Auch angehende Mamis und Mamas wollen klettern gehen! Das hat sich auch Mad Rock gedacht, und somit den Mountain Mama Harness entworfen - ein Klettergurt für Schwangere, designt von Frauen für Frauen. Der Gurt ist komplett einstellbar und flexibel Dank des dehnbaren Materials. Er bietet genügend Raum für den wachsenden Bauch ohne dass es kneift oder zwackt, denn der Gurt kann laufend neu justiert werden. Er wächst also gewissermaßen mit und kann so über eine längere Zeit in der Schwangerschaft getragen werden. Vorder- und Hinterlemente des Gurtes sind recht weit unten vernäht, sodass die volle Bewegungsfreiheit der Arme gewährleistet werden kann. Ähnlich wie bei einem Kleinkindergurt hat auch der Mountain Mama Harness ein großes X auf dem Rücken, um selbigen zu stabilisieren und den Torso angenehm zu unterstützen. Neben den sportlichen Möglichkeiten, die der Mountain Mama Harnes der werdenden selbst Mutter bietet, hat er noch etwas Gutes: So erleben die Kleinen praktisch schon im Bauch die Freuden des Kletterns. Das ist wie mit der Musik - kann nur guttun!
Der Momentum 4S Men von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährten Speed-Adjust-Sicherheitsschnallen am Hüftgurt und den Beinschlaufen sind vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Klettergurtes ohne die Möglichkeit eines Bedienfehlers. Die insgesamt 4 Schnallen des Momentum 4S ermöglichen ein Maximum an Verstellbarkeit für verschiedene Jahreszeiten, Bekleidungsschichten und Körpergrößen. Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Die helle Schlaufe hebt sich vom dunkelgrauen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht mit welcher Seile und Material nachgezogen werden kann. Komplett wird der Momentum 4S mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen (Achtung: Größe XXS hat auf Grund des kleineren Hüftgurtes nur zwei Materialschlaufen).
Der Momentum 3S Women von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährten Speed-Adjust-Sicherheitsschnallen am Hüftgurt und den Beinschlaufen sind vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Klettergurtes ohne die Möglichkeit eines Bedienfehlers. Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Die helle Schlaufe hebt sich vom bordeauxfarbenen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht, welche mit 12 kN nicht nur Seile nach oben befördern kann, sondern auch richtig schweres Material für lange Routen. Komplett wird der Momentum 3S mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen.
Mit dem Huascaran setzt Edelrid ein Zeichen! Der extrem leichtgewichtige Hochtourengurt ist weltweit der erste Klettergurt am Markt, der mit dem bluesign® Label ausgezeichnet wurde. Der Namenspate des neuen alpinen Spitzensportlers ist der höchste Berg Perus, der mit 6768 Metern die Cordillera Blanca krönt. Diesem Namen macht der minimalistische Sitzgurt mit klassischer Rückfädelschlaufe alle Ehre, denn auch er krönt den High-End-Bereich alpiner Klettergurte. Mit gerade mal 220 Gramm (Größe S) sucht er vergeblich nach ebenbürtigen Gurten und bietet dabei eine vollwertige Ausstattung. Bei der hauseigenen Light Frame Konstruktion von Edelrid werden zwei tragende Einfassbänder weich gepolstert und bieten das bestens durchlüftete Gerüst des Gurtes. Steckschließen an den Beinschlaufen und eine klassische Rückfädelschnalle ermöglichen es, den Klettergurt an- und auszuziehen, ohne Steigeisen oder Ski ablegen zu müssen. Das ist ein absolutes Plus für Sicherheit und Geschwindigkeit am Berg! Zwei flexible seitliche Materialschlaufen und zwei Möglichkeiten, um Eisschraubenclips am Gurt zu befestigen, komplettieren den Huascaran und weisen ihn als Spezialgurt für Hochtouren aus.
Der Moe ist ein bequemer Allroundklettergurt von EDELRID mit verstellbaren Beinschlaufen und umfangreicher Ausstattung. Alle verwendeten Textilien sind nach dem strengen bluesign ® System zertifiziert. Das schont unsere Umwelt und macht den Moe nicht nur für bewusst nachhaltige Konsumenten besonders attraktiv. Durch das schlichte Design in gedeckten Blautönen lässt sich der Moe mit nahezu jedem Kletteroutfit kombinieren. Der hohe Tragekomfort wird durch die bewährte Center-Fit-Konstruktion von EDELRID gewährleistet. Bei dieser Konstruktion wird das tragende Gurtband durch ein Polster aus 3D-Mesh ergänzt. In Kombination mit den verstürzten Kanten an der Hüftgurtoberkante ergibt sich ein hervorragender Tragekomfort - auch wenn man mal wieder länger im Gurt hängt. Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion ist, dass das Hüftpolster auf dem tragenden Band verschiebbar ist. Dies sorgt für einen zentrierten Einbindepunkt und symmetrisch angeordnete Materialschlaufen unabhängig vom eingestellten Taillenumfang. Ein zusätzliches Plus an Sicherheit liefert der robuste Abriebschutz aus Dyneema ® mit integriertem Verschleißindikator. Bei erhöhtem Abrieb werden rote Kennfäden sichtbar, die dem Anwender signalisieren, dass es Zeit ist seinen Gurt auszutauschen. Auch in Sachen Ausstattung lässt der Sportklettergurt Moe keine Wünsche offen: Vier symmetrische Materialschlaufen, zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschraubenclips und eine Chalkbagschlaufe auf der Rückseite sorgen für ausreichend Platz zum Verstauen der notwendigen Ausrüstung und machen den Gurt fit für lange Touren in Fels und Eis.
Der Momentum 3S Men von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährten Speed-Adjust-Sicherheitsschnallen am Hüftgurt und den Beinschlaufen sind vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Klettergurtes ohne die Möglichkeit eines Bedienfehlers. Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Die helle Schlaufe hebt sich vom dunkelblauen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht, welche mit 12 kN nicht nur Seile nach oben befördern kann, sondern auch richtig schweres Material für lange Routen. Komplett wird der Momentum 3S mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen.
Der Momentum 3S Men von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährten Speed-Adjust-Sicherheitsschnallen am Hüftgurt und den Beinschlaufen sind vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Klettergurtes ohne die Möglichkeit eines Bedienfehlers. Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Die helle Schlaufe hebt sich vom dunkelblauen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht, welche mit 12 kN nicht nur Seile nach oben befördern kann, sondern auch richtig schweres Material für lange Routen. Komplett wird der Momentum 3S mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen.
Alle, die in der Vertikalen unterwegs sind, mit Ausnahme der Boulderer, wissen den komfortablen Sitz des Allroundtalentes seit Jahren zu schätzen. Die Ausstattung des verstellbaren Klettergurtes CORAX von Petzl wird allen Anwendungsgebieten gerecht, egal ob es zum Klettersteiggehen, Bergsteigen, Alpin- und Sportklettern, Eisklettern oder zum Geocachen geht. Garant für eine perfekte Anpassung und den Tragekomfort sind die beiden Doubleback-Schnallen, mit denen nicht nur eine Fehlbedienung ausgeschlossen ist, sondern sich auch die Anseilschlaufe perfekt zentrieren lässt. Vier Materialschlaufen und Halterungen für zusätzliche Materialkarabiner bieten auch in Mehrseillängenrouten genügend Platz für die Ausrüstung. Die Frame-Konstruktion des Gurtes, bei welcher die dicke Schaumstoffschicht mit einer zentralen Verstärkung aus hochfestem Gurtband eingefasst ist, sorgt nicht nur für eine lange Lebensadauer des CORAX, sondern vor allem für eine sehr gute Lastverteilung vom Schaumstoff auf das Gurtband. Das erhöht den Tragekomfort des Alpingurtes und erleichtert so das Hängen in Sitzpausen, an Standplätzen und bei langen Abseilstrecken. ACHTUNG: Die Detailabbildungen 2-4 sind farblich abweichend. Nur Abbildung 1 entspricht der Farbe jeansblau.
Elliot ST(uff) hat mit dem Sitzgurt Elvis Pro einen Allroundgurt für Einsteiger auf den Markt gebracht. Er ist voll verstellbar. Die Fastback-Schnallen im Hüftbereich erlauben ein schnelles An- und Ausziehen und Einstellen der Passform. Die Polsterung im Hüftbereich und an den Beinschlaufen erlaubt ein langes Tragen und Hängen im Gurt, wenn es an einer Problemstelle mal nicht so schnell weitergehen sollte. Wird's dabei auch noch schweißtreibend, dann sorgen der offenzellige Schaum und das Netzfutter des Sitzgurtes Elvis Pro für ein gutes Trage- und Wohlfühlklima.
