Mit dem Cable Comfort 5.0 geht EDELRID konsequent den Weg der Sicherheit. Während andere noch diskutieren, ob eine neue Norm für Klettersteigsets nun Sinn ergibt oder nicht, baut EDELRID in alle Klettersteigsets ab 2017 Bandfalldämpfer ein, die der neuen Norm EN 958 entspricht. Was bedeutet das? Für die bisherige Norm musste eine Masse von 80kg bei einem Fangstoß von 6 k N innerhalb von 1, 20 m zum Stillstand kommen. Ist der Kletterer deutlich schwerer, können diese Werte nicht mehr eingehalten werden. Nach der neuen Norm wird mit 40kg und mit 120kg getestet und in keinem der Fälle darf der Fangstoß 6 k N überschreiten. Das deutlich größere Gewicht verlängert den Bremsweg auf 2, 20 m und das fordert in der Konsequenz einen längeren Bandfalldämpfer. Die gute Nachricht ist also, dass der längere Bandfalldämpfer Gewichte bis 120kg sicher in maximal 2, 20 m zum Stillstand bringt und so eine unschätzbare Sicherheitsreserve für erwachsene Kletterer mit Ausrüstung und Rucksack als Zusatzgewichte bedeutet. Das Cable Comfort 5.0 wird mittels der am Dämpfungselement angebrachten Kurzhängeschlaufe direkt in die Anseilschlaufe des Klettergurtes eingehängt und ist sofort einsatzbereit. Die beiden elastisch eingefassten Arme des Klettersteigsets ermöglichen ein körpernahes Arbeiten, ohne dass lange Seilschlaufen das Klettern behindern. Die Arme sind mit einem Wirbel am Dämpfungselement fixiert und können sich so beim Klettern immer wieder von allein in die richtige Position drehen. Das verhindert das Überkreuzen der Arme zuverlässig und erhöht den Bedienkomfort erheblich. Die leichtgängigen One Touch-Karabiner werden über den Druck am Handballen geöffnet, was die Finger aus der Gefahrenzone zwischen Seil und Karabiner raushält. Die flache Bauform der Karabiner bietet zusätzliche Sicherheitsreserven bei Knickbelastung. Auch hier bietet das Cable Comfort 5.0 von EDELRID ein Plus an Sicherheit und Komfort.