Teil des Harnstoffzyklus – Ornithin Die nicht-proteinogene Aminosäure Ornithin hat im Harnstoffzyklus die Aufgabe, stickstoffhaltige Verbindungen umzuwandeln, so dass diese als Harnstoff über die Niere ausgeschieden werden. Im Zusammenspiel mit der proteinogenen Aminosäure Arginin ist Ornithin auch mit für den Ammoniak-Abbau verantwortlich, einem Endprodukt des Proteinstoffwechsels. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte...
Wichtige Vitamine und mehr – Multiplex A-Z Langzeit Multiplex A-Z Langzeit enthält eine Kombination aus den wichtigsten Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen, die der menschliche Körper für lebenswichtige Funktionen benötigt. Dank der Langzeit Wirkung werden die wertvollen Inhaltsstoffe dabei nach und nach freigegeben, so dass der Körper sie über einen längeren Zeitraum aufnehmen kann. Vitamine sind organische Verbindungen, die mit der Nahrung aufgenommen werden müssen, jedoch nicht als Energieträger dienen. Sie sind für zahlreiche Prozesse im menschlichen Körper unerlässlich, beispielsweise regulieren sie die Verwertung von Eiweiß, Kohlenhydraten und Mineralstoffen, schützen den Körper vor freien Radikalen und werden für den Aufbau von Zellen, Hormonen und Enzymen...
Für Proteine und Botenstoffe – Phenylalanin Phenylalanin zählt zu den essentiellen, also unentbehrlichen Aminosäuren, die in ausreichender Menge mit der Nahrung aufgenommen werden müssen. Es ist Ausgangsstoff für die Bildung wichtiger Botenstoffe wie Dopamin, Serotonin und Noradrenalin, die die Gedächtnisleistung und die geistige Beweglichkeit fördern. Die proteinogene Aminosäure Phenylalanin ist zum einen Baustein vieler Proteine, zum anderen ist es die Vorstufe der Aminosäure Tyrosin, die zur Synthese körpereigener Proteine wie Insulin und Melanin beiträgt. Zu den Hauptlieferanten von Phenylalanin gehören in erster Linie Gemüse – besonders Soja, Tomaten und Möhren –, aber auch Milchprodukte, Fleisch und Fisch sind wichtige Phenylalanin-Lieferanten.. ..
Belastbar bleiben – mit L-Citrullin Beim Thema Belastbarkeit kommt schnell die Sprache auf L-Citrullin. Verständlich, schließlich kommt der nicht-proteinogenen Aminosäure L-Citrullin sowohl im menschlichen Körper als auch bei Tieren und Pflanzen eine besondere Funktion zu: Sie ist mitverantwortlich für die Produktion des für viele Körperfunktionen unentbehrlichen Botenstoffes Stickstoffmonoxid. Wenn oral aufgenommenes L-Citrullin in der Leber in Arginin umgewandelt wird, kommt es zu einem besonderen Effekt: Die Umwandlung erfolgt zeitversetzt und verlangsamt, so dass der Arginin-Spiegel im Blut über einen längeren Zeitraum erhöht bleibt.
Gut für die Gelenke – Hyaluronsäure 100 mg Gelenk Hyaluronsäure ist vor allem als Hautpflegemittel bekannt, weil sie den Alterserscheinungen der Haut entgegenwirkt. Doch mindestens ebenso wichtig ist Hyaluronsäure für die Gelenke, denn die Knorpelmasse an den Gelenkflächen benötigt Hyaluronsäure als Gelenkflüssigkeit, um geschmeidig und intakt zu bleiben. Da der Körper mit dem Alter jedoch immer weniger Hyaluronsäure produziert, sind die Gelenke nicht mehr so gut „geschmiert“. Die Beweglichkeit nimmt ab, die Gelenkflächen sind weniger gut geschützt und verschleißen daher schneller. Hier kann eine ergänzende Einnahme von Hyaluronsäure unterstützen und zusätzlich profitiert die Haut davon. Denn da Hyaluronsäure...
