Black Diamond Dynex Runners sind unerlässlicher Bestandteil einer Kletterausrüstung und dienen zum Standbau an natürlichen Strukturen oder Verlängern von Sicherungen, um die Seilreibung zu reduzieren. Das extrem abriebfeste und leichte Material ist leicht und nimmt weniger Feuchtigkeit als Nylon auf. Somit ist es ideal für lange Routen oder winterliche Bedingungen mit Eis und Schnee geeignet. Jede Grösse ist zum einfachen Sortieren und Identifizieren am Klettergurt farbcodiert.
Der klingende Name Powerlock Expert steht für halbstatische Reepschnüre aus Polyamid, die für eine Vielzahl von Anwendungen bestens geeignet sind. Die Reepschnüre von EDELRID zeichnen sich durch eine sehr hohe Abriebfestigkeit, gute Knotbarkeit und ein ausgewogenes Handling aus. Damit empfehlen sie sich zum bedingungslosen Einsatz im Berg- und Klettersport und finden sich gleichzeitig aber auch überall da wieder, wo eine zuverlässige und elastische Verbindung gewünscht ist. Im Outdoorleben kann das die Befestigung von Hängematten, das Abspannen von Tarps und Zeltplanen, das Anhängen diverser Ausrüstungsgegenstände an Rucksack, Gürtel etc. und natürlich der weite Bereich des Bersportes im Sommer wie im Winter sein. Die Anzahl der Querstreifen auf dem Mantel gibt den Durchmesser der jeweiligen Reepschnur an. Die Meterware kann mit einem scharfen Messer / Schere auf die indivdiuell gewünschte Länge gekürzt werden und im Anschluss werden die Schnittkanten mit einem Feuerzeug versiegelt. Wer einen Heißschneider sein Eigen nennt, kann das Kürzen natürlich noch eleganter lösen.
Das Seil Performance Static ist ein Statikseil mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis, das speziell für Höhenarbeiten entwickelt wurde. Der Seildurchmesser beträgt 11 mm. Die absolut geringe Dehnung und die robuste Konstruktion machen dieses Seil zu einem soliden Begleiter für Höhenarbeiter, Baumpfleger und vor allem Geocacher. Wir verkaufen das Seil als Meterware (bitte im Warenkorb einfach die gewünschte Länge, max. 100 m, als Mengeangabe vermerken) oder als Rolle mit 50 m. Mit der Länge von bis zu 100 m lassen sich hohe Aufstiege mit Steigklemmen, der Bau von Seilbrücken, Seilbahnen und ähnlichem problemlos verwirklichen. Statikseile sind lediglich zum Aufstieg am Seil, zum Bau von Seilbrücken etc. geeignet. Sie sind nicht zum Sportklettern und zum Abfangen von Stürzen zugelassen, da die geringe Dehnung zu tödlichen Verletzungen führen kann! Die Meterware kann mit einem scharfen Messer / Schere auf die indivdiuell gewünschte Länge gekürzt werden und im Anschluss werden die Schnittkanten mit einem Feuerzeug versiegelt. Wer einen Heißschneider sein Eigen nennt, kann das Kürzen natürlich noch eleganter lösen.
Das Beal Booster III ist nicht irgendein Seil. Mit seinen geschmeidigen 9.7 mm Durchmesser läuft es zuverlässig durch alle Sicherungsgeräte. Egal ob Grigri, ATC oder Megajul das Seil ist der ideale Begleiter auf Klettertouren. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um Sportklettertouren im südfranzösischen Kalk oder im alpinen Gelände handelt. Durch und durch ein leichtes und robustes Sportkletterseil mit bester Ausstattung für erfahrenen Kletterer: Unicore Technologie: Beal produziert dieses Seil mit der Unicore Technologie, mit welcher Mantel und Kern im Webprozess fest miteinander verbunden werden. Sie können sich deshalb durch Beschädigung und Verschleiß nicht gegeneinander Verschieben. Thermo Fluid: Das Booster III wird einer Infrarot-Behandlung unterzogen, wodurch die Fasern des Seils gefestigt werden. Deshalb läuft das Seil besonders gleichmäßig und geschmeidig beim Sichern. Golden Dry: Besonders wird das Seil aber durch die Golden Dry Imprägnierung. Sowohl Mantel als auch Kern werden beim Booster III imprägniert und dürfen als >UIAA Water Repellent< ausgewiesen werden. Das Seil ist somit auch gegen Frost und Nässe bestens ausgerüstet. Dies führt dazu, dass sich mit dem Seil bei allen Witterungslagen ohne Kompromisse im Sicherungsgerät arbeiten lässt und wenig Wasser als Gewicht aufgenommen wird. Natürlich kommt das Beal Booster III mit einer Mittenmarkierung.
Das Beal Booster III ist nicht irgendein Seil. Mit seinen geschmeidigen 9.7 mm Durchmesser läuft es zuverlässig durch alle Sicherungsgeräte. Egal ob Grigri, ATC oder Megajul das Seil ist der ideale Begleiter auf Klettertouren. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um Sportklettertouren im südfranzösischen Kalk oder im alpinen Gelände handelt. Durch und durch ein leichtes und robustes Sportkletterseil mit bester Ausstattung für erfahrenen Kletterer: Unicore Technologie: Beal produziert dieses Seil mit der Unicore Technologie, mit welcher Mantel und Kern im Webprozess fest miteinander verbunden werden. Sie können sich deshalb durch Beschädigung und Verschleiß nicht gegeneinander Verschieben. Thermo Fluid: Das Booster III wird einer Infrarot-Behandlung unterzogen, wodurch die Fasern des Seils gefestigt werden. Deshalb läuft das Seil besonders gleichmäßig und geschmeidig beim Sichern. Golden Dry: Besonders wird das Seil aber durch die Golden Dry Imprägnierung. Sowohl Mantel als auch Kern werden beim Booster III imprägniert und dürfen als >UIAA Water Repellent< ausgewiesen werden. Das Seil ist somit auch gegen Frost und Nässe bestens ausgerüstet. Dies führt dazu, dass sich mit dem Seil bei allen Witterungslagen ohne Kompromisse im Sicherungsgerät arbeiten lässt und wenig Wasser als Gewicht aufgenommen wird. Natürlich kommt das Beal Booster III mit einer Mittenmarkierung.
Die verstellbare Standplatzschlinge (Adjustable Belay Station Sling) ist die konsequente Weiterentwicklung der klassischen EDELRID-Standplatzschlinge. Durch die Längenanpassung ist der Einsatz deutlich variabler und die Besonderheit ist, dass die Möglichkeit besteht, 2 Fixpunkte mit 22 kN zu belasten, da es dank der variablen Länge möglich ist, die Schlinge knotenfrei zu verwenden und so die Bruchlast nicht reduziert wird. Ein Fixpunkt wird mittels Karabiner direkt in die grüne Schlaufe gehängt, der zweite Fixpunkt kann in die große Schlinge gehängt und mittels Längenverstellung straffgezogen werden. So ist die Bruchlast der Schlinge nicht reduziert und beide Fixpunkte werden mit 22 kN belastet – genial gemacht, EDELRID!
Black Diamond bringt mit der Standplatzschlinge Link Personal Anchor eine wirklich sehr persönliche Schlinge auf den Markt, die vor allem in langen Routen, Mehrseillängen und Bigwalls ihre Stärken ausspielen kann. Absolut individuell in der Länge und im Einsatz variabel, liegt ihr großer Vorteil in den einzeln genähten Schlingen. Jede davon weist eine garantierte Bruchlast von 14 kN auf, wodurch jede Schlinge separat voll belastbar ist. Durch das Farbsystem der Selbstsicherungsschlinge geht auch an Standplätzen mit viel Material die Übersicht nicht verloren. Mehr Übersicht ist das absolute Mehr an Sicherheit, was im alpinen Bergsport essentiel ist. Die 50 Gramm leichte Standplatzschlinge ist somit eine sehr flexible, sichere und langlebige Verbindung zwischen Mensch und Fels oder Eis.
DMM hat mit dem Rope Bag Pitcher einen Seilsack entwickelt, der höchsten Ansprüchen gerecht wird. Es passt spielend ein 80-Meter-Seil oder ein 60-Meter-Zwillingsseil hinein. Die Träger des Seilrucksackes können abgenommen werden, so fungiert der Rucksack als Seilsack und kann bequem im Kletterrucksack verstaut werden. Natürlich gehört eine große Plane zur Ausstattung des Seilsackes, der in schnörkellosem Design gehalten ist. Geschlossen werden kann der Seilsack Rope Bag Pitcher von DMM mittels eines leichtgängigen Schnürzuges.
Für geschmeidigen Seildurchlauf an Exen und Sicherungsgerät beim leistungsorientierten Klettern ist das Zenith 9, 5 mm von Beal genau das richtige Seil. Damit richtet es sich an geübte Sportkletterer, die Ihr Sicherungsgerät gut kennen und sehr performanceorientiert unterwegs sind. Mit dem geringen Gewicht und dem Durchmesser von 9, 5mm ist das Zenith ein hervorragendes Seil für das Sportklettern an der Leistungsgrenze. Mit einem Mantelanteil von 38% verzeiht das Zenith auch häufige Stürze beim ausbouldern von Routen.
Fast schon ein Klassiker unter den Expressschlingen ist die EXPRESS von Petzl. Das an den Enden verjüngte Gurtband erleichtert die Handhabung und seilseitig ist der STRING-Schlingenschutz aus Gummi integriert, der den Karabiner der Wahl in seiner Position fixiert und die Schlinge vor Abrieb schützt. Verfügbar ist die Schlinge in den Längen 12, 17 und 25 cm.