Als toller Kinderklettergurt für alle kleinen Kletterstars bietet der Black Diamond Momentum Kids alle Funktionen eines Erwachsenengurtes in kleiner Größe. Der Momentum Kinderklettergurt ist mit der Dual Core Construction ausgestattet, bei der zwei schmale Gurtbandstränge an den Außenkanten sowie ein belüftender OpenAir-Schaumstoffeinsatz im Zentrum zum Einsatz kommen, um Komfort und Atmungsaktivität ohne Druckpunkte aufeinander abzustimmen. Für die Heranwachsenden ist das trakFIT-System zum Einstellen der Beinschlaufen ein besonderer Vorteil – es besteht aus einem einfachen, sicheren Schieberegler, um den Durchmesser der Beinschlaufe schnell und einfach verstellen zu können. Die bewährte Speed-Adjust-Sicherheitsschnalle am Hüftgurt ist vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Klettergurtes ohne Bedienfehler. Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Das Grün der Schlaufe hebt sich vom blau-schwarzen Gurt deutlich ab. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht. Komplett wird der Momentum mit den zwei formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen.
Mit dem Huascaran setzt Edelrid ein Zeichen! Der extrem leichtgewichtige Hochtourengurt ist weltweit der erste Klettergurt am Markt, der mit dem bluesign® Label ausgezeichnet wurde. Der Namenspate des neuen alpinen Spitzensportlers ist der höchste Berg Perus, der mit 6768 Metern die Cordillera Blanca krönt. Diesem Namen macht der minimalistische Sitzgurt mit klassischer Rückfädelschlaufe alle Ehre, denn auch er krönt den High-End-Bereich alpiner Klettergurte. Mit gerade mal 220 Gramm (Größe S) sucht er vergeblich nach ebenbürtigen Gurten und bietet dabei eine vollwertige Ausstattung. Bei der hauseigenen Light Frame Konstruktion von Edelrid werden zwei tragende Einfassbänder weich gepolstert und bieten das bestens durchlüftete Gerüst des Gurtes. Steckschließen an den Beinschlaufen und eine klassische Rückfädelschnalle ermöglichen es, den Klettergurt an- und auszuziehen, ohne Steigeisen oder Ski ablegen zu müssen. Das ist ein absolutes Plus für Sicherheit und Geschwindigkeit am Berg! Zwei flexible seitliche Materialschlaufen und zwei Möglichkeiten, um Eisschraubenclips am Gurt zu befestigen, komplettieren den Huascaran und weisen ihn als Spezialgurt für Hochtouren aus.
Mit dem Jayne III hat EDELRID ein Allround-Talent geschaffen. Die Erfindung des verschiebbaren Hüftpolsters ist so einfach wie genial und wir sind froh, dass EDELRID es endlich erfunden hat und damit das leidige Thema des zentrierten Anseilpunktes gelöst hat! Jeder Kletterer kennt es: einmal eine dickere Hose oder Jacke an und schon verschwinden die Materialschlaufen auf der einen Seite des Gurtes nach hinten und sind im Ernstfall nicht mehr gut zu erreichen. Abhilfe gab es bisher durch Gurte mit zwei Schnallen im Hüftgurt, womit die Anseilschlaufe optimal in der Mitte platziert werden konnte. Doch zwei Schnallen sind deutlich schwerer als eine Schnalle und auch ein zusätzliches Sicherheitselement, welches geprüft und korrekt bedient werden muss. Nun endlich gehört dies der Vergangenheit an, denn der Jayne III von EDELRID hat ein verschiebbares Hüftpolster über dem Gurtband, welches den Hüftgurt verschließt. Komfortabel gepolstert und auf den ersten Blick nicht sichtbar, kann der Hüftgurt so in die jeweils optimale Mittelposition geschoben werden und sorgt für perfekte Symmetrie am Gurt. Der Jayne III sitzt dank seiner speziell auf die weibliche Anatomie abgestimmten Form wie angegossen. Als Allround-Klettergurt ist er in der Halle ein wenig unterfordert. Mit vier Materialschlaufen, zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschraubenclips, verstellbaren Beinschlaufen und einem textilen Abriebschutz der Anseilschlaufe fühlt sich der Jayne III als Alipngurt vor allem in Mehrseillängenrouten und im Eis- oder Mixedgelände wohl.
Der Momentum Women von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem, und der weiblichen Anatomie entsprechend, begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährte Speed-Adjust-Sicherheitsschnalle am Hüftgurt ist vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Women Klettergurtes ohne Bedienfehler. Auch die Beinschlaufen können nur fehlerfrei bedient werden, da die neue TrakFIT-Einstellung mit einer Schieberegulierung in einem geschlossenen flexiblen System funktioniert. Bedienfehler? Fehlanzeige! Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Das Weiß der Schlaufe hebt sich vom grau-blauen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht, welche mit 12 kN nicht nur Seile nach oben befördern kann, sondern auch richtig schweres Material für lange Routen. Komplett wird der Momentum mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen.
Als Klettergurt für den Vertikalsport lässt der Sitzgurt Jay III von EDELRID keine Wünsche offen. Durch seine verstellbaren Beinschlaufen und das verschiebbare Hüftpolster lässt er sich problemlos einstellen und perfekt zentrieren. Ein guter Sitz und eine große Beweglichkeit sind damit garantiert. Neben dem Sportklettern sind auch alpine Touren und das Klettersteiggehen Spielarten, bei denen sich der Jay III wohlfühlt. Vier symmetrische Materialschlaufen und zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschraubenclips komplettieren diesen Allround-Sitzgurt. Für eine längere Lebensdauer sorgt ein textiler Abriebschutz aus einem Dyneema®-Polyester-Gemisch am Einbindepunkt, welcher die beim Stürzen entstehende Reibung zwischen Seil und Gurtmaterial verringert und so vor Abrieb schützt.
Bei alpinen Touren steht Sicherheit an oberster Stelle und das Gewicht der Ausrüstung ist beim Thema Sicherheit ein absolut relevanter Faktor. Blue Ice hat mit dem Choucas Light einen der leichtesten Hochtourengurte im Programm und punktet zudem mit der Tatsache, dass er in Sekundenschnelle an- und abgelegt werden kann, ohne Ski oder Steigeisen abschnallen zu müssen. Das Geheimnis liegt in einem Hüftgurt, der mit zwei Anbindeschlaufen mit Sicherheitsclip um die GHüfte gelegt wird. Die Beinschlaufen sind in Aluminiumschnallen eingehangen und so kann der Gurt, ohne den festen Stand auf dem Boden zu verlieren, einfach um Hüfte und Beine herum gelegt werden. Mit einem Gewicht von nur 84 g (Größe S) ist er leichter als ein Smartphone und einmal zusammengeklappt so kompakt wie eine Stirnlampe. Trotzdem bietet der Choucas genau das, was von einem Ski- oder Alpinigurt erwartet wird. Er bietet an zwei Materialschlaufen Platz für Karabiner etc. und wartet an den Beinschlaufen mit je einen Eisschraubenhalter auf. Noch nie war ein Alpin- und Skigurt so leicht, bequem und gut ausgestattet, wie der Choucrad Light von Blue Ice.
Praktisch, leichtgewichtig, ergonomisch: Black Diamond bringt mit dem Sitzgurt Solution Women den perfekten Begleiter für Hallenklettern, ambitionierte Mehrseillängenrouten und schwere Projekte am Fels. Auf den ersten Blick besticht dieser Klettergurt durch seinen Verzicht auf alles Überflüssige. An der Hüfte ist er mit der Speed-Schnalle einfach verstellbar und die Beinschlaufen haben - abhängig von der gewählten Größe - einen fixen Durchmesser. Das alles hat den äußerst positiven Effekt, dass der Solution Women mit gerade einmal 330 Gramm ein superleichter Begleiter für den Klettersport ist. Doch damit nicht genug! Trotz der minimalistischen Bauart lässt sich der Sitzgurt dank seiner ergonomischen Passform fantastisch tragen und überzeugt mit einer grandiosen Eigendynamik. Der Hüftgurt ist selbstverständlich auf die weibliche Anatomie abgestimmt. Herzstück ist das von Black Diamond entwickelte Fusion-Comfort-System: Das dreifach verwebte Gurtband im Inneren des Hüftgurts gewährleistet Bewegungsfreiheit und gute Belüftung. Auch die Beinschlaufen sind mit einem Netzfutter ausgekleidet, das den Tragekomfort maßgeblich verbessert. Außerdem wird durch den integrierten EVA-Schaum eine hervorragende Druckverteilung an den Kontaktpunkten erreicht. Sitzt, passt, ist leicht und luftig. Weniger ist mehr und genau deswegen ist der Solution Women genau richtig!
