Bahnhöfe sind Denkmäler der modernen Industriegeschichte. Sie wurden als Kathedralen der Technik gebaut und der neue Gott hieß und heißt bis heute: Mobilität und Geschwindigkeit. Die neunteilige Serie porträtiert sie nach der Ã-ffnung der Grenzen in Europa und veranschaulicht mit Zeitzeugen und Archivmaterialien die sichtbare Dynamik eines großen und offenen Europas. Die Pariser Schnellzüge bringt man mit dem modernen Gare Montparnasse Bienvenue in Verbindung. Im Gegensatz dazu steht der charmante Klassiker eines Bahnhofs, Gare de l Est, Startpunkt des legendären Orientexpress. St. Pancras ist einer der 12 Kopfbahnhöfe in London, der ab 2007 mit dem Schnellzugsystem Kontinentaleuropas verbunden ist. Der Leipziger Bahnhof ist Zeitzeuge von deutsch-deutschen Schicksalen zu Zeiten der DDR und heute eine Shopping Mall zum Flanieren. Gustave Eiffel entwickelte den Westbahnhof von Budapest, ihm stand der Ostbahnhof immer als byzantinisches Konkurrenzprojekt gegenüber. Die Bahnhöfe Prags und.. .