Performance trifft Design - Edles Design für Sport und Alltag! Wachse mit der fenix 3 über Dich hinaus. Sie ist die kompromisslose Sportuhr für ambitionierte Athleten und Outdoor Abenteurer. Die Basis bilden die fortschrittlichen Sensoren, die neue EXO Antenne aus Stahl mit GPS/GLONASS Empfang und das brillante Farb-Chroma Display. Die Garmin fenix 3 Performer Bundle bietet voreingestellte Multisportprofile, neue Trailrunning Funktionen und eine grafische Track-Darstellung. Zusammen mit ihrem widerstandsfähigem Gehäuse, dem hohen Tragekomfort und dem edlen Design ist sie der perfekte Begleiter für Sport und Alltag. Und durch ihre smarte Art: Unterstützung von Live Track, Smartphone Benachrichtigungen und Connect-IQ Apps passt sie sich optimal an jeden Nutzer an. Lieferumfang: GPS Gerät fenix ® 3 Performer Bundle + Kabel: USB Daten - / Ladekabel, AC Adapter + Kurzanleitung + Premium Herzfrequenz Brustgurt HRM - RunNavigations- und Fitnesscomputerspezialist Garmin stellt mit der fenix 3 nicht einfach nur eine neue GPS-Multisportuhr vor. Die fenix 3 ist gleichzeitig auch Smartwatch, Activity Tracker und Navigationsgerät. Dank Farbdisplay und edlem Design macht sie jederzeit eine gute Figur - ganz gleich ob beim Laufen, am Berg oder im Büro. Dabei muss man in Sachen Robustheit keine Abstriche machen: In die Stahllünette integriert, sitzt gut geschützt eine neue EXO Antenne für optimalen GPS und GLONASS Empfang. Erhältlich ist die fenix 3 zudem in drei verschiedenen Designvarianten.Eigenschaften: HRM-Run Brustgurt: Zusätzlich zur Herzfrequenz, liefert er dank integrierten Beschleunigungssensor Werte zur LaufeffizienzGPS-Multisport Uhr mit voreingestellten Profilen und NavigationsfunktionenHochwertiges, robustes Design mit hochauflösendem Chroma FarbdisplayEXO Antenne für einen präzisen GPS und GLONASS EmpfangUmfassende Konnektivität durch: ANT+®, Bluetooth® Smart, WLAN und Live TrackingConnect IQ Kompatibilität Hochwertige Qualität durch eine Stahl-Lünette sowie kratzfestes und gewölbtes MineralglasHochauflösendes Chroma Farbdisplay (218 x 218 Pixel) mit sehr guter Ablesbarkeit bei SonneneinstrahlungIntegrierter Activity Tracker: Zeigt die Anzahl der Schritte, den Kalorienverbrauch, die Distanz und Schlafaktivität an - zuverlässig und präziseStahl-Lünette mit integrierter omnidirektionaler EXO Antenne (GPS+GLONASS Empfänger) für eine noch schnellere Satellitenerfassung und höhere Genauigkeit in anspruchsvollem GeländeBarometrischer Höhenmesser und 3-Achsen-Kompass mit automatischer KalibrierungWasserdicht bis 10 ATM (entspricht einem Prüfdruck in 100 Metern)20 Stunden Akkulaufzeit im GPS Modus. 50 Stunden im GPS UltraTrac Modus, Multisport-FunktionsvielfaltTrailrunning Funktionen mit automatischem Wechsel zwischen Laufen und Klettern und Gesamtsumme HöhenmeterUmfangreiche Trainingsfunktionen für Schwimmen, Laufen, Radfahren und Indoor TrainingVoreingestellte Sportprofile für Triathlon oder Skifahren mit spezifischen DatenfeldernLaufeffizienzwerte (Schrittfrequenz2, Bodenkontaktzeit2, vertikale Bewegung2), VO2 max. Ermittlung1 und Erholungsratgeber1Navigation am Handgelenk mit Track- und Wegpunktnavigation, grafische Trackanzeige und TracBack Umfassende Konnektivität 3ANT+® Schnittstelle ermöglicht den Datenaustausch mit externen Sensoren (Herzfrequenz, Watt, Trittfrequenz, Temperatur) und Kontrolle der VIRB® Action KameraBenachrichtigungen wie Emails, SMS oder Anrufe werden auf der Uhr angezeigtSmartphone Kommunikation über Bluetooth® Smart mit der Garmin Connect Mobile App, ermöglicht das Teilen deiner Aktivitäten und Live TrackingAutomatische Synchronisierung der Trainingsdaten über WLANMit Connect IQ noch mehr Individualisierungsmöglichkeiten durch Apps, Widgets und DatenfelderAbmessungen Gerät: B x H x T: 5, 1 x 5, 1 x 1, 55 cm (ohne Armband)Anzeige: B x H (diagonal): Ø 3, 1 cmAnzeigeauflösung: B x H 218 x 218 PixelAnzeigeart: Transreflektives Farb - ChromaGewicht: 80 gBatterie: Lithium-Ionen-Akku mit 300 mAhAkkulaufzeit: 20h im GPS Modus, 50h im UtlraTrac, 6 Wochen Uhrmodus Trainingsdaten fürs Radfahren:Fahrradspezifische VO² max-Berechnung: VO² max-Berechnung mit einem kompatiblen Wattmes-System (z.B. Vector S/Vector) und Herzfrequenz BrustgurtBarometrischer Höhenmesser: Exakte Leistungseinschätzung durch Höhenmeterinformationen wie Steigung oder VertikalgeschwindigkeitTrainingsdaten fürs Laufen:VO² max ist die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit in ml/kg pro MinuteLaufzeiten-Prognose: Zielzeiten für die gängigsten Renndistanzen (5km, 10km, HM, Marathon) auf Basis der aktuellen VO2maxOptimale Erholungs-, Regenerationszeit: Der Erholungs-Ratgeber ermittelt nach jedem Training die optimale Regenerationszeit (in Stunden oder Tagen) auf Basis der Körper- und LaufdatenTraining Effekt: Unter Verwendung der Herzfrequenz gibt der Training Effekt an, ob die durchgeführte Einheit die Fitness erhält oder verbessert. Anhand dieser Informationen kann die Intensität angepasst werden, um die gesteckten Ziele zu erreichenErholungs-Check: Prüft den tatsächlichen Erholungszustand innerhalb der ersten Minuten eines Laufes anhand der aktuellen Körper- und Laufparameter (u.a. auch Herzfrequenzvariabilität)Laufeffizienz-Werte: Schrittfrequenz: Anzahl der Schritte in einer Minute (Links + Rechts) - Bodenkontaktzeit: Zeit, die der Fuß auf dem Boden verbringt (in Milisekunden) - Vertikale Bewegung: Bewegung des Körpers vom Körpermittelpunkt nach oben/unten in cmTrainingsdaten fürs Schwimmen:Indoor (über Bewegungssensor): Zuganzahl pro Bahn, Schlagzahl, Schlageffektivität, Schlagidentifikation; Zeit, Geschwindigkeit und DistanzFreiwasser: Standard Schwimmdaten, Zeit, Geschwindigkeit und Distanz, Trackaufzeichnung, Zuganzahl, Zugstrecke, Schlagzahl, SchlageffektivitätFunktionen:Virtual PartnerDrahtlose Schnittstellen: Bluetooth Smart/WLAN/ANT+®Erweiterte TrainingspläneWasserdicht: 10 ATM (100m)IntervalltrainingTrail Running FunktionenDisplayart: Transreflektives Farb-Chroma Kalorienberechnung / HerzfrequenzIntegrierter Speicher: 32 MBSturmwarnungTracBack® / NavigationAuto Lap3-Achsen-Kompass: Elektronischer KompassAuto PauseBarometer/ HöhenmesserAutomatischer SeitenwechselWegpunkte: 1000Training EffectBasiskarte/ Kartendarstellung: neinRunning DynamicsVO2max / Erholungsratgeber / WettkampfvorhersageExterne ANT+ Sensoren: u.a. HRM-Run, Vector Activity Tracker, Fitness Training, Running Dynamics (mit HRM-Run)Sturm WarnungSki / Board ModusSchwimmmodusVirtual PartnerTracBack /Track- u. WegpunktnavigationGarmin Connect / Live TrackSmartphone BenachrichtigungenDatenübertragung per WLANANT+ / Bluetooth Smart KonnektivitätGarmin Connect kompatibleGPS/GLONASSEXO AntenneConnect IQ kompatibel: Mit Connect IQ noch mehr Individualisierungsmöglichkeiten durch Apps, Widgets, Datenfelder und einzigartigen Displaydesigns. Download über Connect IQ App Store
Performance trifft Design - Edles Design für Sport und Alltag! Wachse mit der Garmin fenix 3 HR Saphir Edition über Dich hinaus. Jetzt mit Garmin Technologie für die Herzfrequenzmessung am Handgelenk! Das sportliche Design der fenix 3 HR Saphir Edition wird durch eine Schutzeinfassung aus Edelstahl und einem verstärktem Gehäuse aus Glasfasermaterial abgerundet, um die Langlebigkeit zu erhöhen. Das klare, hochauflösende Chroma-Farbdisplay ist bei allen Lichtverhältnissen sehr gut lesbar. Die fenix 3 HR Saphir Edition hat eine Wasserdichtigkeit von 10 ATM (entspricht dem Prüfdruck in 100 m Wassertiefe) und eine Akku-Laufzeit von bis zu 40 Stunden im UltraTrac-Modus, 16 Stunden im GPS-Modus und bis zu 3 Wochen im Smartwatch-Uhrodus (je nach Einstellungen). Die fenix 3 HR bietet Unterstützung für eine Vielzahl von Sportarten durch Benutzerprofile, z. B. Trailrunning, Wandern, Skifahren und mehr. Ebenso bietet sie erweiterte Trainingsfunktionen, darunter VO2max, ein Erholungsratgeber und herkömmliche Garmin-Navigationsfunktionen wie TracBack¹ Intelligente Funktionen wie Smartphone Benachrichtigungen und Unterstützung von Connect IQ-Apps für individuelle Anpassungen. Die fenix 3 HR kombiniert ultimative Leistung mit ultimativem Design. Anspruchsvolle Sportler müssen keine Kompromisse mehr eingehen. Die fenix 3 HR ist nicht nur eine hochmoderne Sportuhr, sondern im Alltag als reguläre Uhr auch ein klares Symbol für Ihren sportlichen Lebensstil. Funktionen für Multisport-Training, Trailrunning und Navigation - die fenix 3 HR hat alles. Die fenix 3 HR überzeugt zusätzlich mit der Garmin Technologie zur Herzfrequenz-Messung am Handgelenk. Sie stellt ein robustes, sportliches Design vor, ist aus hochwertigem Material gefertigt und bewährt sich als praktische Smartwatch.Lieferumfang: GPS Gerät fenix 3 HR Saphir + Kabel: USB Daten - / Ladekabel + Netzteil mit Adaptersteckern + KurzanleitungEigenschaften: Herzfrequenzmessung am Handgelenk: Ehrgeizige Athleten können jetzt noch mehr Freiheit genießen. Die Garmin Technologie zur Herzfrequenz-Messung am Handgelenk ermöglicht die HF-Aufzeichnung rund um die Uhr auch ohne Brustgurt. Du kannst nicht nur beim Training Deine Leistung im Auge haben, sondern auch Deine täglichen Aktivitäten und Deinen genauen Kalorienverbrauch dank Herzfrequenzmessung verfolgenGPS-Multisport Uhr mit voreingestellten Profilen und NavigationsfunktionenMit starkem, gewölbtem Saphirglas und 1, 2 Zoll großem, auch bei Sonneneinstrahlung gut lesbarem FarbdisplayHochwertiges, robustes Design mit hochauflösendem Chroma FarbdisplayEXO-Edelstahlantenne mit GPS- /GLONASS Satellitenempfänger für schnelle Positionserfassung und hohe GenauigkeitUmfassende Konnektivität durch: ANT+®, Bluetooth® Smart, WLAN und Live TrackingConnect IQ Kompatibilität Hochwertige Qualität durch eine Stahl-Lünette sowie kratzfestes und gewölbtes MineralglasEdelstahlarmband und Saphir Glas (nur fenix ® 3 Saphir)Vielfältige Leistungsaufzeichnung bei vielen Sportarten: Die fenix 3 HR ist nicht nur ein toller Begleiter beim Laufen, sie bietet auch spezielle Funktionen für Radfahren, Schwimmtraining, Triathlons, Indoor-Training und Skifahren. Ähnlich wie die Garmin Swim speichert die fenix 3 HR Deine Distanz, Deine Pace, die Anzahl Deiner Züge und mehr. Einfach auf der fenix 3 HR die Schwimmbadgröße eingeben, und los geht´s. Der Skifahr-/Snowboard-Modus stellt Daten zu Geschwindigkeit, Distanz und Höhenunterschied bereit. Außerdem zählt er die Anzahl Deiner Abfahrten (mit Auto Pause-Funktion, wenn Du in der Schlange am Skilift wartest) und mehr. Auch beim Stand-Up-Paddle-Boarding und beim Golfen macht sie eine perfekte Figur. Die fenix 3 HR ist auch eine tolle Fernbedienung für die VIRB®-Action-Kameras (über ANT+®) und lässt sich sogar mit Handschuhen bedienenKennst Du Dein Potenzial: Die fenix 3 HR ist vollgepackt mit modernen Trainingsfunktionen von Garmin, Verwende sie mit einem Herzfrequenz-Brustgurt (im Lieferumfang des Performer-Bundles enthalten), um Angaben zu Deinem Laufstil und zu Deiner Fitness zu erhalten. Die VO2max lässt Rückschlüsse auf Deine Fitness zu und zwar ausgehend von Deiner Leistung und Deiner Herzfrequenzdaten. Ausgehend von Deiner VO2max kann die fenix 3 HR zudem eine Prognose Deiner Wettkampfzeit erstellenNach dem Training sagt Dir der Erholungsratgeber, wie lange Du Dich von Deiner letzten Aktivität erholen solltest (Mit optionalen Herzfrequenzsensoren und HRM-Run; separat erhältlich). Das ist aber noch nicht alles. Als weitere Fitnessdaten stehen ein Erholungsratgeber mit Erholungstimer und Erholungsprüfung zur Verfügung. Außerdem sagt die Lauf-Prognose Dir Deine ideale Laufzeit voraus - alles basierend auf Deiner aktuellen VO2max. Diese verschiedenen Funktionen sollen Dir dabei helfen, auf bestem Niveau zu trainieren und Leistung zu erbringenWas erhältst Du, wenn Du die fenix 3 HR mit fortschrittlichen Sensoren kombinierst? Feedback zu Deinem Laufstil und damit verschiedene erweiterte Metriken für die Laufeffizienz. In Verbindung mit dem Herzfrequenz-Brustgurt HRM-Run (Mit optionalen Herzfrequenzsensoren und HRM-Run; separat erhältlich) gibt die fenix 3 HR Daten zu Schrittfrequenz, vertikaler Bewegung und Bodenkontaktzeit aus. Diese Werte geben Hinweise auf Deine Laufeffizienz und ermöglichen es Dir, sich langfristig zu verbessern Wichtige Daten für Läufer - Wenn das Laufen für Dich mehr als eine Leidenschaft ist, erhältst Du durch die Herzfrequenz-Messung erweiterte Werte Deiner Leistung damit du Dich verbessern kannst: Erweiterte Laufeffizienzdaten (Mit optionalen Herzfrequenzsensoren und HRM-Run; separat erhältlich) für die Laufanalyse:Vertikale Bewegung und vertikales Verhältnis: Die Hoch-Tiefbewegung Deiner Laufbewegung und der Nutzen für die SchrittlängeBodenkontaktzeit und Balance der Bodenkontaktzeit: Beschreibt die Zeit vom Aufsetzen der Ferse, des Ballens oder des gesamten Fußes bis zum Verlassen desselben über die Zehen und hilft dabei, symmetrischer zu laufenSchrittfrequenz: Die Anzahl der Schritte pro MinuteSchrittlänge: Ermittelt eine aktuelle PacePhysiologische Messwerte des Herzens:Belastungswert: Die fenix 3 HR misst Deine Herzfrequenzvariabilität, während Du 3 Minuten lang still stehst. Das Ergebnis ist ein Schätzwert Deiner Belastung. Der Wert reicht von 1 bis 100, wobei ein niedrigerer Wert eine geringere Belastung kennzeichnetLeistungszustand: Nachdem Du 6 bis 20 Minuten gelaufen bist, vergleicht die fenix 3 HR Deinen aktuellen Leistungszustand mit Deinem durchschnittlichen FitnesslevelLaktatschwelle: Durch eine Analyse Deiner Pace und Deiner Herzfrequenz ermittelt die fenix 3 HR annäherungsweise den Punkt, an dem Deine Muskeln schnell zu ermüden beginnenAuf dem richtigen Weg: Die fenix 3 HR bietet umfassende Navigations- und Trackingfunktionen, damit Du auf der Straße sowie im Gelände Deinen Weg findest. Während Du unterwegs bist, erstellt die fenix 3 HR eine GPS-Trackaufzeichnung. Falls Du vom Weg abkommst, führt TracBack Dich sicher zurück zum Startpunkt. Außerdem kannst Du Positionen markieren, beispielsweise eine Start-/Ziellinie, Punkte entlang der Strecke oder einen Campingplatz, ein Fahrzeug oder andere Points of InterestMit der fenix 3 HR kannst Du Strecken erstellen und ihnen folgen oder bis zu 1.000 Positionen markieren und dorthin navigieren. Wenn Du Routen planst oder Abenteuer mit Freunden und Familie teilen möchtest, verwende auf dem Computer das kostenlose Garmin-Planungstool BaseCamp. Mit ANT+- und Bluetooth®3 Smart-Funktionen ist die fenix 3 HR wie gemacht für den drahtlosen Austausch von Positionen, Routen und GeocachesMit ANT+- und Bluetooth®³ Smart-Funktionen ist die fenix 3 HR wie gemacht für den drahtlosen Austausch von Positionen, Routen und Geocaches Mehr als nur Höhenmesser, Barometer und Kompass: Die fenix 3 HR ist mit einem barometrischen Höhenmesser und einem elektronischen 3-Achsen-Kompass ausgestattet. Diese Sensoren werden über den GPS-Empfänger automatisch kalibriert, damit sie so genaue Daten wie möglich bereitstellen. Der integrierte Höhenmesser liefert Höhendaten, um den Aufstieg und Abstieg genau zu überwachen, und das Barometer kann durch die Anzeige kurzfristiger Trends des Luftdrucks Wetteränderungen vorhersagen. Der elektronische 3-Achsen-Kompass verliert die Peilung nicht - weder in Bewegung noch im Stand. Wenn Du auch genaue Temperaturmesswerte erhalten möchtest, koppel die fenix 3 HR mit unserem externen tempe-TemperatursensorDeine ganz persönliche Note: Passe die fenix 3 HR mit kostenlosen Downloads aus unserem Connect IQ-Shop an Deinen persönlichen Stil an. Ändere das Displaydesign, füge Datenfelder hinzu, und lade Apps und Widgets herunter, die Dir auf einen Blick Informationen bietenZeige Deine Persönlichkeit: Lade die kostenlose Garmin Face-It-App für Displaydesigns herunter, um das Gerät mit einem Foto von Deinem Smartphone individuell anzupassen. Einfach die App herunterladen, ein Bild aus der Fotobibliothek auswählen, den Stil für die Uhrzeit anpassen und das Bild als Displaydesign einrichten. Fertig. Ob eine Landschaftsaufnahme Deiner letzten Wanderung oder ein Bild Deines neuen Hundes - mit Garmin kannst Du Deiner Uhr eine ganz persönliche Note verleihenImmer auf dem Laufenden: Die fenix 3 HR ist eine clevere Uhr. Bleib mit der ganzen Welt in Verbindung - entweder über Dein Smartphone, von dem die Uhr direkt Smartphone Benachrichtigungen (Das Telefon muss Bluetooth® Smart unterstützen) erhält, oder über Deinen WLAN-Hotspot, der die automatische Übertragung von Aktivitäten in Garmin Connect ermöglicht. Wenn Du möchtest, kann die fenix 3 HR Deine Familie und Freunde sogar über LiveTrack (Das Telefon muss Bluetooth® Smart unterstützen) über Deine Position informieren. Noch mehr Daten liefert die fenix 3 HR, wenn Du sie mit einem der vielen optionalen Garmin ANT+-Sensoren kombinierst. Erhalte beispielsweise Watt-Leistungsdaten mit dem Vector®, Temperaturdaten vom tempe, Laufeffizienz- und Herzfrequenzdaten vom HRM-Run u. v. m.Barometrischer Höhenmesser und 3-Achsen-Kompass mit automatischer KalibrierungWasserdicht bis 10 ATM (entspricht einem Prüfdruck in 100 Metern)Laufeffizienzwerte (Schrittfrequenz2, Bodenkontaktzeit2, vertikale Bewegung2), VO2 max. Ermittlung1 und Erholungsratgeber1Navigation am Handgelenk mit Track- und Wegpunktnavigation, grafische Trackanzeige und TracBack Umfassende KonnektivitätANT+® Schnittstelle ermöglicht den Datenaustausch mit externen Sensoren (Herzfrequenz, Watt, Trittfrequenz, Temperatur) und Kontrolle der VIRB® Action KameraBenachrichtigungen wie Emails, SMS oder Anrufe werden auf der Uhr angezeigtSmartphone Kommunikation über Bluetooth® Smart mit der Garmin Connect Mobile App, ermöglicht das Teilen deiner Aktivitäten und Live TrackingAutomatische Synchronisierung der Trainingsdaten über WLANMit Connect IQ noch mehr Individualisierungsmöglichkeiten durch Apps, Widgets und DatenfelderAbmessungen Gerät: B x H x T: 51, 5 x 51, 5 x 16 mm (ohne Armband)Anzeige: B x H (diagonal): Ø 30, 4 mmAnzeigeauflösung: B x H 218 x 218 PixelAnzeigeart: Transflektives MIP-FarbdisplayNegativ-LCDGewicht: 86 gBatterie: Lithium-Ionen-Akku mit 300 mAhBetriebsdauer der Batterien: Bis zu 40 Stunden im UltraTrac-Modus, bis zu 16 Stunden im GPS-Trainingsmodus, bis zu 6 Wochen im Uhrmodus (mit Herzfrequenzmessung rund um die Uhr), bis zu 2 Wochen im Smartwatch-Modus (mit Herzfrequenzmessung rund um die Uhr) GPS-fähig mit GLONASS: Hochempfindlicher GPS EmpfängerFunktionen der Uhr: Uhrzeit (12- oder 24-Stunden-Format), Kalender (Tag/Datum), tägliche Weckfunktion, Stoppuhr, Timer, Alarme für Sonnenaufgang und SonnenuntergangTrainingsdaten fürs Radfahren:Mit Vector kompatibelMehrere FahrradprofileGeschwindigkeits-/Trittfrequenzsensor (optional)Lauffunktionen:Laufzeit-Prognose: Zielzeiten für die gängigsten Renndistanzen (5km, 10km, HM, Marathon) auf Basis der aktuellen VO2maxLaufeffizienz: Schrittfrequenz: Anzahl der Schritte in einer Minute (Links + Rechts) - Bodenkontaktzeit: Zeit, die der Fuß auf dem Boden verbringt (in Milisekunden) - Vertikale Bewegung: Bewegung des Körpers vom Körpermittelpunkt nach oben/unten in cm Virtual Pacer: Vergleicht die aktuelle Pace mit der ZielvorgabeBeschleunigungsmesser: Berechnet die Distanz für Indoor-Trainings, ohne dass ein Laufsensor erforderlich istPersönliche Rekorde Lauf- und Radfahrfunktionen: Streckenfunktion: Du kannst Strecken übertragen und diesen folgenAuto-Lap® (Automatischer Start einer neuen Runde)MultisportAutomatischer Multisport (Wechseln zwischen Sportmodi per Tastendruck)Erweitertes Training (Erstelle eigene, zielorientierte Trainingseinheiten) Pace-Alarm (Wenn du von der eingestellten Pace abweichst, wird ein Alarm ausgelöst)Zeit- oder Distanz-Alarm (Wenn du einen voreingestellten Wert erreichst, ertönt ein Alarm) Displayansichten individuell anpassbar Schwimmfunktionen:Schwimmbadfunktionen (Bahnen, Distanz, Pace, Anzahl der Züge/Zugzahl, Kalorienverbrauch)Schwimmstilidentifizierung (z.B. Kraulschwimmen) Freiwasser-Schwimmfunktionen (Distanz, Pace, Anzahl der Züge/Zugzahl, Kalorienverbrauch)Schwimmtrainings Golffunktionen:Schlagweitenmessung (berechnet die genaue Distanz für auf dem Platz gespielten Schläge)Entfernung zum vorderen, mittleren und hinteren Bereich des Grüns Entfernung zu Layups/Doglegs Digitale Scorecard Outdoor-Funktionen:Jagd- und Angelkalender Sonnen- und Mondkalender Flächenberechnung Aktivitätsfunktionen:Schrittzähler Automatisches Ziel (lernt, wie aktiv der Benutzer ist und weist ein Tagesziel Schritte zu) Inaktivitätsleiste (wird auf dem Gerät nach einer Zeit der Inaktivität angezeigt; ein paar Minuten herumgehen, um die Anzeige zurückzusetzen) Schlafüberwachung (überwacht die gesamte Schlafzeit und Zeiten der Bewegung oder des ruhigen Schlafs) Garmin Connect: Mit Garmin Connect kompatibel (Online-Community zur Analyse, Klassifizierung und zum Austausch von Daten) Automatische Synchronisierung (Automatische Übertragung von Trainingseinheiten auf den Computer) KartenplotterfunktionenWeitere Funktionen:Smart Notifications (zeigt bei Kopplung mit Ihrem kompatiblen Telefon Email-, SMS- und andere Alarme an) Virtual Partner: Trainieren gegen eine virtuelle PersonVirtual Racer: Trete gegen andere Aktivitäten anDrahtlose Schnittstellen: Bluetooth Smart/WLAN/ANT+®Wasserdicht: 10 ATM (100m)Intervalltraining: Stelle Trainings- und Pausenintervalle einExtrem kratzfestes SaphirglasKalorienberechnung / Herzfrequenz: Herzfrequenzmessgerät am Handgelenk Berechnung des Kalorienverbrauchs Integrierter Speicher: 32 MB Benutzerdefinierte POIs: Es können weitere POIs geladen werdenRouten: 30Trackaufzeichnung: 10.000 Punkte, 100 gespeicherte TracksTracBack® / NavigationAuto Pause: Stoppuhr wird automatisch angehalten z.B. wenn Du an einer Ampel stehenbleibstAuto Scroll: Automatisches Anzeigen von Datenseiten während des TrainingsWegpunkte: 1Training Effect: Auswirkung einer Aktivität auf die aerobe FitnessV02max-Schätzung Erholungsratgeber Mit Leistungsmessgeräten kompatibel: Anzeige von Leistungsdaten von kompatiblen ANT + -Leistungsmessern dritter AnbieterVirtual PartnerTracBack /Track- u. WegpunktnavigationVibrationsalarmMusikfunktionen Find my phone FunktionVIRB®-Bedienung Unterstützung von Connect IQ-Apps: Displaydesigns, Datenfelder, Widgets und AppsEXO-Antenne (GPS/GLONASS)WLANANT+®Bluetooth® 4.0 LEUnwetterwarnungenUltraTracUnterstützung des tempe-SensorSkifunktionenPhysiologische MesswerteSUP/Rudern
Der Profi-Laufcoach am Handgelenk! Wenn gerade kein persönlicher Lauftrainer verfügbar ist, ist dieses Gerät die beste Alternative. Der Garmin Forerunner 630 HR lässt Dich dank Erholungsratgeber, Lauf-Prognose und VO2max-Schätzung intelligenter trainieren. In Verbindung mit dem Herzfrequenz-Brustgurt HRM-Run liefert der 630 auch Feedback zu Deinem Laufstil mit Analysedaten zu Schrittfrequenz, Bodenkontaktzeit und vertikaler Bewegung. Beim Training auf dem Laufband misst der Beschleunigungsmesser die Distanz, sodass kein separater Laufsensor erforderlich ist. Lieferumfang: Forerunner 630-GPS-Uhr, HRM-Run (Herzfrequenz-Brustgurt Run), Daten-/Ladeklemme, ProduktdokumentationEigenschaften: HRM-Run (Herzfrequenz-Brustgurt "Run"): Verbinde Deinen kompatiblen Forerunner® 620 um neben Pulswerten auch Informationen über deine Fitness in Echtzeit zu bekommen.(HRM-Run ist mit unterschiedlichen Sportcomputern kompatibel und zeigt die Herzfrequenz an). Der HRM-Run hat einen eingebauten Beschleunigungssensor, der jede Bewegung des Oberkörpers aufnimmt und daraus drei verschiedene Lauf-Parameter errechnetSchrittfrequenz: Die Anzahl der Schritte pro Minute. Angezeigt wird die Summe aller Schritte (li u. re. kombiniert)Vertikalbewegung: Die Hoch-Tiefbewegungen des Körperschwerpunkts. Angezeigt wird die Vertikalbewegung des Oberkörpers in ZentimeterBodenkontakt: Der Zeitraum vom Fersenaufsatz eines Fußes bis zum Abdrücken vom Boden desselben Fußes. Angezeigt wird der Wert in MillisekundenGPS & GLONASS Laufuhr mit hochauflösendem Farb-TouchscreenErweiterte Laufeffizienzdaten wie Balance der Bodenkontaktzeit, Schrittlänge und vertikales VerhältnisPhysiologische Messungen: Belastungswert, Leistungszustand und LaktatschwelleOnline-Funktionen: Automatische Uploads auf Garmin Connect, Live-Tracking, Audio Ansagen, Smartphone Benachrichtigungen und Weitergabe über soziale Medien (Bei Kopplung mit einem kompatiblen Smartphone. Weitere Informationen finden Sie unter Garmin.com/ble)Connect IQ kompatibel: Individualisierung mit Datenfeldern, Displaydesigns, Widgets und AppsWichtige Daten für Läufer: Ob du für deinen ersten Marathon trainierst oder einen persönlichen Rekord brechen möchtest, der Forerunner 630 liefert dir alle Daten, die du für Training und Wettkämpfe benötigst. Du möchtest deine Laufform im Auge behalten? Koppel den 630 mit dem Herzfrequenz-Brustgurt HRM-Run, um Schrittfrequenz, vertikale Bewegung und Bodenkontaktzeit¹ zu messen. Als weitere Laufeffizienzdaten werden die Balance der Bodenkontaktzeit, die Schrittlänge und das vertikale Verhältnis aufgezeichnet, sodass -du sehen kannst, wie effizient und ausgeglichen dein Laufstil istKennst du dein Potenzial: Mit erweiterten physiologischen Werten hilft dir der Forerunner 630, dein Training zu optimieren und Vertrauen in dein Leistungspotenzial zu haben. Per Test wird vom Forerunner 630 deine Laktatschwelle ermittelt, die du dann beim Einrichten der Herzfrequenz-Bereiche auf dein Training mit Herzfrequenzdaten anwenden kannst. Allgemeine Trainingsbelastung, Schlaf, Ernährung und der Stress des täglichen Lebens wirken sich auf deine Leistung bei einem harten Training aus. Damit du besser weißt, an welchen Tagen du ein hartes Training absolvieren oder einen Erholungstag einlegen solltest, liefert der Forerunner 630 basierend auf deiner Herzfrequenz einen Belastungswert. Auch der Leistungszustand gibt Hinweise auf deine aktuelle Trainingsleistung. Dazu werden beim Laufen deine Pace, Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität analysiert, um deine Leistungsfähigkeit in Echtzeit zu bewertenWenn du deine Strategie für den nächsten Wettkampf planst, berechnet der Forerunner 630 deine VO2max² und liefert eine Lauf-Prognose der Wettkampfzeiten für verschiedene Distanzen und damit ein Zeitziel. Der integrierte Erholungsratgeber2 sagt dir, wenn du es nach einem harten Training oder Wettkampf etwas lockerer angehen lassen solltestMehr als nur Pace, Distanz und Zeit: Grundlegende Daten sind schön und gut. Connect IQ bei Garmin Connect eröffnet dir aber zusätzliche Möglichkeiten. Mit kostenlosen Displaydesigns, Widgets, Apps und benutzerdefinierte Datenfelder kannst du deine Uhr individualisieren. Trainiere zielgerichtet, indem du Trainingspläne von Garmin Connect auf deine Uhr herunterlädstEs ist ganz einfach: Klare, leicht verständliche Diagramme, Grafiken, Karten und mehr helfen dir, deine Aktivitäten anzuzeigen, den Fortschritt beim Erreichen deiner Ziele zu verfolgen und drahtlos relevante Daten hochzuladen und direkt mit dem Online-Netzwerk von Garmin Connect zu teilen. So kannst du bei wöchentlichen Schrittzahl- oder Lauf-Challenges gegen Freunde oder Familienmitglieder antreten und deine Ergebnisse mit der LiveTrack-Funktion in Echtzeit vergleichen. Auch die Funkkonnektivitätsfunktionen der App sind sehr nützlich. Erhalte aktuelle Wetterbedingungen, Vorhersagen und Smart Notifications direkt auf deinem kompatiblen Garmin-GerätAbmessungen: 45 x 45 x 11, 7 mmAnzeigegröße: 31, 1 mm DurchmesserAnzeigeauflösung: 215 x 180 PixelTouchscreen Farbdisplay Gewicht: 44 gBatterie: Lithium-Ionen-AkkuBetriebsdauer der Batterien: Bis zu 4 Wochen im Uhrmodus; bis zu 16 Stunden im TrainingsmodusWasserdichtigkeit: 5 ATMGPS-fähigGLONASS Hochempfindlicher GPS EmpfängerSmart Notifications: Zeigt bei Kopplung mit Ihrem kompatiblen Telefon Email-, SMS- und andere Alarme anVibrationsalarm Musikfunktionen Telefon suchen VIRB®-Bedienung Funktionen der Uhr: Einschließlich Datumsanzeige und AlarmKarten und Speicher:Rundenverlauf: 200 Stunden an AktivitätsdatenLauffunktionen: V02max-Schätzung Erholungsratgeber Lauf-Prognose Laufeffizienz Beschleunigungsmesser: Berechnet die Distanz für Indoor-Trainings, ohne dass ein Laufsensor erforderlich istPersönliche Rekorde Radfahrfunktionen:Geschwindigkeits-/Trittfrequenzsensor: Ja (optional)Lauf- und Radfahrfunktionen:Herzfrequenzmessgerät Laufsensor: Ja (optional) Virtual Partner®: Trainieren gegen eine virtuelle PersonVirtual Racer: Trete gegen andere Aktivitäten anAuto Pause®: Stoppuhr wird automatisch angehalten z.B. wenn Du an einer Ampel stehenbleibstAuto-Lap®: Automatischer Start einer neuen RundeAuto Scroll: Automatisches Anzeigen von Datenseiten während des Trainings Erweitertes Training: Erstelle eigene, zielorientierte TrainingseinheitenPace-Alarm: Wenn Du vom eingestellten Pace abweichst, wird ein Alarm ausgelöst Zeit- oder Distanz-Alarm: Wenn Du einen voreingestellten Wert erreichst, ertönt ein AlarmIntervalltraining: Stelle Trainings- und Pausenintervalle einHerzfrequenzbasierte Kalorienberechnung Berechnung des Kalorienverbrauchs Training Effect (Auswirkung einer Aktivität auf die aerobe Fitness) Displayansichten individuell anpassbar Stoßfest AktivitätsfunktionenSchrittzähler Automatisches Ziel: Lernt, wie aktiv der Benutzer ist, und weist ein Tagesziel Schritte zuInaktivitätsleiste: Wird auf dem Gerät nach einer Zeit der Inaktivität angezeigt; ein paar Minuten herumgehen, um die Anzeige zurückzusetzenSchlafüberwachung: Überwacht die gesamte Schlafzeit und Zeiten der Bewegung oder des ruhigen SchlafsGarmin Connect: Mit Garmin Connect kompatibel (Online-Community zur Analyse, Klassifizierung und zum Austausch von Daten) Automatische Synchronisierung (Automatische Übertragung von Trainingseinheiten auf den Computer) Zusätzliches: Connect IQ App SupportPhysiological MeasurementsIncludes Wi-Fi
GPS-Uhr mit 3 GB Speicherplatz für Deine Musik - Musik beim Laufen, auch ohne Handy! Das ist mit der TomTom Runner 2 Music ganz einfach möglich! Sie bietet zudem effektive Echtzeitinformationen zu Deinem Lauf und die Multisport-Modus Funktion. Die TomTom Runner 2 Music erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und Dauer. Lieferumfang: Uhr, TomTom Uhrenladekabel, BenutzerhandbuchHandgelenkgröße bei Large: 143 - 206 mmEigenschaften: Speicherplatz für über 500 Songs: Über 500 Songs immer mit dabei, auch ohne Handy. Deine Lieblingssongs am Handgelenk. Kabellos Musik hören beim Laufen. Die Gesamtanzahl der Songs kann abhängig von der jeweiligen Dateigröße variieren3 GB Speicherplatz für Deine Musik Musik: Audioformat - Spielt MP3- und AAC-Dateien ab. Spielt keine urheberrechtlich geschützte Musik abUnterstützung für Kopfhörer: Hohe Audioqualität über A2DP- und AVRC-ProfileEchtzeitinformationen zu deinem Lauf Audio-Feedback zur Leistung: Motiviere dich selbst mit dem Audio-Feedback zu deiner LeistungMultisport-Modus: Im Rad-, Schwimm-, Fitness- und Laufbandmodus trainieren Laufband: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerLaufen: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerRadfahren: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerIndoor Cycling: Erfasst Dauer (Kadenz, Geschwindigkeit, Tempo und Distanz - über einen optischen Kadenzmesser)Schwimmen: Erfasst Runden, Distanz, Geschwindigkeit, Dauer, verbrannte Kalorien und ZügeFreestyle: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerFitnessstudio: Erfasst Dauer (Herzfrequenz und verbrannte Kalorien - über einen optischen Herzfrequenzmesser)GPS-Tracking: Zeit, Tempo, Distanz und verbrannte Kalorien zum Nachverfolgen auf deiner Uhr24/7 Aktivitäts-Tracking: Erfasse deine Schritte, aktiven Minuten und verbrannten KalorienRennmodus: Wähle eine Deiner vergangenen Leistungen aus, um dagegen anzutretenIntervalltraining: Verbessere deine Geschwindigkeit und Ausdauer mit individuell zusammengestellten Trainings- und RuhephasenIndoor-Trainingsmodus: Überwache deine Leistung auf dem Laufband oder im FitnessstudioKabelloses Synchronisieren: Synchronisiere deine Trainingseinheiten kabellos mit deinen Lieblings-Lauf-AppsAutomatische Schlafaufzeichnung: So weißt du immer, ob du auch den Schlaf bekommst, den du brauchstZielsetzung: Setz dir Ziele und verfolge deinen Fortschritt, täglich oder wöchentlichTechnische Daten:Akkulaufzeit: Aktivitäts-Tracking: bis zu 3 Wochen, GPS: bis zu 11 Stunden, GPS + Musik: bis zu 5 StundenWasserdicht: 40 m (5 ATM)Displaygröße: 22 x 25 mmDisplayauflösung: 144 x 168Dicke: 11, 5 mmGewicht: 49 gHandgelenkgröße bei Large: 143 - 206 mmSpeicher: 3 GBAktivitätenmessungen: Schritte, aktive Minuten, Distanz, verbrannte Kalorien und SchlafLaufen: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerAnsichten: Täglich und wöchentlichZiele: Schritte, aktive Minuten, Distanz oder verbrannte KalorienWettrennen: Vergangene Aktivitäten, Favoriten und BenutzerdefiniertTraining Ziele: Zeit, Distanz oder KalorienBereich: Pace, heart rate or speedRunden: Zeit/Distanz/ManuellIntervalle: JaStandort: GPS + GLONASSQuickGPSFix: JaSensoren (integriert): Bewegungssensor (Beschleunigungsmesser + Gyroskop), KompassSensor (kabellos): Bluetooth® SmartWarnungen: Piepton und VibrationSprachen Benutzeroberfläche: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Finnisch, Portugiesisch, Niederländisch, Tschechisch, Polnisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Indonesisch, Japanisch Sprachen Audio-Feedback zur Leistung: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch
GPS-Uhr mit 3 GB Speicherplatz für Deine Musik - Musik beim Laufen, auch ohne Handy! Das ist mit der TomTom Runner 2 Music ganz einfach möglich! Sie bietet zudem effektive Echtzeitinformationen zu Deinem Lauf und die Multisport-Modus Funktion. Die TomTom Runner 2 Music erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und Dauer. Lieferumfang: Uhr, TomTom Uhrenladekabel, BenutzerhandbuchHandgelenkgröße bei Large: 143 - 206 mmEigenschaften: Speicherplatz für über 500 Songs: Über 500 Songs immer mit dabei, auch ohne Handy. Deine Lieblingssongs am Handgelenk. Kabellos Musik hören beim Laufen. Die Gesamtanzahl der Songs kann abhängig von der jeweiligen Dateigröße variieren3 GB Speicherplatz für Deine Musik Musik: Audioformat - Spielt MP3- und AAC-Dateien ab. Spielt keine urheberrechtlich geschützte Musik abUnterstützung für Kopfhörer: Hohe Audioqualität über A2DP- und AVRC-ProfileEchtzeitinformationen zu deinem Lauf Audio-Feedback zur Leistung: Motiviere dich selbst mit dem Audio-Feedback zu deiner LeistungMultisport-Modus: Im Rad-, Schwimm-, Fitness- und Laufbandmodus trainieren Laufband: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerLaufen: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerRadfahren: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerIndoor Cycling: Erfasst Dauer (Kadenz, Geschwindigkeit, Tempo und Distanz - über einen optischen Kadenzmesser)Schwimmen: Erfasst Runden, Distanz, Geschwindigkeit, Dauer, verbrannte Kalorien und ZügeFreestyle: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerFitnessstudio: Erfasst Dauer (Herzfrequenz und verbrannte Kalorien - über einen optischen Herzfrequenzmesser)GPS-Tracking: Zeit, Tempo, Distanz und verbrannte Kalorien zum Nachverfolgen auf deiner Uhr24/7 Aktivitäts-Tracking: Erfasse deine Schritte, aktiven Minuten und verbrannten KalorienRennmodus: Wähle eine Deiner vergangenen Leistungen aus, um dagegen anzutretenIntervalltraining: Verbessere deine Geschwindigkeit und Ausdauer mit individuell zusammengestellten Trainings- und RuhephasenIndoor-Trainingsmodus: Überwache deine Leistung auf dem Laufband oder im FitnessstudioKabelloses Synchronisieren: Synchronisiere deine Trainingseinheiten kabellos mit deinen Lieblings-Lauf-AppsAutomatische Schlafaufzeichnung: So weißt du immer, ob du auch den Schlaf bekommst, den du brauchstZielsetzung: Setz dir Ziele und verfolge deinen Fortschritt, täglich oder wöchentlichTechnische Daten:Akkulaufzeit: Aktivitäts-Tracking: bis zu 3 Wochen, GPS: bis zu 11 Stunden, GPS + Musik: bis zu 5 StundenWasserdicht: 40 m (5 ATM)Displaygröße: 22 x 25 mmDisplayauflösung: 144 x 168Dicke: 11, 5 mmGewicht: 49 gHandgelenkgröße bei Large: 143 - 206 mmSpeicher: 3 GBAktivitätenmessungen: Schritte, aktive Minuten, Distanz, verbrannte Kalorien und SchlafLaufen: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerAnsichten: Täglich und wöchentlichZiele: Schritte, aktive Minuten, Distanz oder verbrannte KalorienWettrennen: Vergangene Aktivitäten, Favoriten und BenutzerdefiniertTraining Ziele: Zeit, Distanz oder KalorienBereich: Pace, heart rate or speedRunden: Zeit/Distanz/ManuellIntervalle: JaStandort: GPS + GLONASSQuickGPSFix: JaSensoren (integriert): Bewegungssensor (Beschleunigungsmesser + Gyroskop), KompassSensor (kabellos): Bluetooth® SmartWarnungen: Piepton und VibrationSprachen Benutzeroberfläche: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Finnisch, Portugiesisch, Niederländisch, Tschechisch, Polnisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Indonesisch, Japanisch Sprachen Audio-Feedback zur Leistung: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch
Benutzerfreundliche GPS-Laufuhr mit Smartphone Benachrichtigungen: Die Garmin Forerunner 25 HR! Erreiche die nächste Stufe Deines Lauftrainings. Diese benutzerfreundliche GPS-Laufuhr verfolgt, wie weit, wie schnell und wie lange Du unterwegs bist. Damit Du immer auf dem Laufenden bleibst, liefert das Gerät Anruf- und SMS-Alarme, wenn es mit einem Smartphone gekoppelt ist. Lieferumfang: Forerunner 25 Uhr, Herzfrequenzsensor, Lade-/Datenkabel, DokumentationEigenschaften: Standard Herzfrequenz-Brustgurt: Der tragefreundliche Brustgurt am Herzfrequenzsensor überträgt Herzfrequenzdaten drahtlos an kompatible Garmin-GeräteTraining mit Herz: Die Uhr ist mit Herzfrequenzdaten kompatibel und ermöglicht dadurch das Training mit Herzfrequenz-Bereichen. So weißt Du also, ob Du auf dem letzten Kilometer noch etwas zulegen könntest oder es lieber langsamer angehen lassen solltest. Außerdem erhälst Du genaue Informationen zum KalorienverbrauchAktivitätsanzeige zwischen Trainingseinheiten: Habe Deine Fitness auch nach dem Laufen im Auge. Der Forerunner 25 speichert Ihre Schrittzahl pro Tag - ob im Gebäude oder im Freien Onlineoptionen: Lade Deine Aktivitäten mit einem gekoppelten kompatiblen Smartphone oder über den Computer in unsere kostenlose Online-Fitness-Community Garmin Connect hoch. Lass Dir dein Training auf einer Karte anzeigen, analysiere jeden Kilometer ganz genau, sieh Dir eine Tagesübersicht Deiner Aktivitäten an, und teile alles mit Deinen Freunden. Außerdem kannst Du an Online-Challenges teilnehmen und virtuelle Auszeichnungen erhalten. Das gibt der Motivation einen extra Schub. Es gibt auch noch weitere Online-Funktionen, z. B. das Live-Tracking, das es Familie und Freunden ermöglicht, Dein Lauftraining in Echtzeit zu verfolgenSpeichert Distanz, Pace, Herzfrequenz und KalorienverbrauchUmgehende Weitergabe von Lauftrainings und Aktivitätsfortschritten (bei Kopplung mit einem Smartphone) an Freunde und Familie über soziale Medien durch Kopplung mit einem kompatiblen Gerät mit Garmin Connect MobileAktivitätsanzeige speichert die zurückgelegten Schritte und den Kalorienverbrauch und erinnert Dich daran, wenn es Zeit für Bewegung istAkku-Laufzeit von bis zu 8 Stunden bei aktiviertem GPS oder von 8 Wochen im Uhr-/Aktivitätsmonitormodus Speichern, Planen und Weitergeben von Aktivitäten bei Garmin ConnectAbmessungen: 35, 9 x 43, 9 x 13, 9 mmAnzeigegröße: 18, 5 x 18, 5 mmAnzeigeauflösung: 128 x 128 PixelGewicht: 31 gBatterie: Lithium-Ionen-AkkuBetriebsdauer der Batterien: 8 Wochen im Uhrmodus, 8 Stunden im TrainingsmodusWasserdichtigkeit: 5 ATMGPS-fähig Hochempfindlicher GPS Empfänger Funktionen der Uhr: Einschließlich Datumsanzeige und AlarmKarten und Speicher:Rundenverlauf: 7 AktivitätenLauffunktionen:Virtual Pacer: Vergleicht die aktuelle Pace mit der ZielvorgabeBeschleunigungsmesser: Berechnet die Distanz für Indoor-Trainings, ohne dass ein Laufsensor erforderlich istPersönliche Rekorde Lauf- und Radfahrfunktionen:Herzfrequenzmessgerät Laufsensor: Ja (optional)Auto Pause®: Stoppuhr wird automatisch angehalten z.B. wenn Sie an einer Ampel stehenbleibenAuto-Lap®: Automatischer Start einer neuen Runde Zeit- oder Distanz-Alarm: Wenn Du einen voreingestellten Wert erreichst, ertönt ein AlarmHerzfrequenzbasierte Kalorienberechnung Berechnung des Kalorienverbrauchs Displayansichten individuell anpassbar Stoßfest Aktivitätsfunktionen:Schrittzähler Automatisches Ziel (lernt, wie aktiv der Benutzer ist, und weist ein Tagesziel Schritte zu) Inaktivitätsleiste (wird auf dem Gerät nach einer Zeit der Inaktivität angezeigt; ein paar Minuten herumgehen, um die Anzeige zurückzusetzen) Schlafüberwachung (überwacht die gesamte Schlafzeit und Zeiten der Bewegung oder des ruhigen Schlafs) Garmin Connect: Mit Garmin Connect kompatibel (Online-Community zur Analyse, Klassifizierung und zum Austausch von Daten) Automatische Synchronisierung (Automatische Übertragung von Trainingseinheiten auf den Computer) Zusätzliches:Bluetooth Smart (BLE) für die Übertragung in Garmin Connect MobileSmart NotificationsZeit-, Distanz- und Kalorienalarme sowie Alarme für Herzfrequenz und zum Laufen/Gehen
Genauigkeit und Konnektivität! Wenn es um Genauigkeit und Konnektivität geht, ist der Polar H10 Herzfrequenz-Sensor die erste Wahl. Überwache Deine Herzfrequenz mit maximaler Präzision und übertrage Deine Herzfrequenz auf Deine Sportuhr oder Dein Smartphone. Mit dem Polar H10 Heart Rate Sensor ist die Herzfrequenz-Messung genauer denn je. Der Polar H10 funktioniert mit allen Polar Produkten, die Bluetooth zur Datenübertragung verwenden. Eigenschaften:Polar H10 und Polar Beat: Kombiniere Polar H10 mit Polar Beat, der kostenlosen Fitness- und Trainings-App von Polar, und hol Dir genaue Echtzeit-Herzfrequenz-Daten direkt auf Dein Smartphone. Du trainierst am liebsten ohne Smartphone? Mit dem Polar H10 kannst Du Deine Trainingseinheit ohne Smartphone oder Polar Uhr aufzeichnen und deine Herzfrequenz-Daten auf die Polar Beat App übertragen, sobald du fertig bist. Starte einfach eine Trainingseinheit in der App, leg Dein Smartphone zur Seite und los geht´sKonnektivität: Übertrage Deine Herzfrequenz. Polar H10 arbeitet mit führenden Fitness-Apps, kompatiblen Fitnessgeräten und vielen anderen Bluetooth-Geräten. Übertrage Deine Herzfrequenz auf Deine Lieblings-App oder Dein Fitnessgerät und optimiere Dein Training, um Deine Ziele zu erreichenFürs Schwimmen geeignet: Polar H10 ist vollständig wasserdicht und leitet Herzfrequenz-Daten beim Schwimmen per 5-kHz-Übertragung weiter. Wenn Du keine kompatible Polar Uhr hast, kannst Du den Polar H10 benutzen, um Deine Herzfrequenz beim Schwimmen aufzuzeichnen und anschließend auf die kostenlose Polar Beat App zu übertragenKomfort und Funktionalität - Polar Pro Brustgurt: Polar H10 wird mit dem neuen Polar Pro Brustgurt geliefert: einem weichen Textilband mit verbesserten Elektroden, damit Deine Herzfrequenz mit genauestem Signal und störungsfrei übertragen wird. Das weiche Material sorgt für einen hohen Tragekomfort, neue Silikonpunkte und eine verbesserte Schließe sorgen dafür, dass der Brustgurt nicht rutschtPräszision: Die verbesserten Elektroden sorgen für das beste Signal in der Herzfrequenz-Messung und machen den H10 zum genauesten Herzfrequenz-Sensor in der Geschichte von PolarKonnektivität: Polar H10 ist kompatibel mit führenden Fitness-Apps, Fitnessgeräten und vielen anderen Bluetooth-GerätenUpdates: Der Polar H10 ist durch die drahtlosen Over-the-Air-Updates und Aktualisierungen immer auf dem neuesten StandWasserdicht: Dank der 5-kHz-Übertragung wird deine Herzfrequenz auch im Wasser übertragenIntegrierter Speicher: Der Polar H10 verfügt über einen integrierten Speicher für eine einzelne Trainingseinheit. Die Übertragung der aufgezeichneten Trainingseinheit erfolgt an die kostenlose Polar Beat AppKomfort: Der neue Polar Pro Brustgurt sorgt durch weiches Material, zusätzliche Silikonpunkte und eine neue, sichere Schließe für einen hohen TragekomfortKompatibilität: iOS-Mobilgeräte wie iPhone 4S und höher sowie Android-Mobilgeräte mit Bluetooth 4.0-Kompatibilität und Android 4.3 oder höher. Weitere Informationen findest du hier.Updates: Über Smartphone mit der Polar Flow oder der Polar Beat AppSteckergröße: 34 x 65 x 10 mmGewicht: Stecker 21 Gramm, Gurt 39 GrammSpeicher: Eine Trainingseinheit (bis zu 40 Std.)Batterietyp: CR 2025Akkulaufzeit: 400 Stunden mit BLE und 5-kHz-Übertragung aktivWasserdicht: 30 m (zum Schwimmen geeignet)Materialien: Stecker: ABS, ABS + GF, PC, Edelstahl. Brustgurt: 38% Polyamid, 29% Polyurethan, 20% Elasthan, 13% Polyester, Silikon-DruckeBetriebstemperatur: - 10 °C bis +50 °C
Mit Bluetooth-Kopfhörern im Bundle! Laufe zum Rhythmus von über 500 Songs und Deinem Herzschlag am Handgelenk! GPS-Uhr mit eingebautem Herzfrequenzmesser und 3 GB Speicherplatz für Musik: Die TomTom Runner 2 Cardio + Music Women - Musik beim Laufen, auch ohne Handy! Das ist mit der TomTom Runner 2 Cardio + Music + Headphones Women ganz einfach möglich - und sie misst sogar die Herzfrequenz! Sie bietet zudem effektive Echtzeitinformationen zu Deinem Lauf und die Multisport-Modus Funktion. 5 Herzfrequenzbereiche: Laufe in 5 verschiedenen Bereichen, um schneller Ergebnisse zu erzielen. Lieferumfang: Uhr, TomTom Uhrenladekabel, Bluetooth-Kopfhörer, BenutzerhandbuchHandgelenkgröße bei Small: 121 - 175 mm Eigenschaften: Ein Paar Bluetooth-Kopfhörer sind im Lieferumfang enthalten: Wenn Du die TomTom Runner 2 an Deinem linken Handgelenk trägst, kannst Du die Wireless-Kopfhörer verwendenEingebauter Herzfrequenzmesser*: Erhalte genaue Informationen zu deiner Herzfrequenz direkt am HandgelenkÜberprüfe Deine Herzfrequenz direkt am Handgelenk: Verfolge deine Herzfrequenz mit dem eingebauten Herzfrequenzmesser. Kein Brustgurt erforderlich Trainiere in 5 verschiedenen Herzfrequenbereichen: Leistung maximieren. Fitness verbessern. Abnehmen. Trainiere in 5 verschiedenen Herzfrequenzbereichen, um schneller Ergebnisse zu erzielen Zeichne all Deine Sportarten auf: Verschiedene Trainingsmodi, um dein Workout abwechslungsreich zu gestalten: Laufen. Radfahren. Fitnessstudio. Schwimmen. Laufband Intelligenter Laufen dank Echtzeitinformationen: Geschwindigkeit. Tempo. Zeit. Distanz. Verbrannte Kalorien. Deine Daten direkt beim LaufenRunning Trax von MINISTRY OF SOUND: Perfekt im Rhythmus mit dem exklusiven vorinstallierten Running Trax-Mix von Ministry of SoundSpeicherplatz für über 500 Songs: Über 500 Songs immer mit dabei, auch ohne Handy. Deine Lieblingssongs am Handgelenk. Kabellos Musik hören beim Laufen. Die Gesamtanzahl der Songs kann abhängig von der jeweiligen Dateigröße variieren3 GB Speicherplatz für Deine Musik Musik: Audioformat - Spielt MP3- und AAC-Dateien ab. Spielt keine urheberrechtlich geschützte Musik abUnterstützung für Kopfhörer: Hohe Audioqualität über A2DP- und AVRC-ProfileEchtzeitinformationen zu deinem Lauf Audio-Feedback zur Leistung: Motiviere dich selbst mit dem Audio-Feedback zu deiner LeistungMultisport-Modus: Im Rad-, Schwimm-, Fitness- und Laufbandmodus trainieren Laufband: Erfasst Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerLaufen: Erfasst Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerRadfahren: Erfasst Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und Dauer (Kadenz über einen optischen Kadenzsensor)Indoor Cycling: Erfasst Herzfrequenz, verbrannte Kalorien und Dauer (Kadenz, Geschwindigkeit, Tempo und Distanz über einen optischen Kadenzsensor)Schwimmen: Erfasst Runden, Distanz, Geschwindigkeit, Dauer, verbrannte Kalorien und ZügeFreestyle: Erfasst Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerFitnessstudio: Erfasst Dauer, Herzfrequenz und verbrannte KalorienGPS-Tracking: Zeit, Tempo, Distanz und verbrannte Kalorien zum Nachverfolgen auf deiner Uhr24/7 Aktivitäts-Tracking: Erfasse deine Schritte, aktiven Minuten und verbrannten KalorienRennmodus: Wähle eine Deiner vergangenen Leistungen aus, um dagegen anzutretenIntervalltraining: Verbessere deine Geschwindigkeit und Ausdauer mit individuell zusammengestellten Trainings- und RuhephasenIndoor-Trainingsmodus: Überwache deine Leistung auf dem Laufband oder im FitnessstudioKabelloses Synchronisieren: Synchronisiere deine Trainingseinheiten kabellos mit deinen Lieblings-Lauf-AppsAutomatische Schlafaufzeichnung: So weißt du immer, ob du auch den Schlaf bekommst, den du brauchstZielsetzung: Setz dir Ziele und verfolge deinen Fortschritt, täglich oder wöchentlichTechnische Daten:Akkulaufzeit: Aktivitäts-Tracking: bis zu 3 Wochen, GPS: bis zu 11 Stunden, GPS + Herzfrequenz + Musik: bis zu 5 StundenWasserdicht: 40 m (5 ATM)Displaygröße: 22 x 25 mmDisplayauflösung: 144 x 168Dicke: 13, 7 mmGewicht: 50 gHandgelenkgröße bei Small: 121 - 175 mm Speicher: 3 GBAktivitätenmessungen: Schritte, aktive Minuten, Distanz, verbrannte Kalorien und SchlafLaufen: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerAnsichten: Täglich und wöchentlichZiele: Schritte, aktive Minuten, Distanz oder verbrannte KalorienWettrennen: Vergangene Aktivitäten, Favoriten und BenutzerdefiniertTraining Ziele: Zeit, Distanz oder KalorienBereich: Pace, heart rate or speedRunden: Zeit/Distanz/ManuellIntervalle: JaStandort: GPS + GLONASSQuickGPSFix: JaSensoren (integriert): Bewegungssensor (Beschleunigungsmesser + Gyroskop), Kompass, optischer HerzfrequenzmesserSensor (kabellos): Bluetooth® SmartWarnungen: Piepton und VibrationSprachen Benutzeroberfläche: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Finnisch, Portugiesisch, Niederländisch, Tschechisch, Polnisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Indonesisch, Japanisch Sprachen Audio-Feedback zur Leistung: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch* (Der Herzfrequenzmesser ist kein medizinisches Gerät. Konsultiere immer einen Arzt, bevor du dein Trainingsprogramm startest. Falls du einen Herzschrittmacher oder ein anderes implantiertes elektronisches Gerät trägst, konsultiere deinen Arzt, bevor du dieses Produkt verwendest. Die Verwendung dieses Produkts während des Trainings könnte dich von deiner Umgebung oder Aktivität ablenken.Störungen durch Signale externer Quellen, ungenügender Kontakt mit deinem Handgelenk und andere Faktoren können dazu führen, dass die Herzfrequenz nicht präzise gemessen oder übertragen werden kann. TomTom übernimmt keinerlei Haftung für solche Ungenauigkeiten)