Der webee 3 ist ein solider Klettergurt für drinnen und draußen. Die Assoziation zur Biene ist von Ocún gewollt, denn schließlich fällt die Wabenstruktur des Sitzgurtes direkt ins Auge. Die komplette Polsterung der Hüft- und Beinschlaufen des weBee 3 besteht aus einem hochfesten Schaum, welcher in Wabenstruktur ausgestanzt ist. Das sorgt für Leichtigkeit und jede Menge Luftzirkulation, die dem Kletterer gerade an heißen Sommertagen sehr willkommen sein wird. Anatomisch geformt, passen sich die Gurte dem Körper gut an und nehmen die Sturzenergie sanft auf. Die Slide-Lock-Schnallen bieten volle Sicherheit in der Bedienung und ermöglichen ein individuelles Anpassen der Bein- und Hüftschlaufen. An der Verbindung zwischen Einbindeschlaufe und Beinschlaufen hat der Weebee einen Abriebschutz aus schwarzem Bandmaterial. Ist dieser durchgescheuert, taucht das darunterliegende blaue Bandmaterial auf und der Gurt kann dann als durchgetragen gelten und sollte entsorgt werden. Mit vier vorgeformten, stabilen Materialschlaufen kann die ganze Kletterausrüstung für den Vorstieg im Fels strukturiert und leicht zugänglich untergebracht werden. Im Lendenbereich am Hüftgurt hat Ocún noch eine kleine Schlaufe für den Chalkbag angebracht und damit ist der Weebee ein komfortabler Klettergurt für alle Spielarten des Klettersports und ist einer unserer tapir-Aufsteiger der Woche.
Der Moe ist ein bequemer Allroundklettergurt von EDELRID mit verstellbaren Beinschlaufen und umfangreicher Ausstattung. Alle verwendeten Textilien sind nach dem strengen bluesign ® System zertifiziert. Das schont unsere Umwelt und macht den Moe nicht nur für bewusst nachhaltige Konsumenten besonders attraktiv. Durch das schlichte Design in gedeckten Blautönen lässt sich der Moe mit nahezu jedem Kletteroutfit kombinieren. Der hohe Tragekomfort wird durch die bewährte Center-Fit-Konstruktion von EDELRID gewährleistet. Bei dieser Konstruktion wird das tragende Gurtband durch ein Polster aus 3D-Mesh ergänzt. In Kombination mit den verstürzten Kanten an der Hüftgurtoberkante ergibt sich ein hervorragender Tragekomfort - auch wenn man mal wieder länger im Gurt hängt. Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion ist, dass das Hüftpolster auf dem tragenden Band verschiebbar ist. Dies sorgt für einen zentrierten Einbindepunkt und symmetrisch angeordnete Materialschlaufen unabhängig vom eingestellten Taillenumfang. Ein zusätzliches Plus an Sicherheit liefert der robuste Abriebschutz aus Dyneema ® mit integriertem Verschleißindikator. Bei erhöhtem Abrieb werden rote Kennfäden sichtbar, die dem Anwender signalisieren, dass es Zeit ist seinen Gurt auszutauschen. Auch in Sachen Ausstattung lässt der Sportklettergurt Moe keine Wünsche offen: Vier symmetrische Materialschlaufen, zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschraubenclips und eine Chalkbagschlaufe auf der Rückseite sorgen für ausreichend Platz zum Verstauen der notwendigen Ausrüstung und machen den Gurt fit für lange Touren in Fels und Eis.
EDELRID hat mit dem Brustgurt Agent einen sehr bequemen Brustgurt für Erwachsene auf dem Markt gebracht. Die flache Rückenkonstruktion ist innen mit einem Polyesterschaum weich gepolstert, welcher zusäzlich die Luftzirkulation positiv unterstützt. Da sich keine Gurte oder Schnallen am Rücken befnden, kann der Agent auch unter einem Rucksack komfortabel getragen werden. Die Anpassung an den individuellen Brustumfang erfolgt auf der Vorderseite mittels einer einzigen Easy-Glider-Schnalle. In ausschließlicher Verwendung mit einem Hüftgurt, sorgt der Brustgurt dank des erhöhten Anseilpunktes und der Unterstützung am oberen Rücken und den Schultern für eine aufrechte und stabile Position beim Hängen. Das ist vor allem beim Klettern mit schweren Rucksäcken oder bei zu erwartenden unkontrollierbaren Stürzen in unübersichtlichem Sturzgelände ein großer Vorteil.
Mit dem Jayne III hat EDELRID ein Allround-Talent geschaffen. Die Erfindung des verschiebbaren Hüftpolsters ist so einfach wie genial und wir sind froh, dass EDELRID es endlich erfunden hat und damit das leidige Thema des zentrierten Anseilpunktes gelöst hat! Jeder Kletterer kennt es: einmal eine dickere Hose oder Jacke an und schon verschwinden die Materialschlaufen auf der einen Seite des Gurtes nach hinten und sind im Ernstfall nicht mehr gut zu erreichen. Abhilfe gab es bisher durch Gurte mit zwei Schnallen im Hüftgurt, womit die Anseilschlaufe optimal in der Mitte platziert werden konnte. Doch zwei Schnallen sind deutlich schwerer als eine Schnalle und auch ein zusätzliches Sicherheitselement, welches geprüft und korrekt bedient werden muss. Nun endlich gehört dies der Vergangenheit an, denn der Jayne III von EDELRID hat ein verschiebbares Hüftpolster über dem Gurtband, welches den Hüftgurt verschließt. Komfortabel gepolstert und auf den ersten Blick nicht sichtbar, kann der Hüftgurt so in die jeweils optimale Mittelposition geschoben werden und sorgt für perfekte Symmetrie am Gurt. Der Jayne III sitzt dank seiner speziell auf die weibliche Anatomie abgestimmten Form wie angegossen. Als Allround-Klettergurt ist er in der Halle ein wenig unterfordert. Mit vier Materialschlaufen, zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschraubenclips, verstellbaren Beinschlaufen und einem textilen Abriebschutz der Anseilschlaufe fühlt sich der Jayne III als Alipngurt vor allem in Mehrseillängenrouten und im Eis- oder Mixedgelände wohl.
Mit dem Huascaran setzt Edelrid ein Zeichen! Der extrem leichtgewichtige Hochtourengurt ist weltweit der erste Klettergurt am Markt, der mit dem bluesign® Label ausgezeichnet wurde. Der Namenspate des neuen alpinen Spitzensportlers ist der höchste Berg Perus, der mit 6768 Metern die Cordillera Blanca krönt. Diesem Namen macht der minimalistische Sitzgurt mit klassischer Rückfädelschlaufe alle Ehre, denn auch er krönt den High-End-Bereich alpiner Klettergurte. Mit gerade mal 220 Gramm (Größe S) sucht er vergeblich nach ebenbürtigen Gurten und bietet dabei eine vollwertige Ausstattung. Bei der hauseigenen Light Frame Konstruktion von Edelrid werden zwei tragende Einfassbänder weich gepolstert und bieten das bestens durchlüftete Gerüst des Gurtes. Steckschließen an den Beinschlaufen und eine klassische Rückfädelschnalle ermöglichen es, den Klettergurt an- und auszuziehen, ohne Steigeisen oder Ski ablegen zu müssen. Das ist ein absolutes Plus für Sicherheit und Geschwindigkeit am Berg! Zwei flexible seitliche Materialschlaufen und zwei Möglichkeiten, um Eisschraubenclips am Gurt zu befestigen, komplettieren den Huascaran und weisen ihn als Spezialgurt für Hochtouren aus.
Bei alpinen Touren steht Sicherheit an oberster Stelle und das Gewicht der Ausrüstung ist beim Thema Sicherheit ein absolut relevanter Faktor. Blue Ice hat mit dem Choucas Light einen der leichtesten Hochtourengurte im Programm und punktet zudem mit der Tatsache, dass er in Sekundenschnelle an- und abgelegt werden kann, ohne Ski oder Steigeisen abschnallen zu müssen. Das Geheimnis liegt in einem Hüftgurt, der mit zwei Anbindeschlaufen mit Sicherheitsclip um die GHüfte gelegt wird. Die Beinschlaufen sind in Aluminiumschnallen eingehangen und so kann der Gurt, ohne den festen Stand auf dem Boden zu verlieren, einfach um Hüfte und Beine herum gelegt werden. Mit einem Gewicht von nur 84 g (Größe S) ist er leichter als ein Smartphone und einmal zusammengeklappt so kompakt wie eine Stirnlampe. Trotzdem bietet der Choucas genau das, was von einem Ski- oder Alpinigurt erwartet wird. Er bietet an zwei Materialschlaufen Platz für Karabiner etc. und wartet an den Beinschlaufen mit je einen Eisschraubenhalter auf. Noch nie war ein Alpin- und Skigurt so leicht, bequem und gut ausgestattet, wie der Choucrad Light von Blue Ice.
Der webee 3 ist ein solider Klettergurt für drinnen und draußen. Die Assoziation zur Biene ist von Ocún gewollt, denn schließlich fällt die Wabenstruktur des Sitzgurtes direkt ins Auge. Die komplette Polsterung der Hüft- und Beinschlaufen des weBee 3 besteht aus einem hochfesten Schaum, welcher in Wabenstruktur ausgestanzt ist. Das sorgt für Leichtigkeit und jede Menge Luftzirkulation, die dem Kletterer gerade an heißen Sommertagen sehr willkommen sein wird. Anatomisch geformt, passen sich die Gurte dem Körper gut an und nehmen die Sturzenergie sanft auf. Die Slide-Lock-Schnallen bieten volle Sicherheit in der Bedienung und ermöglichen ein individuelles Anpassen der Bein- und Hüftschlaufen. An der Verbindung zwischen Einbindeschlaufe und Beinschlaufen hat der Weebee einen Abriebschutz aus schwarzem Bandmaterial. Ist dieser durchgescheuert, taucht das darunterliegende blaue Bandmaterial auf und der Gurt kann dann als durchgetragen gelten und sollte entsorgt werden. Mit vier vorgeformten, stabilen Materialschlaufen kann die ganze Kletterausrüstung für den Vorstieg im Fels strukturiert und leicht zugänglich untergebracht werden. Im Lendenbereich am Hüftgurt hat Ocún noch eine kleine Schlaufe für den Chalkbag angebracht und damit ist der Weebee ein komfortabler Klettergurt für alle Spielarten des Klettersports und ist einer unserer tapir-Aufsteiger der Woche.
Der Momentum 3S Women von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährten Speed-Adjust-Sicherheitsschnallen am Hüftgurt und den Beinschlaufen sind vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Klettergurtes ohne die Möglichkeit eines Bedienfehlers. Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Die helle Schlaufe hebt sich vom bordeauxfarbenen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht, welche mit 12 kN nicht nur Seile nach oben befördern kann, sondern auch richtig schweres Material für lange Routen. Komplett wird der Momentum 3S mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen.
Elliot ST(uff) hat mit dem Sitzgurt Elvis Pro einen Allroundgurt für Einsteiger auf den Markt gebracht. Er ist voll verstellbar. Die Fastback-Schnallen im Hüftbereich erlauben ein schnelles An- und Ausziehen und Einstellen der Passform. Die Polsterung im Hüftbereich und an den Beinschlaufen erlaubt ein langes Tragen und Hängen im Gurt, wenn es an einer Problemstelle mal nicht so schnell weitergehen sollte. Wird's dabei auch noch schweißtreibend, dann sorgen der offenzellige Schaum und das Netzfutter des Sitzgurtes Elvis Pro für ein gutes Trage- und Wohlfühlklima.
Der Momentum von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährte Speed-Adjust-Sicherheitsschnalle am Hüftgurt ist vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Klettergurtes ohne Bedienfehler. Auch die Beinschlaufen können nur fehlerfrei bedient werden, da die neue TrakFIT-Einstellung mit einer Schieberegulierung in einem geschlossenen flexiblen System funktioniert. Bedienfehler? Fehlanzeige! Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Das Blau der Schlaufe hebt sich vom grauen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht, welche mit 12 kN nicht nur Seile nach oben befördern kann, sondern auch richtig schweres Material für lange Routen. Komplett wird der Momentum mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen.
Der webee 3 ist ein solider Klettergurt für drinnen und draußen. Die Assoziation zur Biene ist von Ocún gewollt, denn schließlich fällt die Wabenstruktur des Sitzgurtes direkt ins Auge. Die komplette Polsterung der Hüft- und Beinschlaufen des weBee 3 besteht aus einem hochfesten Schaum, welcher in Wabenstruktur ausgestanzt ist. Das sorgt für Leichtigkeit und jede Menge Luftzirkulation, die dem Kletterer gerade an heißen Sommertagen sehr willkommen sein wird. Anatomisch geformt, passen sich die Gurte dem Körper gut an und nehmen die Sturzenergie sanft auf. Die Slide-Lock-Schnallen bieten volle Sicherheit in der Bedienung und ermöglichen ein individuelles Anpassen der Bein- und Hüftschlaufen. An der Verbindung zwischen Einbindeschlaufe und Beinschlaufen hat der Weebee einen Abriebschutz aus schwarzem Bandmaterial. Ist dieser durchgescheuert, taucht das darunterliegende blaue Bandmaterial auf und der Gurt kann dann als durchgetragen gelten und sollte entsorgt werden. Mit vier vorgeformten, stabilen Materialschlaufen kann die ganze Kletterausrüstung für den Vorstieg im Fels strukturiert und leicht zugänglich untergebracht werden. Im Lendenbereich am Hüftgurt hat Ocún noch eine kleine Schlaufe für den Chalkbag angebracht und damit ist der Weebee ein komfortabler Klettergurt für alle Spielarten des Klettersports und ist einer unserer tapir-Aufsteiger der Woche.
Bei alpinen Touren steht Sicherheit an oberster Stelle und das Gewicht der Ausrüstung ist beim Thema Sicherheit ein absolut relevanter Faktor. Blue Ice hat mit dem Choucas Light einen der leichtesten Hochtourengurte im Programm und punktet zudem mit der Tatsache, dass er in Sekundenschnelle an- und abgelegt werden kann, ohne Ski oder Steigeisen abschnallen zu müssen. Das Geheimnis liegt in einem Hüftgurt, der mit zwei Anbindeschlaufen mit Sicherheitsclip um die GHüfte gelegt wird. Die Beinschlaufen sind in Aluminiumschnallen eingehangen und so kann der Gurt, ohne den festen Stand auf dem Boden zu verlieren, einfach um Hüfte und Beine herum gelegt werden. Mit einem Gewicht von nur 84 g (Größe S) ist er leichter als ein Smartphone und einmal zusammengeklappt so kompakt wie eine Stirnlampe. Trotzdem bietet der Choucas genau das, was von einem Ski- oder Alpinigurt erwartet wird. Er bietet an zwei Materialschlaufen Platz für Karabiner etc. und wartet an den Beinschlaufen mit je einen Eisschraubenhalter auf. Noch nie war ein Alpin- und Skigurt so leicht, bequem und gut ausgestattet, wie der Choucrad Light von Blue Ice.
Der Momentum von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährte Speed-Adjust-Sicherheitsschnalle am Hüftgurt ist vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Klettergurtes ohne Bedienfehler. Auch die Beinschlaufen können nur fehlerfrei bedient werden, da die neue TrakFIT-Einstellung mit einer Schieberegulierung in einem geschlossenen flexiblen System funktioniert. Bedienfehler? Fehlanzeige! Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Das Blau der Schlaufe hebt sich vom grauen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht, welche mit 12 kN nicht nur Seile nach oben befördern kann, sondern auch richtig schweres Material für lange Routen. Komplett wird der Momentum mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen.
Mit dem Loopo II Lite bringt EDELRID den bisher leichtesten Klettergurt auf den Markt. Mit gerade mal 80 Gramm in Größe S passt der ultraleichte Ski- und Hochtourengurt sogar in die Hosentasche. Eine hochfeste Gurtkonstruktion mit tragendem, durchgehendem Einfassband aus Dyneema® sorgt bei einem Maximum an Belüftung für ungetrübten Hochtourengenuss. Auf ein Minimum reduziert, verfügt der Sitzgurt über innovative Raffinessen, die die Handhabung im alpinen Gelände stark vereinfachen. So sind zum Beispiel die elastischen Bänder an den Beinschlaufen abnehmbar, sodass der Gurt an- und abgelegt werden kann, ohne dass dafür Ski oder Steigeisen abgelegt werden müssen. Das spart Zeit und minimiert in schwerem Gelände das Risiko, Material zu verlieren oder die eigene Standfestigkeit. Die doppelte Einbindeschlaufe folgt diesem Prinzip und erweitert es durch eingewebte reflektierende Elemente, welche die Sichtbarkeit bei schlechtem Wetter oder im Dunkel verbessern und so Fehler beim Einbinden verhindern. Ultraleicht, hervorragend belüftet, ein hohes Maß an Sicherheit – mit dem Loopo II Lite setzt EDELRID ein Ausrufezeichen hinter den firmeneigenen Anspruch, Vorreiter in der Entwicklung von innovativen Gurtkonstruktionen zu sein. Last but not least sind am Hüftgurt vier textile Materialschlaufen angebracht, die die notwendige Kletterausrüstung aufnehmen.
EDELRID hat mit dem Brustgurt Agent einen sehr bequemen Brustgurt für Erwachsene auf dem Markt gebracht. Die flache Rückenkonstruktion ist innen mit einem Polyesterschaum weich gepolstert, welcher zusäzlich die Luftzirkulation positiv unterstützt. Da sich keine Gurte oder Schnallen am Rücken befnden, kann der Agent auch unter einem Rucksack komfortabel getragen werden. Die Anpassung an den individuellen Brustumfang erfolgt auf der Vorderseite mittels einer einzigen Easy-Glider-Schnalle. In ausschließlicher Verwendung mit einem Hüftgurt, sorgt der Brustgurt dank des erhöhten Anseilpunktes und der Unterstützung am oberen Rücken und den Schultern für eine aufrechte und stabile Position beim Hängen. Das ist vor allem beim Klettern mit schweren Rucksäcken oder bei zu erwartenden unkontrollierbaren Stürzen in unübersichtlichem Sturzgelände ein großer Vorteil.
