More From Contributor

€808.11
Das Drive Rack 220 besitzt 2x Eingänge, die auch wahlweise zu phantomgespeisten Mikrofoneingängen umgeschaltet werden können. Der Feedback-Eliminator mit bis zu 24x extrem schmalbandigen 1/80 Okt. Notchfiltern höchster Güte verhindert eine Veränderung des Sounds, wenn Filter gesetzt sind. Ein grafischer oder parametrischer Eingangs-Equalizer, 4-Band Parametrischer EQ pro Ausgang, klassischer dbx Kompressor, Frequenzweiche, Feedback Eliminator, Ducker, Peak Stop Limiter und ein Subharmonic Synthesizer ergänzen die Ausstattung. Mit der GUI (Editor Programm) am Computer über RS 232 lassen sich die Parameter schnell und sicher editieren. Des Weiteren ist es mit Laufzeit-Delay bis 2, 7 Sekunden, AGC, Phasen-und Polaritäts-Einstellungsmöglichkeit ausgestattet. Die 24 Bit DA- und 24 Bit Type IV AD-Wandler ermöglichen 110 d B Dynamik. Features Output Routing und Namensgebung Output Polaritäts-und Phasen-Einstellmöglichkeit Output Dynamics mit Limiter und AGC 4-Band parametrischer EQ pro Output Kombinationen von Weichen und B&-Filtern Input-/ Output-Mixer-Matrix 2 Eingangs-Inserts zur Auswahl von klassischer dbx Dynamics, Advanced Feedback Suppression (AFS?), Auto Gain Control, Notch Filter, Ducker oder Sub-Harmonic Synthesizer Bis 2.7 Sekunden konfigurierbares Delay Eingangs Terzb&, 2/3-Oktave oder 9 B&-Parametrischer EQ   ...
Available
€583.91
Der 2215 ist ein zweikanaliger 2/3-Oktav-EQ mit 45 mm Fadern auf 2 HE. Alle Bedienelemente auf der Frontplatte sind übersichtlich und logisch angeordnet. Der einstellbare Frequenzbereich ist gemäss ISO Standard von 25 Hz - 16 k Hz. Die HF-gefilterten Ein- und Ausgänge sind parallel auf XLR, Klinke und Barrier-Strips jeweils symmetrisch ausgeführt. Mit dem Input-Gain Regler lässt sich der Eingangspegel um +/- 12 d B anpassen. Als Low-Cut wirkt ein Bessel-Filter mit 18 d B/ Oktave bei 40 Hz, dieser ist schaltbar. Der Einstellbereich der Fader lässt sich von +/- 6 d B auf +/- 15 d B umschalten. Die von dbx entwickelte Type III Noise-Reduction erweitert den Rauschspannungsabstand des 2215 um bis zu 20 d B. Der Pegel am Ausgang wird mittels vier LEDs angezeigt. Eine Clip-LED signalisiert Übersteuerungen innerhalb des EQs. Als weitere Besonderheit hält der Peak Stop Plus Limiter am Ausgang den Pegel in Zaum. Die Gain-Reduction wird mit 4x LEDs angezeigt. Die Signal-Masse ist mittels Jumper von der Gehäuse-Masse abtrennbar. Im Bypass, sowie im stromlosen Betrieb schalten Relais die Eingänge auf die Ausgänge. Technische Daten XLR, Klinken und Barrier-Strips-Anschlüsse Umschaltbare Bereiche +/- 6 d B und +/- 15 d B +/- 12 d B Eingangsverstärkung Je 4 LEDs für Ausgangspegel und Gain-Reduction 40 Hz Low-Cut Filter pro Kanal mit 18 d B/ Oktave (Bessel) 45 mm Fader (25 Hz ? 16 k Hz) Internes Netzteil Zusätzliche Faderknöpfe aus Gummi Symmetrische Ein- und Ausgänge (HF-gefiltert) Hardwired Bypass mit Relais Peak Stop Plus? Limiter an den Ausgängen Type III? Noise-Reduction Clip-LED Anzeige für Übersteuerungen   ...
Available
€184.24
