Es gibt viele widersprüchliche Meldungen und Meinungen über den Zustand unseres Planeten Erde. Sei es das Roden des Regenwaldes, der Treibhauseffekt, die Ausrottung von Arten, das Steigen des Meeresspiegels oder Trinkwassermangel und die Ausbreitung der Wüsten. David Attenborough fasst die Fakten auf einer Reise um den gesamten Globus zusammen: Von Kenia nach Ecuador, von den Malediven und Südafrika bis Kalifornien. Teil 1: Gibt es eine Krise? Leben gibt es auf dem Planeten Erde seit 3, 5 Milliarden Jahren
- und nie existierte offensichtlich eine größere und beeindruckendere Vielfalt. Immer neue Lebensformen werden entdeckt, wo wir auch hinschauen. Ist es bei diesem sprudelnden Überfluss überhaut von Bedeutung, wenn etwas davon verloren geht? Gibt es überhaupt eine Gefährdung des Lebens? Teil 2: Warum gibt es eine Krise? Die Selektion, das Aussterben einer Spezies, ist ein ganz natürlicher Vorgang. Nur hat sich heute die Sterberate um bis zu 1000 Prozent erhöht. Welche.. .