Der Vollverstärker Denon PMA-800NE setzt neue Maßstäbe in der Audio-Performance. Er verfügt über Digitaleingänge und einen integrierten Phonovorverstärker. Vom tiefen Bass bis zu detailreichen Höhen hören Sie Ihre Hi-Res-Audioinhalte mit dem hochwertigen 192 k Hz/24 Bit DA-Wandler. Mit 85 Watt (bei 4 Ohm) pro Kanal liefert der PMA-800NE genügend Leistung, um das Beste aus Ihren Lautsprechern herauszuholen. Andere Hi-Fi-Komponenten können Sie an die drei optischen und einen koaxialen Eingang des PMA-800NE anschließen. Angetrieben von einem Denon Advanced High Current-Transistor (AHC), einem Hochstrom-Leistungstransistor mit Gegentaktschaltung, liefert der PMA-800NE eine herausragende Soundqualität, die hohe Leistung mit feiner musikalischer Detailzeichnung vereint.
LEISTUNGSSTARKER VOLLVERSTÄRKER MIT 85 WATT PRO KANAL
Treiben Sie Ihre Lautsprecher mit dem Vollverstärker Denon PMA-800NE an. Die Konstruktion des PMA-800NE basiert auf der außergewöhnlichen Verstärkertechnologie von Denon. Der Vollverstärker stellt an 4 Ohm satte 85 Watt pro Kanal zur Verfügung und kommt mit vielen Lautsprechertypen und Impedanzen zurecht.
Zuverlässiger Aufbau mit sorgfältig ausgewählten Komponenten
Denon verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung erstklassiger Audio-Komponenten. Sie können sich somit darauf verlassen, dass Ihr Denon Produkt rigoros getestet wurde. Ästhetik, Soundqualität und Designintegrität des PMA-800NE und seiner Hi-Fi-Komponenten unterstreichen die nachhaltige Bauweise.
Analogmodus
Im Analogmodus arbeitet der PMA-800NE als reiner Analogverstärker, indem er die koaxialen und optischen Digitaleingänge ausschaltet, während Sie Musik der analogen Quelle hören. Indem Sie den Analogmodus einschalten, schalten Sie die Versorgung der dedizierten digitalen Stromquelle ab. Damit werden die Digitaleingänge vollständig abgeschaltet, was etwaige Einflüsse hoher Frequenzen auf den analogen Bereich des PMA-800NE ausschließt. Genießen Sie die detailreiche Wiedergabe Ihrer bevorzugten analogen Quellen in unverminderter Klarheit.
MM- und MC-Phonovorverstärker
Der PMA-800NE verfügt über einen integrierten Phonovorverstärker, der sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer unterstützt. Dieser Phonovorverstärker bietet einen hohen Verstärkungsfaktor. Im Gegensatz zur komplexen Schaltungsstruktur anderer Vorverstärker, die sich negativ auf die Klangqualität auswirken kann, verbessert das einfache, geradlinige Design des PMA-800NE Phonovorverstärkers die Klangqualität deutlich.
Vibrationsdämpfende Bauweise für reinen Klang
Die resonanzarme Gehäusekonstruktion reduziert unerwünschte Auswirkungen schwerer Komponenten innerhalb des Gehäuses auf den Klang, so entspricht die Soundqualität den Denon Standards. Der Netztransformator, der die bedeutendste Vibrationsquelle unter den Verstärkerkomponenten darstellt, ist über eine 1, 6 mm dicke Stahlplatte mit seiner Halterung verbunden. Dies unterdrückt sowohl Vibrationen, die vom Trafo selbst kommen, als auch externe auf den Trafo einwirkende Schwingungen. Da der Trafo unmittelbar auf einer Trägerplatte aus Stahl sitzt, werden die das Chassis umgebenden Vibrationen reduziert, was einen reinen Klang zur Folge hat.
Optische und koaxiale Digitaleingänge
Der PMA-800NE verfügt über drei optische Eingänge sowie einen Koaxialeingang und unterstützt PCM-Signale bis zu 192 k Hz/24 Bit. Diese Digitaleingänge tragen dazu bei, die Soundqualität Ihres TV-Geräts, Blu-ray-Players und anderer Mediaplayer zu verbessern. Hier können Sie auch Ihren Computer anschließen, um z. B. Hi-Res-Dateien direkt abzuspielen.
Haupttransformator mit getrennten Netzteilen für Audio und Steuerung
Um Interferenzen zu unterdrücken und eine herausragende Soundqualität zu erreichen, verfügt der Hauptnetztransformator des PMA-800NE über getrennte Wicklungen für Audioschaltungen und Regelkreise.
Mikroprozessor-Stopp-Modus:
Der im PMA-800NE verwendete Mikroprozessor weist einen Stopp-Modus auf. Hierdurch wird der Betrieb des Mikroprozessors automatisch unterbrochen, wenn dieser nicht gebraucht wird. Durch das Stoppen der Oszillation des Mikroprozessortakts ist das Audiosignal vor externem Rauschen geschützt. Dies kommt der Klangqualität zugute.
Signal Level Divided Construction (S.L.D.C.)
Die von Denon entwickelte Chassiskonstruktion Signal Level Divided Construction (SDLC) kommt im Audioschaltkreis zur Anwendung und stellt sicher, dass auch feinste musikalische Signale originalgetreu verstärkt und an die Lautsprecher weitergegeben werden. Sie können diese vorbildliche Qualität hören
- und zwar jederzeit.