More From Contributor

€124.50
Das Rinderfilet macht nur etwa zwei Prozent des Schlachtgewichts aus. Kein Wunder, dass dieser wenig belastete und deshalb butterzarte Muskel einer der edelsten und besten Cuts ist. In diesem Selektions-Paket haben wir die drei beliebtesten Filets unseres Sortiment zusammengestellt und sauber pariert als Medaillon für Sie geschnitten: Das Greater Omaha Gold Label Filet begeistert mit einem feinen Fleischgeschmack und einer zarten Marmorierung. Einen kraftvollen Geschmack und eine intensive Marmorierung verspricht das Jacks Creek Black Angus Filet Medaillon. Last but not least entwickelt das irische Rinderfilet in wochenlanger Dry-Aging-Reifung einen spürbar vollmundigeren Geschmack. ...
Available
€156.80
Dieses in den USA hochbeliebte Steak-Fleisch sitzt im vorderen, nur wenig fetten Teil des Rinderbauchlappens, kostet nicht die Welt und kann, wenn man es richtig zubereitet, sogar mindestens so gut wie Roastbeef schmecken. Auch andere Nationen schätzen diesen grobfasrigen Cut – in den Niederlanden heißt er Vinkenlap, in Italien Bavetta, beim argentinischen Asado Vacio und die Spanier nennen es Redondo falda. Nur die deutsche Bezeichnung Dünnung  kennt kaum einer. Bei uns wird der Bauchlappen meist aufgerollt und fristet sein Dasein als Suppenkochfleisch.  Das ist schade. Denn alle, die einmal ein Flank Steak mit der Zubereitungs­methode der Sterneköche (Sous Vide) gegessen haben, verlangen immer wieder nach diesem alles andere als zweitklassigen Stück. Mit unserem speziellen Paket haben Sie die seltene Möglichkeit, diesen Cut von zwei sehr verschiedenen Fleischrindern im Wechsel zu probieren, um Ihr ganz persönliches Lieblings-Flank herauszufinden: Das Stück vom Omaha Gold Label aus Nebraska ist ein wenig marmorierter als das Flank der Black Angus Rinder von der Jack’s Creek Farm und kann deshalb auch medium genossen werden. Beim australischen Flank wird das Ergebnis wegen der loseren Faserbündel etwas mürber, darf aber nur bis medium rare gegart werden. In unserem Probierpaket ist ein ganzes Greater Omaha Gold Label Flank und ein  Black Angus Flank enthalten. ALBERS-Zubereitungsempfehlung Vor dem Sous Vide -Garen das Flank auf der Oberseite hauchdünn an mehreren Stellen rautenförmig einschneiden. Das verhindert, dass sich das Steak beim Zubereiten nach oben wölbt. Vor dem Servieren das Flank aus dem Beutel nehmen, scharf anbraten und 10 Min. ruhen lassen. Wegen der ungewöhnlichen Faserrichtung im 45-Grad-Winkel aufschneiden. ...
Available