Der Brustgurt Vario Chest von Black Diamond ist ein universell verstellbarer Brustgurt für Erwachsene. Das leichte Material ist angenehm weich und flexibel und die Einstellung mit klassischen Verschlüssen funktioniert schnell und zuverlässig. Achtung: Ein Brustgurt muss immer zusammen mit einem Sitzgurt verwendet werden!
In Verwendung zusammen mit einem Hüftgurt wird der Anseilpunkt mit einem Brustgurt weiter nach oben verlagert, sodass ein Überkippen nach hinten verhindert werden kann. Die Verwendung eines Brustgurts bei Kindern ist sinnvoll, da ihr Körperschwerpunkt höher liegt. Der einfach einstellbare Brustgurt Kermit von EDELRID verbindet maximale Sicherheit mit großem Tragekomfort. In der klassischen Achterform gehalten, ist er sehr gut gepolstert und mit einer Schnellverschlussschnalle einfach in der Weite verstellbar. Brustgurte dürfen nur in Verbindung mit Hüftgurten verwendet werden.
In Verwendung zusammen mit einem Hüftgurt wird der Anseilpunkt mit einem Brustgurt weiter nach oben verlagert, sodass ein Überkippen nach hinten verhindert werden kann. Die Verwendung eines Brustgurts bei Kindern ist sinnvoll, da ihr Körperschwerpunkt höher liegt. Der einfach einstellbare Brustgurt Kermit von EDELRID verbindet maximale Sicherheit mit großem Tragekomfort. In der klassischen Achterform gehalten, ist er sehr gut gepolstert und mit einer Schnellverschlussschnalle einfach in der Weite verstellbar. Brustgurte dürfen nur in Verbindung mit Hüftgurten verwendet werden.
Alle, die in der Vertikalen unterwegs sind, mit Ausnahme der Boulderer, wissen den komfortablen Sitz des Allroundtalentes seit Jahren zu schätzen. Die Ausstattung des verstellbaren Klettergurtes CORAX von Petzl wird allen Anwendungsgebieten gerecht, egal ob es zum Klettersteiggehen, Bergsteigen, Alpin- und Sportklettern, Eisklettern oder zum Geocachen geht. Garant für eine perfekte Anpassung und den Tragekomfort sind die beiden Doubleback-Schnallen, mit denen nicht nur eine Fehlbedienung ausgeschlossen ist, sondern sich auch die Anseilschlaufe perfekt zentrieren lässt. Vier Materialschlaufen und Halterungen für zusätzliche Materialkarabiner bieten auch in Mehrseillängenrouten genügend Platz für die Ausrüstung. Die Frame-Konstruktion des Gurtes, bei welcher die dicke Schaumstoffschicht mit einer zentralen Verstärkung aus hochfestem Gurtband eingefasst ist, sorgt nicht nur für eine lange Lebensadauer des CORAX, sondern vor allem für eine sehr gute Lastverteilung vom Schaumstoff auf das Gurtband. Das erhöht den Tragekomfort des Alpingurtes und erleichtert so das Hängen in Sitzpausen, an Standplätzen und bei langen Abseilstrecken. ACHTUNG: Die Detailabbildungen 2-4 sind farblich abweichend. Nur Abbildung 1 entspricht der Farbe jeansblau.
Alle, die in der Vertikalen unterwegs sind, mit Ausnahme der Boulderer, wissen den komfortablen Sitz des Allroundtalentes seit Jahren zu schätzen. Die Ausstattung des verstellbaren Klettergurtes CORAX von Petzl wird allen Anwendungsgebieten gerecht, egal ob es zum Klettersteiggehen, Bergsteigen, Alpin- und Sportklettern, Eisklettern oder zum Geocachen geht. Garant für eine perfekte Anpassung und den Tragekomfort sind die beiden Doubleback-Schnallen, mit denen nicht nur eine Fehlbedienung ausgeschlossen ist, sondern sich auch die Anseilschlaufe perfekt zentrieren lässt. Vier Materialschlaufen und Halterungen für zusätzliche Materialkarabiner bieten auch in Mehrseillängenrouten genügend Platz für die Ausrüstung. Die Frame-Konstruktion des Gurtes, bei welcher die dicke Schaumstoffschicht mit einer zentralen Verstärkung aus hochfestem Gurtband eingefasst ist, sorgt nicht nur für eine lange Lebensadauer des CORAX, sondern vor allem für eine sehr gute Lastverteilung vom Schaumstoff auf das Gurtband. Das erhöht den Tragekomfort des Alpingurtes und erleichtert so das Hängen in Sitzpausen, an Standplätzen und bei langen Abseilstrecken. ACHTUNG: Die Detailabbildungen 2-4 sind farblich abweichend. Nur Abbildung 1 entspricht der Farbe jeansblau.
Alle, die in der Vertikalen unterwegs sind, mit Ausnahme der Boulderer, wissen den komfortablen Sitz des Allroundtalentes seit Jahren zu schätzen. Die Ausstattung des verstellbaren Klettergurtes CORAX von Petzl wird allen Anwendungsgebieten gerecht, egal ob es zum Klettersteiggehen, Bergsteigen, Alpin- und Sportklettern, Eisklettern oder zum Geocachen geht. Garant für eine perfekte Anpassung und den Tragekomfort sind die beiden Doubleback-Schnallen, mit denen nicht nur eine Fehlbedienung ausgeschlossen ist, sondern sich auch die Anseilschlaufe perfekt zentrieren lässt. Vier Materialschlaufen und Halterungen für zusätzliche Materialkarabiner bieten auch in Mehrseillängenrouten genügend Platz für die Ausrüstung. Die Frame-Konstruktion des Gurtes, bei welcher die dicke Schaumstoffschicht mit einer zentralen Verstärkung aus hochfestem Gurtband eingefasst ist, sorgt nicht nur für eine lange Lebensadauer des CORAX, sondern vor allem für eine sehr gute Lastverteilung vom Schaumstoff auf das Gurtband. Das erhöht den Tragekomfort des Alpingurtes und erleichtert so das Hängen in Sitzpausen, an Standplätzen und bei langen Abseilstrecken. ACHTUNG: Die Detailabbildungen 2-4 sind farblich abweichend. Nur Abbildung 1 entspricht der Farbe jeansblau.
Alle, die in der Vertikalen unterwegs sind, mit Ausnahme der Boulderer, wissen den komfortablen Sitz des Allroundtalentes seit Jahren zu schätzen. Die Ausstattung des verstellbaren Klettergurtes CORAX von Petzl wird allen Anwendungsgebieten gerecht, egal ob es zum Klettersteiggehen, Bergsteigen, Alpin- und Sportklettern, Eisklettern oder zum Geocachen geht. Garant für eine perfekte Anpassung und den Tragekomfort sind die beiden Doubleback-Schnallen, mit denen nicht nur eine Fehlbedienung ausgeschlossen ist, sondern sich auch die Anseilschlaufe perfekt zentrieren lässt. Vier Materialschlaufen und Halterungen für zusätzliche Materialkarabiner bieten auch in Mehrseillängenrouten genügend Platz für die Ausrüstung. Die Frame-Konstruktion des Gurtes, bei welcher die dicke Schaumstoffschicht mit einer zentralen Verstärkung aus hochfestem Gurtband eingefasst ist, sorgt nicht nur für eine lange Lebensadauer des CORAX, sondern vor allem für eine sehr gute Lastverteilung vom Schaumstoff auf das Gurtband. Das erhöht den Tragekomfort des Alpingurtes und erleichtert so das Hängen in Sitzpausen, an Standplätzen und bei langen Abseilstrecken. ACHTUNG: Die Detailabbildungen 2-4 sind farblich abweichend. Nur Abbildung 1 entspricht der Farbe jeansblau.
Als Klettergurt für den Vertikalsport lässt der Sitzgurt Jay III von EDELRID keine Wünsche offen. Durch seine verstellbaren Beinschlaufen und das verschiebbare Hüftpolster lässt er sich problemlos einstellen und perfekt zentrieren. Ein guter Sitz und eine große Beweglichkeit sind damit garantiert. Neben dem Sportklettern sind auch alpine Touren und das Klettersteiggehen Spielarten, bei denen sich der Jay III wohlfühlt. Vier symmetrische Materialschlaufen und zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschraubenclips komplettieren diesen Allround-Sitzgurt. Für eine längere Lebensdauer sorgt ein textiler Abriebschutz aus einem Dyneema®-Polyester-Gemisch am Einbindepunkt, welcher die beim Stürzen entstehende Reibung zwischen Seil und Gurtmaterial verringert und so vor Abrieb schützt.