Die aktive Frequenzweiche 223 ist umschaltbar von Zweiweg-Stereobetrieb auf Dreiweg-Monobetrieb. Der LF-Ausgang lässt sich für Mono-Subwoofer summieren. Die symmetrischen Eingänge sind mit Stereo-Klinkenbuchsen ausgestattet. Die ebenfalls symmetrischen Ausgänge lassen sich getrennt regeln, in der Phase umschalten und stummschalten. Ein schaltbarer Low-Cut Filter (Butterworth) auf beiden Kanälen trennt bei 40 Hz mit 12 d B/ Oktave. Alle Bedienelemente sind übersichtlich und logisch angeordnet. Technische Daten Stereo 2-Weg / Mono 3-Weg Frequenzweiche Summierbarer Subwoofer-Ausgang Symmetrische Ein- und Ausgänge (Stereo-Klinke) 40 Hz Low-Cut Filter für beide Kanäle x 10-Umschaltung für den Frequenzbereich Phasenumkehrschalter an jedem Ausgang Mutefunktionen für die Ausgänge Pegel für alle Ausgänge getrennt regelbar Linkwitz-Riley Filter mit 24 d B/ Oktave Internes Netzteil   ...
Available
€681.39
Der 2231 ist ein zweikanaliger 1/3-Oktav-EQ mit 45 mm Fadern auf 3 HE und gilt fast schon als Klassiker im FOH- und Monitoringbereich. Alle Bedienelemente auf der Frontplatte sind übersichtlich und logisch angeordnet. Der einstellbare Frequenzbereich ist gemäss ISO Standard von 20 Hz - 20 k Hz. Die HF-gefilterten Ein- und Ausgänge sind parallel auf XLR, Klinke und Barrier-Strips jeweils symmetrisch ausgeführt. Mit dem Input-Gain Regler lässt sich der Eingangspegel um +/- 12 d B anpassen. Als Low-Cut wirkt ein Bessel-Filter mit 18 d B/ Oktave bei 40 Hz, dieser ist schaltbar. Der Einstellbereich der Fader lässt sich von +/- 6 d B auf +/- 15 d B umschalten. Die von dbx entwickelte Type III Noise-Reduction erweitert den Rauschspannungsabstand des 2231 um bis zu 20 d B. Der Pegel am Ausgang wird mittels vier LEDs angezeigt. Eine Clip-LED signalisiert Übersteuerungen innerhalb des EQs. Als weitere Besonderheit hält der Peak Stop Plus Limiter am Ausgang den Pegel in Zaum. Die Gain- Reduction wird mit 4x LEDs angezeigt. Die Signal-Masse ist mittels Jumper von der Gehäuse-Masse abtrennbar. Im Bypass, sowie im stromlosen Betrieb schalten Relais die Eingänge auf die Ausgänge. Technische Daten XLR, Klinken und Barrier-Strips-Anschlüsse Je 4 LEDs für Ausgangspegel und Gain-Reduction Umschaltbare Bereiche +/- 6d B und +/- 15 d B 40 Hz Low-Cut Filter pro Kanal mit 18 d B/ Oktave (Bessel) +/-12 d B Eingangsverstärkung 45 mm Fader (20 Hz ? 20 k Hz) Internes Netzteil Zusätzliche Faderknöpfe aus Gummi Symmetrische Ein- und Ausgänge (HF-gefiltert) Hardwired Bypass mit Relais Peak Stop Plus? Limiter an den Ausgängen Type III? Noise-Reduction Clip-LED Anzeige für Übersteuerungen   ...
Available
€174.49
Die aktive Frequenzweiche 223S ist umschaltbar von Zweiweg-Stereobetrieb auf Dreiweg-Monobetrieb. Der LF-Ausgang lässt sich für Mono-Subwoofer summieren. Die symmetrischen Eingänge sind mit Stereo-Klinkenbuchsen ausgestattet. Die ebenfalls symmetrischen Ausgänge lassen sich getrennt regeln, in der Phase umschalten und stummschalten. Ein schaltbarer Low-Cut Filter (Butterworth) auf beiden Kanälen trennt bei 40 Hz mit 12 d B/ Oktave. Alle Bedienelemente sind übersichtlich und logisch angeordnet. Technische Daten Stereo 2-Weg / Mono 3-Weg Frequenzweiche Summierbarer Subwoofer-Ausgang Symmetrische Ein- und Ausgänge (Stereo-Klinke) 40 Hz Low-Cut Filter für beide Kanäle x 10-Umschaltung für den Frequenzbereich Phasenumkehrschalter an jedem Ausgang Mute-Funktionen für die Ausgänge Pegel für alle Ausgänge getrennt regelbar Linkwitz-Riley Filter mit 24 d B/ Oktave Internes Netzteil   ...
