Klein, aber ganz schön kräftig gibt der Grifftrainer T-Ring von Elliot ST den Händen ordentlich zu tun. Ob zum allgemeinem Training der Fingerkraft und der Unterarmmuskulatur verwendet oder als spezifische Aufwärmübung vor dem Klettern oder Bouldern: Der Gummiring ist schnell zur Hand und will gedrückt werden. Der schwarze T-Ring ist der deutlich Härtere von beiden.
Der Beastmaker 2000 ist ein Griffbrett für fortgeschrittene Kletterer und Boulderer, die sich mit gezieltem Fingerkrafttraining weiterentwickeln wollen. Unter Einbeziehung einiger der besten Kletterer Großbritanniens hat die Firma Beastmaker ein Trainingsboard gebaut, welches eine hocheffiziente Anordnung von Griffen pro Flächeneinhheit bietet, um das Training ergonomisch und zielgerichtet gestalten zu können. Im Ergebnis steht ein Trainingsgerät, mit welchem bestehende Schwächen in allen Griffarten gezielt auftrainiert werden können. Das hautschonend glatte und zugleich griffige Pappelholz besticht neben seinem traumhaften Grip mit unzähligen Farbschattierungen, sodass jeder Beastmaker 2000 quasi ein absolutes Einzelstück ist.
Das Trainingsboard Simulator 3D von Metolius verfügt über alle wichtigen Griffvarianten, damit Sie Ihr Training zu Hause gezielt gestalten können. Neben der Anbauanleitung und Befestigungsmaterial liegt auch eine Trainingsanleitung bei. Lesen Sie den Testbericht.
Von Kletterhänden für Kletterhände.. . so lautet das Firmenmotto bei antworks, die mit ihren von Hand hergestellen Trainnigsboards die heimische Trainingsstube mit ästhetisch wertvollen und dabei extrem gut funktionierenden Geräten bestücken. Das Strong Ant III ist aus feinstem Eschenholz gefertigt und bietet den Fingern eine Grifftiefe von 16 bis 45 Millimetern. Laut den erfahrenen Mitarbeitern und Tüftlern von antworks ergeben sich aus den verschiedenen Tiefen und Lochbeschaffenheiten ca. 1000 Griffvarianten. Das sollte für intensive Trainingssessions mehr als ausreichend sein. Wer das Brett ausgereizt hat und nach anderen Möglichkeiten sucht, kann das Griffboard mit einer Klimmzugstange oder einem Sloperboard ergänzen. Die Vorrichtung zum Einhängen ist im Trainingsbrett Strong Ant III integriert. Achtung: Klimmzustange auf Abbildung 3 muss separat bestellt werden.
Die Warm-up-Knetmasse von Beal gibt es in unterschiedlichen Härten zum Training oder zur Erwärmung der Fingermuskulatur inkl. der Antagonisten. Ideal für alle ambitionierten Sportkletterer zur perfekten Vorbereitung. Mit der nicht klebrigen Silikonmasse können die Finger sowie die Unterarmmuskulatur gekräftigt werden. Das Warm-up von Beal ist zudem hautverträglich.
Die Warm-up-Knetmasse von Beal gibt es in unterschiedlichen Härten zum Training oder zur Erwärmung der Fingermuskulatur inkl. der Antagonisten. Ideal für alle ambitionierten Sportkletterer zur perfekten Vorbereitung. Mit der nicht klebrigen Silikonmasse können die Finger sowie die Unterarmmuskulatur gekräftigt werden. Das Warm-up von Beal ist zudem hautverträglich.
Die Warm-up-Knetmasse von Beal gibt es in unterschiedlichen Härten zum Training oder zur Erwärmung der Fingermuskulatur inkl. der Antagonisten. Ideal für alle ambitionierten Sportkletterer zur perfekten Vorbereitung. Mit der nicht klebrigen Silikonmasse können die Finger sowie die Unterarmmuskulatur gekräftigt werden. Das Warm-up von Beal ist zudem hautverträglich.
Die STUBAI FLEX-BALLS sind ein universell einsetzbares Trainingsgerät. Einmal kann man die Bälle nutzen zum trainieren der Finger und der Unterarme. Die Beweglichkeit wird gefördert und nebenbei kann man noch die Koordination beim Jonglieren stärken. Ideal zum Aufwärmen vor dem Klettern oder im Alltag einfach nur zum Stress-Abbau!
Das Trainingsboard Simulator 3D von Metolius verfügt über alle wichtigen Griffvarianten, damit Sie Ihr Training zu Hause gezielt gestalten können. Neben der Anbauanleitung und Befestigungsmaterial liegt auch eine Trainingsanleitung bei. Lesen Sie den Testbericht.
Mit dem Trainingsborad Wood Grips Compact II von Metolius wird das Wohnzimmer zum Trainingsraum. Denn das Fingerboard aus geschmeidigem und hautschonendem Holz bietet alles, was die Kletterhand benötigt. Leicht können neue Trainingsreize gesetzt und die Griffkraft auf ein neues Niveau gehoben werden. Neben unterschiedlichsten Leisten, 2-Finger und 3-Finger Löchern ist auch für Aufleger und Henkel gesorgt, somit kann die Haltekraft nicht nur vielseitig trainiert, sondern auch auf die unterschiedlichen Trainingsstände angepasst werden. Für einen leichten Einstieg in die Welt des Fingerboardtrainings bietet Metolius hilfreiche Anleitungen und Ideen für Trainingspläne. Egal ob das Ziel eine verbesserte Maximalkraft oder eine bessere Kraftausdauer ist, das Wood Grips Compact II ist das Trainingsboard für maximale Trainingserfolge. Einen Testbericht und Trainingserfahrungen zu Trainingsboards von Metolius sind in unserem Blog zu finden. Viel Spaß beim trainieren!
Das Fingertraining stellt für Kletterer einen wesentlichen Bestandteil ihres Trainings dar. Doch dieses ausgewogen und in allen Dimensionen die Unterarm, Handgelenk, Hand und Finger bieten zu realisieren, ist relativ schwierig. Metolius hat mit dem GripSafer Plus™ ein Traingsgerät auf den Markt gebracht welches von einem Mediziener entwicklet wurde, um die Muskulatur von Hand und Unterarm gezielt im vollen Bewegungsumfang zu trainieren. Einmal natürlich das Greifen mit einer funkltionellen Fingerposition rund um den Ball, aber, und das können andere Trainingsgeräte nicht, auch die Streckmuskulatur kann individuell trainiert werden. Als Gegenspieler zur extrem beanspruchten Beugemuskulatur der Klettererhand wirkt dieses Trainig ausgeleichend und regulierend auf Muskeln und Gelenke und führt so zu einer langfristigen, stabilen Leistungsfähigkeit, bei einem deutlich reduzierten Verletzungsrisiko. Den GripSafer Plus™ gibt es in drei verschiedenen Härtegraden (blau=leicht / rot=mittel / orange=hart) und die wichtigsten Trainingsübungen sind in einem kleinen Heftchen dem Traingsgerät beigelegt.
Eine echte Innovation kommt in Form von Blockheldens Wackeldackel - dem ersten sensomotorischen Parallette zum Trainieren deiner Körperspannung sowie Kraft und Balance. Blockhelden ist ein junges Unternehmen aus Deutschland, welches sich ganz dem Klettersport und allem, was damit zu tun hat, verschreibt. Damit eben auch dem Zubehör: Das Spektrum an Übungen des Parallettes reicht von den bekannten statischen Einheiten bis hin zu bewegungsreicheren Aktionen. Und das ist das Besondere: zwei Auflageseiten des Wackeldackels sind dynamisch gestaltet und mit deren Hilfe kannst du jetzt auch deine Bewegungsrezeptoren und Gelenkstellrezeptoren trainieren (Propriozeptives Training). Insgesamt bieten die Blöcke vier verschiedene Modi, mit denen du die unterschiedlichsten Übungen machen kannst. Im Modus "standing" liegt die flache Seite auf dem Boden und du kannst auf altbekannte Weise trainieren, um einfach deine Kraft und Stabilität zu verbessern. Die "rocking"-Seite ist eine abgerundete Auflagefläche, die deine Unterarme gehörig in die Mangel nimmt. Diese müssen die Instabilität durch die Blöcke wieder ausgleichen. Gleichzeitig bietet die Variante "rocking" auch eine hervorragende Alternative für alle, die Handgelenkprobleme haben. Das Handgelenk wird entlastet und die Muskulatur gestärkt. Wer eine besondere Herausforderung sucht, wählt am besten die "shaking"-Seite, denn hier sorgt die spitze Auflagefläche und der um die eigene Achse drehende Griff für einen wackeligen Stand. Da heißt es: bloß nicht ins Zittern geraten! Schließlich kannst du auch noch die "hanging"-Seite für dich entdecken. Der Wackeldackel kann mittels Karabiner einfach aufgehangen werden und dir zum Training von Pull-Ups in klassischer oder handgelenkschonender Variante dienen. Das Parallette von Blockhelden ermöglicht ein vielseitiges Bodyweight-Training für jeden Geschmack, kann drinnen wie draußen und für verschiedene Sportarten wie Turnen oder Crossfit eingesetzt werden. Das gesamte Trainings-Repertoire von Handstand und L-sit bis hin zu Planche und Liegestütz möchte von dir entdeckt werden. Der Wackeldackel ist außerdem angenehm klein und handlich, wodurch er zum Fels, auf Reisen und zum täglichen Park-Sport problemlos mitgenommen werden kann. Auch wenn der innere Schweinehund nein sagt und Muskeln und Knochen Müdigkeit schreien, der Wackeldackel von Blockhelden weckt dich auf und macht Lust auf Körperstärkung.
