Naturkraft speziell für Frauen - Shatavari Die in Indien und im Himalaya beheimatete Pflanze gehört zu den Spargelgewächsen und trägt daher auch den Namen "Indischer Spargel". In der traditionellen indischen Kräuterkunde wird dem Wohlergehen der Frau eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Shatavari gilt dort als Naturprodukt für die Frau. Übersetzt bedeutet Shatavari "Die, die hundert Männer besitzt". Sowohl die Blätter, als auch die Wurzel werden verwendet. Traditionell kommt vor allem die Wurzel zum Einsatz. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir leider keine Hinweise zu Anwendung und Wirkung unserer Produkte geben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder...
Gut fürs Blut – Auricularia Extrakt Viele Vitalpilze sind nicht nur im ostasiatischen Raum bekannt, sondern werden mittlerweise auch in Europa verzehrt. Dazu zählt auch der Auricularia polytricha, bei uns besser bekannt unter den Namen Judasohr oder Holunderpilz. Liebhaber der chinesischen Küche kennen ihn auch als Speisepilz unter der Bezeichnung „Mu-Err“ oder „Chinesische Morchel“. Für unseren Auricularia Extrakt werden die löslichen Teile aus dem Pilzpulver gelöst und anschließend eingedampft, so dass ein Konzentrat übrig bleibt, das die therapeutisch wichtigen sekundären Inhaltsstoffe wie Polysaccharide in bester Verfügbarkeit enthält.
Die harmonische 3-Frucht Mischung - Bio Triphala Triphala ist eine traditionelle Kräutermischung, die im asiatischen Raum seit Jahrhunderten verwendet wird. Triphala bedeutet übersetzt "Dreifrucht", da Triphala aus drei verschiedenen Pflanzen bzw. deren Früchten gewonnen wird: Amalaki, Bibhitaki und Haritaki. Die drei Pflanzen sind in den Tropen beheimatet. Sie gehören zur Pflanzengattung der Myrobalanen, einer botanischen Familie innerhalb der Flügelsamengewächse. Jede Frucht kann auch einzeln verwendet werden, aber in der Kombination sind sie um ein Vielfaches kraftvoller. Triphala wird eine harmonisierende Wirkung auf die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha nachgesagt.
Für einen normalen Fettstoffwechsel - Cholin Bei Cholin handelt es sich um einen semiessentiellen Nährstoff. Er wird also teilweise vom Körper selbst gebildet, jedoch nicht in ausreichenden Mengen. Cholin sollte deshalb über die Nahrung aufgenommen werden, es ist vor allem in tierischen Produkten enthalten. Cholin spielt im Körper eine wichtige Rolle. Es ist Bestandteil der Phospolipide, die zum Aufbau der Zellmembran benötigt werden. Das bekannteste ist Lecithin, auch als Phosphatidylcholin bekannt. Cholin trägt außerdem zu einem normalen Fettstoffwechsel und einer normalen Leberfunktion bei. Auch für die Herstellung von Acetylcholin wird es benötigt. Wir verwenden bei unserem Produkt pflanzliches...