Wichtige Vitamine und mehr – Multiplex A-Z Multiplex A-Z enthält eine Kombination aus den wichtigsten Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen, die der menschliche Körper für lebenswichtige Funktionen benötigt. Vitamine sind organische Verbindungen, die mit der Nahrung aufgenommen werden müssen, jedoch nicht als Energieträger dienen. Sie sind für zahlreiche Prozesse im menschlichen Körper unerlässlich, beispielsweise regulieren sie die Verwertung von Eiweiß, Kohlenhydraten und Mineralstoffen, schützen den Körper vor freien Radikalen und werden für den Aufbau von Zellen, Hormonen und Enzymen benötigt. Auch für das Nerven- und Immunsystem sowie für Muskeln, Haut, Zähne und Knochen ist eine ausreichende Zufuhr verschiedener Vitamine überaus wichtig. Mit...
3-fach gut für die Gelenke – Glenk Kapseln Mit D-Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure enthalten Glenk Kapseln drei Stoffe, die wichtig für die Gelenke sind. Das enthaltene Glucosamin zählt zur Gruppe der Aminozucker und wird aus rein pflanzlichen Quellen gewonnen. Auch die Hyaluronsäure wird aus rein pflanzlicher Quelle gewonnen. Das Chondroitin – in Form von Chondroitinsulfat - kommt vom Rind. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung...
Natürliches Astaxanthin - Algen können mehr Astaxanthin ist häufig in Algen zu finden – in Form von Plankton, aber auch in einigen Pilzen und Bakterien. Es zählt zu der Gruppe der Carotinoide, die für die Farbe zahlreicher Früchte und Gemüsesorten verantwortlich sind, vom leuchtenden Rot der Tomaten bis zum kräftigen Orange von Möhren. Doch die eigentliche Besonderheit von Astaxanthin ist, dass es ein um ein Vielfaches stärkerer Radikalfänger ist als Vitamin C, Vitamin E oder andere bekannte Antioxidantien. Natürliches Astaxanthin wird aus der Blutregenalge, Haematococcus pluvialis, gewonnen. Es handelt sich um eine maximal 0, 05 mm große Grünalge aus der Klasse der Chlorophyceae. Aufgrund rechtlicher Vorgaben...
Leistungsausgleich mit L-Arginin In Sportlerkreisen ist die semi-essenzielle, proteinogene Aminosäure L-Arginin längst ein Geheimtipp. Sie kann sowohl über die Nahrung aufgenommen als auch aus anderen Aminosäuren und Vitaminen vom Körper gebildet werden. Vor allem in anstrengenden Phasen kann L-Arginin jedoch schnell zur Mangelware werden. Wir verwenden für unser L-Arginin 750 mg 100% natürliche hochreine Base, die aus Zuckerrohr fermemtiert wurde. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet.
Isotonischer Drink für alle Sportler - Vita-Active Beim Sport verlierst man durch Schwitzen nicht nur Wasser, sondern auch Elektrolyte. Die optimale Zusammenstellung von Elektrolyten und Kohlenhydraten ist deshalb wichtig, um die Reserven wieder aufzufüllen. Vita-Active hat ein Dextrose/Fruktose Verhältnis von 2:1 und enthält 5 Elektrolyte. Vita-Active überzeugt durch den fruchtigen Geschmack nach Himbeere Granatapfel und den drei Vorteilen vereint in einem Produkt: Flüssigkeit, Elektrolyte und Kohlenhydrate.
Potenziell mehr Kraft – Tribulus Terrestris Der Erd-Burzeldorn, lateinischer Name Tribulus terrestris, ist eine Pflanzenart, die vor allem in tropischen und subtropischen Gebieten vorkommt. Die Früchte der auch Erdsternchen genannten Pflanze enthalten neben dem Gerbstoff Tannin auch Saponine, also Glycoside von Steroiden. Daher hat Tribulus Terrestris unter Bodybuildern einen guten Ruf. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich...