Speziell für Läufer entwickelt: Polar M430 - der GPS-Trainingscomputer! Der Polar M430 ist ein Trainingscomputer mit Pulsmessung am Handgelenk, integriertem GPS, erweiterten Trainingsfunktionen und 24/7 Activity Tracking.Im Lieferumfang enthalten: M430 Trainingscomputer + USB-Ladekabel + Kurzanleitung.Highlights:Ohne Brustgurt: Der Polar M430 GPS-Trainingscomputer misst Deinen Puls einfach, präzise und zuverlässig am Handgelenk.Laufe, wo immer Du möchtest: Erfasse Geschwindigkeit, Distanz und Höhe mit dem integrierten GPS. Wenn Du in geschlossenen Räumen läufst, misst die Polar M430 Sportuhr Geschwindigkeit und Distanz durch den BeschleunigungssensorFitness Test leicht gemacht: Der Polar Fitness Test testet über die Pulsmessung am Handgelenk jederzeit und überall Dein Fitness-Level - ganz leicht ohne BrustgurtLaufprogramm: Lass Dir einen persönlichen und adaptiven Trainingsplan erstellen, der auf Dich und Deine Ziele zugeschnitten istRunning Index: Beobachte, wie sich Deine Laufleistung entwickeltSleep Plus: Schlaf ist wichtig für Deine Erholung und Dein allgemeines Wohlbefinden. Mit Polar Sleep Plus erhältst Du wertvolle Einblicke in Deinen Schlaf. Erfahre mehr über die Qualität Deines Schlafs, lerne Deine Schlafmuster kennen und erziele mit guten Schlafgewohnheiten eine bessere LeistungEigenschaften:Fitness Test mit Pulsmessung am Handgelenk: Ein fünfminütiger Test, der anhand deines Ruhepulses, deiner Pulsschwankungen und deiner persönlichen Daten deine aerobe Fitness misst. Führe den Test regelmäßig durch, um deine Fortschritte zu sehen. Wenn du deine Fitness verbessern und über deinen aktuellen Fortschritt immer auf dem Laufenden sein möchtest, kannst du mit dem smarten Fitness Test innerhalb von fünf Minuten bestimmen, wo du gerade im Training stehst. Indem du deine Testergebnisse regelmäßig vergleichst, kannst du sehen, welche Fortschritte du erzielst und wie sich deine Fitness verbessertLaufprogramm: Nutze deine GPS-Laufuhr für das Wettkampftraining - mit deinem persönlichen und adaptiven Polar Flow Trainingsplan. Wähle eins von vier Zielen aus: 5 km, 10 km, Halbmarathon oder Marathon, und lass dir einen umfassenden Trainingsplan erstellen, der zu dir und deinen Zielen passt. Trainiere für einen Lauf-Event mit einem persönlichen und adaptiven Trainingsplan in Polar Flow. Wähle eines von vier Zielen aus: 5 km, 10 km, Halbmarathon oder Marathon, und lass dir einen umfassenden Trainingsplan erstellen, der zu dir und deinen Zielen passtRunning Index: Zeigt dir, wie sich deine Laufleistung entwickelt. Wenn du deine Laufleistung auf einem Topniveau halten möchtest, ist diese Funktion das Richtige für dich. Die regelmäßige Nutzung ermöglicht dir, die Effizienz deines Lauftrainings zu überprüfen. Dein Running Index Wert wird nach jedem Lauf automatisch - basierend auf Herzfrequenz- und Geschwindigkeitsdaten - berechnet, die von deinem GPS- oder Laufsensor erfasst wurden. Ein höherer Wert gibt an, dass du mit weniger Anstrengung schneller laufen kannst. Beim V800 erkennt diese Funktion automatisch, ob du bergauf oder bergab läufstTrainingsbelastung: Zeigt dir, wie sich dein Training auf deinen Körper auswirkt, und hilft dir, die Belastung durch verschiedener Trainingseinheiten miteinander zu vergleichen. Überwache kontinuierlich mit deiner Sportuhr deine Belastung, um deine persönlichen Grenzen zu erkennen und die Trainingsintensität und -dauer entsprechend anzupassen. Verfügbar im Polar Flow Webservice oder der Flow App. Zeigt dir, wie sich dein Training auf deinen Körper auswirkt und hilft dir dabei, die Belastungen unterschiedlicher Trainingsformen und Sportarten zu vergleichen. Die kontinuierliche Beobachtung von Trainingsbelastungen hilft dir, deine eigenen Grenzen besser einzuschätzen und Trainingsintensität und dauer auf dich und deine Trainingsziele abzustimmenErholungsstatus: Zeigt dir, wie viel Erholungszeit vor der nächsten Trainingseinheit benötigt wird. Verfügbar im Polar Flow Webservice oder der Flow App. Finde die perfekte Balance zwischen Training und Erholung und gewinne einen verlässlichen Eindruck von deinem Erholungsstatus, bevor du neue Trainingsreize setzt. Der Erholungsstatus basiert auf der Summe deiner Aktivitäten, sowohl deiner Trainingseinheiten als auch der kleinen Alltagsaktivitäten. Die kontinuierliche Erfassung deines Erholungsstatus hilft dir dabei, dein Training zu planen, um Übertraining und Unterforderung zu vermeidenTraining Benefit: Gibt dir sofort nach dem Training motivierendes Feedback und beschreibt die Wirkung der Trainingseinheit. Motivierendes Feedback direkt nach dem Training ist etwas, von dem wir alle profitieren können. Wenn du den Effekt von verschiedenen Trainingseinheiten bestimmen möchtest, sagt dir diese Funktion genau, was du wissen möchtest. Du erhältst nach jeder Einheit einen schnellen Überblick und für ein detailliertes Feedback kannst du entweder deine Trainingsdatei oder eine detaillierte Analyse auf flow.polar.com / polarpersonaltrainer.com abrufenSmart Calories: Mit dem Polar M430 Fitnessarmband kannst du deinen Kalorienverbrauch verfolgen. Du siehst, wie viele Kalorien du während einer Trainingseinheit und im Laufe des gesamten Tages verbraucht hast. Die kontinuierliche Pulsmessung in Kombination mit 24/7 Activity Tracking berechnet präzise und zuverlässig deinen Kalorienverbrauch. So werden nun auch Aktivitäten, bei denen das Handgelenk ruhig ist, über die kontinuierliche Pulsmessung von deiner Fitnessuhr erfasst. OwnCal ist die genaueste Kalorienmessung auf dem Markt. OwnCal ermittelt die Anzahl verbrauchter Kalorien während einer Trainingseinheit basierend auf deinem Gewicht, deiner Größe, deinem Alter, Geschlecht und deiner maximalen Herzfrequenz (HFmax) sowie deiner Anstrengung beim TrainingActivity Guide: Zeigt, wie aktiv du während des Tages warst, und gibt dir praktische Tipps, wie du dein tägliches Aktivitätsziel erreichst. Activity Guide zeigt dir, wie aktiv du während des Tages warst. Du siehst auch, wie viel du tun musst, um die globale Empfehlung für körperliche Bewegung zu erreichen. Anhand praktischer Tipps wie ´50 Minuten lang gehen oder 20 Minuten joggen´ wählst du selbst, wie du dein Tagesziel erreichen möchtest. Mit intensivem Training erreichst du dein Ziel schneller - oder bleibe aktiv, indem du mehrere leichte Aktivitäten über den Tag verteilstActivity Benefit: Gibt dir Feedback zu deiner täglichen, wöchentlichen und monatlichen Aktivität und zeigt dir, wie du durch Aktivität gesund bleiben kannst. Activity Benefit trackt deine Aktivitäten während des Tages und zeigt, wie sie dir helfen, gesund zu bleiben. Bei genug Aktivität wirst du belohnt oder andernfalls zur Bewegung angeregt, falls zum täglichen Aktivitätsziel noch etwas fehlt. Activity Benefit gibt dir tägliches, wöchentliches und monatliches Feedback, denn je mehr du dich bewegst, desto besser ist das für die Gesundheit. Überprüfe via Handy oder Web, wie sich deine Fitness bereits verbessert hatSleep Plus: Guter Schlaf hilft dir, deine Erholung und Leistung zu fördern. Polar Sleep Plus erkennt automatisch die Zeit, die Dauer und die Qualität deines Schlafes. Du erhältst auch Feedback zu deinem Schlaf, damit du Veränderungen vornehmen kannst, um besser zu schlafenKontinuierliche Pulsmessung: Immer am Puls mit der Messung rund um die Uhr. Du erhältst einen umfassenden Einblick, wie dein Herz im Laufe des Tages reagiert. Kontinuierliche Pulsmessung ist ein hilfreiches Feature deines Fitnessarmbands. Mit der automatischen, intelligenten und kontinuierlichen Lösung zur Pulsmessung von Polar kannst du deinen Puls rund um die Uhr verfolgen und erhältst sämtliche Vorteile der Pulsmessung. Mit der eigens von Polar entwickelten Lösung zur Pulsmessung am Handgelenk lässt sich dein Puls einfach und bequem am Handgelenk verfolgen - Tag und NachtPulsmessung am Handgelenk: Die M430 ist eine Pulsuhr ohne Brustgurt, so dass du deine Herzfrequenz bequem und einfach mit der eigens von Polar entwickelten Technologie zur optischen Pulsmessung am Handgelenk kontrollieren kannstErweitertes GPS: Das exakte, zuverlässige GPS des Polar M430 misst präzise deine Geschwindigkeit, Distanz und Route. Dank des GPS-Energiesparmodus wird auch bei deinen längsten Abenteuern dein gesamter Weg erfasstIndoor-Läufe: Steht GPS für die Laufuhr nicht zur Verfügung, misst die M430 die Geschwindigkeit und Distanz über den Beschleunigungssensor am HandgelenkActivity Tracking: Bleib den ganzen Tag in Bewegung. Die Polar M430 Sportuhr erfasst Schritte, Distanz, Kalorien und Schlaf und legt ein individuelles tägliches Aktivitätsziel für dich festPolar Flow: Der exklusive Polar Flow Webservice und die Polar Flow App erlaubt dir, mit deiner GPS-Laufuhr dein Training zu planen, zu synchronisieren und zu teilen. Sämtliche Daten können einfach angezeigt werdenSmart Notifications: Mit den Smart Notifications kannst du Benachrichtigungen von deinem Smartphone direkt auf dem Display deiner M430 Sportuhr anzeigenSportprofile: Polar stellt mehr als 100 verschiedene Sportprofile bereit, sodass du genau das Richtige für deine Trainings auswählen kannstAbmessungen: Gewicht: 51 gHöhe: 12 mmDisplaygröße: Hochauflösendes 128 x 128 Pixel-DisplayIntegriertes GPS mit satellitengestützter SiRFInstantFix-PrognosetechnologieAktivitätssensorManuelle und automatische RundenVibrationsalarmWasserdicht (zum Schwimmen geeignet)Flash-Speicher mit 8 MBWiederaufladbarer LiPo-Akku mit 240 mAhAkkulaufzeit für bis zu 8 Stunden Training mit deiner GPS-Laufuhr, einschließlich optischer Pulsmessung am HandgelenkKonnektivitätEigenes USB-Kabel zum Synchronisieren von Daten mit PC oder MacBluetooth Smart für Smartphones und SensorenDer Polar Flow Webservice ist mit Mac OS X 10.6, OS X 10.7, OS X 10.8 oder höher und Windows XP, Windows 7, Windows 8 oder höher kompatibelKompatibilität der Polar Flow Smartphone-AppAktualisierbare SoftwareDisplay-Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Finnisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Niederländisch, Japanisch, Chinesisch (vereinfacht), Polnisch, Russisch, Türkisch, Tschechisch, IndonesischIntelligente 24/7 Pulsmessung: Mit der intelligenten Lösung zur Pulsmessung am Handgelenk von Polar kannst du deinen Puls rund um die Uhr verfolgen. Die intelligente, kontinuierliche Pulsmessung ergänzt das 24/7 Activity Tracking von Polar. Bei dieser Kombination aus intelligenter Pulsmessung und 24/7 Activity Tracking wird die Intensität deiner Aktivität stärker berücksichtigt - selbst Aktivitäten, bei denen die Arme nur sehr wenig bewegt werden (beispielsweise beim Radfahren oder beim Tragen von Einkaufstüten) können genauer auf deine täglichen Aktivitätsziele und deinen Kalorienverbrauch angerechnet werden. Das Pulsdiagramm in der App und im Polar Flow Webservice zeigt dir, wie sich dein Puls im Laufe des Tages verändert. Darüber hinaus erfährst du deinen jeweils höchsten und niedrigsten Pulswert des Tages sowie deinen niedrigsten Pulswert der Nacht. Die Polar Lösung für kontinuierliche Pulsmessung ist intelligent, dynamisch und stellt eine optimale Ergänzung zum 24/7 Activity Tracking dar. Der optische Sensor misst deinen Puls in regelmäßigen Abständen und zeichnet ihn automatisch auf, wenn der Sensor feststellt, dass er erhöht ist. Wenn dein Puls wieder abfällt, wird die Aufzeichnung automatisch beendet. Die automatische Pulsaufzeichnung wird auch dann gestartet, wenn der Beschleunigungssensor in deinem Produkt ein hohes Aktivitätsniveau feststellt. Auf diese Weise stellt dein Polar Produkt sicher, dass du für all deine aktiven Momente Anerkennung erhältst24/7-Aktivitätstracking: Diese Funktion erfasst deine täglichen Aktivitäten in 5 Intensitätsstufen 24 Stunden am Tag, sieben Tage pro Woche und erstellt ein vollständiges Bild aller deiner Aktivitäten. Sie misst die Dauer deiner Aktivitäten, die Anzahl deiner Schritte sowie die Länge deines Schlafs und berechnet aus den Aktivitäten deinen täglichen Kalorienverbrauch und aus den Schritten die zurückgelegte Strecke. Die Werte basieren auf der Analyse der Frequenz, Intensität und Regelmäßigkeit deiner Bewegungen in Verbindung mit deinen Körperdaten. Die Intensitätsstufen sind: Ruhen (Schlafen und Ruhen, Liegen) - Sitzen (Sitzen oder anderes passives Verhalten) - Gering (stehendes Arbeiten, leichte Hausarbeiten) - Mittelstark (Gehen und andere moderate Aktivitäten) - Hoch (Joggen, Laufen und andere intensive Aktivitäten). Du kannst auch erkennen, wie sich die verschiedenen Intensitäten auf das Erreichen deines Aktivitätsziels auswirken: je höher die Intensität ist, desto schneller erreichst du dein Aktivitätsziel. In der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice findest du weitere Beispiele für Aktivitäten mit niedriger, mittlerer und hoher IntensitätSleep Plus: Die meisten Erwachsenen kommen mit acht Stunden Schlaf gut zurecht, aber der Schlafbedarf variiert von Person zu Person. Erwachsenen werden zwischen sieben und neun Stunden Schlaf empfohlen. Dein Schlafbedarf wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, z. B. durch individuelle Bedürfnisse, Trainingsbelastung, mentalen Stress, den körperlichen Zustand und ein mögliches Schlafdefizit. Polar Sleep Plus erkennt anhand der Bewegungen deines Handgelenks automatisch deine Einschlaf- und Aufwachzeiten, die Dauer und die Qualität deines Schlafes. Die Schlafdauer zeigt die gesamte Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt, an dem du eingeschlafen bist und dem Zeitpunkt, an dem du aufgewacht bist. Der tatsächliche Schlaf gibt an, wie lange du wirklich geschlafen hast. Die Unterbrechungen zeigen dir, wie lange du während der Nacht wach oder unruhig warst. Die Schlaf-Kontinuität teilt dir mit, wie konstant und regelmäßig dein Schlaf auf einer Skala von 1 bis 5 war. Eine 5 ist dabei ein Schlaf ohne Unterbrechungen. Je niedriger der Wert, desto mehr Unterbrechungen gab es während deines Schlafs. Du kannst deine bevorzugte Schlafdauer festlegen, um zu bestimmen, wie lange du nachts schlafen möchtest. Du kannst deinen Schlaf auch bewerten. Deine Schlafdaten, deine bevorzugte Schlafdauer und deine Schlafbewertung geben dir Feedback darüber, wie du geschlafen hast. Kontrolliere deinen Langzeit-Schlafrhythmus in Polar Flow. Wenn du deine Schlafmuster regelmäßig verfolgst, kannst du erkennen, ob du die Balance zwischen Ruhe, täglicher Aktivität und Training findest und wie sich Veränderungen deines Alltags auf deinen Schlaf auswirkenAktivitätsziel: Um gesund zu bleiben, brauchen wir körperliche Aktivität. Das Aktivitätsziel hilft dir und motiviert dich, den ganzen Tag aktiv zu sein Das Gerät nennt dir dein tägliches Aktivitätsziel und teilt dir mit, wie du es erreichen kannst. Es basiert auf deinen persönlichen Daten, dem von dir gewählten Aktivitätsniveau und allgemeinen Gesundheitsempfehlungen. Der Aktivitätsbalken auf deinem Gerät füllt sich im Laufe des Tages, basierend auf Dauer und Intensität deiner Aktivität. Du kannst den ganzen Tag auf niedrigem und mittlerem Niveau aktiv sein, oder dein Ziel mit intensivem Training schneller erreichen. Dein Gerät hilft dir mit praktischen Tipps wie 50 Minuten lang gehen oder 20 Minuten joggen dein tägliches Aktivitätsziel zu erreichen. Weitere Tipps zum Erreichen deines Aktivitätsziels findest du in der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice. Die Grundlage des Aktivitätsziels von Polar sind Untersuchungen und Froschungsergebnisse, die belegen wie viel körperliche Aktivität notwendig ist, um positive Effekte für die Gesundheit zu erreichen. Diese postiven Effekte auf die Gesundheit sind unter anderem ein normales Körpergewicht, gesunde Knochen, Muskeln und Gelenke, Wohlbefinden und ein vermindertes Risiko für bestimmte Krankheiten.Aktivitätszeit: Die Gesamtzeit, die du auf den Beinen und in Bewegung warst. Anders gesagt, Aktivitäten von geringer, mittlerer und hoher Intensität fließen in die Aktivitätszeit ein. Um mehr Aktivitätszeit zu erhalten, solltest du langes Sitzen vermeiden oder das Sitzen regelmäßig durch kurze Bewegungsphasen unterbrechen. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich kürzere Inaktivitätszeiten und Unterbrechungen von inaktiven Phasen positiv auf die Gesundheit auswirken. Indem man zwei Stunden Sitzen pro Tag durch geringe Aktivität ersetzt, verbraucht man so viele Kalorien wie bei 30 Minuten zügigem Gehen. In der Polar Flow Smartphone-App und im Polar Flow Webservice wird die Zeit angezeigt, die du in verschiedenen Intensitätsstufen verbracht hast.Schritte und Distanz: Dein Gerät zählt deine Schritte und die Distanz, die du während des Tages zurücklegst. Die Anzahl deiner Schritte wird anhand der Häufigkeit, Intensität und Regelmäßigkeit der Bewegungen deiner Handgelenke ermitteltAktivitäts-Zusammenfassung: Speichert deine gesamte körperliche Aktivität im Tagesverlauf. Mit der Polar Flow App und dem Polar Flow Webservice lässt sich deine tägliche und langfristige körperlichen Aktivität einfach verfolgen. Die Gesamtaktivitätszeit ist die summierte Zeit, während der du durch Bewegung für Körper und Gesundheit gesorgt hast. In der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice findest du detaillierte Informationen, wie z. B. die in verschiedenen Aktivitäts-Intensitätsstufen verbrachte Zeit, Durchschnitt der täglichen Zielerreichung, verbrannte Kalorien und gelaufene Schritte, Anzahl der Inaktivitätsalarme sowie die Dauer und Qualität deines Schlafs.Activity Benefit: Verfolgt deine täglichen Trainingsentscheidungen und zeigt ihren Nutzen für deine Gesundheit. Es gibt eindeutige wissenschaftliche Belege für die zahlreichen Vorteile körperlicher Aktivität. Zu den aus Aktivität resultierenden Vorteilen gehören unter anderem ein gesundes Herz, gesunde Muskeln und Knochen, Abbau von Stress und eine bessere Schlafqualität. Activity Benefit belohnt dich durch tägliches, wöchentliches und monatliches Feedback, denn je regelmäßiger du dich bewegst, desto besser ist das für die Gesundheit. Du kannst deinen Fortschritt mit der Polar Flow App oder dem Webservice prüfenInaktivitätsalarm: Diese Funktion erinnert dich daran aufzustehen und zu langes Sitzen zu vermeiden auch an Tagen, an denen du grundsätzlich eine ausreichende tägliche Aktivität erreichst. Inaktivität wirkt sich negativ auf Kreislauf, Stoffwechsel und Energieumsatz aus. Dein Trainingscomputer erinnert dich nach 55 Minuten Inaktivität mit einem Inaktivitätsalarm daran, deine täglichen Abläufe mit aktiven Pausen aufzulockern. Wenn du länger als eine Stunde inaktiv bist, siehst du einen Inaktivitätsstempel in der Polar Flow App und im Webservice. Nachts gibt es selbstverständlich keine InaktivitätsalarmeSchlafdauer und -qualität: Dein Trainingscomputer verfolgt automatisch die Dauer deines Schlafs und zeigt in der Polar Flow App und im Webservice an, wie erholsam dein Schlaf war. Die meisten Erwachsenen kommen mit acht Stunden Schlaf gut zurecht, aber der Schlafbedarf variiert individuell zwischen sechs und neun Stunden. Dein Schlafbedürfnis wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, wie z. B. individuelle Eigenschaften, Trainingsbelastung, mentaler Stress, körperlicher Zustand und mögliches Schlafdefizit. Indem du deine Schlafmuster verfolgst, kannst du sehen, ob sich Veränderungen in deinem Alltag auf den Schlaf auswirken und das richtige Gleichgewicht zwischen Ruhe, täglicher Aktivität und Training finden. Die Bewertung deiner Schlafqualität stützt sich auf die Bewegungen deiner Handgelenke. Die Zeiträume, in denen du ruhig schläfst und dich nicht viel bewegst, werden als erholsamer Schlaf erfasst. Die Zeiträume, in denen du dich bewegst und deine Position änderst, werden als unruhiger Schlaf erfasstLauf-Trainingsprogramm: Trainiere für einen Lauf-Wettkampf mit einem individuellen und adaptiven Trainingsplan in Polar Flow. Wähle eine von vier Distanzen aus: 5 km, 10 km, Halbmarathon oder Marathon, und lass dir einen umfassenden Trainingsplan erstellen, der zu dir und deinen Zielen passt. Abhängig von deinem Ziel und deinem Aktivitätslevel erhältst du ein individuelles Laufprogramm, das 9 bis 15 Wochen umfasst. Das Lauf-Trainingsprogramm bietet außerdem eine Aufbauphase, die du bis zu mehrere Monate vor dem Wettkampftrainingsplan nutzen kannst. Über das Lauf-Trainingsprogramm erhältst du einfach umzusetzende Anleitungen, motivierende Hinweise und unterstützende Übungen mit Videoinstruktionen, damit beim Training alles klar für dich ist. Während der Trainingseinheiten wirst du von kompatiblen Polar-Produkten angeleitet. Du siehst deine Herzfrequenz-Zielzone und die Trainingsdauer und kannst dein Training für optimale Ergebnisse entsprechend anpassenGeschwindigkeit und Distanz über das Handgelenk: Miss deine Geschwindigkeit und Distanz über die Bewegung deines Handgelenks. Nutze eines der Sportprofile für Laufen oder Walken und lass den Beschleunigungssensor deine Distanz und Geschwindigkeit ermitteln - im Indoor- ebenso wie im Outdoor-Bereich. Um genaue Messungen zu erzielen, solltest du angeben, ob du Rechts- oder Linkshänder bist, sowie weitere Benutzerangaben machen.Schrittfrequenz am Handgelenk: Die Schrittfrequenz ist die durch zwei geteilte Zahl der Schritte, die du pro Minute machst. Die Schrittfrequenz am Handgelenk wird vom Beschleunigungsmesser im Armbandempfänger gemessen. Daher benötigst du keine zusätzliche Geräte wie beispielsweise Laufsensoren am Schuh. Die Überwachung der Schrittfrequenz hilft dir, deine Laufeffizienz zu verbessern und Verletzungen zu vermeiden. Eine niedrige Frequenz kann beispielsweise bedeuten, dass deine Schritte zu lang sind und du deinen Körper einer unnötigem Belastung aussetztPulsmessung am Handgelenk: Bei der Polar Pulsmessung am Handgelenk ist Mess-Sensorik direkt in das Band integriert, das du am Handgelenk trägst. So kannst du deinen Puls schnell und einfach messen, indem du dein Gerät in den Trainingsmodus schaltest. Es misst deinen Puls ebenso genau wie einfach und bietet dir Anleitungen, wie du mit der richtigen Intensität trainieren kannst. Die Pulsmessung am Handgelenk von Polar beruht auf einem von uns entwickelten optischen Sensormodul. So erhältst du bestmögliche Ergebnisse und ein Design, bei dem Form und Funktion im Mittelpunkt stehen. Einer der wichtigsten Faktoren bei der Pulsmessung am Handgelenk ist Passgenauigkeit. Nur so kann das Gerät den Puls am Handgelenk korrekt messen. Die Uhr sollte oberhalb des Handwurzelknochens sitzen und mit der Unterseite fest anliegen, aber