More From Contributor

€79.95
Von Vaude kommt mit dem UBN Levtura ein sportiver und modischer Damensneaker für Frühjahr und Sommer. Gefertigt ist der Freizeitschuh aus einem luftigen, bequemen Recycling-Kunstfaserstrickmaterial, das für ein angenehmes Fußklima auch bei höheren Temperaturen sorgt. Für die Lederapplikationen bezieht Vaude ein hochwertiges Terracare®-Leder von der deutschen Ledermanufaktur Heinen. Die leichte und bequeme EVA-Zwischensohle sowie die herausnehmbare, antimikrobielle Ortholite®-Innensohle verleihen dem UBN Levtura seinen hohen Tragekomfort. Zusammen mit der rutschfesten Vibram®-Laufsohle dämpft der Vaude-Halbschuh auf Schritt und Tritt
- auch bei langen Fußwegen durch die Stadt. Die umweltfreundlichen Materialien entsprechen dem Nachhaltigkeitsgedanken von Vaude, weswegen der UBN Levtura das Umweltlabel Green Shape trägt.
...
Available
€8.95
Zubehör und Reparaturartikel für die UCO-Kerzenlaterne. Das Glas passt in die herkömmlichen UCO-Laternen, bei denen das Glas versenkbar ist. ...
Available
€7.50
Dieses 3er Pack enthält blaue Ersatzkerzen für die UCO-Laterne mit einer Brenndauer von etwa 6 bis 9 Stunden pro Stück. Pro. Wenn neben dem Licht auch eine Mückenabwehr gewünscht ist, empfehlen sich diese blauen Citronella-Kerzen. Die Kerzen passen in alle UCO Kerzenlaternen und UCO Candlelier. ...
Available
€7.50
Dieses 3er Pack enthält weiße Ersatzkerzen für die UCO-Laterne mit einer Brenndauer von etwa 6 bis 9 Stunden pro Stück. Pro. Wenn neben dem Licht auch eine Mückenabwehr gewünscht ist, empfehlen sich die Citronella-Kerzen. Die Kerzen passen in alle UCO Kerzenlaternen und UCO Candlelier. ...
Available
€8.25
Zubehör und Reparaturartikel für die UCO-Windlichter. Das Glas passt in die herkömmlichen UCO-Windlichter, bei denen das Glas versenkbar ist. ...
Archived Product
€144.95
Der UFO oder UFOring ist ein textiles Sicherungsgerät, das speziell für den Einsatz im Sandstein am Fels mit guten Reibungseigenschaften entwickelt wurde, aber auch bei anderen Felsarten genutzt werden kann. Das Klemmgerät besteht komplett aus Schlingenmaterial und ähnelt vom Funktionsprinzip her einem Klemmkeil. Jedes Sicherungsgerät UFOring ist mit einer zusammengenähten Schlaufe ausgestattet, die die Bewegung des Seils mit dem Karabiner abgrenzt. Im oberen Teil befindet sich eine Hilfsschleife, die zum Ausziehen des Keils aus dem Gehäuse dient. Dadurch wird eine einfache Lockerung der Verriegelungsstellung gewährleistet. Der Keil des UFOs wird beim Einlegen in einen Riss teilweise aus der äußeren Lage des Klemmkeils herausgezogen, quasi auseinandergezigen und wird, wenn der Keil sitzt, wieder zurückgezogen. Will der Nachsteiger den Keil wieder lösen, zieht er an der gegenüberleigenden Seite an der Schlinge, dabei wird die äußere Lage zurückgezogen und die Spannung löst sich. Klingt komplizierter als es ist. Einmal angewendet und sich mit dem System auseinandergesetzt, lassen sich die UFOs als mobile Sicherungsgeräte oft anstelle von Knotenschlingen gut in Rissen versenken, wobei sie das Schlingenmaterial, mit dem sonst beim Sichern im Vorstieg im Elbsandstein gearbeitet wird, wohl nie komplett ersetzen werden. Um den UFOring als ‘behelfsmäßiges Sicherungsgerät’ hatte sich über mehrere Jahre hinweg unter Kletterern in Sachsen eine teil sehr konträr geführte Diskussion entwickelt. Schon länger wird über das Klemmgerät diskutiert, wobei es nie um den Klemmmechanismus an sich, sondern um das Einhalten der Kletterregeln im Elbsandsteingebirge geht. Im Mai 2013 wurde die Regeländerung dann beschlossen. Wir haben uns daher für die für den sächsischen Sandstein regelkonforme textile Ausführung der UFOs entschieden, die keinerlei Gummi- oder andere Metallbestandteile enthält. Wer nähere Informationen zu den Kletterregeln und zur Diskussion sucht, dem sei der Artikel zu den Ufos in Sachsen und zum Sichern in Sachsen bei uns im tapir-Blog empfohlen. ...
Available
€22.95
Der UFO oder UFOring ist ein textiles Sicherungsgerät, das speziell für den Einsatz im Sandstein am Fels mit guten Reibungseigenschaften entwickelt wurde, aber auch bei anderen Felsarten genutzt werden kann. Das Klemmgerät besteht komplett aus Schlingenmaterial und ähnelt vom Funktionsprinzip her einem Klemmkeil. Jedes Sicherungsgerät UFOring ist mit einer zusammengenähten Schlaufe ausgestattet, die die Bewegung des Seils mit dem Karabiner abgrenzt. Im oberen Teil befindet sich eine Hilfsschleife, die zum Ausziehen des Keils aus dem Gehäuse dient. Dadurch wird eine einfache Lockerung der Verriegelungsstellung gewährleistet. Der Keil des UFOs wird beim Einlegen in einen Riss teilweise aus der äußeren Lage des Klemmkeils herausgezogen, quasi auseinandergezigen und wird, wenn der Keil sitzt, wieder zurückgezogen. Will der Nachsteiger den Keil wieder lösen, zieht er an der gegenüberleigenden Seite an der Schlinge, dabei wird die äußere Lage zurückgezogen und die Spannung löst sich. Klingt komplizierter als es ist. Einmal angewendet und sich mit dem System auseinandergesetzt, lassen sich die UFOs als mobile Sicherungsgeräte oft anstelle von Knotenschlingen gut in Rissen versenken, wobei sie das Schlingenmaterial, mit dem sonst beim Sichern im Vorstieg im Elbsandstein gearbeitet wird, wohl nie komplett ersetzen werden. Um den UFOring als ‘behelfsmäßiges Sicherungsgerät’ hatte sich über mehrere Jahre hinweg unter Kletterern in Sachsen eine teil sehr konträr geführte Diskussion entwickelt. Schon länger wird über das Klemmgerät diskutiert, wobei es nie um den Klemmmechanismus an sich, sondern um das Einhalten der Kletterregeln im Elbsandsteingebirge geht. Im Mai 2013 wurde die Regeländerung dann beschlossen. Wir haben uns daher für die für den sächsischen Sandstein regelkonforme textile Ausführung der UFOs entschieden, die keinerlei Gummi- oder andere Metallbestandteile enthält. Wer nähere Informationen zu den Kletterregeln und zur Diskussion sucht, dem sei der Artikel zu den Ufos in Sachsen und zum Sichern in Sachsen bei uns im tapir-Blog empfohlen. ...
Available
€22.95
Der UFO oder UFOring ist ein textiles Sicherungsgerät, das speziell für den Einsatz im Sandstein am Fels mit guten Reibungseigenschaften entwickelt wurde, aber auch bei anderen Felsarten genutzt werden kann. Das Klemmgerät besteht komplett aus Schlingenmaterial und ähnelt vom Funktionsprinzip her einem Klemmkeil. Jedes Sicherungsgerät UFOring ist mit einer zusammengenähten Schlaufe ausgestattet, die die Bewegung des Seils mit dem Karabiner abgrenzt. Im oberen Teil befindet sich eine Hilfsschleife, die zum Ausziehen des Keils aus dem Gehäuse dient. Dadurch wird eine einfache Lockerung der Verriegelungsstellung gewährleistet. Der Keil des UFOs wird beim Einlegen in einen Riss teilweise aus der äußeren Lage des Klemmkeils herausgezogen, quasi auseinandergezigen und wird, wenn der Keil sitzt, wieder zurückgezogen. Will der Nachsteiger den Keil wieder lösen, zieht er an der gegenüberleigenden Seite an der Schlinge, dabei wird die äußere Lage zurückgezogen und die Spannung löst sich. Klingt komplizierter als es ist. Einmal angewendet und sich mit dem System auseinandergesetzt, lassen sich die UFOs als mobile Sicherungsgeräte oft anstelle von Knotenschlingen gut in Rissen versenken, wobei sie das Schlingenmaterial, mit dem sonst beim Sichern im Vorstieg im Elbsandstein gearbeitet wird, wohl nie komplett ersetzen werden. Um den UFOring als ‘behelfsmäßiges Sicherungsgerät’ hatte sich über mehrere Jahre hinweg unter Kletterern in Sachsen eine teil sehr konträr geführte Diskussion entwickelt. Schon länger wird über das Klemmgerät diskutiert, wobei es nie um den Klemmmechanismus an sich, sondern um das Einhalten der Kletterregeln im Elbsandsteingebirge geht. Im Mai 2013 wurde die Regeländerung dann beschlossen. Wir haben uns daher für die für den sächsischen Sandstein regelkonforme textile Ausführung der UFOs entschieden, die keinerlei Gummi- oder andere Metallbestandteile enthält. Wer nähere Informationen zu den Kletterregeln und zur Diskussion sucht, dem sei der Artikel zu den Ufos in Sachsen und zum Sichern in Sachsen bei uns im tapir-Blog empfohlen. ...
Available
€24.95
Der UFO oder UFOring ist ein textiles Sicherungsgerät, das speziell für den Einsatz im Sandstein am Fels mit guten Reibungseigenschaften entwickelt wurde, aber auch bei anderen Felsarten genutzt werden kann. Das Klemmgerät besteht komplett aus Schlingenmaterial und ähnelt vom Funktionsprinzip her einem Klemmkeil. Jedes Sicherungsgerät UFOring ist mit einer zusammengenähten Schlaufe ausgestattet, die die Bewegung des Seils mit dem Karabiner abgrenzt. Im oberen Teil befindet sich eine Hilfsschleife, die zum Ausziehen des Keils aus dem Gehäuse dient. Dadurch wird eine einfache Lockerung der Verriegelungsstellung gewährleistet. Der Keil des UFOs wird beim Einlegen in einen Riss teilweise aus der äußeren Lage des Klemmkeils herausgezogen, quasi auseinandergezigen und wird, wenn der Keil sitzt, wieder zurückgezogen. Will der Nachsteiger den Keil wieder lösen, zieht er an der gegenüberleigenden Seite an der Schlinge, dabei wird die äußere Lage zurückgezogen und die Spannung löst sich. Klingt komplizierter als es ist. Einmal angewendet und sich mit dem System auseinandergesetzt, lassen sich die UFOs als mobile Sicherungsgeräte oft anstelle von Knotenschlingen gut in Rissen versenken, wobei sie das Schlingenmaterial, mit dem sonst beim Sichern im Vorstieg im Elbsandstein gearbeitet wird, wohl nie komplett ersetzen werden. Um den UFOring als ‘behelfsmäßiges Sicherungsgerät’ hatte sich über mehrere Jahre hinweg unter Kletterern in Sachsen eine teil sehr konträr geführte Diskussion entwickelt. Schon länger wird über das Klemmgerät diskutiert, wobei es nie um den Klemmmechanismus an sich, sondern um das Einhalten der Kletterregeln im Elbsandsteingebirge geht. Im Mai 2013 wurde die Regeländerung dann beschlossen. Wir haben uns daher für die für den sächsischen Sandstein regelkonforme textile Ausführung der UFOs entschieden, die keinerlei Gummi- oder andere Metallbestandteile enthält. Wer nähere Informationen zu den Kletterregeln und zur Diskussion sucht, dem sei der Artikel zu den Ufos in Sachsen und zum Sichern in Sachsen bei uns im tapir-Blog empfohlen. ...
Available
€24.95
Der UFO oder UFOring ist ein textiles Sicherungsgerät, das speziell für den Einsatz im Sandstein am Fels mit guten Reibungseigenschaften entwickelt wurde, aber auch bei anderen Felsarten genutzt werden kann. Das Klemmgerät besteht komplett aus Schlingenmaterial und ähnelt vom Funktionsprinzip her einem Klemmkeil. Jedes Sicherungsgerät UFOring ist mit einer zusammengenähten Schlaufe ausgestattet, die die Bewegung des Seils mit dem Karabiner abgrenzt. Im oberen Teil befindet sich eine Hilfsschleife, die zum Ausziehen des Keils aus dem Gehäuse dient. Dadurch wird eine einfache Lockerung der Verriegelungsstellung gewährleistet. Der Keil des UFOs wird beim Einlegen in einen Riss teilweise aus der äußeren Lage des Klemmkeils herausgezogen, quasi auseinandergezigen und wird, wenn der Keil sitzt, wieder zurückgezogen. Will der Nachsteiger den Keil wieder lösen, zieht er an der gegenüberleigenden Seite an der Schlinge, dabei wird die äußere Lage zurückgezogen und die Spannung löst sich. Klingt komplizierter als es ist. Einmal angewendet und sich mit dem System auseinandergesetzt, lassen sich die UFOs als mobile Sicherungsgeräte oft anstelle von Knotenschlingen gut in Rissen versenken, wobei sie das Schlingenmaterial, mit dem sonst beim Sichern im Vorstieg im Elbsandstein gearbeitet wird, wohl nie komplett ersetzen werden. Um den UFOring als ‘behelfsmäßiges Sicherungsgerät’ hatte sich über mehrere Jahre hinweg unter Kletterern in Sachsen eine teil sehr konträr geführte Diskussion entwickelt. Schon länger wird über das Klemmgerät diskutiert, wobei es nie um den Klemmmechanismus an sich, sondern um das Einhalten der Kletterregeln im Elbsandsteingebirge geht. Im Mai 2013 wurde die Regeländerung dann beschlossen. Wir haben uns daher für die für den sächsischen Sandstein regelkonforme textile Ausführung der UFOs entschieden, die keinerlei Gummi- oder andere Metallbestandteile enthält. Wer nähere Informationen zu den Kletterregeln und zur Diskussion sucht, dem sei der Artikel zu den Ufos in Sachsen und zum Sichern in Sachsen bei uns im tapir-Blog empfohlen. ...
Available

UFOring

Der UFO oder UFOring ist ein textiles Sicherungsgerät, das speziell für den Einsatz im Sandstein am Fels mit guten Reibungseigenschaften entwickelt wurde, aber auch bei anderen Felsarten genutzt werden kann. Das Klemmgerät besteht komplett aus Schlingenmaterial und ähnelt vom Funktionsprinzip her einem Klemmkeil. Jedes Sicherungsgerät UFOring ist mit einer zusammengenähten Schlaufe ausgestattet, die die Bewegung des Seils mit dem Karabiner abgrenzt. Im oberen Teil befindet sich eine Hilfsschleife, die zum Ausziehen des Keils aus dem Gehäuse dient. Dadurch wird eine einfache Lockerung der Verriegelungsstellung gewährleistet. Der Keil des UFOs wird beim Einlegen in einen Riss teilweise aus der äußeren Lage des Klemmkeils herausgezogen, quasi auseinandergezigen und wird, wenn
der Keil sitzt, wieder zurückgezogen. Will der Nachsteiger den Keil wieder lösen, zieht er an der gegenüberleigenden Seite an der Schlinge, dabei wird die äußere Lage zurückgezogen und die Spannung löst sich. Klingt komplizierter als es ist. Einmal angewendet und sich mit dem System auseinandergesetzt, lassen sich die UFOs als mobile Sicherungsgeräte oft anstelle von Knotenschlingen gut in Rissen versenken, wobei sie das Schlingenmaterial, mit dem sonst beim Sichern im Vorstieg im Elbsandstein gearbeitet wird, wohl nie komplett ersetzen werden. Um den UFOring als ‘behelfsmäßiges Sicherungsgerät’ hatte sich über mehrere Jahre hinweg unter Kletterern in Sachsen eine teil sehr konträr geführte Diskussion entwickelt. Schon länger wird über das Klemmgerät diskutiert,
wobei es nie um den Klemmmechanismus an sich, sondern um das Einhalten der Kletterregeln im Elbsandsteingebirge geht. Im Mai 2013 wurde die Regeländerung dann beschlossen. Wir haben uns daher für die für den sächsischen Sandstein regelkonforme textile Ausführung der UFOs entschieden, die keinerlei Gummi- oder andere Metallbestandteile enthält. Wer nähere Informationen zu den Kletterregeln und zur Diskussion sucht, dem sei der Artikel zu den Ufos in Sachsen und zum Sichern in Sachsen bei uns im tapir-Blog empfohlen.
Availability: In Stock
€99.95

