein ganzjährig einsetzbares, gewichtsoptimiertes 3-Bogen-Tunnelzelt, das höchsten Ansprüchen an Robustheit, Zuverlässigkeit und Materialwahl gerecht wird. Das Außengewebe Kerlon 1800 ergibt im Zusammenspiel mit dem 10 mm DAC Featherlite-NSL-Gestänge und dem robusten Boden ein Zelt, das seinen Bewohnern auch an den unwirtlichsten Orten der Erde zuverlässig Schutz bietet. Der dritte Gestängebogen schafft eine große Apsis für Gepäck und als Raum zum Kochen bei Schlechtwetterperioden. Die großen Lüfter sind wahlweise mit einem Moskitonetz oder einem komplett schneesicheren Gewebe verschließbar.
Klassisches Kuppelzelt mit großzügigem Schlafraum und zwei Vorräumen. Das Vaude Campo Grande ist vor allem auf Grund seiner Innenzelt-Breite und -Höhe ein komfortables 3-Personen-Zelt. Es verfügt über die Vaude-typischen vier Reißverschlussschieber an jeder der beiden Eingangstüren und zusätzlich über zwei verschließbare Dachlüfter im Außenzelt. Diese Konstruktion ermöglicht eine sehr gute Belüftung des Zeltes auch bei Regen, da es immer Lüfter gibt, die zur wetterabgewandten Seite hin liegen und deshalb geöffnet bleiben können. In warmen, trockenen Nächten kann das Innenzelt auch allein verwendet werden. Das Außenzelt des Vaude Campo Grande lässt sich sehr gut über dem innenliegenden Gestänge straff spannen, so dass die 2-Bogen-Kuppel auch gut windstabil ist.
Das Hilleberg Nammatj 2 GT ist ein ganzjährig einsetzbares, gewichtsoptimiertes 3-Bogen-Tunnelzelt, das höchsten Ansprüchen an Robustheit, Zuverlässigkeit und Materialwahl gerecht wird. Das Außengewebe Kerlon 1800 ergibt im Zusammenspiel mit dem 10 mm DAC Featherlite-NSL-Gestänge und dem robusten Boden ein Zelt, das seinen Bewohnern auch an den unwirtlichsten Orten der Erde zuverlässig Schutz bietet. Der dritte Gestängebogen schafft eine große Apsis für Gepäck und als Raum zum Kochen bei Schlechtwetterperioden. Die großen Lüfter sind wahlweise mit einem Moskitonetz oder einem komplett schneesicheren Gewebe verschließbar.
Tunnelbau ohne Kostenexplosion. Robens bietet mit dem Arch 2 ein 2-Personen-Zelt in Tunnelbauweise an, dass zuverlässige Materialien, gute Verarbeitung und alle notwendigen Details zu einem überschaubaren Preis in sich vereint. Das 2-Bogen-Tunnelzelt verfügt über ein in das Außenzelt eingehängtes Innenzelt, was den Aufbau besonders komfortabel macht. Der Vorraum des Robens Arch 2 hat eine Tiefe von 90 cm und schützt damit den Innenzelteingang so effektiv vor Wind und Regen, dass die beiden Bewohner des leichten Einsteigerzeltes die Außenzelttür auch bei schlechtem Wetter offen lassen und aus dem Schlafsack heraus schauen können, wann der Regen endlich aufhört. Bei geschlossenen Türen sorgen zwei Dachlüfter am Außenzelt und Moskitonetzeinsätze am Innenzelt für ausreichend Luftzufuhr und eine Reduzierung der Kondensfeuchtigkeit.
Das Nallo 3 vom schwedischen Zeltspezialisten Hilleberg ist ein ultraleichtes Tunnelzelt für 2 bis 3 Personen aus der 4-Jahreszeiten-tauglichen Hilleberg Red Label Serie. Das Nallo 3 ist aufgrund der robusten Materialien und der stabilen Konstruktion für den Einsatz zu allen Jahreszeiten geeignet und braucht auch keinen Schnee zu fürchten (wenngleich es für ausgewiesene Wintertouren bei Hilleberg komfortablere Zelte gibt). Die kompakte Größe, der schnelle Auf- und Abbau durch parallele Gestänge und das geringe Gewicht überzeugen beim Hilleberg Nallo 3. Das Zelt ist perfekt für Touren, bei denen es auf einen zuverlässigen Wetterschutz sogar unter Winterbedingungen bei absolut geringem Gewicht ankommt.
Starterkit. Das Wechsel Charger TL ist das perfekte Camping- und Trekkingzelt für alle, die nicht bei ihren ersten Übernachtungserfahrungen im Zelt von Qualitätsmängeln des Materials verschreckt werden wollen. Die Materialien des 2-Personen-Zeltes sind robust und wetterfest, die Verarbeitung ist zuverlässig gut und der Preis passt zum Einsteiger-Budget. Das modifizierte Kuppelzelt ist kein Ultraleichtgewicht, lässt sich aber gut im Rucksack, auf dem Fahrrad und im Boot transportieren. Große Mesh-Fenster in den Innenzelt-Türen des Wechsel Charger TL und die darüber platzierten Lüfter am Außenzelten sorgen für ausreichend Frischluft, vier Taschen im Innenzelt für Ordnung und vier vormontierte Abspannleinen für mehr Windstabilität. Die klassische Konstruktion mit zwei sich an den Zelt-Längsseiten gegenüberliegenden Eingängen und Vorräumen ist sehr komfortabel beim Einrichten des Zeltes, da jeder Bewohner in seiner Geschwindigkeit seine Zeltseite herrichten kann ohne dem Mitreisenden dabei im Weg zu sein. So schafft das Wechsel Charger TL schon beim Zeltplatzbau die besten Vorraussetzungen für einen entspannten Camping-Abend.
Viel Platz für viel Spaß! Beim Zwei-Bogen-Kuppelzelt Easy Camp Eclipse 300 schafft ein dritter Gestängebogen einen großen Vorraum vor dem Innenzelt. Dieser ist mit einer herausnehmbaren Bodenplane abgedeckt und kann so bedenkenlos als Stauraum oder Küche genutzt werden. Das Easy Camp Eclipse 300 ist groß genug für drei Camper, am wohlsten fühlt man sich darin aber wohl zu zweit. Bei dem Igluzelt mit Tunnel-Vorbau hängt das Innen- im Außenzelt und beides wird in einem Arbeitsgang aufgebaut. So bleibt das Innenzelt auch dann trocken, wenn bei Regen auf- oder abgebaut werden muss. Durch die beiden Türen können die Bewohner des Easy Camp Eclipse 300 flexibler reagieren, wenn das Wetter aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen kommt.
Für die unerbittlichsten Bedingungen in den unfreundlichsten Regionen: das Tarra von Hilleberg ist ein ultra robustes, stabiles Zwei-Personen-Zelt, welches weder vor Wasser noch vor Wind kapituliert und dank der Verarbeitungsqualität bei Hilleberg problemlos an die nächste Generation weitervererbt werden kann. Es ist einfach und schnell auch mit Handschuhen aufzubauen, freistehend und mit einer großzügig abgespannten vorderen Apsis versehen. Die sich mehrfach kreuzenden Gestängebögen halten auch schwersten Schneemassen stand und werden dank einer intelligenten Kombination aus Gestängekanälen und Haken optimal eingesetzt. Egal, wie wild Ihr Abenteuer wird, das Tarra garantiert am Ende des Tages erholsamen Schlaf und Regeneration.
Erleuchtung. Nemo beweist mit dem Aurora™ 3P, dass ein geräumiges Zelt nicht zugleich ein schweres Zelt sein muss. Das 3-Personen-Kuppelzelt bringt, einschließlich der im Lieferumfang enthaltenen Zeltunterlage, gerade 2.850 g auf die Waage. Gedacht ist das Nemo Aurora™ 3P in erster Linie für Reisepartner, die sich zu zweit etwas mehr Platz gönnen möchten, als in einem gewichtsoptimierten 2-Personen-Zelt gemeinhin zu finden ist. Das betrifft sowohl etwas breitere Isomatten, die im 183 cm breiten Innenzelt mit rechteckigem (nicht konischem!) Grundriss problemlos Platz finden, als auch viele Ausrüstungsgegenstände, auf die man dann einen komfortabel-direkten Zugriff hat, weil sie nicht in die Vorräume "ausgelagert" werden müssen. Ein Komfort-Detail ist auch die Light Pocket™, eine kleine Tasche im Innenzelt-Himmel, deren dicht gewebter Stoff das punktuelle Stirnlampen-Licht in eine diffuse Raumbeleuchtung verwandelt, wenn die Kopflampe eingeschaltet und dort platziert wird. Das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Nemo Aurora™ 3P entsteht unter anderem durch die mitgelieferte Zeltunterlage, die den Innenzelt-Boden vor Beschädigungen schützt und zugleich notwendiges Zubehör ist, wenn aus Gewichtsgründen das Außenzelt des Nemo Aurora™ 3P solo als Tarpzelt (also ohne Innenzelt) aufgestellt werden soll. Insgesamt ist Nemo mit dem Aurora™ 3P ein vielseitiges Camping-, Trekking- und Radtouren-Zelt für die 3-Jahreszeiten-Nutzung zu einem attraktiven Preis gelungen.
Ein Tunnelzelt mit leichten 400 g pro m² Wohnfläche! Das ist die Formel, die das Hilleberg Anjan 3 GT so faszinierend macht. Der dritte Gestängebogen verdoppelt glatt die Fläche des Vorraumes gegenüber dem 2-Bogen-Tunnel Anjan 3. Das Innenzelt des Hilleberg Anjan 3 GT ist dagegen identisch mit dem des Anjan 3 – es bietet also ausreichend Platz für 3 Bewohner. Unsere Empfehlung ist allerdings, das Hilleberg Anjan 3 GT als komfortables 2-Personen-Zelt zu nutzen. Das hervorragende Gewicht-zu-Bewohner-Verhältnis von in diesem Fall 1.200 g pro Person legt das absolut nahe. Das Hilleberg Anjan 3 GT verfügt über einen großen seitlichen Außenzelt-Eingang, dessen stabiler Reißverschluss regensicher abgedeckt ist und am unteren Ende gegen unfreiwilliges Öffnen gesichert werden kann. Das Innenzelt hat Moskitonetz-Einsätze am Eingang und am Heck, die im Zusammenspiel mit den Aussparungen am bis zum Boden reichenden Außenzelt eine gute Belüftung gewährleisten. Zur Nutzung in sehr warmen Gegenden kann außerdem optional ein Mesh-Innenzelt wendet werden. Trotz der Aussparungen an der Bodenkante des Außenzeltes ist man im Innenzelt nicht schutzlos den Elementen ausgesetzt: Die sehr hoch gezogene Bodenwanne des Anjan 3 GT schützt die Insassen auch dort ausreichend. Alle Materialien des geräumigen Tunnelzeltes, ganz besonders jedoch das weiterreißfeste Außenzeltgewebe Kerlon 1000, haben dabei ausreichende Festigkeits- und Sicherheitsreserven für alle Touren von Frühjahr bis Herbst, bei denen Schneelasten keine Rolle spielen. Das Hilleberg Anjan 3 GT ist also ein ideales 3-Jahreszeiten-Zelt für all diejenigen, die ein wenig mehr Platz schätzen, ein zu hohes Gewicht aber nicht akzeptieren können, weil sie das Zelt tragen oder auf dem Fahrrad oder im Boot transportieren wollen.