Mit dem Jayne III hat EDELRID ein Allround-Talent geschaffen. Die Erfindung des verschiebbaren Hüftpolsters ist so einfach wie genial und wir sind froh, dass EDELRID es endlich erfunden hat und damit das leidige Thema des zentrierten Anseilpunktes gelöst hat! Jeder Kletterer kennt es: einmal eine dickere Hose oder Jacke an und schon verschwinden die Materialschlaufen auf der einen Seite des Gurtes nach hinten und sind im Ernstfall nicht mehr gut zu erreichen. Abhilfe gab es bisher durch Gurte mit zwei Schnallen im Hüftgurt, womit die Anseilschlaufe optimal in der Mitte platziert werden konnte. Doch zwei Schnallen sind deutlich schwerer als eine Schnalle und auch ein zusätzliches Sicherheitselement, welches geprüft und korrekt bedient werden muss. Nun endlich gehört dies der Vergangenheit an, denn der Jayne III von EDELRID hat ein verschiebbares Hüftpolster über dem Gurtband, welches den Hüftgurt verschließt. Komfortabel gepolstert und auf den ersten Blick nicht sichtbar, kann der Hüftgurt so in die jeweils optimale Mittelposition geschoben werden und sorgt für perfekte Symmetrie am Gurt. Der Jayne III sitzt dank seiner speziell auf die weibliche Anatomie abgestimmten Form wie angegossen. Als Allround-Klettergurt ist er in der Halle ein wenig unterfordert. Mit vier Materialschlaufen, zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschraubenclips, verstellbaren Beinschlaufen und einem textilen Abriebschutz der Anseilschlaufe fühlt sich der Jayne III als Alipngurt vor allem in Mehrseillängenrouten und im Eis- oder Mixedgelände wohl.
Mit dem Jayne III hat EDELRID ein Allround-Talent geschaffen. Die Erfindung des verschiebbaren Hüftpolsters ist so einfach wie genial und wir sind froh, dass EDELRID es endlich erfunden hat und damit das leidige Thema des zentrierten Anseilpunktes gelöst hat! Jeder Kletterer kennt es: einmal eine dickere Hose oder Jacke an und schon verschwinden die Materialschlaufen auf der einen Seite des Gurtes nach hinten und sind im Ernstfall nicht mehr gut zu erreichen. Abhilfe gab es bisher durch Gurte mit zwei Schnallen im Hüftgurt, womit die Anseilschlaufe optimal in der Mitte platziert werden konnte. Doch zwei Schnallen sind deutlich schwerer als eine Schnalle und auch ein zusätzliches Sicherheitselement, welches geprüft und korrekt bedient werden muss. Nun endlich gehört dies der Vergangenheit an, denn der Jayne III von EDELRID hat ein verschiebbares Hüftpolster über dem Gurtband, welches den Hüftgurt verschließt. Komfortabel gepolstert und auf den ersten Blick nicht sichtbar, kann der Hüftgurt so in die jeweils optimale Mittelposition geschoben werden und sorgt für perfekte Symmetrie am Gurt. Der Jayne III sitzt dank seiner speziell auf die weibliche Anatomie abgestimmten Form wie angegossen. Als Allround-Klettergurt ist er in der Halle ein wenig unterfordert. Mit vier Materialschlaufen, zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschraubenclips, verstellbaren Beinschlaufen und einem textilen Abriebschutz der Anseilschlaufe fühlt sich der Jayne III als Alipngurt vor allem in Mehrseillängenrouten und im Eis- oder Mixedgelände wohl.
Mit dem Jayne III hat EDELRID ein Allround-Talent geschaffen. Die Erfindung des verschiebbaren Hüftpolsters ist so einfach wie genial und wir sind froh, dass EDELRID es endlich erfunden hat und damit das leidige Thema des zentrierten Anseilpunktes gelöst hat! Jeder Kletterer kennt es: einmal eine dickere Hose oder Jacke an und schon verschwinden die Materialschlaufen auf der einen Seite des Gurtes nach hinten und sind im Ernstfall nicht mehr gut zu erreichen. Abhilfe gab es bisher durch Gurte mit zwei Schnallen im Hüftgurt, womit die Anseilschlaufe optimal in der Mitte platziert werden konnte. Doch zwei Schnallen sind deutlich schwerer als eine Schnalle und auch ein zusätzliches Sicherheitselement, welches geprüft und korrekt bedient werden muss. Nun endlich gehört dies der Vergangenheit an, denn der Jayne III von EDELRID hat ein verschiebbares Hüftpolster über dem Gurtband, welches den Hüftgurt verschließt. Komfortabel gepolstert und auf den ersten Blick nicht sichtbar, kann der Hüftgurt so in die jeweils optimale Mittelposition geschoben werden und sorgt für perfekte Symmetrie am Gurt. Der Jayne III sitzt dank seiner speziell auf die weibliche Anatomie abgestimmten Form wie angegossen. Als Allround-Klettergurt ist er in der Halle ein wenig unterfordert. Mit vier Materialschlaufen, zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschraubenclips, verstellbaren Beinschlaufen und einem textilen Abriebschutz der Anseilschlaufe fühlt sich der Jayne III als Alipngurt vor allem in Mehrseillängenrouten und im Eis- oder Mixedgelände wohl.
Mit dem Jayne III hat EDELRID ein Allround-Talent geschaffen. Die Erfindung des verschiebbaren Hüftpolsters ist so einfach wie genial und wir sind froh, dass EDELRID es endlich erfunden hat und damit das leidige Thema des zentrierten Anseilpunktes gelöst hat! Jeder Kletterer kennt es: einmal eine dickere Hose oder Jacke an und schon verschwinden die Materialschlaufen auf der einen Seite des Gurtes nach hinten und sind im Ernstfall nicht mehr gut zu erreichen. Abhilfe gab es bisher durch Gurte mit zwei Schnallen im Hüftgurt, womit die Anseilschlaufe optimal in der Mitte platziert werden konnte. Doch zwei Schnallen sind deutlich schwerer als eine Schnalle und auch ein zusätzliches Sicherheitselement, welches geprüft und korrekt bedient werden muss. Nun endlich gehört dies der Vergangenheit an, denn der Jayne III von EDELRID hat ein verschiebbares Hüftpolster über dem Gurtband, welches den Hüftgurt verschließt. Komfortabel gepolstert und auf den ersten Blick nicht sichtbar, kann der Hüftgurt so in die jeweils optimale Mittelposition geschoben werden und sorgt für perfekte Symmetrie am Gurt. Der Jayne III sitzt dank seiner speziell auf die weibliche Anatomie abgestimmten Form wie angegossen. Als Allround-Klettergurt ist er in der Halle ein wenig unterfordert. Mit vier Materialschlaufen, zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschraubenclips, verstellbaren Beinschlaufen und einem textilen Abriebschutz der Anseilschlaufe fühlt sich der Jayne III als Alipngurt vor allem in Mehrseillängenrouten und im Eis- oder Mixedgelände wohl.
Mit dem Jayne III hat EDELRID ein Allround-Talent geschaffen. Die Erfindung des verschiebbaren Hüftpolsters ist so einfach wie genial und wir sind froh, dass EDELRID es endlich erfunden hat und damit das leidige Thema des zentrierten Anseilpunktes gelöst hat! Jeder Kletterer kennt es: einmal eine dickere Hose oder Jacke an und schon verschwinden die Materialschlaufen auf der einen Seite des Gurtes nach hinten und sind im Ernstfall nicht mehr gut zu erreichen. Abhilfe gab es bisher durch Gurte mit zwei Schnallen im Hüftgurt, womit die Anseilschlaufe optimal in der Mitte platziert werden konnte. Doch zwei Schnallen sind deutlich schwerer als eine Schnalle und auch ein zusätzliches Sicherheitselement, welches geprüft und korrekt bedient werden muss. Nun endlich gehört dies der Vergangenheit an, denn der Jayne III von EDELRID hat ein verschiebbares Hüftpolster über dem Gurtband, welches den Hüftgurt verschließt. Komfortabel gepolstert und auf den ersten Blick nicht sichtbar, kann der Hüftgurt so in die jeweils optimale Mittelposition geschoben werden und sorgt für perfekte Symmetrie am Gurt. Der Jayne III sitzt dank seiner speziell auf die weibliche Anatomie abgestimmten Form wie angegossen. Als Allround-Klettergurt ist er in der Halle ein wenig unterfordert. Mit vier Materialschlaufen, zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschraubenclips, verstellbaren Beinschlaufen und einem textilen Abriebschutz der Anseilschlaufe fühlt sich der Jayne III als Alipngurt vor allem in Mehrseillängenrouten und im Eis- oder Mixedgelände wohl.