Product Description

Der UFO oder UFOring ist ein textiles Sicherungsgerät, das speziell für den Einsatz im Sandstein am Fels mit guten Reibungseigenschaften entwickelt wurde, aber auch bei anderen Felsarten genutzt werden kann. Das Klemmgerät besteht komplett aus Schlingenmaterial und ähnelt vom Funktionsprinzip her einem Klemmkeil. Jedes Sicherungsgerät UFOring ist mit einer zusammengenähten Schlaufe ausgestattet, die die Bewegung des Seils mit dem Karabiner abgrenzt. Im oberen Teil befindet sich eine Hilfsschleife, die zum Ausziehen des Keils aus dem Gehäuse dient. Dadurch wird eine einfache Lockerung der Verriegelungsstellung gewährleistet. Der Keil des UFOs wird beim Einlegen in einen Riss teilweise aus der äußeren Lage des Klemmkeils herausgezogen, quasi auseinandergezigen und wird, wenn der Keil sitzt, wieder zurückgezogen. Will der Nachsteiger den Keil wieder lösen, zieht er an der gegenüberleigenden Seite an der Schlinge, dabei wird die äußere Lage zurückgezogen und die Spannung löst sich. Klingt komplizierter als es ist. Einmal angewendet und sich mit dem System auseinandergesetzt, lassen sich die UFOs als mobile Sicherungsgeräte oft anstelle von Knotenschlingen gut in Rissen versenken, wobei sie das Schlingenmaterial, mit dem sonst beim Sichern im Vorstieg im Elbsandstein gearbeitet wird, wohl nie komplett ersetzen werden. Um den UFOring als ‘behelfsmäßiges Sicherungsgerät’ hatte sich über mehrere Jahre hinweg unter Kletterern in Sachsen eine teil sehr konträr geführte Diskussion entwickelt. Schon länger wird über das Klemmgerät diskutiert, wobei es nie um den Klemmmechanismus an sich, sondern um das Einhalten der Kletterregeln im Elbsandsteingebirge geht. Im Mai 2013 wurde die Regeländerung dann beschlossen. Wir haben uns daher für die für den sächsischen Sandstein regelkonforme textile Ausführung der UFOs entschieden, die keinerlei Gummi- oder andere Metallbestandteile enthält. Wer nähere Informationen zu den Kletterregeln und zur Diskussion sucht, dem sei der Artikel zu den Ufos in Sachsen und zum Sichern in Sachsen bei uns im tapir-Blog empfohlen.

Reviews/Comments

Add New

Intelligent Comparison

Oooops!
We couldn't find anything!
Perhaps this product's unique.... Or perhaps we are still looking for comparisons!
Click to bump this page and we'll hurry up.

Price History

Vouchers

No voucher codes found.
Do you know a voucher code for this product or supplier? Add it to Insights for others to use.

Facebook

Jargon Buster

Supplier Information

Tapir-store de
Page Updated: 2021-06-01 20:28:51

Community Generated Product Tags

Oh No! The productWIKI community hasn't generated any tags for this product yet!
Menu