More From Contributor

€29.90
Das Boulder- und Kletterlehrbuch ist ein Werk, das den Rahmen des Gewöhnlichen sprengt. Allein der Umfang mit 414 Seiten garantiert, dass alle Facetten der modernen Bewegungslehre Aufnahme gefunden haben. Neben bewährten Inhalten der Kletter- und Trainingstheorie werden völlig neue Wege beschritten und innovative Ansätze verfolgt! Das Buch stellt alle Kletterprobleme mit Text, Grafik und Foto vor und gibt neben einer systematischen Behandlung von Fuß, H&- und Körperschwerpunktarbeit detaillierte Ausführungshinweise zu jeder einzelnen Klettertechnik. Ein spezielles Boulderkapitel geht auf die weitergehenden Anforderungen dieser ganz besonderen Kletterdisziplin ein. Es erwartet uns eine Bewegungslehre, die speziell auf's Klettern zugeschnitten ist, jede Klettertechnik wird mit Wort, Grafiken und unglaublich vielen Farbfotos erklärt. Ein Augenschmaus! ...
Available
€29.00
Go East! Das jüngste Mitgliedsland der EU wird vom gewaltigen Karpatenbogen durchzogen. An dessen Gipfeln und Flanken finden sich Kletter- und Bouldergebiete für jeden Geschmack. Ob Sportkeks, Boulderer oder Abenteuerkletter
- jeder hat hier in über 30 Gebieten die Qual der Wahl. Der komplett dreisprachige Führer gibt Zusatzinformationen zu Unterkünften, Sightseeing und Bademöglichkeiten. Zusätzlich erleichtert ein integriertes kleines Wörterbuch mit Begriffen aus Alltag und Klettern das Reisen. Über 30 Klettergebiete im ganzen Land werden mit Karten, Topos und Routenlisten detailiert beschrieben. Comics und Kletterfotos machen Lust, sofort aufzubrechen, ins Land zwischen Karpaten und Schwarzem Meer.
...
Archived Product
€34.80
Das Elbsandsteingebirge südöstlich von Dresden ist mit Sicherheit eins der landschaftlich schönsten und besten Klettergebiete Europas. Bizarre Felstürme, romantische Schluchten, endlose Wälder – schon die Maler der Romantik waren vom Felsenland rechts und links der Elbe fasziniert. Eine über 150-jährige Klettertradition hat hier ein recht strenges Regelwerk bewahrt: Es stecken nur wenige Sicherungsringe und es dürfen keine metallischen Klemmkeile oder Friends benutzt werden. Doch daraus zu schließen, das Klettern an den über tausend Türmen sei schlecht gesichert oder gar gefährlich, ist falsch. Viele der über 21000 Kletterwege lassen sich mit den vorhandenen Ringen und zusätzlich gelegten Schlingen hervorragend absichern. Im vorliegenden, reich bebilderten Führer haben Helmut Schulze und Valentin Hölker eine Auswahl von über 300 der lohnendsten Sandsteinrouten, vorwiegend in den Schwierigkeitsgraden I bis VII, zusammengestellt – mit übersichtlichen Topos und wichtigen Tipps zur Absicherung. So soll Genusskletterern, Gebietsfremden oder Anfängern der Einstieg ins Elbsandsteinklettern erleichtert werden. ...
Available
€40.00
Insider wissen es schon seit vielen Jahren: die Elbwände besitzen den festesten Sandstein des Gebirges und übertreffen auch denjenigen des Bielatals. Durch die bis zu 80 Meter hohen Steilwände des Elbcanons ziehen sich Linien, die man auf der deutschen Seite vergeblich suchen würde. Von den beiden böhmischen Kneipen im Ausgangsort Dolni Zleb (Niedergrund) sieht man schon die schönen gelben, braunen und schwarzen Farben sowie die fantastischen Eisenbänder in den Felsen. Die ehemals als Schwerklettergebiet bekannte Felsenwelt rechts und links der Elbe wurde inzwischen um viele leichtere Wege bereichert. Trotz der deutlich besseren Absicherung im Vergleich zur deutschen Seite ist das Elbtal kein Sportklettergebiet a la Südfrankreich sondern auch hier kann es mal acht Meter dauern, bis der erste Bühlerhaken (oder Ring) auftaucht. Deshalb sind ein paar zusätzliche Schlingen ratsam. Dann sind aber viele Wege recht regelmäßig gesichert, so dass hohen und höchsten Leistungen nichts mehr im Weg steht. Im Elbtal ist es aber nicht nur das feste Gestein, der Blick auf die Elbe und die schönen Wege, die das Klettern hier ausmachen. Es ist auch der abschließende Besuch in der böhmischen Kneipe mit dem ausgezeichneten Bier und dem leckeren Gulasch, der uns tschechische Gastfreundschaft näher bringt. Na dann: Ahoj! Na shledanou im Elbtal. ...
Available
€32.00