Mit dem Jayne III hat EDELRID ein Allround-Talent geschaffen. Die Erfindung des verschiebbaren Hüftpolsters ist so einfach wie genial und wir sind froh, dass EDELRID es endlich erfunden hat und damit das leidige Thema des zentrierten Anseilpunktes gelöst hat! Jeder Kletterer kennt es: einmal eine dickere Hose oder Jacke an und schon verschwinden die Materialschlaufen auf der einen Seite des Gurtes nach hinten und sind im Ernstfall nicht mehr gut zu erreichen. Abhilfe gab es bisher durch Gurte mit zwei Schnallen im Hüftgurt, womit die Anseilschlaufe optimal in der Mitte platziert werden konnte. Doch zwei Schnallen sind deutlich schwerer als eine Schnalle und auch ein zusätzliches Sicherheitselement, welches geprüft und korrekt bedient werden muss. Nun endlich gehört dies der Vergangenheit an, denn der Jayne III von EDELRID hat ein verschiebbares Hüftpolster über dem Gurtband, welches den Hüftgurt verschließt. Komfortabel gepolstert und auf den ersten Blick nicht sichtbar, kann der Hüftgurt so in die jeweils optimale Mittelposition geschoben werden und sorgt für perfekte Symmetrie am Gurt. Der Jayne III sitzt dank seiner speziell auf die weibliche Anatomie abgestimmten Form wie angegossen. Als Allround-Klettergurt ist er in der Halle ein wenig unterfordert. Mit vier Materialschlaufen, zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschraubenclips, verstellbaren Beinschlaufen und einem textilen Abriebschutz der Anseilschlaufe fühlt sich der Jayne III als Alipngurt vor allem in Mehrseillängenrouten und im Eis- oder Mixedgelände wohl.
Nicht umsonst hat der Kinderklettergurt Fraggle III von EDELRID schon einmal den Outdoor-Award gewonnen. Dieser Komplettgurt bietet dank der hervorragenden Einstellmöglichkeiten und der sehr guten Polsterung besten Tragekomfort für die lieben Kleinen. Das Besondere am Fraggle III ist die zweite Anseilschlaufe am Rücken. So können Kinder in schwierigem Gelände auf alpinen Wanderungen ideal am kurzen Seil gesichert werden. Im Brustbereich muss der Kinderklettergurt immer direkt ins Seil eingebunden sein oder wird bei Nutzung im Gelände mit einem Schraubkarabiner oder zwei gegenläufigen Schnappern verschlossen. Der Gurt ist für Kinder mit einem Gewicht von bis zu 40kg geeignet und in 2 Größen erhältlich.
Der Kindergurt MACCHU vom französischen Bergsportspezialisten Petzl ist ein klassischer Klettergurt für Kinder. Der Sitzgurt MACCHU hat verstellbare Beinschlaufen und 2 Schnallen zur mittigen Justierung der Anseilschlaufe. So lässt sich dieser Sportklettergurt hervorragend an die noch wachsenden Kletterer anpassen. An den zwei starren Materialschlaufen finden Exen, Karabiner & Co. Platz und das Chalkbag lässt sich an einer rückwärtigen Schlaufe fixieren. Die ENDOFRAME-Konstruktion, basierend auf einer Zweiband-Konstruktion, sorgt für eine sehr gute Druckverteilung an Hüfte und Beinschlaufen und die farblich markierte Anseilschlaufe ermöglicht eine schnelle Kontrolle des Anseilpunktes. Für den MACCHU von Petzl gibt es keine Gewichtsbegrenzung.
Nicht umsonst hat der Kinderklettergurt Fraggle II von EDELRID schon einmal den Outdoor-Award gewonnen. Dieser Komplettgurt bietet dank der hervorragenden Einstellmöglichkeiten und der sehr guten Polsterung besten Tragekomfort für die lieben Kleinen. Das Besondere am Fraggle II ist die zweite Anseilschlaufe am Rücken. So können Kinder in schwierigem Gelände auf alpinen Wanderungen ideal am kurzen Seil gesichert werden. Der Gurt ist für Kinder mit einem Gewicht von bis zu 40kg geeignet und in 2 Größen erhältlich.
Der voll verstellbare Kombigurt für Erwachsene hört auf den beruhigenden Namen Bodygard. Ocún möchte damit Kletterneulingen und Bergsportlern mit schweren Rucksäcken im Klettersteig das extra Plus an Sicherheit und Komfort bieten, indem der Oberkörper im Falle eines Sturzes aufrecht gehalten und in langen Abseilpassagen die Haltemuskulatur entlastet wird. Er lässt sich über die Aluminiumschnallen auf jeden Hüftumfang zwischen 65 und 116 cm einstellen. Die kleine Steckschließe vor dem Bauch hält den Gurt am Körper, solange dieser noch nicht durch die zwei farblich markierten Anseilschlaufen im Seil eingebunden sind. Ausgestattet mit zwei Materialschlaufen, bietet der Kombigurt Bodyguard von Ocún genügend Platz für alles, was in Fels, Eis und Schnee notwendig ist.
Voll verstellbarer und dadurch "mitwachsender" Komplettgurt für Kinder zwischen ca. 4 und 10 Jahren. Ausgestattet mit 2 Materialschlaufen und Steckschließe im Hüftbereich.
Der Kindergurt MACCHU vom französischen Bergsportspezialisten Petzl ist ein klassischer Klettergurt für Kinder. Der Sitzgurt MACCHU hat verstellbare Beinschlaufen und 2 Schnallen zur mittigen Justierung der Anseilschlaufe. So lässt sich dieser Sportklettergurt hervorragend an die noch wachsenden Kletterer anpassen. An den zwei starren Materialschlaufen finden Exen, Karabiner & Co. Platz und das Chalkbag lässt sich an einer rückwärtigen Schlaufe fixieren. Die ENDOFRAME-Konstruktion, basierend auf einer Zweiband-Konstruktion, sorgt für eine sehr gute Druckverteilung an Hüfte und Beinschlaufen und die farblich markierte Anseilschlaufe ermöglicht eine schnelle Kontrolle des Anseilpunktes. Für den MACCHU von Petzl gibt es keine Gewichtsbegrenzung.
Nicht umsonst hat der Kinderklettergurt Fraggle III von EDELRID schon einmal den Outdoor-Award gewonnen. Dieser Komplettgurt bietet dank der hervorragenden Einstellmöglichkeiten und der sehr guten Polsterung besten Tragekomfort für die lieben Kleinen. Das Besondere am Fraggle III ist die zweite Anseilschlaufe am Rücken. So können Kinder in schwierigem Gelände auf alpinen Wanderungen ideal am kurzen Seil gesichert werden. Im Brustbereich muss der Kinderklettergurt immer direkt ins Seil eingebunden sein oder wird bei Nutzung im Gelände mit einem Schraubkarabiner oder zwei gegenläufigen Schnappern verschlossen. Der Gurt ist für Kinder mit einem Gewicht von bis zu 40kg geeignet und in 2 Größen erhältlich.
Der Momentum 3S Women von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährten Speed-Adjust-Sicherheitsschnallen am Hüftgurt und den Beinschlaufen sind vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Klettergurtes ohne die Möglichkeit eines Bedienfehlers. Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Die helle Schlaufe hebt sich vom bordeauxfarbenen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht, welche mit 12 kN nicht nur Seile nach oben befördern kann, sondern auch richtig schweres Material für lange Routen. Komplett wird der Momentum 3S mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen.
Der Momentum Women von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem, und der weiblichen Anatomie entsprechend, begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährte Speed-Adjust-Sicherheitsschnalle am Hüftgurt ist vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Women Klettergurtes ohne Bedienfehler. Auch die Beinschlaufen können nur fehlerfrei bedient werden, da die neue TrakFIT-Einstellung mit einer Schieberegulierung in einem geschlossenen flexiblen System funktioniert. Bedienfehler? Fehlanzeige! Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Das Weiß der Schlaufe hebt sich vom grau-blauen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht, welche mit 12 kN nicht nur Seile nach oben befördern kann, sondern auch richtig schweres Material für lange Routen. Komplett wird der Momentum mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen.
Der Momentum von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährte Speed-Adjust-Sicherheitsschnalle am Hüftgurt ist vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Klettergurtes ohne Bedienfehler. Auch die Beinschlaufen können nur fehlerfrei bedient werden, da die neue TrakFIT-Einstellung mit einer Schieberegulierung in einem geschlossenen flexiblen System funktioniert. Bedienfehler? Fehlanzeige! Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Das Blau der Schlaufe hebt sich vom grauen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht, welche mit 12 kN nicht nur Seile nach oben befördern kann, sondern auch richtig schweres Material für lange Routen. Komplett wird der Momentum mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen.
Der Momentum von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährte Speed-Adjust-Sicherheitsschnalle am Hüftgurt ist vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Klettergurtes ohne Bedienfehler. Auch die Beinschlaufen können nur fehlerfrei bedient werden, da die neue TrakFIT-Einstellung mit einer Schieberegulierung in einem geschlossenen flexiblen System funktioniert. Bedienfehler? Fehlanzeige! Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Das Blau der Schlaufe hebt sich vom grauen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht, welche mit 12 kN nicht nur Seile nach oben befördern kann, sondern auch richtig schweres Material für lange Routen. Komplett wird der Momentum mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen.
Der Momentum 3S Women von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährten Speed-Adjust-Sicherheitsschnallen am Hüftgurt und den Beinschlaufen sind vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Klettergurtes ohne die Möglichkeit eines Bedienfehlers. Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Die helle Schlaufe hebt sich vom bordeauxfarbenen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht, welche mit 12 kN nicht nur Seile nach oben befördern kann, sondern auch richtig schweres Material für lange Routen. Komplett wird der Momentum 3S mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen.
Der Momentum Women von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem, und der weiblichen Anatomie entsprechend, begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährte Speed-Adjust-Sicherheitsschnalle am Hüftgurt ist vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Women Klettergurtes ohne Bedienfehler. Auch die Beinschlaufen können nur fehlerfrei bedient werden, da die neue TrakFIT-Einstellung mit einer Schieberegulierung in einem geschlossenen flexiblen System funktioniert. Bedienfehler? Fehlanzeige! Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Das Weiß der Schlaufe hebt sich vom grau-blauen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht, welche mit 12 kN nicht nur Seile nach oben befördern kann, sondern auch richtig schweres Material für lange Routen. Komplett wird der Momentum mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen.
Der Momentum 3S Men von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährten Speed-Adjust-Sicherheitsschnallen am Hüftgurt und den Beinschlaufen sind vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Klettergurtes ohne die Möglichkeit eines Bedienfehlers. Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Die helle Schlaufe hebt sich vom dunkelblauen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht, welche mit 12 kN nicht nur Seile nach oben befördern kann, sondern auch richtig schweres Material für lange Routen. Komplett wird der Momentum 3S mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen.
Der Black Diamond Solution Guide ist ein echtes Arbeitstier unter den Klettergurten. Jeder, dessen Augenmerk auf überragender Bequemlichkeit und Langlebigkeit liegt, hat hier seinen neuen Kompagnon gefunden – egal ob für Mehrseillängen, Trad-Klettern, Kaminklettern oder einfach nur tägliches Intensivtraining. Der Solution Guide ist aus Black Diamonds Super Fabric® gefertigt: ein besonders abriebfestes Material, das von kleinen, schützenden Plättchen durchzogen ist. Auch direkten Felskontakt nimmt der Solution Guide locker hin. Sowohl im Hüftbereich als auch in den Beinschlaufen kommt das dreifach verwebte Gurtband mit EVA-Kern zum Einsatz, durch welches der Klettergurt besonders robust ist. Das besondere Konstruktionsmerkmal des Solution Guide ist seine hohe Bequemlichkeit: Durch die anschmiegsame Bauweise werden unnötige Druckpunkte verhindert und somit eignet sich der Gurt auch für intensive und lange Einsätze. Insgesamt fünf Materialschlaufen stellen darüber hinaus sicher, dass auch für komplizierte Kletter-Projekte genügend Material zur Hand ist. Ernsthaftes Klettern wird mit dem Solution Guide klar gefördert.
Der Black Diamond Solution Guide ist ein echtes Arbeitstier unter den Klettergurten. Jeder, dessen Augenmerk auf überragender Bequemlichkeit und Langlebigkeit liegt, hat hier seinen neuen Kompagnon gefunden – egal ob für Mehrseillängen, Trad-Klettern, Kaminklettern oder einfach nur tägliches Intensivtraining. Der Solution Guide ist aus Black Diamonds Super Fabric® gefertigt: ein besonders abriebfestes Material, das von kleinen, schützenden Plättchen durchzogen ist. Auch direkten Felskontakt nimmt der Solution Guide locker hin. Sowohl im Hüftbereich als auch in den Beinschlaufen kommt das dreifach verwebte Gurtband mit EVA-Kern zum Einsatz, durch welches der Klettergurt besonders robust ist. Das besondere Konstruktionsmerkmal des Solution Guide ist seine hohe Bequemlichkeit: Durch die anschmiegsame Bauweise werden unnötige Druckpunkte verhindert und somit eignet sich der Gurt auch für intensive und lange Einsätze. Insgesamt fünf Materialschlaufen stellen darüber hinaus sicher, dass auch für komplizierte Kletter-Projekte genügend Material zur Hand ist. Ernsthaftes Klettern wird mit dem Solution Guide klar gefördert.
Der Momentum 4S Men von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährten Speed-Adjust-Sicherheitsschnallen am Hüftgurt und den Beinschlaufen sind vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Klettergurtes ohne die Möglichkeit eines Bedienfehlers. Die insgesamt 4 Schnallen des Momentum 4S ermöglichen ein Maximum an Verstellbarkeit für verschiedene Jahreszeiten, Bekleidungsschichten und Körpergrößen. Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Die helle Schlaufe hebt sich vom dunkelgrauen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht mit welcher Seile und Material nachgezogen werden kann. Komplett wird der Momentum 4S mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen (Achtung: Größe XXS hat auf Grund des kleineren Hüftgurtes nur zwei Materialschlaufen).
Der Momentum 4S Men von Black Diamond ist ein Alleskönner, der in der Kletterhalle etwas unterfordert ist. Er kann seine Stärken erst draußen und bevorzugt in Mehrseillängenrouten ausspielen. Black Diamond hat den Sitzgurt in der Dual Core Construction gebaut, was bedeutet, dass an der Ober- und Unterkante des Hüftgurtes zwei Gurtbandstränge entlanglaufen, welche den EVA-Schaumstoffeinsatz stabilisieren und, da sie nicht flächig verarbeitet sind, eine maximale Atmungsaktivität erlauben. Neben der optimalen Druckverteilung kann dadurch auch das Gewicht des Hüftgurtes niedrig gehalten werden. Alles zusammen ist von einem sehr abriebfesten Nylonmaterial umgeben und kann so den höchsten Leistungsansforderungen standhalten. So bequem begurtet ist das Hängen im Gurt am Standplatz auch für längere Zeit recht komfortabel möglich. Die bewährten Speed-Adjust-Sicherheitsschnallen am Hüftgurt und den Beinschlaufen sind vorgefädelt und erlaubt ein schnelles An- und Ausziehen des Momentum Klettergurtes ohne die Möglichkeit eines Bedienfehlers. Die insgesamt 4 Schnallen des Momentum 4S ermöglichen ein Maximum an Verstellbarkeit für verschiedene Jahreszeiten, Bekleidungsschichten und Körpergrößen. Ein weiteres Sicherheitsplus hat Black Diamond durch die farblich akzentuierte Anseilschlaufe verbaut. Die helle Schlaufe hebt sich vom dunkelgrauen Gurt deutlich ab. Die elastischen Fixierbänder der Beinschlaufen lassen sich individuell einstellen und können am Hüftgurt ausgehängt werden. Dazwischen ist eine Nachziehschlaufe vernäht mit welcher Seile und Material nachgezogen werden kann. Komplett wird der Momentum 4S mit den vier formgepressten Materialschlaufen, die ein störungsarmes Ein- und Aushängen der Karabiner ermöglichen (Achtung: Größe XXS hat auf Grund des kleineren Hüftgurtes nur zwei Materialschlaufen).
Der Sport- und Alpinklettergurt Gambit aus dem Hause Edelrid verbindet einen hohen Tragekomfort mit Leichtigkeit und kleinem Packmaß. Im Hüftgurt sowie in den Beinschlaufen sind mehrere HDPE-Bänder verarbeitet, die eine hohe Atmungsaktivität bei zugleich flächiger Kraftverteilung ermöglichen. So entsteht ein Gurt, den man bei langen und intensiven Einsätzen genauso wie bei knackigen Sportkletterprojekten benutzen kann. Verstellbare Beinschlaufen und Mesheinsätze optimieren die Passform noch weitert. Vier symmetrisch angebrachte Materialschlaufen, eine hintere Chalkbagschlaufe sowie Befestigungsmöglichkeiten für Eisschrauben-Clips machen den Gambit zu einem potenten Partner in jeder Kletterlage, in der viel Ausrüstung gebraucht wird. Wer einen komfortablen Gurt sucht, mit dem er sowohl in der Halle als auch draußen eine richtig gute Zeit haben kann, sollte sich den Edelrid Gambit genauer anschauen.
Als Klettergurt für den Vertikalsport lässt der Sitzgurt Jay III von EDELRID keine Wünsche offen. Durch seine verstellbaren Beinschlaufen und das verschiebbare Hüftpolster lässt er sich problemlos einstellen und perfekt zentrieren. Ein guter Sitz und eine große Beweglichkeit sind damit garantiert. Neben dem Sportklettern sind auch alpine Touren und das Klettersteiggehen Spielarten, bei denen sich der Jay III wohlfühlt. Vier symmetrische Materialschlaufen und zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschraubenclips komplettieren diesen Allround-Sitzgurt. Für eine längere Lebensdauer sorgt ein textiler Abriebschutz aus einem Dyneema®-Polyester-Gemisch am Einbindepunkt, welcher die beim Stürzen entstehende Reibung zwischen Seil und Gurtmaterial verringert und so vor Abrieb schützt.