Fast schon ein Klassiker unter den Expressschlingen ist die EXPRESS von Petzl. Das an den Enden verjüngte Gurtband erleichtert die Handhabung und seilseitig ist der STRING-Schlingenschutz aus Gummi integriert, der den Karabiner der Wahl in seiner Position fixiert und die Schlinge vor Abrieb schützt. Verfügbar ist die Schlinge in den Längen 12, 17 und 25 cm.
EDELRID bringt mit dem Heron Pro Dry 9.8 ein robustes Einfachseil für den Allroundeinsatz auf den Outdoormarkt und wie es bei EDELRID üblich ist, ist das Seil bluesing ® zertifiziert, wird selbstversändlich in Deutschland gefertigt sowie per Hand geprüft. Das alleine sind schon jede Menge Kaufargumente, aber das Heron Pro Dry hat noch mehr zu bieten. Im Namen versteckt sich die wasser- und schmutzabweisende Imprägnierung, was den Einsatzbereich des Seils von Drinnen nach Draußen verlagert und über Sommer und Winter möglich macht, ohne dass die Eigenschaften in der Handhabung darunter leiden. Der hohe Mantelanteil schlägt ein bisschen auf das Gewicht (63 g/m) punktet aber in den Handhabungseigenschaften sowie der Widerstandsfähigkeit. Superrobust stellt es sich den Anforderungen im Topropeklettern oder toleriert das längere Ausbouldern von Projekten mühelos. Unterstützt wird es dabei auch durch die Thermo Shield Behandlung, bei der Seilmantel und Seilkern optimal zueinander finden und ein Nachschrumpfen im späteren Gebrauch ausgeschlossen wird. Damit bleibt das Handling des Kletterseils auch nach vielen Einsätzen geschmeidig und streßfrei. Streßfrei st auch das Stichwort für den letzten Arbeitsschritt bei EDELRID. Das Seil wird von einer speziell entwickelten Maschine gewickelt, 3D-Lapcoiling, was den ersten Einsatz ganz ohne nerviges und "wissenschaftlich" korrektes Abrollen ermöglicht. Einfach aus der Packungsöffnung ziehen und schon ist das Heron Pro Dry 9.8 gänzlich krangelfrei einsatzbereit.
Der Name ist Programm: mit dem BEAL Escaper wird ein schneller Rückzug vom Berg oder die Überwindung von Steilstücken bei Skiabfahrten deutlich erleichtert, denn mit dem Escaper kann die volle Seillänge beim Abseilen benutzt werden, da nicht im Doppelstrang abgeseilt werden muss. Der Escaper wird am Fixpunkt installiert und anschließend das Seilende am Escaper mit einem Achterknoten (oder ähnlich verlässlichem Knoten) befestigt. Nun kann über die komplette Seillänge abgeseilt werden. Wichtig dabei ist: Das Seil muss permanent mit 10kg belastet sein und man sollte keine waghalsigen Abseilsprünge machen, sondern möglichst kontrolliert und kontinuierlich abseilen. Am Wandfuß angelangt muss dann mindestens 8 mal kräftig am Seil gezogen werden, damit sich der Escaper löst. So muss kein wertvolles Material beim Rückzug in der Wand verbleiben. Das Prinzip des Escaper ist relativ einfach. Es handelt sich um eine Art Klemmknoten aus kleinen Schlingen, der mit einem Gummi verbunden ist. Durch die Zugbewegung am Ende zieht der Gummi durch den Be- und Entlastungsvorgang die Schlinge Stück für Stück vom Seilende des Escaper, bis der "Knoten" gelöst ist. Voraussetzung für die Verwendung ist ausgiebiges Training des Einsatzes, damit im Ernstfall nichts schiefgehen kann.
Fast schon ein Klassiker unter den Expressschlingen ist die EXPRESS von Petzl. Das an den Enden verjüngte Gurtband erleichtert die Handhabung und seilseitig ist der STRING-Schlingenschutz aus Gummi integriert, der den Karabiner der Wahl in seiner Position fixiert und die Schlinge vor Abrieb schützt. Verfügbar ist die Schlinge in den Längen 12, 17 und 25 cm.
Fast schon ein Klassiker unter den Expressschlingen ist die EXPRESS von Petzl. Das an den Enden verjüngte Gurtband erleichtert die Handhabung und seilseitig ist der STRING-Schlingenschutz aus Gummi integriert, der den Karabiner der Wahl in seiner Position fixiert und die Schlinge vor Abrieb schützt. Verfügbar ist die Schlinge in den Längen 12, 17 und 25 cm.
Das 8.0 Phoenix Dry ist ein extrem leichtes Zwillings- und Halbseil von Mammut und ein echter Alpin- und Eisspezialist. Dafür sind vor allem die Seilveredelungstechnologien der Firma Mammut verantwortlich. Hinter der Bezeichnung DRY verbergen sich zwei thermische Prozesse, welche die Seile dauerhaft wasser- und schmutzabweisend ausrüsten. Im ersten Schritt werden die einzelnen Kernfäden noch vor dem Flechten mit COATINGfinish™ thermisch behandelt. Im zweiten Arbeitsschritt wird der Seilmantel nach dem Flechten ebenfalls versiegelt und das gesamte Seil nochmals thermisch veredelt. Im Ergebnis steht ein Bergsportseil, welches nahezu kein Wasser aufnimmt. Selbst nach 15 Minuten im Wasserbad beträgt die Wasseraufnahme nur 1 % (UIAA DRY Test) und in diesem Zustand erreicht das Seil noch immer 80 % der angegebenen Normsturzzahl. Das ist für alle alpinen Unternehmungen in Fels und Eis ein riesiges Plus an Sicherheit. Da das Halb- und Zwillingsseil kein Wasser aufnimmt, kann es natürlich auch nicht einfrieren, was die Handhabung beim Eis- und Mixedklettern wesentlich verbessert. Durch die glatt versiegelte Verarbeitung des 8.0 Phoenix DRY ist der Abrieb des Materials bis zu 50 % geringer als bei herkömmlichen Seilen, was die Lebensdauer enorm erhöht. Als Halbseil verwendet werden beide Seile einzeln im Wechsel geklippt, was die Seilreibung enorm vermindert und eine Sicherheitsreserve bei Steinschlägen etc. bedeutet. Nachsteiger können dann parallel am Einzelstrang nach oben gesichert werden, was Zeit spart und oftmals ein wesentlicher Faktor bei alpinen Unternehmungen ist. In der Nutzung als Zwillingsseil werden beim 8.0 Phoenix DRY von Mammut immer beide Seile durch denselben Sicherungspunkt geführt. Diese Seilführung bietet Sicherheitsreserven bei zu erwartenden Stürzen über scharfe Kanten oder Steinschläge. Zum Abseilen steht in beiden Varianten die volle Seillänge zur Verfügung.
Das 8.0 Phoenix Dry ist ein extrem leichtes Zwillings- und Halbseil von Mammut und ein echter Alpin- und Eisspezialist. Dafür sind vor allem die Seilveredelungstechnologien der Firma Mammut verantwortlich. Hinter der Bezeichnung DRY verbergen sich zwei thermische Prozesse, welche die Seile dauerhaft wasser- und schmutzabweisend ausrüsten. Im ersten Schritt werden die einzelnen Kernfäden noch vor dem Flechten mit COATINGfinish™ thermisch behandelt. Im zweiten Arbeitsschritt wird der Seilmantel nach dem Flechten ebenfalls versiegelt und das gesamte Seil nochmals thermisch veredelt. Im Ergebnis steht ein Bergsportseil, welches nahezu kein Wasser aufnimmt. Selbst nach 15 Minuten im Wasserbad beträgt die Wasseraufnahme nur 1 % (UIAA DRY Test) und in diesem Zustand erreicht das Seil noch immer 80 % der angegebenen Normsturzzahl. Das ist für alle alpinen Unternehmungen in Fels und Eis ein riesiges Plus an Sicherheit. Da das Halb- und Zwillingsseil kein Wasser aufnimmt, kann es natürlich auch nicht einfrieren, was die Handhabung beim Eis- und Mixedklettern wesentlich verbessert. Durch die glatt versiegelte Verarbeitung des 8.0 Phoenix DRY ist der Abrieb des Materials bis zu 50 % geringer als bei herkömmlichen Seilen, was die Lebensdauer enorm erhöht. Als Halbseil verwendet werden beide Seile einzeln im Wechsel geklippt, was die Seilreibung enorm vermindert und eine Sicherheitsreserve bei Steinschlägen etc. bedeutet. Nachsteiger können dann parallel am Einzelstrang nach oben gesichert werden, was Zeit spart und oftmals ein wesentlicher Faktor bei alpinen Unternehmungen ist. In der Nutzung als Zwillingsseil werden beim 8.0 Phoenix DRY von Mammut immer beide Seile durch denselben Sicherungspunkt geführt. Diese Seilführung bietet Sicherheitsreserven bei zu erwartenden Stürzen über scharfe Kanten oder Steinschläge. Zum Abseilen steht in beiden Varianten die volle Seillänge zur Verfügung.
Fast schon ein Klassiker unter den Expressschlingen ist die EXPRESS von Petzl. Das an den Enden verjüngte Gurtband erleichtert die Handhabung und seilseitig ist der STRING-Schlingenschutz aus Gummi integriert, der den Karabiner der Wahl in seiner Position fixiert und die Schlinge vor Abrieb schützt. Verfügbar ist die Schlinge in den Längen 12, 17 und 25 cm.
Die Petzl Tandem ist eine Doppelseilrolle für verschiedenste Einsatzbereiche. Sie ist gleichermaßen für Seilbahnfahrten auf Textilseilen, wie auch zum Bau von komplexen Flaschenzügen geeignet. Bei Seilbahnfahrten ist die maximale Fahrgeschwindigkeit von 10 m/s zu beachten. In der großen Öffnung finden bequem 3 Karabiner Platz. Die Gebrauchslast der Rolle beträgt 10 kN.
Seilsack ist eigentlich nicht ganz zutreffend, denn beim Koala von Blue Ice handelt es sich eher um eine Seiltasche, die lässig um die Schulter getragen werden kann. Ein 80 Meter Seil schluckt der Koala locker und bietet dafür eine Unterlage von gut 1 Meter x 1 Meter. Zwei farblich markierte Anseilschlaufen erleichtern das Auffinden des jeweils richtigen Seilendes. Die großzügige Seiltasche bietet neben Platz für Seil, Kletterschuhe und Gurt auch eine große Reißverschlusstasche für Kletterführer, Schlüssel und Geldbörse. Zusätzliche Materialschlaufen an der Außenseite lassen auch Karabiner oder Exen mit auf Reisen gehen. Bei kurzen Kletterausflügen ist der Koala also absolut ausreichend und der Kletterrucksack darf mal zu Hause bleiben.
In Kletterstellung Eisschrauben setzen kostet schon genug Kraft – da braucht man nicht auch noch ein schweres Seil. Mit dem Skimmer Pro Dry 7, 1 mm hat Edelrid das derzeit leichteste und dünnste Halbseil auf dem Markt entwickelt: Das Paar bringt noch nicht einmal 4320 g auf die Waage und das bei stattlichen 60 Metern Länge! Immer im Doppelstrang zu verwenden ist es perfekt für alpine Kletterein und durch die Pro Dry Imprägnierung natürlich vor allem für das Eisklettern prädestiniert. Diese sorgt dauerhaft dafür, dass das Seil weniger als 2 % seines Eigengewichts an Wasser aufnimmt. Damit bleibt das Seil auch an nassen Tagen leicht und behällt vor allem sein gutes Handling. Als Halbseil darf das Skimmer zur Optimierung des Seilverlaufes auch einzeln geklippt werden, aber auch dabei natürlich nur im Doppelstrang in der Route genutzt werden (Zwillingsseile müssen ausschließlich doppelt geklippt werden). Edelrid hat das Skimmer Pro Dry zusätzlich thermisch veredelt, um die Gleiteigenschaften der Garne über lange Zeit auf höchstem Niveau zu halten. Mit der von Edelrid entwickelten 3D-Lapcoiling Technik wird das Seil von einer Maschine schonend aufgewickelt, dass es ohne Knicke und Verwindungen direkt aus der Verpackung heraus genutzt werden kann. Damit entfällt das nervenaufreibende erste Seilabwickeln und es kann direkt gestartet werden.
Fast schon ein Klassiker unter den Expressschlingen ist die EXPRESS von Petzl. Das an den Enden verjüngte Gurtband erleichtert die Handhabung und seilseitig ist der STRING-Schlingenschutz aus Gummi integriert, der den Karabiner der Wahl in seiner Position fixiert und die Schlinge vor Abrieb schützt. Verfügbar ist die Schlinge in den Längen 12, 17 und 25 cm.
Vernähte Bandschlingen werden in jeder Spielart des Kletterns und Bersteigens gebraucht und das auch immer in verschiedenen Längen. Damit keine große Sucherei entsteht produziert Ocun seine Bandschlinge O-Sling PAD einfach nach Längeund Farbe sortiert. Damit reicht ein Blick um die genau passende Schlinge schnell auswählen zu können. Aus 100 % Polyamid gefertigt sind die genähten Rundschlingen extrem abreibfest und garantieren eine Bruchlast von 22 kN. Durch das glatte Material lassen sich die Schligen auch Abbinden und Kürzen, doch wie bei allem anderen Schlingenmaterial auch, verringert jeder Knoten die Bruchlast. Daher empfiehlt es sich, die Schlingen in verschiedenen Längen dabei zu haben und durch die farbliche Kodierung ist die Orientierung im Schlingenset ein Kinderspiel. So gelingt der Standplatzbau, das Legen von Zwischensicherungen, das Einrichten von Umlenkungen, Fixpunkten und das Herstellen sonstiger Verbidungen mühelos und sicher.
Diese Rundschlingen aus dem steifen und sehr bruchfesten Aramid sind perfekt zum Fädeln von Sanduhren geeignet. Durch den Aramid-Kern sind die 90 cm und die 120 cm langen Versionen der Aramid Cord Sling 6 mm deutlich steifer als Schlingen aus Polyester und erleichtern so das Fädeln ungemein. Dabei erreicht Aramid zudem eine deutlich höhere Festigkeit als herkömmliche Reepschnur und hat mit einer Bruchlast von 22 kN dieselbe Haltekraft wie vernähte Bandschlingen. Auch bei der Entwicklung von Schlingen beweist EDELRID einmal mehr das hohe Innovationspotential, das in diesem deutschen Unternehmen steckt.
Diese Rundschlingen aus dem steifen und sehr bruchfesten Aramid sind perfekt zum Fädeln von Sanduhren geeignet. Durch den Aramid-Kern sind die 90 cm und die 120 cm langen Versionen der Aramid Cord Sling 6 mm deutlich steifer als Schlingen aus Polyester und erleichtern so das Fädeln ungemein. Dabei erreicht Aramid zudem eine deutlich höhere Festigkeit als herkömmliche Reepschnur und hat mit einer Bruchlast von 22 kN dieselbe Haltekraft wie vernähte Bandschlingen. Auch bei der Entwicklung von Schlingen beweist EDELRID einmal mehr das hohe Innovationspotential, das in diesem deutschen Unternehmen steckt.
Die Contact Sling Dyneema® 8 mm ist eine leistungsstarke Leichtgewichtsschlinge. Dies wird durch das patentierte Contact-Nähverfahren und die hochfeste Dyneema®-Faser ermöglicht. Wesentlich leichter, schmaler und glatter als Schlingen aus anderen Materialien eignen sie sich hervorragend in Mehrseillängentouren sowie beim Eis- und Mixedklettern.
Vernähte Bandschlingen werden in jeder Spielart des Kletterns und Bersteigens gebraucht und das auch immer in verschiedenen Längen. Damit keine große Sucherei entsteht produziert Ocun seine Bandschlinge O-Sling PAD einfach nach Längeund Farbe sortiert. Damit reicht ein Blick um die genau passende Schlinge schnell auswählen zu können. Aus 100 % Polyamid gefertigt sind die genähten Rundschlingen extrem abreibfest und garantieren eine Bruchlast von 22 kN. Durch das glatte Material lassen sich die Schligen auch Abbinden und Kürzen, doch wie bei allem anderen Schlingenmaterial auch, verringert jeder Knoten die Bruchlast. Daher empfiehlt es sich, die Schlingen in verschiedenen Längen dabei zu haben und durch die farbliche Kodierung ist die Orientierung im Schlingenset ein Kinderspiel. So gelingt der Standplatzbau, das Legen von Zwischensicherungen, das Einrichten von Umlenkungen, Fixpunkten und das Herstellen sonstiger Verbidungen mühelos und sicher.
Die Bandschlinge O-Pad von Elliot ST hat eine Bruchlast von 22 kN. Die genähte Schlinge ist in verschiedenen Längen von 60 cm bis 240 cm erhältlich und kann vielfältig im Berg- und Klettersport sowie im alpinen Bereich zu Einsatz kommen.
Vernähte Bandschlingen werden in jeder Spielart des Kletterns und Bersteigens gebraucht und das auch immer in verschiedenen Längen. Damit keine große Sucherei entsteht produziert Ocun seine Bandschlinge O-Sling PAD einfach nach Längeund Farbe sortiert. Damit reicht ein Blick um die genau passende Schlinge schnell auswählen zu können. Aus 100 % Polyamid gefertigt sind die genähten Rundschlingen extrem abreibfest und garantieren eine Bruchlast von 22 kN. Durch das glatte Material lassen sich die Schligen auch Abbinden und Kürzen, doch wie bei allem anderen Schlingenmaterial auch, verringert jeder Knoten die Bruchlast. Daher empfiehlt es sich, die Schlingen in verschiedenen Längen dabei zu haben und durch die farbliche Kodierung ist die Orientierung im Schlingenset ein Kinderspiel. So gelingt der Standplatzbau, das Legen von Zwischensicherungen, das Einrichten von Umlenkungen, Fixpunkten und das Herstellen sonstiger Verbidungen mühelos und sicher.
Die Contact Sling Dyneema® 8 mm ist eine leistungsstarke Leichtgewichtsschlinge. Dies wird durch das patentierte Contact-Nähverfahren und die hochfeste Dyneema®-Faser ermöglicht. Wesentlich leichter, schmaler und glatter als Schlingen aus anderen Materialien eignen sie sich hervorragend in Mehrseillängentouren sowie beim Eis- und Mixedklettern.
Vernähte Bandschlingen werden in jeder Spielart des Kletterns und Bersteigens gebraucht und das auch immer in verschiedenen Längen. Damit keine große Sucherei entsteht produziert Ocun seine Bandschlinge O-Sling PAD einfach nach Längeund Farbe sortiert. Damit reicht ein Blick um die genau passende Schlinge schnell auswählen zu können. Aus 100 % Polyamid gefertigt sind die genähten Rundschlingen extrem abreibfest und garantieren eine Bruchlast von 22 kN. Durch das glatte Material lassen sich die Schligen auch Abbinden und Kürzen, doch wie bei allem anderen Schlingenmaterial auch, verringert jeder Knoten die Bruchlast. Daher empfiehlt es sich, die Schlingen in verschiedenen Längen dabei zu haben und durch die farbliche Kodierung ist die Orientierung im Schlingenset ein Kinderspiel. So gelingt der Standplatzbau, das Legen von Zwischensicherungen, das Einrichten von Umlenkungen, Fixpunkten und das Herstellen sonstiger Verbidungen mühelos und sicher.
Die Bandschlinge O-Pad von Elliot ST hat eine Bruchlast von 22 kN. Die genähte Schlinge ist in verschiedenen Längen von 60 cm bis 240 cm erhältlich und kann vielfältig im Berg- und Klettersport sowie im alpinen Bereich zu Einsatz kommen.