Available
€203.73
Der dbx 231 ist ein zweikanaliger Constant Q, 1/3 Oktav- (Terzband) Equalizer mit 20 mm Fader. Der einstellbare Frequenzbereich liegt zwischen 20 Hz und 20 k Hz (nach ISO Standard). Mit dem Input Gain Regler lässt sich der Eingangspegel um +/- 12 db anpassen. Der Low-Cut wirkt mit 12 db/ Oktave bei 50 Hz (schaltbarer Bessel Filter). Der Einstellungsbereich der Fader lässt sich von +/- 6 db auf +/-12 db anpassen. Der Dynamikbereich liegt über 108 db. Der 231S hat HF gefilterte Ein- und Ausgänge, jeweils symmetrisch und asymmetrisch als XLR und Klinkenbuchsen. Der Ausgangspegel wird mit vier LED angezeigt. Eine Clip LED signalisiert Übersteuerungen. Technische Daten 2x 31-Band Constant Q Filter Internes Netzteil Bypass Möglichkeit ± 12 d B variable Eingangsverstärkung Ausgangs-Pegelanzeige durch 4 LEDs Clip LED Übersteuerungs-Anzeige Symmetrische XLR / Klinken Ein-und Ausgänge 50 Hz Low-Cut Filter 12 d B / Oktave ISO-Standard (20 Hz
- 20 KHz), 20 mm Fader Dynamik Bereich >108 d B Frequenzwiedergabe 50 KHz Regelbereich umschaltbar auf ± 6d B oder ±12 d B  
...
Available
€223.23
Die aktive Frequenzweiche 234 ist umschaltbar von Zweiweg / Dreiweg-Stereobetrieb auf Vierweg-Monobetrieb. Der LF-Ausgang lässt sich für Mono-Subwoofer summieren. Die symmetrischen Eingänge sind mit Stereo-Klinkenbuchsen ausgestattet. Die ebenfalls symmetrischen Ausgänge lassen sich getrennt regeln, in der Phase umschalten und stummschalten. Ein schaltbarer Low-Cut Filter (Butterworth) auf beiden Kanälen trennt bei 40 Hz mit 12 d B/ Oktave. Alle Bedienelemente sind übersichtlich und logisch angeordnet. Features Linkwitz-Riley Filter mit 24 d B/ Oktave 40 Hz Low-Cut Filter für beide Kanäle Symmetrische Ein- und Ausgänge (Stereo-Klinke) Summierbarer Subwoofer-Ausgang x 10-Umschaltung für den Frequenzbereich Phasenumkehrschalter an jedem Ausgang Mutefunktionen für die Ausgänge Internes Netzteil   ...
Available
€223.23
Die aktive Frequenzweiche 234S ist umschaltbar von Zweiweg / Dreiweg-Stereobetrieb auf Vierweg-Monobetrieb. Der LF-Ausgang lässt sich für Mono-Subwoofer summieren. Die symmetrischen Eingänge sind mit Stereo-Klinkenbuchsen ausgestattet. Die ebenfalls symmetrischen Ausgänge lassen sich getrennt regeln, in der Phase umschalten und stummschalten. Ein schaltbarer Low-Cut Filter (Butterworth) auf beiden Kanälen trennt bei 40 Hz mit 12 d B/ Oktave. Alle Bedienelemente sind übersichtlich und logisch angeordnet.  Features Linkwitz-Riley Filter mit 24 d B/ Oktave 40 Hz Low-Cut Filter für beide Kanäle Symmetrische Ein- und Ausgänge (Stereo-Klinke) Summierbarer Subwoofer-Ausgang x 10-Umschaltung für den Frequenzbereich Phasenumkehrschalter an jedem Ausgang Mutefunktionen für die Ausgänge Internes Netzteil Technische Daten 3-Wege-Stereo 4-Wege-Mono sym. KLI in/out x 10 Range 40hz High Pass Filter Phase Reverse schalterbar pro Ausgang 24 d B per Octave Linkwitz-Riley Filter Mono Sub Ausgang internes Netzteil Format: 19" / 1 HE   ...
Available
€271.97
Die aktive Frequenzweiche 234XS ist umschaltbar von Zweiweg / Dreiweg-Stereobetrieb auf Vierweg-Monobetrieb. Der LF-Ausgang lässt sich für Mono-Subwoofer summmieren. Die symmetrischen Eingänge sind mit XLR-Buchsen ausgestattet. Die ebenfalls symmetrischen Ausgänge lassen sich getrennt regeln, in der Phase umschalten und stummschalten. Auch die Ausgänge verfügen über XLR-Buchse. Ein schaltbarer Low-Cut Filter (Butterworth) auf beiden Kanälen trennt bei 40 Hz mit 12 d B/ Oktave. Alle Bedienelemente sind übersichtlich und logisch angeordnet. Features Stereo 2/3-Weg / Mono 4-Weg Frequenzweiche Linkwitz-Riley Filter mit 24 d B/ Oktave 40 Hz Low-Cut Filter für beide Kanäle Symmetrische Ein- und Ausgänge (XLR) Summierbarer Subwoofer-Ausgang x 10-Umschaltung für den Frequenzbereich Phasenumkehrschalter an jedem Ausgang Mutefunktionen für die Ausgänge Pegel für alle Ausgänge getrennt regelbar Internes Netzteil Technische Daten Stereo 3-Weg Mono 4-Weg Linkwitz-Riley Filter mit 24d B/ Oktave 40 Hz Low-Cut Filter für beide Kanäle sym. XLREin-/ Ausgänge summierbarer Subwoofer-Ausgang x 10-Umschaltung für den Frequenzbereich Phasenumkehrschalter an jedem Ausgang, Mute-Funktionen für die Ausgänge internes Netzteil   ...
Available
€973.83
Das Drive Rack 260 besitzt einen Real Time Analyzer mit Auto-EQ zur automatischen Lautsprecher/ Raum Abstimmung. Der separate Mikrofon-Eingang für ein Messmikrofon (Phantomspeisung) und ein Pink-Noise-Generator ermöglichen eine automatische, exakte Anpassung von Raum und Lautsprecher. Eine Wizzard-Funktion führt ohne langes Suchen in Menues durch die Setups wie die JBL Speaker und Crown Power Amp Tunings d.h. komplette Entzerrungen, Aussteuerungs-und Dynamik-Anpassungen. Einstellungen zur JBL AE-Serie sind schon in der Library enthalten. Der Feedback-Eliminator mit extrem schmalbandigen 1/80 Okt. Notchfiltern höchster Güte verhindert eine Veränderung des Sounds, wenn Filter gesetzt sind. Ein grafischer oder parametrischer Eingangs-Equalizer, 4-Band Parametrischer EQ pro Ausgang, klassischer dbx Kompressor, Frequenzweiche, Feedback Eliminator, Peak Stop Limiter und ein Subharmonic Synthesizer ergänzen die Ausstattung. Mit der grafischen Benutzeroberfläche oder der GUI (Editor Programm) am Computer über RS 232 lassen sich die Parameter schnell und sicher editieren. Desweiteren ist es mit Laufzeit-Delay bis 2, 7 Sekunden, AGC, Phasen-und Polaritäts-Einstellungsmöglichkeit ausgestattet. Die 24 Bit DA- und 24 Bit Type IV AD-Wandler ermöglichen 110 d B Dynamik. Features Output Routing und Namensgebung Output Polaritäts-und Phasen-Einstellmöglichkeit Output Dynamics mit Limiter und AGC 4-Band parametrischer EQ pro Output Kombinationen von Weichen und B&-Filtern Input-/ Output-Routing-Fähigkeit 2 Eingangs-Inserts zur Auswahl von klassischer dbx Kompression, Advanced Feedback Suppression (AFS?), Auto Gain Control, Notch Filter oder Sub-Harmonic Synthesizer Real Time Analyzer mit sep. Mikrofon-Eingang Bis 2.7 Sekunden konfigurierbares Delay Multiple Bedienoberflächen System Setup, Auto-EQ, und AFS? Wizard Eingangs-Mischer Eingangs Terzband oder Parametrischer EQ   ...
Available

Dbx 223XS 3-Kanal Frequenzweiche

Die aktive Frequenzweiche 223XS ist umschaltbar von Zweiweg-Stereobetrieb auf Dreiweg-Monobetrieb. Der LF-Ausgang lässt sich für Mono-Subwoofer summieren. Die symmetrischen Eingänge sind mit XLR-Buchsen ausgestattet. Die ebenfalls symmetrischen Ausgänge lassen sich getrennt regeln, in der Phase umschalten und stummschalten. Auch die Ausgänge verfügen über XLR-Buchse. Ein schaltbarer Low-Cut Filter (Butterworth) auf beiden Kanälen trennt bei 40 Hz mit 12 dB/Oktave. Alle Bedienelemente sind übersichtlich und logisch angeordnet. Technische Daten Stereo 2-Weg / Mono 3-Weg Frequenzweiche Symmetrische Ein- und Ausgänge (XLR) Summierbarer Subwoofer-Ausgang 40 Hz Low-Cut Filter für beide Kanäle x10-Umschaltung für den Frequenzbereich Phasenumkehrschalter an jedem Ausgang
Mute-Funktionen für die Ausgänge Pegel für alle Ausgänge getrennt regelbar Linkwitz-Riley Filter mit 24 dB/Oktave Internes Netzteil  
Availability: In Stock
€193.99

Product Description

Die aktive Frequenzweiche 223XS ist umschaltbar von Zweiweg-Stereobetrieb auf Dreiweg-Monobetrieb. Der LF-Ausgang lässt sich für Mono-Subwoofer summieren. Die symmetrischen Eingänge sind mit XLR-Buchsen ausgestattet. Die ebenfalls symmetrischen Ausgänge lassen sich getrennt regeln, in der Phase umschalten und stummschalten. Auch die Ausgänge verfügen über XLR-Buchse. Ein schaltbarer Low-Cut Filter (Butterworth) auf beiden Kanälen trennt bei 40 Hz mit 12 d B/ Oktave. Alle Bedienelemente sind übersichtlich und logisch angeordnet. Technische Daten Stereo 2-Weg / Mono 3-Weg Frequenzweiche Symmetrische Ein- und Ausgänge (XLR) Summierbarer Subwoofer-Ausgang 40 Hz Low-Cut Filter für beide Kanäle x 10-Umschaltung für den Frequenzbereich Phasenumkehrschalter an jedem Ausgang Mute-Funktionen für die Ausgänge Pegel für alle Ausgänge getrennt regelbar Linkwitz-Riley Filter mit 24 d B/ Oktave Internes Netzteil  

Reviews/Comments

Add New

Intelligent Comparison

Oooops!
We couldn't find anything!
Perhaps this product's unique.... Or perhaps we are still looking for comparisons!
Click to bump this page and we'll hurry up.

Price History

Vouchers

No voucher codes found.
Do you know a voucher code for this product or supplier? Add it to Insights for others to use.

Facebook

Jargon Buster

Filter - A device used to separate mixtures
Filter - An optical device to remove or enhance particular wavelengths of light.

Supplier Information

Imm-professional de
Page Updated: 2020-12-02 10:35:54

Community Generated Product Tags

Oh No! The productWIKI community hasn't generated any tags for this product yet!
Menu