Hurra, Unwetter! Das Hilleberg Staika ist ein 2-Personen-Kuppelzelt, dessen Konstruktion von drei Gestängebögen getragen wird und das auf felsigem Boden auch ohne die Verwendung von Zeltheringen aufgebaut werden kann. Konstruktion und Materialien des 4-Jahreszeiten-Zeltes sind auf maximale Belastung unter widrigsten Witterungsbedingungen ausgelegt. Das 3-Bogen-Kuppelzelt kann mit einem doppelten Gestängesatz aufgebaut und mit Hilfe der stabilen, sher großzügig dimensionierten Abspannpunkte massiv gegen Sturm gesichert werden. Schneelast kann der Zeltkuppel des Hilleberg Staika ebenfalls nicht anhaben und das Außenzeltmaterial besticht neben hoher Reißfestigkeit vor allem durch die absolut zuverlässige und langlebige beidseitige Silikonbeschichtung, die dauerhaft Wasserdichtigkeit garantiert. Die Liegerichtung des Hilleberg Staika ist quer zu den beiden Vorräumen, so kann jeder Bewohner bequem rein und raus und hat seinen eigenen Vorraum, der von innen hervorragend zu managen ist. Bei Schlechtwetter ist zudem immer eine Tür im Windschatten, so dass Du, wenn das Wetter es fordert und Du es Dir zutraust, auch "indoor" Kochen kannst
- der Kocher steht dann in der geöffneten Tür und Du sitzt wettergeschützt in Deinem Schlafsack im Innenzelt. Dessen steile Seitenwände können komplett beiseite gerollt werden, so dass im Staika ein großer Schlechtwetter-Lebensraum mit ausreichend Platz nach allen Seiten und nach oben entsteht. Selbstverständlich passt auch der Aufbau des Hilleberg Staika zum Prinzip der höchtmöglichen Sicherheit unter schwierigen Bedingungen: Die drei gleich langen Gestängebögen müssen lediglich in die kurzen Fußtaschen geschoben werden, dann kann das Außenzelt mit robusten Kunststoff-Haken an diesem Grundgerüst befestigt werden. Das Innenzelt hängt im Außenzelt und ist bezugsfertig, sobald das Außenzelt steht. Auch die optionale Zeltunterlage, die auch die Vorräume abdeckt, kann vormontiert und dann in einem Arbeitsgang gemeinsam mit Außen- und Innenzelt aufgebaut werden.