natürlich nicht so eng, dass das Band die Blutzirkulation abschnürt oder unangenehm istHerzfrequenz: Die Herzfrequenz (HF) ist ein hervorragendes Maß für Belastung und Trainingsintensität. Die Herzfrequenz des menschlichen Körpers hängt von der körperlichen Aktivität und den Umgebungsbedingungen ab. Wenn die Trainingsintensität steigt, steigt auch die Herzfrequenz entsprechend dem gestiegenen Energieverbrauch und der erhöhten Sauerstoffaufnahme. Die Herzfrequenz lässt sich als absolute Anzahl der Schläge pro Minute (S/min), als Prozentsatz deiner maximalen Herzfrequenz (% HFmax) oder als Prozentsatz deiner Herzfrequenzreserve (% HFR) ausdrücken. Die absolute Herzfrequenz während des Trainings ist alleine nicht besonders informativ, wenn sie aber in Relation zu HFmax und HFR gebracht wird, ist sie ein gutes Maß für die individuelle Trainingsintensität. Deine Herzfrequenz pro Minute (z. B. 125 S/min) ist individuell und kann nicht mit dem Wert einer anderen Person verglichen werden. Ein Prozentsatz deines maximalen Herzfrequenzwerts ist dagegen vergleichbar. Dein Freund kann beispielsweise eine höhere Herzfrequenz in S/min haben, dennoch kann der Prozentsatz eurer individuellen HFmax identisch sein. Das bedeutet, ihr habt dieselbe relative TrainingsintensitätHFmax: Die maximale Herzfrequenz (HFmax) ist die höchste Anzahl Herzschläge pro Minute (S/min) die du überhaut durch eine körperliche Belastung erreichen kannst. Die HFmax ist individuell und nimmt mit steigendem Alter ab. Sie stellt den individuellen Referenzwert für deine Trainingsintensität dar und wird zur Berechnung der Standard-Herzfrequenz-Zonen und vieler Polar Smart Coaching-Funktionen verwendet. Eine auf dem Alter beruhende HFmax ist eine grobe Schätzung deiner maximalen Herzfrequenz und wird in den meisten Polar Trainingscomputern als Standard verwendet. Der zuverlässigste und sicherste Weg zur Bestimmung deiner HFmax ist ein Test mit maximaler Belastung unter LaborbedingungenHerzfrequenz-Zonen: Sie stellen eine einfache Möglichkeit dar, die Intensität deines Trainings anzupassen und zu überwachen. Mit Herzfrequenz-Zonen kannst du auch herzfrequenz-basierte Trainingsprogramme absolvieren. Die Standardzonen basieren auf deiner HFmax. Unterschiedliche Trainingsintensitäten haben einen unterschiedlichen Trainingsnutzen. Beispielsweise verbessert eine geringe Intensität die aerobe Ausdauer und eine hohe Intensität verbessert die Fähigkeit deines Körpers, dauerhaft intensive Belastungen durchzuhalten und erhöht deine maximale Sauerstoffaufnahme. Die Standard-Herzfrequenz-Zonen werden, basierend auf dem Prozentsatz deiner maximalen Herzfrequenz, in fünf Intensitätszonen unterteilt: Sehr leicht (50-60 % HFmax) - Leicht (60-70 % HFmax) - Mittel (70-80 % HFmax) - Hart (80-90 % HFmax) - Maximum (90-100 % HFmax). Du kannst die Grenzen der Zonen auch selbst definieren. Weitere Informationen über dieses Thema sind im Polar Flow Webservice zu finden.Geschwindigkeits-/Tempozonen: Diese Zonen stellen eine einfache Möglichkeit dar, die Intensität deines Trainings festzulegen und einzuhalten sowie Geschwindigkeits-/Tempo-basierte Trainingsprogramme umzusetzen. Geschwindigkeits-/Tempozonen helfen dir dein Training zu variieren, indem du unterschiedliche Intensitäten für optimale Effekte wählst. Geschwindigkeit/Tempo werden beispielsweise durch Steigungen beeinflusst, die gewöhnlich dein Tempo verlangsamen aber die Herzfrequenz erhöhen und das Training intensivieren. Geschwindigkeits-/Tempozonen funktionieren genau wie Herzfrequenzzonen, auch wenn Geschwindigkeit/Tempo sofort auf Veränderungen reagieren, während die Herzfrequenz einen Moment braucht, um ändernden Belastungen anzupassen. Es gibt fünf Zonen, und du kannst die Standardzonen verwenden. Wir empfehlen jedoch das Festlegen eigener Zonen. Du kannst Trainingsziele auch auf Grundlage der Zonen bestimmen und während des Trainings Anleitungen auf deinem Trainingscomputer erhalten. Geschwindigkeits-/Tempozonen werden beim Lauf-, Rad-, Ruder- und Kanusport unterstützt. Weitere Informationen über dieses Thema sind im Polar Flow Webservice zu findenZoneLock: Hält dein Training auf einer bestimmten Intensität. Mit ZoneLock kannst du während deiner Trainingseinheit eine bestimmte Trainingszone anvisieren und halten. Wenn du dich außerhalb der vorgegebenen Herzfrequenz-/Geschwindigkeits-/Tempo- oder Leistungszonen bewegst, informiert dich der Trainingscomputer darüber durch einen visuellen und akustischen AlarmZonePointer: Ein bewegliches Symbol auf dem Zonen-Display des Trainingscomputers, welches anzeigt, ob du dich in der voreingestellten oder gewünschten Zielzone befindest. Diese Funktion ist nützlich, um eine gewünschte Intensität, Geschwindigkeit oder Tritt-/Schrittfrequenz zu erreichenPolar Fitness-Test: Ermittelt deine aerobe Fitness in Ruhe und ohne jegliche Anstrengung in nur fünf Minuten. Das Ergebnis, der Polar OwnIndex, bestimmt deine maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) und teilt dir mit, auf welchem aeroben Fitnesslevel du dich im Vergleich mit anderen Personen gleichen Alters und Geschlechts befindest. Der Test basiert auf Ruheherzfrequenz, Herzfrequenz-Variabilität, Geschlecht, Alter, Körpergröße, Gewicht sowie der Selbstbewertung des Niveaus deiner körperlichen Langzeitaktivität. Du kannst deine Werte mit den Durchschnittswerten von Menschen desselben Alters und Geschlechts. Der Polar Fitness-Test kann dich dazu motivieren, dein Training zu beginnen, fortzusetzen oder zu steigern. Um deine Entwicklung verfolgen zu können, sollte der Test immer unter gleichen Bedingungen durchgeführt werden, d. h. zur selben Tageszeit, in einer ruhigen Umgebung und nach einem Tag mit leichtem Training oder einem Ruhetag.Running Index: Dein Running Index-Ergebnis wird automatisch nach jedem Lauf berechnet. Er berücksichtigt deine maximale Herzfrequenz, deine Herzfrequenz in Ruhe sowie deine Herzfrequenz und Geschwindigkeit während jeder Trainingseinheit. Du erhältst eine Schätzung deiner Laufleistung (maximale aerobe Laufleistung als theoretischen VO2max-Wert in ml/min/kg). Ein höherer Wert gibt an, dass du eine bessere kardiorespiratorische/aerobe Fitness erreicht hast. Der Running Index gibt dir Informationen zu deinem Leistungsniveau, das die Summe aus aerober Fitness und Laufeffizienz darstellt. Eine Verbesserung bedeutet, dass das Laufen mit vorgegebenem Tempo weniger Anstrengung erfordert oder dass dein Tempo bei einer vorgegebenen Belastungsstufe höher ist. Vorübergehende Faktoren, wie Wetterbedingungen, Hitze oder Stress, können sich auf deinen Running Index auswirken. Daher empfehlen wir, langfristigen Trends statt täglichen Fluktuationen zu folgen. Im Polar Flow Webservice kannst du den langfristigen Durchschnitt und die geschätzten Laufzeiten über 5 km, 10 km, die Halbmarathon- und die Marathondistanz anzeigen lassen.Smart Calories: Berechnet die Anzahl verbrannter Kalorien auf Grundlage deiner persönlichen Daten: Gewicht, Größe, Alter, Geschlecht, HFmax, HFRuhe, VO2max und Intensität deines Trainings/deiner Aktivität. Durch die pulsbasierte Kalorienberechnung werden die verbrannten Kalorien auf Basis deines Pulses so genau wie möglich berechnet, beispielsweise auch beim Radfahren oder Gewichtheben. Die aktivitätsbasierte Kalorienberechnung wird von Fitness- und Activity Trackern verwendet, wenn der Puls nicht verfügbar ist. Du kannst den aktuellen Energieverbrauch (in Kilokalorien, kcal) während des Trainings und den Gesamtkalorienverbrauch nach dem Training sehen. Du kannst auch deinen täglichen Gesamtkalorienverbrauch nachverfolgenTrainingsnutzen: Hilft dir zu verstehen, wie jede Trainingseinheit zu deiner Gesundheit und Fitness beiträgt. Außerdem erhältst du unmittelbar nach dem Training motivierendes Feedback. Mit der Trainingsnutzen-Funktion kannst du dein Training durch Verändern der Trainingsintensität und -dauer besser variieren. Der ermittelte Trainingsnutzen basiert auf Trainingsintensität und -dauer. Er berücksichtigt, wieviel Zeit du in jeder Intensitätszone verbracht und wie viele Kalorien du jeweils verbrannt hast. Du erhältst nach jeder Trainingseinheit eine kuze Übersicht. Detailliertes Feedback steht in der Trainingsdatei deines Trainingscomputers oder später in der Polar Flow App oder dem Webservice zur VerfügungTrainingsbelastung: Die Trainingsbelastung zeigt dir, wie anstrengend dein Training war, und hilft dir, die Belastung verschiedener Trainingseinheiten, auch über alle Sportarten hinweg, zu vergleichen. Du kannst beispielsweise die Belastung durch eine lange Fahrradeinheit mit niedriger Intensität mit der Belastung durch eine kurze Laufeinheit mit hoher Intensität vergleichen. Die Trainingsbelastung basiert auf der Intensität und Dauer einer Trainingseinheit. Die Intensität einer Einheit wird vor allem anhand deines Pulses bestimmt. In die Berechnung fließen darüber hinaus persönliche Daten wie Alter, Geschlecht, Gewicht, VO2max und Trainingshistorie ein. Für die Berechnung werden deine aeroben und anaeroben Schwellenwerte verwendet. Deine Sportart wird mit einem sportspezifischen Faktor multipliziert, sodass die Genauigkeit der Berechnung verbessert wird. Verfügbar in Polar FlowErholungsstatus: Der Erholungsstatus hilft dir, ein Gleichgewicht zwischen Training und Erholung herzustellen und schätzt die von dir tolerierbare Trainingsbelastung. Er verfolgt deine kumulative Belastung also Intensität, Umfang und Häufigkeit deines Trainings sowie deiner täglichen Aktivitäten. Die Messung erfolgt durch einen Polar-Armbandempfänger. Der Erholungsstatus berücksichtigt auch deine Trainingshistorie und schätzt den aktuellen und zukünftigen Grad deiner körperlichen Belastung. Zu viel Training in Relation zur Erholungszeit kann zu Erschöpfung und verringerter Leistungsfähigkeit führen. Andererseits schöpfst du bei zu wenig Training innerhalb eines Zeitrahmens vielleicht nicht dein gesamtes Potenzial aus. Durch die laufende Beobachtung deines Erholungsstatus kannst du dein Training planen, um eine Über- oder Unterforderung zu vermeiden. Die vier Stufen des Erholungsstatus sind: Unterfordert - Ausgeglichen - Belastet - Sehr belastet. Du kannst deinen Erholungsstatus im Polar Flow Webservice anzeigen.Back-to-Start: Diese Funktion führt dich auf dem kürzesten Weg (Luftlinie) zu deinem Ausgangspunkt zurück und zeigt an, wie weit er entfernt ist.Distanz: Die Distanz (in km oder Meilen) lässt sich auf verschiedene Weisen einstellen und messen. Die Trainingsdistanz gibt die während einer Trainingseinheit zurückgelegte Strecke an. Die Zwischenzeitdistanz gibt die Länge einer Runde an.Höhe, Aufstieg/Abstieg: Der Höhenmesser ermöglicht dir, deine augenblickliche Höhe und höhenbezogene Bedingungen zu bestimmen. Angegeben wird die gegenwärtige Höhe in Metern/Fuß sowie die bewältigte Höhendifferenz (Meter/Fuß). Die Höhe wird entweder per GPS oder mit einem barometrischen Luftdrucksensor gemessen.Sportprofile: Aus über 100 Polar Sportprofilen mit den jeweiligen spezifischen Berichten kannst du die für dich und dein Training passende Sportart auswählen. Du erhältst alle nützlichen Informationen. Alle Sportprofile basieren auf einer bestimmten Logik. Die beliebtesten (Ausdauer-) Sportprofile sind nochmals verbessert worden, sodass die Berechnung der Kalorien und Trainingsbelastung noch genauer erfolgt. Du kannst deine Lieblingssportarten auswählen und anpassen und für jede davon Einstellungen in Polar Flow definieren. Bei Trainingscomputern mit anpassbaren Trainingsanzeigen kannst du selbst bestimmen, welche Daten in welcher Form und Kombination du während des Trainings sehen möchtest, z. B. Puls oder nur Geschwindigkeit und DistanzVom Benutzer einstellbare Trainingsanzeigen: Die Trainingsanzeigen können deinen Bedürfnissen entsprechend angepasst werden. Du kannst deine Trainingsanzeige in den Sportprofileinstellungen von Polar Flow individuell anpassen.GPS: Das eingebaute GPS sorgt für genaue Geschwindigkeits- und Entfernungsmessungen bei praktisch allen Outdoor-Sportarten und es erlaubt dir nach dem Training eine Betrachtung deiner Route auf der Karte in der Polar Flow App und im Webservice.A-GPS: Für eine schnelle GPS-Satellitenortung A-GPS-Daten beinhalten die vorhergesagten Positionen der GPS-Satelliten und ermöglichen deinem Trainingscompuer den Empfang von der GPS-Signalen innerhalb von Sekunden, selbst unter schwierigen Empfangsbedingungen. Die A-GPS-Datendatei auf deinem Trainingscomputer ist bis zu 13 Tage gültig. Um eine schnellere Ortung sicherzustellen, sollte der Trainingscomputer regelmäßig mit der Polar Flow App oder mit FlowSync synchronisiert werdenGPS-Energiesparmodus: Während einer langen Trainingseinheit kannst du den Akku deines Trainingscomputers schonen, indem du das GPS-Intervall von einer Sekundentaktung auf 30 oder 60 Sekunden veränderst. Ein längeres Speicherintervall ermöglicht eine längere Laufzeit. Im Gegensatz dazu bedeuten kürzere Intervalle eine detailliertere Aufzeichnung der Route/DistanzZielzeitschätzung: Schätzt auf Grundlage deiner aktuellen Geschwindigkeit und einer voreingestellten Zieldistanz deine Endzeit.Geschwindigkeit/Tempo: Beobachte deine Geschwindigkeit/Leistung auf deinem Gerät während des Trainings und in Flow in der Analyse. Du kannst auch ein Ziel basierend auf deinen Geschwindigkeits- und Leistungs-Trainingszonen festlegen. Du kannst deine aktuelle, durchschnittliche und maximale Geschwindigkeit und Leistung anzeigen lassenTrainingsziele: Du kannst in Polar Flow Trainingsziele aufstellen und als Favoriten zur späteren Verwendung speichern. Synchronisiere deine Ziele auf deinem Trainingsgerät. Du kannst Trainingsziele mit unterschiedlichen Phasen in verschiedenen Intensitäten erstellen, die dann anhand von Pulsfrequenz oder Geschwindigkeit/Tempo gesteuert werden, z. B. um ein Intervalltraining zu erstellen. Du kannst aber auch ganz einfache Trainingsziele vorgeben, wie etwa ´700 kcal beim Radfahren verbrennen´ oder ´30 Minuten lang laufen´. Dein Gerät führt dich durch dein Training. Du erhältst eine Mitteilung, wenn du langsamer werden solltest oder beschleunigen musst, um dein Trainingsziel zu erreichen. Nach der Trainingseinheit kannst du dein Ergebnis analysieren und mit deinem Ziel in Polar Flow vergleichenTrainingshistorie: Speichert deine letzten Trainingsdateien. Die Speicherkapazität und die Anzahl der gespeicherten Trainingsdateien ist abhängig vom Trainingscomputer sowie von der Art und Menge der in den Dateien gespeicherten Daten (z. B. Herzfrequenz, GPS). Manche Sprachen beeinflussen ebenfalls die SpeicherkapazitätTrainingstagebuch: Erlaubt eine einfache Übersicht deines Trainings und der Aktivität bis vier Wochen in die Vergangenheit sowie deiner geplanten Trainingseinheiten bis vier Wochen in die Zukunft, direkt auf deinem Trainingscomputer. Die gezeigten Informationen beinhalten: Trainingspläne, individuelle Trainingsergebnisse, Tests. Im Polar Flow Webservice kannst du dein Tagebuch in einer Tages-, Wochen- oder Monatsansicht abrufenIntervall-Timer: Hilft dir beim Intervalltraining, indem du an den Wechsel von einem Intervall zum nächsten erinnert wirst. Du kannst für jedes Intervalltraining zwei Timer, basierend auf Distanz oder Zeit, einstellen und diese Abfolge dann so oft du möchtest wiederholenRunden, manuell: Erlaubt jederzeit das Messen von RundenzeitenRunden, automatisch: Die automatische Rundenzeitmessung wird im Polar Flow Webservice auf Basis eines bestimmten Zeitintervalls oder einer Distanz eingestelltPersönliche Bestleistung: Verfolgt deine persönlichen Bestleistungen in Bezug auf Kalorien, Entfernung oder Geschwindigkeit/Tempo während des Trainings und teilt dir nach dem Training mit, wenn du einen neuen Rekord aufgestellt hast hastAutostart/-stop: Wenn die Funktion Autostart/-stop aktiviert ist, startet und stoppt dein Trainingscomputer die Aufzeichnung der Trainingseinheit automatisch, sobald du anfängst zu laufen oder Rad zu fahren bzw. damit aufhörstStoppuhrEinrichtung über Mobilgerät: Richte dein Produkt mit deinem Smartphone und der Polar Flow App einWasserdicht: WR30Wiederaufladbare BatterieZeigt Texte in folgenden Sprachen an: Vereinfachtes Chinesisch, Dänisch, Tschechisch, Niederländisch, Englisch, Türkisch, Schwedisch, Spanisch, Russisch, Portugiesisch, Indonesisch, Deutsch, Französisch, Finnisch, Italienisch, Japanese, Polnisch, NorwegischBluetooth Smart: Verbindet dein Polar Gerät und mögliche Sensoren miteinander und erlaubt dir, deine Daten über ein Smartphone zu synchronisieren. Es handelt sich um eine standardisierte, drahtlose Kommunikationstechnologie, die für einen niedrigen Stromverbrauch optimiert wurde und auf einem offenen Standard basiert. Nach der Verbindung übermittelt der Bluetooth Smart Sensor automatisch Daten an deinen Trainingscomputer. Der Trainingscomputer nimmt nur die von deinem Sender übertragenen Daten anSmart Notifications: Ermöglicht dir auf dem Laufenden zu bleiben, wenn du deinen Trainingscomputer im Alltag trägst. Du erhältst Benachrichtigungen bei eingehenden Anrufen, Nachrichten und Push-Benachrichtigungen aus Apps für soziale Netzwerke und kannst diese auf dem Display deines Trainingscomputers sehen. Während des Trainings kannst du sehen, wer dich anruft und entscheiden, ob du den Anruf annehmen oder dein Training fortsetzen willst. Du kannst in den Einstellungen deines Smartphones festlegen, welche Benachrichtigungen du erhalten willst, oder diese vollständig deaktivieren. Auf Android Smartphones ist mindestens Version 5.0 erforderlich, um diese Funktion nutzen zu könnenVibrationsalarmeAlarmTastensperre: Die Tasten deines Trainingscomputers bleiben gesperrt und unbeabsichtigtes Auslösen von Funktionen wird vermiedenHintergrundbeleuchtungDatum- und WochentaganzeigeUhrzeit (12/24 h)Firmware-Update: Über den Flow Webservice erhältst du Software-Updates für dein GerätTagebuch: Bietet einen einfachen Weg zur Nachverfolgung deines Trainings, deiner Aktivitäten und deines Fortschritts im Polar Flow Webservice. Du kannst deine Daten in einer Tages-, Wochen- oder Monatsansicht abrufen. Die Tagebuchdaten beinhalten z. B. vollständige Trainingseinheiten und Pläne, Testergebnisse sowie deine tägliche Aktivität.Running Index-Analyse: Beobachte, wie sich deine Laufleistung entwickelt. Anhand deiner langfristigen Fortschritte prognostiziert die Running Index-Analyse deine Laufzeiten über 5 km, 10 km, Halbmarathon- und Marathondistanzen.Season PlanningKartenansicht: Zeigt dir bei Verwendung des GPS eine Kartenansicht deiner Trainingsroute im Polar Flow Webservice. Auf der Karte kannst du deine Trainingsdaten detailliert auswerten.Nacherleben: Erstellt ein Video deinerTrainingsroute und ermöglicht dir, die Highlights des Trainings zu erleben. Das Video ist im Polar Flow Webservice verfügbar und du kannst es mit deinen Freunden und Kontakten in der Polar Flow Community teilen.Erkunden: Zeigt dir in einer Kartenansicht öffentlich zugängliche Trainingseinheiten, die andere Benutzer im Polar Flow Webservice geteilt haben.Social Feed: Beteilige dich an der Polar Training Community und triff dort andere Sportler, die mit Polar trainieren. Du kannst eigene Ergebnisse teilen und Trainingseinheiten oder Aktivitätszusammenfassungen Anderer nachverfolgen und kommentieren.Sofortige Aktivitäts- und Trainingsanalyse: Gibt dir eine sofortige visuelle Zusammenfassung einer Trainingseinheit oder deiner Aktivität in der Polar Flow App. Du kannst deine Aktivität in einer Tages-, Wochen- oder Monatsansicht verfolgenErweiterte Aktivitäts- und Trainingsanalyse: Erlaubt eine einfache Analyse jedes Details deines Trainings und deiner langfristigen körperlichen Aktivitäten im Polar Flow Webservice. Du erhältst außerdem einen tieferen Einblick in dein Training, beispielsweise die Beziehung zwischen deiner Herzfrequenz und der Geschwindigkeit. Ferner kannst du dir detaillierte Rundeninformationen oder die Analyse deiner Leistung in Bezug auf die Route ansehen. Neben vielen Details zu deiner körperlichen Aktivität und den entstehenden Gesundheitsvorteilen kannst du auch praktische Tipps zum Erreichen deines Aktivitätsziels erhalten sowie deine Inaktivitätsperioden erkennen.Trainingsplanung: Im Polar Flow Webservice lassen sich detaillierte Trainingsziele erstellen. Du kannst diese Ziele in deinem Trainingstagebuch für einen bestimmten Tag oder als Favoriten zur späteren Verwendung speichern und mit deinem Trainingscompuer synchronisieren. Du kannst beispielsweise kalorien-, zeit- oder entfernungsbasierte Ziele oder Ziele auf Basis von Herzfrequenz oder Geschwindigkeit/Tempo festlegen. Mit deinen Trainingszielen kannst du sicherstellen, dass du den gewünschten Trainingseffekt erzielst. Während des Trainings kannst du dann einfach die Vorgaben deines Trainingscomputer befolgen und Benachrichtigungen mit wichtigen Informationen per akustischem Alarm oder Vibrationsalarm empfangen. Nach deiner Trainingseinheit kannst du im Polar Flow Webservice eine detaillierte Analyse durchführen und deine Ergebnisse mit deinem Ziel vergleichen.Sportprofil-Einstellungen: Erlaubt die Auswahl der für dein Training geeigneten Sportart aus über 100 Polar Sportprofilen mit sportspezifischen Berichten. Du erhältst die richtigen Informationen für die von dir ausgewählte Sportart. Alle Sportprofile basieren auf einer bestimmten Logik. Die beliebtesten (Ausdauer-) Sportprofile sind nochmals verbessert worden, sodass die Berechnung der Kalorien und Trainingsbelastung noch genauer erfolgt. Du kannst deine Lieblingssportarten auswählen und anpassen und für jede davon Einstellungen in Polar Flow definieren. Bei Trainingscomputern mit anpassbaren Trainingsanzeigen kannst du selbst bestimmen, welche Daten in welcher Form und Kombination du während des Trainings sehen möchtest, z. B. Puls oder nur Geschwindigkeit und Distanz.Fortschrittsverfolgung: Bietet dir ein praktisches Tool zur Verfolgung deiner langfristigen Entwicklung mit Berichten und Grafiken. In wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Berichten kannst du die in den Bericht einzubeziehende Sportart auswählen. Unter ´Benutzerdefinierter Zeitraum´ kannst du den auszuwertenden Zeitraum selbst festlegenDatenübertragung - Kompatibilität: Kompatibel mit PC Windows XP, Windows 7, Windows 8 und neueren Betriebssystemen. Kompatibel mit Mac OS X 10.6, OS X 10.7, OS X 10.8 und neueren Betriebssystemen. Kompatibel mit dem Polar Flow-Webservice. Kompatibel mit der Polar Flow-Smartphone-App über Bluetooth SmartDatenexport: Erlaubt den manuellen Export von Daten deiner Trainingseinheit zu Drittanbieter-Apps und -Services als TCX-, GPX- oder CSV-Dateien. Für einen schnelleren Download kannst du die Dateien auch komprimieren. Du kannst z. B. eine bestimmte Route im GPX-Format oder eine Trainingseinheit mit wichtigen Daten wie Route, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und Trittfrequenz im TCX-Format exportieren.Import der Trainingshistorie (von polarpersonaltrainer.com zu Polar Flow): Du kannst die Trainings- und Fitnesstestergebnisse von polarpersonaltrainer.com mit den folgenden Produkten in den Polar Flow Webservice importieren: RCX3, RCX5, RC3 GPS, CS500, CS500+, RS300X, RS800CX, CS600X, FT80, FT60, FT40 und FT7. Dabei können einzelne Trainings- oder Fitnesstestergebnisse oder auch bis zu 25 Ergebnisse gleichzeitig übertragen werden. Melde dich mit deinem polarpersonaltrainer.com Benutzernamen und Kennwort bei Polar Flow an. Die Trainings- und Fitnesstestergebnisse werden von deinem polarpersonaltrainer.com Konto an das entsprechende Konto in Polar Flow (das Konto mit demselben Benutzernamen und Kennwort) übertragen. Das Konto, an das die Ergebnisse übertragen werden, kann nicht ausgewählt werdenDrittanbieter-Kompatibilität: Bietet einen einfachen Weg zur Verbindung deines Polar Trainingscomputers mit Services von Drittanbietern. Deine Trainings- und Aktivitätsdaten werden automatisch an die von dir autorisierten Services gesendet und können dort verwendet werden. Jetzt kannst du beispielsweise eine Verbindung zu Strava, TrainingPeaks, Apple Health Kit, Google Fit, MyFitnessPal und MapMyFitness herstellen. Polar entwickelt derzeit neue Services, die mit Services von Drittanbietern kompatibel sind. Wir werden diese Informationen ständig aktualisieren.
Eine der sportlichsten Smartwatches unserer Zeit! Die Polar M600 Smartwatch mit Pulsmessung am Handgelenk - Made for life, designed for sports. Die wasserdichte Polar M600 ist eine Android Wear Smartwatch für einen modernen und aktiven Lebensstil - die sportlichste Smartwatch unserer Zeit. NowYouCan Im Lieferumfang enthalten: M600 Smartwatch + USB-Kabel + Kurzanleitung.Eigenschaften: Pulsmessung am Handgelenk: Bereit, wenn Du es bist. Die Polar M600 verfügt über eine eigens entwickelte und für Polar optimierte Technologie für die Pulsmessung am Handgelenk. Mit der Polar M600 werden Training und Alltag smarter. Zieh einfach das Armband straff und lege los. Trainingssteuerung ist jetzt einfacher als je zuvor - zieh einfach das Band straff und Du bist bereit fürs TrainingSportliche Smartwatch - Das Beste aus zwei Welten: Die Polar M600 bietet alle Vorteile von Googles Android Wear und darüber hinaus die einzigartigen Polar Analyse- und Trainingsfunktionen. Entdecke Deinen Alltag neu - im Büro, im Schwimmbad oder wenn Du Deine persönlichen Bestzeiten erreichst24/7 Activity Tracking: Die wasserdichte Polar M600 kann immer und überall getragen werden. Erfasse Aktivität, Schritte, Distanz, verbrannte Kalorien sowie Dauer und Qualität Deines Schlafs. Erfasse Deine Aktivität rund um die Uhr und nutze die Praxistipps zum Erreichen Deines täglichen AktivitätszielsLange Akkulaufzeit: Die Polar M600 hat eine Akkulaufzeit von bis 48 Stunden (bei Nutzung/Kopplung mit einem Android Smartphone)Genaue Erfassung von Route & Co: Erfasse Deine Geschwindigkeit, deine Routen und deine Distanz mit dem integrierten GPS und GlonassSportprofile: Du kannst Profile für verschiedene Sportarten erstellen und anpassen, dadurch bekommst Du im Training genau die Daten und Informationen, die Du brauchstSchlaf: Erfasst automatisch Dauer und Qualität Deines Schlafs. In der Polar Flow App und im Webservice kannst Du Deine Schlafmuster anschauenPolar Flow: Der exklusive Polar Flow Webservice zeichnet umfassende Informationen zu jeder Trainingseinheit auf. So kannst Du Deine Fortschritte sehen und Dein weiteres Training schnell und effektiv planenSmart Coaching: Die einzigartigen Polar Smart Coaching Funktionen bieten Dir umfassende und individuelle Informationen für Sport und Alltag. So wirst Du ganz einfach fitter und aktiverWasserdicht: Die Polar M600 ist wasserdicht (zum Schwimmen geeignet, 10 Meter, IPX8)Integriertes GPS: Mit dem schnellen und präzisen GPS und Glonass erfasst die Polar M600 Deine Geschwindigkeit, Distanz und RouteSensorkompatibilität: Die Polar M600 ist mit dem Polar H7 Herzfrequenz-Sensor kompatibel 24/7-Aktivitätstracking: Diese Funktion erfasst deine täglichen Aktivitäten in 5 Intensitätsstufen 24 Stunden am Tag, sieben Tage pro Woche und erstellt ein vollständiges Bild aller deiner Aktivitäten. Sie misst die Dauer deiner Aktivitäten, die Anzahl deiner Schritte sowie die Länge deines Schlafs und berechnet aus den Aktivitäten deinen täglichen Kalorienverbrauch und aus den Schritten die zurückgelegte Strecke. Die Werte basieren auf der Analyse der Frequenz, Intensität und Regelmäßigkeit deiner Bewegungen in Verbindung mit deinen Körperdaten. Die Intensitätsstufen sind: Ruhen (Schlafen und Ruhen, Liegen) - Sitzen (Sitzen oder anderes passives Verhalten) - Gering (stehendes Arbeiten, leichte Hausarbeiten) - Mittelstark (Gehen und andere moderate Aktivitäten) - Hoch (Joggen, Laufen und andere intensive Aktivitäten). Du kannst auch erkennen, wie sich die verschiedenen Intensitäten auf das Erreichen deines Aktivitätsziels auswirken: je höher die Intensität ist, desto schneller erreichst du dein Aktivitätsziel. In der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice findest du weitere Beispiele für Aktivitäten mit niedriger, mittlerer und hoher IntensitätAktivitätsziel: Um gesund zu bleiben, brauchen wir körperliche Aktivität. Das Aktivitätsziel hilft dir und motiviert dich, den ganzen Tag aktiv zu sein Das Gerät nennt dir dein tägliches Aktivitätsziel und teilt dir mit, wie du es erreichen kannst. Es basiert auf deinen persönlichen Daten, dem von dir gewählten Aktivitätsniveau und allgemeinen Gesundheitsempfehlungen. Der Aktivitätsbalken auf deinem Gerät füllt sich im Laufe des Tages, basierend auf Dauer und Intensität deiner Aktivität. Du kannst den ganzen Tag auf niedrigem und mittlerem Niveau aktiv sein, oder dein Ziel mit intensivem Training schneller erreichen. Dein Gerät hilft dir mit praktischen Tipps wie 50 Minuten lang gehen oder 20 Minuten joggen dein tägliches Aktivitätsziel zu erreichen. Weitere Tipps zum Erreichen deines Aktivitätsziels findest du in der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice. Die Grundlage des Aktivitätsziels von Polar sind Untersuchungen und Froschungsergebnisse, die belegen wie viel körperliche Aktivität notwendig ist, um positive Effekte für die Gesundheit zu erreichen. Diese postiven Effekte auf die Gesundheit sind unter anderem ein normales Körpergewicht, gesunde Knochen, Muskeln und Gelenke, Wohlbefinden und ein vermindertes Risiko für bestimmte KrankheitenAktivitätszeit: Die Gesamtzeit, die du auf den Beinen und in Bewegung warst. Anders gesagt, Aktivitäten von geringer, mittlerer und hoher Intensität fließen in die Aktivitätszeit ein. Um mehr Aktivitätszeit zu erhalten, solltest du langes Sitzen vermeiden oder das Sitzen regelmäßig durch kurze Bewegungsphasen unterbrechen. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich kürzere Inaktivitätszeiten und Unterbrechungen von inaktiven Phasen positiv auf die Gesundheit auswirken. Indem man zwei Stunden Sitzen pro Tag durch geringe Aktivität ersetzt, verbraucht man so viele Kalorien wie bei 30 Minuten zügigem Gehen. In der Polar Flow Smartphone-App und im Polar Flow Webservice wird die Zeit angezeigt, die du in verschiedenen Intensitätsstufen verbracht hastSchritte und Distanz: Dein Gerät zählt deine Schritte und die Distanz, die du während des Tages zurücklegst. Die Anzahl deiner Schritte wird anhand der Häufigkeit, Intensität und Regelmäßigkeit der Bewegungen deiner Handgelenke ermitteltAktivitäts-Zusammenfassung: Speichert deine gesamte körperliche Aktivität im Tagesverlauf. Mit der Polar Flow App und dem Polar Flow Webservice lässt sich deine tägliche und langfristige körperlichen Aktivität einfach verfolgen. Die Gesamtaktivitätszeit ist die summierte Zeit, während der du durch Bewegung für Körper und Gesundheit gesorgt hast. In der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice findest du detaillierte Informationen, wie z. B. die in verschiedenen Aktivitäts-Intensitätsstufen verbrachte Zeit, Durchschnitt der täglichen Zielerreichung, verbrannte Kalorien und gelaufene Schritte, Anzahl der Inaktivitätsalarme sowie die Dauer und Qualität deines SchlafsActivity Benefit: Verfolgt deine täglichen Trainingsentscheidungen und zeigt ihren Nutzen für deine Gesundheit. Es gibt eindeutige wissenschaftliche Belege für die zahlreichen Vorteile körperlicher Aktivität. Zu den aus Aktivität resultierenden Vorteilen gehören unter anderem ein gesundes Herz, gesunde Muskeln und Knochen, Abbau von Stress und eine bessere Schlafqualität. Activity Benefit belohnt dich durch tägliches, wöchentliches und monatliches Feedback, denn je regelmäßiger du dich bewegst, desto besser ist das für die Gesundheit. Du kannst deinen Fortschritt mit der Polar Flow App oder dem Webservice prüfenInaktivitätsalarm: Diese Funktion erinnert dich daran aufzustehen und zu langes Sitzen zu vermeiden auch an Tagen, an denen du grundsätzlich eine ausreichende tägliche Aktivität erreichst. Inaktivität wirkt sich negativ auf Kreislauf, Stoffwechsel und Energieumsatz aus. Dein Trainingscomputer erinnert dich nach 55 Minuten Inaktivität mit einem Inaktivitätsalarm daran, deine täglichen Abläufe mit aktiven Pausen aufzulockern. Wenn du länger als eine Stunde inaktiv bist, siehst du einen Inaktivitätsstempel in der Polar Flow App und im Webservice. Nachts gibt es selbstverständlich keine InaktivitätsalarmeSchlafdauer und -qualität: Dein Trainingscomputer verfolgt automatisch die Dauer deines Schlafs und zeigt in der Polar Flow App und im Webservice an, wie erholsam dein Schlaf war. Die meisten Erwachsenen kommen mit acht Stunden Schlaf gut zurecht, aber der Schlafbedarf variiert individuell zwischen sechs und neun Stunden. Dein Schlafbedürfnis wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, wie z. B. individuelle Eigenschaften, Trainingsbelastung, mentaler Stress, körperlicher Zustand und mögliches Schlafdefizit. Indem du deine Schlafmuster verfolgst, kannst du sehen, ob sich Veränderungen in deinem Alltag auf den Schlaf auswirken und das richtige Gleichgewicht zwischen Ruhe, täglicher Aktivität und Training finden. Die Bewertung deiner Schlafqualität stützt sich auf die Bewegungen deiner Handgelenke. Die Zeiträume, in denen du ruhig schläfst und dich nicht viel bewegst, werden als erholsamer Schlaf erfasst. Die Zeiträume, in denen du dich bewegst und deine Position änderst, werden als unruhiger Schlaf erfasstLauf-Trainingsprogramm: Trainiere für einen Lauf-Wettkampf mit einem individuellen und adaptiven Trainingsplan in Polar Flow. Wähle eine von vier Distanzen aus: 5 km, 10 km, Halbmarathon oder Marathon, und lass dir einen umfassenden Trainingsplan erstellen, der zu dir und deinen Zielen passt. Abhängig von deinem Ziel und deinem Aktivitätslevel erhältst du ein individuelles Laufprogramm, das 9 bis 15 Wochen umfasst. Das Lauf-Trainingsprogramm bietet außerdem eine Aufbauphase, die du bis zu mehrere Monate vor dem Wettkampftrainingsplan nutzen kannst. Über das Lauf-Trainingsprogramm erhältst du einfach umzusetzende Anleitungen, motivierende Hinweise und unterstützende Übungen mit Videoinstruktionen, damit beim Training alles klar für dich ist. Während der Trainingseinheiten wirst du von kompatiblen Polar-Produkten angeleitet. Du siehst deine Herzfrequenz-Zielzone und die Trainingsdauer und kannst dein Training für optimale Ergebnisse entsprechend anpassenGLONASSPulsmessung am Handgelenk: Bei der Polar Pulsmessung am Handgelenk ist Mess-Sensorik direkt in das Band integriert, das du am Handgelenk trägst. So kannst du deinen Puls schnell und einfach messen, indem du dein Gerät in den Trainingsmodus schaltest. Es misst deinen Puls ebenso genau wie einfach und bietet dir Anleitungen, wie du mit der richtigen Intensität trainieren kannst. Die Pulsmessung am Handgelenk von Polar beruht auf einem von uns entwickelten optischen Sensormodul. So erhältst du bestmögliche Ergebnisse und ein Design, bei dem Form und Funktion im Mittelpunkt stehen. Einer der wichtigsten Faktoren bei der Pulsmessung am Handgelenk ist Passgenauigkeit. Nur so kann das Gerät den Puls am Handgelenk korrekt messen. Die Uhr sollte oberhalb des Handwurzelknochens sitzen und mit der Unterseite fest anliegen, aber natürlich nicht so eng, dass das Band die Blutzirkulation abschnürt oder unangenehm istHerzfrequenz: Die Herzfrequenz (HF) ist ein hervorragendes Maß für Belastung und Trainingsintensität. Die Herzfrequenz des menschlichen Körpers hängt von der körperlichen Aktivität und den Umgebungsbedingungen ab. Wenn die Trainingsintensität steigt, steigt auch die Herzfrequenz entsprechend dem gestiegenen Energieverbrauch und der erhöhten Sauerstoffaufnahme. Die Herzfrequenz lässt sich als absolute Anzahl der Schläge pro Minute (S/min), als Prozentsatz deiner maximalen Herzfrequenz (% HFmax) oder als Prozentsatz deiner Herzfrequenzreserve (% HFR) ausdrücken. Die absolute Herzfrequenz während des Trainings ist alleine nicht besonders informativ, wenn sie aber in Relation zu HFmax und HFR gebracht wird, ist sie ein gutes Maß für die individuelle Trainingsintensität. Deine Herzfrequenz pro Minute (z. B. 125 S/min) ist individuell und kann nicht mit dem Wert einer anderen Person verglichen werden. Ein Prozentsatz deines maximalen Herzfrequenzwerts ist dagegen vergleichbar. Dein Freund kann beispielsweise eine höhere Herzfrequenz in S/min haben, dennoch kann der Prozentsatz eurer individuellen HFmax identisch sein. Das bedeutet, ihr habt dieselbe relative TrainingsintensitätHFmax: Die maximale Herzfrequenz (HFmax) ist die höchste Anzahl Herzschläge pro Minute (S/min) die du überhaupt durch eine körperliche Belastung erreichen kannst. Die HFmax ist individuell und nimmt mit steigendem Alter ab. Sie stellt den individuellen Referenzwert für deine Trainingsintensität dar und wird zur Berechnung der Standard-Herzfrequenz-Zonen und vieler Polar Smart Coaching-Funktionen verwendet. Eine auf dem Alter beruhende HFmax ist eine grobe Schätzung deiner maximalen Herzfrequenz und wird in den meisten Polar Trainingscomputern als Standard verwendet. Der zuverlässigste und sicherste Weg zur Bestimmung deiner HFmax ist ein Test mit maximaler Belastung unter LaborbedingungenHerzfrequenz-Zonen: Sie stellen eine einfache Möglichkeit dar, die Intensität deines Trainings anzupassen und zu überwachen. Mit Herzfrequenz-Zonen kannst du auch herzfrequenz-basierte Trainingsprogramme absolvieren. Die Standardzonen basieren auf deiner HFmax. Unterschiedliche Trainingsintensitäten haben einen unterschiedlichen Trainingsnutzen. Beispielsweise verbessert eine geringe Intensität die aerobe Ausdauer und eine hohe Intensität verbessert die Fähigkeit deines Körpers, dauerhaft intensive Belastungen durchzuhalten und erhöht deine maximale Sauerstoffaufnahme. Die Standard-Herzfrequenz-Zonen werden, basierend auf dem Prozentsatz deiner maximalen Herzfrequenz, in fünf Intensitätszonen unterteilt: Sehr leicht (50-60 % HFmax) / Leicht (60-70 % HFmax) / Mittel (70-80 % HFmax) / Hart (80-90 % HFmax) / Maximum (90-100 % HFmax). Du kannst die Grenzen der Zonen auch selbst definieren. Weitere Informationen über dieses Thema sind im Polar Flow Webservice zu findenZonePointer: Ein bewegliches Symbol auf dem Zonen-Display des Trainingscomputers, welches anzeigt, ob du dich in der voreingestellten oder gewünschten Zielzone befindest. Diese Funktion ist nützlich, um eine gewünschte Intensität, Geschwindigkeit oder Tritt-/Schrittfrequenz zu erreichenRunning Index: Dein Running Index-Ergebnis wird automatisch nach jedem Lauf berechnet. Er wird auf Basis deiner HFmax und HFRuhe, dem Verlauf von Herzfrequenz und Geschwindigkeit und dem, im Training absolvierten, Auf- und Abstieg (nur Polar V800) ermittelt. Du erhältst eine Schätzung deiner Laufleistung (maximale aerobe Laufleistung als theoretischen VO2max-Wert in ml/min/kg). Ein höherer Wert gibt an, dass du eine bessere kardiorespiratorische/aerobe Fitness erreicht hast. Der Running Index gibt dir Informationen zu deinem Leistungsniveau, das die Summe aus aerober Fitness und Laufeffizienz darstellt. Eine Verbesserung bedeutet, dass das Laufen mit vorgegebenem Tempo weniger Anstrengung erfordert oder dass dein Tempo bei einer vorgegebenen Belastungsstufe höher ist. Vorübergehende Faktoren, wie Wetterbedingungen, Hitze oder Stress, können sich auf deinen Running Index auswirken. Daher empfehlen wir, langfristigen Trends statt täglichen Fluktuationen zu folgen. Im Polar Flow Webservice kannst du den langfristigen Durchschnitt und die geschätzten Laufzeiten über 5 km, 10 km, die Halbmarathon- und die Marathondistanz anzeigen lassenSmart Calories: Berechnet die Anzahl verbrannter Kalorien, beruhend auf deinen persönlichen Daten: Gewicht, Größe, Alter, Geschlecht, HFmax, HFRuhe, VO2max und der Intensität deines Trainings/deiner Aktivität. Mit Hilfe eines sportspezifischen Faktors wird auch die Sportart berücksichtigt. Das verbessert die Genauigkeit der Berechnung. Die auf der Herzfrequenz beruhende Kalorienberechnung wird bei Nutzung der Herzfrequenz-Messung verwendet. Verbrannten Kalorien werden dadurch so genau wie möglich gemessen, auch bei Sportarten wie Radfahren oder Gewichtheben. Die aktivitätsbasierte Kalorienberechnung wird von Trainingscomputern und Aktivitäts-Trackern verwendet, wenn die Herzfrequenz nicht zur Verfügung steht. Du kannst die aktuellen, summierten Energieverbrauch (in Kilokalorien, kcal) während des Trainings und den Gesamtkalorienverbrauch nach dem Training sehen. Du kannst auch deinen täglichen Gesamtkalorienverbrauch verfolgenTrainingsnutzen: Hilft dir zu verstehen, wie jede Trainingseinheit zu deiner Gesundheit und Fitness beiträgt. Außerdem erhältst du unmittelbar nach dem Training motivierendes Feedback. Mit der Trainingsnutzen-Funktion kannst du dein Training durch Verändern der Trainingsintensität und -dauer besser variieren. Der ermittelte Trainingsnutzen basiert auf Trainingsintensität und -dauer. Er berücksichtigt, wieviel Zeit du in jeder Intensitätszone verbracht und wie viele Kalorien du jeweils verbrannt hast. Du erhältst nach jeder Trainingseinheit eine kuze Übersicht. Detailliertes Feedback steht in der Trainingsdatei deines Trainingscomputers oder später in der Polar Flow App oder dem Webservice zur VerfügungTrainingsbelastung: Die Trainingsbelastung zeigt dir, wie anstrengend dein Training war, und hilft dir, die Belastung verschiedener Trainingseinheiten, auch sportartübergreifend, zu vergleichen. Du kannst beispielsweise die Belastung durch eine lange Fahrradeinheit mit niedriger Intensität mit der Belastung durch eine kurze Laufeinheit mit hoher Intensität vergleichen. Die Trainingsbelastung basiert auf der Intensität und Dauer einer Trainingseinheit. Die Intensität einer Einheit wird vor allem anhand deiner Herzfrequenz gemessen. In die Berechnung fließen darüber hinaus persönliche Daten wie Alter, Geschlecht, Gewicht, VO2max und die Trainingshistorie ein. Für die Berechnung werden deine aeroben und anaeroben Schwellenwerte verwendet. Zusätzlich wird die Sportart mittels eines sportspezifischen Faktors berücksichtigt. Das verbessert die Genauigkeit der BerechnungErholungsstatus: Der Erholungsstatus hilft dir, ein Gleichgewicht zwischen Training und Erholung herzustellen und schätzt die von dir tolerierbare Trainingsbelastung. Er verfolgt deine kumulative Belastung - also Intensität, Umfang und Häufigkeit deines Trainings sowie deiner täglichen Aktivitäten. Die Messung erfolgt durch einen Polar-Armbandempfänger. Der Erholungsstatus berücksichtigt auch deine Trainingshistorie und schätzt den aktuellen und zukünftigen Grad deiner körperlichen Belastung. Zu viel Training in Relation zur Erholungszeit kann zu Erschöpfung und verringerter Leistungsfähigkeit führen. Andererseits schöpfst du bei zu wenig Training innerhalb eines Zeitrahmens vielleicht nicht dein gesamtes Potenzial aus. Durch die laufende Beobachtung deines Erholungsstatus kannst du dein Training planen, um eine Über- oder Unterforderung zu vermeiden. Die vier Stufen des Erholungsstatus sind: Unterfordert - Ausgeglichen - Belastet - Sehr belastet. Du kannst deinen Erholungsstatus im Polar Flow Webservice anzeigen. V800-Benutzer können ihren Erholungsstatus auch auf dem V800-Display anzeigenDistanz: Die Distanz (in km oder Meilen) lässt sich auf verschiedene Weisen einstellen und messen. Die Trainingsdistanz gibt die während einer Trainingseinheit zurückgelegte Strecke an. Die Zwischenzeitdistanz gibt die Länge einer Runde anHöhe, Aufstieg/Abstieg: Der Höhenmesser ermöglicht dir, deine augenblickliche Höhe und höhenbezogene Bedingungen zu bestimmen. Angegeben wird die gegenwärtige Höhe in Metern/Fuß sowie die bewältigte Höhendifferenz (Meter/Fuß). Die Höhe wird entweder per GPS oder mit einem barometrischen Luftdrucksensor (V800, V650, M450) gemessenSportprofile: Erlaubt die Auswahl der für dein Training geigneten Sportart aus über einhundert Polar Sportarten mit sportspezifischen Berichten. Du erhältst die richtigen Informationen für die von dir ausgewählte Sportart. Alle Sportprofile basieren auf einer bestimmten Logik und die gängigsten (Ausdauer-) Sportarten sind durch Polar-spezifische Faktoren im Bezug auf die Berechnung von Kalorien und Trainingsbelastung verbessert. Du kannst deine eigenen Lieblingssportarten auswählen und für jede Einstellungen im Polar Flow-Webservice definieren. Bei Trainingscomputern mit einstellbaren Trainingsanzeigen kannst du selbst festlegen, welche Daten in welcher Form und Kombination du während des Trainings sehen möchtest, z. B. Herzfrequenz oder nur Geschwindigkeit und DistanzVom Benutzer einstellbare Trainingsanzeigen: Die Trainingsanzeigen können deinen Bedürfnissen entsprechend angepasst werden. Du kannst deine Trainingsanzeige in den Sportprofileinstellungen von Polar Flow individuell anpassenGPS: Das eingebaute GPS sorgt für genaue Geschwindigkeits- und Entfernungsmessungen bei praktisch allen Outdoor-Sportarten und es erlaubt dir nach dem Training eine Betrachtung deiner Route auf der Karte in der Polar Flow App und im WebserviceA-GPS: Für eine schnelle GPS-Satellitenortung A-GPS-Daten beinhalten die vorhergesagten Positionen der GPS-Satelliten und ermöglichen deinem Trainingscompuer den Empfang von der GPS-Signalen innerhalb von Sekunden, selbst unter schwierigen Empfangsbedingungen. Die A-GPS-Datendatei auf deinem Trainingscomputer ist bis zu 14 Tage gültig. Um eine schnellere Ortung sicherzustellen, sollte der Trainingscomputer regelmäßig mit der Polar Flow App oder mit FlowSync synchronisiert werdenGeschwindigkeit/Tempo: Du kannst deine Geschwindigkeit während des Trainings auf dem Gerät und anschließend im Flow sehen. Läufer verwenden häufiger den Begriff Pace/Tempo (Min./km) als den der Geschwindigkeit in km/h. Du kannst ein Ziel auf der Grundlage deiner Geschwindigkeits-/Tempo-Trainingszonen festlegen. Du kannst aktuelle, durchschnittliche und maximale Werte für deine Geschwindigkeit/dein Tempo anzeigenTrainingsziele: Du kannst im Polar Flow Trainingsziele aufstellen und als Favoriten zur späteren Verwendung speichern. Synchronisiere deine Ziele auf deinem Trainingsgerät. Du kannst Trainingsziele mit unterschiedlichen Phasen in verschiedenen Intensitäten erstellen, die dann anhand von Pulsfrequenz oder Geschwindigkeit/Tempo gesteuert werden, z.B. um ein Intervalltraining zu erstellen. Du kannst aber auch ganz einfache Trainingsziele vorgeben, wie etwa 700 kcal beim Radfahren verbrennen oder 30 Minuten lang laufen. Dein Gerät führt dich durch dein Training. Du erhältst eine Mitteilung, wenn du langsamer werden solltest oder beschleunigen musst, um dein Trainingsziel zu erreichen. Nach der Trainingseinheit kannst du dein Ergebnis analysieren und mit deinem Ziel im Polar Flow-Webservice vergleichenTrainingshistorie: Speichert deine letzten Trainingsdateien. Die Speicherkapazität und die Anzahl der gespeicherten Trainingsdateien ist abhängig vom Trainingscomputer sowie von der Art und Menge der in den Dateien gespeicherten Daten (z. B. Herzfrequenz, GPS). Manche Sprachen beeinflussen ebenfalls die SpeicherkapazitätTrainingstagebuch: Erlaubt eine einfache Übersicht deines Trainings und der Aktivität bis vier Wochen in die Vergangenheit sowie deiner geplanten Trainingseinheiten bis vier Wochen in die Zukunft, direkt auf deinem Trainingscomputer. Die gezeigten Informationen beinhalten: Trainingspläne, individuelle Trainingsergebnisse, Tests. Im Polar Flow Webservice kannst du dein Tagebuch in einer Tages-, Wochen- oder Monatsansicht abrufenRunden, automatisch: Die automatische Rundenzeitmessung wird im Polar Flow Webservice auf Basis eines bestimmten Zeitintervalls oder einer Distanz eingestellt Bluetooth 4.2Wi-Fi 802.11b/g/nAndroid WearGewicht: 63gAnzeige: Farb-Touch-DisplayAuflösung: 240X240Wasserdicht (für Schwimmen geeignet)Wiederaufladbare BatterieUSB-KabelZeigt Texte in folgenden Sprachen an: Deutsch, Französisch, Italienisch, Kantonesisch, Niederländisch, Englisch, Thailändisch, Spanisch, Russisch, Portugiesisch, Indonesisch, Japanisch, Polnisch, Mandarin, KoreanischBluetooth Smart: Verbindet dein Polar Gerät und mögliche Sensoren miteinander und erlaubt dir, deine Daten über ein Smartphone zu synchronisieren. Es handelt sich um eine standardisierte, drahtlose Kommunikationstechnologie, die für einen niedrigen Stromverbrauch optimiert wurde und auf einem offenen Standard basiert. Nach der Verbindung übermittelt der Bluetooth Smart Sensor automatisch Daten an deinen Trainingscomputer. Der Trainingscomputer nimmt nur die von deinem Sender übertragenen Daten anSmart Notifications: Ermöglicht dir auf dem Laufenden zu bleiben, wenn du deinen Trainingscomputer im Alltag trägst. Du erhältst Benachrichtigungen bei eingehenden Anrufen, Nachrichten und Push-Benachrichtigungen aus Apps für soziale Netzwerke und kannst diese auf dem Display deines Trainingscomputers sehen. Während des Trainings kannst du sehen, wer dich anruft und entscheiden, ob du den Anruf annehmen oder dein Training fortsetzen willst. Du kannst in den Einstellungen deines Smartphones festlegen, welche Benachrichtigungen du erhalten willst, oder diese vollständig deaktivieren. Auf Android Smartphones ist mindestens Version 5.0 erforderlich, um diese Funktion nutzen zu könnenVibrationsalarmeAlarmHintergrundbeleuchtungDatum- und WochentaganzeigeUhrzeit (12/24 h)Firmware-Update: Über den Flow Webservice erhältst du Software-Updates für dein GerätTagebuch: Bietet einen einfachen Weg zur Nachverfolgung deines Trainings, deiner Aktivitäten und deines Fortschritts im Polar Flow Webservice. Du kannst deine Daten in einer Tages-, Wochen- oder Monatsansicht abrufen. Die Tagebuchdaten beinhalten z. B. vollständige Trainingseinheiten und Pläne, Testergebnisse sowie deine tägliche AktivitätKartenansicht: Zeigt dir bei Verwendung des GPS eine Kartenansicht deiner Trainingsroute im Polar Flow Webservice. Auf der Karte kannst du deine Trainingsdaten detailliert auswertenNacherleben: Erstellt ein Video deinerTrainingsroute und ermöglicht dir, die Highlights des Trainings zu erleben. Das Video ist im Polar Flow Webservice verfügbar und du kannst es mit deinen Freunden und Kontakten in der Polar Flow Community teilenErkunden: Zeigt dir in einer Kartenansicht öffentlich zugängliche Trainingseinheiten, die andere Benutzer im Polar Flow Webservice geteilt habenSocial Feed: Beteilige dich an der Polar Training Community und triff dort andere Sportler, die mit Polar trainieren. Du kannst eigene Ergebnisse teilen und Trainingseinheiten oder Aktivitätszusammenfassungen Anderer nachverfolgen und kommentierenSofortige Aktivitäts- und Trainingsanalyse: Gibt dir eine sofortige visuelle Zusammenfassung einer Trainingseinheit oder deiner Aktivität in der Polar Flow App. Du kannst deine Aktivität in einer Tages-, Wochen- oder Monatsansicht verfolgenErweiterte Aktivitäts- und Trainingsanalyse: Erlaubt eine einfache Analyse jedes Details deines Trainings und deiner langfristigen körperlichen Aktivitäten im Polar Flow Webservice. Du erhältst außerdem einen tieferen Einblick in dein Training, beispielsweise die Beziehung zwischen deiner Herzfrequenz und der Geschwindigkeit. Ferner kannst du dir detaillierte Rundeninformationen oder die Analyse deiner Leistung in Bezug auf die Route ansehen. Neben vielen Details zu deiner körperlichen Aktivität und den entstehenden Gesundheitsvorteilen kannst du auch praktische Tipps zum Erreichen deines Aktivitätsziels erhalten sowie deine Inaktivitätsperioden erkennenTrainingsplanung: Im Polar Flow Webservice lassen sich detaillierte Trainingsziele erstellen. Du kannst diese Ziele in deinem Trainingstagebuch für einen bestimmten Tag oder als Favoriten zur späteren Verwendung speichern und mit deinem Trainingscompuer synchronisieren. Du kannst beispielsweise kalorien-, zeit- oder entfernungsbasierte Ziele oder Ziele auf Basis von Herzfrequenz oder Geschwindigkeit/Tempo festlegen. Mit deinen Trainingszielen kannst du sicherstellen, dass du den gewünschten Trainingseffekt erzielst. Während des Trainings kannst du dann einfach die Vorgaben deines Trainingscomputer befolgen und Benachrichtigungen mit wichtigen Informationen per akustischem Alarm oder Vibrationsalarm empfangen. Nach deiner Trainingseinheit kannst du im Polar Flow Webservice eine detaillierte Analyse durchführen und deine Ergebnisse mit deinem Ziel vergleichenSportprofil-Einstellungen: Erlaubt die Auswahl der für dein Training geeigneten Sportart aus über einhundert Polar Sportarten mit sportspezifischen Berichten. Du erhältst die richtigen Informationen für die von dir ausgewählte Sportart. Alle Sportprofile basieren auf einer bestimmten Logik und die gängigsten (Ausdauer-) Sportarten sind durch Polar-spezifische Faktoren im Bezug auf die Berechnung von Kalorien und Trainingsbelastung verbessert. Du kannst deine eigenen Lieblingssportarten auswählen und für jede Einstellungen im Polar Flow-Webservice definieren. Bei Trainingscomputern mit einstellbaren Trainingsanzeigen kannst du selbst festlegen, welche Daten in welcher Form und Kombination du während des Trainings sehen möchtest, z. B. Herzfrequenz oder nur Geschwindigkeit und DistanzFortschrittsverfolgung: Bietet dir ein praktisches Tool zur Verfolgung deiner langfristigen Entwicklung mit Berichten und Grafiken. In wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Berichten kannst du die in den Bericht einzubeziehende Sportart auswählen. Unter Benutzerdefinierter Zeitraum kannst du den auszuwertenden Zeitraum selbst festlegenDatenübertragung - Kompatibilität: Kompatibel mit der Polar Flow-Smartphone-App über Bluetooth SmartDatenexport: Erlaubt den manuellen Export von Daten deiner Trainingseinheit zu Drittanbieter-Apps und -Services als TCX-, GPX- oder CSV-Dateien. Für einen schnelleren Download kannst du die Dateien auch komprimieren. Du kannst z. B. eine bestimmte Route im GPX-Format oder eine Trainingseinheit mit wichtigen Daten wie Route, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und Trittfrequenz im TCX-Format exportierenDrittanbieter-Kompatibilität: Bietet einen einfachen Weg zur Verbindung deines Polar Trainingscomputers mit Services von Drittanbietern. Deine Trainings- und Aktivitätsdaten werden automatisch an die von dir autorisierten Services gesendet und können dort verwendet werden. Jetzt kannst du beispielsweise eine Verbindung zu Apple Health Kit, Google Fit, MyFitnessPal (iOS-Benutzer) und MapMyFitness herstellen. Polar entwickelt derzeit neue Kompatibilitäten mit den Services von Drittanbietern und wird diese Informationen ständig aktualisieren