Die Contact Sling Dyneema® 8 mm ist eine leistungsstarke Leichtgewichtsschlinge. Dies wird durch das patentierte Contact-Nähverfahren und die hochfeste Dyneema®-Faser ermöglicht. Wesentlich leichter, schmaler und glatter als Schlingen aus anderen Materialien eignen sie sich hervorragend in Mehrseillängentouren sowie beim Eis- und Mixedklettern.
Die Bandschlinge O-Pad von Elliot ST hat eine Bruchlast von 22 kN. Die genähte Schlinge ist in verschiedenen Längen von 60 cm bis 240 cm erhältlich und kann vielfältig im Berg- und Klettersport sowie im alpinen Bereich zu Einsatz kommen.
Das zum Klettern in Mehrseillängenrouten und zum Bergsteigen konzipierte Dual Connect Adjust von Petzl ist ein doppeltes, längenverstellbares Verbindungsmittel zur Selbstsicherung am Stand und zum Einrichten eines Abseilsystems. Der einstellbare Strang ermöglicht eine optimale Anpassung der Länge für die Vorgänge am Stand. Dank der ergonomischen Form der Adjust-Einstellvorrichtung lässt sich das Verbindungsmittel schnell und einfach mit einer Hand einstellen. Zwei einfache Verschlusskarabiner komplettieren das System. Bei Verwendung unterhalb des Fixpunktes muss unbedingt beachtet werden, dass dieses Verbindungsmittel zur Selbstsicherung keinen Falldämpfer besitzt. Das Dual Connect Adjust darf daher nur verwendet werden, wenn in Sturzsituationen der Sturzfaktor unter 1 liegt.
Das Connect Adjust von Petzl ist eine längenverstellbare Selbstsicherung zum Sportklettern und Bergsteigen. Der ergonomische Längenversteller blockiert unter Last zuverlässig und lässt sich kinderleicht lösen und variieren. Zur Verwendung wird ein zusätzlicher Karabiner zum Einhängen benötigt, der durch den Längenversteller geführt wird und sich mit Hilfe der mitgelieferten Gummimuffe positionieren lässt, sodass die perfekte Handhabung auch in hektischen Situationen immer gewährleistet ist. Die Einstellung der Länge erfolgt stufenlos zwischen 15 cm und 95 cm. Damit ist das Connect Adjust für die Selbstsicherung an nahezu allen Standplätzen ideal geeignet. Die Handhabung des Connect Adjust ist im Vergleich zum Slyde von Kong deutlich einfacher.
Das Connect Adjust von Petzl ist eine längenverstellbare Selbstsicherung zum Sportklettern und Bergsteigen. Der ergonomische Längenversteller blockiert unter Last zuverlässig und lässt sich kinderleicht lösen und variieren. Zur Verwendung wird ein zusätzlicher Karabiner zum Einhängen benötigt, der durch den Längenversteller geführt wird und sich mit Hilfe der mitgelieferten Gummimuffe positionieren lässt, sodass die perfekte Handhabung auch in hektischen Situationen immer gewährleistet ist. Die Einstellung der Länge erfolgt stufenlos zwischen 15 cm und 95 cm. Damit ist das Connect Adjust für die Selbstsicherung an nahezu allen Standplätzen ideal geeignet. Die Handhabung des Connect Adjust ist im Vergleich zum Slyde von Kong deutlich einfacher.
In knackigen 30 Metern liegt ein enormes Plus an Sicherheit: Das EDELRID Seil Confidence ist ein statisches Wanderseil zur Unterstützung an ausgesetzten Stellen oder zur Sicherung von Kindern. Mit 41 g/m hat das Seil ein sehr geringes Gewicht, welches in schwierigen Klettersteigen oder bei Wanderungen und alpinen Touren mit Kindern jedes Gramm wert ist, getragen zu werden. Dank der Themoshield Behandlung ist das Kurzseil mit geringem Abrieb und dauerhaft gutem Handling gesegnet. Achtung: Es darf nicht als Einfach-, Halb- oder Zwillingseil zum Klettern oder als Gletscherseil verwendet werden.
Das Must-Have für alle FädelkünstlerInnen und SchlingenlegerInnen des modernen und traditionellen Klettersports! Die DYNA.MIT-Reepschnur von Austri Alpin hebt sich durch ihren Dyneema-Kern von herkömmlichen Reepschnüren ab. Im Aufbau weist sie die übliche Kern-Mantel-Konstruktion auf, jedoch besticht das Dyneema-Material durch extrem hohe Bruchlast, wodurch sich der Querschnitt auf 6 mm verringern lässt und sich zeitgleich der Anwendungsbereich vergrößert. Denn mit einer Bruchlast von 22 kN ist die Reepschnur fast dreimal so belastbar wie eine herkömmliche 6-mm-Reepschnur aus Polyamid (ca. 8, 8 kN Bruchlast), weswegen man sie getrost im Einzelstrang belasten kann und trotzdem noch durch die kleinsten Sanduhren gefädelt bekommt. Auch eine Längenanpassung im alpinen Hochgebirge ist dank guter Knotbarkeit und geringer Feuchtigkeitsaufnahme ein Kinderspiel. Die Nähte am Schnurende wirken einem Herausrutschen des Knotens entgegen und reduzieren die Mantelverschiebung auf ein Minimum. Die DYNA.MIT-Reepschnur ist in drei verschiedene Fixlängen in drei unterschiedlichen Farben erhältlich, was für eine gute Übersicht am Klettergurt sorgt und euch einen kühlen Kopf an der Wand ermöglicht.
Das Must-Have für alle FädelkünstlerInnen und SchlingenlegerInnen des modernen und traditionellen Klettersports! Die DYNA.MIT-Reepschnur von Austri Alpin hebt sich durch ihren Dyneema-Kern von herkömmlichen Reepschnüren ab. Im Aufbau weist sie die übliche Kern-Mantel-Konstruktion auf, jedoch besticht das Dyneema-Material durch extrem hohe Bruchlast, wodurch sich der Querschnitt auf 6 mm verringern lässt und sich zeitgleich der Anwendungsbereich vergrößert. Denn mit einer Bruchlast von 22 kN ist die Reepschnur fast dreimal so belastbar wie eine herkömmliche 6-mm-Reepschnur aus Polyamid (ca. 8, 8 kN Bruchlast), weswegen man sie getrost im Einzelstrang belasten kann und trotzdem noch durch die kleinsten Sanduhren gefädelt bekommt. Auch eine Längenanpassung im alpinen Hochgebirge ist dank guter Knotbarkeit und geringer Feuchtigkeitsaufnahme ein Kinderspiel. Die Nähte am Schnurende wirken einem Herausrutschen des Knotens entgegen und reduzieren die Mantelverschiebung auf ein Minimum. Die DYNA.MIT-Reepschnur ist in drei verschiedene Fixlängen in drei unterschiedlichen Farben erhältlich, was für eine gute Übersicht am Klettergurt sorgt und euch einen kühlen Kopf an der Wand ermöglicht.
Das EDELRID Flachband Supertape 19mm ist ein robustes und langelbiges Schlauchband, welches als Meterware verkauft wird. Mit 19 mm Breite und einer Zugfestigkeit von 15 kN ist das Bandmaterial ideales Schlingematerial zum Standplatzbau, zur Verlängerung von Zwischensicherungen in unübersichtlichem Gelände, als individuelle Sicherungs- oder Standplatzschlinge oder auch zur Komplettierung des Schlingensets für das Elbsandsteingebirge. Die Meterware kann mit einem scharfen Messer / Schere auf die indivdiuell gewünschte Länge gekürzt werden und im Anschluss werden die Schnittkanten mit einem Feuerzeug versiegelt. Wer einen Heißschneider sein Eigen nennt, kann das Kürzen natürlich noch eleganter lösen.
Die beste Aufbewahrungs- und Transportmöglichkeit für Seile, die das Krangeln minimiert, ist und bleibt ein klassischer Seilsack. Der Rope Bag Element bietet Platz für Seile bis 80 m Länge. Ist das Seil kürzer, finden auch Expressen oder der Helm noch Platz. Die Rucksackträger ermöglichen auch das Schultern des Seilsacks und eine Seilplane ist natürlich integriert.
DMM hat mit dem Rope Bag Pitcher einen Seilsack entwickelt, der höchsten Ansprüchen gerecht wird. Es passt spielend ein 80-Meter-Seil oder ein 60-Meter-Zwillingsseil hinein. Die Träger des Seilrucksackes können abgenommen werden, so fungiert der Rucksack als Seilsack und kann bequem im Kletterrucksack verstaut werden. Natürlich gehört eine große Plane zur Ausstattung des Seilsackes, der in schnörkellosem Design gehalten ist. Geschlossen werden kann der Seilsack Rope Bag Pitcher von DMM mittels eines leichtgängigen Schnürzuges.
In Kletterstellung Eisschrauben setzen kostet schon genug Kraft – da braucht man nicht auch noch ein schweres Seil. Mit dem Skimmer Pro Dry 7, 1 mm hat Edelrid das derzeit leichteste und dünnste Halbseil auf dem Markt entwickelt: Das Paar bringt noch nicht einmal 4320 g auf die Waage und das bei stattlichen 60 Metern Länge! Immer im Doppelstrang zu verwenden ist es perfekt für alpine Kletterein und durch die Pro Dry Imprägnierung natürlich vor allem für das Eisklettern prädestiniert. Diese sorgt dauerhaft dafür, dass das Seil weniger als 2 % seines Eigengewichts an Wasser aufnimmt. Damit bleibt das Seil auch an nassen Tagen leicht und behällt vor allem sein gutes Handling. Als Halbseil darf das Skimmer zur Optimierung des Seilverlaufes auch einzeln geklippt werden, aber auch dabei natürlich nur im Doppelstrang in der Route genutzt werden (Zwillingsseile müssen ausschließlich doppelt geklippt werden). Edelrid hat das Skimmer Pro Dry zusätzlich thermisch veredelt, um die Gleiteigenschaften der Garne über lange Zeit auf höchstem Niveau zu halten. Mit der von Edelrid entwickelten 3D-Lapcoiling Technik wird das Seil von einer Maschine schonend aufgewickelt, dass es ohne Knicke und Verwindungen direkt aus der Verpackung heraus genutzt werden kann. Damit entfällt das nervenaufreibende erste Seilabwickeln und es kann direkt gestartet werden.