Das 1-Kilo-Zelt! 1.050 g pro Bewohner bringt das Hilleberg Anjan 2 GT auf die Waage. Aber anders als andere Leichtsgewichtszelte ist der schwedische 3-Bogen-Tunnel zu 100 % langstrecken- und allwettertauglich: Für alle Touren von Frühjahr bis Herbst bietet das Hilleberg Anjan 2 GT nämlich komfortabel Platz und für das Gewicht unüblich hohe Stabilität. Es ist damit ein echter Allrounder für alle Outdoor-Enthusiasten, die zwar bei jedem Wetter, aber nicht zu jeder Jahreszeit im Zelt übernachten. Aufgrund der Aussparungen an der Bodenkante, die für eine optimale Belüftung sorgen, ist das Hilleberg Anjan2 GT nicht wintertauglich, obwohl das Außenzelt an sich bis zum Boden heruntergezogen ist. Der Vorraum des Hilleberg Anjan 2 GT ist über den großzügigen seitlichen Eingang zugänglich und bietet viel Platz für das Tourengepäck der zwei Bewohner oder dient als Küche bei unwirtlichen Bedingungen. Das Innenzelt ist der ideale Platz für zwei Nutzer, für die ein geringes Gewicht ihrer Outdoor-Bleibe wichtiger als ein üppiges Platzangebot ist. Es bietet ausreichend Grundfläche für zwei 51 cm breite Standard-Isomatten. Auch große Schläfer kollidieren nicht mit den Wänden, der überwiegende Teil der Ausrüstung muss aber definitiv im ausreichend dimensionierten Vorraum verstaut werden. Das Innenzelt des Hilleberg Anjan 2 GT hat Moskitonetz-Einsätze am Eingang und am Heck, die im Zusammenspiel mit den Aussparungen am Außenzelt eine gute Belüftung gewährleisten. Zur Nutzung in sehr warmen Gegenden kann außerdem optional ein Mesh-Innenzelt verwendet werden. Trotz des luftig designten Außenzeltes ist das Innenzelt dann auf der wetterabgewandten Seite nicht schutzlos den Elementen ausgesetzt, da die sehr hoch gezogene Bodenwanne die Insassen auch dort ausreichend schützt.
Das 1-Kilo-Zelt! 1.050 g pro Bewohner bringt das Hilleberg Anjan 2 GT auf die Waage. Aber anders als andere Leichtsgewichtszelte ist der schwedische 3-Bogen-Tunnel zu 100 % langstrecken- und allwettertauglich: Für alle Touren von Frühjahr bis Herbst bietet das Hilleberg Anjan 2 GT nämlich komfortabel Platz und für das Gewicht unüblich hohe Stabilität. Es ist damit ein echter Allrounder für alle Outdoor-Enthusiasten, die zwar bei jedem Wetter, aber nicht zu jeder Jahreszeit im Zelt übernachten. Aufgrund der Aussparungen an der Bodenkante, die für eine optimale Belüftung sorgen, ist das Hilleberg Anjan2 GT nicht wintertauglich, obwohl das Außenzelt an sich bis zum Boden heruntergezogen ist. Der Vorraum des Hilleberg Anjan 2 GT ist über den großzügigen seitlichen Eingang zugänglich und bietet viel Platz für das Tourengepäck der zwei Bewohner oder dient als Küche bei unwirtlichen Bedingungen. Das Innenzelt ist der ideale Platz für zwei Nutzer, für die ein geringes Gewicht ihrer Outdoor-Bleibe wichtiger als ein üppiges Platzangebot ist. Es bietet ausreichend Grundfläche für zwei 51 cm breite Standard-Isomatten. Auch große Schläfer kollidieren nicht mit den Wänden, der überwiegende Teil der Ausrüstung muss aber definitiv im ausreichend dimensionierten Vorraum verstaut werden. Das Innenzelt des Hilleberg Anjan 2 GT hat Moskitonetz-Einsätze am Eingang und am Heck, die im Zusammenspiel mit den Aussparungen am Außenzelt eine gute Belüftung gewährleisten. Zur Nutzung in sehr warmen Gegenden kann außerdem optional ein Mesh-Innenzelt verwendet werden. Trotz des luftig designten Außenzeltes ist das Innenzelt dann auf der wetterabgewandten Seite nicht schutzlos den Elementen ausgesetzt, da die sehr hoch gezogene Bodenwanne die Insassen auch dort ausreichend schützt.
Das Anjan 2 ist ein wunderbar leichtes Zelt von Hilleberg, was als Drei-Jahreszeiten-Zelt auch unter ausgesetzten und wettermäßig schwierigen Bedingungen ausreichend robust ist: Das Tunnelzelt Hilleberg Anjan 2 erreicht diese seltene Kombination durch das Außenzelt-Material Kerlon 1000, das durch seine beidseitige Silikonisierung zuverlässigen Wetterschutz bietet und dessen Weiterreißfestigkeit von 10kg optimale Stabilität sichert. Letztere wird verstärkt durch das im Durchmesser 9 mm messende DAC Featherlite-NSL-Gestänge, das beispielsweise auch in der Nallo-Serie Verwendung findet. Anders als beim Bruder Nallo 2 ist beim Hilleberg Anjan 2 das Außenzelt mit geschwungenen Aussparungen an der Bodenkante versehen, um eine permanente Belüftung zu gewährleisten. Die weit nach oben gezogene Bodenwanne am Innenzelt verhindert auch bei Starkregen zuverlässig, dass an diesen Stellen Spritzwasser ins Innenzelt gelangt. Zusätzlich kann das Außenzelt am Heck des Zeltes hochgerollt und damit in regenfreien Nächten die Belüftung weiter verbessert werden. Das zeigt die enorme Flexibilität des Hilleberg Anjan 2, das in warmen Gegenden ebenso komfortabel genutzt werden kann, wie in der schneefreien Zeit in Skandinavien.
Ein Tunnelzelt mit leichten 400 g pro m² Wohnfläche! Das ist die Formel, die das Hilleberg Anjan 3 GT so faszinierend macht. Der dritte Gestängebogen verdoppelt glatt die Fläche des Vorraumes gegenüber dem 2-Bogen-Tunnel Anjan 3. Das Innenzelt des Hilleberg Anjan 3 GT ist dagegen identisch mit dem des Anjan 3 – es bietet also ausreichend Platz für 3 Bewohner. Unsere Empfehlung ist allerdings, das Hilleberg Anjan 3 GT als komfortables 2-Personen-Zelt zu nutzen. Das hervorragende Gewicht-zu-Bewohner-Verhältnis von in diesem Fall 1.200 g pro Person legt das absolut nahe. Das Hilleberg Anjan 3 GT verfügt über einen großen seitlichen Außenzelt-Eingang, dessen stabiler Reißverschluss regensicher abgedeckt ist und am unteren Ende gegen unfreiwilliges Öffnen gesichert werden kann. Das Innenzelt hat Moskitonetz-Einsätze am Eingang und am Heck, die im Zusammenspiel mit den Aussparungen am bis zum Boden reichenden Außenzelt eine gute Belüftung gewährleisten. Zur Nutzung in sehr warmen Gegenden kann außerdem optional ein Mesh-Innenzelt wendet werden. Trotz der Aussparungen an der Bodenkante des Außenzeltes ist man im Innenzelt nicht schutzlos den Elementen ausgesetzt: Die sehr hoch gezogene Bodenwanne des Anjan 3 GT schützt die Insassen auch dort ausreichend. Alle Materialien des geräumigen Tunnelzeltes, ganz besonders jedoch das weiterreißfeste Außenzeltgewebe Kerlon 1000, haben dabei ausreichende Festigkeits- und Sicherheitsreserven für alle Touren von Frühjahr bis Herbst, bei denen Schneelasten keine Rolle spielen. Das Hilleberg Anjan 3 GT ist also ein ideales 3-Jahreszeiten-Zelt für all diejenigen, die ein wenig mehr Platz schätzen, ein zu hohes Gewicht aber nicht akzeptieren können, weil sie das Zelt tragen oder auf dem Fahrrad oder im Boot transportieren wollen.
Das 1-Kilo-Zelt! 1.050 g pro Bewohner bringt das Hilleberg Anjan 2 GT auf die Waage. Aber anders als andere Leichtsgewichtszelte ist der schwedische 3-Bogen-Tunnel zu 100 % langstrecken- und allwettertauglich: Für alle Touren von Frühjahr bis Herbst bietet das Hilleberg Anjan 2 GT nämlich komfortabel Platz und für das Gewicht unüblich hohe Stabilität. Es ist damit ein echter Allrounder für alle Outdoor-Enthusiasten, die zwar bei jedem Wetter, aber nicht zu jeder Jahreszeit im Zelt übernachten. Aufgrund der Aussparungen an der Bodenkante, die für eine optimale Belüftung sorgen, ist das Hilleberg Anjan2 GT nicht wintertauglich, obwohl das Außenzelt an sich bis zum Boden heruntergezogen ist. Der Vorraum des Hilleberg Anjan 2 GT ist über den großzügigen seitlichen Eingang zugänglich und bietet viel Platz für das Tourengepäck der zwei Bewohner oder dient als Küche bei unwirtlichen Bedingungen. Das Innenzelt ist der ideale Platz für zwei Nutzer, für die ein geringes Gewicht ihrer Outdoor-Bleibe wichtiger als ein üppiges Platzangebot ist. Es bietet ausreichend Grundfläche für zwei 51 cm breite Standard-Isomatten. Auch große Schläfer kollidieren nicht mit den Wänden, der überwiegende Teil der Ausrüstung muss aber definitiv im ausreichend dimensionierten Vorraum verstaut werden. Das Innenzelt des Hilleberg Anjan 2 GT hat Moskitonetz-Einsätze am Eingang und am Heck, die im Zusammenspiel mit den Aussparungen am Außenzelt eine gute Belüftung gewährleisten. Zur Nutzung in sehr warmen Gegenden kann außerdem optional ein Mesh-Innenzelt verwendet werden. Trotz des luftig designten Außenzeltes ist das Innenzelt dann auf der wetterabgewandten Seite nicht schutzlos den Elementen ausgesetzt, da die sehr hoch gezogene Bodenwanne die Insassen auch dort ausreichend schützt.