GPS-Laufuhr mit Pulsmessung am Handgelenk! Die Polar M200 ist eine wasserdichte Laufuhr mit Pulsmessung am Handgelenk, integriertem GPS und 24/4 Aktivitätstracking - speziell für Laufeinsteiger und Gelegenheitsläufer. Laufuhr für Einsteiger mit GPS und Pulsmessung am Handgelenk: Entdecke den Spaß am Laufen. Der beste Lauf ist deiner! Der Polar M200 ist speziell für Laufeinsteiger und Gelegenheitsläufer entwickelt, hat Pulsmessung am Handgelenk, eine einfache Handhabung und gibt dir Motivation für jeden Schritt. Im Lieferumfang enthalten: M200 Trainingscomputer + USB-KabelEigenschaften: Traininere einfach und bequem mit der Pulsmessung am Handgelenk: Der Polar M200 GPS-Laufuhr misst deinen Puls am Handgelenk. Du brauchst nur das Armband festzuziehen und eine Trainingseinheit auf deinem M200 zu starten, und schon kannst du loslegenIndividuelle GPS-Informationen: Erfasse deine Geschwindigkeit, deine Route und Distanz mit dem integrierten GPSWerde aktiv und bleibe es: Der wasserdichte Polar M200 begleitet dich überall hin. Erfasse Aktivität, Schritte, Distanz, verbrannte Kalorien sowie Dauer und Qualität deines SchlafsWerde ein Läufer: Die Laufprogramme sind ein kostenloser Laufplan, der speziell auf dich und deine Anforderungen angepasst wird. Du kannst aus vier Distanzen auswählen - 5 km, 10 km, Halbmarathon und Marathon - und das Datum angeben, an dem du diese Distanz laufen möchtest. Wähle eines von vier Zielen aus: 5 km, 10 km, Halbmarathon oder Marathon und gib das Datum an, an dem du diese Distanz laufen möchtestSmart Calories: Zeigt dir, wie viele Kalorien du genau verbrannt hast, basierend auf Gewicht, Größe, Alter, Geschlecht, deiner maximalen Herzfrequenz (HFmax) und der Intensität deines TrainingsSmarte Berechnung des Kalorienverbrauchs: OwnCal ist die genaueste Kalorienmessung auf dem Markt. OwnCal ermittelt die Anzahl verbrauchter Kalorien während einer Trainingseinheit basierend auf deinem Gewicht, deiner Größe, deinem Alter, Geschlecht und deiner maximalen Herzfrequenz (HFmax) sowie deiner Anstrengung beim TrainingActivity Guide: Zeigt, wie aktiv du während des Tages warst, und gibt dir praktische Tipps, wie du dein tägliches Aktivitätsziel erreichstActivity Benefit: Gibt dir Feedback zu deiner täglichen, wöchentlichen und monatlichen Aktivität und zeigt dir, wie du durch Aktivität gesund bleiben kannstTraining Benefit: Gibt dir sofort nach dem Training motivierendes Feedback und beschreibt die Wirkung der Trainingseinheit. Verfügbar im Polar Flow Webservice oder der Flow AppRunning Index: Zeigt dir, wie sich deine Laufleistung entwickelt. Verfügbar im Polar Flow Webservice oder der Flow AppLaufprogramm: Trainiere für einen Laufwettkampf mit deinem persönlichen und adaptiven Polar Flow Trainingsplan. Wähle eines von vier Zielen aus: 5 km, 10 km, Halbmarathon oder Marathon, und lass dir einen umfassenden Trainingsplan erstellen, der zu dir und deinem Ziel passt24/7-Aktivitätstracking: Diese Funktion erfasst deine täglichen Aktivitäten in 5 Intensitätsstufen 24 Stunden am Tag, sieben Tage pro Woche und erstellt ein vollständiges Bild aller deiner Aktivitäten. Sie misst die Dauer deiner Aktivitäten, die Anzahl deiner Schritte sowie die Länge deines Schlafs und berechnet aus den Aktivitäten deinen täglichen Kalorienverbrauch und aus den Schritten die zurückgelegte Strecke. Die Werte basieren auf der Analyse der Frequenz, Intensität und Regelmäßigkeit deiner Bewegungen in Verbindung mit deinen Körperdaten. Die Intensitätsstufen sind:Ruhen (Schlafen und Ruhen, Liegen)Sitzen (Sitzen oder anderes passives Verhalten)Gering (stehendes Arbeiten, leichte Hausarbeiten)Mittelstark (Gehen und andere moderate Aktivitäten)Hoch (Joggen, Laufen und andere intensive Aktivitäten) Du kannst auch erkennen, wie sich die verschiedenen Intensitäten auf das Erreichen deines Aktivitätsziels auswirken: je höher die Intensität ist, desto schneller erreichst du dein Aktivitätsziel. In der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice findest du weitere Beispiele für Aktivitäten mit niedriger, mittlerer und hoher Intensität.Aktivitätsziel: Um gesund zu bleiben, brauchen wir körperliche Aktivität. Das Aktivitätsziel hilft dir und motiviert dich, den ganzen Tag aktiv zu sein Das Gerät nennt dir dein tägliches Aktivitätsziel und teilt dir mit, wie du es erreichen kannst. Es basiert auf deinen persönlichen Daten, dem von dir gewählten Aktivitätsniveau und allgemeinen Gesundheitsempfehlungen. Der Aktivitätsbalken auf deinem Gerät füllt sich im Laufe des Tages, basierend auf Dauer und Intensität deiner Aktivität. Du kannst den ganzen Tag auf niedrigem und mittlerem Niveau aktiv sein, oder dein Ziel mit intensivem Training schneller erreichen. Dein Gerät hilft dir mit praktischen Tipps wie 50 Minuten lang gehen oder 20 Minuten joggen dein tägliches Aktivitätsziel zu erreichen. Weitere Tipps zum Erreichen deines Aktivitätsziels findest du in der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice. Die Grundlage des Aktivitätsziels von Polar sind Untersuchungen und Froschungsergebnisse, die belegen wie viel körperliche Aktivität notwendig ist, um positive Effekte für die Gesundheit zu erreichen. Diese postiven Effekte auf die Gesundheit sind unter anderem ein normales Körpergewicht, gesunde Knochen, Muskeln und Gelenke, Wohlbefinden und ein vermindertes Risiko für bestimmte KrankheitenAktivitätszeit: Die Gesamtzeit, die du auf den Beinen und in Bewegung warst. Anders gesagt, Aktivitäten von geringer, mittlerer und hoher Intensität fließen in die Aktivitätszeit ein. Um mehr Aktivitätszeit zu erhalten, solltest du langes Sitzen vermeiden oder das Sitzen regelmäßig durch kurze Bewegungsphasen unterbrechen. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich kürzere Inaktivitätszeiten und Unterbrechungen von inaktiven Phasen positiv auf die Gesundheit auswirken. Indem man zwei Stunden Sitzen pro Tag durch geringe Aktivität ersetzt, verbraucht man so viele Kalorien wie bei 30 Minuten zügigem Gehen. In der Polar Flow Smartphone-App und im Polar Flow Webservice wird die Zeit angezeigt, die du in verschiedenen Intensitätsstufen verbracht hastSchritte und Distanz: Dein Gerät zählt deine Schritte und die Distanz, die du während des Tages zurücklegst. Die Anzahl deiner Schritte wird anhand der Häufigkeit, Intensität und Regelmäßigkeit der Bewegungen deiner Handgelenke ermitteltAktivitäts-Zusammenfassung: Speichert deine gesamte körperliche Aktivität im Tagesverlauf. Mit der Polar Flow App und dem Polar Flow Webservice lässt sich deine tägliche und langfristige körperlichen Aktivität einfach verfolgen. Die Gesamtaktivitätszeit ist die summierte Zeit, während der du durch Bewegung für Körper und Gesundheit gesorgt hast. In der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice findest du detaillierte Informationen, wie z. B. die in verschiedenen Aktivitäts-Intensitätsstufen verbrachte Zeit, Durchschnitt der täglichen Zielerreichung, verbrannte Kalorien und gelaufene Schritte, Anzahl der Inaktivitätsalarme sowie die Dauer und Qualität deines SchlafsActivity Benefit: Verfolgt deine täglichen Trainingsentscheidungen und zeigt ihren Nutzen für deine Gesundheit. Es gibt eindeutige wissenschaftliche Belege für die zahlreichen Vorteile körperlicher Aktivität. Zu den aus Aktivität resultierenden Vorteilen gehören unter anderem ein gesundes Herz, gesunde Muskeln und Knochen, Abbau von Stress und eine bessere Schlafqualität. Activity Benefit belohnt dich durch tägliches, wöchentliches und monatliches Feedback, denn je regelmäßiger du dich bewegst, desto besser ist das für die Gesundheit. Du kannst deinen Fortschritt mit der Polar Flow App oder dem Webservice prüfen.Inaktivitätsalarm: Diese Funktion erinnert dich daran aufzustehen und zu langes Sitzen zu vermeiden auch an Tagen, an denen du grundsätzlich eine ausreichende tägliche Aktivität erreichst. Inaktivität wirkt sich negativ auf Kreislauf, Stoffwechsel und Energieumsatz aus. Dein Trainingscomputer erinnert dich nach 55 Minuten Inaktivität mit einem Inaktivitätsalarm daran, deine täglichen Abläufe mit aktiven Pausen aufzulockern. Wenn du länger als eine Stunde inaktiv bist, siehst du einen Inaktivitätsstempel in der Polar Flow App und im Webservice. Nachts gibt es selbstverständlich keine Inaktivitätsalarme.Schlafdauer und -qualität: Dein Trainingscomputer verfolgt automatisch die Dauer deines Schlafs und zeigt in der Polar Flow App und im Webservice an, wie erholsam dein Schlaf war. Die meisten Erwachsenen kommen mit acht Stunden Schlaf gut zurecht, aber der Schlafbedarf variiert individuell zwischen sechs und neun Stunden. Dein Schlafbedürfnis wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, wie z. B. individuelle Eigenschaften, Trainingsbelastung, mentaler Stress, körperlicher Zustand und mögliches Schlafdefizit. Indem du deine Schlafmuster verfolgst, kannst du sehen, ob sich Veränderungen in deinem Alltag auf den Schlaf auswirken und das richtige Gleichgewicht zwischen Ruhe, täglicher Aktivität und Training finden. Die Bewertung deiner Schlafqualität stützt sich auf die Bewegungen deiner Handgelenke. Die Zeiträume, in denen du ruhig schläfst und dich nicht viel bewegst, werden als erholsamer Schlaf erfasst. Die Zeiträume, in denen du dich bewegst und deine Position änderst, werden als unruhiger Schlaf erfasst.Lauf-Trainingsprogramm: Trainiere für einen Lauf-Wettkampf mit einem individuellen und adaptiven Trainingsplan in Polar Flow. Wähle eine von vier Distanzen aus: 5 km, 10 km, Halbmarathon oder Marathon, und lass dir einen umfassenden Trainingsplan erstellen, der zu dir und deinen Zielen passt. Abhängig von deinem Ziel und deinem Aktivitätslevel erhältst du ein individuelles Laufprogramm, das 9 bis 15 Wochen umfasst. Das Lauf-Trainingsprogramm bietet außerdem eine Aufbauphase, die du bis zu mehrere Monate vor dem Wettkampftrainingsplan nutzen kannst. Über das Lauf-Trainingsprogramm erhältst du einfach umzusetzende Anleitungen, motivierende Hinweise und unterstützende Übungen mit Videoinstruktionen, damit beim Training alles klar für dich ist. Während der Trainingseinheiten wirst du von kompatiblen Polar-Produkten angeleitet. Du siehst deine Herzfrequenz-Zielzone und die Trainingsdauer und kannst dein Training für optimale Ergebnisse entsprechend anpassen.Pulsmessung am Handgelenk: Bei der Polar Pulsmessung am Handgelenk ist Mess-Sensorik direkt in das Band integriert, das du am Handgelenk trägst. So kannst du deinen Puls schnell und einfach messen, indem du dein Gerät in den Trainingsmodus schaltest. Es misst deinen Puls ebenso genau wie einfach und bietet dir Anleitungen, wie du mit der richtigen Intensität trainieren kannst. Die Pulsmessung am Handgelenk von Polar beruht auf einem von uns entwickelten optischen Sensormodul. So erhältst du bestmögliche Ergebnisse und ein Design, bei dem Form und Funktion im Mittelpunkt stehen. Einer der wichtigsten Faktoren bei der Pulsmessung am Handgelenk ist Passgenauigkeit. Nur so kann das Gerät den Puls am Handgelenk korrekt messen. Die Uhr sollte oberhalb des Handwurzelknochens sitzen und mit der Unterseite fest anliegen, aber natürlich nicht so eng, dass das Band die Blutzirkulation abschnürt oder unangenehm ist.Herzfrequenz: Die Herzfrequenz (HF) ist ein hervorragendes Maß für Belastung und Trainingsintensität. Die Herzfrequenz des menschlichen Körpers hängt von der körperlichen Aktivität und den Umgebungsbedingungen ab. Wenn die Trainingsintensität steigt, steigt auch die Herzfrequenz entsprechend dem gestiegenen Energieverbrauch und der erhöhten Sauerstoffaufnahme. Die Herzfrequenz lässt sich als absolute Anzahl der Schläge pro Minute (S/min), als Prozentsatz deiner maximalen Herzfrequenz (% HFmax) oder als Prozentsatz deiner Herzfrequenzreserve (% HFR) ausdrücken. Die absolute Herzfrequenz während des Trainings ist alleine nicht besonders informativ, wenn sie aber in Relation zu HFmax und HFR gebracht wird, ist sie ein gutes Maß für die individuelle Trainingsintensität. Deine Herzfrequenz pro Minute (z. B. 125 S/min) ist individuell und kann nicht mit dem Wert einer anderen Person verglichen werden. Ein Prozentsatz deines maximalen Herzfrequenzwerts ist dagegen vergleichbar. Dein Freund kann beispielsweise eine höhere Herzfrequenz in S/min haben, dennoch kann der Prozentsatz eurer individuellen HFmax identisch sein. Das bedeutet, ihr habt dieselbe relative Trainingsintensität.HFmax: Die maximale Herzfrequenz (HFmax) ist die höchste Anzahl Herzschläge pro Minute (S/min) die du überhaut durch eine körperliche Belastung erreichen kannst. Die HFmax ist individuell und nimmt mit steigendem Alter ab. Sie stellt den individuellen Referenzwert für deine Trainingsintensität dar und wird zur Berechnung der Standard-Herzfrequenz-Zonen und vieler Polar Smart Coaching-Funktionen verwendet. Eine auf dem Alter beruhende HFmax ist eine grobe Schätzung deiner maximalen Herzfrequenz und wird in den meisten Polar Trainingscomputern als Standard verwendet. Der zuverlässigste und sicherste Weg zur Bestimmung deiner HFmax ist ein Test mit maximaler Belastung unter Laborbedingungen.Herzfrequenz-Zonen: Sie stellen eine einfache Möglichkeit dar, die Intensität deines Trainings anzupassen und zu überwachen. Mit Herzfrequenz-Zonen kannst du auch herzfrequenz-basierte Trainingsprogramme absolvieren. Die Standardzonen basieren auf deiner HFmax. Unterschiedliche Trainingsintensitäten haben einen unterschiedlichen Trainingsnutzen. Beispielsweise verbessert eine geringe Intensität die aerobe Ausdauer und eine hohe Intensität verbessert die Fähigkeit deines Körpers, dauerhaft intensive Belastungen durchzuhalten und erhöht deine maximale Sauerstoffaufnahme. Die Standard-Herzfrequenz-Zonen werden, basierend auf dem Prozentsatz deiner maximalen Herzfrequenz, in fünf Intensitätszonen unterteilt:Sehr leicht (5060 % HFmax)Leicht (6070 % HFmax)Mittel (7080 % HFmax)Hart (8090 % HFmax)Maximum (90100 % HFmax)Du kannst die Grenzen der Zonen auch selbst definieren. Weitere Informationen über dieses Thema sind im Polar Flow Webservice zu finden.ZonePointer: Ein bewegliches Symbol auf dem Zonen-Display des Trainingscomputers, welches anzeigt, ob du dich in der voreingestellten oder gewünschten Zielzone befindest. Diese Funktion ist nützlich, um eine gewünschte Intensität, Geschwindigkeit oder Tritt-/Schrittfrequenz zu erreichen.Running Index: Dein Running Index-Ergebnis wird automatisch nach jedem Lauf berechnet. Er wird auf Basis deiner HFmax und HFRuhe, dem Verlauf von Herzfrequenz und Geschwindigkeit und dem, im Training absolvierten, Auf- und Abstieg (nur Polar V800) ermittelt. Du erhältst eine Schätzung deiner Laufleistung (maximale aerobe Laufleistung als theoretischen VO2max-Wert in ml/min/kg). Ein höherer Wert gibt an, dass du eine bessere kardiorespiratorische/aerobe Fitness erreicht hast. Der Running Index gibt dir Informationen zu deinem Leistungsniveau, das die Summe aus aerober Fitness und Laufeffizienz darstellt. Eine Verbesserung bedeutet, dass das Laufen mit vorgegebenem Tempo weniger Anstrengung erfordert oder dass dein Tempo bei einer vorgegebenen Belastungsstufe höher ist. Vorübergehende Faktoren, wie Wetterbedingungen, Hitze oder Stress, können sich auf deinen Running Index auswirken. Daher empfehlen wir, langfristigen Trends statt täglichen Fluktuationen zu folgen. Im Polar Flow Webservice kannst du den langfristigen Durchschnitt und die geschätzten Laufzeiten über 5 km, 10 km, die Halbmarathon- und die Marathondistanz anzeigen lassen.Smart Calories: Berechnet die Anzahl verbrannter Kalorien, beruhend auf deinen persönlichen Daten: Gewicht, Größe, Alter, Geschlecht, HFmax, HFRuhe, VO2max und der Intensität deines Trainings/deiner Aktivität. Mit Hilfe eines sportspezifischen Faktors wird auch die Sportart berücksichtigt. Das verbessert die Genauigkeit der Berechnung. Die auf der Herzfrequenz beruhende Kalorienberechnung wird bei Nutzung der Herzfrequenz-Messung verwendet. Verbrannten Kalorien werden dadurch so genau wie möglich gemessen, auch bei Sportarten wie Radfahren oder Gewichtheben. Die aktivitätsbasierte Kalorienberechnung wird von Trainingscomputern und Aktivitäts-Trackern verwendet, wenn die Herzfrequenz nicht zur Verfügung steht. Du kannst die aktuellen, summierten Energieverbrauch (in Kilokalorien, kcal) während des Trainings und den Gesamtkalorienverbrauch nach dem Training sehen. Du kannst auch deinen täglichen Gesamtkalorienverbrauch verfolgen.Trainingsnutzen: Hilft dir zu verstehen, wie jede Trainingseinheit zu deiner Gesundheit und Fitness beiträgt. Außerdem erhältst du unmittelbar nach dem Training motivierendes Feedback. Mit der Trainingsnutzen-Funktion kannst du dein Training durch Verändern der Trainingsintensität und -dauer besser variieren. Der ermittelte Trainingsnutzen basiert auf Trainingsintensität und -dauer. Er berücksichtigt, wieviel Zeit du in jeder Intensitätszone verbracht und wie viele Kalorien du jeweils verbrannt hast. Du erhältst nach jeder Trainingseinheit eine kuze Übersicht. Detailliertes Feedback steht in der Trainingsdatei deines Trainingscomputers oder später in der Polar Flow App oder dem Webservice zur Verfügung.Distanz: Die Distanz (in km oder Meilen) lässt sich auf verschiedene Weisen einstellen und messen. Die Trainingsdistanz gibt die während einer Trainingseinheit zurückgelegte Strecke an. Die Zwischenzeitdistanz gibt die Länge einer Runde an.Höhe, Aufstieg/Abstieg: Der Höhenmesser ermöglicht dir, deine augenblickliche Höhe und höhenbezogene Bedingungen zu bestimmen. Angegeben wird die gegenwärtige Höhe in Metern/Fuß sowie die bewältigte Höhendifferenz (Meter/Fuß). Die Höhe wird entweder per GPS oder mit einem barometrischen Luftdrucksensor (V800, V650, M450) gemessen.Sportprofile: Erlaubt die Auswahl der für dein Training geigneten Sportart aus über einhundert Polar Sportarten mit sportspezifischen Berichten. Du erhältst die richtigen Informationen für die von dir ausgewählte Sportart. Alle Sportprofile basieren auf einer bestimmten Logik und die gängigsten (Ausdauer-) Sportarten sind durch Polar-spezifische Faktoren im Bezug auf die Berechnung von Kalorien und Trainingsbelastung verbessert. Du kannst deine eigenen Lieblingssportarten auswählen und für jede Einstellungen im Polar Flow-Webservice definieren. Bei Trainingscomputern mit einstellbaren Trainingsanzeigen kannst du kannst du selbst festlegen, welche Daten in welcher Form und Kombination du während des Trainings sehen möchtest, z. B. Herzfrequenz oder nur Geschwindigkeit und Distanz.Vom Benutzer einstellbare Trainingsanzeigen: Die Trainingsanzeigen können deinen Bedürfnissen entsprechend angepasst werden. Du kannst deine Trainingsanzeige in den Sportprofileinstellungen von Polar Flow individuell anpassen.Interessante Trainingsanzeigen: Interessante Trainingsanzeigen geben deinem Training einen zusätzlichen Kick. Vergleiche deine aktuelle Geschwindigkeit mit der Marathon-Weltrekordgeschwindigkeit oder finde heraus, welches Cooper-Testergebnis du mit der derzeitigen Geschwindigkeit erzielen würdest. Du kannst die Displays in den Sportprofileinstellungen im Flow aktivieren oder deaktivieren.GPS: Das eingebaute GPS sorgt für genaue Geschwindigkeits- und Entfernungsmessungen bei praktisch allen Outdoor-Sportarten und es erlaubt dir nach dem Training eine Betrachtung deiner Route auf der Karte in der Polar Flow App und im Webservice.Geschwindigkeit/Tempo: Du kannst deine Geschwindigkeit während des Trainings auf dem Gerät und anschließend im Flow sehen. Läufer verwenden häufiger den Begriff Pace/Tempo (Min./km) als den der Geschwindigkeit in km/h. Du kannst ein Ziel auf der Grundlage deiner Geschwindigkeits-/Tempo-Trainingszonen festlegen. Du kannst aktuelle, durchschnittliche und maximale Werte für deine Geschwindigkeit/dein Tempo anzeigen.Trainingsziele: Du kannst im Polar Flow Trainingsziele aufstellen und als Favoriten zur späteren Verwendung speichern. Synchronisiere deine Ziele auf deinem Trainingsgerät. Du kannst Trainingsziele mit unterschiedlichen Phasen in verschiedenen Intensitäten erstellen, die dann anhand von Pulsfrequenz oder Geschwindigkeit/Tempo gesteuert werden, z.B. um ein Intervalltraining zu erstellen. Du kannst aber auch ganz einfache Trainingsziele vorgeben, wie etwa 700 kcal beim Radfahren verbrennen oder 30 Minuten lang laufen. Dein Gerät führt dich durch dein Training. Du erhältst eine Mitteilung, wenn du langsamer werden solltest oder beschleunigen musst, um dein Trainingsziel zu erreichen. Nach der Trainingseinheit kannst du dein Ergebnis analysieren und mit deinem Ziel im Polar Flow-Webservice vergleichen.Trainingshistorie: Speichert deine letzten Trainingsdateien. Die Speicherkapazität und die Anzahl der gespeicherten Trainingsdateien ist abhängig vom Trainingscomputer sowie von der Art und Menge der in den Dateien gespeicherten Daten (z. B. Herzfrequenz, GPS). Manche Sprachen beeinflussen ebenfalls die Speicherkapazität.Runden, manuell: Erlaubt jederzeit das Messen von Rundenzeiten.Runden, automatisch: Die automatische RundenzeitmessungGewicht: 40 gAnzeige Größe: 26 mmWasserdicht: Für Schwimmen geeignetWiederaufladbare BatterieUSB-Kabel: USB A-connectorZeigt Texte in folgenden Sprachen an: Dänisch, Tschechisch, Niederländisch, Englisch, Türkisch, Schwedisch, Spanisch, Russisch, Portugiesisch, Indonesisch, Deutsch, Französisch, Finnisch, Italienisch, Polnisch, NorwegischBluetooth Smart: Verbindet dein Polar Gerät und mögliche Sensoren miteinander und erlaubt dir, deine Daten über ein Smartphone zu synchronisieren. Es handelt sich um eine standardisierte, drahtlose Kommunikationstechnologie, die für einen niedrigen Stromverbrauch optimiert wurde und auf einem offenen Standard basiert. Nach der Verbindung übermittelt der Bluetooth Smart Sensor automatisch Daten an deinen Trainingscomputer. Der Trainingscomputer nimmt nur die von deinem Sender übertragenen Daten an.Smart Notifications: Ermöglicht dir auf dem Laufenden zu bleiben, wenn du deinen Trainingscomputer im Alltag trägst. Du erhältst Benachrichtigungen bei eingehenden Anrufen, Nachrichten und Push-Benachrichtigungen aus Apps für soziale Netzwerke und kannst diese auf dem Display deines Trainingscomputers sehen. Während des Trainings kannst du sehen, wer dich anruft und entscheiden, ob du den Anruf annehmen oder dein Training fortsetzen willst. Du kannst in den Einstellungen deines Smartphones festlegen, welche Benachrichtigungen du erhalten willst, oder diese vollständig deaktivieren. Auf Android Smartphones ist mindestens Version 5.0 erforderlich, um diese Funktion nutzen zu können.VibrationsalarmeAlarmHintergrundbeleuchtungDatum- und WochentaganzeigeUhrzeit (12/24 h)Firmware-Update: Über den Flow Webservice erhältst du Software-Updates für dein GerätTagebuch: Bietet einen einfachen Weg zur Nachverfolgung deines Trainings, deiner Aktivitäten und deines Fortschritts im Polar Flow Webservice. Du kannst deine Daten in einer Tages-, Wochen- oder Monatsansicht abrufen. Die Tagebuchdaten beinhalten z. B. vollständige Trainingseinheiten und Pläne, Testergebnisse sowie deine tägliche Aktivität.Running Index-Analyse: Beobachte, wie sich deine Laufleistung entwickelt. Anhand deiner langfristigen Fortschritte prognostiziert die Running Index-Analyse deine Laufzeiten über 5 km, 10 km, Halbmarathon- und Marathondistanzen.Kartenansicht: Zeigt dir bei Verwendung des GPS eine Kartenansicht deiner Trainingsroute im Polar Flow Webservice. Auf der Karte kannst du deine Trainingsdaten detailliert auswerten.Nacherleben: Erstellt ein Video deinerTrainingsroute und ermöglicht dir, die Highlights des Trainings zu erleben. Das Video ist im Polar Flow Webservice verfügbar und du kannst es mit deinen Freunden und Kontakten in der Polar Flow Community teilen.Erkunden: Zeigt dir in einer Kartenansicht öffentlich zugängliche Trainingseinheiten, die andere Benutzer im Polar Flow Webservice geteilt haben.Social Feed: Beteilige dich an der Polar Training Community und triff dort andere Sportler, die mit Polar trainieren. Du kannst eigene Ergebnisse teilen und Trainingseinheiten oder Aktivitätszusammenfassungen Anderer nachverfolgen und kommentieren.Sofortige Aktivitäts- und Trainingsanalyse: Gibt dir eine sofortige visuelle Zusammenfassung einer Trainingseinheit oder deiner Aktivität in der Polar Flow App. Du kannst deine Aktivität in einer Tages-, Wochen- oder Monatsansicht verfolgen.Erweiterte Aktivitäts- und Trainingsanalyse: Erlaubt eine einfache Analyse jedes Details deines Trainings und deiner langfristigen körperlichen Aktivitäten im Polar Flow Webservice. Du erhältst außerdem einen tieferen Einblick in dein Training, beispielsweise die Beziehung zwischen deiner Herzfrequenz und der Geschwindigkeit. Ferner kannst du dir detaillierte Rundeninformationen oder die Analyse deiner Leistung in Bezug auf die Route ansehen. Neben vielen Details zu deiner körperlichen Aktivität und den entstehenden Gesundheitsvorteilen kannst du auch praktische Tipps zum Erreichen deines Aktivitätsziels erhalten sowie deine Inaktivitätsperioden erkennen.Trainingsplanung: Im Polar Flow Webservice lassen sich detaillierte Trainingsziele erstellen. Du kannst diese Ziele in deinem Trainingstagebuch für einen bestimmten Tag oder als Favoriten zur späteren Verwendung speichern und mit deinem Trainingscompuer synchronisieren. Du kannst beispielsweise kalorien-, zeit- oder entfernungsbasierte Ziele oder Ziele auf Basis von Herzfrequenz oder Geschwindigkeit/Tempo festlegen. Mit deinen Trainingszielen kannst du sicherstellen, dass du den gewünschten Trainingseffekt erzielst. Während des Trainings kannst du dann einfach die Vorgaben deines Trainingscomputer befolgen und Benachrichtigungen mit wichtigen Informationen per akustischem Alarm oder Vibrationsalarm empfangen. Nach deiner Trainingseinheit kannst du im Polar Flow Webservice eine detaillierte Analyse durchführen und deine Ergebnisse mit deinem Ziel vergleichen.Sportprofil-Einstellungen: Erlaubt die Auswahl der für dein Training geeigneten Sportart aus über einhundert Polar Sportarten mit sportspezifischen Berichten. Du erhältst die richtigen Informationen für die von dir ausgewählte Sportart. Alle Sportprofile basieren auf einer bestimmten Logik und die gängigsten (Ausdauer-) Sportarten sind durch Polar-spezifische Faktoren im Bezug auf die Berechnung von Kalorien und Trainingsbelastung verbessert. Du kannst deine eigenen Lieblingssportarten auswählen und für jede Einstellungen im Polar Flow-Webservice definieren. Bei Trainingscomputern mit einstellbaren Trainingsanzeigen kannst du kannst du selbst festlegen, welche Daten in welcher Form und Kombination du während des Trainings sehen möchtest, z. B. Herzfrequenz oder nur Geschwindigkeit und Distanz.Fortschrittsverfolgung: Bietet dir ein praktisches Tool zur Verfolgung deiner langfristigen Entwicklung mit Berichten und Grafiken. In wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Berichten kannst du die in den Bericht einzubeziehende Sportart auswählen. Unter Benutzerdefinierter Zeitraum kannst du den auszuwertenden Zeitraum selbst festlegenDatenübertragung - Kompatibilität: Kompatibel mit PC Windows XP, Windows 7, Windows 8 und neueren Betriebssystemen. Kompatibel mit Mac OS X 10.6, OS X 10.7, OS X 10.8 und neueren Betriebssystemen. Kompatibel mit dem Polar Flow-Webservice. Kompatibel mit der Polar Flow-Smartphone-App über Bluetooth SmartDatenexport: Erlaubt den manuellen Export von Daten deiner Trainingseinheit zu Drittanbieter-Apps und -Services als TCX-, GPX- oder CSV-Dateien. Für einen schnelleren Download kannst du die Dateien auch komprimieren. Du kannst z. B. eine bestimmte Route im GPX-Format oder eine Trainingseinheit mit wichtigen Daten wie Route, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und Trittfrequenz im TCX-Format exportieren.Import der Trainingshistorie (von polarpersonaltrainer.com zu Polar Flow): Du kannst die Trainings- und Fitnesstestergebnisse von polarpersonaltrainer.com mit den folgenden Produkten in den Polar Flow Webservice importieren: RCX3, RCX5, RC3 GPS, CS500, CS500+, RS300X, RS800CX, CS600X, FT80, FT60, FT40 und FT7. Dabei können einzelne Trainings- oder Fitnesstestergebnisse oder auch bis zu 25 Ergebnisse gleichzeitig übertragen werden. Melde dich mit deinem polarpersonaltrainer.com Benutzernamen und Kennwort bei Polar Flow an. Die Trainings- und Fitnesstestergebnisse werden von deinem polarpersonaltrainer.com Konto an das entsprechende Konto in Polar Flow (das Konto mit demselben Benutzernamen und Kennwort) übertragen. Das Konto, an das die Ergebnisse übertragen werden, kann nicht ausgewählt werdenDrittanbieter-Kompatibilität: Bietet einen einfachen Weg zur Verbindung deines Polar Trainingscomputers mit Services von Drittanbietern. Deine Trainings- und Aktivitätsdaten werden automatisch an die von dir autorisierten Services gesendet und können dort verwendet werden. Jetzt kannst du beispielsweise eine Verbindung zu Apple Health Kit, Google Fit, MyFitnessPal (iOS-Benutzer) und MapMyFitness herstellen. Polar entwickelt derzeit neue Kompatibilitäten mit den Services von Drittanbietern und wird diese Informationen ständig aktualisieren
Eine der sportlichsten Smartwatches unserer Zeit! Die Polar M600 Smartwatch mit Pulsmessung am Handgelenk - Made for life, designed for sports. Die wasserdichte Polar M600 ist eine Android Wear Smartwatch für einen modernen und aktiven Lebensstil - die sportlichste Smartwatch unserer Zeit. NowYouCan Im Lieferumfang enthalten: M600 Smartwatch + USB-Kabel + Kurzanleitung.Eigenschaften: Pulsmessung am Handgelenk: Bereit, wenn Du es bist. Die Polar M600 verfügt über eine eigens entwickelte und für Polar optimierte Technologie für die Pulsmessung am Handgelenk. Mit der Polar M600 werden Training und Alltag smarter. Zieh einfach das Armband straff und lege los. Trainingssteuerung ist jetzt einfacher als je zuvor - zieh einfach das Band straff und Du bist bereit fürs TrainingSportliche Smartwatch - Das Beste aus zwei Welten: Die Polar M600 bietet alle Vorteile von Googles Android Wear und darüber hinaus die einzigartigen Polar Analyse- und Trainingsfunktionen. Entdecke Deinen Alltag neu - im Büro, im Schwimmbad oder wenn Du Deine persönlichen Bestzeiten erreichst24/7 Activity Tracking: Die wasserdichte Polar M600 kann immer und überall getragen werden. Erfasse Aktivität, Schritte, Distanz, verbrannte Kalorien sowie Dauer und Qualität Deines Schlafs. Erfasse Deine Aktivität rund um die Uhr und nutze die Praxistipps zum Erreichen Deines täglichen AktivitätszielsLange Akkulaufzeit: Die Polar M600 hat eine Akkulaufzeit von bis 48 Stunden (bei Nutzung/Kopplung mit einem Android Smartphone)Genaue Erfassung von Route & Co: Erfasse Deine Geschwindigkeit, deine Routen und deine Distanz mit dem integrierten GPS und GlonassSportprofile: Du kannst Profile für verschiedene Sportarten erstellen und anpassen, dadurch bekommst Du im Training genau die Daten und Informationen, die Du brauchstSchlaf: Erfasst automatisch Dauer und Qualität Deines Schlafs. In der Polar Flow App und im Webservice kannst Du Deine Schlafmuster anschauenPolar Flow: Der exklusive Polar Flow Webservice zeichnet umfassende Informationen zu jeder Trainingseinheit auf. So kannst Du Deine Fortschritte sehen und Dein weiteres Training schnell und effektiv planenSmart Coaching: Die einzigartigen Polar Smart Coaching Funktionen bieten Dir umfassende und individuelle Informationen für Sport und Alltag. So wirst Du ganz einfach fitter und aktiverWasserdicht: Die Polar M600 ist wasserdicht (zum Schwimmen geeignet, 10 Meter, IPX8)Integriertes GPS: Mit dem schnellen und präzisen GPS und Glonass erfasst die Polar M600 Deine Geschwindigkeit, Distanz und RouteSensorkompatibilität: Die Polar M600 ist mit dem Polar H7 Herzfrequenz-Sensor kompatibel 24/7-Aktivitätstracking: Diese Funktion erfasst deine täglichen Aktivitäten in 5 Intensitätsstufen 24 Stunden am Tag, sieben Tage pro Woche und erstellt ein vollständiges Bild aller deiner Aktivitäten. Sie misst die Dauer deiner Aktivitäten, die Anzahl deiner Schritte sowie die Länge deines Schlafs und berechnet aus den Aktivitäten deinen täglichen Kalorienverbrauch und aus den Schritten die zurückgelegte Strecke. Die Werte basieren auf der Analyse der Frequenz, Intensität und Regelmäßigkeit deiner Bewegungen in Verbindung mit deinen Körperdaten. Die Intensitätsstufen sind: Ruhen (Schlafen und Ruhen, Liegen) - Sitzen (Sitzen oder anderes passives Verhalten) - Gering (stehendes Arbeiten, leichte Hausarbeiten) - Mittelstark (Gehen und andere moderate Aktivitäten) - Hoch (Joggen, Laufen und andere intensive Aktivitäten). Du kannst auch erkennen, wie sich die verschiedenen Intensitäten auf das Erreichen deines Aktivitätsziels auswirken: je höher die Intensität ist, desto schneller erreichst du dein Aktivitätsziel. In der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice findest du weitere Beispiele für Aktivitäten mit niedriger, mittlerer und hoher IntensitätAktivitätsziel: Um gesund zu bleiben, brauchen wir körperliche Aktivität. Das Aktivitätsziel hilft dir und motiviert dich, den ganzen Tag aktiv zu sein Das Gerät nennt dir dein tägliches Aktivitätsziel und teilt dir mit, wie du es erreichen kannst. Es basiert auf deinen persönlichen Daten, dem von dir gewählten Aktivitätsniveau und allgemeinen Gesundheitsempfehlungen. Der Aktivitätsbalken auf deinem Gerät füllt sich im Laufe des Tages, basierend auf Dauer und Intensität deiner Aktivität. Du kannst den ganzen Tag auf niedrigem und mittlerem Niveau aktiv sein, oder dein Ziel mit intensivem Training schneller erreichen. Dein Gerät hilft dir mit praktischen Tipps wie 50 Minuten lang gehen oder 20 Minuten joggen dein tägliches Aktivitätsziel zu erreichen. Weitere Tipps zum Erreichen deines Aktivitätsziels findest du in der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice. Die Grundlage des Aktivitätsziels von Polar sind Untersuchungen und Froschungsergebnisse, die belegen wie viel körperliche Aktivität notwendig ist, um positive Effekte für die Gesundheit zu erreichen. Diese postiven Effekte auf die Gesundheit sind unter anderem ein normales Körpergewicht, gesunde Knochen, Muskeln und Gelenke, Wohlbefinden und ein vermindertes Risiko für bestimmte KrankheitenAktivitätszeit: Die Gesamtzeit, die du auf den Beinen und in Bewegung warst. Anders gesagt, Aktivitäten von geringer, mittlerer und hoher Intensität fließen in die Aktivitätszeit ein. Um mehr Aktivitätszeit zu erhalten, solltest du langes Sitzen vermeiden oder das Sitzen regelmäßig durch kurze Bewegungsphasen unterbrechen. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich kürzere Inaktivitätszeiten und Unterbrechungen von inaktiven Phasen positiv auf die Gesundheit auswirken. Indem man zwei Stunden Sitzen pro Tag durch geringe Aktivität ersetzt, verbraucht man so viele Kalorien wie bei 30 Minuten zügigem Gehen. In der Polar Flow Smartphone-App und im Polar Flow Webservice wird die Zeit angezeigt, die du in verschiedenen Intensitätsstufen verbracht hastSchritte und Distanz: Dein Gerät zählt deine Schritte und die Distanz, die du während des Tages zurücklegst. Die Anzahl deiner Schritte wird anhand der Häufigkeit, Intensität und Regelmäßigkeit der Bewegungen deiner Handgelenke ermitteltAktivitäts-Zusammenfassung: Speichert deine gesamte körperliche Aktivität im Tagesverlauf. Mit der Polar Flow App und dem Polar Flow Webservice lässt sich deine tägliche und langfristige körperlichen Aktivität einfach verfolgen. Die Gesamtaktivitätszeit ist die summierte Zeit, während der du durch Bewegung für Körper und Gesundheit gesorgt hast. In der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice findest du detaillierte Informationen, wie z. B. die in verschiedenen Aktivitäts-Intensitätsstufen verbrachte Zeit, Durchschnitt der täglichen Zielerreichung, verbrannte Kalorien und gelaufene Schritte, Anzahl der Inaktivitätsalarme sowie die Dauer und Qualität deines SchlafsActivity Benefit: Verfolgt deine täglichen Trainingsentscheidungen und zeigt ihren Nutzen für deine Gesundheit. Es gibt eindeutige wissenschaftliche Belege für die zahlreichen Vorteile körperlicher Aktivität. Zu den aus Aktivität resultierenden Vorteilen gehören unter anderem ein gesundes Herz, gesunde Muskeln und Knochen, Abbau von Stress und eine bessere Schlafqualität. Activity Benefit belohnt dich durch tägliches, wöchentliches und monatliches Feedback, denn je regelmäßiger du dich bewegst, desto besser ist das für die Gesundheit. Du kannst deinen Fortschritt mit der Polar Flow App oder dem Webservice prüfenInaktivitätsalarm: Diese Funktion erinnert dich daran aufzustehen und zu langes Sitzen zu vermeiden auch an Tagen, an denen du grundsätzlich eine ausreichende tägliche Aktivität erreichst. Inaktivität wirkt sich negativ auf Kreislauf, Stoffwechsel und Energieumsatz aus. Dein Trainingscomputer erinnert dich nach 55 Minuten Inaktivität mit einem Inaktivitätsalarm daran, deine täglichen Abläufe mit aktiven Pausen aufzulockern. Wenn du länger als eine Stunde inaktiv bist, siehst du einen Inaktivitätsstempel in der Polar Flow App und im Webservice. Nachts gibt es selbstverständlich keine InaktivitätsalarmeSchlafdauer und -qualität: Dein Trainingscomputer verfolgt automatisch die Dauer deines Schlafs und zeigt in der Polar Flow App und im Webservice an, wie erholsam dein Schlaf war. Die meisten Erwachsenen kommen mit acht Stunden Schlaf gut zurecht, aber der Schlafbedarf variiert individuell zwischen sechs und neun Stunden. Dein Schlafbedürfnis wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, wie z. B. individuelle Eigenschaften, Trainingsbelastung, mentaler Stress, körperlicher Zustand und mögliches Schlafdefizit. Indem du deine Schlafmuster verfolgst, kannst du sehen, ob sich Veränderungen in deinem Alltag auf den Schlaf auswirken und das richtige Gleichgewicht zwischen Ruhe, täglicher Aktivität und Training finden. Die Bewertung deiner Schlafqualität stützt sich auf die Bewegungen deiner Handgelenke. Die Zeiträume, in denen du ruhig schläfst und dich nicht viel bewegst, werden als erholsamer Schlaf erfasst. Die Zeiträume, in denen du dich bewegst und deine Position änderst, werden als unruhiger Schlaf erfasstLauf-Trainingsprogramm: Trainiere für einen Lauf-Wettkampf mit einem individuellen und adaptiven Trainingsplan in Polar Flow. Wähle eine von vier Distanzen aus: 5 km, 10 km, Halbmarathon oder Marathon, und lass dir einen umfassenden Trainingsplan erstellen, der zu dir und deinen Zielen passt. Abhängig von deinem Ziel und deinem Aktivitätslevel erhältst du ein individuelles Laufprogramm, das 9 bis 15 Wochen umfasst. Das Lauf-Trainingsprogramm bietet außerdem eine Aufbauphase, die du bis zu mehrere Monate vor dem Wettkampftrainingsplan nutzen kannst. Über das Lauf-Trainingsprogramm erhältst du einfach umzusetzende Anleitungen, motivierende Hinweise und unterstützende Übungen mit Videoinstruktionen, damit beim Training alles klar für dich ist. Während der Trainingseinheiten wirst du von kompatiblen Polar-Produkten angeleitet. Du siehst deine Herzfrequenz-Zielzone und die Trainingsdauer und kannst dein Training für optimale Ergebnisse entsprechend anpassenGLONASSPulsmessung am Handgelenk: Bei der Polar Pulsmessung am Handgelenk ist Mess-Sensorik direkt in das Band integriert, das du am Handgelenk trägst. So kannst du deinen Puls schnell und einfach messen, indem du dein Gerät in den Trainingsmodus schaltest. Es misst deinen Puls ebenso genau wie einfach und bietet dir Anleitungen, wie du mit der richtigen Intensität trainieren kannst. Die Pulsmessung am Handgelenk von Polar beruht auf einem von uns entwickelten optischen Sensormodul. So erhältst du bestmögliche Ergebnisse und ein Design, bei dem Form und Funktion im Mittelpunkt stehen. Einer der wichtigsten Faktoren bei der Pulsmessung am Handgelenk ist Passgenauigkeit. Nur so kann das Gerät den Puls am Handgelenk korrekt messen. Die Uhr sollte oberhalb des Handwurzelknochens sitzen und mit der Unterseite fest anliegen, aber natürlich nicht so eng, dass das Band die Blutzirkulation abschnürt oder unangenehm istHerzfrequenz: Die Herzfrequenz (HF) ist ein hervorragendes Maß für Belastung und Trainingsintensität. Die Herzfrequenz des menschlichen Körpers hängt von der körperlichen Aktivität und den Umgebungsbedingungen ab. Wenn die Trainingsintensität steigt, steigt auch die Herzfrequenz entsprechend dem gestiegenen Energieverbrauch und der erhöhten Sauerstoffaufnahme. Die Herzfrequenz lässt sich als absolute Anzahl der Schläge pro Minute (S/min), als Prozentsatz deiner maximalen Herzfrequenz (% HFmax) oder als Prozentsatz deiner Herzfrequenzreserve (% HFR) ausdrücken. Die absolute Herzfrequenz während des Trainings ist alleine nicht besonders informativ, wenn sie aber in Relation zu HFmax und HFR gebracht wird, ist sie ein gutes Maß für die individuelle Trainingsintensität. Deine Herzfrequenz pro Minute (z. B. 125 S/min) ist individuell und kann nicht mit dem Wert einer anderen Person verglichen werden. Ein Prozentsatz deines maximalen Herzfrequenzwerts ist dagegen vergleichbar. Dein Freund kann beispielsweise eine höhere Herzfrequenz in S/min haben, dennoch kann der Prozentsatz eurer individuellen HFmax identisch sein. Das bedeutet, ihr habt dieselbe relative TrainingsintensitätHFmax: Die maximale Herzfrequenz (HFmax) ist die höchste Anzahl Herzschläge pro Minute (S/min) die du überhaupt durch eine körperliche Belastung erreichen kannst. Die HFmax ist individuell und nimmt mit steigendem Alter ab. Sie stellt den individuellen Referenzwert für deine Trainingsintensität dar und wird zur Berechnung der Standard-Herzfrequenz-Zonen und vieler Polar Smart Coaching-Funktionen verwendet. Eine auf dem Alter beruhende HFmax ist eine grobe Schätzung deiner maximalen Herzfrequenz und wird in den meisten Polar Trainingscomputern als Standard verwendet. Der zuverlässigste und sicherste Weg zur Bestimmung deiner HFmax ist ein Test mit maximaler Belastung unter LaborbedingungenHerzfrequenz-Zonen: Sie stellen eine einfache Möglichkeit dar, die Intensität deines Trainings anzupassen und zu überwachen. Mit Herzfrequenz-Zonen kannst du auch herzfrequenz-basierte Trainingsprogramme absolvieren. Die Standardzonen basieren auf deiner HFmax. Unterschiedliche Trainingsintensitäten haben einen unterschiedlichen Trainingsnutzen. Beispielsweise verbessert eine geringe Intensität die aerobe Ausdauer und eine hohe Intensität verbessert die Fähigkeit deines Körpers, dauerhaft intensive Belastungen durchzuhalten und erhöht deine maximale Sauerstoffaufnahme. Die Standard-Herzfrequenz-Zonen werden, basierend auf dem Prozentsatz deiner maximalen Herzfrequenz, in fünf Intensitätszonen unterteilt: Sehr leicht (50-60 % HFmax) / Leicht (60-70 % HFmax) / Mittel (70-80 % HFmax) / Hart (80-90 % HFmax) / Maximum (90-100 % HFmax). Du kannst die Grenzen der Zonen auch selbst definieren. Weitere Informationen über dieses Thema sind im Polar Flow Webservice zu findenZonePointer: Ein bewegliches Symbol auf dem Zonen-Display des Trainingscomputers, welches anzeigt, ob du dich in der voreingestellten oder gewünschten Zielzone befindest. Diese Funktion ist nützlich, um eine gewünschte Intensität, Geschwindigkeit oder Tritt-/Schrittfrequenz zu erreichenRunning Index: Dein Running Index-Ergebnis wird automatisch nach jedem Lauf berechnet. Er wird auf Basis deiner HFmax und HFRuhe, dem Verlauf von Herzfrequenz und Geschwindigkeit und dem, im Training absolvierten, Auf- und Abstieg (nur Polar V800) ermittelt. Du erhältst eine Schätzung deiner Laufleistung (maximale aerobe Laufleistung als theoretischen VO2max-Wert in ml/min/kg). Ein höherer Wert gibt an, dass du eine bessere kardiorespiratorische/aerobe Fitness erreicht hast. Der Running Index gibt dir Informationen zu deinem Leistungsniveau, das die Summe aus aerober Fitness und Laufeffizienz darstellt. Eine Verbesserung bedeutet, dass das Laufen mit vorgegebenem Tempo weniger Anstrengung erfordert oder dass dein Tempo bei einer vorgegebenen Belastungsstufe höher ist. Vorübergehende Faktoren, wie Wetterbedingungen, Hitze oder Stress, können sich auf deinen Running Index auswirken. Daher empfehlen wir, langfristigen Trends statt täglichen Fluktuationen zu folgen. Im Polar Flow Webservice kannst du den langfristigen Durchschnitt und die geschätzten Laufzeiten über 5 km, 10 km, die Halbmarathon- und die Marathondistanz anzeigen lassenSmart Calories: Berechnet die Anzahl verbrannter Kalorien, beruhend auf deinen persönlichen Daten: Gewicht, Größe, Alter, Geschlecht, HFmax, HFRuhe, VO2max und der Intensität deines Trainings/deiner Aktivität. Mit Hilfe eines sportspezifischen Faktors wird auch die Sportart berücksichtigt. Das verbessert die Genauigkeit der Berechnung. Die auf der Herzfrequenz beruhende Kalorienberechnung wird bei Nutzung der Herzfrequenz-Messung verwendet. Verbrannten Kalorien werden dadurch so genau wie möglich gemessen, auch bei Sportarten wie Radfahren oder Gewichtheben. Die aktivitätsbasierte Kalorienberechnung wird von Trainingscomputern und Aktivitäts-Trackern verwendet, wenn die Herzfrequenz nicht zur Verfügung steht. Du kannst die aktuellen, summierten Energieverbrauch (in Kilokalorien, kcal) während des Trainings und den Gesamtkalorienverbrauch nach dem Training sehen. Du kannst auch deinen täglichen Gesamtkalorienverbrauch verfolgenTrainingsnutzen: Hilft dir zu verstehen, wie jede Trainingseinheit zu deiner Gesundheit und Fitness beiträgt. Außerdem erhältst du unmittelbar nach dem Training motivierendes Feedback. Mit der Trainingsnutzen-Funktion kannst du dein Training durch Verändern der Trainingsintensität und -dauer besser variieren. Der ermittelte Trainingsnutzen basiert auf Trainingsintensität und -dauer. Er berücksichtigt, wieviel Zeit du in jeder Intensitätszone verbracht und wie viele Kalorien du jeweils verbrannt hast. Du erhältst nach jeder Trainingseinheit eine kuze Übersicht. Detailliertes Feedback steht in der Trainingsdatei deines Trainingscomputers oder später in der Polar Flow App oder dem Webservice zur VerfügungTrainingsbelastung: Die Trainingsbelastung zeigt dir, wie anstrengend dein Training war, und hilft dir, die Belastung verschiedener Trainingseinheiten, auch sportartübergreifend, zu vergleichen. Du kannst beispielsweise die Belastung durch eine lange Fahrradeinheit mit niedriger Intensität mit der Belastung durch eine kurze Laufeinheit mit hoher Intensität vergleichen. Die Trainingsbelastung basiert auf der Intensität und Dauer einer Trainingseinheit. Die Intensität einer Einheit wird vor allem anhand deiner Herzfrequenz gemessen. In die Berechnung fließen darüber hinaus persönliche Daten wie Alter, Geschlecht, Gewicht, VO2max und die Trainingshistorie ein. Für die Berechnung werden deine aeroben und anaeroben Schwellenwerte verwendet. Zusätzlich wird die Sportart mittels eines sportspezifischen Faktors berücksichtigt. Das verbessert die Genauigkeit der BerechnungErholungsstatus: Der Erholungsstatus hilft dir, ein Gleichgewicht zwischen Training und Erholung herzustellen und schätzt die von dir tolerierbare Trainingsbelastung. Er verfolgt deine kumulative Belastung - also Intensität, Umfang und Häufigkeit deines Trainings sowie deiner täglichen Aktivitäten. Die Messung erfolgt durch einen Polar-Armbandempfänger. Der Erholungsstatus berücksichtigt auch deine Trainingshistorie und schätzt den aktuellen und zukünftigen Grad deiner körperlichen Belastung. Zu viel Training in Relation zur Erholungszeit kann zu Erschöpfung und verringerter Leistungsfähigkeit führen. Andererseits schöpfst du bei zu wenig Training innerhalb eines Zeitrahmens vielleicht nicht dein gesamtes Potenzial aus. Durch die laufende Beobachtung deines Erholungsstatus kannst du dein Training planen, um eine Über- oder Unterforderung zu vermeiden. Die vier Stufen des Erholungsstatus sind: Unterfordert - Ausgeglichen - Belastet - Sehr belastet. Du kannst deinen Erholungsstatus im Polar Flow Webservice anzeigen. V800-Benutzer können ihren Erholungsstatus auch auf dem V800-Display anzeigenDistanz: Die Distanz (in km oder Meilen) lässt sich auf verschiedene Weisen einstellen und messen. Die Trainingsdistanz gibt die während einer Trainingseinheit zurückgelegte Strecke an. Die Zwischenzeitdistanz gibt die Länge einer Runde anHöhe, Aufstieg/Abstieg: Der Höhenmesser ermöglicht dir, deine augenblickliche Höhe und höhenbezogene Bedingungen zu bestimmen. Angegeben wird die gegenwärtige Höhe in Metern/Fuß sowie die bewältigte Höhendifferenz (Meter/Fuß). Die Höhe wird entweder per GPS oder mit einem barometrischen Luftdrucksensor (V800, V650, M450) gemessenSportprofile: Erlaubt die Auswahl der für dein Training geigneten Sportart aus über einhundert Polar Sportarten mit sportspezifischen Berichten. Du erhältst die richtigen Informationen für die von dir ausgewählte Sportart. Alle Sportprofile basieren auf einer bestimmten Logik und die gängigsten (Ausdauer-) Sportarten sind durch Polar-spezifische Faktoren im Bezug auf die Berechnung von Kalorien und Trainingsbelastung verbessert. Du kannst deine eigenen Lieblingssportarten auswählen und für jede Einstellungen im Polar Flow-Webservice definieren. Bei Trainingscomputern mit einstellbaren Trainingsanzeigen kannst du selbst festlegen, welche Daten in welcher Form und Kombination du während des