Die bekanntesten Ziele des Erzgebirges sind wahrscheinlich die 6 Klettergipfel der Greifensteine, die Felsgruppe um den markanten Teufelsstein bei Johanngeorgenstadt und die bis zu 60 Meter hohen Felsen im Katzensteingebiet. In deren Schatten sind in den letzten Jahrzehnten zahlreiche weitere Klettermöglichkeiten entwickelt worden, die Spaß in allen Graden bei verbesserter Absicherung versprechen, wie zum Beispiel das nur 30 Minuten von Chemnitz entfernte Wolkensteiner Gebiet. Auch der Dresdner kann sich mit Hilfe dieses Buches ein Sportklettergebiet erschließen, das bisher immer im Schatten des Elbsandsteingebirges st&. Das Müglitztal ober- und unterhalb der Uhrenstadt Glashütte ist ebenfalls nur ein halbe Fahrstunde entfernt, verfügt über 46 Kletterfelsen und weit über 500 Routen in allen Graden. Ist es kühler oder drohen Niederschläge, stellen die Gebiete des Erzgebirgsvorlandes die bessere Wahl dar. An der Zwickauer und Freiberger Mulde sowie an Zschopau und Bobritzsch finden wir viele sonnige Wände, die nach Regen blitzschnell abtrocknen und in der Regel nur minimale Zustiege aufweisen. Wer den Kletterrucksack buckelt und zusätzlich den Kinderwagen schiebt, weiß so etwas sehr zu schätzen. Die Felsen des traditionellen Freiberger und des sich immer mehr entwickelnden Mittweidaer Gebietes sind gute Beispiele dafür. Nicht kinderwagenkompatibel sind die Kriebethaler Wände, dafür kann man hier bis zu 30 Meter lange, gerne auch mal etwas schwerere Wege genießen. Die flussaufwärts gelegene Zschopauwand bei Frankenberg bietet dagegen alles: eine Minute ebener Zustieg, leichte und schwere Wege, Schatten am Einstieg und Sonne im Ausstieg. An der Muldewand bei Rochsburg kommt der Genusskletterer auf seine Kosten und die Steinbrüche auf dem Rochlitzer Berg bieten etwas ganz Apartes: saubere Risse verschiedener Breiten in einem ungewöhnlichen Porphyrtuff mit exzellenter Reibung. ...
Available
€34.00
Klettern im Westharz ist zuallererst Granit pur. Rau aber herzlich lautet das Motto. Es ist aber besonderes Klettern in der Natur. Tiefe Wälder, überraschend phantasievoll geformte Felsen und romantische Gebirgsbäche machen den Harz zu einem der schönsten deutschen Mittelgebirge. Neben komplett eingerichteten Routen mit Bohrhaken gibt es auch viele Mix-Routen, in denen man mit Keilen und Friends selbst absichert. Einige der besten Rissklettereien Norddeutschlands finden sich hier! Der Schwerpunkt liegt auf leichten und mittelschweren Routen, aber es gibt auch jede Menge sportliche 8er, 9er und auch schon eine Handvoll 10er. Das Okertal ist besonders attraktiv für Vertikalisten, die leichte und mittelschwere Wege bevorzugen. Der Führer bietet perfekte Fototopos, präzise Zugangs- und Anstiegsskizzen + detailierte Beschreibungen, Routeninfos, Sternchenbewertungen und Tipps zur Absicherung. ...
Available
€34.80
Spektakuläre Bilder zeigen in diesem Kletterführer für das Gebiet am Kochelsee die Fortschritte in Kochel bezüglich der Schwierigkeiten. Dazu gibt es Kurzportraits sämtlicher Kochelstars. Mit der Steigerung des Niveaus ging auch die Entschlüsselung zahlreicher Projektlinien einher, wodurch auf der Topliste auf Position 110 immerhin noch eine 9+ rangiert. Die Verschiebung des Schwierigkeitsniveaus nach oben ist mit Sicherheit auch ein Ergebnis der verstärkten Boulderaktivitäten. Aber nicht nur die Schwerathleten dürfen sich auf neuen Stoff freuen. Auch für gemäßigtere Kletterer hat sich das Angebot vergrößert. Neue Touren gibt es am Sektor Urinstein, am Kienstein und an der Wiesenw&. Die Riversidewall wurde in diesem Führer neu aufgenommen, und um die Rockywand hat sich das Routenspektrum um die Touren an der Roxy-Wand (für Kids) und der Grauen Platte erweitert. Insgesamt eine wirksamse Medizin gegen zermürbende Großstadt-Langeweile garantiert nicht frei von Nebenwirkungen. ...
Available
€12.00
Der Kletterführer Riveufer sollte ursprünglich nur den Klettergarten an der Saale vorstellen, doch die Macher aus dem Geoquest-Verlag entschieden sich, über diese Topos hinaus den Klettergarten Golzermühle bei Grimma sowie die neuen Routen im Schwemmteichbruch und die neuen Routen und Sektoren in den Hohburger Bergen mit einzubinden. Herausgekommen ist somit ein kompakter Komplettnachtrag für alle, die bereist den Kletetrführer Rotgelbes Felsenland nutzen. Abgerundet wird das Ganze durch viele Kletterfotos, detaillierte Karten und den notwendigen Hintergrundinformationen. ...
Available
€27.00
Endlich da
- die Neuauflage des Kletterführers Rotgelbes Felsenland aus dem Geoquest-Verlag. Die 3. Auflage enthält wieder alles,
...
Archived Product
€25.90
Diese Kletterführerserie ist das Standardwerk zum Klettern in der Sächsischen Schweiz. Alle anerkannten Klettergipfel und Routen sowie deren Erschließungsgeschichte sind in 6 Bänden vollständig und genau erfasst. Auf Grund der hohen Nachfrage war der Band Schrammsteine (gelb) als Erstes vergriffen. Nun ist er in einer Neuauflage zurück auf den Markt, wobei viele neue Wege aus den vergangenen Jahren im Führer ergänzt worden sind und erweitertes Skizzenmaterial erleichtert die Orientierung am Fels. Auch alle anderen Führer sind neu aufgelegt und aktualisiert worden, der Kletterfrühling im Elbsandstein kann kommen. ...
Available

Kletterführer Franken Auflage 2020

Wer geglaubt hatte, es seien keine Steigerungen mehr möglich, sieht sich getäuscht: Die neue Auflage des Kletterführers für das Frankenjura wurde nochmals auf nun 576 Seiten erweitert und dokumentiert jetzt stolze 5900 Routen (+ 133 gegenüber der 10. Auflage). Neben einigen Korrekturen wurden weitere neue Felsen aufgenommen: Druidenhain, Rupertuswand (linker Teil), Scheibletten, Schneiderei, Weinzierl Ged.-Wand. Zusätzlich werden die GPS-Koordinaten zu allen Felsen und auch aller zugehörigen Parkplätze bzw. Ausgangspunkte aufgeführt. Schließlich wollt ihr Klettern und nicht Felsen-Suchen spielen. Und die Qualität ist natürlich so, wie ihr es von Panico gewohnt seid: komplett vierfarbig und mit farbcodierten Routenlinien.
Availability: In Stock
€39.80

Product Description

Wer geglaubt hatte, es seien keine Steigerungen mehr möglich, sieht sich getäuscht: Die neue Auflage des Kletterführers für das Frankenjura wurde nochmals auf nun 576 Seiten erweitert und dokumentiert jetzt stolze 5900 Routen (+ 133 gegenüber der 10. Auflage). Neben einigen Korrekturen wurden weitere neue Felsen aufgenommen: Druidenhain, Rupertuswand (linker Teil), Scheibletten, Schneiderei, Weinzierl Ged.-W&.  Zusätzlich werden die GPS-Koordinaten zu allen Felsen und auch aller zugehörigen Parkplätze bzw. Ausgangspunkte aufgeführt. Schließlich wollt ihr Klettern und nicht Felsen-Suchen spielen.  Und die Qualität ist natürlich so, wie ihr es von Panico gewohnt seid: komplett vierfarbig und mit farbcodierten Routenlinien.

Reviews/Comments

Add New

Intelligent Comparison

Oooops!
We couldn't find anything!
Perhaps this product's unique.... Or perhaps we are still looking for comparisons!
Click to bump this page and we'll hurry up.

Price History

Vouchers

No voucher codes found.
Do you know a voucher code for this product or supplier? Add it to Insights for others to use.

Facebook

Jargon Buster

GPS - Global Positioning System - Global position using satellites

Supplier Information

Tapir-store de
Page Updated: 2021-06-01 20:28:51

Community Generated Product Tags

Oh No! The productWIKI community hasn't generated any tags for this product yet!
Menu