Ein Tunnelzelt mit leichten 400 g pro m² Wohnfläche! Das ist die Formel, die das Hilleberg Anjan 3 GT so faszinierend macht. Der dritte Gestängebogen verdoppelt glatt die Fläche des Vorraumes gegenüber dem 2-Bogen-Tunnel Anjan 3. Das Innenzelt des Hilleberg Anjan 3 GT ist dagegen identisch mit dem des Anjan 3 – es bietet also ausreichend Platz für 3 Bewohner. Unsere Empfehlung ist allerdings, das Hilleberg Anjan 3 GT als komfortables 2-Personen-Zelt zu nutzen. Das hervorragende Gewicht-zu-Bewohner-Verhältnis von in diesem Fall 1.200 g pro Person legt das absolut nahe. Das Hilleberg Anjan 3 GT verfügt über einen großen seitlichen Außenzelt-Eingang, dessen stabiler Reißverschluss regensicher abgedeckt ist und am unteren Ende gegen unfreiwilliges Öffnen gesichert werden kann. Das Innenzelt hat Moskitonetz-Einsätze am Eingang und am Heck, die im Zusammenspiel mit den Aussparungen am bis zum Boden reichenden Außenzelt eine gute Belüftung gewährleisten. Zur Nutzung in sehr warmen Gegenden kann außerdem optional ein Mesh-Innenzelt wendet werden. Trotz der Aussparungen an der Bodenkante des Außenzeltes ist man im Innenzelt nicht schutzlos den Elementen ausgesetzt: Die sehr hoch gezogene Bodenwanne des Anjan 3 GT schützt die Insassen auch dort ausreichend. Alle Materialien des geräumigen Tunnelzeltes, ganz besonders jedoch das weiterreißfeste Außenzeltgewebe Kerlon 1000, haben dabei ausreichende Festigkeits- und Sicherheitsreserven für alle Touren von Frühjahr bis Herbst, bei denen Schneelasten keine Rolle spielen. Das Hilleberg Anjan 3 GT ist also ein ideales 3-Jahreszeiten-Zelt für all diejenigen, die ein wenig mehr Platz schätzen, ein zu hohes Gewicht aber nicht akzeptieren können, weil sie das Zelt tragen oder auf dem Fahrrad oder im Boot transportieren wollen.
Das Antao II light UL ist die Ultraleicht-Version des Rejka-Klassikers Antao II light. Das leichtere Außenzelt-Material sowie das gewichtsoptimierte DAC-Featherlite-Gestänge senken das Gewicht dieses trekkingtauglichen Tunnelzeltes auf nur 1.800 g. Beim Boden geht Rejka keine Kompromisse ein und bleibt beim klassischen Nylon-Boden mit 10.000 mm Wassersäule. Dank des außenliegenden Gestänges sind Auf- und Abbau in Windeseile erledigt und 2 Personen finden einen soliden, wettergeschützten Unterschlupf bei einem absolut rucksacktauglichen Tourengewicht. Das kleine Vorzelt bietet Platz für zwei Rucksäcke oder vier Radtaschen. Die passende Zeltunterlage zum Schutz des Zeltbodens ist bei tapir gleich inklusive. Bei ultraleichten Touren sollte man dennoch darüber nachdenken, gegebenenfalls auf diese zu verzichten - der Boden des Antao II light UL macht auch ohne Unterlage einige Strapazen mit.
Das Hilleberg Allak 2 ist ein 2-Personen-Kuppelzelt, dass eine freistehende Konstruktion mit Robustheit und freundlichem Gewicht vereint. Das hervorragend verarbeitete 4-Jahreszeiten-Zelt ist mit 3.300 g Gesamtgewicht kein Ultra-Leichtgewicht, besticht aber dafür mit hoher Windstabilität, die im Wesentlichen erreicht wird durch die drei identisch langen Stangen, die sich im Giebel in drei Punkten kreuzen und so gegenseitig stützen. Selbst die beiden an den Längsseiten liegenden Vorräume müssen nicht extra abgespannt werden, da sie durch Gestängebögen bis auf den Boden ausgespannt werden. Damit ist das Hilleberg Allak 2 ein Zelt, das auch bei schwierigen Bodenverhältnissen schnell und stabil errichtet werden kann. Das Raumangebot ist durch die steilen Wände, die große Liegelänge und Giebelhöhe großzügig. Durch das in das Außenzelt eingehängte Innenzelt kann die Kuppel in einem Arbeitsschritt errichtet werden.
Das Hilleberg Allak 2 ist ein 2-Personen-Kuppelzelt, dass eine freistehende Konstruktion mit Robustheit und freundlichem Gewicht vereint. Das hervorragend verarbeitete 4-Jahreszeiten-Zelt ist mit 3.300 g Gesamtgewicht kein Ultra-Leichtgewicht, besticht aber dafür mit hoher Windstabilität, die im Wesentlichen erreicht wird durch die drei identisch langen Stangen, die sich im Giebel in drei Punkten kreuzen und so gegenseitig stützen. Selbst die beiden an den Längsseiten liegenden Vorräume müssen nicht extra abgespannt werden, da sie durch Gestängebögen bis auf den Boden ausgespannt werden. Damit ist das Hilleberg Allak 2 ein Zelt, das auch bei schwierigen Bodenverhältnissen schnell und stabil errichtet werden kann. Das Raumangebot ist durch die steilen Wände, die große Liegelänge und Giebelhöhe großzügig. Durch das in das Außenzelt eingehängte Innenzelt kann die Kuppel in einem Arbeitsschritt errichtet werden.
Das Hilleberg Allak 2 ist ein 2-Personen-Kuppelzelt, dass eine freistehende Konstruktion mit Robustheit und freundlichem Gewicht vereint. Das hervorragend verarbeitete 4-Jahreszeiten-Zelt ist mit 3.300 g Gesamtgewicht kein Ultra-Leichtgewicht, besticht aber dafür mit hoher Windstabilität, die im Wesentlichen erreicht wird durch die drei identisch langen Stangen, die sich im Giebel in drei Punkten kreuzen und so gegenseitig stützen. Selbst die beiden an den Längsseiten liegenden Vorräume müssen nicht extra abgespannt werden, da sie durch Gestängebögen bis auf den Boden ausgespannt werden. Damit ist das Hilleberg Allak 2 ein Zelt, das auch bei schwierigen Bodenverhältnissen schnell und stabil errichtet werden kann. Das Raumangebot ist durch die steilen Wände, die große Liegelänge und Giebelhöhe großzügig. Durch das in das Außenzelt eingehängte Innenzelt kann die Kuppel in einem Arbeitsschritt errichtet werden.
Senkrechtstarter. So gut wie das Nemo Aurora™ 2P nutzen nur wenige Zelte ihre Aufstellfläche aus: Das leichte 2-Personen-Kuppelzelt hat dank vorgebogenem Gestängekreuz und einer relativ langen Firststange vier nahezu senkrechte Innenzeltwände. Diese bestehen im unteren Bereich aus dicht gewebtem Polyester, was wichtig ist, damit die warme Luft rund um die Schlafsäcke nicht weggepustet wird. Der obere Teil des Innenzeltes ist dagegen aus luftdurchlässigem Mesh-Gewebe, sodass Kondensfeuchtigkeit ungehindert entweichen kann. Dazu tragen auch die beiden Dachlüfter im Außenzelt des Nemo Aurora™ 2P bei, die, je nach Wetterlage, weit aufgestellt oder komplett verschlossen werden können. Nemo liefert das Aurora™ 2P mit der passenden Zeltunterlage. Diese schützt im Normalfall den Innenzeltboden vor scharfkantigem Untergrund und kann, wenn man deutlich leichter unterwegs sein möchte, als Boden für ein Tarpzelt dienen, bei dem auf das Innenzelt verzichtet wird. Gelungene Details sind zum einen das Light Pocket™, eine Tasche im Zelthimmel, die gerichtetes Stirnlampenlicht zu diffusem Raumlicht umwandelt, und zum anderen der Packsack mit Mittelkordel, der die weitestgehende Komprimierung des Zeltstoffes erlaubt, wenn das Zeltgestänge getrennt davon transportiert wird. Das Aurora™ 2P will kein Zelt für extreme Unternehmungen oder Wintertouren sein – Nemo bietet mit dem Raumwunder schlichtweg ein sehr gut ausgestattetes, vielseitiges Camping-, Trekking- und Radtouren-Zelt zu einem attraktiven Preis an.
Leichter Einsteiger. Mit dem Boulder 2 offeriert Robens ein kleines Kuppelzelt mit ausgewogenen Eigenschaften zu einem attraktiven Preis. Über die beiden seitlichen Eingänge haben die Bewohner bequemen Zugang in das 2-Personen-Zelt. Die an der Innenseite des Außenzeltes montierte Firststange sorgt dafür, dass beide Nutzer einen eigenen Vorraum auf ihrer jeweiligen Seite haben, in dem die Ausrüstung ausreichend Platz findet. Gleichzeitig schützt diese Apsis bei geöffneter Außenzelt-Tür das Innenzelt des Robens Boulder 2 vor Regen. Im Innenzelt ist Platz für zwei 51 cm breite, rechteckige Isomatten, auf denen die Bewohner wegen der angenehmen Höhe des Kuppelzeltes dann auch nebeneinander sitzen können. Der Aufbau des Robens Boulder 2 ist dank Clip-System und Schnellverschlüssen einfach - lediglich das Einspannen der Firststange in die dafür vorgesehenen Taschen am Außenzelt erfordert etwas Geschick.