Mit der EDELRID Reepschnur Multicord in 2 und 3 mm Stärke ist die Lösung für viele kleine Notwendigkeiten i Outddorbereich gefunden. Für diese robusten und reißfesten Alleskönner gibt es immer und überall Verwendung, z. B. zur Materialbefestigung, als Abspannleine im Zeltbereich oder als Schnürsenkel. Die Anzahl der Querstreifen auf dem Mantel gibt den Durchmesser der jeweiligen Reepschnur an. Die Meterware kann mit einem scharfen Messer / Schere auf die indivdiuell gewünschte Länge gekürzt werden und im Anschluss werden die Schnittkanten mit einem Feuerzeug versiegelt. Wer einen Heißschneider sein Eigen nennt, kann das Kürzen natürlich noch eleganter lösen.
Der klingende Name Powerlock Expert steht für halbstatische Reepschnüre aus Polyamid, die für eine Vielzahl von Anwendungen bestens geeignet sind. Die Reepschnüre von EDELRID zeichnen sich durch eine sehr hohe Abriebfestigkeit, gute Knotbarkeit und ein ausgewogenes Handling aus. Damit empfehlen sie sich zum bedingungslosen Einsatz im Berg- und Klettersport und finden sich gleichzeitig aber auch überall da wieder, wo eine zuverlässige und elastische Verbindung gewünscht ist. Im Outdoorleben kann das die Befestigung von Hängematten, das Abspannen von Tarps und Zeltplanen, das Anhängen diverser Ausrüstungsgegenstände an Rucksack, Gürtel etc. und natürlich der weite Bereich des Bersportes im Sommer wie im Winter sein. Die Anzahl der Querstreifen auf dem Mantel gibt den Durchmesser der jeweiligen Reepschnur an. Die Meterware kann mit einem scharfen Messer / Schere auf die indivdiuell gewünschte Länge gekürzt werden und im Anschluss werden die Schnittkanten mit einem Feuerzeug versiegelt. Wer einen Heißschneider sein Eigen nennt, kann das Kürzen natürlich noch eleganter lösen.
Mit der EDELRID Reepschnur Multicord in 2 und 3 mm Stärke ist die Lösung für viele kleine Notwendigkeiten i Outddorbereich gefunden. Für diese robusten und reißfesten Alleskönner gibt es immer und überall Verwendung, z. B. zur Materialbefestigung, als Abspannleine im Zeltbereich oder als Schnürsenkel. Die Anzahl der Querstreifen auf dem Mantel gibt den Durchmesser der jeweiligen Reepschnur an. Die Meterware kann mit einem scharfen Messer / Schere auf die indivdiuell gewünschte Länge gekürzt werden und im Anschluss werden die Schnittkanten mit einem Feuerzeug versiegelt. Wer einen Heißschneider sein Eigen nennt, kann das Kürzen natürlich noch eleganter lösen.
Der klingende Name Powerlock Expert steht für halbstatische Reepschnüre aus Polyamid, die für eine Vielzahl von Anwendungen bestens geeignet sind. Die Reepschnüre von EDELRID zeichnen sich durch eine sehr hohe Abriebfestigkeit, gute Knotbarkeit und ein ausgewogenes Handling aus. Damit empfehlen sie sich zum bedingungslosen Einsatz im Berg- und Klettersport und finden sich gleichzeitig aber auch überall da wieder, wo eine zuverlässige und elastische Verbindung gewünscht ist. Im Outdoorleben kann das die Befestigung von Hängematten, das Abspannen von Tarps und Zeltplanen, das Anhängen diverser Ausrüstungsgegenstände an Rucksack, Gürtel etc. und natürlich der weite Bereich des Bersportes im Sommer wie im Winter sein. Die Anzahl der Querstreifen auf dem Mantel gibt den Durchmesser der jeweiligen Reepschnur an. Die Meterware kann mit einem scharfen Messer / Schere auf die indivdiuell gewünschte Länge gekürzt werden und im Anschluss werden die Schnittkanten mit einem Feuerzeug versiegelt. Wer einen Heißschneider sein Eigen nennt, kann das Kürzen natürlich noch eleganter lösen.
Das Seil Performance Static ist ein Statikseil mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis, das speziell für Höhenarbeiten entwickelt wurde. Der Seildurchmesser beträgt 12 mm. Die absolut geringe Dehnung und die robuste Konstruktion machen dieses Seil zu einem soliden Begleiter für Höhenarbeiter, Baumpfleger und vor allem Geocacher. Wir verkaufen das Seil als Meterware (bitte im Warenkorb einfach die gewünschte Länge, max. 100 m, als Mengeangabe vermerken) oder als Rolle mit 50 m. Mit der Länge von bis zu 100 m lassen sich hohe Aufstiege mit Steigklemmen, der Bau von Seilbrücken, Seilbahnen und ähnlichem problemlos verwirklichen. Statikseile sind lediglich zum Aufstieg am Seil, zum Bau von Seilbrücken etc. geeignet. Sie sind nicht zum Sportklettern und zum Abfangen von Stürzen zugelassen, da die geringe Dehnung zu tödlichen Verletzungen führen kann!
Der Seilsack Full Rope Burrito von Black Daimond ist die perfekte Lösung zum Aufbewahren, Transport und Handling von Seilen an der Wand. Zum Öffnen und Verschliessen wird es einfach aus- und wieder zusammengerollt. An den Ecken besitzt der Seilsack Haltegriffe und dank integrierter Plane kann er gleichzeitig als Seilunterlage verwendet werden. So bleiben Schmutz und Nässe erst einmal außen vor. Damit es am Start kein langes suchen gibt, sind die Einbindepunkte für das Seil farblich codiert. Du kannst Dich also voll auf den Einstieg konzentrieren. Am Ende des Klettertages wird einfach alles auf die Plane gelegt, zusammengerollt und die Öffnung wieder zugezogen. Fertig! Und egal, ob es Dich in die Halle oder raus in den Klettergarten zieht, das Full Rope Burrito fasst problemlos ein 35-Meter-Seil und macht das Lebenbeim Hallenklettern einfach leichter.Das macht den Seilsack zum optimalen Begleiter für anstehende Kletterprojekte.
Die Seilrolle Micro Traxion von Petzl ist eine ultraleichte (85 g) und ultrakompakte Umlenkrolle mit Rücklaufsperre, deren Kugellager einen ausgezeichneten Wirkungsgrad (91 %) garantiert. Damit funktioniert die Seilrolle auch an verschmutzten oder vereisten Seilen zuverlässig. Konzipiert hat Petzl die Micro Traxion für die Spaltenrettung, den Bau von Flaschenzügen, für den Einsatz in der Selbstrettung und als Seilklemme für Notfälle. Sie funktioniert für Seile mit einem Durchmesser von 8 bis 11 mm und die Installation am Seil ist an der Innenseite abgebildet. Die Rücklaufsperre kann in geöffneter Position eingerastet werden, um das Gerät als einfache Umlenkrolle zu verwenden.
Auf der Suche nach einer kleinen und kompakten Umlenkrolle, ist die TURN von EDELRID genau richtig. Die Seilrolle ist mit 75 mm Länge und beweglichen Schenkeln, für einen einfachen Ein- und Ausbau, absolut perfekt für Flaschenzüge, Seilbahnen und ähnliche Einsätze. Die Seilrolle hat jeweils15 kN Zuglast in beide Richtungen und funktioniert für Seildurchmesser bis einschließlich 13 mm.
In Deutschland und nach bluesign® Kriterien hergestellt ist das Parrot 9, 8 mm ein sicheres sowie umweltfreundlich und nachhaltig produziertes Kletterseil. Der ökologische Fußabdruck findet seinen ungewöhnlichsten Ursprung im Rohstoff zur Seilherstellung: Das Parrot wird zu 100 % aus recycelten Restgarnen gefertigt. Das schont wertvolle Ressourcen und sorgt dafür, dass jedes Seil ein ganz individuelles Design aufweist. Das Seil ist mit der bei Edelrid üblichen Thermo Shield Veredelung, bei der durch eine Wärmebehandlung die Fasern von Kern und Mantel optimal geschrumpft werden, behandelt. Durch die Wärmebehandlung werden die Gleiteigenschaften des Kletterseils optimiert, um das Handling für lange Zeit geschmeidig und kompakt zu halten. ACHTUNG: Die Farbe des Seils weicht von der Abbildung ab, da das Seil ausschließlich aus gemischten Restgarnen hergestellt wird.
In Deutschland und nach bluesign® Kriterien hergestellt ist das Parrot 9, 8 mm ein sicheres sowie umweltfreundlich und nachhaltig produziertes Kletterseil. Der ökologische Fußabdruck findet seinen ungewöhnlichsten Ursprung im Rohstoff zur Seilherstellung: Das Parrot wird zu 100 % aus recycelten Restgarnen gefertigt. Das schont wertvolle Ressourcen und sorgt dafür, dass jedes Seil ein ganz individuelles Design aufweist. Das Seil ist mit der bei Edelrid üblichen Thermo Shield Veredelung, bei der durch eine Wärmebehandlung die Fasern von Kern und Mantel optimal geschrumpft werden, behandelt. Durch die Wärmebehandlung werden die Gleiteigenschaften des Kletterseils optimiert, um das Handling für lange Zeit geschmeidig und kompakt zu halten. ACHTUNG: Die Farbe des Seils weicht von der Abbildung ab, da das Seil ausschließlich aus gemischten Restgarnen hergestellt wird.
