Charakteristik:
Paddy Old Irish Whisky
ist durch das
traditionelle
Produktionsverfahren
Besonders
prägnant sind seine
erfrischenden Noten von
Minze und Zitrone, doch
die besondere Zutat von
dem Pages Verveine du
Velay Verte 55 ist
Verveine, auch genannt
„echtes Eisenkraut“,
welche dem Likör sein
einzigartiges Aroma
verleiht. Die Abrundung
erfolgt durch Nuancen von
Muskat und Ingwer. Der
frische, natürliche
Kräutergeschmack ist
reichhaltig und wirkt ein
wenig
balsamisch.
Das Rezept
wurde im Jahr 1859 von
dem Apotheker Joseph
Rumillet-Charretier
entdeckt. Von ihm benannt
nach der Hauptzutat
Verveine und dem Ort, an
dem die Pflanze wächst,
Velay, ist das Rezept
heute noch streng geheim.
Die Distillerie PAGÈS
pflanzt die Verveine,
auch Echtes Eisenkraut
genannt, jedes Jahr im
Mai, um daraus den
Likör herzustellen. Hier
wird nichts dem Zufall
hinterlassen und die
Liebe zum Detail findet
sich in jedem
Zwischenschritt. Nach der
Herstellung darf der
Pages Verveine Du Velay
in Holzfässern für 5
bis 10 Jahre lagern, ehe
er in Flaschen abgefüllt
wird. Ein weiterer
Bestandteil seines Namens
ist die Zahl 55 –
hiermit warnt der Pages
Verveine Du Velay Verte
55 vor seinem hohen
Alkoholgehalt. Ein
köstlicher, kräftiger
Tropfen.
Die
Glasflasche des Pages
Verveine du Velay Verte
55 ist aus transparentem
Material gefertigt und
ist am Körper nach unten
hin konisch verlaufend.
Der Flaschenhals ist
äußerst kurz geraten
und der Übergang von
Flaschenhals zu
Flaschenkörper verläuft
stufenweise. Der
Drehverschlussdeckel ist
schwarz gefärbt, ebenso
die Folie, welche den
Flaschenhals bedeckt. Auf
der Folie ist in weißer
Farbe das Wort
„Pages“ aufgedruckt.
Auf dem Flaschenkörper
befindet sich ein
einzelnes Etikett,
welches in dunkelgrüner
Farbe Berge darstellt,
an dessen Spitzen goldene
Vögel ein fein
geschriebenes
„Liqueur“
umschwärmen. Auf den
Bergen ist in großer
goldener Schrift
„Verveine Velay“
aufgedruckt, dies wird
von einer großen und
weißen 55 unterstrichen.
Am Boden des Etikettes
ist das Wort „Pagés“
in großer weißer
Schrift, welches mit
feinen goldenen Linien
umrandet ist,
aufgedruckt.
Die
beste Art des Genusses
des Pages Verveine du
Velay Verte 55 ist pur
und eisgekühlt. Als
Zutat in Desserts oder
Cocktails macht der Pages
ebenfalls eine gute
Figur, aber pur bleibt
er am besten zu
genießen.
TABLE.blueTable
Abgabe
nicht an Jugendliche
unter 18 Jahren
Nicht
für schwangere oder
stillende Frauen
empfohlen
TABLE.blueTable { HEIGHT:
400px; WIDTH: 100%;
Pallini
Limoncello - Der
frisch-fruchtige
Likörklassiker aus
Italien zeigt
Mit
diesem Luxus Bitter
Aperitif Pampelle Ruby
Apero von Think
Spirits,
Mit dem Pampelle
Ruby l'apéro Geschenkset
mit
Charakteristik:
Die Basis aller Rumsorten
bildet das
Der
Pampero Blanco ist ein
weißer (d. h.
kristallklarer), milder
und sehr
mit
Eichstrich bei 4
cl
Höhe: ca. 12
cm
Durchmesser
Kräutergeist
gilt als durchaus
gesunder Digestif,
Der Papidoux
Calvados XO wird aus
speziell ausgesuchten
Fässern hergestellt,
Der Patron
Silver Tequila
TABLE.blueTable { HEIGHT:
400px; WIDTH: 100%;
BORDER-COLLAPSE:
TABLE.blueTable { HEIGHT:
400px; WIDTH: 100%;
BORDER-COLLAPSE:
TABLE.blueTable { HEIGHT:
400px; WIDTH: 100%;
BORDER-COLLAPSE:
TABLE.blueTable { HEIGHT:
400px; WIDTH: 100%;
Rubrik: Indian
Single-Malt
Ursprungsland:
Indien
Nettofüllmenge:
MIt dem Paul John
Classic Select Cask hat
die Destillerie John
Der
Paul John Edited ist ein
indischer Single Malt
Whisky der
Destillerie
Rubrik: Indian
Single-Malt
Ursprungsland:
Indien
Nettofüllmenge:
Charakteristik:
Penningers Echter
Pepino
Peach ist ein fruchtiger
Pfirsichlikör mit vollem
Pfirsicharoma.
Charakteristik:
Ein typischer Absinth -
tief dunkelgrün in
der
Wer
kennt ihn nicht, den
beliebten Pernod
Anislikör aus
Frankreich! Pernod
Rubrik:
Gin
Ursprungsland:
Deutschland
Nettofüllmenge:
0, 5
Pfeffi
Berlin Pfefferminzlikör
– der neue, stilvolle
Pfefferminzlikör
Pilavas Banana
Liqueur ist eine
überraschende
Kombination des
bekannten
Den
beliebten und bekannten
Anislikör Pilavas
Der
milde und authentische
Pilavas Ouzo Nektar mit
den weichen
Mundgefühl
Pimm’s No. 1
ist ein englischer
Aperitif auf
Gin-Basis
mit
Eichstrich bei 0, 5
L
Rubrik:
Karaffen
Höhe:
Charakteristik: Pisang
Ambon,
Pisco Capel
Doble Destilado, ein
Brandy aus Chile. Wie ein
Brandy
Tropische Mangos
und chilenischer Pisco
vermengt in einer
Flasche.
Die Piscos
der Familie Capel sind
weltweit für ihre
hohe
Diesen
beliebten
Aperitif/Cocktail Pisco
Capel Sour mit dem Saft
von chilenischen
Charakteristik:
Pisco Control Gran Pisco,
der beliebte Brandy
aus
Charakteristik
vom Pitu Cachaca: Der aus
Brasilien stammende
Cachaca, das
Nationalgetränk
Er zeigen
sich Aromen von Aprikose
und Vanille. Der
Geschmack
Für alle
Rum-Liebhaber ist klar:
Diese Spirituose
Der in
Trinidad hergestellte
Plantation Pineapple
Rum
Plantation Rum
Barbados Grande Reserve
ist ein
authentisches,
Produktdaten:
Rubrik:
Rum
Ursprungsland:
Der hochwertige
Plantation Rum Isle of
Fiji von Ferrand
stammt
Das
Geschenkset Plantation XO
20th Anniversary
Plymouth
Gin heißt so, weil er
in der englischen Stadt
Plymouth hergestellt
Gin mit 0.7
Liter und 57% Vol. Ein
erstklassiger Gin von der
Blackfriars
Feinster
Eierlikör auf
Grappa-Basis,
Dieser
Portionierer passt an
alle handelsüblichen
2cl
Portionierer für die
üblichen Wandhalterungen
mit
2cl
Portionierer für die
üblichen
Wandhalterungen
Der Pravda Vodka
ein polnischer
Premium-Vodka von der
Pravda Destillerie.
Geschenkset mit
Cosmopolitan-Glas
Rubrik:
Vodka
Ursprungsland:
Der
berühmte französische
Lillet Aperitif,
jetzt
Pusser's British
Navy Rum ist ein
Premium
Pussers Rum
50th Anniversary Limited
Edition
Der Pussers
British Navy Rum 75 %
Vol. wird in
Fassstärke
Wer an Rum
denkt, denkt wohl
zunächst an die Karibik,
an
Rubrik:
Rum
Ursprungsland:
British Virgin
Islands
Nettofüllmenge:
Charakteristik:
Der Pussers Rum British
Navy Gunpowder
PYRAT XO
Reserve ist ein
Blend karibischer
Der
Geschmack dieses
komplexen, dunklen
Blends lässt sich am
ehesten als schwer, reif
und süß beschreiben.
Sein Aroma ist von
intensiven, süßen
Fruchtnoten,
insbesondere von Orangen,
geprägt und erhält
seine dominierend süße
Note durch feine Vanille,
was ihn an einen Likör
erinnern lässt. Am
Gaumen ist er einnehmend
weich, was sich auch im
wunderbar langen Nachhall
widerspiegelt. Er bietet
somit einen
langanhaltenden,
durchweg weichen und
aromatischen Genuss, vom
ersten Tropfen bis zum
Finish.
Der Pyrat
XO Reserve Rum ist
ein dunkler, reifer
Blend aus mehreren
karibischen Rums
verschiedener Regionen.
Seine Heimat liegt jedoch
auf dem Inselstaat
Anguilla, welcher zu den
Kleinen Antillen zählt.
Ihr tropisches Klima
eignet sich hervorragend
für den Anbau von
hochwertigem Zuckerrohr.
Heute ist die
Karibikinsel als Ziel
für den Luxustourismus
sowie für den Hummerfang
bekannt, als Heimat
guten Rums ist sie jedoch
eher ein Geheimtipp unter
Kennern und Genießern.
Feine Destillate wie der
Pyrat XO Reserve Rum
werden von der
Destillerie Planters
vertrieben, welche den
Legenden zufolge auf C.
J. Planters
zurückzuführen ist. Der
Seefahrer hatte sich,
laut Legende, einst in
eine Inselschönheit
verliebt und sie
geheiratet. Da jene
Inselschönheit die
Tochter eines
Rumproduzenten war,
stieg auch Planters
selbst in das Geschäft
ein – mit großem
Erfolg. Der Planters Rum
war geboren! Und da er
sich insbesondere bei
Piraten und Seefahrern
großer Beliebtheit
erfreute, nannte man ihn
gegen Ende des 20.
Jahrhunderts in Pyrat um.
Seit den 90er-Jahren
werden der Reserve Rum
und seine ebenso edlen
Mitstreiter unter der
Schirmherrschaft der
Anguilla Rums Company
hergestellt.
Die
kleine transparente
Glasflasche des Pyrat XO
erinnert an eine Flasche
wie von einem
Zaubertrank. Das
Fläschchen besitzt einen
klassischen Korken,
dieser ist mit einer
orangefarbenen Schleife
versehen. Zusätzlich ist
an dem Flaschenhals ein
schwarzes Bändchen
angebracht, an welchen
ein kleines Plättchen
befestigt ist. Auf diesem
ist ein Mönch
abgebildet, daneben in
einem separat
abgebildeten Bereich ist
das Wort „Pyrat“
geprägt. Auf dem
breiten, runden
Flaschenkörper ist ein
horizontal ausgerichtetes
Etikett angebracht. Auf
diesem weißen, golden
umrandeten Etikett,
steht „Pyrat“ in
großen, orangefarbenen
Buchstaben geschrieben.
Unterstrichen wird dieses
von der weißen
Aufschrift „XO
Reserve“, welche sich
in einem kleinen
schwarzen Rechteck mit
Goldrand befindet. Auf
dem großen Gesamtetikett
befindet sich links ein
integriertes rundes und
goldumrandetes Etikett,
in welchen zentral ein
Mönch abgebildet
ist.
Der Pyrat XO
Reserve eignet sich
hervorragend pur und auf
Eis als Genießerrum im
Tumbler.
Die
Blogger von "Rum Howler"
verliehen ihm eine hohe
Bewertung von beinahe 85
Punkten. Im Jahr 2008
holte der Pyrat XO
Reserve Rum aus der
Karibik bei der "Ministry
of Rum Tasting
Competition" eine
Goldmedaille, im
vorherigen Jahr gewann er
bereits
Silber.
Abgabe
nicht an Jugendliche
unter 18 Jahren
Nicht
für schwangere oder
stillende Frauen
empfohlen
Du bist auf
der Suche nach einem
außergewöhnlichen
data-pm-slice="1 1
[]">Das Pyrat XO