Charakteristik: Johnnie Walker Red Label ist ein Klassiker unter den Blended
...Der wahrscheinlich beliebteste Johnnie Walker Blended Scotch Whisky überhaupt. Jetzt den Johnnie Walker
... Der Johnnie Walker Swing Blended Scotch Whisky
- Den bekannten und beliebten schottischen
Charakteristik: Jose Cuervo Tequila Especial Reposado Gold wird von der größten und
...Charakteristik: Julischka ist eine leuchtend goldgelbe Spezialität aus Kroatien, die aus Slivovic
...Charakteristik: Der Junipero Gin ist ein Traditional Pot Distilled Gin, was so viel bedeutet wie "in traditionellen
...Jeder Whisky-Liebhaber kennt die Single Malts von Isle of Jura. Sie sind allesamt einzigartig
...Wer nach einem etwas anderem Whisky sucht ist hier genau richtig! Dieser trendige Isle of Jura Rum Cask Finish
... Rubrik: Blended Whisky
Ursprungsland: Schottland
Nettofüllmenge: 0, 7 Liter
Alkoholgehalt: 40% vol.
Zusatzstoffe:
Das traditionsreiche Haus J. Wray & Nephew exisitiert seit bald 200 Jahren und ist damit die älteste
...Bei dem Juniper Jack London Dry Gin spielt der Wacholder die große Hauptrolle. Während die modernen Gins sich bemühen auch andere Aromen in den Vordergrund zu stellen, besinnt man sich bei Herstellung des Juniper Jack London
Juniper Jack London Dry Gin
Bei dem Juniper Jack London Dry Gin spielt der Wacholder die große Hauptrolle. Während die modernen Gins sich bemühen auch andere Aromen in den Vordergrund zu stellen, besinnt man sich bei Herstellung des Juniper Jack London Dry Gin voll und ganz auf den Wacholder. Der Wacholder steht bei diesem Gin deutlich im Vordergrund. Aber nicht nur.
10 Botanicals reichen für den Juniper Jack GinDer Juniper Jack Gin will beweisen, dass man für einen aromareichen Gin keine unzähligen Botanicals einsetzen muss. Bei dem Juniper Jack kommen genau 10 Botanicals auf die Bühne. Die Hauptdarsteller dabei sind: Juniper, Lord Blackberry, Madame Orange, Sir Coriander, Duke Vermouth, Earl Lemon, Lady Mint. Der Rest bleibt Betriebsgeheimnis des Brennmeisters. Gebrannt wird der Juniper Jack von Brennmeister Siegbert Henning, der mit der von Jörg Fiedler gegründeten Brennerei in Meißen bei Dresden, ansässig ist.
Jeder Batch hat 1736 Flaschen Jede Charge des Gins ist auf 1736 Flaschen begrenzt. Dass hat seinen Ursprung aus dem Jahre 1736, wo „ Juniper Jack“, welches auch der Namensgeber des Gins ist, ein Protest-Theaterstück schrieb, welches sich gegen King George II. und seinen„ Gin-Act“ richtete. Mit dem „ Gin-Act“ legte King George II. fest, dass jeder der einen Gin herstellen wollte, ein Gebühr von 50 Pfund entrichten muss. Das Theaterstück wurde 1736 am New Theatre in London erstmals aufgeführt.
Hinzu kommt, dass die Brennerei nicht sehr groß ist und das Destillationsverfahren in einer kleinen 300 Liter Kupfer-Brennblase stattfindet. Die Flaschen sind sogar per Hand durchnummeriert.
Abgefüllt wird er in einer formschönen, weißen Flasche, die einen schweren Glasboden hat. Auf der linken Seite der Flasche ist ein Abbild von Juniper Jack persönlich und durch sein langes Haar rankt ein Brombeerstrauch, der sich über die Flasche schlängelt. In Kombination mit seinem schwarzen Verschluss wird die Flasche zum echten Hingucker.
Juniper Jack ist ein Qualitäts-GinDer Wacholder ist bei diesem Gin wirklich stark im Vordergrund, dazu gesellt sich ein würziges Aroma. Trotz seiner 46, 5% vol. ist der Juniper Jack recht mild. Er eignet sich auch sehr gut für einen Gin-Tonic oder aber auch für einen Fever-Tree Mediterranean Tonic. Dieser Gin ist sicherlich nicht einer der günstigsten, aber bei der Qualität ist der Preis dennoch angemessen.
Abgabe nicht an Jugendliche unter 18 Jahren
Nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen