More From Contributor

€3.50
Waxing bezeichnet eine Form der Haarentfernung, bei der die Körperbehaarung mittels Warmwachs entfernt wird. Eine spezielle Variante ist das Brazilian Waxing, das sich der Epilation im Intimbereich widmet. Diese Methode entstand in den Neunziger Jahren in Brasilien und erfreut sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. In diesem Film zeigen wir Ihnen den sicheren Umgang mit Warmwachs für eine korrekte und gründliche Anwendung. Erlernen Sie Schritt für Schritt die Techniken des Waxings. Auch das Waxing der weiblichen Intimzone wird in allen Details gezeigt und erläutert. Mit ein wenig Übung werden sie selbst zur professionellen Depiladora. ...
Available
€2.50
Alex will ernst machen und um die Hand seiner bezaubernden Freundin Katherine anhalten. Doch mit ihrer Antwort hat er nicht gerechnet: Bevor sie Ja sagt, möchte Katherine, die sonst eigentlich glücklich in der Beziehung ist, dass Alex eine von ihr aufgestellte Liste abarbeitet. Neben eher einfach lösbaren Aufgaben wie Den Kleiderschrank aufrüsten und Katherine ein Mal die Woche auf einen Überraschungsabend ausführen hat es die Liste sonst ziemlich in sich. Denn wenn sie seine zukünftige Ehefrau werden soll, muss Alex die ein oder andere gravierende Veränderung an sich vornehmen. Während er nichts mehr will, als Katherine endlich seine Verlobte nennen zu dürfen, kommen ihm allmählich Zweifel, ob diese ihn auch so lieben kann, wie er wirklich ist... (1 DVD) Bedingungslose Liebe? Nicht für Alex! In dieser romantischen Komödie muss der Bräutigam in Spe zuerst eine To-do-Liste abarbeiten, bevor seine Angebetete den Antrag annimmt. ...
Available
€3.50
Alex will ernst machen und um die Hand seiner bezaubernden Freundin Katherine anhalten. Doch mit ihrer Antwort hat er nicht gerechnet: Bevor sie Ja sagt, möchte Katherine, die sonst eigentlich glücklich in der Beziehung ist, dass Alex eine von ihr aufgestellte Liste abarbeitet. Neben eher einfach lösbaren Aufgaben wie Den Kleiderschrank aufrüsten und Katherine ein Mal die Woche auf einen Überraschungsabend ausführen hat es die Liste sonst ziemlich in sich. Denn wenn sie seine zukünftige Ehefrau werden soll, muss Alex die ein oder andere gravierende Veränderung an sich vornehmen. Während er nichts mehr will, als Katherine endlich seine Verlobte nennen zu dürfen, kommen ihm allmählich Zweifel, ob diese ihn auch so lieben kann, wie er wirklich ist... ...
Available
€1.99
Aufgenommen 2006 in der WDR Rockpalast Harmonie in Bonn und auf dem Haniel Open Air Festival in Duisburg Tracklisting: Burg Herzberg Festival 01 I Feel Fine 02 Once I Had A Sweetheart 03 La Rotta 04 Schiermonnikoog 05 Hello, Hello 06 Bei Uns Zuhaus 07 Erinnerungen 08 Windy & Warm 09 Roadrunner 10 Elegy 11 I Was Angry 12 Gedanken WDR Rockpalast, Harmonie in Bonn 13 Gedanken 14 Erinnerungen 15 Roadrunner Haniel Open Air Festival in Duisburg 16 Gedanken ...
Available
€3.50
Eine gebrochene Zahl nennt man Bruch. Sie ist nicht kaputt, man kann mit ihr noch arbeiten. Wenn man eine Zahl in gleiche Teile teilt, spricht man von einer Division. Das Ergebnis dieser Division ist der"ient. Teilt man eine kleine Zahl durch eine größere und schreibt sie mit einem Bruchstrich untereinander, ist der Bruch gleichzeitig das Ergebnis der Division: Eins durch fünf etwa ist ein Fünftel, bzw. 1/5. Der Strich in der Mitte ist der Bruchstrich. Darüber steht der Zähler des Bruchs, er zeigt an, wie viele Teile er hat. Unter dem Strich steht der Nenner. Nach ihm ist der Bruch benannt. Im Beispiel steht dort die Fünf, also handelt es sich um Fünftel. Wäre der Zähler die Zwei, hätte man zwei Fünftel. Zwei Brüche mit demselben Nenner sind gleichnamig. Man kann ihre Zähler einfach addieren. ...
Available
€3.50
Der Film zeigt, wie man Brüche dividieren kann. Es wird eine Aufgabe gestellt, in der 7 1/2 durch 3/10 geteilt werden soll. Zunächst wird die gemischte Zahl in den Bruch 15/2 verwandelt. Dann wird daran erinnert, dass man mit einer umgekehrten Multiplikation das Ergebnis einer Division überprüfen kann. Es wird gezeigt, dass es bei Brüchen ähnlich ist: Für die Division zweier Brüche multipliziert man den Kehrwert des zweiten mit dem ersten Bruch. Der Film demonstriert anhand verschiedener Rechnungen die notwendigen Lösungsschritte: Ein Bruch wird mit einer Zahl multipliziert, indem man sie mit dem Zähler multipliziert, während der Nenner gleich bleibt. Es wird gezeigt, dass das Eingangsbeispiel also als 15/2 mal 10/3 gerechnet wird, und demonstriert, wie gut man hier den Kürzungsvorteil nutzen kann. ...
Available
€3.50
Man kann Brüche beliebig erweitern, indem man ihren Zähler und Nenner mit ein und derselben Zahl multipliziert. Die Zahlen werden dadurch größer, während der Bruch seine Wertigkeit behält: 3/15 sind ebenso viel wie 1/5. Man erweitert Brüche zum Beispiel, um sie vergleichen zu können oder um zwei ungleichnamige Brüche gleichnamig zu machen: Dann kann man sie nämlich addieren und subtrahieren, dividieren und multiplizieren. Am Ende der Rechnung kann man überprüfen, ob man den Bruch, den man als Ergebnis erhalten hat, noch kürzen kann. Dafür prüft man, durch welche Zahl sowohl der Zähler als auch der Nenner teilbar ist, und dividiert beide Zahlen durch sie. Aus 10/15 wird so der vertrautere und kleinere Bruch 2/3. Die Wertigkeit verändert sich durch das Kürzen ebenso wenig wie durch das Erweitern. ...
Available
€3.50
Der Film zeigt an Alltagsbeispielen, warum es manchmal sinnvoll ist, Brüche zu multiplizieren. Mit ganzen Zahlen geschieht das, indem man die Zahl mit dem Zähler multipliziert und den Nenner so lässt, wie er ist. 1/3 mal 5 also ergibt 5/3. Möchte man zwei Stammbrüche miteinander multiplizieren, also zwei Brüche, deren beide Zähler 1 sind, werden ihre Nenner miteinander multipliziert. Zwei Brüche, die einen anderen Zähler als 1 haben, multipliziert man, indem man jeweils die Zähler und Nenner miteinander multipliziert und dazwischen einen Bruchstrich zieht. Bei dieser Methode erhält man schnell sehr große Zahlen. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, sollte man den Kürzungsvorteil nutzen und beliebig Zähler und Nenner auf und unter dem breiten Bruchstrich durch gemeinsame Teiler dividieren. ...
Available
€3.50
Der 11-jährige Jesse ist ein Träumer, der sowohl zuhause als auch in der Schule nur wenig Anerkennung und Verständnis findet. Erst als er mit seiner neuen Mitschülerin Leslie Freundschaft schließt, scheint sich in Jesses Leben etwas zu ändern. Denn Leslies überschäumende Phantasie und Kreativität beflügelt auch Jesses geheime Vorstellungskraft. In einem nahe gelegenen Wald schaffen sich beide eine Phantasiewelt, die sie Terabithia nennen. Ein magisches Königreich voller Fabelwesen und seltsamer Kreaturen, gegen die die beiden Freunde bestehen müssen. Doch als sich Leslie eines Tages alleine auf den Weg nach Terabithia machen will, geschieht eine Katastrophe, die Jesses Leben für immer verändern wird... Basierend auf dem Roman Die Brücke in ein anderes Land von Katherine Paterson entstand ein neues, bewegendes und fantastisches Filmereignis über Freundschaft und die Unzerstörbarkeit der Phantasie. ...
Available
€1.99
Brücken über Schluchten und Meere Die 100.000 Nieten des Ponte diPaderno. Venedig: 446 Brücken
- und bald eine mehr. Die schwebende
...
Available

Brüche Addieren Und Subtrahieren

Brüche mit ungleichnamigem Nenner kann man zuerst weder addieren noch subtrahieren. Man kann sie allerdings erweitern, bis ihre Nenner gleichnamig sind. Im gezeigten Beispiel geht es um 3/5 und 2/3. Die beiden Brüche werden erweitert, indem jeweils Zähler und Nenner mit dem Nenner des anderen Bruchs multipliziert werden. So kommt man hier auf 9/15 plus 10/15, also 19/15 oder 1 4/15.In einem weiteren Beispiel wird gezeigt, wie von der Summe zweier erweiterter Brüche ein anderer Bruch abgezogen werden kann. Dafür werden zwei Lösungswege vorgestellt: Im ersten werden wiederum beide Brüche erweitert, und das Endergebnis muss gekürzt werden. Im zweiten, kürzeren wird nur der abzuziehende Bruch auf den Nenner des anderen erweitert. Für diesen Lösungsweg muss man das Einmaleins
gut im Kopf haben.
Availability: In Stock
€3.50

Product Description

Brüche mit ungleichnamigem Nenner kann man zuerst weder addieren noch subtrahieren. Man kann sie allerdings erweitern, bis ihre Nenner gleichnamig sind. Im gezeigten Beispiel geht es um 3/5 und 2/3. Die beiden Brüche werden erweitert, indem jeweils Zähler und Nenner mit dem Nenner des anderen Bruchs multipliziert werden. So kommt man hier auf 9/15 plus 10/15, also 19/15 oder 1 4/15. In einem weiteren Beispiel wird gezeigt, wie von der Summe zweier erweiterter Brüche ein anderer Bruch abgezogen werden kann. Dafür werden zwei Lösungswege vorgestellt: Im ersten werden wiederum beide Brüche erweitert, und das Endergebnis muss gekürzt werden. Im zweiten, kürzeren wird nur der abzuziehende Bruch auf den Nenner des anderen erweitert. Für diesen Lösungsweg muss man das Einmaleins gut im Kopf haben.

Reviews/Comments

Add New

Intelligent Comparison

Oooops!
We couldn't find anything!
Perhaps this product's unique.... Or perhaps we are still looking for comparisons!
Click to bump this page and we'll hurry up.

Price History

Vouchers

No voucher codes found.
Do you know a voucher code for this product or supplier? Add it to Insights for others to use.

Facebook

Jargon Buster

Supplier Information

Verleihshop de
Page Updated: 2022-06-26 18:47:31

Community Generated Product Tags

Oh No! The productWIKI community hasn't generated any tags for this product yet!
Menu