Mit Garage. Das Nomad Bedouin 2 ist ein 2-Personen-Zelt für Radreisende, die ihre Fahrräder gern im Zelt geschützt unterstellen möchten und bereit sind, für diesen Komfort etwas mehr Gewicht in Kauf zu nehmen. Der große Vorraum des 3-Bogen-Tunnelzeltes ist 2, 20 m lang und 170 cm hoch, so dass das Einparken auch aufrecht stehend (wenn auch mit eingezogenem Kopf) gelingt. Für den Fall, dass der Vorraum des Bedouin 2 eher als Wohnraum und nicht als Garage genutzt werden soll, gibt Nomad dem robusten Tourenzelt eine Apsis-Bodenwanne mit, die am Außenzelt befestigt und nach unten mit separaten Heringen gespannt wird. Wenn letztere glöst sind, kann die Wanne beim Einpacken des Nomad Bedouin 2 am Zelt montiert bleiben - der Kompressionspacksack ist groß genug, Zelt ud Bodenwanne aufzunehmen. Nomad hat bei der Konstruktion des Bedouin 2 darauf geachtet, dass das geräumige Tunnelzelt seine Aufstellfläche sehr gut ausnutzt: Alle drei Gestängebögen haben vorgebogene Gestängesegmente, die für steilere Seitenwände sorgen. Am Fußende des Zeltes sorgen zwei Aluminium-Aufstellstäbe für Höhe, so dass die Innenzelt-Länge von 220 cm nicht vom nach hinten schräg abfallenden Innenzelt-Himmel verkürzt wird.
Das Outwell Cloud 3 ist ein zuverlässig wasserdichtes und gut verarbeitetes Campingzelt, das 2 Personen und ihrem Gepäck komfortabel Platz bietet. Dank des 180 cm breiten Innenzeltes kann das Igluzelt auch als 3-Personen-Zelt genutzt werden, ist dann aber etwas enger. Mit seinem robusten Polyethylenboden und dem Vorraum, der mit einer abnehmbaren Bodenplane geschützt werden kann, eignet es sich vorzüglich für Festivalgelände mit eher schwierigen Untergründen. Für diese Nutzung des Cloud 3 spricht auch der einfache Aufbau, der vor allem durch die kurzen Gestängekanäle, das praktische Clip-System und das eingehängte Innenzelt gewährleistet wird. Das Outwell-Kuppelzelt wird zwar nicht montiert geliefert, wenn das Innenzelt aber einmal im Außenzelt eingehängt ist, kann es dort bleiben und wird so in einem Arbeitsgang mit dem Außenzelt errichtet. Einfach praktisch! Alle Nähte von Außenzelt und Boden sind mit stabil dahinter verklebten Nahtbändern absolut wasserdicht gemacht. Die Windstabilität wird durch die sechs vormontierten V-förmigen Abspannleinen gesichert. Drei Dachlüfter sorgen für Luftzirkulation, wenn die Türen des Außenzeltes geschlossen bleiben müssen. In warmen Nächten ohne Regen kann der zweite Eingang auf der Zeltrückseite gute Dienste beim Durchlüften des Zeltes leisten. Er ist jedoch auch praktisch, wenn zwei Bewohner gleichzeitig etwas ins Innenzelt räumen oder herausholen wollen. Der durch einen zusätzlichen, farblich markierten Gestängebogen vergrößerte Vorraum des Outwell Cloud 3 verfügt über zwei getönte Folienfenster, die Licht hereinlassen, die Erwärmung durch zu viel Sonne aber abmildern. Einem guten Innenzeltklima dienen auch die Moskitonetzfenster in den beiden Innenzelttüren sowie im Innenzeltdach. Und nicht nur das. Wenn auf dem Festival der Schlafrhythmus ab dem zweiten Tag passé ist, kann man im Cloud 3 von Outwell auch bei Tageslicht schön schlummern. Dafür sorgt das extra abgedunkelte Innenzelt. Dort gibt es außerdem zwei Netztaschen für Kleinkram und vier Schlaufen für Laternen oder Wäscheleinen.
Leicht, geräumig, flexibel. Das Big Agnes Copper Spur HV UL 3 ist perfekt für Touren, bei denen die komplette Ausrüstung für mehrere Tage im Rucksack oder in den Fahrradtaschen transportiert werden muss. Das Ultraleicht-Zelt bringt deutlich weniger als 2kg auf die Waage und eignet sich damit hervorragend als sehr geräumiges 2-Personen-Zelt. Big Agnes liefert mit dem Copper Spur HV UL 3 genau das Zelt, das sich Heerscharen von Trekkenden und Radtourenfahrenden wünschen: Kaum Gewicht unterwegs, aber viel Platz zum Leben, wenn es aufgebaut ist. Das ultraleichte Kuppelzelt, das neben zuverlässiger Wasserdichtigkeit auch eine gute Windstabilität mitbringt, macht alles mit – bis auf Winter. Für die vierte Jahreszeit ist das zum großen Teil aus Moskitonetz bestehende Innenzelt zu luftig, denn beim Big Agnes Copper Spur HV UL 3 stehen, wie bei jedem guten 3-Jahreszeiten-Zelt, optimale Belüftung und Minimierung von Kondensfeuchtigkeit im Vordergrund. Das erstklassige Raumangebot beim Big Agnes Copper Spur HV UL 3 beschränkt sich übrigens nicht auf die Grundfläche: Die High-Volume-Architektur (HV) mit vorgebogenen Gestängesegmenten beschert dem Innenzelt steile Wände und damit ein großzügiges Raumgefühl auch im Kopfbereich. Dazu kommen zwei durch das Außenzelt gebildete Vorräume an den Längsseiten des Leichtgewichtszeltes, in denen zusätzlich Ausrüstung gelagert und damit die Bewegungsfreiheit im Innenzelt verbessert werden kann. Da alle wesentlichen Komponenten des Copper Spur HV UL 3 (Steckschließen und Aufnahmepunkte an Außen- und Innenzelt sowie die Gestänge) farblich codiert sind, ist der Aufbau in kürzester Zeit zu bewältigen. Erwähnenswert ist besonders der straffe Stand des Innenzeltes, obwohl dieses legiglich mit 9 Clips am Gestänge befestigt werden muss. Selbstverständlich kann in trockenen, warmen Nächten das Innenzelt des Copper Spur HV UL 3 auch ohne den Schutz des Außenzeltes aufgebaut werden. Wenn das Außenzelt genutzt wird, fällt die geschmeidige Handhabung der Einstecktaschen für die Firststange auf. Hier hat Big Agnes die Griffschlaufen wirklich optimal platziert, sodass sowohl das Einstecken als auch das Herausziehen der Firststange perfekt unterstützt wird. Neben den vier Abspannleinen zur Gestänge-Stabilisierung gibt es an der Kopf- und der Fußseite des Copper Spur HV UL 3 noch jeweils eine kurze Abspannleine, mit der das Außenzelt dort vom Innenzelt weggezogen und so die Belüftung verbessert werden kann. Wer allerdings alle Abspannpunkte am Big Agnes Leichtgewicht mit Heringen fixieren möchte, muss noch vier Heringe nachkaufen, da für die insgesamt 12 Punkte nur acht V-Heringe mitgeliefert werden.
Schwerelos. Mit dem Copper Spur HV UL 2 fügt Big Agnes dem Segment der Ultraleichtgewichts-Zelte eine Eigenschaft hinzu, die hier bisher oft vermisst wurde: Raum! Die vorgebogenen DAC-Aluminiumgestänge sind das Kernstück des High Volume Designs, das dem Innenzelt des Copper Spur HV UL 2 steile Wände und eine großzügige Sitzhöhe beschert. Dazu kommen zwei vom Außenzelt überdachte Vorräume an den Längsseiten des Innenzeltes, die viel Stauraum bieten. Big Agnes, The Mother of Comfort, liefert mit dem Copper Spur HV UL 2 ein exzellentes Beispiel der eigenen Firmenphilosophie, die auf Produkte zielt, die hohen Komfort auf dem Trail UND auf dem Platz garantieren sollen: Das 2-Personen-Zelt ist ultraleicht, schnell und unkompliziert auf-und abgebaut und sehr geräumig. Das auf der Außenseite silikonisierte Nylon-Gewebe aus einem sehr reißfesten Garn wird durch die Double Ripstop-Struktur noch robuster und unterstützt durch eine hohe Fadendichte maßgeblich die zuverlässige Wasserdichtigkeit des Copper Spur HV UL 2. Diese wird auf der Innenseite des Materials durch eine Polyurethan-Beschichtung verstärkt, die es ermöglicht, alle Nähte mit Nahtbändern zu versiegeln. Durch die Gestängekonstruktion mit drei Kreuzungspunkten, einen perfekten Schnitt des Außenzeltes sowie robuste Abspannpunkte, die mit dem Gestänge verbunden werden können, gewährleistet Big Agnes zudem eine hohe Windstabilität des 3-Jahreszeiten-Zeltes. Da alle wesentlichen Komponenten des Copper Spur HV UL 2 (Steckschließen und Aufnahmepunkte an Außen- und Innenzelt sowie die Gestänge) farblich codiert sind, ist der Aufbau in kürzester Zeit zu bewältigen. Erwähnenswert ist besonders der straffe Stand des Innenzeltes, obwohl dieses legiglich mit 9 Clips am Gestänge befestigt werden muss. Sehr geschmeidig ist auch die Handhabung der Einstecktaschen für die Firststange am Außenzelt. Hier hat Big Agnes die Griffschlaufen wirklich optimal platziert, so dass sowohl das Einstecken als auch das Herausziehen der Firststange perfekt unterstützt wird. Die beiden Außenzelt-Eingänge des Copper Spur HV UL 2 verfügen an beiden Seiten über eine Reißverschluß, so dass die Türen auch zum Vordach aufgestellt werden können. Ein weiteres Komfort-Feature ist die sehr geräumige 3D-Tasche über dem Fußbereich im Innenzelt. Neben den vier Abspannleinen zur Gestänge-Stabilisierung gibt es an der Kopf- und der Fußseite des Copper Spur HV UL 2 noch jeweils eine kurze Abspannleine, mit der das Außenzelt dort vom Innenzelt weggezogen und so die Belüftung verbessert werden kann. Wer allerdings alle Abspannpunkte am Big Agnes Leichtgewicht mit Heringen fixieren möchte, muss noch vier Heringe nachkaufen, da für die insgesamt 12 Punkte nur acht V-Heringe mitgeliefert werden. Als Special gibt es im tapir-Store die passende Zeltunterlage zum Big Agnes Copper Spur HV UL 2 dazu. Diese schützt nicht nur den Zeltboden, sie kann auch als Boden für ein Tarpzelt dienen, das dann nur aus dem Außenzelt des Copper Spur HV UL 2 sowie dem Footprint besteht (Fast Fly Option) und lediglich 970 g wiegt. Wer das Copper Spur Footprint als Zubehör zum kompletten Zelt mitnehmen möchte, profitiert vom geräumigen Packsack, in dem Big Agnes das Kuppelzelt ausliefert, da dieser die Zeltunterlage entspannt mit aufnehmen kann.
