Leicht und flexibel. Das Vango F10 Helium UL 2 ist ein 1- bis 2-Personen-Zelt in Einbogen-Tunnelbauweise. Als 2-Personen-Zelt bringt das kleine Tunnelzelt ein Gewicht auf die Waage, das es für anspruchsvolle Fast & Light-Touren qualifiziert. Das bedeutet aber auch: Die Ausrüstung der Nutzer sollte insgesamt auf einem Ultraleicht-Konzept basieren, da z.B. im Vorraum zwei normal große Trekkingrucksäcke nur schwer Platz finden. Auch im Innenzelt muss optimiert werden – nur zwei konisch geschnittene Isomatten passen versetzt ins Vango F10 Helium UL 2. Optimal sind jedoch UL-typische kürzere Matten oder eine Doppelmatte wie die Exped Synmat HL Duo M, die das Innenzelt des Vango Leichtgewichtes soweit ausfüllt, dass am Kopfende noch etwa 25 cm Stauraum für Kamera oder ähnlich wertvolles Equipment bleiben. Der zweite Eingang ins Vango F10 Helium UL 2 kann bei trockenem Wetter sowohl zur Belüftung als auch zum schnelleren Beziehen des Zeltes von zwei Seiten zugleich genutzt werden. Wenn es regnet, muss er geschlossen bleiben, da es dort keinen schützenden Vorraum gibt. Ganz anders stellt sich die Situation dar, wenn das Vango F10 Helium UL 2 als 1-Personen-Zelt genutzt wird! Es kann dann zwar immer noch als leicht bezeichnet werden, ist aber eher eine Unterkunft für komfortbewusste Trekker. Innenzelt und Vorraum bieten dann viel Platz, z.B. für eine breite Isomatte ohne Verjüngung und trotzdem entschieden mehr Ausrüstung auch im Innenzelt. Für Alleinreisende wird auch Kondensfeuchtigkeit im Vango F10 Helium UL 2 kaum eine Rolle spielen – die beiden überdachten Lüfter in den Zeltgiebeln arbeiten effektiv, müssen aber bei einer Zweier-Belegung auf so engem Raum eher an ihre Grenzen stoßen als das bei nur einem Bewohner der Fall ist.