Das MaxGrip ist das ideale Gerät für ein flexibles und abwechslungsreiches Stärke- und Muskeltraining. Max Climbing schafft damit eine multifunktionale Übungsmöglichkeit. Du kannst mit dem MaxGrip sowohl an deiner Körperspannung arbeiten, als auch Kraftübungen für den Oberkörper ausführen. Das Ganze funktioniert mit 6 verschiedenen Griffvarianten. Dafür befestigst du das in der Länge verstellbare Seil einfach auf der Höhe, die dir zusagt, und schon kannst du verschiedenste Übungen ausführen. Dips, Klimmzüge, Beinheben oder type writers - mit dem MaxGrip entwickelst du im Handumdrehen Stabilität und Muskeln. Max Climbing stellt auf der eigenen Website viele weitere Übungen - je nach Level - zur Verfügung und versorgt dich mit Anleitungsvideos. Das robuste und langlebige MaxGrip ist gut zum Aufwärmen oder zum ortsunabhängigen Training. Die kompakte Bauweise und die simple Anbringung machen es zu einem tollen Begleiter für alle, die flexibel unterwegs sein und trotzdem üben wollen. Egal ob auf deiner nächsten Reise, beim Wettkampf, Zuhause, an der Kletterwand oder im Outdoor-Fitnessstudio - das MaxGrip von Max Climbing ist dir ein treuer Trainingspartner, der dich zu neuen Herausforderungen inspiriert.
Das Fingertraining stellt für Kletterer einen wesentlichen Bestandteil ihres Trainings dar. Doch dieses ausgewogen und in allen Dimensionen die Unterarm, Handgelenk, Hand und Finger bieten zu realisieren, ist relativ schwierig. Metolius hat mit dem GripSafer Plus™ ein Traingsgerät auf den Markt gebracht welches von einem Mediziener entwicklet wurde, um die Muskulatur von Hand und Unterarm gezielt im vollen Bewegungsumfang zu trainieren. Einmal natürlich das Greifen mit einer funkltionellen Fingerposition rund um den Ball, aber, und das können andere Trainingsgeräte nicht, auch die Streckmuskulatur kann individuell trainiert werden. Als Gegenspieler zur extrem beanspruchten Beugemuskulatur der Klettererhand wirkt dieses Trainig ausgeleichend und regulierend auf Muskeln und Gelenke und führt so zu einer langfristigen, stabilen Leistungsfähigkeit, bei einem deutlich reduzierten Verletzungsrisiko. Den GripSafer Plus™ gibt es in drei verschiedenen Härtegraden (blau=leicht / rot=mittel / orange=hart) und die wichtigsten Trainingsübungen sind in einem kleinen Heftchen dem Traingsgerät beigelegt.
Das Fingertraining stellt für Kletterer einen wesentlichen Bestandteil ihres Trainings dar. Doch dieses ausgewogen und in allen Dimensionen die Unterarm, Handgelenk, Hand und Finger bieten zu realisieren, ist relativ schwierig. Metolius hat mit dem GripSafer Plus™ ein Traingsgerät auf den Markt gebracht welches von einem Mediziener entwicklet wurde, um die Muskulatur von Hand und Unterarm gezielt im vollen Bewegungsumfang zu trainieren. Einmal natürlich das Greifen mit einer funkltionellen Fingerposition rund um den Ball, aber, und das können andere Trainingsgeräte nicht, auch die Streckmuskulatur kann individuell trainiert werden. Als Gegenspieler zur extrem beanspruchten Beugemuskulatur der Klettererhand wirkt dieses Trainig ausgeleichend und regulierend auf Muskeln und Gelenke und führt so zu einer langfristigen, stabilen Leistungsfähigkeit, bei einem deutlich reduzierten Verletzungsrisiko. Den GripSafer Plus™ gibt es in drei verschiedenen Härtegraden (blau=leicht / rot=mittel / orange=hart) und die wichtigsten Trainingsübungen sind in einem kleinen Heftchen dem Traingsgerät beigelegt.
Das Klettergriff-Set Mini Jug 5 von Metolius umfasst fünf Griffe mittlerer Größe, welche sich hervorragend greifen lassen und auch für Kinder geeignet sind. Schrauben und Einschlagmuttern sind im Lieferumfang zusammen mit fünf Griffen enthalten. So lässt sich zu Hause an einer entsprechend stabilen Wand schnell eine Heimkletterwand oder eine Spielstation für den aktiven Nachwuchs bauen.
Der Rotant Sphere ist ein ebenso schönes wie fieses Fitnessgerät! Kletterer aufgepasst: Durch Ziehen an den Griffen wird die 8 cm dicke und 150 g schwere Scheibe zwischen den Schnüren beschleunigt, je nach Kraft auf bis zu 3000 Umdrehungen pro Minute, was Fliehkräfte von bis zu 20kg pro Griff produziert. Den satten Sound gibt es gratis dazu. Die Buchenholzkugeln müssen per Zangengriff gehalten werden, was ein absolut effektives Training der Hand- und Unterarmmuskulatur ermöglicht und selbstredend die Schulter- und Brustmuskulatur aktiviert und hier nachhaltig für Stabilität sorgt. Durch die absolut individuell wählbare Kraftdosierung ist der hangearbeitete Rotant Sphere von antworks ein wunderbares Trainingsgerät für zu Hause, die Hosentasche oder auf Reisen.