Mit dem Bud Spencer Single Malt Whiskey kommt eine kräftige Linke für den Genießer aus
...Der St. Kilian Bud Spencer The Legend Whisky Batch 02 ist Single Malt Whisky für Kenner
... Rubrik: Bourbon
Ursprungsland: Amerika (USA)
Nettofüllmenge: 0, 7 Liter
Alkoholgehalt: 40 % vol.
Rubrik: Gin
Ursprungsland: England
Nettofüllmenge: 0, 7 Liter
Alkoholgehalt: 40% vol.
Bulleit 95 Rye American Whiskey zeichnet sich aus durch eine überraschende Milde, die man
...Der Bullenschluck Kräuterlikör ist ein Halbbitter aus Sulingen in Niedersachsen. Er besticht mit seinen
...Basierend auf einem Originalrezept von Seefahrern aus dem 16. und 17. Jahrhundert,
...Üblicherweise kommt Rum von einer der vielen Karibikinseln – nicht so aber der Bumbu XO, der – wie einige andere Rumsorten
...Charakteristik: Bunnahabhain 12 ist ein milder, frischer und außergewöhnlich weicher Malt von der Insel
...Bulleit ist ein ein mahagonifarbener amerikanischer Kentucky Straight Bourbon Whiskey, der nach einem Original-Rezept heute noch so hergestellt wird wie vor 150 Jahren.
Die wohl verbreitetste amerikanische
Bulleit Bourbon Frontier Whiskey
Bulleit ist ein ein mahagonifarbener amerikanischer Kentucky Straight Bourbon Whiskey, der nach einem Original-Rezept heute noch so hergestellt wird wie vor 150 Jahren.
Die wohl verbreitetste amerikanische Whiskeyart ist der so genannte Bourbon. Jede amerikanische Brennerei hat ihre eigene Mash-Bill, in der die genaue Zusammensetzung der verschiedenen Getreidesorten definiert wird. Bei den Sorten handelt es sich meist um Mais, Roggen, Weizen und Gerste. Der Bulleit Bourbon Whiskey wird aus Mais, Gerstenmalz und Roggen hergestellt. Bourbon Whiskey darf nur in frischen, unbenutzten Fässern aus amerikanischer Eiche reifen, die vorher ausgebrannt worden sind. Die Whiskeys müssen mindestens 2 Jahre reifen, der Bourbon mindestens 4 Jahre. Bulleit verbleibt mindestens 6 Jahre lang im Eichenfass, bis er auf Flaschen abgefüllt wird.
Die 1987 erschienene Marke Bulleit Bourbon wurde im Jahre 1997 vom kanadischen Seagram-Konzern übernommen. Dieser verlegte die Produktion in die Four Roses Distillery in der Nähe von Lawrenceburg (Kentucky/USA), die seit 1943 ebenfalls zu Seagram gehörte.
Nach der Übernahme von Seagram durch Vivendi im Jahre 2000 wurde zwei Jahre später die Destillerie Four Roses an die japanische Kirin Brewery Company verkauft und nennt sich fortan Kirin-Seagram. Die Produktion findet jedoch, so wie es aussieht, bis auf Weiteres noch in Lawrenceburg statt.
Das äußere Erscheinungsbild der Flasche, die in ihrer Form an eine Apothekenflasche erinnert, blieb von Anfang unverändert. Dazu passt auch das schlichte rote Etikett. Einziger Schmuck ist vielleicht der in das Glas eingearbeitete Schriftzug 'BULLEIT BOURBON FRONTIER WHISKEY'.
Der Bulleit Kentucky Bourbon Whiskey zeigt in der Nase reiche Aromen mit etwas Rauch und feinen Holznoten, ohne aufdringlich zu sein. Er hat einen kräftigen, aber dennoch milden, runden und weichen Geschmack mit den Aromen von Äpfeln, Orangenschalen, Honig und Vanille. Auch in seinem lang anhaltenden Ausklang bleibt er dezent, harmonisch und herrlich leicht. Ob pur, on the rocks oder mit Soda
- Bulleit Kentucky Bourbon Whiskey ist auf jeden Fall ein Genuss, und das nicht nur für Kenner und Liebhaber eines Kentucky Bourbon Whiskeys, sondern aufgrund seiner Milde selbst für Einsteiger.
TABLE.blue Table {
Abgabe nicht an Jugendliche unter 18 Jahren
Nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen