Der LA-40 MKIII ist ein vierkanaliger Line-Konverter, der es ermöglicht, Geräte mit Cinch-Anschlüssen (-10 d B) an solche mit symmetrischen XLR-Anschlüssen (+4 d Bu/-20 d Bu) anzupassen. Zu diesem Zweck stehen je vier symmetrische XLR-Eingänge und -Ausgänge zur Verfügung, denen je vier unsymmetrische Cinch-Eingänge und -Ausgänge gegenüberstehen. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise vier Spuren eines Mehrspurrecorders (Ein- und Ausgänge) ohne Fehlanpassung und ohne Pegelverlust an ein Mischpult mit symmetrischen Ein- und Ausgängen anschließen. Darüber hinaus ist es möglich, Kanäle mittels Schaltern zu verbinden, um Signale aufzuteilen und an mehrere Recorder zu leiten, oder um bei der Beschallung mehrere Zonen mit dem gleichen Signal zu speisen. Der Nominalpegel für jeden der XLR-Anschlüsse lässt sich mittels Schaltern zwischen +4 d Bu und -20 d Bu umschalten. LEDs auf der Front zeigen das Anliegen eines Signals in jedem Kanal an. Zudem hat der Nutzer die Möglichkeit, den Pegel für jeden Kanal mit Hilfe von Trimmreglern auf der Frontplatte um ±12 d B anzupassen. Erdungsschalter in jedem Kanal sowie ein kombinierter Master-Schalter auf der Geräterückseite helfen bei der Vermeidung von Brummschleifen. Technische Daten Vier Kanäle mit unsymmetrischen Cinch-Eingängen und symmetrischen XLR-Ausgängen Vier Kanäle mit symmetrischen XLR-Eingängen und unsymmetrischen Cinch-Ausgängen Nominalpegel für XLR-Anschlüsse umschaltbar zwischen +4 d Bu und ?20 d Bu Trimmregler (±12 d B) für jeden der 8 Kanäle auf der Frontplatte Signal-LED in jedem Kanal Separate Erdungsschalter für jeden Kanal und Master-Schalter Verteilverstärker-Funktion: Ein Monosignal kann auf vier Ausgangskanäle oder ein Stereosignal auf zwei mal zwei Ausgangskanäle geroutet werden (Cinch auf XLR und XLR auf Cinch) Internes Netzteil (kein Steckernetzteil) 19-Zoll-Gehäuse für den Rackeinbau, 1 HE Leistungsaufnahme 6 W Abmessungen (H x B x T) 44 mm x 483 mm x 280 mm Gewicht 3kg