Ballantines Finest ist ein sehr beliebter, hellgoldener Blended Scotch Whisky mit einem ausgereiften Aroma,
...Charakteristik: Der Ballantines Finest ist ein feiner hellgoldener Blended Scotch
... Rubrik: Single-Malt
Ursprungsland: Schottland
Nettofüllmenge: 0, 7 Liter
Alkoholgehalt:
Der Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre ist ein Single Malt Whisky, der 14 lange Jahre in traditionellen
... Rubrik: Rum
Ursprungsland: Haiti
Nettofüllmenge: 0, 7 Liter
Alkoholgehalt: 43% vol.
Zusatzstoffe:
Charakteristik: Barbancourt Rum 15 Jahre aus Haiti ist streng reglementiert. Er hat eine Farbe wie dunkler
... Rubrik: Rum
Ursprungsland: Dominikanische Republik
Nettofüllmenge: 0, 7 Liter
Alkoholgehalt: 37,
Charakteristik: Barcelo Imperial Rum ist ein brauner Rum aus Melasse, der fünf Jahre in gebrauchten Eichenfässern
...Dieser Pitcher bzw. Barkrug ist aus bruchfestem Kunststoff. Er fasst ca. 1, 8 Liter Inhalt.
...Der Baron Otard Cognac V.S.O.P. ist ein Cognac mit einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis. Baron
...Rubrik: Rum
Ursprungsland: Haiti
Nettofüllmenge: 0, 7 Liter
Alkoholgehalt: 40% vol.
Zusatzstoffe: enthält Farbstoff
Loskennzeichnung: ja
Warnhinweise:
Abgabe nicht an Jugendliche unter
Barbancourt Rhum 4 Jahre
- Three Stars
Rubrik: Rum
Ursprungsland: Haiti
Nettofüllmenge: 0, 7 Liter
Alkoholgehalt: 40% vol.
Zusatzstoffe: enthält Farbstoff
Loskennzeichnung: ja
Warnhinweise:
Abgabe nicht an Jugendliche unter 18 Jahren
Nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen
Name und Adresse des Herstellers / Importeurs:
Bremer Spirituosen Contor Gmb H, Gisela-Müller-Wolff-Str. 7, 28197 Bremen
Barbancourt Rhum 4 Jahre
- Three Stars
- ist ein blassgoldener, zarter und seidiger Rum aus Haiti mit Aromen von Muskatnuss, Haselnuss und Orangen sowie leicht pfeffrigen Noten im Abgang. Er wird mit seinen drei Sternen auch ' Der Schatz von Haiti' genannt und wurde schon mit Gold ausgezeichnet.
Haiti teilt sich in der Karibik zusammen mit der Dominikanischen Republik die zweitgrösste Insel der Antillen (nach Kuba). Mehr als 600 Hektar werden für den Anbau von Zuckerrohr genutzt, wovon ca. 20 % auf die Pflanzungen der Domaine Barbancourt entfallen. Die Distillerie Barbancourt befindet sich in der fruchtbaren Ebene des ' Cul de Sac', welche sich von Port-au-Prince bis Etang Saumatre (an der Grenze zur Dominikanischen Republik) ausdehnt.
Zur Geschichte von Barbancourt: 1862 gründete Mr. Dupré Barbancourt eine Rum-Destillerie auf Haiti. Nach seinem Tod vererbte er mangels eigener Nachkommen seinem Neffen Paul Gardère die Destillerie, welche dieser bis 1946 leitete. Drei Jahre später übernahm dessen Sohn, Jean Gardère, die Leitung. Er garantierte die Familientradition bis zum Jahre 1990, modernisierte das Unternehmen in dieser Zeit gründlich und verlegte die Produktionsstätte nach Pleine Cul de Sac, wo sie noch heute steht. Die Arbeiten dauerten von 1949 bis 1952. In diesem Jahr begann die Destillerie, ihren eigenen Zuckerrohrsaft aus der Pflanzung der Domaine Barbancourt herzustellen. 1990 übernahm Thierry Gardère die Nachfolge seines Vaters und führt seither das Unternehmen.