Das Seil Outdoor Onsighter 9, 8 mm von der deutschen Kletterschmiede Edelrid bietet Qualität für höchste Ansprüche zum absoluten Einstiegspreis. Exklusiv für die Outdoor Insider gefertigt hast du mit dem Outdoor Onsighter 9, 8 ein verhältnismäßig leichtes Seil, das ein wahres Allroundtalent ist. Egal ob du ambitioniert im Vorstieg klettern willst, knifflige Routen ausbouldern möchtest oder einfach entspannt im Toprope unterwegs bist, das Outdoor Onsighter ist dein Seil! Wir haben es in den 4 gängigsten Längen für euch im Programm. Und das Beste: das Seil ist absolut politisch korrekt! Gefertigt in Deutschland aus bluesign-zertifizierten Rohstoffen, mehr kann man für den Preis doch wahrlich nicht bieten, oder? Hier geht es zum Testbericht in unserem tapir-Blog: Edelrid Outdoor Onsighter
Diese leichte und kompakte Seilrolle hat feste Seitenteile. Sie lässt sich einfach am Seil installieren und eignet sich als Umlenkrolle oder zusammen mit einer Steigklemme zum Einrichten eines Flaschenzuges. Der Wirkungsgrad ist durch die auf einem Gleitlager montierte Seilscheibe optimiert.
EDELRID bringt mit dem Heron Pro Dry 9.8 ein robustes Einfachseil für den Allroundeinsatz auf den Outdoormarkt und wie es bei EDELRID üblich ist, ist das Seil bluesing ® zertifiziert, wird selbstversändlich in Deutschland gefertigt sowie per Hand geprüft. Das alleine sind schon jede Menge Kaufargumente, aber das Heron Pro Dry hat noch mehr zu bieten. Im Namen versteckt sich die wasser- und schmutzabweisende Imprägnierung, was den Einsatzbereich des Seils von Drinnen nach Draußen verlagert und über Sommer und Winter möglich macht, ohne dass die Eigenschaften in der Handhabung darunter leiden. Der hohe Mantelanteil schlägt ein bisschen auf das Gewicht (63 g/m) punktet aber in den Handhabungseigenschaften sowie der Widerstandsfähigkeit. Superrobust stellt es sich den Anforderungen im Topropeklettern oder toleriert das längere Ausbouldern von Projekten mühelos. Unterstützt wird es dabei auch durch die Thermo Shield Behandlung, bei der Seilmantel und Seilkern optimal zueinander finden und ein Nachschrumpfen im späteren Gebrauch ausgeschlossen wird. Damit bleibt das Handling des Kletterseils auch nach vielen Einsätzen geschmeidig und streßfrei. Streßfrei st auch das Stichwort für den letzten Arbeitsschritt bei EDELRID. Das Seil wird von einer speziell entwickelten Maschine gewickelt, 3D-Lapcoiling, was den ersten Einsatz ganz ohne nerviges und "wissenschaftlich" korrektes Abrollen ermöglicht. Einfach aus der Packungsöffnung ziehen und schon ist das Heron Pro Dry 9.8 gänzlich krangelfrei einsatzbereit.
Das Seil Performance Static ist ein Statikseil mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis, das speziell für Höhenarbeiten entwickelt wurde. Der Seildurchmesser beträgt 10 mm. Die absolut geringe Dehnung und die robuste Konstruktion machen dieses Seil zu einem soliden Begleiter für Höhenarbeiter, Baumpfleger und vor allem Geocacher. Wir verkaufen das Seil als Meterware (bitte im Warenkorb einfach die gewünschte Länge, max. 100 m, als Mengeangabe vermerken) oder als Rolle mit 50 m. Mit der Länge von bis zu 100 m lassen sich hohe Aufstiege mit Steigklemmen, der Bau von Seilbrücken, Seilbahnen und ähnlichem problemlos verwirklichen. Statikseile sind lediglich zum Aufstieg am Seil, zum Bau von Seilbrücken etc. geeignet. Sie sind nicht zum Sportklettern und zum Abfangen von Stürzen zugelassen, da die geringe Dehnung zu tödlichen Verletzungen führen kann! Die Meterware kann mit einem scharfen Messer / Schere auf die indivdiuell gewünschte Länge gekürzt werden und im Anschluss werden die Schnittkanten mit einem Feuerzeug versiegelt. Wer einen Heißschneider sein Eigen nennt, kann das Kürzen natürlich noch eleganter lösen.
Das Seil Performance Static von EDELRID ist ein Statikseil mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis, das speziell für Höhenarbeiten entwickelt wurde. Der Seildurchmesser beträgt 9 mm. Die absolut geringe Dehnung und die robuste Konstruktion machen dieses Seil zu einem soliden Begleiter für Höhenarbeiter, Baumpfleger und vor allem Geocacher. Wir verkaufen das Seil als Meterware (bitte im Warenkorb einfach die gewünschte Länge, max. 100 m, als Menge eingeben) oder als Rolle mit 50 m. Mit der Länge von bis zu 100 m lassen sich hohe Aufstiege mit Steigklemmen, der Bau von Seilbrücken, Seilbahnen und ähnlichem problemlos verwirklichen. Statikseile sind lediglich zum Aufstieg am Seil, zum Bau von Seilbrücken etc. geeignet. Sie sind nicht zum Sportklettern und zum Abfangen von Stürzen zugelassen, da die geringe Dehnung zu tödlichen Verletzungen führen kann! Die Meterware kann mit einem scharfen Messer / Schere auf die indivdiuell gewünschte Länge gekürzt werden und im Anschluss werden die Schnittkanten mit einem Feuerzeug versiegelt. Wer einen Heißschneider sein Eigen nennt, kann das Kürzen natürlich noch eleganter lösen.
Der Seilsack Full Rope Burrito von Black Daimond ist die perfekte Lösung zum Aufbewahren, Transport und Handling von Seilen am Fels. Zum Öffnen und Verschliessen wird es einfach aus- und wieder zusammengerollt. An den Ecken besitzt der Seilsack Haltegriffe und dank integrierter Plane kann er gleichzeitig als Seilunterlage verwendet werden. So bleiben Schmutz und Nässe erst einmal außen vor. Damit es am Start kein langes suchen gibt, sind die Einbindepunkte für das Seil farblich codiert. Du kannst Dich also voll auf den Einstieg konzentrieren. Am Ende des Klettertages wird einfach alles auf die Plane gelegt, zusammengerollt und die Öffnung wieder zugezogen. Fertig! Und egal, ob es Dich in die Halle oder raus ins Gebirge zieht, das Full Rope Burrito fasst problemlos ein 70-Meter-Seil und macht das Leben am Fels einfach leichter.Das macht den seilsack zum optimalen Begleiter für anstehende Kletterprojekte.
Das Seil Performance Static ist ein Statikseil mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis, das speziell für Höhenarbeiten entwickelt wurde. Der Seildurchmesser beträgt 11 mm. Die absolut geringe Dehnung und die robuste Konstruktion machen dieses Seil zu einem soliden Begleiter für Höhenarbeiter, Baumpfleger und vor allem Geocacher. Wir verkaufen das Seil als Meterware (bitte im Warenkorb einfach die gewünschte Länge, max. 100 m, als Mengeangabe vermerken) oder als Rolle mit 50 m. Mit der Länge von bis zu 100 m lassen sich hohe Aufstiege mit Steigklemmen, der Bau von Seilbrücken, Seilbahnen und ähnlichem problemlos verwirklichen. Statikseile sind lediglich zum Aufstieg am Seil, zum Bau von Seilbrücken etc. geeignet. Sie sind nicht zum Sportklettern und zum Abfangen von Stürzen zugelassen, da die geringe Dehnung zu tödlichen Verletzungen führen kann! Die Meterware kann mit einem scharfen Messer / Schere auf die indivdiuell gewünschte Länge gekürzt werden und im Anschluss werden die Schnittkanten mit einem Feuerzeug versiegelt. Wer einen Heißschneider sein Eigen nennt, kann das Kürzen natürlich noch eleganter lösen.
In Deutschland und nach bluesign® Kriterien hergestellt ist das Parrot 9, 8 mm ein sicheres sowie umweltfreundlich und nachhaltig produziertes Kletterseil. Der ökologische Fußabdruck findet seinen ungewöhnlichsten Ursprung im Rohstoff zur Seilherstellung: Das Parrot wird zu 100 % aus recycelten Restgarnen gefertigt. Das schont wertvolle Ressourcen und sorgt dafür, dass jedes Seil ein ganz individuelles Design aufweist. Das Seil ist mit der bei Edelrid üblichen Thermo Shield Veredelung, bei der durch eine Wärmebehandlung die Fasern von Kern und Mantel optimal geschrumpft werden, behandelt. Durch die Wärmebehandlung werden die Gleiteigenschaften des Kletterseils optimiert, um das Handling für lange Zeit geschmeidig und kompakt zu halten. ACHTUNG: Die Farbe des Seils weicht von der Abbildung ab, da das Seil ausschließlich aus gemischten Restgarnen hergestellt wird.
In Deutschland und nach bluesign® Kriterien hergestellt ist das Parrot 9, 8 mm ein sicheres sowie umweltfreundlich und nachhaltig produziertes Kletterseil. Der ökologische Fußabdruck findet seinen ungewöhnlichsten Ursprung im Rohstoff zur Seilherstellung: Das Parrot wird zu 100 % aus recycelten Restgarnen gefertigt. Das schont wertvolle Ressourcen und sorgt dafür, dass jedes Seil ein ganz individuelles Design aufweist. Das Seil ist mit der bei Edelrid üblichen Thermo Shield Veredelung, bei der durch eine Wärmebehandlung die Fasern von Kern und Mantel optimal geschrumpft werden, behandelt. Durch die Wärmebehandlung werden die Gleiteigenschaften des Kletterseils optimiert, um das Handling für lange Zeit geschmeidig und kompakt zu halten. ACHTUNG: Die Farbe des Seils weicht von der Abbildung ab, da das Seil ausschließlich aus gemischten Restgarnen hergestellt wird.
