Gut für den Sauerstoffumsatz – Pangamsäure Pangamsäure, auch DMG oder Dimethylglycin genannt, wurde früher als Vitamin B15 bezeichnet. Jedoch handelt es sich bei Pangamsäure nicht um eine Vitaminart, sondern um ein Zwischenprodukt des Cholin Stoffwechsels. Pangamsäure kommt vor allem in Samen wie Aprikosenkernen, Kürbiskernen, Sesamsamen sowie in Hülsenfrüchten vor. So erklärt sich auch der Name Pangam, der aus den Griechischen Worten „pan“ für überall und „gami“ für Samen abgeleitet ist. Russische Forschungen besagen, dass die bereits 1951 entdeckte Pangamsäure vor allem für eine Verbesserung des Sauerstoffumsatzes in den Körperzellen und damit für einen ausgeglicheneren p H-Wert im Blut sorgt.