More From Contributor

€196.80
I n unserem Roastbeef-Paket zeigen wir die ganze Bandbreite dieses beliebten Steaks – und wie Nuancen in Herkunft, Genetik und Züchtung zu ganz unterschiedlichen Geschmackserlebnissen führen. Aus Nebraska stammt das Greater Omaha Gold Label Roastbeef Steak mit seiner ausgeprägten Marmorierung und perfekt ausbalanciertem Geschmack. Intensiver und uriger ist das Aroma beim australischen Black Angus Roastbeef von der Jack’s Creek-Farm. Dritter im Bunde ist unser neuer Star aus Argentinien: Ojo de Agua. Selbst Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann ist von Qualität und Geschmack dieses Weidefleisches absolut überzeugt. Das Paket enthält je zwei 300g: Greater Omaha  Gold Label Roastbeef-Steak Jack’s Creek Black Angus Roastbeef-Steak Ojo de Agua Roastbeef-Steak ALBERS-Zubereitungsempfehlung: Bei diesen drei Ausnahme-Steaks kann man nicht viel falsch machen: Auf Zimmertemperatur bringen, beidseitig mit Meersalz einmassieren und dann bei mittlerer Hitze grillen oder in der Eisenpfanne braten. Das Black Angus bis maximal medium rare ; die Roastbeefs aus Nebraska und Argentinien bleiben sogar bis knapp über medium noch schön saftig und zart. Nicht vergessen: nach Erreichen der Kerntemperatur an einem warmen Ort noch 3 Minuten ruhen lassen und erst vor dem Anschneiden mit Pfeffer würzen. ...
Available
€161.40
I n unserem Ribeye-Paket finden Sie drei fantastische Varianten des Klassiker-Cuts: Das Greater Omaha Gold Label Ribeye-Steak stammt aus Nebraska. Das Jack’s Creek Ribeye Steak stammt vom australischen Black Angus Rind. Dritter im Bunde ist unser neuer Star aus Argentinien: Ojo de Agua. Selbst Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann ist von Qualität und Geschmack dieses Weidefleisches absolut überzeugt. Das Paket enthält je zwei 300g: Greater Omaha  Gold Label Ribeye-Steak Jack’s Creek Black Angus Ribeye-Steak Ojo de Agua Ribeye-Steak ALBERS-Zubereitungsempfehlung: Weil die drei Muskel­stränge innerhalb des Ribeye leicht unterschiedliche Garungs­verläufe haben, braucht es bei der Zubereitung ein wenig Erfahrung. Meist gilt die Kern­temperatur in der Mitte des großen longissimus dorsi als Maß für das ganze Steak. Allerdings kann bei medium rare an dieser Stelle das Fleisch im winkel­förmigen Außen­muskel noch etwas zu roh sein. Auch deshalb gelingt ein Entrecôte ab etwa vier Zentimeter Dicke am besten, wenn man es erst langsam im warmen Back­ofen, unter der nicht zu heißen Grill­haube oder (die sicherste Lösung) im Sous Vide-Bad auf 5 °C unterhalb der gewünschten Ziel­temperatur bringt und es dann kurz sehr heiß auf beiden Seiten zum Beispiel unter einem Beefer oder über starker Holzglut röstet. Vor dem Anschneiden 5  Min. ruhen lassen. Wenn man ein ganz besonders dickes Entrecôte in der Küche hat, lässt sich auch der in den USA als getrennter Cut (Ribeye Cap) angebotene spinalis dorsi auslösen. Er wird leicht plattiert und getrennt von dem ebenfalls einzeln verkauften longissimus dorsi (Ribeye Filet) zubereitet – ab besten in zwei seperaten Gängen. Auf diese Weise lassen sich selbst erfahrene Steak­freunde überraschen. ...
Available
€174.00
I n unserem Ribeye-Paket finden Sie drei fantastische Varianten des Klassiker-Cuts: Das Greater Omaha Gold Label Ribeye-Steak stammt aus Nebraska. Das Jack’s Creek Ribeye Steak stammt vom australischen Black Angus Rind. Dritter im Bunde ist unser Dry Aged Beef aus Irland: John Stone. Das Paket enthält je zwei 300g: Greater Omaha  Gold Label Ribeye-Steak Jack’s Creek Black Angus Ribeye-Steak John Stone Ribeye Steak, Dry Aged ALBERS-Zubereitungsempfehlung: Weil die drei Muskel­stränge innerhalb des Ribeye leicht unterschiedliche Garungs­verläufe haben, braucht es bei der Zubereitung ein wenig Erfahrung. Meist gilt die Kern­temperatur in der Mitte des großen longissimus dorsi als Maß für das ganze Steak. Allerdings kann bei medium rare an dieser Stelle das Fleisch im winkel­förmigen Außen­muskel noch etwas zu roh sein. Auch deshalb gelingt ein Entrecôte ab etwa vier Zentimeter Dicke am besten, wenn man es erst langsam im warmen Back­ofen, unter der nicht zu heißen Grill­haube oder (die sicherste Lösung) im Sous Vide-Bad auf 5 °C unterhalb der gewünschten Ziel­temperatur bringt und es dann kurz sehr heiß auf beiden Seiten zum Beispiel unter einem Beefer oder über starker Holzglut röstet. Vor dem Anschneiden 5  Min. ruhen lassen. Wenn man ein ganz besonders dickes Entrecôte in der Küche hat, lässt sich auch der in den USA als getrennter Cut (Ribeye Cap) angebotene spinalis dorsi auslösen. Er wird leicht plattiert und getrennt von dem ebenfalls einzeln verkauften longissimus dorsi (Ribeye Filet) zubereitet – ab besten in zwei seperaten Gängen. Auf diese Weise lassen sich selbst erfahrene Steak­freunde überraschen. ...
Available
€126.00
I n unserem Ribeye-Paket finden Sie zwei fantastische Varianten des Klassiker-Cuts: Das Greater Omaha Gold Label Ribeye-Steak stammt aus Nebraska. Das Jack’s Creek Ribeye Steak stammt vom australischen Black Angus Rind. Das Paket enthält je ein 600g: Greater Omaha  Gold Label Ribeye-Steak Jack’s Creek Black Angus Ribeye-Steak ALBERS-Zubereitungsempfehlung: Weil die drei Muskel­stränge innerhalb des Ribeye leicht unterschiedliche Garungs­verläufe haben, braucht es bei der Zubereitung ein wenig Erfahrung. Meist gilt die Kern­temperatur in der Mitte des großen longissimus dorsi als Maß für das ganze Steak. Allerdings kann bei medium rare an dieser Stelle das Fleisch im winkel­förmigen Außen­muskel noch etwas zu roh sein. Auch deshalb gelingt ein Entrecôte ab etwa vier Zentimeter Dicke am besten, wenn man es erst langsam im warmen Back­ofen, unter der nicht zu heißen Grill­haube oder (die sicherste Lösung) im Sous Vide-Bad auf 5 °C unterhalb der gewünschten Ziel­temperatur bringt und es dann kurz sehr heiß auf beiden Seiten zum Beispiel unter einem Beefer oder über starker Holzglut röstet. Vor dem Anschneiden 5  Min. ruhen lassen. Wenn man ein ganz besonders dickes Entrecôte in der Küche hat, lässt sich auch der in den USA als getrennter Cut (Ribeye Cap) angebotene spinalis dorsi auslösen. Er wird leicht plattiert und getrennt von dem ebenfalls einzeln verkauften longissimus dorsi (Ribeye Filet) zubereitet – ab besten in zwei seperaten Gängen. Auf diese Weise lassen sich selbst erfahrene Steak­freunde überraschen. ...
Available
€146.40
I n unserem Ribeye-Paket finden Sie drei fantastische Varianten des Klassiker-Cuts mit üppigen 600g je Steak: Das Paket enthält je ein 600g: Aus Nebraska, USA: Greater Omaha  Gold Label Ribeye-Steak Von der grünen Insel Irland: John Stone Ribeye Steak, Dry Aged Aus Argentinien: Ojo de Agua Entrecote Steak ALBERS-Zubereitungsempfehlung: Weil die drei Muskel­stränge innerhalb des Ribeye leicht unterschiedliche Garungs­verläufe haben, braucht es bei der Zubereitung ein wenig Erfahrung. Meist gilt die Kern­temperatur in der Mitte des großen longissimus dorsi als Maß für das ganze Steak. Allerdings kann bei medium rare an dieser Stelle das Fleisch im winkel­förmigen Außen­muskel noch etwas zu roh sein. Auch deshalb gelingt ein Entrecôte ab etwa vier Zentimeter Dicke am besten, wenn man es erst langsam im warmen Back­ofen, unter der nicht zu heißen Grill­haube oder (die sicherste Lösung) im Sous Vide-Bad auf 5 °C unterhalb der gewünschten Ziel­temperatur bringt und es dann kurz sehr heiß auf beiden Seiten zum Beispiel unter einem Beefer oder über starker Holzglut röstet. Vor dem Anschneiden 5  Min. ruhen lassen. Wenn man ein ganz besonders dickes Entrecôte in der Küche hat, lässt sich auch der in den USA als getrennter Cut (Ribeye Cap) angebotene spinalis dorsi auslösen. Er wird leicht plattiert und getrennt von dem ebenfalls einzeln verkauften longissimus dorsi (Ribeye Filet) zubereitet – ab besten in zwei seperaten Gängen. Auf diese Weise lassen sich selbst erfahrene Steak­freunde überraschen. ...
Available

Roastbeef-Paket

I n unserem Roastbeef-Paket zeigen wir die ganze Bandbreite dieses beliebten Steaks – und wie Nuancen in Herkunft, Genetik und Züchtung zu ganz unterschiedlichen Geschmackserlebnissen führen. Aus Nebraska stammt das Greater Omaha Gold Label Roastbeef Steak mit seiner ausgeprägten Marmorierung und perfekt ausbalanciertem Geschmack. Intensiver und uriger ist das Aroma beim australischen Black Angus Roastbeef von der Jack’s Creek-Farm. Dritter im Bunde ist unser neuer Star aus Argentinien: Ojo de Agua. Selbst Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann ist von Qualität und Geschmack dieses Weidefleisches absolut überzeugt. Das Paket enthält je zwei 300g: Greater Omaha  Gold Label Roastbeef-Steak Jack’s Creek Black Angus Roastbeef-Steak Ojo de Agua Roastbeef-Steak
ALBERS-Zubereitungsempfehlung: Bei diesen drei Ausnahme-Steaks kann man nicht viel falsch machen: Auf Zimmertemperatur bringen, beidseitig mit Meersalz einmassieren und dann bei mittlerer Hitze grillen oder in der Eisenpfanne braten. Das Black Angus bis maximal medium rare ; die Roastbeefs aus Nebraska und Argentinien bleiben sogar bis knapp über medium noch schön saftig und zart. Nicht vergessen: nach Erreichen der Kerntemperatur an einem warmen Ort noch 3 Minuten ruhen lassen und erst vor dem Anschneiden mit Pfeffer würzen.
Availability: In Stock
€196.80

Product Description

I n unserem Roastbeef-Paket zeigen wir die ganze Bandbreite dieses beliebten Steaks – und wie Nuancen in Herkunft, Genetik und Züchtung zu ganz unterschiedlichen Geschmackserlebnissen führen. Aus Nebraska stammt das Greater Omaha Gold Label Roastbeef Steak mit seiner ausgeprägten Marmorierung und perfekt ausbalanciertem Geschmack. Intensiver und uriger ist das Aroma beim australischen Black Angus Roastbeef von der Jack’s Creek-Farm. Dritter im Bunde ist unser neuer Star aus Argentinien: Ojo de Agua. Selbst Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann ist von Qualität und Geschmack dieses Weidefleisches absolut überzeugt. Das Paket enthält je zwei 300g: Greater Omaha  Gold Label Roastbeef-Steak Jack’s Creek Black Angus Roastbeef-Steak Ojo de Agua Roastbeef-Steak ALBERS-Zubereitungsempfehlung: Bei diesen drei Ausnahme-Steaks kann man nicht viel falsch machen: Auf Zimmertemperatur bringen, beidseitig mit Meersalz einmassieren und dann bei mittlerer Hitze grillen oder in der Eisenpfanne braten. Das Black Angus bis maximal medium rare ; die Roastbeefs aus Nebraska und Argentinien bleiben sogar bis knapp über medium noch schön saftig und zart. Nicht vergessen: nach Erreichen der Kerntemperatur an einem warmen Ort noch 3 Minuten ruhen lassen und erst vor dem Anschneiden mit Pfeffer würzen.

Reviews/Comments

Add New

Intelligent Comparison

Oooops!
We couldn't find anything!
Perhaps this product's unique.... Or perhaps we are still looking for comparisons!
Click to bump this page and we'll hurry up.

Price History

Vouchers

No voucher codes found.
Do you know a voucher code for this product or supplier? Add it to Insights for others to use.

Facebook

Jargon Buster

Gold - A precious highly conductive metal
Black - A colour which does not emit any colour of the spectrum. Black absorbs all frequencies of the spectrum.
star - A giant ball of plasma held together by gravity.
Gold - A colour, a type of rich metal. Chemical symbol AU.

Supplier Information

Albers Food Shop DE
Page Updated: 2022-06-25 18:20:07

Community Generated Product Tags

Oh No! The productWIKI community hasn't generated any tags for this product yet!
Menu