Das Seil Outdoor Onsighter 9, 8 mm von der deutschen Kletterschmiede Edelrid bietet Qualität für höchste Ansprüche zum absoluten Einstiegspreis. Exklusiv für die Outdoor Insider gefertigt hast du mit dem Outdoor Onsighter 9, 8 ein verhältnismäßig leichtes Seil, das ein wahres Allroundtalent ist. Egal ob du ambitioniert im Vorstieg klettern willst, knifflige Routen ausbouldern möchtest oder einfach entspannt im Toprope unterwegs bist, das Outdoor Onsighter ist dein Seil! Wir haben es in den 4 gängigsten Längen für euch im Programm. Und das Beste: das Seil ist absolut politisch korrekt! Gefertigt in Deutschland aus bluesign-zertifizierten Rohstoffen, mehr kann man für den Preis doch wahrlich nicht bieten, oder? Hier geht es zum Testbericht in unserem tapir-Blog: Edelrid Outdoor Onsighter
Das Seil Outdoor Onsighter 9, 8 mm von der deutschen Kletterschmiede Edelrid bietet Qualität für höchste Ansprüche zum absoluten Einstiegspreis. Exklusiv für die Outdoor Insider gefertigt hast du mit dem Outdoor Onsighter 9, 8 ein verhältnismäßig leichtes Seil, das ein wahres Allroundtalent ist. Egal ob du ambitioniert im Vorstieg klettern willst, knifflige Routen ausbouldern möchtest oder einfach entspannt im Toprope unterwegs bist, das Outdoor Onsighter ist dein Seil! Wir haben es in den 4 gängigsten Längen für euch im Programm. Und das Beste: das Seil ist absolut politisch korrekt! Gefertigt in Deutschland aus bluesign-zertifizierten Rohstoffen, mehr kann man für den Preis doch wahrlich nicht bieten, oder? Hier geht es zum Testbericht in unserem tapir-Blog: Edelrid Outdoor Onsighter
Das Seil Outdoor Onsighter 9, 8 mm von der deutschen Kletterschmiede Edelrid bietet Qualität für höchste Ansprüche zum absoluten Einstiegspreis. Exklusiv für die Outdoor Insider gefertigt hast du mit dem Outdoor Onsighter 9, 8 ein verhältnismäßig leichtes Seil, das ein wahres Allroundtalent ist. Egal ob du ambitioniert im Vorstieg klettern willst, knifflige Routen ausbouldern möchtest oder einfach entspannt im Toprope unterwegs bist, das Outdoor Onsighter ist dein Seil! Wir haben es in den 4 gängigsten Längen für euch im Programm. Und das Beste: das Seil ist absolut politisch korrekt! Gefertigt in Deutschland aus bluesign-zertifizierten Rohstoffen, mehr kann man für den Preis doch wahrlich nicht bieten, oder? Hier geht es zum Testbericht in unserem tapir-Blog: Edelrid Outdoor Onsighter
Für geschmeidigen Seildurchlauf an Exen und Sicherungsgerät beim leistungsorientierten Klettern ist das Zenith 9, 5 mm von Beal genau das richtige Seil. Damit richtet es sich an geübte Sportkletterer, die Ihr Sicherungsgerät gut kennen und sehr performanceorientiert unterwegs sind. Mit dem geringen Gewicht und dem Durchmesser von 9, 5mm ist das Zenith ein hervorragendes Seil für das Sportklettern an der Leistungsgrenze. Mit einem Mantelanteil von 38% verzeiht das Zenith auch häufige Stürze beim ausbouldern von Routen.
Das Seil Outdoor Onsighter 9, 8 mm von der deutschen Kletterschmiede Edelrid bietet Qualität für höchste Ansprüche zum absoluten Einstiegspreis. Exklusiv für die Outdoor Insider gefertigt hast du mit dem Outdoor Onsighter 9, 8 ein verhältnismäßig leichtes Seil, das ein wahres Allroundtalent ist. Egal ob du ambitioniert im Vorstieg klettern willst, knifflige Routen ausbouldern möchtest oder einfach entspannt im Toprope unterwegs bist, das Outdoor Onsighter ist dein Seil! Wir haben es in den 4 gängigsten Längen für euch im Programm. Und das Beste: das Seil ist absolut politisch korrekt! Gefertigt in Deutschland aus bluesign-zertifizierten Rohstoffen, mehr kann man für den Preis doch wahrlich nicht bieten, oder? Hier geht es zum Testbericht in unserem tapir-Blog: Edelrid Outdoor Onsighter
Das Contact 9.8 ist ein leichtes Einfachseil von Petzl. Konzipiert wurde es zum Klettern in der Halle und am Fels. Das Petzl- Seil zeichnet sich durch einen ausgezeichneten Kompromiss zwischen Gewichtseinsparung und langer Haltbarkeit aus, damit habt ihr ein Seil in der Hand, dass mit seinen 9.8 mm Durchmesser verhältnismäßig leicht ist und als ein wahres Allroundtalent vielseitig einsetzbar ist. Vom Handling her ist es ausgesprochen griffig, lässt sich bei der Seilbedienung gut handhaben und erleichtert so die Verwendung mit nahezu allen handelsüblichen Sicherungsgeräten. Der robuste Mantel des 40-fach hohlgeflochten Seiles trägt ebenfalls zur Haltbarkeit des Seils bei, der Mantel ist abriebfest, sodass sich viel rauher Felskontakt nicht zu sehr auf die Lebensdauer auswirkt. Beim von Petzl eingesetzten UltraSonic Finish werden Kern und Mantel an den Enden mittels Ultraschallbeschichtung fest miteinander verbunden, wodurch ebenfalls die Haltbarkeit verbessert und ein Aufplatzen am Seilende verhindert wird. Die Mitte des Seils ist farblich markiert, was in langen Kletterouten und vor allem beim Abseilen sehr praktisch ist, was den Sicherheitsfaktor deutlich erhöht. Und um Euch den Start mit dem Petzl-Seil zu erleichtern, bekommt das Seil firmenseitig eine Spezialwicklung für einsatzbereite Seile. Sie verhindert Fehler beim Abwickeln durch den Anwender und erhöht die Lebensdauer. Damit ist das Seil 9, 8 mm Contact ohne langwieriges Abwickeln gleich einsatzbereit. Also, ab an die Wand!
Das Eagle Lite gehört zur Sports Line von Edelrid, einer Serie, in der Edelrid es durch die Auswahl modernster Garne und Technologie schafft, Seile mit vergleichbar geringen Durchmessern herzustellen, ohne Kompromisse bei den technischen Details machen zu müssen. Vom Hersteller als Arbeitstier bezeichnet, vereint dieses dynamische Kletterseil der Spitzenklasse Leichtigkeit (62 g/m) mit perfektem Handling. Das Einfachseil mit 9, 5 mm Durchmesser gehört definitiv nicht in Anfängerhände, sondern fühlt sich mit versierten Sicheren am wohlsten. Der geringe Durchmesser und die glatte Oberfläche des Eagle Lite fordern gerade zu Beginn erhöhte Aufmerksamkeit des Sichernden und einen geübten Umgang mit dem jeweiligen Sicherungsgerät. Edelrid erreicht die hervorragenden Eigenschaften des Seils durch die Thermo Shield Behandlung, in welcher die Kern- und Mantelfasern gleichmäßig und dauerhaft geschrumpft werden. Da so die Belastung auf alle Fasern gleichmäßig verteilt werden kann, hält das Seil auch größeren Belastungen stand (Normsturzwert 9). Erhältlich in vier Längen ist das Eagle Lite von Edelrid eine Versicherung der Extraklasse für alle ambitionierten Sportkletterer, welche am Fels und in der Halle unterwegs sind.
Das Eagle Lite gehört zur Sports Line von Edelrid, einer Serie, in der Edelrid es durch die Auswahl modernster Garne und Technologie schafft, Seile mit vergleichbar geringen Durchmessern herzustellen, ohne Kompromisse bei den technischen Details machen zu müssen. Vom Hersteller als Arbeitstier bezeichnet, vereint dieses dynamische Kletterseil der Spitzenklasse Leichtigkeit (62 g/m) mit perfektem Handling. Das Einfachseil mit 9, 5 mm Durchmesser gehört definitiv nicht in Anfängerhände, sondern fühlt sich mit versierten Sicheren am wohlsten. Der geringe Durchmesser und die glatte Oberfläche des Eagle Lite fordern gerade zu Beginn erhöhte Aufmerksamkeit des Sichernden und einen geübten Umgang mit dem jeweiligen Sicherungsgerät. Edelrid erreicht die hervorragenden Eigenschaften des Seils durch die Thermo Shield Behandlung, in welcher die Kern- und Mantelfasern gleichmäßig und dauerhaft geschrumpft werden. Da so die Belastung auf alle Fasern gleichmäßig verteilt werden kann, hält das Seil auch größeren Belastungen stand (Normsturzwert 9). Erhältlich in vier Längen ist das Eagle Lite von Edelrid eine Versicherung der Extraklasse für alle ambitionierten Sportkletterer, welche am Fels und in der Halle unterwegs sind.