Teil des Harnstoffzyklus – Ornithin Die nicht-proteinogene Aminosäure Ornithin hat im Harnstoffzyklus die Aufgabe, stickstoffhaltige Verbindungen umzuwandeln, so dass diese als Harnstoff über die Niere ausgeschieden werden. Im Zusammenspiel mit der proteinogenen Aminosäure Arginin ist Ornithin auch mit für den Ammoniak-Abbau verantwortlich, einem Endprodukt des Proteinstoffwechsels. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet.
Unterstützt bei Belastung – L-Threonin Als essenzielle Aminosäure zählt L-Threonin zu den Substanzen, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann, sondern im Rahmen der täglichen Ernährung in ausreichenden Mengen aufnehmen muss. Dabei nimmt L-Threonin eine zentrale Rolle ein, denn es ist ein wichtiger Baustein bei zahlreichen körpereigenen Prozessen. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt...
Voller Energie – mit L-Carnitin L-Carnitin ist eine chemische Verbindung aus den beiden Aminosäuren Lysin und Methionin, die im Energiestoffwechsel eine essenzielle Rolle beim Transport von Fettsäuren hat. L-Carnitin reagiert im Stoffwechsel mit Fettsäuren, so dass sogenannte aktive Fettsäuren entstehen. Nur wenn Fettsäuren an L-Carnitin gebunden sind, können sie zur Energiegewinnung in die Muskelzellen transportiert werden. Die Bausteine für die Bildung von Carnitin finden sich in erster Linie in Fleisch und Fisch, die bekannten vegetarischen und veganen Quellen von L-Carnitin enthalten die Stoffe nur in sehr viel geringerer Konzentration. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte...
Wichtige Vitamine und mehr – Multiplex A-Z Langzeit Multiplex A-Z Langzeit enthält eine Kombination aus den wichtigsten Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen, die der menschliche Körper für lebenswichtige Funktionen benötigt. Dank der Langzeit Wirkung werden die wertvollen Inhaltsstoffe dabei nach und nach freigegeben, so dass der Körper sie über einen längeren Zeitraum aufnehmen kann. Vitamine sind organische Verbindungen, die mit der Nahrung aufgenommen werden müssen, jedoch nicht als Energieträger dienen. Sie sind für zahlreiche Prozesse im menschlichen Körper unerlässlich, beispielsweise regulieren sie die Verwertung von Eiweiß, Kohlenhydraten und Mineralstoffen, schützen den Körper vor freien Radikalen und werden für den Aufbau von Zellen, Hormonen und Enzymen...
Für Proteine und Botenstoffe – Phenylalanin Phenylalanin zählt zu den essentiellen, also unentbehrlichen Aminosäuren, die in ausreichender Menge mit der Nahrung aufgenommen werden müssen. Es ist Ausgangsstoff für die Bildung wichtiger Botenstoffe wie Dopamin, Serotonin und Noradrenalin, die die Gedächtnisleistung und die geistige Beweglichkeit fördern. Die proteinogene Aminosäure Phenylalanin ist zum einen Baustein vieler Proteine, zum anderen ist es die Vorstufe der Aminosäure Tyrosin, die zur Synthese körpereigener Proteine wie Insulin und Melanin beiträgt. Zu den Hauptlieferanten von Phenylalanin gehören in erster Linie Gemüse – besonders Soja, Tomaten und Möhren –, aber auch Milchprodukte, Fleisch und Fisch sind wichtige Phenylalanin-Lieferanten.. ..
Belastbar bleiben – mit L-Citrullin Beim Thema Belastbarkeit kommt schnell die Sprache auf L-Citrullin. Verständlich, schließlich kommt der nicht-proteinogenen Aminosäure L-Citrullin sowohl im menschlichen Körper als auch bei Tieren und Pflanzen eine besondere Funktion zu: Sie ist mitverantwortlich für die Produktion des für viele Körperfunktionen unentbehrlichen Botenstoffes Stickstoffmonoxid. Wenn oral aufgenommenes L-Citrullin in der Leber in Arginin umgewandelt wird, kommt es zu einem besonderen Effekt: Die Umwandlung erfolgt zeitversetzt und verlangsamt, so dass der Arginin-Spiegel im Blut über einen längeren Zeitraum erhöht bleibt.