Flank-Paket

Dieses in den USA hochbeliebte Steak-Fleisch sitzt im vorderen, nur wenig fetten Teil des Rinderbauchlappens, kostet nicht die Welt und kann, wenn man es richtig zubereitet, sogar mindestens so gut wie Roastbeef schmecken. Auch andere Nationen schätzen diesen grobfasrigen Cut – in den Niederlanden heißt er Vinkenlap, in Italien Bavetta, beim argentinischen Asado Vacio und die Spanier nennen es Redondo falda. Nur die deutsche Bezeichnung Dünnung  kennt kaum einer. Bei uns wird der Bauchlappen meist aufgerollt und fristet sein Dasein als Suppenkochfleisch.  Das ist schade. Denn alle, die einmal ein Flank Steak mit der Zubereitungs­methode der Sterneköche (Sous Vide) gegessen haben, verlangen immer wieder nach diesem alles andere als zweitklassigen Stück. Mit unserem
speziellen Paket haben Sie die seltene Möglichkeit, diesen Cut von zwei sehr verschiedenen Fleischrindern im Wechsel zu probieren, um Ihr ganz persönliches Lieblings-Flank herauszufinden: Das Stück vom Omaha Gold Label aus Nebraska ist ein wenig marmorierter als das Flank der Black Angus Rinder von der Jack’s Creek Farm und kann deshalb auch medium genossen werden. Beim australischen Flank wird das Ergebnis wegen der loseren Faserbündel etwas mürber, darf aber nur bis medium rare gegart werden. In unserem Probierpaket ist ein ganzes Greater Omaha Gold Label Flank und ein  Black Angus Flank enthalten. ALBERS-Zubereitungsempfehlung Vor dem Sous Vide -Garen das Flank auf der Oberseite hauchdünn an mehreren Stellen rautenförmig einschneiden. Das verhindert, dass sich das Steak
beim Zubereiten nach oben wölbt. Vor dem Servieren das Flank aus dem Beutel nehmen, scharf anbraten und 10 Min. ruhen lassen. Wegen der ungewöhnlichen Faserrichtung im 45-Grad-Winkel aufschneiden.
Availability: In Stock
€156.80

Product Description

Dieses in den USA hochbeliebte Steak-Fleisch sitzt im vorderen, nur wenig fetten Teil des Rinderbauchlappens, kostet nicht die Welt und kann, wenn man es richtig zubereitet, sogar mindestens so gut wie Roastbeef schmecken. Auch andere Nationen schätzen diesen grobfasrigen Cut – in den Niederlanden heißt er Vinkenlap, in Italien Bavetta, beim argentinischen Asado Vacio und die Spanier nennen es Redondo falda. Nur die deutsche Bezeichnung Dünnung  kennt kaum einer. Bei uns wird der Bauchlappen meist aufgerollt und fristet sein Dasein als Suppenkochfleisch.  Das ist schade. Denn alle, die einmal ein Flank Steak mit der Zubereitungs­methode der Sterneköche (Sous Vide) gegessen haben, verlangen immer wieder nach diesem alles andere als zweitklassigen Stück. Mit unserem speziellen Paket haben Sie die seltene Möglichkeit, diesen Cut von zwei sehr verschiedenen Fleischrindern im Wechsel zu probieren, um Ihr ganz persönliches Lieblings-Flank herauszufinden: Das Stück vom Omaha Gold Label aus Nebraska ist ein wenig marmorierter als das Flank der Black Angus Rinder von der Jack’s Creek Farm und kann deshalb auch medium genossen werden. Beim australischen Flank wird das Ergebnis wegen der loseren Faserbündel etwas mürber, darf aber nur bis medium rare gegart werden. In unserem Probierpaket ist ein ganzes Greater Omaha Gold Label Flank und ein  Black Angus Flank enthalten. ALBERS-Zubereitungsempfehlung Vor dem Sous Vide -Garen das Flank auf der Oberseite hauchdünn an mehreren Stellen rautenförmig einschneiden. Das verhindert, dass sich das Steak beim Zubereiten nach oben wölbt. Vor dem Servieren das Flank aus dem Beutel nehmen, scharf anbraten und 10 Min. ruhen lassen. Wegen der ungewöhnlichen Faserrichtung im 45-Grad-Winkel aufschneiden.

Reviews/Comments

Add New

Intelligent Comparison

Oooops!
We couldn't find anything!
Perhaps this product's unique.... Or perhaps we are still looking for comparisons!
Click to bump this page and we'll hurry up.

Price History

Vouchers

No voucher codes found.
Do you know a voucher code for this product or supplier? Add it to Insights for others to use.

Facebook

Jargon Buster

Gold - A precious highly conductive metal
Black - A colour which does not emit any colour of the spectrum. Black absorbs all frequencies of the spectrum.
Gold - A colour, a type of rich metal. Chemical symbol AU.

Supplier Information

Albers Food Shop DE
Page Updated: 2022-06-25 18:20:07

Community Generated Product Tags

Oh No! The productWIKI community hasn't generated any tags for this product yet!
Menu