Trocken gereiftes Rindfleisch zeichnet sich beim Grillen oder Braten durch eine deutlich erhöhte Wasserhaltefähigkeit aus. Deshalb bleibt es auch bei Garstufen jenseits von medium rare wunderbar zart und saftig. Damit eignet es sich sogar für Gäste, die Probleme haben, wenn beim Steakanschnitt rötlicher Fleischsaft zu sehen ist. Das liegt an dem wochenlangen Veredelungsprozess in exakt klimatisierten Reiferäumen. Hinzu kommt die wunderbare Basisqualität dieses urigen Fleisches von den riesigen Gras-Weidegebieten im Nordwesten Irlands – jetzt auch als Probierpaket mit drei edlen Schnitten. Ein Erlebnisangebot für den wahren Fleischkenner. Probierpaket mit 300g Dry Aged Roastbeef, 300g Hüftsteak und 2 Filet mignon á 100g. ALBERS-Zubereitungsempfehlung Steaks aus Dry Aging kann problemlos eine Viertelstunde vor dem Braten oder Grillen mit Meersalz einmassiert werden. Das Salz sorgt für einen hauchdünnen Feuchtigkeitsfilm auf der Fleischoberfläche, deren Zuckerstoffe beim Kontakt mit sehr heißem Bratfett oder Holzkohlehitze blitzschnell karamellisieren und eine schützende und zugleich hocharomatische Röstschicht erzeugen. Diese Steaks müssen weniger häufig gewendet werden und brauchen nur sehr kurze Ruhephasen nach dem Braten. Das Hüftsteak schmeckt am besten medium rare, das Rumpsteak aus dem Roastbeef knapp medium, und die Filets Mignon können in jeder Garstufe überzeugen – notfalls auch medium well.