Für den aufrechten Gang! Vaude hat dem Chapel L XT 3P einen Vorraum mit einer Höhe von 170 cm spendiert, sodass man das Tunnelzelt aufrecht betreten kann. Annähernd 4 m² Grundfläche wiederum machen die großzügige Apsis des Chapel L XT 3P sowohl zum komfortablen Speisesaal (mit Tisch und Stühlen) als auch zur Fahrrad-Garage. An diesen wundervollen Eingangsbereich schließt sich nach hinten eine Schlafkabine mit einer komfortablen Länge von 230 cm an, die eine normale Zelt-Sitzhöhe hat (115 cm am höchsten Punkt). Vaude charakterisiert das Chapel L XT mit dem Zusatz "3P" als 3-Personen-Zelt und bei einer Innenzelt-Breite von 165 cm passen auch drei 51 cm breite Matten in die Schlafkabine. Wer allerdings den Komfort des Chapel L XT 3P voll ausnutzen möchte, sollte es als 2-Personen-Zelt nutzen. Bei einem Gewicht von 4.200 g ist das sicher nichts für den Rucksack - auf dem Fahrrad oder im Boot aber kein Problem! Bei der Konstruktion hat Vaude beim Chapel L XT 3P auf einen möglichst leichten Aufbau viel Sorgfalt verwendet. Das stabile Gerüst des hohen Vorraums besteht aus vier Gestängebögen, von denen zwei für besseres Handling bereits vorgebogen sind. So müssen an keiner Stelle rohe Kräfte walten und das Außenzelt kann problemlos in des robuste Aluminiumgestänge eingeklippt werden. Der Schlafbereich ist ein Standard-Tunnelzelt mit zwei am Außenzelt verlaufenden Gestängekanälen. So sichert Vaude, dass das Innenzelt beim Auf- und Abbau eingehängt bleiben kann und so immer vor Wetter geschützt ist. Die beiden großen Moskitonetz-Fenster im Vorraum lassen sich komplett verschließen, können aber im "Lüfter-Modus" auch bei Regen geöffnet bleiben, da sie mit einem kleinen, effizienten Wetterdach geschützt sind. Auch der Dachlüfter am Ende der Schlafkabine ist wettergeschützt und trägt zur insgesamt guten Belüftbarkeit des Chapel L XT 3P bei. Bei tapir gibt es die passende Zeltunterlage zum Vaude Chapel L XT 3P gratis dazu. Diese deckt die gesamte Aufstellfläche des Zeltes ab und schützt so den Boden der Schlafkabine vor Beschädigung und die im Vorraum gelagerte Ausrüstung vor Schmutz und Nässe.
Kompromisslos. Das SlingFin Crossbow 2 R/S 4-Season ist ein 4-Jahreszeiten-Kuppelzelt für 2 Personen und es ist das Zelt, das viele suchen: Eines für alles! Das Crossbow 2 ist leicht, super-stabil, macht auf Grund der Lüftungs-Optionen im heißen Sommer eine ebenso grandiose Figur wie mit Hilfe der vielen Stabilitäts-Details im schneereichen, stürmischen Winter oder wegen der langlebig wasserdichten Materialien von Außenzelt und Boden im regenreichen Herbst. Seine Anpassbarkeit an die teilweise diametral unterschiedlichen Anforderungen bei Outdoor-Touren ist unübertroffen. Den Schlüssel zu dieser erstaunlichen Flexibilität nennt SlingFin: WebTruss. Das sind, einfach gesagt, super robuste Gestängekanäle, die aber weder mit dem Innen- noch mit dem Außenzelt vernäht sind, sondern nach Bedarf mit einer von beiden oder mit beiden Zeltkomponenten verbunden werden können. Man kann sie, bei Touren unter unkomplizierten Bedingungen, zur Gewichtseinsparung auch komplett zu Hause lassen. Diese patentierte SlingFin-Innovation ermöglicht nun eine Vielzahl von Aufbau-Varianten für das Crossbow 2 R/S 4-Season: Mit WebTruss kann es, je nach Windintensität, auf zwei Arten im klassischen Innenzelt-zuerst-Modus aufgebaut werden, bei Regen werden Außen- und Innenzelt zusammengehängt und gemeinsam aufgebaut, so dass das Innenzelt zuverlässig trocken bleibt. Es gibt das Leichtgewichts-Setting komplett ohne WebTruss und mit der Zeltunterlage (die bei tapir-store zum Lieferumfang gehört) kann auch das Außenzelt solo als UL-Tarpzelt aufgebaut werden (je nach Windstärke mit oder ohne WebTruss). Selbstverständlich kann immer auch das Innenzelt allein aufgestellt werden (mit oder ohne WebTruss) - das macht wegen des wind- und staubdichten Ripstop-Nylons aus dem es besteht, gerade bei Wüstentouren viel Sinn. Es ist also, außer einer Nutzung unter Expeditionsbedingungen, eigentlich kein Outdoor-Szenario vorstellbar, für das Du das SlingFin Crossbow 2 R/S 4-Season nicht konfigurien kannst. Von den vielen sinnvollen Details des universell einsetzbaren 4-Jahreszeiten-Zeltes seien hier nur zwei hervorgehoben: Mit den OutRigger-Schlaufen an den Enden der Firststange kannst Du Deine Trekking-Stöcke zur Stabilisierung in die Gestänge-Konstruktion einbinden und durch die Kombination aus Kickstand-Lüftern in den beiden Außenzelt-Türen und durchgehendem Innenzelt-Außenzelt-Dachlüfter lässt sich Kondensfeuchtigkeit sehr effektiv minimieren. Wenn Du outdoor viel vor hast und auf alle Bedingungen optimal vorbereitet sein willst, dann ist das SlingFin Crossbow 2 R/S 4-Season Dein Zelt!
Klassisches Kuppelzelt mit großzügigem Schlafraum und zwei Vorräumen. Das Vaude Campo Grande ist vor allem auf Grund seiner Innenzelt-Breite und -Höhe ein komfortables 3-Personen-Zelt. Es verfügt über die Vaude-typischen vier Reißverschlussschieber an jeder der beiden Eingangstüren und zusätzlich über zwei verschließbare Dachlüfter im Außenzelt. Diese Konstruktion ermöglicht eine sehr gute Belüftung des Zeltes auch bei Regen, da es immer Lüfter gibt, die zur wetterabgewandten Seite hin liegen und deshalb geöffnet bleiben können. In warmen, trockenen Nächten kann das Innenzelt auch allein verwendet werden. Das Außenzelt des Vaude Campo Grande lässt sich sehr gut über dem innenliegenden Gestänge straff spannen, so dass die 2-Bogen-Kuppel auch gut windstabil ist.
Das Dragonfly Bikepack 2P von Nemo ist ein ultraleichtes 2 Personenzelt, das insbesondere für aufregende Radreisen und das Bikepacking optimiert ist. Das Dragonfly Bikepack 2P bietet dank steiler Innenzeltwände und Firststange ein angenehmes Raumgefühl und genügend Kopffreiheit. Die beiden mit einer extra Abspannmöglichkeit versehenen Vorräume erweitern das Angebot an wettergeschütztem Platz für notwendiges Equipment. Dieses findet in der integrierbaren Ausrüstungswanne LandingZone™ Platz, die leicht vom Innenzelt erreichbar ist. Fahrradhelm, Klamotten und Trinkflasche bleiben so vor Dreck und Nässe auch von unten verschont und wichtige Ausrüstungsteile kommen nicht so leicht abhanden. Das minimale Gewicht von gerade einmal 1300 g zaubert ein lächeln auf die Gesichter aller Leichtpacker und Weitreisenden. Der effizient eingesetzte, silikonisierte und getapte Ripstop Zeltstoff bietet vollkommene Wasserdichtigkeit und die vielen Moskitoeinsätze im Innenzelt sorgen für beste Belüftung und einen großartigen Schlafkomfort gerade in heißen, sommerlichen Bedingungen. Nemos Dragonfly Bikepack 2P ist dank extra kurzer Gestängesegmente sehr klein verpackbar und der mitgelieferte wasserdichte Packsack kann mithilfe der Spannriemen schnell am Lenker oder Rahmen des Fahrrads befestigt werden. Das Dragonfly Bikepack 2P ist auch mit müden Beinen und Kopf schnell aufzubauen. Dank der freistehenden Konstruktion findet sich überall ein passender Platz zum Zelten und das gut getarnte Außenzelt ohne extra Reflektoren wird nur schwer in der Landschaft wahrgenommen. Zum Dragonfly Bikepack 2P von Nemo spendiert tapir die passende Zeltunterlage.
Das Mesh-Innenzelt Nallo 2 ist eine perfekte Lösung für Touren in sehr heißen Gegenden. Der Klimakomfort im Allak 2 wird mit dem Mesh-Innenzelt durch eine bessere Durchlüftung enorm verbessert. Mit den mitgelieferten Stangenhaltern kann das Mesh-Innenzelt auch solo als Moskitozelt verwendet werden. In Kombination mit einem Tarp als Schattenspender und Regenschutz entsteht so eine perfekt belüftete und leichte Panoramabehausung für sommerliche Touren.
Als stabiles Kuppelzelt, das auch Schneelasten erfolgreich trotzen kann, ist das Hilleberg Jannu für alle gebaut, die hoch hinaus wollen. Denn weit oben ist es wichtig, auf kleinen Flächen Platz finden und auch stürmischen Winden standhalten zu können. Das Hilleberg Jannu lässt sich dazu noch bei schlechtem Wetter gut lüften und wegen des freundlichen Gewichtes leicht ins Hochlager tragen. Die Apsis des kleinen, feinen Kuppelzeltes in semigeodätischer Bauform lässt sich bei gutem Wetter komplett aufrollen und gibt einen herrlichen Panoramablick frei. Ein Testbericht zum Jannu finden Sie in unserem Blog.
Komfortabel für 3 Personen, auch bei schlechtem Wetter! Das Hilleberg Keron 3 (was auf Samisch "Schneehuhn" heißt) mit zwei gleich großen, wettergeschützten Vorräumen bietet neben viel Stauraum und reichlich Platz im Innenzelt auch hervorragende Lüftungsmöglichkeiten. Der einfache Aufbau des Tunnelzeltes und seine hohe Stabilität machen es für Wind, Wetter und Schnee perfekt. Das Außenzeltmaterial des Hilleberg Keron 3 kann man guten Gewissens als das robusteste am Markt befindliche Zeltgewebe bezeichnen. Dazu passt das superfeste, aber hochflexible 10 mm DAC Featherlite NSL™ Gestänge perfekt. Trotz seiner außerordentlich robusten Materialien bleibt das Gewicht des Hilleberg Keron 3 im Wortsinne erträglich und kommt damit auch als gut zu tragendes Familienzelt in Betracht.
Das Hilleberg Kaitum 2 ist perfekt für alle, die ein ganzjährig einsetzbares Zelt mit viel Platz bevorzugen und sich über geringes Packmaß und Gewicht freuen. 2 Eingänge mit gleich großen Apsiden bieten viel Stauraum und sorgen für eine gute Organisation des Zeltlebens zu zweit. Ausgestattet mit 2 separaten Lüftern ist das Innenzeltklima des Tunnelzeltes auch bei schwierigen Wetterbedingungen gut zu regulieren. Die senkrechten Innenzeltwände an den Kopf- und Fußenden sorgen für eine perfekte Ausnutzung des Platzes und optimales Raumgefühl, besonders für große Menschen. Das Hilleberg Kaitum 2 im Test in unserem Blog unter der Rubrik Testberichte.
Das Kaitum 2 GT von Hilleberg bietet die optimale Kombination aus Raumkomfort, Stabilität und geringem Gewicht. Das Platzangebot sucht unter 2-Personen-Zelten seinesgleichen und mit einem Gewicht von 3, 7kg ist es durchaus von einer Person durch die Wildnis zu transportieren. Der Innenraum verfügt an beiden Enden über gerade Wände, da die Apsiden erst am Ende des Innenzeltes abgespannt werden. So entsteht an der Rückseite des Zeltes zusätzlicher Stauraum für das Gepäck, wohingegen im Eingangsbereich Platz für Equipment und Kochstelle bleibt. Das Zelt ist dank des außenliegenden Gestängekanals einfach und schnell aufzubauen, Innenzelt und Footprint (separat erhältlich) können die gesamte Zeit eingehängt bleiben. Das stabile Kerlon 1200 ist unglaublich strapazierfähig und reißfest, aber dennoch relativ leicht. Je extremer die Wetterbedingungen bzw. die Belastungen sind, denen Ihr Zelt ausgesetzt sein wird, umso mehr werden Sie von der imposanten Verarbeitungsqualität und Strapazierfähigkeit des Kaitum 2 GT profitieren. Das Zelt empfiehlt sich daher vor allem für Vielnutzer und all jene, die ihre Naturerlebnisse in größtmöglichem Abstand von der Zivilisation suchen und häufige Standortwechsel durchführen. Das beidseitig Silikon-beschichtete Außenmaterial widersteht auch der schlimmsten Sintflut und dank großer Lüftungskamine wird die Kondensation effektiv minimiert. Das Kaitum 2 GT ist ein Zelt für den ganzjährigen Einsatz auch oberhalb der Baumgrenze bzw. im Tiefschnee. Hier geht's zum Testbericht.
Das Kaitum 2 GT von Hilleberg bietet die optimale Kombination aus Raumkomfort, Stabilität und geringem Gewicht. Das Platzangebot sucht unter 2-Personen-Zelten seinesgleichen und mit einem Gewicht von 3, 7kg ist es durchaus von einer Person durch die Wildnis zu transportieren. Der Innenraum verfügt an beiden Enden über gerade Wände, da die Apsiden erst am Ende des Innenzeltes abgespannt werden. So entsteht an der Rückseite des Zeltes zusätzlicher Stauraum für das Gepäck, wohingegen im Eingangsbereich Platz für Equipment und Kochstelle bleibt. Das Zelt ist dank des außenliegenden Gestängekanals einfach und schnell aufzubauen, Innenzelt und Footprint (separat erhältlich) können die gesamte Zeit eingehängt bleiben. Das stabile Kerlon 1200 ist unglaublich strapazierfähig und reißfest, aber dennoch relativ leicht. Je extremer die Wetterbedingungen bzw. die Belastungen sind, denen Ihr Zelt ausgesetzt sein wird, umso mehr werden Sie von der imposanten Verarbeitungsqualität und Strapazierfähigkeit des Kaitum 2 GT profitieren. Das Zelt empfiehlt sich daher vor allem für Vielnutzer und all jene, die ihre Naturerlebnisse in größtmöglichem Abstand von der Zivilisation suchen und häufige Standortwechsel durchführen. Das beidseitig Silikon-beschichtete Außenmaterial widersteht auch der schlimmsten Sintflut und dank großer Lüftungskamine wird die Kondensation effektiv minimiert. Das Kaitum 2 GT ist ein Zelt für den ganzjährigen Einsatz auch oberhalb der Baumgrenze bzw. im Tiefschnee. Hier geht's zum Testbericht.
Absolut stabiles Trekkingzelt mit sehr gutem Raum-Gewichts-Verhältnis für 3 Personen von Vaude. Dank fast senkrechter Zeltwände in den Eingangsbereichen bietet das Mark L 3P einen für Kuppelzelte ungekannten Raumkomfort. Darüber hinaus überzeugt es auch mit einem hervorragenden Mikroklima, da dank des durchdachten Lüftungskonzeptes Kondensfeuchtigkeit effektiv reduziert wird. Auch Feuchtigkeit von außen hat dank des silikonbeschichteten Zeltstoffes dauerhaft keinerlei Chance. Nebeneffekte der Silikonbeschichtung sind überdies eine immens verbesserte Reißfestigkeit und eine höhere UV-Resistenz. Die beiden Eingänge sind regengeschützt konstruiert und bieten ggf. Platz für Ausrüstungsgegenstände. Der Aufbau gelingt unkompliziert und auch unter erschwerten Wetterbedingungen schnell und zuverlässig. Mit einer Innenzeltbreite von 165 cm gelingt die Unterbringung von 3 Personen mit entsprechender Einstellung, meist wird das Mark L 3P aber wohl als komfortables 2-Personen-Zelt genutzt werden.
Außerordentlich praktisches und funktionales Trekkingzelt für 2 Personen. Das Mark L 2P ist extrem stabil, komplett wasserdicht und relativ leicht. Auch das Packmaß ist äußerst rucksackfreundlich. Indem die beiden gegenüberliegenden Eingänge des Mark L 2P vorn und hinten positioniert sind, besitzt dieses Kuppelzelt nahezu den Raumkomfort eines Tunnelzeltes. Ein langer Schlafraum sowie fast senkrechte Wände an den Eingängen garantieren beste Bewegungsfreiheit im Kopfbereich. Der Aufbau ist beeindruckend unkompliziert und gelingt auch bei miserablem Wetter einfach und schnell. Dies liegt vor allem daran, dass das Innenzelt bereits im Außenzelt eingehängt ist und die Gestängebögen lediglich eingeclipt werden. Kein leidiges Gestängegeschiebe bei Windstärke 10 mehr! Das silikonbeschichtete Außenmaterial ist überdurchschnittlich reißfest, UV-beständig und wasserresistent. Da das Außenzelt nicht bis zum Boden herab reicht, kann genug Luft nach innen gelangen, um das Innenraumklima angenehm trocken zu halten. Die Belüftung wird darüber hinaus durch zwei Ventilationsöffnungen optimiert. Schlussendlich lässt sich Vaude seine Herstellung durch die FairWear-Foundation zertifizieren und garantiert auf diese Weise, dass bei der Produktion Sozialstandards eingehalten werden.
Das Oppland 2 LW von Nordisk ist ein echtes Raumwunder. Das Tunnelzelt mit großzügigem Vorraum für 2 Personen und viel Gepäck ist eine großartige Wahl für lange Trekkingtouren und Radreisen weit ab der Zivilisation. Das äußerst stabile DAC® Featherlite NSL® Aluminium und das aufwendig dreifach silkonisierte Außenzelt versprechen eine sehr zuverlässige Witterungsbeständigkeit für die schneefreien Monate und eine lange Freude am Oppland 2 LW. Der Aufbau erfolgt wie beim Tunnelzelt üblich über die farblich markierten Gestängekanäle und das Abspannen mithilfe der mitgelieferten ultraleichten Triple Twister Aluminium Heringe. Dank der leicht zu bedienenden Gestängelaschen, der durchgehenden Gestängekanäle und der vorinstallierten Abspannleinen kann das Oppland 2 LW sehr stabil errichtet werden und verspricht eine sichere und trockene Nachtruhe. Trotz des orpulenten Raumangebots bringt das Oppland 2 LW nur 1730 Gramm (ohne Packsack) auf die Waage. So vereint das Tourenzelt wunderbar den Leichtgewichtsgedanken mit Zuverlässigkeit und viel Platz. Für einen hohen Komfort im Inneren des Zeltes sorgen die vier Einschubtaschen in den Ecken des Innenzeltes und die Schlaufen an der Decke zum Installieren von Lampen oder einer Wäscheleine. Dank der Meshlüfter an den Stirnseiten und dem leichten Abstand zwischen Boden und Außenzelt liefert das Oppland 2 LW von Nordisk eine angenehme Luftigkeit und Kondensfeuchtigkeit wird vorgebeugt. Das gelingt auch wunderbar über die Eingangstür mit Zwei-Wege-Reißverschluss und die Innenzelttür, die bei Bedarf auch nur mit einem Moskitonetz hinterlegt werden kann. Tourengeher und Bikepackerinnen werden den großen Vorraum und die angenehme Sitzhöhe des Oppland 2 LW zu schätzen wissen. So lässt sich leicht der Überblick über die Ausrüstung behalten und das Spielen und Studieren von Karten kann gemeinsam im Trockenen stattfinden. Das Oppland 2 LW von Nordisk kommt in einem robusten Packsack mit Kompressionsriemen.