Trainings sehen möchtest, z. B. Herzfrequenz oder nur Geschwindigkeit und DistanzVom Benutzer einstellbare Trainingsanzeigen: Die Trainingsanzeigen können deinen Bedürfnissen entsprechend angepasst werden. Du kannst deine Trainingsanzeige in den Sportprofileinstellungen von Polar Flow individuell anpassenGPS: Das eingebaute GPS sorgt für genaue Geschwindigkeits- und Entfernungsmessungen bei praktisch allen Outdoor-Sportarten und es erlaubt dir nach dem Training eine Betrachtung deiner Route auf der Karte in der Polar Flow App und im WebserviceA-GPS: Für eine schnelle GPS-Satellitenortung A-GPS-Daten beinhalten die vorhergesagten Positionen der GPS-Satelliten und ermöglichen deinem Trainingscompuer den Empfang von der GPS-Signalen innerhalb von Sekunden, selbst unter schwierigen Empfangsbedingungen. Die A-GPS-Datendatei auf deinem Trainingscomputer ist bis zu 14 Tage gültig. Um eine schnellere Ortung sicherzustellen, sollte der Trainingscomputer regelmäßig mit der Polar Flow App oder mit FlowSync synchronisiert werdenGeschwindigkeit/Tempo: Du kannst deine Geschwindigkeit während des Trainings auf dem Gerät und anschließend im Flow sehen. Läufer verwenden häufiger den Begriff Pace/Tempo (Min./km) als den der Geschwindigkeit in km/h. Du kannst ein Ziel auf der Grundlage deiner Geschwindigkeits-/Tempo-Trainingszonen festlegen. Du kannst aktuelle, durchschnittliche und maximale Werte für deine Geschwindigkeit/dein Tempo anzeigenTrainingsziele: Du kannst im Polar Flow Trainingsziele aufstellen und als Favoriten zur späteren Verwendung speichern. Synchronisiere deine Ziele auf deinem Trainingsgerät. Du kannst Trainingsziele mit unterschiedlichen Phasen in verschiedenen Intensitäten erstellen, die dann anhand von Pulsfrequenz oder Geschwindigkeit/Tempo gesteuert werden, z.B. um ein Intervalltraining zu erstellen. Du kannst aber auch ganz einfache Trainingsziele vorgeben, wie etwa 700 kcal beim Radfahren verbrennen oder 30 Minuten lang laufen. Dein Gerät führt dich durch dein Training. Du erhältst eine Mitteilung, wenn du langsamer werden solltest oder beschleunigen musst, um dein Trainingsziel zu erreichen. Nach der Trainingseinheit kannst du dein Ergebnis analysieren und mit deinem Ziel im Polar Flow-Webservice vergleichenTrainingshistorie: Speichert deine letzten Trainingsdateien. Die Speicherkapazität und die Anzahl der gespeicherten Trainingsdateien ist abhängig vom Trainingscomputer sowie von der Art und Menge der in den Dateien gespeicherten Daten (z. B. Herzfrequenz, GPS). Manche Sprachen beeinflussen ebenfalls die SpeicherkapazitätTrainingstagebuch: Erlaubt eine einfache Übersicht deines Trainings und der Aktivität bis vier Wochen in die Vergangenheit sowie deiner geplanten Trainingseinheiten bis vier Wochen in die Zukunft, direkt auf deinem Trainingscomputer. Die gezeigten Informationen beinhalten: Trainingspläne, individuelle Trainingsergebnisse, Tests. Im Polar Flow Webservice kannst du dein Tagebuch in einer Tages-, Wochen- oder Monatsansicht abrufenRunden, automatisch: Die automatische Rundenzeitmessung wird im Polar Flow Webservice auf Basis eines bestimmten Zeitintervalls oder einer Distanz eingestellt Bluetooth 4.2Wi-Fi 802.11b/g/nAndroid WearGewicht: 63gAnzeige: Farb-Touch-DisplayAuflösung: 240X240Wasserdicht (für Schwimmen geeignet)Wiederaufladbare BatterieUSB-KabelZeigt Texte in folgenden Sprachen an: Deutsch, Französisch, Italienisch, Kantonesisch, Niederländisch, Englisch, Thailändisch, Spanisch, Russisch, Portugiesisch, Indonesisch, Japanisch, Polnisch, Mandarin, KoreanischBluetooth Smart: Verbindet dein Polar Gerät und mögliche Sensoren miteinander und erlaubt dir, deine Daten über ein Smartphone zu synchronisieren. Es handelt sich um eine standardisierte, drahtlose Kommunikationstechnologie, die für einen niedrigen Stromverbrauch optimiert wurde und auf einem offenen Standard basiert. Nach der Verbindung übermittelt der Bluetooth Smart Sensor automatisch Daten an deinen Trainingscomputer. Der Trainingscomputer nimmt nur die von deinem Sender übertragenen Daten anSmart Notifications: Ermöglicht dir auf dem Laufenden zu bleiben, wenn du deinen Trainingscomputer im Alltag trägst. Du erhältst Benachrichtigungen bei eingehenden Anrufen, Nachrichten und Push-Benachrichtigungen aus Apps für soziale Netzwerke und kannst diese auf dem Display deines Trainingscomputers sehen. Während des Trainings kannst du sehen, wer dich anruft und entscheiden, ob du den Anruf annehmen oder dein Training fortsetzen willst. Du kannst in den Einstellungen deines Smartphones festlegen, welche Benachrichtigungen du erhalten willst, oder diese vollständig deaktivieren. Auf Android Smartphones ist mindestens Version 5.0 erforderlich, um diese Funktion nutzen zu könnenVibrationsalarmeAlarmHintergrundbeleuchtungDatum- und WochentaganzeigeUhrzeit (12/24 h)Firmware-Update: Über den Flow Webservice erhältst du Software-Updates für dein GerätTagebuch: Bietet einen einfachen Weg zur Nachverfolgung deines Trainings, deiner Aktivitäten und deines Fortschritts im Polar Flow Webservice. Du kannst deine Daten in einer Tages-, Wochen- oder Monatsansicht abrufen. Die Tagebuchdaten beinhalten z. B. vollständige Trainingseinheiten und Pläne, Testergebnisse sowie deine tägliche AktivitätKartenansicht: Zeigt dir bei Verwendung des GPS eine Kartenansicht deiner Trainingsroute im Polar Flow Webservice. Auf der Karte kannst du deine Trainingsdaten detailliert auswertenNacherleben: Erstellt ein Video deinerTrainingsroute und ermöglicht dir, die Highlights des Trainings zu erleben. Das Video ist im Polar Flow Webservice verfügbar und du kannst es mit deinen Freunden und Kontakten in der Polar Flow Community teilenErkunden: Zeigt dir in einer Kartenansicht öffentlich zugängliche Trainingseinheiten, die andere Benutzer im Polar Flow Webservice geteilt habenSocial Feed: Beteilige dich an der Polar Training Community und triff dort andere Sportler, die mit Polar trainieren. Du kannst eigene Ergebnisse teilen und Trainingseinheiten oder Aktivitätszusammenfassungen Anderer nachverfolgen und kommentierenSofortige Aktivitäts- und Trainingsanalyse: Gibt dir eine sofortige visuelle Zusammenfassung einer Trainingseinheit oder deiner Aktivität in der Polar Flow App. Du kannst deine Aktivität in einer Tages-, Wochen- oder Monatsansicht verfolgenErweiterte Aktivitäts- und Trainingsanalyse: Erlaubt eine einfache Analyse jedes Details deines Trainings und deiner langfristigen körperlichen Aktivitäten im Polar Flow Webservice. Du erhältst außerdem einen tieferen Einblick in dein Training, beispielsweise die Beziehung zwischen deiner Herzfrequenz und der Geschwindigkeit. Ferner kannst du dir detaillierte Rundeninformationen oder die Analyse deiner Leistung in Bezug auf die Route ansehen. Neben vielen Details zu deiner körperlichen Aktivität und den entstehenden Gesundheitsvorteilen kannst du auch praktische Tipps zum Erreichen deines Aktivitätsziels erhalten sowie deine Inaktivitätsperioden erkennenTrainingsplanung: Im Polar Flow Webservice lassen sich detaillierte Trainingsziele erstellen. Du kannst diese Ziele in deinem Trainingstagebuch für einen bestimmten Tag oder als Favoriten zur späteren Verwendung speichern und mit deinem Trainingscompuer synchronisieren. Du kannst beispielsweise kalorien-, zeit- oder entfernungsbasierte Ziele oder Ziele auf Basis von Herzfrequenz oder Geschwindigkeit/Tempo festlegen. Mit deinen Trainingszielen kannst du sicherstellen, dass du den gewünschten Trainingseffekt erzielst. Während des Trainings kannst du dann einfach die Vorgaben deines Trainingscomputer befolgen und Benachrichtigungen mit wichtigen Informationen per akustischem Alarm oder Vibrationsalarm empfangen. Nach deiner Trainingseinheit kannst du im Polar Flow Webservice eine detaillierte Analyse durchführen und deine Ergebnisse mit deinem Ziel vergleichenSportprofil-Einstellungen: Erlaubt die Auswahl der für dein Training geeigneten Sportart aus über einhundert Polar Sportarten mit sportspezifischen Berichten. Du erhältst die richtigen Informationen für die von dir ausgewählte Sportart. Alle Sportprofile basieren auf einer bestimmten Logik und die gängigsten (Ausdauer-) Sportarten sind durch Polar-spezifische Faktoren im Bezug auf die Berechnung von Kalorien und Trainingsbelastung verbessert. Du kannst deine eigenen Lieblingssportarten auswählen und für jede Einstellungen im Polar Flow-Webservice definieren. Bei Trainingscomputern mit einstellbaren Trainingsanzeigen kannst du selbst festlegen, welche Daten in welcher Form und Kombination du während des Trainings sehen möchtest, z. B. Herzfrequenz oder nur Geschwindigkeit und DistanzFortschrittsverfolgung: Bietet dir ein praktisches Tool zur Verfolgung deiner langfristigen Entwicklung mit Berichten und Grafiken. In wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Berichten kannst du die in den Bericht einzubeziehende Sportart auswählen. Unter Benutzerdefinierter Zeitraum kannst du den auszuwertenden Zeitraum selbst festlegenDatenübertragung - Kompatibilität: Kompatibel mit der Polar Flow-Smartphone-App über Bluetooth SmartDatenexport: Erlaubt den manuellen Export von Daten deiner Trainingseinheit zu Drittanbieter-Apps und -Services als TCX-, GPX- oder CSV-Dateien. Für einen schnelleren Download kannst du die Dateien auch komprimieren. Du kannst z. B. eine bestimmte Route im GPX-Format oder eine Trainingseinheit mit wichtigen Daten wie Route, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und Trittfrequenz im TCX-Format exportierenDrittanbieter-Kompatibilität: Bietet einen einfachen Weg zur Verbindung deines Polar Trainingscomputers mit Services von Drittanbietern. Deine Trainings- und Aktivitätsdaten werden automatisch an die von dir autorisierten Services gesendet und können dort verwendet werden. Jetzt kannst du beispielsweise eine Verbindung zu Apple Health Kit, Google Fit, MyFitnessPal (iOS-Benutzer) und MapMyFitness herstellen. Polar entwickelt derzeit neue Kompatibilitäten mit den Services von Drittanbietern und wird diese Informationen ständig aktualisieren
GPS-Uhr mit 3 GB Speicherplatz für Deine Musik - Musik beim Laufen, auch ohne Handy! Das ist mit der TomTom Runner 2 Music Women ganz einfach möglich! Sie bietet zudem effektive Echtzeitinformationen zu Deinem Lauf und die Multisport-Modus Funktion. Die TomTom Runner 2 Music Women erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und Dauer. Lieferumfang: Uhr, TomTom Uhrenladekabel, BenutzerhandbuchHandgelenkgröße bei Small: 121 - 175 mm Eigenschaften: Speicherplatz für über 500 Songs: Über 500 Songs immer mit dabei, auch ohne Handy. Deine Lieblingssongs am Handgelenk. Kabellos Musik hören beim Laufen. Die Gesamtanzahl der Songs kann abhängig von der jeweiligen Dateigröße variieren3 GB Speicherplatz für Deine Musik Musik: Audioformat - Spielt MP3- und AAC-Dateien ab. Spielt keine urheberrechtlich geschützte Musik abUnterstützung für Kopfhörer: Hohe Audioqualität über A2DP- und AVRC-ProfileEchtzeitinformationen zu deinem Lauf Audio-Feedback zur Leistung: Motiviere dich selbst mit dem Audio-Feedback zu deiner LeistungMultisport-Modus: Im Rad-, Schwimm-, Fitness- und Laufbandmodus trainieren Laufband: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerLaufen: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerRadfahren: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerIndoor Cycling: Erfasst Dauer (Kadenz, Geschwindigkeit, Tempo und Distanz - über einen optischen Kadenzmesser)Schwimmen: Erfasst Runden, Distanz, Geschwindigkeit, Dauer, verbrannte Kalorien und ZügeFreestyle: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerFitnessstudio: Erfasst Dauer (Herzfrequenz und verbrannte Kalorien - über einen optischen Herzfrequenzmesser)GPS-Tracking: Zeit, Tempo, Distanz und verbrannte Kalorien zum Nachverfolgen auf deiner Uhr24/7 Aktivitäts-Tracking: Erfasse deine Schritte, aktiven Minuten und verbrannten KalorienRennmodus: Wähle eine Deiner vergangenen Leistungen aus, um dagegen anzutretenIntervalltraining: Verbessere deine Geschwindigkeit und Ausdauer mit individuell zusammengestellten Trainings- und RuhephasenIndoor-Trainingsmodus: Überwache deine Leistung auf dem Laufband oder im FitnessstudioKabelloses Synchronisieren: Synchronisiere deine Trainingseinheiten kabellos mit deinen Lieblings-Lauf-AppsAutomatische Schlafaufzeichnung: So weißt du immer, ob du auch den Schlaf bekommst, den du brauchstZielsetzung: Setz dir Ziele und verfolge deinen Fortschritt, täglich oder wöchentlichTechnische Daten:Akkulaufzeit: Aktivitäts-Tracking: bis zu 3 Wochen, GPS: bis zu 11 Stunden, GPS + Musik: bis zu 5 StundenWasserdicht: 40 m (5 ATM)Displaygröße: 22 x 25 mmDisplayauflösung: 144 x 168Dicke: 11, 5 mmGewicht: 49 gHandgelenkgröße bei Small: 121 - 175 mm Speicher: 3 GBAktivitätenmessungen: Schritte, aktive Minuten, Distanz, verbrannte Kalorien und SchlafLaufen: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerAnsichten: Täglich und wöchentlichZiele: Schritte, aktive Minuten, Distanz oder verbrannte KalorienWettrennen: Vergangene Aktivitäten, Favoriten und BenutzerdefiniertTraining Ziele: Zeit, Distanz oder KalorienBereich: Pace, heart rate or speedRunden: Zeit/Distanz/ManuellIntervalle: JaStandort: GPS + GLONASSQuickGPSFix: JaSensoren (integriert): Bewegungssensor (Beschleunigungsmesser + Gyroskop), KompassSensor (kabellos): Bluetooth® SmartWarnungen: Piepton und VibrationSprachen Benutzeroberfläche: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Finnisch, Portugiesisch, Niederländisch, Tschechisch, Polnisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Indonesisch, Japanisch Sprachen Audio-Feedback zur Leistung: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch
GPS-Uhr mit 3 GB Speicherplatz für Deine Musik - Musik beim Laufen, auch ohne Handy! Das ist mit der TomTom Runner 2 Music Women ganz einfach möglich! Sie bietet zudem effektive Echtzeitinformationen zu Deinem Lauf und die Multisport-Modus Funktion. Die TomTom Runner 2 Music Women erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und Dauer. Lieferumfang: Uhr, TomTom Uhrenladekabel, BenutzerhandbuchHandgelenkgröße bei Small: 121 - 175 mm Eigenschaften: Speicherplatz für über 500 Songs: Über 500 Songs immer mit dabei, auch ohne Handy. Deine Lieblingssongs am Handgelenk. Kabellos Musik hören beim Laufen. Die Gesamtanzahl der Songs kann abhängig von der jeweiligen Dateigröße variieren3 GB Speicherplatz für Deine Musik Musik: Audioformat - Spielt MP3- und AAC-Dateien ab. Spielt keine urheberrechtlich geschützte Musik abUnterstützung für Kopfhörer: Hohe Audioqualität über A2DP- und AVRC-ProfileEchtzeitinformationen zu deinem Lauf Audio-Feedback zur Leistung: Motiviere dich selbst mit dem Audio-Feedback zu deiner LeistungMultisport-Modus: Im Rad-, Schwimm-, Fitness- und Laufbandmodus trainieren Laufband: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerLaufen: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerRadfahren: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerIndoor Cycling: Erfasst Dauer (Kadenz, Geschwindigkeit, Tempo und Distanz - über einen optischen Kadenzmesser)Schwimmen: Erfasst Runden, Distanz, Geschwindigkeit, Dauer, verbrannte Kalorien und ZügeFreestyle: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerFitnessstudio: Erfasst Dauer (Herzfrequenz und verbrannte Kalorien - über einen optischen Herzfrequenzmesser)GPS-Tracking: Zeit, Tempo, Distanz und verbrannte Kalorien zum Nachverfolgen auf deiner Uhr24/7 Aktivitäts-Tracking: Erfasse deine Schritte, aktiven Minuten und verbrannten KalorienRennmodus: Wähle eine Deiner vergangenen Leistungen aus, um dagegen anzutretenIntervalltraining: Verbessere deine Geschwindigkeit und Ausdauer mit individuell zusammengestellten Trainings- und RuhephasenIndoor-Trainingsmodus: Überwache deine Leistung auf dem Laufband oder im FitnessstudioKabelloses Synchronisieren: Synchronisiere deine Trainingseinheiten kabellos mit deinen Lieblings-Lauf-AppsAutomatische Schlafaufzeichnung: So weißt du immer, ob du auch den Schlaf bekommst, den du brauchstZielsetzung: Setz dir Ziele und verfolge deinen Fortschritt, täglich oder wöchentlichTechnische Daten:Akkulaufzeit: Aktivitäts-Tracking: bis zu 3 Wochen, GPS: bis zu 11 Stunden, GPS + Musik: bis zu 5 StundenWasserdicht: 40 m (5 ATM)Displaygröße: 22 x 25 mmDisplayauflösung: 144 x 168Dicke: 11, 5 mmGewicht: 49 gHandgelenkgröße bei Small: 121 - 175 mm Speicher: 3 GBAktivitätenmessungen: Schritte, aktive Minuten, Distanz, verbrannte Kalorien und SchlafLaufen: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerAnsichten: Täglich und wöchentlichZiele: Schritte, aktive Minuten, Distanz oder verbrannte KalorienWettrennen: Vergangene Aktivitäten, Favoriten und BenutzerdefiniertTraining Ziele: Zeit, Distanz oder KalorienBereich: Pace, heart rate or speedRunden: Zeit/Distanz/ManuellIntervalle: JaStandort: GPS + GLONASSQuickGPSFix: JaSensoren (integriert): Bewegungssensor (Beschleunigungsmesser + Gyroskop), KompassSensor (kabellos): Bluetooth® SmartWarnungen: Piepton und VibrationSprachen Benutzeroberfläche: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Finnisch, Portugiesisch, Niederländisch, Tschechisch, Polnisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Indonesisch, Japanisch Sprachen Audio-Feedback zur Leistung: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch
GPS-Uhr mit 3 GB Speicherplatz für Deine Musik - Musik beim Laufen, auch ohne Handy! Das ist mit der TomTom Runner 2 Music Women ganz einfach möglich! Sie bietet zudem effektive Echtzeitinformationen zu Deinem Lauf und die Multisport-Modus Funktion. Die TomTom Runner 2 Music Women erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und Dauer. Lieferumfang: Uhr, TomTom Uhrenladekabel, BenutzerhandbuchHandgelenkgröße bei Small: 121 - 175 mm Eigenschaften: Speicherplatz für über 500 Songs: Über 500 Songs immer mit dabei, auch ohne Handy. Deine Lieblingssongs am Handgelenk. Kabellos Musik hören beim Laufen. Die Gesamtanzahl der Songs kann abhängig von der jeweiligen Dateigröße variieren3 GB Speicherplatz für Deine Musik Musik: Audioformat - Spielt MP3- und AAC-Dateien ab. Spielt keine urheberrechtlich geschützte Musik abUnterstützung für Kopfhörer: Hohe Audioqualität über A2DP- und AVRC-ProfileEchtzeitinformationen zu deinem Lauf Audio-Feedback zur Leistung: Motiviere dich selbst mit dem Audio-Feedback zu deiner LeistungMultisport-Modus: Im Rad-, Schwimm-, Fitness- und Laufbandmodus trainieren Laufband: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerLaufen: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerRadfahren: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerIndoor Cycling: Erfasst Dauer (Kadenz, Geschwindigkeit, Tempo und Distanz - über einen optischen Kadenzmesser)Schwimmen: Erfasst Runden, Distanz, Geschwindigkeit, Dauer, verbrannte Kalorien und ZügeFreestyle: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerFitnessstudio: Erfasst Dauer (Herzfrequenz und verbrannte Kalorien - über einen optischen Herzfrequenzmesser)GPS-Tracking: Zeit, Tempo, Distanz und verbrannte Kalorien zum Nachverfolgen auf deiner Uhr24/7 Aktivitäts-Tracking: Erfasse deine Schritte, aktiven Minuten und verbrannten KalorienRennmodus: Wähle eine Deiner vergangenen Leistungen aus, um dagegen anzutretenIntervalltraining: Verbessere deine Geschwindigkeit und Ausdauer mit individuell zusammengestellten Trainings- und RuhephasenIndoor-Trainingsmodus: Überwache deine Leistung auf dem Laufband oder im FitnessstudioKabelloses Synchronisieren: Synchronisiere deine Trainingseinheiten kabellos mit deinen Lieblings-Lauf-AppsAutomatische Schlafaufzeichnung: So weißt du immer, ob du auch den Schlaf bekommst, den du brauchstZielsetzung: Setz dir Ziele und verfolge deinen Fortschritt, täglich oder wöchentlichTechnische Daten:Akkulaufzeit: Aktivitäts-Tracking: bis zu 3 Wochen, GPS: bis zu 11 Stunden, GPS + Musik: bis zu 5 StundenWasserdicht: 40 m (5 ATM)Displaygröße: 22 x 25 mmDisplayauflösung: 144 x 168Dicke: 11, 5 mmGewicht: 49 gHandgelenkgröße bei Small: 121 - 175 mm Speicher: 3 GBAktivitätenmessungen: Schritte, aktive Minuten, Distanz, verbrannte Kalorien und SchlafLaufen: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerAnsichten: Täglich und wöchentlichZiele: Schritte, aktive Minuten, Distanz oder verbrannte KalorienWettrennen: Vergangene Aktivitäten, Favoriten und BenutzerdefiniertTraining Ziele: Zeit, Distanz oder KalorienBereich: Pace, heart rate or speedRunden: Zeit/Distanz/ManuellIntervalle: JaStandort: GPS + GLONASSQuickGPSFix: JaSensoren (integriert): Bewegungssensor (Beschleunigungsmesser + Gyroskop), KompassSensor (kabellos): Bluetooth® SmartWarnungen: Piepton und VibrationSprachen Benutzeroberfläche: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Finnisch, Portugiesisch, Niederländisch, Tschechisch, Polnisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Indonesisch, Japanisch Sprachen Audio-Feedback zur Leistung: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch
Laufe zum Rhythmus von über 500 Songs und Deinem Herzschlag am Handgelenk! GPS-Uhr mit eingebautem Herzfrequenzmesser und 3 GB Speicherplatz für Musik: Die TomTom Runner 2 Cardio + Music Women - Musik beim Laufen, auch ohne Handy! Das ist mit der TomTom Runner 2 Cardio + Music Women ganz einfach möglich - und sie misst sogar die Herzfrequenz! Sie bietet zudem effektive Echtzeitinformationen zu Deinem Lauf und die Multisport-Modus Funktion. 5 Herzfrequenzbereiche: Laufe in 5 verschiedenen Bereichen, um schneller Ergebnisse zu erzielen.Lieferumfang: Uhr, TomTom Uhrenladekabel, BenutzerhandbuchHandgelenkgröße bei Small: 121 - 175 mm Eigenschaften: Eingebauter Herzfrequenzmesser*: Erhalte genaue Informationen zu deiner Herzfrequenz direkt am HandgelenkÜberprüfe Deine Herzfrequenz direkt am Handgelenk: Verfolge deine Herzfrequenz mit dem eingebauten Herzfrequenzmesser. Kein Brustgurt erforderlich Trainiere in 5 verschiedenen Herzfrequenbereichen: Leistung maximieren. Fitness verbessern. Abnehmen. Trainiere in 5 verschiedenen Herzfrequenzbereichen, um schneller Ergebnisse zu erzielen Zeichne all Deine Sportarten auf: Verschiedene Trainingsmodi, um dein Workout abwechslungsreich zu gestalten: Laufen. Radfahren. Fitnessstudio. Schwimmen. Laufband Intelligenter Laufen dank Echtzeitinformationen: Geschwindigkeit. Tempo. Zeit. Distanz. Verbrannte Kalorien. Deine Daten direkt beim LaufenRunning Trax von MINISTRY OF SOUND: Perfekt im Rhythmus mit dem exklusiven vorinstallierten Running Trax-Mix von Ministry of SoundSpeicherplatz für über 500 Songs: Über 500 Songs immer mit dabei, auch ohne Handy. Deine Lieblingssongs am Handgelenk. Kabellos Musik hören beim Laufen. Die Gesamtanzahl der Songs kann abhängig von der jeweiligen Dateigröße variieren3 GB Speicherplatz für Deine Musik Musik: Audioformat - Spielt MP3- und AAC-Dateien ab. Spielt keine urheberrechtlich geschützte Musik abUnterstützung für Kopfhörer: Hohe Audioqualität über A2DP- und AVRC-ProfileEchtzeitinformationen zu deinem Lauf Audio-Feedback zur Leistung: Motiviere dich selbst mit dem Audio-Feedback zu deiner LeistungMultisport-Modus: Im Rad-, Schwimm-, Fitness- und Laufbandmodus trainieren Laufband: Erfasst Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerLaufen: Erfasst Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerRadfahren: Erfasst Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und Dauer (Kadenz über einen optischen Kadenzsensor)Indoor Cycling: Erfasst Herzfrequenz, verbrannte Kalorien und Dauer (Kadenz, Geschwindigkeit, Tempo und Distanz über einen optischen Kadenzsensor)Schwimmen: Erfasst Runden, Distanz, Geschwindigkeit, Dauer, verbrannte Kalorien und ZügeFreestyle: Erfasst Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerFitnessstudio: Erfasst Dauer, Herzfrequenz und verbrannte KalorienGPS-Tracking: Zeit, Tempo, Distanz und verbrannte Kalorien zum Nachverfolgen auf deiner Uhr24/7 Aktivitäts-Tracking: Erfasse deine Schritte, aktiven Minuten und verbrannten KalorienRennmodus: Wähle eine Deiner vergangenen Leistungen aus, um dagegen anzutretenIntervalltraining: Verbessere deine Geschwindigkeit und Ausdauer mit individuell zusammengestellten Trainings- und RuhephasenIndoor-Trainingsmodus: Überwache deine Leistung auf dem Laufband oder im FitnessstudioKabelloses Synchronisieren: Synchronisiere deine Trainingseinheiten kabellos mit deinen Lieblings-Lauf-AppsAutomatische Schlafaufzeichnung: So weißt du immer, ob du auch den Schlaf bekommst, den du brauchstZielsetzung: Setz dir Ziele und verfolge deinen Fortschritt, täglich oder wöchentlichTechnische Daten:Akkulaufzeit: Aktivitäts-Tracking: bis zu 3 Wochen, GPS: bis zu 11 Stunden, GPS + Herzfrequenz + Musik: bis zu 5 StundenWasserdicht: 40 m (5 ATM)Displaygröße: 22 x 25 mmDisplayauflösung: 144 x 168Dicke: 13, 7 mmGewicht: 50 gHandgelenkgröße bei Small: 121 - 175 mm Speicher: 3 GBAktivitätenmessungen: Schritte, aktive Minuten, Distanz, verbrannte Kalorien und SchlafLaufen: Erfasst Geschwindigkeit, Tempo, Distanz, verbrannte Kalorien und DauerAnsichten: Täglich und wöchentlichZiele: Schritte, aktive Minuten, Distanz oder verbrannte KalorienWettrennen: Vergangene Aktivitäten, Favoriten und BenutzerdefiniertTraining Ziele: Zeit, Distanz oder KalorienBereich: Pace, heart rate or speedRunden: Zeit/Distanz/ManuellIntervalle: JaStandort: GPS + GLONASSQuickGPSFix: JaSensoren (integriert): Bewegungssensor (Beschleunigungsmesser + Gyroskop), Kompass, optischer HerzfrequenzmesserSensor (kabellos): Bluetooth® SmartWarnungen: Piepton und VibrationSprachen Benutzeroberfläche: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Finnisch, Portugiesisch, Niederländisch, Tschechisch, Polnisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Indonesisch, Japanisch Sprachen Audio-Feedback zur Leistung: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch* (Der Herzfrequenzmesser ist kein medizinisches Gerät. Konsultiere immer einen Arzt, bevor du dein Trainingsprogramm startest. Falls du einen Herzschrittmacher oder ein anderes implantiertes elektronisches Gerät trägst, konsultiere deinen Arzt, bevor du dieses Produkt verwendest. Die Verwendung dieses Produkts während des Trainings könnte dich von deiner Umgebung oder Aktivität ablenken.Störungen durch Signale externer Quellen, ungenügender Kontakt mit deinem Handgelenk und andere Faktoren können dazu führen, dass die Herzfrequenz nicht präzise gemessen oder übertragen werden kann. TomTom übernimmt keinerlei Haftung für solche Ungenauigkeiten)