Das Eagle Lite gehört zur Sports Line von Edelrid, einer Serie, in der Edelrid es durch die Auswahl modernster Garne und Technologie schafft, Seile mit vergleichbar geringen Durchmessern herzustellen, ohne Kompromisse bei den technischen Details machen zu müssen. Vom Hersteller als Arbeitstier bezeichnet, vereint dieses dynamische Kletterseil der Spitzenklasse Leichtigkeit (62 g/m) mit perfektem Handling. Das Einfachseil mit 9, 5 mm Durchmesser gehört definitiv nicht in Anfängerhände, sondern fühlt sich mit versierten Sicheren am wohlsten. Der geringe Durchmesser und die glatte Oberfläche des Eagle Lite fordern gerade zu Beginn erhöhte Aufmerksamkeit des Sichernden und einen geübten Umgang mit dem jeweiligen Sicherungsgerät. Edelrid erreicht die hervorragenden Eigenschaften des Seils durch die Thermo Shield Behandlung, in welcher die Kern- und Mantelfasern gleichmäßig und dauerhaft geschrumpft werden. Da so die Belastung auf alle Fasern gleichmäßig verteilt werden kann, hält das Seil auch größeren Belastungen stand (Normsturzwert 9). Erhältlich in vier Längen ist das Eagle Lite von Edelrid eine Versicherung der Extraklasse für alle ambitionierten Sportkletterer, welche am Fels und in der Halle unterwegs sind.
Das Eagle Lite gehört zur Sports Line von Edelrid, einer Serie, in der Edelrid es durch die Auswahl modernster Garne und Technologie schafft, Seile mit vergleichbar geringen Durchmessern herzustellen, ohne Kompromisse bei den technischen Details machen zu müssen. Vom Hersteller als Arbeitstier bezeichnet, vereint dieses dynamische Kletterseil der Spitzenklasse Leichtigkeit (62 g/m) mit perfektem Handling. Das Einfachseil mit 9, 5 mm Durchmesser gehört definitiv nicht in Anfängerhände, sondern fühlt sich mit versierten Sicheren am wohlsten. Der geringe Durchmesser und die glatte Oberfläche des Eagle Lite fordern gerade zu Beginn erhöhte Aufmerksamkeit des Sichernden und einen geübten Umgang mit dem jeweiligen Sicherungsgerät. Edelrid erreicht die hervorragenden Eigenschaften des Seils durch die Thermo Shield Behandlung, in welcher die Kern- und Mantelfasern gleichmäßig und dauerhaft geschrumpft werden. Da so die Belastung auf alle Fasern gleichmäßig verteilt werden kann, hält das Seil auch größeren Belastungen stand (Normsturzwert 9). Erhältlich in vier Längen ist das Eagle Lite von Edelrid eine Versicherung der Extraklasse für alle ambitionierten Sportkletterer, welche am Fels und in der Halle unterwegs sind.
Das Contact 9.8 ist ein leichtes Einfachseil von Petzl. Konzipiert wurde es zum Klettern in der Halle und am Fels. Das Petzl- Seil zeichnet sich durch einen ausgezeichneten Kompromiss zwischen Gewichtseinsparung und langer Haltbarkeit aus, damit habt ihr ein Seil in der Hand, dass mit seinen 9.8 mm Durchmesser verhältnismäßig leicht ist und als ein wahres Allroundtalent vielseitig einsetzbar ist. Vom Handling her ist es ausgesprochen griffig, lässt sich bei der Seilbedienung gut handhaben und erleichtert so die Verwendung mit nahezu allen handelsüblichen Sicherungsgeräten. Der robuste Mantel des 40-fach hohlgeflochten Seiles trägt ebenfalls zur Haltbarkeit des Seils bei, der Mantel ist abriebfest, sodass sich viel rauher Felskontakt nicht zu sehr auf die Lebensdauer auswirkt. Beim von Petzl eingesetzten UltraSonic Finish werden Kern und Mantel an den Enden mittels Ultraschallbeschichtung fest miteinander verbunden, wodurch ebenfalls die Haltbarkeit verbessert und ein Aufplatzen am Seilende verhindert wird. Die Mitte des Seils ist farblich markiert, was in langen Kletterouten und vor allem beim Abseilen sehr praktisch ist, was den Sicherheitsfaktor deutlich erhöht. Und um Euch den Start mit dem Petzl-Seil zu erleichtern, bekommt das Seil firmenseitig eine Spezialwicklung für einsatzbereite Seile. Sie verhindert Fehler beim Abwickeln durch den Anwender und erhöht die Lebensdauer. Damit ist das Seil 9, 8 mm Contact ohne langwieriges Abwickeln gleich einsatzbereit. Also, ab an die Wand!
Das 8.0 Phoenix Classic ist ein sehr leichtes Zwillings- und Halbseil von Mammut und eignet sich perfekt für alpine Mehrseillängentouren. Das Bergsportseil ist flexibel als Halb- oder Zwillingsseil einsetzbar, wiegt im Einzelstrang 2.520 Gramm und weist einen Fangstoß von 5, 8 kN auf. Als Halbseil verwendet, werden beide Seile einzeln im Wechsel geklippt, was die Seilreibung enorm vermindert und eine Sicherheitsreserve bei Steinschlägen etc. bedeutet. Nachsteiger können dann parallel am Einzelstrang nach oben gesichert werden, was Zeit spart und oftmals ein wesentlicher Faktor bei alpinen Unternehmungen ist. In der Nutzung als Zwillingsseil werden beim 8.0 Phoenix Classic von Mammut immer beide Seile durch denselben Sicherungspunkt geführt. Diese Seilführung bietet Sicherheitsreserven bei zu erwartenden Stürzen über scharfe Kanten oder Steinschläge. Zum Abseilen steht in beiden Varianten die volle Seillänge zur Verfügung. Wie alle Seile von Mammut ist auch das Phoenix bluesign®-zertifiziert.
Es ist so schön, im Elbsandsteingebirge von oben auf die Welt zu sehen. Um die Gipfel besteigen zu können, braucht es neben Karabiner und Expresssets auch Bandschlingen und Reepschnüre zum Zwischensichern, Verlängern von Zwischensicherungen, Standplatzbau und zur Selbstsicherung. Wir haben eine Auswahl zum Einstieg ins Sächsische Klettern zusammengestellt: zum Knotenüben bei Regen zu Hause und als Grundstock zum Sichern beim Klettern draussen. Und vielleicht findet ja der ein oder andere Franke den Weg nach Sachsen und traut sich...:)
Der klingende Name Powerlock Expert steht für halbstatische Reepschnüre aus Polyamid, die für eine Vielzahl von Anwendungen bestens geeignet sind. Die Reepschnüre von EDELRID zeichnen sich durch eine sehr hohe Abriebfestigkeit, gute Knotbarkeit und ein ausgewogenes Handling aus. Damit empfehlen sie sich zum bedingungslosen Einsatz im Berg- und Klettersport und finden sich gleichzeitig aber auch überall da wieder, wo eine zuverlässige und elastische Verbindung gewünscht ist. Im Outdoorleben kann das die Befestigung von Hängematten, das Abspannen von Tarps und Zeltplanen, das Anhängen diverser Ausrüstungsgegenstände an Rucksack, Gürtel etc. und natürlich der weite Bereich des Bersportes im Sommer wie im Winter sein. Die Anzahl der Querstreifen auf dem Mantel gibt den Durchmesser der jeweiligen Reepschnur an. Die Meterware kann mit einem scharfen Messer / Schere auf die indivdiuell gewünschte Länge gekürzt werden und im Anschluss werden die Schnittkanten mit einem Feuerzeug versiegelt. Wer einen Heißschneider sein Eigen nennt, kann das Kürzen natürlich noch eleganter lösen.
Der klingende Name Powerlock Expert steht für halbstatische Reepschnüre aus Polyamid, die für eine Vielzahl von Anwendungen bestens geeignet sind. Die Reepschnüre von EDELRID zeichnen sich durch eine sehr hohe Abriebfestigkeit, gute Knotbarkeit und ein ausgewogenes Handling aus. Damit empfehlen sie sich zum bedingungslosen Einsatz im Berg- und Klettersport und finden sich gleichzeitig aber auch überall da wieder, wo eine zuverlässige und elastische Verbindung gewünscht ist. Im Outdoorleben kann das die Befestigung von Hängematten, das Abspannen von Tarps und Zeltplanen, das Anhängen diverser Ausrüstungsgegenstände an Rucksack, Gürtel etc. und natürlich der weite Bereich des Bersportes im Sommer wie im Winter sein. Die Anzahl der Querstreifen auf dem Mantel gibt den Durchmesser der jeweiligen Reepschnur an. Die Meterware kann mit einem scharfen Messer / Schere auf die indivdiuell gewünschte Länge gekürzt werden und im Anschluss werden die Schnittkanten mit einem Feuerzeug versiegelt. Wer einen Heißschneider sein Eigen nennt, kann das Kürzen natürlich noch eleganter lösen.
Der klingende Name Powerlock Expert steht für halbstatische Reepschnüre aus Polyamid, die für eine Vielzahl von Anwendungen bestens geeignet sind. Die Reepschnüre von EDELRID zeichnen sich durch eine sehr hohe Abriebfestigkeit, gute Knotbarkeit und ein ausgewogenes Handling aus. Damit empfehlen sie sich zum bedingungslosen Einsatz im Berg- und Klettersport und finden sich gleichzeitig aber auch überall da wieder, wo eine zuverlässige und elastische Verbindung gewünscht ist. Im Outdoorleben kann das die Befestigung von Hängematten, das Abspannen von Tarps und Zeltplanen, das Anhängen diverser Ausrüstungsgegenstände an Rucksack, Gürtel etc. und natürlich der weite Bereich des Bersportes im Sommer wie im Winter sein. Die Anzahl der Querstreifen auf dem Mantel gibt den Durchmesser der jeweiligen Reepschnur an. Die Meterware kann mit einem scharfen Messer / Schere auf die indivdiuell gewünschte Länge gekürzt werden und im Anschluss werden die Schnittkanten mit einem Feuerzeug versiegelt. Wer einen Heißschneider sein Eigen nennt, kann das Kürzen natürlich noch eleganter lösen.