Zur Unterstützung des Gedächtnis - Huperzin A Huperzin A ist ein natürlich vorkommendes Alkaloid, das aus Bärlappextrakt gewonnen wird. Bärlappextrakt ist auch unter den botanischen Bezeichnungen Lycopodium serratum und Huperzia serrata bekannt. Huperzin A hemmt die Acetylcholinesterase und beeinflusst somit positiv den Acetylcholin Spiegel im Gehirn. Acetylcholin ist einer der wichtigsten Neurotransmitter. Er spielt eine zentrale Rolle im vegetativen Nervensystem und ist an den verschiedensten kognitiven Prozessen beteiligt.
Für die Bildung von Kollagen – Prolin Die Aminosäure Prolin wird in erster Linie für die Bildung von Kollagen benötigt, dem Protein aus dem Bindegewebe, Knochen und Knorpel bestehen. Als nicht-essentielle Aminosäure kann Prolin zwar vom Körper selbst produziert werden, in bestimmten Situationen jedoch ist die Menge an Prolin, die der menschliche Körper aus Glutaminsäure selbst herstellt, nicht ausreichend, um den Bedarf vollständig zu decken. Der Körper benötigt Prolin auch, um daraus in Kombination mit Vitamin C das sogenannte Hydroxyprolin herzustellen. Hydroxyprolin ist ein essentieller Bestandteil der Strukturproteine in Elastin und Kollagen, das unersetzlich für die Flexibilität und Stabilität des Bindegewebes ist. Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion von Prolin...
100 % natürliches Q10 Das Coenzym Q10 kommt in allen menschlichen Zellen vor und ist ein wichtiger Teil der Atmungskette. Atmungskette wird die Umwandlung der aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen stammenden Energie in den Mitochondrien zu Zellenergie genannt, für die auch Wasser und Sauerstoff benötigt wird. Die höchste Konzentration von Q10, auch Ubichinon oder Ubichinon-10 genannt, ist in den Organen zu finden, die auch den höchsten Energieverbrauch haben, also in der Lunge, Leber, Muskeln und Herz sowie im Nervensystem. Das dafür benötigte Q10 kann der Körper selbst bilden, wird ihm aber auch zum Teil über die Nahrung oder Cremes zugeführt. Zu den wichtigsten Q10-Lieferanten zählen neben öligem Fisch, Geflügel und Eigelb auch verschiedene...
Der natürliche Fitmacher des Körpers – Taurin Taurin ist ein Stoffwechselprodukt der Aminosäuren Cystein und Methionin, wird vom Körper selbst produziert und zählt selbst nicht zu den Aminosäuren. Der Taurin-Gehalt im Körper ist überraschend hoch. Schätzungen zufolge hat ein Mensch mit einem Gewicht von 70kg ca. 70 g Taurin im Körper. Besonders hoch ist der Taurin-Gehalt dabei in den Muskelzellen, aber auch Gehirn, Herz und Blut zeigen eine erhöhte Konzentration an Taurin. Zu den wichtigsten Effekten von Taurin zählt aber, dass es die Signalübertragung von Nervenzellen begünstigt, da es die Bewegung von Natrium und Kalium durch Zellmembranen erleichtert. Ob in den Muskeln, im Blut oder im Gehirn, Taurin ist immer mit im Spiel.
Energie für Zellen und Gehirn – Acetyl-L-Carnitin Acetyl-L-Carnitin gilt als wichtiger Baustein sowohl für die Energiegewinnung und die Fettverwertung als auch für den Neurotransmitter Acetylcholin. Anders als herkömmliches L-Carnitin, das vom Körper selber hergestellt werden kann, wird Acetyl-L-Carnitin eine weitere Acetylgruppe hinzugefügt. Diese zusätzliche Acetylgruppe ermöglicht es dem L-Carnitin die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, die natürliche Barriere zwischen dem Blutkreislauf und dem zentralen Nervensystem. So führt der Acetyl-Anteil in Acetyl-L-Carnitin zu einer höheren Bioverfügbarkeit und es kann leichter absorbiert werden. Zudem ermöglicht Acetyl-L-Carnitin die Bildung des wichtigen Neurotransmitters Acetylcholin, eines unverzichtbaren Botenstoffes für...
