Der Auchentoshan American Oak ist ein Lowland Single Malt Scotch Whisky aus den Kilpatrick Hills in Westschottl&.
...Ein vielseitiger Lowl&-Whisky von der Auchentoshan Distillery. Seit 1823
...Dieser Original Econopour Ausgießer aus Amerika misst bei jedem Ausschenken
...Dieser Original Econopour Ausgießer aus Amerika misst bei jedem Ausschenken
...Mit diesen schwarzen Ausgießern kann man bequem und tropffrei ausschenken.
...Christian Krogstad und Ryan Magarian bauten die erste bekannte Partnerschaft zwischen Brennerei und Barkeeper auf,
...Â
TABLE.blue Table {
Height: 400px;
Width: 100%;
Aus Hamburgs pulsierender Mitte St. Pauli kommt der neue Moin Sankt Pauli
...Charakteristik: Andrea da Ponte Vecchia Grappa di Prosecco ist ein weicher und feiner Grappa
...Charakteristik: A.H. Riise 1888 Gold Medal, die Ehrung, welche die große
...Austrian Empire Navy Reserva 1863 ist eine Spirituose auf Rum-Basis, die vor Kraft und Charakter nur so strotzt.
Rotgolden bis mahagonifarben leuchtend zeigt er sich selbstbewusst, aromatisch und komplex; und
Austrian Empire Navy Reserve 1863
Austrian Empire Navy Reserva 1863 ist eine Spirituose auf Rum-Basis, die vor Kraft und Charakter nur so strotzt.
Rotgolden bis mahagonifarben leuchtend zeigt er sich selbstbewusst, aromatisch und komplex; und überzeugt mit süßen und holzigen Noten. Dazu kommt ein feinwürziger Hauch von gewürzten Früchten. Insgesamt ist er leicht und rund und offenbart eine feine Mischung von Harmonie und Härte, die in herrlicher Weichheit endet.
Britischer Blend mit nautischem MilitärflairManch edler Tropfen ist durch den globalen Handel nach Mitteleuropa gelangt, um von den dort herrschenden Adelsgeschlechter geschätzt zu werden. Genau darauf zielt die Albert Michler Distillery, mit Ihrem Sortiment traditionell hergestellter Premium Navy Rums – welche sich von Ihrer nostalgischsten Seite zeigen – ab. Von den bekanntesten Master Blendern der typischen karibischen Rumländer konzipiert, gehört der Austrian Empire Navy Reserve 1863 zu mehreren Rums, die berühmten Persönlichkeiten gewidmet sind. Entgegen der Annahme, die durch den Namen Austrian Empire hervorgerufen wird, stammt der Navy Rum nicht aus einem Betrieb in Ã-sterreich. Im englischen Bristol hat dieser traditionsbewusste Betrieb stattdessen seinen Sitz. Als königlicher Spirituosenlieferant der österreichisch-ungarischen Monarchie im Jahre 1863 gehörte die Albert Michler Distillery zu den ersten Betrieben, welche jamaikanischen Rum und den aus den restlichen Ländern der Karibik in Europa vertrieben und so bekannt gemacht haben.
DesignBei der Flasche des Austrian Empire Navy Reserve 1863 handelt es sich um eine transparente Glasflasche, in Form einer Apothekerflasche. Der Korken auf dem Flaschenhals ist am Ansatz schwarz gefärbt. Der Flaschenhals ist von einer durchsichtigen Folie bedeckt, diese bedeckt auch das schwarze Etikett, welches den Flaschenhals schmückt. Auf der schwarzen Folie ist in weißer Farbe das Wappen der Albert Michler Distillery abgebildet. Der Flaschenkörper ist mit einem großen schwarzen Etikett bedeckt. Auf diesem Etikett ist in weißer, großer Schrift der Schriftzug Austrian Empire Navy aufgedruckt. Der Rest des Etikettes wird von einer, in diversen Graustufen gefärbten, Darstellung einer Meerjungfrau, welche einen Anker in den Armen hält, eingenommen.
GenussempfehlungDen Austrian Empire Navy Rum Reserve 1863 genießt man am besten pur bei Zimmertemperatur, damit seine Vielschichtigkeit nicht verfälscht wird. Alternativ, um die Intensität des Austrian Empire Navy etwas abzumildern, empfehlen wir den puren Genuss „on the rocks“.
TABLE.blue Table {
Height: 400px;
Width: 100%; BORDER-COLLAPSE: collapse; TEXT-ALIGN: left; BACKGROUND-
Colour: fffefb } TABLE.blue Table TD { PADDING-BOTTOM: 8px; PADDING-TOP: 8px; PADDING-LEFT: 8px; PADDING-RIGHT: 8px } TABLE.blue Table TH { PADDING-BOTTOM: 8px; PADDING-TOP: 8px; PADDING-LEFT: 8px; PADDING-RIGHT: 8px } TABLE.blue Table TBODY TD { FONT-
Size: 16px; FONT-WEIGHT: bold BACKGROUND: EEEEEE } TABLE.blue Table THEAD { BACKGROUND: 333333 } TABLE.blue Table THEAD TH { FONT-
Size: 17px; FONT-WEIGHT: bold;
Colour: ffffff } TABLE.blue Table TFOOT TD { FONT-
Size: 14px } TABLE.blue Table TFOOT. links { TEXT-ALIGN: right } TABLE.blue Table TFOOT. links A { BACKGROUND: 1c 6ea 4;
Colour: ffffff; PADDING-BOTTOM: 2px; PADDING-TOP: 2px; PADDING-LEFT: 8px; DISPLAY: inline-block; PADDING-RIGHT: 8px; border-radius: 5px }
Abgabe nicht an Jugendliche unter 18 Jahren
Nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen