Romeo und Julia auf dem Dorfe Diese Erzählung erschien zuerst im Januar 1856 in Band 1 der „ Leute von Seldwyla“, zusammen mit „ Pankraz der Schmoller“, „ Frau Regel Amrain und ihr Jüngster“, „ Die drei gerechten Kammacher“ und „ Spiegel, das Kätzchen“. Nur bei „ Romeo und Julia“ hat Keller in der zweiten Auflage inhaltlich und stilistisch erhebliche Änderungen vorgenommen. Als Anregung, das alte Romeo und Julia-Thema aufzugreifen, hat Keller eine Zeitungsmeldung vom 3. September 1847 gedient, die berichtet: „ Im Dorfe Altsellershausen, bei Leipzig, liebten sich ein Jüngling von 19 Jahren und ein Mädchen von 17 Jahren, beide Kinder armer Leute, die aber in einer tödlichen Feindschaft lebten und nicht in eine Vereinigung des Paares willigen wollten. Am 15. August begaben sich die Verliebten in eine Wirtschaft, wo sich arme Leute vergnügen, tanzten dasselbst bis nachts 1 Uhr und entfernten sich hierauf. Am Morgen fand man die Leichen beider Liebenden auf dem Felde liegen; sie hatten sich.. .