Der Schwarzwald ist vieles zugleich – Kulturlandschaft, Lebensraum und Heimat, lebendiges kulturelles Erbe. Es gibt die große Zeitgeschichte und die kleinen Alltagsgeschichten, es geht um Mensch und Natur, um das Schaffen und Erfinden, das Weggehen und Zurückkehren. Wie Kuckucksuhr, Bollenhut und Schwarzwälder Kirschtorte zum Markenzeichen der Region wurden und was die Gegend sonst noch zu bieten hat, zeigt die Reihe in fünf Folgen, die den Mythos, die Besiedlungsgeschichte, die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensart dieser Region beschreiben. Inhalt: Die Leute vom Steinbachhof Die Geschichte dieser ganz einmaligen und doch typischen Schwarzwaldfamilie. Wie Leben in den Wald kam Mönche und Vögte, Bergleute aus Tirol, Köhler, Holzfäller, Glasbläser und Bauern. Wie gelang es ihnen vom und mit dem Wald zu leben? Vom Wald in die Welt Der Ebenemooshof im Südschwarzwald – seit über 500 Jahren wird er von der Familie Tritschler bewirtschaftet. Von Ziegen und.. .