Nahezu freistehend, bestens belüftbar, geräumig und sehr leicht – das sind die Kerneigenschaften des Hilleberg Rogen. Das Kerlon 1000 Außenzelt-Material sorgt mit seiner beidseitigen Silikonbeschichtung für absolute und dauerhafte Wasserdichtigkeit und mit seiner Weiterreißfestigkeit von 10kg für die nötigen Sicherheitsreserven. Um die Hilleberg-typische Zuverlässigkeit auch bei einem derartig leichten Zelt zu gewährleisten, ist das Rogen mit dem 9 mm DAC Featherlite-NSL-Gestänge ausgestattet, das zum Beispiel auch in der Nallo-Serie zum Einsatz kommt. Das Außenzelt des 3-Jahreszeiten-Zeltes hat geschwungene Aussparungen an der Bodenkante, um eine maximale Belüftung auch bei geschlossenen Eingängen zu erreichen und die Kondensfeuchtigkeit im Zelt gering zu halten. Gleichzeitig ist die Bodenwanne des Innenzeltes so weit nach oben gezogen, dass auch auf der windzugewandten Seite kein Regen eindringen kann. Aufgrund des 230 cm langen Innenzeltes eignet sich das Hilleberg Rogen auch für größere Bewohner. Bei schönem Wetter lassen sich die Vorräume komplett aufrollen. Das Zelt ist dann vollkommen freistehend und durch die Mesh-Anteile der Innenzelttüren wird es maximal belüftet. Ein Testbericht zum Hilleberg Rogen finden Sie in unserem Blog.
Dritter Weg. Big Agnes spendiert dem Salt Creek SL 2 einen dritten Ausgang am Kopfende des Innenzeltes. Das leichte Kuppelzelt bekommt damit im Handumdrehen eine überdachte Veranda, wenn die Bewohner die Außenzelt-Tür dieses Fronteinganges, z.B. mit Hilfe von Trekkingstöcken, zum Dach aufstellen. Bei gutem Wetter können sie alle Außenzelt-Türen des Salt Creek SL 2 beiseite rollen und sich so eine einzigartige Belüftung und Panoramasicht schaffen. Die gute Stimmung im Innenzelt des Salt Creek SL 2 dürfte auch nicht durch umherliegendes Equipment gestört werden: Insgesamt sechs Taschen nehmen alle Dinge auf, die schnell zur Hand sein sollen – darunter die 3D-Tasche über dem Fußende des Innenzeltes, in der durchaus auch größere Gegenstände verstaut werden können. tapir-store liefert das Big Agnes Salt Creek SL 2 mit der Original-Zeltunterlage zum Schutz des Innenzeltbodens und zum Aufbau des Außenzeltes als leichten Wetterschutz.
Hochlager. Mit dem Tepui Kukenam 3 bietet Thule ein Autodachzelt an, in dem auch sehr große Menschen entspannt liegen und sitzen können. Die Schlaffläche ist mit 243 x 141 cm für zwei Personen komfortabel dimensioniert - auch zwei Erwachsene und ein Kind finden Platz. Im First hat das Thule Tepui Kukenam 3 eine Höhe von 130 cm und quetscht damit nicht einmal die Frisur von Sitzriesen. So komfortabel wie der Innenraum ist auch der Auf- und Abbau des Dachzeltes: Im zusammengeklappten Zustand liegt die Teleskopleiter aus Aluminium auf der oberen Hälfte der Bodenfläche und verrichtet zuerst einmal perfekt ihren Job als Aufzugswerkzeug bevor sie Stützpfeiler und Aufstiegshilfe wird. Beim Zusammenklappen helfen im Inneren angebrachte Gummischnüre den Zeltstoff nach innen zu ziehen und eine unverwüstliche Hülle aus LKW-Plane schützt das Dachzelt dann beim Transport. Das Thule Tepui Kukenam 3 kann für Auto-Campingtouren rund ums Jahr genutzt werden, denn der Rahmen aus stabilen 16mm-Aluminiumrohren und das Zeltgewebe aus UV-beständigem, wasserdicht beschichtetem Baumwoll-Polyester-Mischgewebe sind robust, zuverlässig wetterfest und langlebig auch bei häufige r Nutzung. ACHTUNG: Auf Grund des Gewichtes und der Abmessungen der Autodachzelte fallen diese nicht unter unsere Standard-Versandkosten-Regelung! Der Transport der Dachzelte erfolgt ausschließlich versichert per Spedition. Die dadurch entstehenden, nicht unerheblichen, Versandkosten lassen sich nur durch Abholung mit dem eigenen Fahrzeug vermeiden. Neben der puren Geldersparnis hat das auch den Vorteil, dass Ihr in den in der tapir-Zeltausstellung aufgebauten Autodach-Zelten probeliegen und Euch von uns exemplarisch auch die Funktionen anderer Modelle erläutern lassen könnt. Bei dieser Gelegenheit beraten wir Euch auch gern zur Kompatibilität der Thule Tepui Dachzelte mit Eurem jeweiligen Fahrzeug und zu den entsprechenden Dachträgern.
Hochlager. Mit dem Tepui Kukenam 3 bietet Thule ein Autodachzelt an, in dem auch sehr große Menschen entspannt liegen und sitzen können. Die Schlaffläche ist mit 243 x 141 cm für zwei Personen komfortabel dimensioniert - auch zwei Erwachsene und ein Kind finden Platz. Im First hat das Thule Tepui Kukenam 3 eine Höhe von 130 cm und quetscht damit nicht einmal die Frisur von Sitzriesen. So komfortabel wie der Innenraum ist auch der Auf- und Abbau des Dachzeltes: Im zusammengeklappten Zustand liegt die Teleskopleiter aus Aluminium auf der oberen Hälfte der Bodenfläche und verrichtet zuerst einmal perfekt ihren Job als Aufzugswerkzeug bevor sie Stützpfeiler und Aufstiegshilfe wird. Beim Zusammenklappen helfen im Inneren angebrachte Gummischnüre den Zeltstoff nach innen zu ziehen und eine unverwüstliche Hülle aus LKW-Plane schützt das Dachzelt dann beim Transport. Das Thule Tepui Kukenam 3 kann für Auto-Campingtouren rund ums Jahr genutzt werden, denn der Rahmen aus stabilen 16mm-Aluminiumrohren und das Zeltgewebe aus UV-beständigem, wasserdicht beschichtetem Baumwoll-Polyester-Mischgewebe sind robust, zuverlässig wetterfest und langlebig auch bei häufige r Nutzung. ACHTUNG: Auf Grund des Gewichtes und der Abmessungen der Autodachzelte fallen diese nicht unter unsere Standard-Versandkosten-Regelung! Der Transport der Dachzelte erfolgt ausschließlich versichert per Spedition. Die dadurch entstehenden, nicht unerheblichen, Versandkosten lassen sich nur durch Abholung mit dem eigenen Fahrzeug vermeiden. Neben der puren Geldersparnis hat das auch den Vorteil, dass Ihr in den in der tapir-Zeltausstellung aufgebauten Autodach-Zelten probeliegen und Euch von uns exemplarisch auch die Funktionen anderer Modelle erläutern lassen könnt. Bei dieser Gelegenheit beraten wir Euch auch gern zur Kompatibilität der Thule Tepui Dachzelte mit Eurem jeweiligen Fahrzeug und zu den entsprechenden Dachträgern.
Werde zum Tiger! Das Big Agnes Tiger Wall UL2 Bikepack ist ein ultraleichtes 3-Jahreszeiten-Zelt für 2 Personen. Die leicht konisch zulaufende Grundfläche und das effizient eingesetzte DAC Featherlite™ Aluminiumgestänge ermöglicht ein absolut unschlagbares Raum-zu-Gewicht-Verhältnis. So finden zwei Reisende entspannt in dem Kuppelzelt Platz, obwohl das Big Agnes Tiger Wall UL2 Bikepack mit einem Gewicht von gerade mal 1330 g selbst für eine alleinige Nutzung noch sehr leicht daherkommt. Das im amerikanischen Ultraleicht-Sektor sehr beliebte Zelt besteht aus einem wasserdichtem Nylonboden mit hochgezogenem Windschutz und viel Mesh bzw. Moskitonetzeinsätzen, was zu einem optimal Luftaustausch beiträgt und die Kondesfeuchtigkeit auf ein Minimum beschränkt. Bei Trockenheit und milden Nächten kann das Zelt so auch ganz ohne Außenzelt aufgebaut werden. Der Wetterschutz kann dann mithilfe von Steckschließen am Innenzelt fixiert und über die Firststange abgespannt werden. So ergeben sich vor beiden Eingängen zwei großzügige Vorräume, wo Equipment einen trockenen Platz findet, ohne mit ins Zelt genommen werden zu müssen. Das langlebige und reißfeste Ripstop-Nylon mit Silikonbeschichtung schützt dabei absolut zuverlässig vor den Elementen. Auf der Innenseite verfügt das Außenzelt des Big Agnes Tiger Wall UL2 Bikepack über getapte, absolut wasserdichte Nähte und eine Polyurethanbeschichtung. Im Innenzelt bieten großzügige 3D-Meshtaschen viel Stauraum für persönliche Ausrüstung, der Fahradhelm findet neben dem Eingang sicheren Halt und auf dem Dach des Zeltes ermöglicht eine flexible Gurtbandschlaufe das Trocknen nasser Kleidung. Als Bikepack Edition verfügt das Big Agnes Tiger Wall UL2 Bikepack über extra kurze Gestängesegmente für ein ultra kleines Packmaß und über einen sehr robusten, wasserfesten Kompressionssack, der dank der Klettbänder sehr unkompliziert am Fahrradlenker befestigt werden kann. Die leicht getönte Farbe des Big Agnes Tiger Wall UL2 Bikepack kommt übigens durch eine besonders energieschonende Färbung des Stoffes zu Stande, durch den Big Agnes einiges an Emissionen einspart. Ein toller Nebeneffekt ist, dass das Zeltmaterial so eine ganz Ecke UV-resistenter ist und damit die Lebensdauer dieses Schmuckstücks verlängert wird. Als tapir-Special gibt es die passende Zeltunterlage zum Big Agnes Tiger Wall UL2 Bikepack dazu. Diese deckt nicht nur das Innenzelt, sondern auch die beiden Vorräume ab und kann auch ganz ohne Innenzelt nur mit dem Außenzelt als Fast-Fly-Option verwendet werden. Das Big Agnes Tiger Wall UL2 Bikepack bietet eine hervorragende, leichte Unterkunft für ambitionierte Abenteurer und Abenteurerinnen auf dem Rad, zu Fuß und im Kanu.
Hochstand. Das Autodachzelt Thule Tepui Ayer 2 können sich umtriebige Wildschweine, neugierige Schafe oder hungrige Mäuse nur von unten anschauen. Das 2-Personen-Firstzelt, dessen UV-beständiges, robustes und langlebiges Baumwoll-Polyester-Mischgewebe von einem Aluminium-Rahmen aufgespannt wird, kann mit Hilfe der mitgelieferten Aluminium-Teleskopleiter in kürzester Zeit ausgeklappt und dann mit wenigen Handgriffen eingerichtet werden. Da Matte und Decken bereits im Dachzelt sind, weil sie dort transportiert werden, genügt es, Fenster und Tür nach Bedarf zu öffnen und die kleinen Vordächer über diesen aufzustellen, wo es gewünscht wird. Eine besonders verlockende Option ist es, das Regendach zu entfernen und die beiden Dachfenster des Thule Tepui Ayer 2 zu öffnen. Von dort kann man dann, ein entsprechendes Fernglas vorausgesetzt, in der Dämmerung die Tierwelt und später die Sterne beobachten. Ist am nächsten Morgen das Dachzelt wieder zusammengeklappt (im Inneren aufgespannte Gummischnüre helfen dabei, den Zeltstoff nach innen zu ziehen), kommt für den Transport eine stabile LKW-Plane darüber, die das Thule Tepui Ayer 2 auch auf langen Strecken durch staubiges Gelände oder regnerisches Wetter zuverlässig schützt. ACHTUNG: Auf Grund des Gewichtes und der Abmessungen der Autodachzelte fallen diese nicht unter unsere Standard-Versandkosten-Regelung! Der Transport der Dachzelte erfolgt ausschließlich versichert per Spedition. Die dadurch entstehenden, nicht unerheblichen, Versandkosten lassen sich nur durch Abholung mit dem eigenen Fahrzeug vermeiden. Neben der puren Geldersparnis hat das auch den Vorteil, dass Ihr in den in der tapir-Zeltausstellung aufgebauten Autodach-Zelten probeliegen und Euch von uns exemplarisch auch die Funktionen anderer Modelle erläutern lassen könnt. Bei dieser Gelegenheit beraten wir Euch auch gern zur Kompatibilität der Thule Tepui Dachzelte mit Eurem jeweiligen Fahrzeug und zu den entsprechenden Dachträgern.
Für die unerbittlichsten Bedingungen in den unfreundlichsten Regionen: das Tarra von Hilleberg ist ein ultra robustes, stabiles Zwei-Personen-Zelt, welches weder vor Wasser noch vor Wind kapituliert und dank der Verarbeitungsqualität bei Hilleberg problemlos an die nächste Generation weitervererbt werden kann. Es ist einfach und schnell auch mit Handschuhen aufzubauen, freistehend und mit einer großzügig abgespannten vorderen Apsis versehen. Die sich mehrfach kreuzenden Gestängebögen halten auch schwersten Schneemassen stand und werden dank einer intelligenten Kombination aus Gestängekanälen und Haken optimal eingesetzt. Egal, wie wild Ihr Abenteuer wird, das Tarra garantiert am Ende des Tages erholsamen Schlaf und Regeneration.
Für Mittagsschlaf empfohlen! Das Nigor Stork ist ein kleines Familienzelt mit Stehhöhe im Vorraum und einer teilbaren Schlafkabine. Letztere ermöglicht es, in dem robusten Tunnelzelt die Eltern von den Kindern oder die Bewohner vom Gepäck zu trennen. Als 2-Personen-Zelt bietet das Nigor Stork in jeder Hinsicht fantastischen Komfort, denn der Vorraum (in dem dann kein Gepäck lagert) ist groß genug für einen Tisch, zwei Stühle und die Camping-Küche. Wird das 3-Raum-Zelt aus Baumwoll-Polyester-Mischgewebe als 4-Personen-Zelt genutzt, steht an einem regnerischen Tag einer Mahlzeit im wettergeschützten Vorraum ebenfalls nichts im Wege - allerdings wird wohl zuvor Gepäck in die Schlafkabinen geräumt werden müssen. Wenn dagegen die Sonne hoch und der Camping-Tisch für das Mittagessen draußen steht, erwarten die Camper im Inneren des Nigor Stork eine gedämpfte Lichtstimmung und eine unaufgeheizte Atmosphäre, die zum Mittagsschlaf einlädt. Diese Besonderheiten verdankt das Familienzelt dem unbeschichteten Baumwoll-Polyester-Mischgewebe, aus dem das Außenzelt gefertigt ist sowie dem Innenzelt aus atmungsaktiver Baumwolle. Diese Materialien sorgen für Tempereaturregulierung im Nigor Stork, verhindern Kondensfeuchtigkeit und sind sehr UV-beständig, was auch dann eine lange Lebensdauer des Zeltes garantiert, wenn es mehrere Wochen direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Das ausgewogene Gesamtpaket des Nigor Stork wird abgerundet durch einen Fronteingang mit Wetterschutzdach und Moskitonetz-Tür sowie große, abdeckbare Fenster aus Klarsichtfolie, die viel Licht in den Vorraum lassen.
Absolut im Trend! Das WickiUp 4 von NIGOR® verkörpert mit seinem Tipi-Design ursprüngliches Zelterlebnis schlechthin und ist ganz nebenbei in Puncto Materialqualität und Gewicht im wahrsten Sinne des Wortes Spitze. Für lange Touren abseits bekannter Pfade eignet sich ein Tipi vortrefflich. Es ist schnell mit nur einem Teleskopgestänge zu errichten, absolut wetterstabil und vielseitig einsetzbar. So lässt sich das WickiUp 4 von NIGOR® auch als reines Tarpzelt ohne Innenzelt und Boden oder aber ohne Flysheet nur als sommerlichen Mückenschutz verwenden. Alle Gewebe außer das Mesh an diesem Zelt sind aus robustem Nylon gefertigt. Das Außenzelt wird beidseitig silikonisiert, was zu absoluter Wasserdichtigkeit bei weiterhin hoher Reißfestigkeit führt. Sogar das Innenzelt kommt mit einer wasserabweisenden Imprägnierung daher. Der TPU-laminierte Boden verspricht hohe Abriebfestigkeit und soliden Nässeschutz. EIn weiterer Pluspunkt des WickiUp 4 ist das großartige Raum-zu-Gewichts-Verhältnis. 2 Personen finden in dem nur 2400g schweren Tipi Platz. Ohne Bodenwanne, Innenzelt und Gestänge (Ein Ast hält das Außenzelt auch) sogar 4 und dann bringt dieser Unterschlupf sagenhafte 1000g auf die Waage. Optional kann ich für das WickiUp 4 statt dem Innenzelt für zwei Personen auch eines für vier Personen verwenden. Wo vorher nutzbarer trockener Vorraum für Touren mit viel Gepäck, mit dem Hund oder den Fahrrädern war, finden nun bis zu vier Personen geschützt einen Schlafplatz. Wer nach der möglichst hohen Flexibilität sucht und sein Shelter dem Wetter, der Umgebung und den geplanten Touren bestmöglich anpassen möchte, der stellt mit dem WickiUp 4 von NIGOR® die richtigen Weichen dafür.
Spitze! Das NIGOR® WickiUp 3 ist ein Leichtgewichts-Tipi für bis zu drei Personen. Das Konzept der WickiUp Tipis ist aber nicht nur auf geringes Gewicht, sondern auch auf maximale Flexibilität ausgelegt. Das Außenzelt des Nigor WickiUp 3 kann immer auch allein als ultraleichtes Tarpzelt verwendet werden - und zwar dank der Abspannschlaufe an der Zeltspitze auch ohne die stabile Aluminium-Mittelstange, die immer im Lieferumfang enthalten ist. Damit reduziert sich das Gewicht der mobilen Behausung dann auf 880 g - bei Platz für 3 Menschen wohlgemerkt. Allerdings bleibt das NIGOR®-Tipi selbst mit Außenzelt, Stange und Bodenwanne für 3 Personen noch unter der 2kg - Grenze. Im tapir store gibt`s das WickiUp 3 nur mit Bodenwanne. Diese besteht aus einem TPU-Laminat, das hinsichtlich Abriebfestigkeit und Dauerhaftigkeit der Wasserdichtigkeit jedem beschichteten Bodenstoff klar überlegen ist.
Magische Zahl. Das Robens Voyager Versa 3 ist ein 3-Bogen-Tunnelzelt, das für zwei Nutzer viel Raum, sowohl im Innenzelt als auch im Vorraum bietet. Neben Wohnkomfort hat Robens dem 2-3-Personen-Zelt vor allem Unverwüstlichkeit mitgegeben. Das wird am deutlichsten bei der Beschichtung des Bodens, der eine Wassersäule von 10.000 mm aufweist - ein Wert, den sich manche potentielle Zeltkäufer im Hinblick auf dauerhafte Wasserdichtigkeit unbedingt wünschen und der nur noch sehr selten zu finden ist. Ähnliche Sicherheitsreserven in punkto Wasserdichtigkeit bietet auch das Außenzeltmaterial. Das Aluminiumgestänge des Robens Voyager Versa 3 wird über die flachen Gestängekanäle zuverlässig mit dem Außenzelt verbunden, so dass die Windlast optimal verteilt und das Gestänge vor Überlastungsbrüchen geschützt wird. Zudem stabilisieren die direkt am Gestängekanal platzierten, vormontierten Abspannleinen das robuste Tunnelzelt zusätzlich sehr gut gegen Wind. Bei unproblematischem Wetter kann die Front des Voyager Versa 3 komplett beiseite gerollt werden und die Bewohner erhalten einen überdachten Logenplatz in der Natur. Natürlich bringen die zahlreichen Sicherheits- und Komfortdetails, mit denen Robens das Voyager Versa 3 ausstattet, ein etwas höheres Gewicht mit sich. Das können aber all diejenigen gut tolerieren, die das Tunnelzelt auf dem Rad, im Boot oder im Auto transportieren.
Das Voyager 2 von Robens ist ein robustes, wetterfestes Tunnelzelt für 2 Personen mit einem rucksackfreundlichen Gewicht von unter drei Kilogramm, das besonders Trekker und Radtourer schätzen werden. Robens hat das Trekkingzelt mit einem Innenzelt ausgestattet, das eine Tür mit verschließbarem Fenster aus Moskitonetz sowie ein Moskitonetz-Fenster unter der Lüfterhaube am Fußende hat und gewährleistet so im Voyager 2 eine gute Belüftung. Im Vorraum des Robens Voyager 2 findet sich genügend Platz für das Gepäck. Der Aufbau gestaltet sich durch das außenliegende Gestänge einfach und schnell. Dazu haben Gestängebögen und Gestängekanäle farbliche Markierungen. Auch die Tatsache, dass Innen- und Außenzelt gekoppelt sind, erhöht die Aufbau-Geschwindigkeit - außerdem bleibt der Schlafbereich auch beim Aufbau im Regen trocken.