Wie eine frisch gemähte Sommerwiese. Aromen von weissen Stachelbeeren, Grapefruit, Rhabarber und Maracuja mischen sich mit grünen Nuancen. Passt zu frischen Meeresfrüchten, Schalentieren und aromatischen Fischgerichten.
Regiontypische Weisswein-Cuvee, die sich im Glas mit strohgelber Farbe und gruenen Reflexen praesentiert. Das aromatische Bukett wird von Zitrusfruechten bestimmt, im Mund harmonisch, mit ausbalancierter Saeure und einem frischen Abgang versehen. Passt zu: leichten Fischgerichten oder zu sommerlichen Salaten.
Frische Grapefruit dazu Anklänge von tropischen Früchten in der Nase, am Gaumen saftig dazu etwas grüne Aromatik, gute Länge. Passt zu Fisch und weissem Fleisch, Lachs-Forellen-Terrine, Papaya-Hähnchen-Spiesse vom Grill.
Rubinrote Farbe von guter Konzentration. Der Präferenz hat ein feines und komplexes Aroma, voller Beeren mit einem Hauch von mediterranen Kräutern. Der Toast des Holzes ist elegant und harmonisch. Ein jugendlicher Wein mit festen Tanninen und ausladend im Mundvolumen. Frisch und ansprechend mit guten mineralischen Noten, zeigt er sich vielseitig bei Tisch.
Ausgesprochen frischer und lebhafter Kap- Weisswein mit animierenden Aromen von tropischen Früchten und wilden Kräutern. Passt zu: Meeresfrüchten, leichter Pasta, Geflügelgerichten, sowie Salaten, Vorspeisen und mildem Käse.
Reife Pflaume und schwarze Johannisbeere mit verführerischen Noten von frischer Minze, würzigem Mokka und süsser Schokolade bestimmen das nuancenreiche Aromenspiel. Passt zu: Fleischgerichten und würzigem Käse.
Viel Frucht, belebendes Aroma von roten Früchten, elegante Würze aus feinem Holz gepaart mit saftiger Frische, flüssiger Lebensfreude. Passt zu Barbeque, gebratenem Lachsfilet und Schwertfisch vom Grill.
40 Proz. Grüner Veltliner vergoren und ausgebaut im Doppelstück aus Pfälzer Johanniskreuzeiche mit wöchentlicher Batonnage. Ausserdem vergoren mit der Wiener Nussberghefe von Fritz Wieninger aus Wien. 60 Proz. des Weines wurden im Stahl ausgebaut. Der Wein ist entstanden durch eine freundschaftliche Verbindung von Christoph Hammel und dem bekannten österreichischen Sommelier und Gastronom Gerhard Retter. Passt zu Merresfrüchten, Schalentieren, Geflügel, Kalb und speziell zum Wiener Schnitzel.
Kraftvoller Duft von süssen Gewürzen, Beeren, Datteln, sowie etwas Tabak und Pfeffer. Am Gaumen vollmundig mit reifen, seidenen Tanninen und feiner Würze. Passt zu Bratengerichten, gegrilltem Western-Steak, Roastbeef im Parmesan-Kräutermantel.
Tiefe, rubinrote Farbe, leuchtend. Das Bouquet offenbart Aromen von kleinen reifen schwarzen Früchten, fein kombiniert mit Leder und Gewürzen. Am Gaumen ist der Wein mächtig und dicht mit einer guten Tanninstruktur. Die Tannine sind seidig und begleiten das lange Finale. Der Wein ist wunderbar ausgewogen. Passt zu gebratenem oder geschmortem dunklem Fleisch, z.B. Wildschweinrücken mit geschmortem Gemüse und kräftigem Trüffeljus, geschmorter Hirschkeule mit kräftigen Gewürzen, oder einem Boeuf bourguignon vom Kobe Rind.
Der Wein zeigt in der Nase wundervolle Aromen von roten Beeren, Kirschen, Gewürzen und einer Spur von Rauch. Der Pinot Noir hat eine gute Struktur, eine herrliche Fruchtfülle und feine Tannine die dem Gaumen schmeicheln. Er passt zu würzigen Vorspeisen wie Tafelspitzröllchen mit fruchtigem Mousse aus Rote Beete und Meerrettich sowie zu Fleischgerichten, geschmortem Lamm, feinem Wildgeflügel oder zu geschmortem Gemüse.