Steht ohne Heringe. Die 3-Bogen-Konstruktion des Hilleberg Soulo ist vollkommen freistehend, selbst der Vorraum des 1-Personen-Zeltes wird durch das Gestänge aufgespannt. Dabei kreuzen sich die Gestängebögen im Zeltdach dreifach, sodass das Hilleberg Soulo auch in Bezug auf die statische Robustheit Bestwerte erzielt: Ordentlich aufgestellt und abgespannt, verträgt es klaglos hohe Wind- und Schneelasten. Und wenn sein Bewohner das Solozelt bei widrigen Witterungsbedingungen aufstellen muss, kann er das dank der kurzen, außenliegenden Gestängekanäle und des robusten Clip-Systems schnell und ohne Schwierigkeiten auch mit Handschuhen tun. Das Hilleberg Soulo bietet viel Platz für den Nutzer und seine Ausrüstung. Auch lange Menschen können sich im Innenzelt ausstrecken. Für seinen Grad an Robustheit und Geräumigkeit muss das Soulo als leicht beschrieben werden, was in erster Linie dem Außenzelt aus Kerlon 1200 und dem 9-mm-DAC-Aluminiumgestänge zu verdanken ist. Um es an unterschiedlichste äußere Bedingungen anpassen zu können, kann das Hilleberg Soulo optional auch mit einem 10-mm-Gestänge oder einem Mesh-Innenzelt ausgerüstet werden.