Touren zu fahren ist reines Fahrradvergnügen.
Mit einem schlechten Sitz oder mit Gesäßschmerzen aber wird eine Vergnügungsfahrt
...Der B67 und B67 S sind die modernen Versionen der B66-Modelle, erstmals 1927 in den Katalogen vorgestellt.
Neben klassischen
...Der B67 und der B67 S sind die modernen Versionen der B66 Modelle, erstmals 1927 im Katalog vorgestellt. Mit klassischen Federn
...Die B67 und B67 S Aged sind die idealen Allrounder für den täglichen Stadtverkehr oder die nächste Tour in einer eher aufrechten
...Der B67 und B67 S sind die modernen Versionen der B66-Modelle, erstmals 1927 in den Katalogen vorgestellt.
Neben klassischen
...Der B67 und der B67 S sind die modernen Versionen der B66 Modelle, erstmals 1927 im Katalog vorgestellt.
Mit klassischen
...Druckfeder hinten links für B 66 Champion und B 73.
...Der Brooks Flyer als charakteristischer ATB-/ Trekkingsattel ist ein wahrer Klassiker und zählt zu einem der meistverkauften Brooks-Sättel.
...Der Brooks Flyer als charakteristischer ATB-/ Trekkingsattel ist ein wahrer Klassiker und zählt zu einem der meistverkauften Brooks-Sättel.
...Der Brooks Flyer als charakteristischer ATB-/ Trekkingsattel ist ein wahrer Klassiker und zählt zu einem der meistverkauften Brooks-Sättel.
...Der B67 und B67 S sind die modernen Versionen der B66-Modelle, erstmals 1927 in den Katalogen vorgestellt.
Neben klassischen Federn für höchsten Komfort besitzen die B67 und B67 S Sattelgestelle zur Befestigung an modernen Patentsattelstützen.
Der B67 und B67 S sind die modernen Versionen der B66-Modelle, erstmals 1927 in den Katalogen vorgestellt.
Neben klassischen Federn für höchsten Komfort besitzen die B67 und B67 S Sattelgestelle zur Befestigung an modernen Patentsattelstützen.
Schwarz lackiertes Satteluntergestell, Druckfeder, ohne Kloben, gekörnte Kernleder-Satteldecke, ohne Leder-Spannschlüssel, für Patentsattelstütze.
Der ideale Allrounder für höchste Ansprüche an Komfort, bei kurzen und langen Strecken.