Natürliches Astaxanthin - Algen können mehr Astaxanthin ist häufig in Algen zu finden – in Form von Plankton, aber auch in einigen Pilzen und Bakterien. Es zählt zu der Gruppe der Carotinoide, die für die Farbe zahlreicher Früchte und Gemüsesorten verantwortlich sind, vom leuchtenden Rot der Tomaten bis zum kräftigen Orange von Möhren. Doch die eigentliche Besonderheit von Astaxanthin ist, dass es ein um ein Vielfaches stärkerer Radikalfänger ist als Vitamin C, Vitamin E oder andere bekannte Antioxidantien. Natürliches Astaxanthin wird aus der Blutregenalge, Haematococcus pluvialis, gewonnen. Es handelt sich um eine maximal 0, 05 mm große Grünalge aus der Klasse der Chlorophyceae. Aufgrund rechtlicher Vorgaben...
Leistungsfähig und wach – Coffein 200 mg Ob in Kaffee, Tee oder Energydrinks, den Wachmacher Koffein kennt jeder. Dabei handelt es sich um ein natürlich vorkommendes Alkaloid, das in den Blättern, Samen und Früchten von über 63 Pflanzenarten vorkommt. Die Wirkung des Koffeins beruht darauf, dass es sich an die Adenosinrezeptoren im Gehirn anhaften kann und diese blockiert. Je mehr Energie das Gehirn benötigt, desto mehr steigt die Konzentration an Adenosin, einem Abbauprodukt der Energiewährung ATP (Adenosintriphosphat). Und je mehr Adenosin die jeweiligen Rezeptoren im Gehirn besetzen, desto müder wird man. Besetzt jedoch das Koffein stattdessen die Rezeptoren, wird dieser Vorgang gehemmt und gleichzeitig eine Signalkaskade innerhalb des Gehirns ausgelöst, die als anregend und...
Mehr Leistung, weniger Ermüdung – L-Theanin plus Koffein L-Theanin plus Koffein ist eine Kombination aus L-Theanin, Koffein und Magnesium sowie Eisen und gilt daher als Power-Mischung. Die nicht-proteinogene Aminosäure L-Theanin, die bereits 1949 isoliert und identifiziert wurde, ist in Teeblättern enthalten. Da bei der Fermentation des Tees ein Teil des Theanin abgebaut wird, grüner Tee jedoch nicht fermentiert wird, ist der L-Theanin Gehalt in grünem Tee höher als in schwarzem. L-Theanin gilt als ideale Ergänzung zum anregend wirkenden Koffein. Zusätzlich ist in L-Theanin plus Koffein Magnesium und Eisen enthalten. Eisen trägt zu einer normalen kognitiven Funktion und Magnesium zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Zur Ruhe kommen – mit GABA Gamma(y)-Aminobuttersäure, auch GABA genannt, ist der wichtigste hemmende Neurotransmitter des zentralen Nervensystems. Hemmende Neurotransmitter wie GABA setzen im Gegensatz zu erregenden Neurotransmittern wie z. B. Adrenalin die Erregbarkeit der Nervenzellen herab. Diese Hemmung der Übertragung von Signalen an die Nervenenden ist eine wichtige Schleusenwärterfunktion, die der Körper braucht, um zu regenerieren. GABA zählt zu den nicht-essenziellen Aminosäuren und wird im menschlichen Organismus aus Glutaminsäure gewonnen. GABA ist im Thalamus maßgeblich an der Einleitung und Aufrechterhaltung des Schlafs beteiligt.
Natürliche Bausteine des Bewegungsapparates – Glucosamin 750 Chondroitin 100 Glucosamin zählt zur Gruppe der Aminozucker. Er kommt natürlich im Körper vor und ist ein Baustein des Knorpels. Für Nahrungsergänzungsmittel gibt es zwei Quellen für Glucosaminsulfat: Krebstiere oder Pflanzen. Um Allergene auszuschließen, wird das von uns verwendete Glucosaminsulfat aus fermentiertem Gemüse gewonnen. Chondroitin – in Form von Chondroitinsulfat – wird im Körper von den Chondroblasten gebildet und ist ebenfalls ein natürlicher Bestandteil des Knorpelgewebes. Das von uns verwendete Chondroitinsulfat ist vom Rind. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und...
Natürliche Bausteine des Bewegungsapparates – Glucosamin 500 Chondroitin 400 Glucosamin zählt zur Gruppe der Aminozucker. Er kommt natürlich im Körper vor und ist ein Baustein des Knorpels. Für Nahrungsergänzungsmittel gibt es zwei Quellen für Glucosaminsulfat: Krebstiere oder Pflanzen. Um Allergene auszuschließen, wird das von uns verwendete Glucosaminsulfat aus fermentiertem Gemüse gewonnen. Chondroitin – in Form von Chondroitinsulfat – wird im Körper von den Chondroblasten gebildet und ist ebenfalls ein natürlicher Bestandteil des Knorpelgewebes. Das von uns verwendete Chondroitinsulfat ist vom Rind. Zusätzlich enthält Glucosamin 500 Chondroitin 400 Mangan und Selen. Mangan trägt zur Erhaltung normaler Knochen und einer...
Für Proteine und Botenstoffe – Phenylalanin Phenylalanin zählt zu den essentiellen, also unentbehrlichen Aminosäuren, die in ausreichender Menge mit der Nahrung aufgenommen werden müssen. Es ist Ausgangsstoff für die Bildung wichtiger Botenstoffe wie Dopamin, Serotonin und Noradrenalin, die die Gedächtnisleistung und die geistige Beweglichkeit fördern. Die proteinogene Aminosäure Phenylalanin ist zum einen Baustein vieler Proteine, zum anderen ist es die Vorstufe der Aminosäure Tyrosin, die zur Synthese körpereigener Proteine wie Insulin und Melanin beiträgt. Zu den Hauptlieferanten von Phenylalanin gehören in erster Linie Gemüse – besonders Soja, Tomaten und Möhren –, aber auch Milchprodukte, Fleisch und Fisch sind wichtige Phenylalanin-Lieferanten.. ..
Schutz vor oxidativem Stress – Ubichinol Bei Ubichinol handelt es sich um eine reduzierte Form des Coenzyms Q10. Das im Blutplasma enthaltene Coenzym Q10 besteht normalerweise zu etwa 95 % aus Ubichinol. Der Anteil an Ubichinon liegt nur bei etwa 5 %. Vor allem spielt Ubichinol in den Mitochondrien eine zentrale Rolle bei der Umwandlung der Energie aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen zu Zellenergie. Mit zunehmendem Alter produziert der Körper jedoch immer weniger Q10 und kann dann auch weniger zu Ubichinol umzuwandeln. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder in der Fachliteratur und auf Fachseiten im Internet.
Zur Ruhe kommen – mit GABA Gamma(y)-Aminobuttersäure, auch GABA genannt, ist der wichtigste hemmende Neurotransmitter des zentralen Nervensystems. Hemmende Neurotransmitter wie GABA setzen im Gegensatz zu erregenden Neurotransmittern wie z. B. Adrenalin die Erregbarkeit der Nervenzellen herab. Diese Hemmung der Übertragung von Signalen an die Nervenenden ist eine wichtige Schleusenwärterfunktion, die der Körper braucht, um zu regenerieren. GABA zählt zu den nicht-essenziellen Aminosäuren und wird im menschlichen Organismus aus Glutaminsäure gewonnen. GABA ist im Thalamus maßgeblich an der Einleitung und Aufrechterhaltung des Schlafs beteiligt.
Teil des Harnstoffzyklus – Ornithin Die nicht-proteinogene Aminosäure Ornithin hat im Harnstoffzyklus die Aufgabe, stickstoffhaltige Verbindungen umzuwandeln, so dass diese als Harnstoff über die Niere ausgeschieden werden. Im Zusammenspiel mit der proteinogenen Aminosäure Arginin ist Ornithin auch mit für den Ammoniak-Abbau verantwortlich, einem Endprodukt des Proteinstoffwechsels. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte...